DE102005026733B4 - Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze - Google Patents

Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102005026733B4
DE102005026733B4 DE102005026733A DE102005026733A DE102005026733B4 DE 102005026733 B4 DE102005026733 B4 DE 102005026733B4 DE 102005026733 A DE102005026733 A DE 102005026733A DE 102005026733 A DE102005026733 A DE 102005026733A DE 102005026733 B4 DE102005026733 B4 DE 102005026733B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
mold
cover assembly
generally trapezoidal
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005026733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005026733A1 (de
Inventor
Kenzo Akishima Hibino
Tsuyoshi Akishima Tabata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tachi S Co Ltd
Original Assignee
Tachi S Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0510875A priority Critical patent/GB2426482B/en
Application filed by Tachi S Co Ltd filed Critical Tachi S Co Ltd
Priority to DE102005026733A priority patent/DE102005026733B4/de
Publication of DE102005026733A1 publication Critical patent/DE102005026733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005026733B4 publication Critical patent/DE102005026733B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/26Opening, closing or clamping by pivotal movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • B29C44/1233Joining preformed parts by the expanding material the preformed parts being supported during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/58Moulds
    • B29C44/582Moulds for making undercut articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Aufbau einer Schäumform (D) zur Herstellung einer Kopfstütze (H) mit einem Kopfstützenstabmittel (S), wobei die Kopfstütze (H) eine im allgemeinen trapezförmige Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L ist, die einen horizontalen oberen Teil (H2) und einen im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsteil (H1) umfaßt, der sich so vertikal vom horizontalen oberen Teil (H2) erstreckt, daß er von diesem abwärts divergiert, wobei sich das Kopfstützenstabmittel (S) von der Kopfstütze (H) abwärts erstreckt und die Schäumform (D) so aufgebaut ist, daß eine unvollständige Kopfstützeneinheit (HU) darin angeordnet werden kann, wobei die unvollständige Kopfstützeneinheit (HU) umfaßt: eine hohle Polsterungsabdeckungsanordnung (T), die entsprechend einer äußeren Form der im allgemeinen trapezförmigen Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit einer allgemeinen Form eines umgekehrten L vorgeformt ist und das Kopfstützenstabmittel (S), wobei die hohle Polsterungsabdeckungsanordnung (T) umfaßt: einen horizontalen oberen Bereich, der dem horizontalen oberen Teil (H2) der Kopfstütze (H) entspricht; und einen...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufbau einer Schäumform, die zum Herstellen einer Kopfstütze für einen Automobilsitz verwendet wird. Sie ist so aufgebaut, daß eine unvollständige, insbesondere starre Einheit, die eine hohle Polsterungsabdeckungsanordnung und einen daran befestigten Kopfstützenstab bzw. daran befestigte Kopfstützenstäbe umfaßt, darin angeordnet werden kann, und des weiteren so aufgebaut, daß daran ein Schäumen vorgenommen werden kann, um eine resultierende Kopfstütze herzustellen, bei der die Polsterungsabdeckungsanordnung integral mit einer resultierenden Schaumpolsterung hergestellt ist, die durch das Schäumen in Verbindung mit dem Kopfstützenrahmen erzeugt wurde. Insbesondere ist die Erfindung auf den Aufbau einer Schaumform einer derartigen Bauart gerichtet, daß darin eine hohle Polsterungsabdeckungsanordnung mit einem im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsteil und einer lateralen Konfiguration in der allgemeinen Form eines umgekehrten L zusammen mit einem Kopfstützenstab bzw. Kopfstützenstäben für einen integrierten Schäumarbeitsschritt angeordnet werden können, der ein Einspritzen eines flüssigen Schaummaterials ins Innere der Polsterungsabdeckungsanordnung und ein Aushärten desselben in eine darin gefüllte Schaumpolsterung umfaßt und wobei eine daraus erhaltene Kopfstütze mit Kopfstützenstäben nach dem Schäumarbeitsschritt aus der Form entnommen werden kann. Die resultierende Kopfstütze umfaßt eine Konfiguration, bei der der Kopfstützenkörper bei einer Betrachtung von der Vorderseite im allgemeinen eine Trapezform annimmt, während er bei einer Betrachtung von einer lateralen Seite die allgemeine Form eines „umgekehrten L” annimmt, wobei sich der Kopfstützenstab bzw. die Kopfstützenstäbe davon abwärts erstrecken. Im nachfolgenden wird eine derartige spezielle Kopfstütze als eine „im allgemeinen trapezförmige Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L” bezeichnet.