DE102005026683A1 - Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, Sortierer und Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung - Google Patents

Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, Sortierer und Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung Download PDF

Info

Publication number
DE102005026683A1
DE102005026683A1 DE102005026683A DE102005026683A DE102005026683A1 DE 102005026683 A1 DE102005026683 A1 DE 102005026683A1 DE 102005026683 A DE102005026683 A DE 102005026683A DE 102005026683 A DE102005026683 A DE 102005026683A DE 102005026683 A1 DE102005026683 A1 DE 102005026683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target object
multiple sheet
information
rfid tag
management code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005026683A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenichi Ikeda
Yasuhiko Hasegawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE102005026683A1 publication Critical patent/DE102005026683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/01Function indicators indicating an entity as a function of which control, adjustment or change is performed, i.e. input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • B65H2511/524Multiple articles, e.g. double feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/52RFID sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/12Surface aspects
    • B65H2701/124Patterns, marks, printed information
    • B65H2701/1244RFID [Radio Frequency Identification Data] transponder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Abstract

Es werden eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, ein Sortierer und ein Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung zur Verfügung gestellt, welche die zuverlässige Erkennung einer Mehrfachblattzuführung sicherstellen können, ohne Zielobjekte zu beschädigen, und welche die Verarbeitungsleistungsfähigkeit durch Hochgeschwindigkeitserkennungsarbeitsschritte erhöhen können. DOLLAR A Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung weist auf: eine Durchgangserkennungsvorrichtung, die den Durchgang eines Zielobjekts erkennt, eine Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung, die Verwaltungskodeinformationen empfängt, die von einem RFID-Etikett des Objekts drahtlos gesendet werden, eine Steuerung, die auf der Basis der Durchgangsinformation und der Verwaltungskodeinformationen einen Beförderungszustand des Zielobjekts bestimmt und ein Mehrfachzuführungserzeugungssignal ausgibt, wenn eine Mehrfachzuführung auftritt, und einen Entfernungsabschnitt, um das Zielobjekt nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals aus dem Beförderungsabschnitt zu entfernen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, einen Sortierer und ein Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung und insbesondere solche Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtungen, Sortierer und ein Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung, die dazu dienen, die Zuführung mehrerer Objekte zu erkennen, die der Zielgegenstand der Erkennung sind (worauf entsprechend einfach als ein Zielobjekt Bezug genommen wird), von denen jedes ein RFID-Etikett (RFID = Radio Frequency Identification = Funkkennung) befestigt hat, und Zielobjekte, die an einer Mehrfachzuführung von Blättern beteiligt sind, zu entfernen.
  • Herkömmliche Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtungen, die in einem Sortierer für Blätter aus Papier und ähnlichem vorgesehen sind, haben einen Verlagerungsmechanismus oder einen Trennmechanismus eingebaut, um die Mehrfachblattzuführung in einem Zustand, in dem diese Papier-blätter gewaltsam geknickt sind, zu erkennen.
  • Als eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, die den Verlagerungsmechanismus eingebaut hat, ist zum Beispiel die Technologie einer Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung offenbart, welche die Länge von Papierblättern, bevor und nachdem sie durch den Verlagerungsmechanisms laufen, mißt und eine Doppelblattzuführung auf der Grundlage des Meßergebnisses erkennt (siehe Dokument 1).
  • Außerdem ist als eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, die den Trennmechanismus eingebaut hat, zum Beispiel die Technologie einer Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung für Papierblätter offenbart, die zwei Riemen, Lichtsender und Lichtempfänger verwendet, um die Doppelblattzuführung für Papierblätter zu erkennen (siehe Dokumente 1 und 2).
  • Ein herkömmlicher Sortierer (Transporter) 100 weist, wie in 9A und 9B gezeigt, auf: eine in eine Endlosschleife geformte Führungsschiene 150, mehrere Transportbehälter 120, die sich entlang der kreisförmigen Führungsschiene 150 fortbewegen, eine Zuführungseinrichtung 112, die Zielobjekte 103, die sortiert werden sollen, zuführt, einen Fallabschnitt 113, der das Zielobjekt 103 in den Transportbehälter 120 fallen läßt, und einen Beförderungsabschnitt 114 zum Befördern des Zielobjekts 103 von der Zuführungseinrichtung 112 zu dem Fallabschnitt 113. Dieser Sortierer 100 kann das in den Transportbehälter 120 fallen gelassene Zielobjekt 103 in einen vorbestimmten Sammelabschnitt 110 sortieren (siehe Dokument 3).
  • Dieser Sortierer 100 ist derart aufgebaut, daß die (nicht gezeigte) Bodenabdeckung des Transportbehälters 120 über dem vorbestimmten Sammelabschnitt 110 geöffnet wird und das fallen gelassene Zielobjekt 103 dann von dem Transportbehälter 120 in den vorbestimmten Sammelabschnitt 110 fallen gelassen wird.
  • Wenn das Zielobjekt 103 ein Blatt Papier ist, bewirkt die Dicke und der Reibungskoeffizient des Papierblatts, die durch Feuchtigkeit beeinflußte Oberflächenbeschaffenheit oder die Anziehungseigenschaft der statischen Elektrizität, daß zwei oder mehr Papierblätter genau wie ein einziges Blatt Papier aneinander kleben. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Mehrfachblattzuführung auf, und das an der Unterseite eines anderen Blatts klebende Blatt Papier wird in einen falschen Sammelabschnitt 110 sortiert. Das heißt, daß zugeführte Papierblätter einzeln befördert werden müssen, und das zu sortierende Zielobjekt 103 von jedem Transportbehälter 120 allein transportiert werden muß.
  • Um diese Mißlichkeit zu beseitigen, wird der Sortierer 100 in dem Fallabschnitt 113 oder in dessen Nachbarschaft mit der vorangehenden Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung für Papierblätter versehen (in 9A und 9B nicht gezeigt). Durch Verwendung dieser Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung des Sortierers 100 wird ein Blatt Papier immer einzeln in jeden Transportbehälter 120 fallen gelassen.
  • Nebenbei sortieren moderne Artikelsortiervorrichtungen Artikel automatisch, indem sie Informationen von Strichkodes oder von Funkkennungsetiketten lesen, die an der Außenseite dieser Artikel befestigt sind. Dieses Verfahren wurde aktiv als eine Produktidentifizierungs- und Verwaltungstechnologie anstelle von Strichkodes untersucht.
  • Zum Beispiel wird die Technologie einer Artikelsortiervorrichtung offenbart, die Multiread-basierte Funkkennungsetiketten verwendet. In dieser Technologie wird ein Multiread-basiertes Funkkennungsetikett an allen in Bündeln gruppierten Artikeln befestigt, und die Artikelsortiervorrichtung hat einen Sortierziel-Bestimmungsabschnitt zum Vergleichen der Sortierinformation zwischen Artikeln, die in einem gruppierten Bündel enthalten sind, und um zu entscheiden, die Artikel in dem einen gruppierten Bündel zum gleichen Sortierziel zu sortieren, wenn die Sortierziele dieser Artikel in dem einen gruppierten Bündel gleich sind (siehe Dokument 4).
  • Gemäß dieser Technologie wird die Verarbeitbarkeit selbst im Fall der Handhabung von Artikeln als ein Bündel verbessert, weil Artikel in geeignete Sortierschächte sortiert werden.
  • Außerdem wird die Technologie eines Transportsystems offenbart, bei dem die Transportinformation auf Funketiketten geschrieben ist, welche jeweils mit einem IC-Speicher versehen sind, und die Funketiketten werden an Transportgegenständen befestigt, so daß diese Transportgegenstände entsprechend Transportinformationen transportiert werden, die aus ihren jeweiligen angebrachten Funketiketten erhalten werden (siehe Dokument 5).
  • Gemäß dieser Technologie kann die Transportleistungsfähigkeit für Transportgegenstände, wie etwa Pakete, erhöht werden, und Verfolgungs- und Überwachungsarbeitsgänge für diese Transportgegenstände können erleichtert werden.
  • Außerdem wird die Technologie eines Verteilungssystems offenbart, in dem Verteilungszentren oder Einzelhandelsgeschäfte von Lieferanten geschriebene Produktinformationen in Strichkodes oder Funketiketten nutzen, um dadurch die Verarbeitbarkeit zu verbessern (siehe Dokument 6).
  • Gemäß dieser Technologie kann die Arbeitseffizienz beim Sortieren oder Umladen von Produkten in Verteilungszentren und Einzelhandelsgeschäften ebenso wie während des Transports verbessert werden.
  • Außerdem wird die Technologie einer Papierblatt-Bestimmungsvorrichtung offenbart, welche die Anzahl von Papierblättern unter Verwendung eines Meßfühlers für die Dicke bestimmt (siehe Dokument 7).
  • Gemäß dieser Technologie kann die Anzahl oder die Art von Blättern genau bestimmt werden, selbst wenn Papierblätter sich überlappen oder schräg sind und gefaltete, gerissene Papierblätter oder abgeschnittene Teile befördert werden.
    • (Dokument 1) JP-U-57-011144 (Anspruch 1, 1)
    • (Dokument 2) JP-A-56-161241 (Anspruch 1, 1 und 4)
    • (Dokument 3) JP-A-56-161242 (Anspruch 1, 1 und 4)
    • (Dokument 4) JP-A-2003-237926 (7)
    • (Dokument 5) JP-A-2001-39533 (Anspruch 1)
    • (Dokument 6) JP-A-2001-205199 (Anspruch 1)
    • (Dokument 7) JP-A-2003-288628 (Anspruch 1)
  • Der weiter oben beschriebene Sortierer 100 kann seine Verarbeitungsleistungsfähigkeit aufgrund eines Engpasses in der herkömmlichen Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung (siehe Dokumente 2 und 3), welche die Doppelblattzuführung in einem Zustand erkennt, in dem Papierblätter gewaltsam geknickt und voneinander getrennt sind, nicht erhöhen.
  • Insbesondere muß für eine höhere Verarbeitungsleistungsfähigkeit des Sortierers 100 die Blattbearbeitungsgeschwindigkeit erhöht werden. Hochgeschwindigkeitsbetriebe der obigen Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung können jedoch Falze oder andere Schäden an Papierblättern verursachen, so daß es dieser Vorrichtung unvorteilhafterweise nicht möglich ist, Papierblätter mit hoher Geschwindigkeit zu handhaben.
  • Eine andere Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung (siehe Dokument 1) erkennt die Mehrfachblattzuführung, indem sie Papierblätter durch den physikalischen Verlagerungsarbeitsgang trennt, was ebenfalls Falze oder andere Schäden an Papierblättern verursacht, wenn diese Vorrichtung mit hoher Geschwindigkeit betrieben wird. Daher ist es dieser Vorrichtung nicht erlaubt, Papierblätter mit hoher Geschwindigkeit zu handhaben.
  • Außerdem sind die obigen Arten von Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtungen nicht in der Lage, Papierblätter, die aufgrund von statischer Elektrizität oder aus anderen Gründen stark aneinander kleben, zu trennen oder zu verlagern, selbst wenn sie die Trenn- oder Verlagerungsarbeitsgänge auf diese klebenden Papierblätter anwenden. Daher kann unvorteilhafterweise eine fehlerhafte Erkennung auftreten.
  • Außerdem wenden die obigen zwei Arten von Doppelblattzuführungs-Erkennungsvorrichtungen äußere Belastungen auf Erkennungszielobjekte an und können folglich keine unbiegsamen Objekte oder Objekte mit weichen Oberflächen erkennen. Daher wird eine Beschränkung für die Arten von Zielobjekten auferlegt.
  • Um die vorhergehenden Probleme zu lösen, hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, einen Sortierer und ein Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung zur Verfügung zu stellen, die alle die zuverlässige Erkennung der Mehrfachblattzuführung sicherstellen können, ohne einen Schaden an Zielobjekten zu verursachen, und die die Verarbeitungs leistungsfähigkeit durch Hochgeschwindigkeitserkennungsarbeitsgänge erhöhen können.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, weist eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf: eine Durchgangserkennungsvorrichtung, die den Durchgang eines Zielobjekts erkennt und eine Durchgangsinformation ausgibt, wobei das Zielobjekt durch Beförderungseinrichtungen befördert wird und ein RFID-Etikett daran befestigt hat; eine Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung, die Verwaltungskodeinformationen empfängt, die von dem RFID-Etikett drahtlos gesendet werden, und die Verwaltungskodeinformationen ausgibt; eine Steuerung, die die Durchgangsinformation und die Verwaltungskodeinformationen empfängt, entsprechend der Durchgangsinformation und den Verwaltungskodeinformationen einen Beförderungszustand des Zielobjekts bestimmt und ein Mehrfachzuführungssignal ausgibt, wenn eine Mehrfachzuführung auftritt.
  • Mit diesem Aufbau verursacht die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung keinen Schaden an Zielobjekten, weil keine physikalische Belastung an sie angelegt wird, und stellt die Erkennung einer Mehrfachblattzuführung sicher, selbst wenn Zielobjekte stark aneinander kleben. Außerdem ist es dieser Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung möglich, einen Hochgeschwindigkeitserkennungsbetrieb durchzuführen, weil sie Objekte nicht gewaltsam knickt, was zu einer Erhöhung der Verarbeitungsleistungsfähigkeit führt.