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Wie beispielsweise in der offengelegten japanischen Patentanmeldung 11-290154 offenbart ist, ist eine Kopfstütze mit einer bei Betrachtung von einer lateralen Seite allgemeinen Form eines umgekehrten L bekannt, die einen vertikalen vorderen Kopfunterstützungsteil und einen oberen horizontalen Teil umfaßt, der sich kontinuierlich und horizontal vom vertikalen vorderen Kopfunterstützungsteil erstreckt. Gemäß diesem Stand der Technik wird ein steifes Plattenelement durch Biegen in ein derartiges horizontales oberes Teil und ein vertikales Kopfunterstützungsteil gebogen und eine Polsterung an der äußeren Seite dieses Plattenelements befestigt, während ein Paar von Stäben fest mit dem horizontalen oberen Teil verbunden wird. Üblicherweise wird zur Montage einer derartigen Kopfstütze mit der Form eines umgekehrten L ein Schäumprozeß verwendet, der einen Arbeitsschritt umfaßt, bei dem eine vorgeformte hohle dreidimensionale Polsterungsabdeckungsanordnung mit einer lateralen Konfiguration in der Form eines umgekehrten L zusammen mit einem Kopfstützenrahmen, der ein integriertes Paar von Stäben umfaßt, unter Verwendung einer Schäumform, einem Schaumvorgang unterzogen wird. Wie beispielsweise aus der japanischen offengelegten Patentanmeldung JP 10-329151 A bekannt ist, ist eine Schaumform zum Herstellen einer Kopfstütze für eine übliche Kopfstütze ohne einen vertikalen langen Kopfunterstützungsteil bekannt. Diese Lehre umfaßt des weiteren das Vorsehen einer getrennten Profilhalteplatte, die in eine Schaumform eingefügt und daraus entfernt werden kann, wobei die Profilhalteplatte dazu angepaßt ist, während des Schaumprozesses eine Unterseite der üblichen Kopfstütze in der Schaumform aufzunehmen. In diesem Fall wird die Profilhalteplatte zuerst entfernt, bevor die gesamte fertiggestellte Kopfstütze entnommen wird. Daher ist es in diesem Fall ohne weiteres möglich, die erhaltene Kopfstütze mit den Stäben aus der Form zu entnehmen.
  • Weiterhin ist aus der offengelegten Patentschrift DE 10 2004 058 936 A1 der Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze mit der Form eines umgekehrten L bekannt. Aus dieser Druckschrift ist eine hohle Polsterabdeckungsanordnung bekannt, die einen Seitenteil und einen Kopfunterstützungsteil aufweist, der sich von einem Seitenteil erstreckt. Eine weitere Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration in der Form eines umgekehrten L ist aus der offengelegten japanischen Patenanmeldung JP 2005 04 11 06 A bekannt. Diese Lehre umfasst des Weiteren eine Schäumformvorrichtung, bei der die Position der Kopfstütze während des Schäumprozesses regulierbar ist.
  • Weiterhin offenbaren die Patentschrift DE 199 57 960 C1 und die offengelegte Patentanmeldung DE 20 00 282 A mehrteilige Schäumvorrichtungen mit beweglichen Seitenteilen.
  • Jedoch sind derartige herkömmliche Schäumformvorrichtungen nicht auf die oben genannte im allgemeinen trapezförmige Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration eines umgekehrten L anwendbar, da die obere und untere Formkomponente der herkömmlichen Schäumformvorrichtung nicht dazu eingerichtet sind, eine derartige komplizierte Konfiguration einer Kopfstütze unter vollständig dichten Bedingungen aufzunehmen und zu umschließen. Des weiteren sind sie nicht für ein einfaches Einbringen und Entfernen einer derartigen speziellen Kopfstütze in die Form und aus dieser ausgebildet. Für diesen Zweck wurde bisher keine geeignete Schäumform entwickelt.
  • Abriß der Erfindung
  • In Anbetracht der oben genannten Nachteile, ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Struktur einer Schaumform bereitzustellen, die eine einfache Entnahme einer im allgemeinen trapezförmigen Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L aus dieser nach einem Schäumprozeß zuläßt.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, wird gemäß der Erfindung im wesentlichen bereitgestellt:
    ein Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze mit einem Stabmittel, wobei die Kopfstütze eine im allgemeinen trapezförmige Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L ist, die einen horizontalen oberen Teil und einen im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsteil umfaßt, der sich so vertikal vom horizontalen oberen Teil erstreckt, daß er von diesem nach unten bzw. abwärts divergiert, wobei sich das Stabmittel von der Kopfstütze abwärts erstreckt und die Schäumform so aufgebaut ist, daß eine unvollständige Kopfstützeneinheit darin angeordnet werden kann, wobei die unvollständige Kopfstützeneinheit umfaßt:
    eine entsprechend einer äußeren Form einer derartigen im allgemeinen trapezförmigen Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit einer allgemeinen Form eines umgekehrten L vorgeformte hohle Polsterungsabdeckungsanordnung und das Stabmittel, wobei die hohle Polsterungsabdeckungsanordnung umfaßt:
    einen dem horizontalen oberen Teil der Kopfstütze entsprechenden horizontalen oberen Bereich und einen im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsbereich, der dem im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsteil der Kopfstütze entspricht, wobei der im allgemeinen trapezförmige Kopfunterstützungsbereich eine untere Seite umfaßt, die größer ist als eine obere Seite desselben, und ein Paar von nach unten divergierenden lateralen Seiten, und wobei die Schäumform ein Einspritzen eines flüssigen Schäummaterials in die hohle Polsterungsabdeckungsanordnung zuläßt, wobei die Struktur der Schäumform dadurch gekennzeichnet ist, daß sie umfaßt:
    ein unteres Formelement mit einer Formoberfläche, mit der die untere Seite der hohlen Polsterungsabdeckungsanordnung in unterstützender Weise in Kontakt gebracht werden kann, wobei das untere Formelement zumindest eine Öffnung umfaßt, die einen Durchgang des Stabmittels durch diese zuläßt; und
    ein Paar seitlicher Formelemente, die jeweils eine Formoberfläche aufweisen, mit der eine jeweilige des Paars von nach unten divergierenden lateralen Seiten der hohlen Polsterungsab deckungsanordnung in Kontakt gebracht werden kann, wobei das Paar seitlicher Formelemente in symmetrischer Weise relativ zum unteren Formelement bewegbar mit diesem verbunden ist, so daß es auf entsprechende zwei laterale Seiten der Schäumform zu und von diesen weg bewegbar ist, so daß dadurch ein Einbringen der unvollständigen Kopfstützeneinheit in die Schaumform und auch eine Entnahme einer fertiggestellten Kopfstütze aus der Schäumform möglich ist.
  • Andere Eigenschaften und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht einer Schäumformanordnung zur Herstellung einer Kopfstütze gemäß der Erfindung, die den Zustand zeigt, in der eine unvollständige Kopfstützeneinheit darin angeordnet ist;
  • 2 ist ein Diagramm, das erläuternd zeigt, wie eine erhaltene Kopfstütze aus der Schäumformanordnung entnommen werden kann;
  • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht der Schäumformanordnung; und
  • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer unvollständigen Kopfstützeneinheit, die in der Schäumformanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung plaziert werden soll.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
  • Mit Bezugnahme auf 1 bis 4 wird eine beispielhafte bevorzugte Ausführungsform der Schäumformanordnung D gezeigt, die so aufgebaut ist, daß eine im allgemeinen trapezförmige Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden kann.
  • Zunächst zeigt 4 eine unvollständige Kopfstützeneinheit HU, die entsprechend der oben beschriebenen im allgemeinen trapezförmigen Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L ausgebildet ist und ein Paar daran befestigter Kopfstützenstäbe S aufweist. Insbesondere umfaßt die unvollständige Kopfstützeneinheit HU einen oberen horizontalen Teil H2 und einen vertikalen trapezförmigen Kopfunterstützungs teil H1. Eine derartige Kopfstützeneinheit HU wird einem Schäumprozeß unterzogen, wie nachfolgend beschrieben wird. Der vertikale trapezförmige Kopfunterstützungsteil H1 ist eine Fläche zur Unterstützung eines Kopfes eines Benutzers (nicht gezeigt).