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung weist ferner eine Entfernungseinrichtung auf, um das Zielobjekt nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals von der Beförderungseinrichtung zu entfernen.
  • Durch Entfernen eines Zielobjekts, das an der Mehrfachzuführung beteiligt ist, können Probleme der Mehrfachzuführung, wie etwa fehlerhaftes Sortieren, verhindert werden.
  • Gemäß der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist das Zielobjekt ein Blatt Papier.
  • Mit diesem Aufbau kann die Mehrfachblattzuführung dafür anfälliger Papierblätter wirksam erkannt werden.
  • Beachten Sie hier, daß das Blatt Papier eine Postkarte, einen Umschlag, ein Dokument, einen Geldschein, einen Beleg, eine Karte und ähnliche umfaßt.
  • Gemäß der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird das RFID-Etikett indirekt an dem Zielobjekt befestigt.
  • Mit diesem Aufbau kann die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung die Mehrfachblattzuführung selbst dann erkennen, wenn das RFID-Etikett nicht direkt an dem Zielobjekt befestigt ist.
  • Die indirekte Befestigung des RFID-Etiketts an dem Zielobjekt bedeutet, daß das RFID-Etikett an einem Behälter zur Unterbringung des Zielobjekts oder an einem Postaufkleber oder an einem Überzug für die Abwicklung befestigt wird, die auf dem Zielobjekt angeordnet sind.
  • Gemäß der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung sendet und schreibt die Steuerung über die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung vorbestimmte Informationen, die dem Beförderungszustand des Zielobjekts entsprechen, auf das RFID-Etikett.
  • Mit diesem Aufbau können Verlaufsdatensätze jedes Zielobjekts, wie etwa Informationen, die eine Mehrfachzuführungsprüfung anzeigen, auf das RFID-Etikett jedes Zielobjekts geschrieben werden, was zu einer Erhöhung des Verwaltungsniveaus der Zielobjekte führt.
  • Um die vorhergehende Aufgabe zu lösen, weist ein Sortierer zum Sortieren von Zielobjekten gemäß der vorliegenden Erfindung auf: eine Zuführungseinrichtung, die die Zielobjekte zuführt; eine Falleinheit, die die Zielobjekte fallen läßt; eine Beförderungseinrichtung zum Befördern der Zielobjekte von der Zuführungseinrichtung zu der Falleinheit; und die vorher erwähnte Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, die entlang der Beförderungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Mit diesem Aufbau werden die Zielobjekte nicht gewaltsam geknickt, was die Hochgeschwindigkeitserkennung der Mehrfachblattzuführung ermöglicht, wodurch die Verarbeitungsleistungsfähigkeit erhöht wird.
  • Um die vorhergehende Aufgabe zu lösen, weist weiterhin ein Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung gemäß der vorliegenden Erfindung auf: einen Durchgangserkennungsschritt, bei dem der Durchgang eines Zielobjekts erkannt wird und eine Durchgangsinformation ausgegeben wird, wobei das Zielobjekt durch Beförderungseinrichtungen befördert wird und ein RFID-Etikett daran befestigt hat; einen Verwaltungskodeerkennungsschritt, bei dem Verwaltungskodeinformationen empfangen werden, die von dem RFID-Etikett drahtlos gesendet werden, und die Verwaltungskodeinformationen ausgegeben werden; einen Steuerungsschritt, bei dem die Durchgangsinformation und die Verwaltungskodeinformationen empfangen werden, entsprechend der Durchgangsinformation und den Verwaltungskodeinformationen ein Beförderungszustand des Zielobjekts bestimmt wird und ein Mehrfachzuführungssignal ausgegeben wird, wenn eine Mehrfachblattzuführung auftritt.
  • Mit diesem Aufbau verursacht das Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung keinen Schaden an Zielobjekten, weil keine physikalische Belastung an sie angelegt wird, und stellt die Erkennung der Mehrfachblattzuführung sicher, selbst wenn die Zielobjekte stark aneinander kleben. Außerdem ermöglicht dieses Verfahren eine Hochgeschwindigkeitserkennung, weil Zielobjekte nicht gewaltsam geknickt werden, was zu einer Erhöhung der Verarbeitungsleistungsfähigkeit führt.
  • Dieses Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung der vorliegenden Erfindung weist ferner einen Entfernungsschritt auf, bei dem das Zielobjekt nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals aus der Beförderungseinrichtung entfernt wird.
  • Durch Entfernen eines Zielobjekts, das an der Mehrfachblattzuführung beteiligt ist, in dieser Weise, können Probleme, die auf Mehrfachblattzuführung zurückzuführen sind, wie etwa fehlerhaftes Sortieren, verhindert werden.
  • Gemäß dem Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung ist das Zielobjekt ein Blatt Papier.
  • Mit diesem Aufbau kann die Mehrfachblattzuführung von Papierblättern, die dafür anfällig sind, wirksam erkannt werden.
  • Beachten Sie hier, daß das Blatt Papier eine Postkarte, einen Umschlag, ein Dokument, einen Geldschein, einen Beleg, eine Karte und ähnliche umfaßt.
  • Gemäß dem Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung der vorliegenden Erfindung wird das RFID-Etikett indirekt an dem Zielobjekt befestigt.
  • Mit diesem Aufbau ermöglicht dieses Verfahren die Erkennung von Mehrfachblattzuführungen, selbst wenn das RFID-Etikett nicht direkt an dem Zielobjekt befestigt ist.
  • Die indirekte Befestigung des RFID-Etiketts an dem Zielobjekt bedeutet, daß das RFID-Etikett an einem Behälter zur Unterbringung des Zielobjekts oder an einem Postaufkleber oder an einem Überzug für die Abwicklung befestigt wird, die auf dem Zielobjekt angeordnet sind.
  • Gemäß dem Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung der vorliegenden Erfindung umfaßt der Steuerschritt das Senden und Schreiben von vorbestimmten Informationen, die dem Beförderungszustand des Zielobjekts entsprechen, durch den Verwaltungskodeerkennungsschritt auf das RFID-Etikett.
  • Mit diesem Aufbau können Verlaufsdatensätze jedes Zielobjekts, wie etwa Informationen, die eine Mehrfachzuführungsprüfung anzeigen, auf das RFID-Etikett jedes Zielobjekts geschrieben werden, was zu einer Erhöhung des Verwaltungsniveaus der Zielobjekte führt.