  • Die unvollständige Kopfstützeneinheit HU umfaßt: eine hohle dreidimensionale Polsterungsabdeckungsanordnung T, einen Kopfstützenrahmen F, der in der Polsterungsabdeckungsanordnung T angeordnet ist, und ein Paar von Kopfstützenstäben S, die integral bzw. fest verbunden mit dem Kopfstützenrahmen F ausgebildet sind und sich von diesem durch die Polsterungsabdeckungsanordnung T abwärts erstrecken. Die Polsterungsabdeckungsanordnung T bildet einen Kopfstützenrumpf und ist so vorgeformt, daß sie eine Konfiguration aufweist, so daß der Kopfstützenrumpfbereich derselben, der dem trapezförmigen Kopfunterstützungsteil H1 entspricht, bei Betrachtung von der Vorderseite im allgemeinen eine Trapezform annimmt, während bei Betrachtung von einer lateralen Seite der Kopfstützenrumpfbereich derselben (bei H1) und der obere horizontale Bereich derselben (bei H2) zusammen die allgemeine Form eines „umgekehrten L” annehmen.
  • Wie gezeigt ist, umfaßt die Polsterungsabdeckungsanordnung T im wesentlichen eine im allgemeinen trapezförmige vordere Oberfläche 103, die dem im allgemeinen trapezförmigen Kopfstützenunterstützungsteil H1 entspricht, ein Paar abgeschrägter lateraler Oberflächen 101 und eine dem horizontalen oberen Teil H2 entsprechende horizontale obere Oberfläche 105. Es ist zu erkennen, daß die beiden abgeschrägten seitlichen Oberflächen 101 abwärts mit zunehmendem Abstand von der oberen Oberfläche 105 zum unteren Ende 103B divergieren bzw. abweichen. Das Bezugszeichen 104 bezeichnet eine im allgemeinen trapezförmige hintere Oberfläche der Polsterungsabdeckungsanordnung T und das Bezugszeichen 102 bezeichnet eine horizontale, der horizontalen Oberfläche 105 gegenüberliegende Rückoberfläche der Polsterungsabdeckungsanordnung T.
  • Somit weist aufgrund dieser Trapezform das untere Ende (bei 103) der Polsterungsabdeckungsanordnung T bzw. die unvollständige Kopfstützeneinheit HU eine Breite W1 auf, die größer ist als eine Breite W2 derselben.
  • Wie am besten in 2 gezeigt ist, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schäumformanordnung D mit eine neuartigen Struktur bereitgestellt, die ein Anordnen der vorgenannten unvollständigen Kopfstützeneinheit HU für einen Schäumarbeitsschritt darin zuläßt und die auch ermöglicht, daß dieselbe daraus nach dem Schäumarbeitsschritt einfach entnommen werden kann.
  • Die Schäumformanordnung D umfaßt im wesentlichen: eine untere Formkomponente 1, eine mittlere Formkomponente 5, die durch eine erste mittlere Formkomponente 5a und eine zweite mittlere Formkomponente 5b gebildet wird, eine erste bewegbare seitliche Formkomponente 2, eine zweite bewegbare seitliche Formkomponente 3 und eine obere Formkomponente 4.
  • Die erste und zweite mittlere Formkomponente 5A und 5B sind integral an der unteren Formkomponente 1 befestigt. Zwischen dieser ersten, zweiten und unteren Formkomponente 5, 6 und 1 ist ein Raum 7 zum Ausschäumen definiert, in dem die Kopfstützenabschnitte (bei H1 und H2) der oben genannten unvollständigen Kopfstütze HU für ein im nachfolgenden dargestelltes Schäumen angeordnet werden können.
  • Die Bezugszeichen 55 bezeichnen ein Paar lateraler Räume, die jeweils in der rechten und linken seitlichen Wand der mittleren Formkomponente 5 definiert sind, wie in 3 gezeigt ist.
  • Wie dargestellt ist, sind die erste und zweite bewegbare seitliche Formkomponente 5, 6 an ihren jeweiligen unteren Enden mittels zweier entsprechender Gelenke 10 mit den entsprechenden beiden lateralen Seiten der unteren Formkomponente 1 drehbar bzw. schwenkbar verbunden.
  • Bezüglich jeder der vorgenannten Formkomponenten wird unter Bezugnahme auf 1, 2 und 3 eine weiter detaillierte Beschreibung angegeben.
  • Die obere Formkomponente 4 weist eine Formoberfläche 4A auf, die im allgemeinen entsprechend der äußeren Form der oberen Oberfläche 105 der Polsterungsabdeckungsanordnung T hergestellt ist.
  • Die untere Formkomponente 1 umfaßt eine Formoberfläche 1A, die im allgemeinen entsprechend der äußeren Form des unteren Endes 103B der Polsterungsabdeckungsanordnung T hergestellt ist.
  • Mit Bezugnahme auf die mittlere Formkomponente 5 umfaßt die zweite mittlere Formkomponente 5B einen in ihrer inneren Formoberfläche ausgesparten Formoberflächenbereich 5C, der dazu eingerichtet ist, den oberen horizontalen Bereich (bei H2) der unvollständigen Kopfstützeneinheit HU aufzunehmen. Obwohl dies nicht eindeutig gezeigt ist, kann die mittlere Formkomponente 5 an ihrer inneren Formoberfläche mit einer eine kleine Aussparung umfassenden Formoberfläche hergestellt sein, die im allgemeinen entsprechend der vorderen und hinteren Oberfläche (bei 103 und 104) der unvollständigen Kopfstützeneinheit HU hergestellt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die erste und zweite bewegbare seitliche Formkomponente 2, 3 relativ zu ihren jeweiligen Gelenken 10 vertikal zwischen einer Betriebsposition und einer Nicht-Betriebsposition schwenkbar. In diesem Zusammenhang wird, wie in 1 gezeigt ist, die Betriebsposition als eine Position definiert, in der sowohl die erste als auch die zweite bewegbare seitliche Formkomponente 2, 3 in den beiden seitlichen Räumen 5S angeordnet sind, die jeweils in den beiden lateralen Seiten der mittleren Formkomponente 5 definiert sind, um dadurch sowohl die erste als auch die zweite bewegbare laterale Formkomponente 2, 3 in einem für den Schäumarbeitsschritt bereiten Zustand anzuordnen. Im Gegensatz dazu wird, wie am besten in 2 und 3 zu erkennen ist, die Nicht-Betriebsposition als eine Position definiert, in der die erste und zweite bewegbare seitliche Formkomponente 2, 3 von den beiden entsprechenden Räumen 5S entfernt angeordnet sind, wodurch das Entnehmen einer erhaltenen bzw. fertiggestellten Kopfstütze aus der Formanordnung 5 möglich ist, wie im nachfolgenden ausgeführt ist.
  • Des weiteren ist, wie beispielsweise in 1 zu erkennen ist, die erste bewegbare seitliche Formkomponente 2 mit einer abwärts divergierenden ausgesparten Formoberfläche 2A in der inneren Seite derselben ausgebildet, so daß diese im wesentlichen mit der Form der entsprechenden abgeschrägten rechten lateralen Seite (bei 101) des im allgemeinen trapezförmigen Kopfstützenrumpfteils H1 übereinstimmt. In ähnlicher Weise ist die zweite bewegbare laterale Formkomponente 3 mit einer abwärts divergierenden bzw. auseinanderlaufenden ausgesparten Formoberfläche 3A in der inneren Seite derselben hergestellt, so daß diese im wesentlichen mit der Form der entsprechenden abgeschrägten linken lateralen Seite (bei 101) des im allgemeinen trapezförmigen Kopfstützenrumpfteils H1 übereinstimmt.
  • Die Bezugszeichen 11 bezeichnen ein Paar von in der unteren Formkomponente 1 hergestellten Stabeinfügeöffnungen, durch welche die beiden Stäbe S der Kopfstütze eingeführt werden können. Das Bezugszeichen 12 bezeichnet eine Düseneinfügeöffnung, durch welche eine Einspritzdüse (nicht gezeigt) eingeführt werden kann, so daß ein flüssiges Schäummaterial durch diese hindurch ins Innere der Polsterungsabdeckungsanordnung T eingespritzt werden kann.