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung stellt, selbst wenn die Zielobjekte aufgrund statischer Elektrizität oder aus anderen Gründen stark aneinander kleben, die Erkennung einer Mehrfachblattzuführung sicher. Außerdem können Mehrfachblattzu führungen von Zielobjekten selbst dann erkannt werden, wenn sie unelastische Metallbleche oder unbiegsame Keramikschichten sind. Daher kann durch diese Vorrichtung ein größerer Bereich an Zielobjekten gehandhabt werden.
  • Außerdem knickt die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung Zielobjekte nicht gewaltsam, so daß Probleme, wie etwa die Verursachung von Schäden an Zielobjekten, verhindert werden kann.
  • Außerdem ist die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung zu Hochgeschwindigkeitsarbeitsgängen fähig, wodurch die Verarbeitungsleistungsfähigkeit erhöht wird.
  • Der Sortierer der vorliegenden Erfindung kann die Verarbeitungsleistungsfähigkeit auch aufgrund der Hochgeschwindigkeitserkennungsarbeitsgänge der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung erhöhen. Der Sortierer stellt die zuverlässige und sichere Erkennung der Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten sicher und ist in der Lage, die Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten, die durch die herkömmliche Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung nicht erkennbar ist, zu erkennen. Daher kann von diesem Sortierer ein größerer Bereich an Zielobjekten gehandhabt werden.
  • Das Verfahren zur Erkennung von Mehrfachblattzuführungen der vorliegenden Erfindung stellt die Erkennung der Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten selbst dann sicher, wenn sie aufgrund von statischer Elektrizität oder aus anderen Gründen stark aneinander kleben. Außerdem kann die Mehrfachblattzuführung selbst dann erkannt werden, wenn die Zielobjekte unelastische Metallbleche oder unbiegsame Keramikschichten sind, so daß ein größerer Bereich an Zielobjekten gehandhabt werden kann.
  • Da in diesem Verfahren zur Erkennung von Mehrfachblattzuführungen Zielobjekte nicht gewaltsam geknickt werden, können Probleme, wie etwa die Verursachung von Schäden an Zielobjekten, verhindert werden.
  • Außerdem ermöglicht dieses Verfahren zur Erkennung von Mehrfachblattzuführungen Hochgeschwindigkeitserkennungs arbeitsgänge, was zu einer Erhöhung der Verarbeitungsleistungsfähigkeit führt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Blockschaltbild zur Erklärung eines elementaren Aufbaus einer Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein schematisches Blockschaltbild zur Erklärung eines detaillierten Aufbaus der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die durchgeführt werden, wenn die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Einfachblattzuführung erkennt;
  • 4 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die durchgeführt werden, wenn die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Mehrfachblattzuführung erkennt;
  • 5 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die durchgeführt werden, wenn die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Fehler in einem RFID-Etikett erkennt;
  • 6 ist ein schematisches Blockschaltbild zur Erklärung eines detaillierten Aufbaus in einer Anwendung der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die in der Anwendung der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, wenn diese Vorrichtung eine Einfachblattzuführung erkennt;
  • 8A und 8B zeigen jeweils schematisch eine Aufsicht und eine Vorderansicht eines Sortierers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 9A und 9B zeigen jeweils schematisch eine Aufsicht und eine Vorderansicht eines herkömmlichen Sortierers.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen (Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung)
  • 1 ist ein schematisches Blockschaltbild zur Erklärung eines elementaren Aufbaus einer Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf diese Zeichnung weist eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 auf: eine Durchgangserkennungsvorrichtung 2, die den Durchgang eines Zielobjekts 10 erkennt und die Durchgangsinformation ausgibt, eine Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3, die Verwaltungskodeinformationen empfängt, die drahtlos von dem an dem Zielobjekt 10 befestigten RFID-Etikett 11 gesendet werden, und die Verwaltungskodeinformationen ausgibt, und eine Steuerung 4, die die Durchgangsinformation von der Durchgangserkennungsvorrichtung 2 empfängt und auch die Verwaltungskodeinformationen von der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 empfängt, auf der Grundlage der Durchgangsinformation und der Verwaltungskodeinformationen einen Beförderungszustand des Zielobjekts 10 bestimmt und ein Mehrfachzuführungssignal ausgibt, wenn eine Mehrfachblattzuführung auftritt. Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 gemäß dieser Ausführungsform weist ferner einen Entfernungsabschnitt 5 auf, um das Zielobjekt 10 nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals aus dem Beförderungsabschnitt 114 zu entfernen.
  • Der Beförderungsabschnitt 114 ist mit einer Zuführungseinrichtung 112 und einem Fallabschnitt 113 oder Auswurfabschnitt verbunden, um dabei im normalen Betriebszustand ein Zielobjekt 10 nach dem anderen von der Zuführungseinrichtung 112 zu dem Fallabschnitt 113 zu befördern.
  • (Zielobjekt)
  • Das Zielobjekt 10 ist ein Blatt Papier, an dem direkt ein RFID-Etikett 11 befestigt ist. Dieses RFID-Etikett 11 ist ein winziger IC-Chip, auf dem die Verwaltungskodeinformationen und ähnliches aufgezeichnet sind, und es ist fähig, Informationen mittels drahtloser Kommunikation zu senden und zu empfangen. Außerdem sendet das RFID-Etikett 11 in dieser Ausführungsform nach Empfang eines Übertragungsstartsignals gespeicherte Informationen.
  • In dieser Ausführungsform sind die Zielobjekte 10 Papierblätter. Mit diesem Aufbau kann die Mehrfachblattzuführung von Papierblättern, die dafür anfällig sind, wirksam erkannt werden.
  • Es sollte hier bemerkt werden, daß die Zielobjekte 10 nicht auf Papierblätter beschränkt sind und andere Objekte sein können, für die eine Mehrfachblattzuführung erkannt werden muß.
  • Das RFID-Etikett 11 ist direkt an dem Zielobjekt 10 befestigt, ist aber nicht auf diesen Fall beschränkt. Zum Beispiel kann dieses RFID-Etikett 11 alternativ indirekt an dem Zielobjekt 10 befestigt werden. Diese indirekte Befestigung des RFID-Etiketts 11 ermöglicht der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1, die Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten 10 zu erkennen, an denen das RFID-Etikett 11 nicht direkt befestigbar ist.
  • (Durchgangserkennungsvorrichtung)
  • 2 ist ein schematisches Blockschaltbild zur Erklärung eines detaillierten Aufbaus der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf diese Zeichnung hat die Durchgangserkennungsvorrichtung 2 eine lichtemittierende Einheit 21 und einen photoelektrischen Sensor 22. Die Durchgangserkennungsvorrichtung 2 gibt an die Steuerung 4 die Durchgangsinformation aus, ob der photoelektrische Sensor 22 Licht von der lichtemittierenden Einheit 21 abtastet.
  • Die Durchgangserkennungsvorrichtung 2, die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 und der Entfernungsab schnitt 5 sind in dieser Reihenfolge von laufaufwärts bis laufabwärts entlang des Beförderungsabschnitts 114 angeordnet.
  • Beachten Sie hier, daß die Durchgangserkennungsvorrichtung 2 nicht auf den Aufbau mit dem photoelektrischen Sensor 22 beschränkt ist, solange die Durchgangserkennungsvorrichtung 2 so aufgebaut ist, daß sie den Durchgang des Zielobjekts 10 abtastet.
  • (Steuerung)
  • Die Steuerung 4 hat ein Informationsverarbeitungsmerkmal, und im allgemeinen wird ein Computer oder eine Ablaufsteuerung als diese Steuerung 4 verwendet.
  • Die Steuerung 4 empfängt die Durchgangsinformation von der Durchgangserkennungsvorrichtung 2 und gibt ein Übertragungsstartsignal an die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 aus, wenn der photoelektrische Sensor 22 kein Licht mehr von der lichtemittierenden Einheit 21 erkennt (zu der Zeit, wenn der Durchgang des Zielobjekts 10 beginnt). Die Steuerung 4 empfängt die Verwaltungskodeinformationen, die zu dem Übertragungsstartsignal gehören, ebenfalls und bestimmt, ob die Anzahl der Teile von Verwaltungskodeinformationen, die vor dem Ablauf der Bestimmungszeit empfangen wurden, eins oder größer ist. Wenn zwei oder mehr Teile von Verwaltungskodeinformationen empfangen werden, bestimmt die Steuerung 4, daß eine Mehrfachblattzuführung auftritt und gibt folglich ein Mehrfachzuführungssignal an den Entfernungsabschnitt 5 aus.
  • (Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung)
  • Die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 hat eine Lesesteuerung 31 und einen Lesekommunikationsteil 32, die betreibbar sind, um die Verwaltungskodeinformationen des RFID-Etiketts 11 zu lesen.
  • Wenn die Lesesteuerung 31 das Übertragungsstartsignal von der Steuerung 4 empfängt, steuert die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 den Lesekommunikationsteil 32 derart, daß dieser das Übertragungsstartsignal mittels drahtloser Kommunikation an das gerade durchgehende RFID-Etikett 11 sendet. Auch wenn der Lesekommunikationsteil 32 mittels drahtloser Kommunikation die Verwaltungskodeinformationen von dem RFID-Etikett 11 empfängt, steuert die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 die Lesesteuerung 31 derart, daß sie diese Verwaltungskodeinformationen empfängt und diese Verwaltungskodeinformationen an die Steuerung 4 ausgibt.
  • Es ist zu beachten, daß die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 nicht auf den obigen Aufbau beschränkt ist, und ein anderer alternativer Aufbau, in dem zum Beispiel die Lesesteuerung 31 nicht vorgesehen ist und der Lesekommunikationsteil 32 von der Steuerung 4 gesteuert wird, zulässig ist.
  • (Entfernungsabschnitt)
  • Der Entfernungsabschnitt 5 hat eine Druckluftzuführungseinheit und ein Magnetventil zur Steuerung der EIN- und AUS-Zustände dieser Zuführungseinheit, welche beide nicht gezeigt sind. Wenn das Magnetventil das Mehrfachzuführungssignal empfängt, wird der Entfernungsabschnitt 5 für eine vorbestimmte Zeit, während der die Druckluft von der Zuführungseinheit auf die an der Mehrfachblattzuführung beteiligten Zielobjekte 10 geblasen wird, in einen EIN-Zustand gebracht, um sie dadurch aus dem Beförderungsabschnitt 114 zu entfernen. Durch das Entfernen der an der Mehrfachblattzuführung beteiligten Zielobjekte 10 in dieser Weise, können Probleme, die einer Mehrfachblattzuführung zuzuschreiben sind, verhindert werden.
  • Es ist zu beachten, daß der Entfernungsabschnitt 5 nicht auf den obigen Aufbau beschränkt ist, und ein anderer alternativer Aufbau, in dem zum Beispiel ein Luftzylinder die Zielobjekte 10 aus dem Beförderungsabschnitt 114 schiebt, zulässig ist.
  • Als nächstes wird eine Beschreibung von Arbeitsschritten der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 unter Bezug auf die Zeichnungen gegeben.
  • 3 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die durchgeführt werden, wenn die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrich tung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Einfachblattzuführung erkennt.
  • Bezug nehmend auf diese Zeichnung gibt die Durchgangserkennungsvorrichtung 2 nach Erkennung des Zielobjekts 10 die Durchgangsinformation an die Steuerung 4 aus (Schritt S1).
  • Nach Empfang der Durchgangsinformation gibt die Steuerung 4 ein Übertragungsstartsignal an die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 aus (Schritt S2). Die Steuerung 4 zählt die Bestimmungszeit zur Bestimmung, ob eine Mehrfachblattzuführung auftritt oder nicht, ab dem Empfang der Durchgangsinformation herunter und bestimmt bei Ablauf dieser Bestimmungszeit, ob die Mehrfachblattzuführung aufgetreten ist.
  • Die Bestimmungszeit wird im allgemeinen auf eine Zeitspanne festgelegt, seit die Steuerung 4 die Durchgangsinformation empfangen hat, bis das laufaufwärts gerichtete Ende des transportierten Zielobjekts 10 (das Ende der Seite der Zuführungseinrichtung 112) den Lesekommunikationsteil 32 durchläuft.
  • Daraufhin, wenn die Lesesteuerung 31 der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 das Übertragungsstartsignal empfängt, steuert die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 den Lesekommunikationsteil 32 derart, daß er das Übertragungsstartsignal mittels drahtloser Kommunikation sendet (Schritt S3). Dann empfängt das RFID-Etikett 11 des (nicht gezeigten) Zielobjekts 10 dieses Übertragungsstartsignal und sendet danach die darin gespeicherten Verwaltungskodeinformationen mittels drahtloser Kommunikation.
  • Als nächstes empfängt der Lesekommunikationsteil 32 der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 die Verwaltungskodeinformationen von dem RFID-Etikett 11 (Schritt S4). Die Lesesteuerung 31 empfängt dann Eingaben aus diesen Verwaltungskodeinformationen von dem Lesekommunikationsteil 32 und gibt sie dann an die Steuerung 4 aus.