  • Im Betrieb werden zunächst sowohl die erste als auch die zweite bewegbare seitliche Formkomponente 2, 3 relativ zu ihrem jeweiligen Gelenk 10 in einer Richtung von der jeweiligen lateralen Seite der mittleren Formkomponente 5 weg zur vorher genannten Nicht-Betriebsposition bewegt, wie anhand von 3 verständlich wird.
  • Dann wird die unvollständige Kopfstützeneinheit HU in den zwischen der ersten, zweiten und unteren Formkomponente 5, 6, 1 definierten Raum 7 eingeführt, so daß, wie in 1 gezeigt ist, die beiden Kopfstützenstäbe S durch die entsprechenden beiden Stabeinfügeöffnungen 11 hindurchtreten. Danach werden sowohl die erste als auch die zweite bewegbare seitliche Formkomponente 2, 3 zu den entsprechenden beiden lateralen Seiten der mittleren Formkomponente 5 relativ zu ihrem jeweiligen Gelenk 10 zurückbewegt, so daß sie in die beiden lateralen Räume 5S eintreten bzw. in diese eingreifen, wobei, wie in 1 zu erkennen ist, die beiden abwärts divergierenden Formoberflächen 2A, 3A der ersten bzw. zweiten bewegbaren seitlichen Formkomponente 2, 3 mit den jeweiligen beiden abgeschrägten lateralen Oberflächen 101 der Polsterungsabdeckungsanordnung T zusammenpassend in Kontakt gelangen und die beiden jeweiligen abgeschrägten seitlichen Oberflächen 101 der Polsterungsabdeckungsanordnung T unterstützen. Dementsprechend wird der im allgemeinen trapezförmige Kopfunterstützungsteil H1 der Polsterungsabdeckungsanordnung T mit Ausnahme des oberen Bereichs 105 seines oberen horizontalen Teils H1 in zusammenpassender Weise und umfassend von den Formkomponenten 1, 2, 3 und 5 umschlossen.
  • Schließlich wird die obere Formkomponente 4 mit den oberen Teilen der entsprechend ausgebildeten Formkomponenten 1, 5 und 3 in Eingriff gebracht, so daß die Polsterungsabdeckungsanordnung T insgesamt vollständig umschlossen wird. Dann wird, was nicht gezeigt ist, eine Einspritzdüse durch die Düseneinfügeöffnungen 12 und Th der unteren Formkomponente 1 bzw. Polsterungsabdeckungsanordnung T eingefügt und ein flüssiges Schäummaterial durch die Düse ins Innere der Polsterungsabdeckungsanordnung T injiziert. Dann wird zur Aushär tung des Schäummaterial der Schäumarbeitsschritt ausgeführt und dabei eine Schäumpolsterung P in die Polsterungsabdeckungsanordnung T eingefüllt.
  • Am Ende eines derartigen Schäumarbeitsschritts wird, wie durch den nach oben gerichteten Pfeil in 1 angegeben ist, die obere Formkomponente 4 von der Formanordnung D außer Eingriff gebracht bzw. entfernt und, wie anhand der beiden gekrümmten Pfeile in 1 wie auch in 2 und 3 zu erkennen ist, sowohl die erste als auch die zweite seitliche Formkomponente 2, 3 drehend bewegt und von den jeweiligen beiden Räumen 5S der mittleren Formkomponente 5 außer Eingriff gebracht bzw. gelöst. Dann wird die erhaltene Kopfstütze H einfach aus der Formanordnung D entnommen, wie in 2 gezeigt ist. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß bei der Drehung bzw. beim Schwenken der ersten und zweiten seitlichen Formkomponente 2 und 3 nach außen die beiden unteren Endabschnitte dieser speziellen Formkomponenten 2, 3 neben den Gelenken 10 nach oben bewegt werden, um auf die beiden unteren Eckbereiche des geschäumten trapezförmigen Kopfstützenrumpfteils H1 einen Druck auszuüben und diese anzuheben, wodurch der obere Abschnitt der erhaltenen Kopfstütze H automatisch von der Formanordnung D nach oben vorragt und somit ein Techniker den oberen Teil der Kopfstütze H ergreifen und ohne weiteres als eine Kopfstützengesamtheit H aus der Formanordnung D entnehmen kann.