  • Die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 sendet bis zum Ablauf der weiter oben beschriebenen Bestimmungszeit weiterhin das Übertragungsstartsignal. Daher kann die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 die Verwaltungskodeinformationen auch von den RFID-Etiketten 11 der Zielobjekte 10 empfangen, die hinter anderen befördert werden, selbst wenn Zielobjekte 10, die an einer Mehrfachblattzuführung beteiligt sind, in der Transportrichtung übereinander rutschen.
  • Als nächstes zählt die Steuerung 4 die Anzahl von Teilen von empfangenen Verwaltungskodeinformationen bei Ablauf der Bestimmungszeit. In diesem Beispiel empfängt die Steuerung 4 ein Teil von Verwaltungskodeinformationen und bestimmt folglich, daß eine Einfachblattzuführung stattgefunden hat (Mehrfachblattzuführung nicht aufgetreten) (Schritt S5). Die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 hört beim Ablauf der Bestimmungszeit auf, das Übertragungsstartsignal zu senden.
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 beendet dann eine Folge von Erkennungsarbeitsschritten.
  • 4 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die durchgeführt werden, wenn die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Mehrfachblattzuführung erkennt.
  • Die Arbeitsschritte der in 4 gezeigten Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 unterscheiden sich von den vorhergehenden beispielhaften Arbeitsschritten dadurch, daß drei Zielobjekte 10 an einer Mehrfachblattzuführung beteiligt sind, während sie in der Transportrichtung übereinander rutschen. Andere Arbeitsschritte (Schritt S1, S2, S3, S4 und S6) sind fast die gleichen wie die vorhergehenden beispielhaften Arbeitsschritte.
  • Entsprechend sind in 4 diese gleichen Arbeitsschritte mit den gleichen Bezugszeichen wie in 3 bezeichnet, und die Beschreibungen dafür werden weggelassen.
  • Da die Zielobjekte 10 in dem Beispiel von 4 an einer Mehrfachblattzuführung beteiligt sind, empfängt die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 die ersten Verwal tungskodeinformationen in Schritt S4 und empfängt dann die zweiten und daraufhin die dritten Verwaltungskodeinformationen (Schritte S41 und S42). Die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 gibt dann diese empfangenen Verwaltungskodeinformationen an die Steuerung 4 aus.
  • Als nächstes zählt die Steuerung 4 bei Ablauf der Bestimmungszeit die Anzahl von Teilen von empfangenen Verwaltungskodeinformationen. In diesem Beispiel empfängt die Steuerung 4 drei Teile von Verwaltungskodeinformationen, bestimmt daher, daß eine Mehrfachblattzuführung aufgetreten ist (Schritt S51) und gibt dann ein Mehrfachzuführungssignal an den Entfernungsabschnitt 5 aus.
  • Nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals bläst der Entfernungsabschnitt 5 Druckluft auf die beförderten Zielobjekte 10, die an der Mehrfachzuführung beteiligt sind, um dadurch diese Zielobjekte 10 aus dem Beförderungsabschnitt 114 zu entfernen (Schritt S7).
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 beendet dann eine Folge von Erkennungsarbeitsschritten.
  • 5 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die durchgeführt werden, wenn die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Fehler in einem RFID-Etikett erkennt.
  • Die Arbeitsschritte der in 5 gezeigten Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 unterscheiden sich von den beispielhaften Arbeitsschritten in 3 dadurch, daß das RFID-Etikett 11 des Zielobjekts 10 fehlerhaft ist und folglich die darin gespeicherten Verwaltungskodeinformationen nicht mittels drahtloser Kommunikation senden kann. Andere Arbeitsschritte (Schritte S1, S2, S3 und S6) sind fast die gleichen wie die vorhergehenden beispielhaften Arbeitsschritte.
  • Entsprechend sind in 5 diese gleichen Arbeitsschritte mit den gleichen Bezugszeichen wie in 3 bezeichnet, und die Beschreibungen dafür werden weggelassen.
  • In diesem Beispiel ist das fehlerhafte RFID-Etikett 11 des Zielobjekts 10 fehlerhaft und kann folglich ansprechend auf das von der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 kommende Übertragungsstartsignal die darin gespeicherten Verwaltungskodeinformationen nicht mittels drahtloser Kommunikation senden.
  • Die Steuerung 4 zählt bei Ablauf der Bestimmungszeit die Anzahl von Teilen von empfangenen Verwaltungskodeinformationen, empfängt aber in diesem Beispiel keine Verwaltungskodeinformationen. Daher bestimmt die Steuerung 4, daß das RFID-Etikett 11 des Zielobjekts 10 fehlerhaft ist (Schritt S52) und gibt dann ein Etikettenfehlersignal an den Entfernungsabschnitt 5 aus.
  • Nach Empfang des Etikettenfehlersignals bläst der Entfernungsabschnitt 5 Druckluft auf das beförderte Zielobjekt 10 mit dem daran befestigten fehlerhaften RFID-Etikett 11, um dadurch dieses Zielobjekt 10 aus dem Beförderungsabschnitt 114 zu entfernen (Schritt S7).
  • Dann beendet die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 eine Folge von Erkennungsarbeitsschritten.
  • Wie weiter oben beschrieben, kann die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 gemäß dieser Ausführungsform unter Verwendung des an dem Zielobjekt 10 befestigten RFID-Etiketts 11 erkennen, ob eine Mehrfachblattzuführung auftritt oder nicht, ohne physikalische Belastungen an das Zielobjekt 10 anzulegen.
  • Folglich legt die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 keine physikalischen Belastungen an das Zielobjekt 10 an, und es ist ihr folglich möglich, Hochgeschwindigkeitserkennungsarbeitsschritte durchzuführen, so daß die Verarbeitungsleistungsfähigkeit erheblich verbessert werden kann.
  • Außerdem kann die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 die Mehrfachblattzuführung für einen größeren Bereich an Erkennungszielobjekten 10, wie etwa dieje nigen, die unbiegsam sind oder weiche Oberflächen haben, erkennen.
  • Außerdem wendet die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 keine physikalischen Belastungen auf das Zielobjekt 10 an, wodurch Probleme, wie etwa die Verursachung von Beschädigungen an dem Zielobjekt 10, verhindert werden.
  • Außerdem kann die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 die Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten 10 erkennen, die durch die herkömmlichen Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtungen nicht erkennbar ist, zum Beispiel von Zielobjekten 10, die aufgrund von statischer Elektrizität stark aneinander kleben und nicht verschoben oder voneinander getrennt werden können, selbst wenn eine physikalische Belastung daran angelegt wird.
  • (Anwendungen)
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung ist nicht auf den vorhergehenden Aufbau beschränkt und hat eine Vielfalt an Anwendungen.
  • Als nächstes wird unter Bezug auf die Zeichnung eine Beschreibung von Anwendungen der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 gegeben.
  • 6 ist ein schematisches Blockschaltbild zur Erklärung eines detaillierten Aufbaus in einer der Anwendungen der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In dieser Zeichnung unterscheidet sich eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a von der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 von 2 darin, daß ein an dem Zielobjekt 10 befestigtes RFID-Etikett 11a neben einer Auslesefunktion eine Einschreibfunktion hat und auch darin, daß die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a eine Schreib- und Lesesteuerung 31a und einen Schreib- und Lesekommunikationsteil 32a hat. Andere Aufbauten sind fast die gleichen wie die in der vorhergehenden Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1.
  • Entsprechend sind in 6 diese gleichen Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in 2 bezeichnet, und die Beschreibung dafür wird weggelassen.
  • Wenn das an dem Zielobjekt 10 befestigte RFID-Etikett 11a in dieser Anwendung ein Schreibsignal empfängt, speichert das RFID-Etikett 11a die in dem empfangenen Schreibsignal enthaltene Schreibinformation. Nach Beendigung des weiter oben erwähnten Schreibarbeitsgangs sendet das RFID-Etikett 11a mittels drahtloser Kommunikation ein Schreibbeendigungssignal.
  • Die Schreibinformation umfaßt zum Beispiel Informationen, die anzeigen, daß eine Einfachblattzuführung des Zielobjekts 10 aufgetreten ist, Informationen über das Datum und die Zeit, zu der die Bestimmung der Einfachblattzuführung vorgenommen wurde, und ähnliches, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Eine Steuerung 4a empfängt von einem (nicht gezeigten) Informationssystemserver ein Schreibsignal für das RFID-Etikett 11a und gibt dann dieses Schreibsignal an die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a aus. Dies ermöglicht einem Benutzer, die Information, die er/sie über den Informationssystemserver auf das RFID-Etikett 11a schreiben will, frei zu bestimmen.
  • Da die Schreibinformation in dieser Anwendung die Information enthält, die anzeigt, daß eine Einfachblattzuführung des Zielobjekts 10 aufgetreten ist, bestimmt die Steuerung 4a, daß die Einfachblattzuführung stattgefunden hat, und gibt danach das Schreibsignal an die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a aus.
  • Die Steuerung 4a empfängt auch ein Schreibbeendigungssignal von der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a und gibt es dann an den Informationssystemserver aus.
  • Nach Empfang des Schreibsignals von der Steuerung 4a steuert die Schreib- und Lesesteuerung 31 den Schreib- und Lesekommunikationsabschnitt 32a derart, daß er das Schreibsignal mittels drahtloser Kommunikation sendet. Die Schreib- und Lesesteuerung 31a empfängt auch ein Schreibbeendigungs signal, das von dem Schreib- und Lesekommunikationsabschnitt 32a empfangen wird, und gibt dieses empfangene Schreibbeendigungssignal an die Steuerung 4a aus.
  • Die folgenden Abschnitte beschreiben unter Bezug auf die Zeichnung Arbeitsschritte der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a mit dem obigen Aufbau.
  • 7 ist ein schematisches Zeitdiagramm zur Erklärung von beispielhaften Arbeitsschritten, die in der Anwendung der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, wenn diese Vorrichtung eine Einfachblattzuführung erkennt.
  • Die Arbeitsschritte der in 7 gezeigten Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a unterscheiden sich von den beispielhaften Arbeitsschritten in 3 dadurch, daß, nachdem die Bestimmung der Einfachblattzuführung vorgenommen wurde, Schreibinformationen auf das RFID-Etikett 11a des Zielobjekts 10 geschrieben werden.
  • Andere Arbeitsschritte (Schritte S1, S2, S3, S4, S5 und S6) sind fast die gleichen wie die vorhergehenden beispielhaften Arbeitsschritte von 3.
  • Entsprechend sind in 7 diese gleichen Arbeitsschritte mit den gleichen Bezugszeichen wie in 3 bezeichnet, und die Beschreibungen dafür werden weggelassen.
  • Die Steuerung 4a, die die Einfachblattzuführung des Zielobjekts 10 bestimmt hat, gibt ein Schreibsignal für das RFID-Etikett 11a, das von dem (nicht gezeigten) Informationssystemserver empfangen wird, an die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a aus (Schritt S8).
  • Wenn die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a dieses Schreibsignal empfängt, sendet der Schreib- und Lesekommunikationsteil 32a der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a dieses Schreibsignal mittels drahtloser Kommunikation (Schritt 581). Daraufhin empfängt das RFID-Etikett 11a des Zielobjekts 10, das nicht gezeigt ist, das Schreibsignal, zeichnet die in diesem Schreibsignal enthaltenen Informationen auf und sendet dann ein Schreibbeendigungssignal, das Informationen enthält, die die Beendigung des Schreibens anzeigen, mittels drahtloser Kommunikation.
  • Als nächstes empfängt die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a das Schreibbeendigungssignal (Schritt S82) und gibt das empfangene Schreibbeendigungssignal an die Steuerung 4a aus.
  • Nach Empfang des Schreibbeendigungssignals gibt die Steuerung 4a ein Beendigungssignal an den Informationssystemserver aus (Schritt S83). Dieses Beendigungssignal umfaßt Verwaltungskodeinformationen, Informationen, die anzeigen, daß eine Einfachblattzuführung des Zielobjekts 10 stattgefunden hat, Informationen über das Datum und die Zeit, zu der die Bestimmung der Einfachblattzuführung gemacht wurde, Informationen, die die Beendigung des Schreibens auf das RFID-Etikett 11a anzeigen, und ähnliches. Dies ermöglicht dem Informationssystemserver, Verlaufsdaten bezüglich der Erkennung von Mehrfachblattzuführungen für jedes Zielobjekt 10 zu erhalten.
  • Dann beendet die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 eine Folge von Erkennungsarbeitsschritten.
  • Wie weiter oben beschrieben, kann die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a in dieser Anwendung auf das RFID-Etikett 11a des Zielobjekts 10, für das eine Einfachblattzuführung ausgeführt wurde, Informationen schreiben, die die Einfachblattzuführung des Zielobjekts 10 anzeigen. Außerdem werden Verlaufsdaten über die Mehrfachblattzuführungsprüfung in dem RFID-Etikett 11a aufgezeichnet, so daß das Verwaltungsniveau der Zielobjekte 10 erhöht wird.
  • Es ist zu beachten, daß die auf das RFID-Etikett 11a geschriebenen Informationen nicht auf die obigen Informationen beschränkt sind und verschiedene Arten von Informationen sein können, die frei wählbar sind.
  • (Sortierer)
  • Die vorliegende Erfindung ist auch leistungsfähig als ein Sortierer, der mit der vorhergehenden Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 oder 1a versehen ist.
  • Es wird eine Beschreibung dieses Sortierers unter Bezug auf die Zeichnungen gegeben.
  • 8A und 8B sind schematische Ansichten eines Sortierers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigen jeweils eine Aufsicht und eine Vorderansicht dieses Sortierers.
  • Bezug nehmend auf 8A und 8B unterscheidet sich ein Sortierer 6 von dem herkömmlichen Sortierer 100 darin, daß entlang des Beförderungsabschnitts 114 die vorhergehende Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a vorgesehen ist. Andere Bestandteile sind fast die gleichen wie die in dem herkömmlichen Sortierer 100.
  • Entsprechend sind in 8A und 8B diese gleichen Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in 9A und 9B bezeichnet, folglich werden die Beschreibungen dafür weggelassen.
  • Der Sortierer 6 ist derart aufgebaut, daß die Durchgangserkennungsvorrichtung 2, die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a und der Entfernungsabschnitt 5 entlang des Beförderungsabschnitts 114 in dieser Reihenfolge von laufaufwärts bis laufabwärts davon angeordnet sind. Die Steuerung 4a ist in der Nähe der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3a angeordnet.
  • Der derart aufgebaute Sortierer 6 kann die Verarbeitungsleistungsfähigkeit erhöhen, weil die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a Hochgeschwindigkeitsarbeitsschritte zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung durchführen kann.
  • Außerdem kann der Sortierer 6 unter Verwendung der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1a verschiedene Informationen auf das RFID-Etikett 11a des Zielobjekts 10 schreiben, was zu einer Erhöhung des Verwaltungsniveaus der Zielobjekte 10 führt.
  • Es ist zu beachten, daß der Sortierer 6 dieser Ausführungsform derart aufgebaut ist, daß Zielobjekte 103 mittels Transportbehältern 120, die sich entlang des kreisförmigen in einer Endlosschleife geformten Wegs fortbewegen, zu Sammeleinheiten 110 sortiert werden, der Sortierer 6 aber nicht auf diesen Aufbau beschränkt ist. Zum Beispiel kann der Sortierer 6 derart aufgebaut sein, daß er nicht die Transportbehälter 120 verwendet, die sich entlang des kreisförmigen in einer Endlosschleife geformten Wegs fortbewegen.
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, der Sortierer und das Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung gemäß der vorliegenden Erfindung wurden in Verbindung mit der bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Es versteht sich jedoch, daß die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, der Sortierer und das Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf die vorhergehende Ausführungsform beschränkt sind und vielfältige Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Zum Beispiel sind die Durchgangserkennungsvorrichtung 2 und die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 in der Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung voneinander beabstandet, und wenn zwei oder mehr Zielobjekte 10 dazwischen befördert werden, steuert die Steuerung 4 die Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung 3 und den Entfernungsabschnitt 5 durch Zuordnen von vorläufigen Nummern für diese Zielobjekte 10, so daß die Funktion der weiter oben erwähnten Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung 1 vollständig genutzt werden kann.
  • Die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten, und wenn dieser Vorrichtung der Entfernungsabschnitt hinzugefügt wird, wird eine Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung mit Entfernungsabschnitt bereitgestellt. Außerdem wird durch Lesen von Verwaltungskodeinformationen eine Verwaltungskodelesevorrichtung mit einer Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsfunktion bereitgestellt, die auch bevorzugt nutzbar ist.
  • Das Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Erkennen der Mehrfachblattzuführung von Zielobjekten, und wenn diesem Verfahren ein Entfernungsschritt hinzugefügt wird, wird ein Verfahren zum Erkennen der Mehrfachblattzuführung einschließlich des Entfernungsschritts zur Verfügung gestellt. Wenn Verwaltungskodeinformationen gelesen werden, wird außerdem ein Verfahren zum Lesen von Verwaltungskodes mit einer Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsfunktion zur Verfügung gestellt, das ebenfalls bevorzugt nutzbar ist.

Claims (11)

  1. Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, die aufweist: eine Durchgangserkennungsvorrichtung, die den Durchgang eines Zielobjekts erkennt und eine Durchgangsinformation ausgibt, wobei das Zielobjekt durch Beförderungseinrichtungen befördert wird und ein RFID-Etikett daran befestigt hat; eine Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung, die Verwaltungskodeinformationen empfängt, die von dem RFID-Etikett drahtlos gesendet werden, und die Verwaltungskodeinformationen ausgibt; und eine Steuerung, die Eingaben über die Durchgangsinformation und die Verwaltungskodeinformationen empfängt, entsprechend der Durchgangsinformation und den Verwaltungskodeinformationen einen Beförderungszustand des Zielobjekts bestimmt und ein Mehrfachzuführungserzeugungssignal ausgibt, wenn eine Mehrfachblattzuführung auftritt.
  2. Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist: eine Entfernungseinrichtung, um nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals das Zielobjekt aus der Trägereinrichtung zu entfernen.
  3. Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Zielobjekt ein Blatt Papier ist.
  4. Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das RFID-Etikett indirekt an dem Zielobjekt befestigt ist.
  5. Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuerung mittels der Verwaltungskodeerkennungsvorrichtung vorbestimmte Informationen, welche dem Beförderungszustand des Zielobjekts entsprechen, sendet und auf das RFID-Etikett schreibt.
  6. Sortierer, der das Zielobjekt sortiert, das sortiert werden soll, der aufweist: eine Zuführungseinrichtung, welche die Zielobjekte zuführt; eine Falleinheit, die die Zielobjekte fallen läßt; eine Beförderungseinrichtung zum Befördern der Zielobjekte von der Zuführungseinrichtung zu der Falleinheit; und die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung entlang der Beförderungseinrichtung angeordnet ist.
  7. Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung, das aufweist: einen Durchgangserkennungsschritt, bei dem der Durchgang eines Zielobjekts erkannt wird und eine Durchgangsinformation ausgegeben wird, wobei das Zielobjekt durch Beförderungseinrichtungen befördert wird und ein RFID-Etikett befestigt hat; einen Verwaltungskodeerkennungsschritt, bei dem Verwaltungskodeinformationen empfangen werden, die von dem RFID-Etikett drahtlos gesendet werden, und die Verwaltungskodeinformationen ausgegeben werden; und einen Steuerungsschritt, bei dem Eingaben von der Durchgangsinformation und der Verwaltungskodeinformationen empfangen werden, entsprechend der Durchgangsinformation und den Verwaltungskodeinformationen ein Beförderungszustand des Zielobjekts bestimmt wird und