  • Dementsprechend läßt die erfindungsgemäße Schäumformanordnung D effektiv ein einfaches Einsetzen und Entfernen einer im allgemeinen trapezförmigen Kopfstütze in diese und aus dieser zu.

Claims (1)

  1. Aufbau einer Schäumform (D) zur Herstellung einer Kopfstütze (H) mit einem Kopfstützenstabmittel (S), wobei die Kopfstütze (H) eine im allgemeinen trapezförmige Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit der allgemeinen Form eines umgekehrten L ist, die einen horizontalen oberen Teil (H2) und einen im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsteil (H1) umfaßt, der sich so vertikal vom horizontalen oberen Teil (H2) erstreckt, daß er von diesem abwärts divergiert, wobei sich das Kopfstützenstabmittel (S) von der Kopfstütze (H) abwärts erstreckt und die Schäumform (D) so aufgebaut ist, daß eine unvollständige Kopfstützeneinheit (HU) darin angeordnet werden kann, wobei die unvollständige Kopfstützeneinheit (HU) umfaßt: eine hohle Polsterungsabdeckungsanordnung (T), die entsprechend einer äußeren Form der im allgemeinen trapezförmigen Kopfstütze mit einer lateralen Konfiguration mit einer allgemeinen Form eines umgekehrten L vorgeformt ist und das Kopfstützenstabmittel (S), wobei die hohle Polsterungsabdeckungsanordnung (T) umfaßt: einen horizontalen oberen Bereich, der dem horizontalen oberen Teil (H2) der Kopfstütze (H) entspricht; und einen im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsbereich, der dem im allgemeinen trapezförmigen Kopfunterstützungsteil (H1) der Kopfstütze (H) entspricht, wobei der im allgemeinen trapezförmige Kopfunterstützungsbereich eine Unterseite (103B) umfaßt, die größer ist als eine Oberseite (105) desselben, und ein Paar von abwärts divergierenden lateralen Seiten (101), und wobei die Schäumform (D) das Injizieren eines flüssigen Schaummaterials in die hohle Polsterungsabdeckungsanordnung (T) zuläßt, wobei der Aufbau der Schaumform (D) folgendes umfaßt: ein unteres Formelement (1) mit einer Formoberfläche (1A), die mit der Unterseite (103B) der hohlen Polsterungsabdeckungsanordnung (T) in Kontakt gebracht werden kann, wobei das untere Formelement (1) zumindest eine Öffnung (12) umfaßt, die den Durchgang des Kopfstützenstabmittels (S) durch diese zuläßt; und ein Paar seitlicher Formelemente (2, 3), die jeweils eine Formoberfläche (2A, 3A) umfassen, mit der eine jeweilige des Paars von abwärts divergierenden lateralen Seiten (101) der hohlen Polsterungsabdeckungsanordnung (T) in Kontakt gebracht werden kann, wobei das Paar seitlicher Formelemente (2, 3) mit dem unteren Formelement (1) auf symmetrische Weise relativ dazu bewegbar verbunden ist, damit es zu und von zwei jeweiligen lateralen Seiten (101) der Schaumform (D) bewegbar ist, damit das Einbringen der unvollständigen Kopfstützeneinheit (HU) in die Schaumform (D) und die Entnahme einer erhaltenen Kopfstütze (H) aus der Schäumform (D) möglich ist.
DE102005026733A 2005-05-27 2005-06-09 Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze Expired - Fee Related DE102005026733B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0510875A GB2426482B (en) 2005-05-27 2005-05-27 Structure of foaming die for forming headrest
DE102005026733A DE102005026733B4 (de) 2005-05-27 2005-06-09 Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0510875A GB2426482B (en) 2005-05-27 2005-05-27 Structure of foaming die for forming headrest
DE102005026733A DE102005026733B4 (de) 2005-05-27 2005-06-09 Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005026733A1 DE102005026733A1 (de) 2006-12-14
DE102005026733B4 true DE102005026733B4 (de) 2009-11-19

Family

ID=38458117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005026733A Expired - Fee Related DE102005026733B4 (de) 2005-05-27 2005-06-09 Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005026733B4 (de)
GB (1) GB2426482B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102431113B (zh) * 2011-11-18 2013-12-25 北京纳通科技集团有限公司 一种用于制作膝关节占位器的模具
JP6157946B2 (ja) * 2013-06-19 2017-07-05 株式会社タチエス ヘッドレストの一体発泡成形用金型およびヘッドレストの一体発泡成形品の製造方法
US9457698B2 (en) 2014-02-27 2016-10-04 Nissan North America, Inc. Headrest support rod and method of making a headrest
CN108357050A (zh) * 2018-05-10 2018-08-03 滁州现代模具制造有限公司 一种冰箱箱体发泡模具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000282A1 (de) * 1969-01-07 1970-07-16 Usm Corp Spritzgussform
DE19957960C1 (de) * 1999-12-02 2001-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Herstellen von aus einer Kunststoff-Schaumstruktur sowie bereichsweise einem Lederbezug oder Textilbezug bestehenden Bauteilen
JP2005041106A (ja) * 2003-07-22 2005-02-17 Inoac Corp ヘッドレスト成形装置
DE102004058936A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Tachi-S Co., Ltd. Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6024918A (ja) * 1983-07-20 1985-02-07 Tokyo Seat Kk ヘツドレストカバ−の製造方法
JP3658716B2 (ja) * 1996-07-05 2005-06-08 株式会社イノアックコーポレーション 表皮付ヘッドレストの製造方法
JPH10180771A (ja) * 1996-12-26 1998-07-07 Sintokogio Ltd ヘッドレストの切り込み方法
US20050072433A1 (en) * 2001-10-22 2005-04-07 Intier Automotive Open style head restraint with closeout and method for making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000282A1 (de) * 1969-01-07 1970-07-16 Usm Corp Spritzgussform
DE19957960C1 (de) * 1999-12-02 2001-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Herstellen von aus einer Kunststoff-Schaumstruktur sowie bereichsweise einem Lederbezug oder Textilbezug bestehenden Bauteilen
JP2005041106A (ja) * 2003-07-22 2005-02-17 Inoac Corp ヘッドレスト成形装置
DE102004058936A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Tachi-S Co., Ltd. Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abtract & JP 2005041106 A *
JP 2005041106 A (Abtract)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2426482B (en) 2010-10-06
GB2426482A (en) 2006-11-29
DE102005026733A1 (de) 2006-12-14
GB0510875D0 (en) 2005-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910536T2 (de) Kopfstütze und ihr herstellungsverfahren
DE19515585C2 (de) Spitzgießform zur Herstellung eines Lenkradpolsters und Verfahren zur Herstellung des Lenkradpolsters
DE602005002486T2 (de) Polster für einen Sitz
DE3817147C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ringförmigen Schaumstoff-Erzeugnisses
DE102008002822B4 (de) Kindersicherheitssitz zum Aufstellen auf und Fixieren an einem Fahrzeugsitz in einem Kraftfahrzeug
DE112008000159T5 (de) Befestigungsaufbau für eine Fahrzeugsitzkopfstütze
DE4215521C2 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112017002193T5 (de) Kopfstützenklappvorrichtung
DE102018205422B4 (de) Verfahren und schäumwerkzeug zur herstellung eines sitzkissenmaterials
DE102005026733B4 (de) Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze
DE102007001144A1 (de) Hydrogeformter Sitzlehnenrahmen
EP3231572B1 (de) Werkzeug und verfahren zur herstellung eines schaumkörpers, sowie schaumstoffkörper
DE10110138A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lordosenstütze
DE102008032237A1 (de) Armlehne für ein Fahrzeug
DE10038830C2 (de) Schaumstoffformteil, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schaumstoffformteils für ein Polsterelement
DE10109655A1 (de) Kopfstützenvorrichtung
DE3905145A1 (de) Verfahren fuer die fertigung eines mit einem rahmen integrierten sitzpolsters
DE3149204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines dekorativen Elementes auf die Deckschicht eines Polsters
DE102008050760A1 (de) Kopfstützen-Führungsteil mit Anschlag
AT518886B1 (de) Federelement, feder und matratze
DE102004058936B4 (de) Aufbau einer Schäumform zur Herstellung einer Kopfstütze
DE3226149A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE102020116685A1 (de) Anbringungsbaugruppe für eine bewegliche brustrückenstütze
DE19734712A1 (de) Arretierungsvorrichtung
EP2585339A1 (de) Rückenlehne eines kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee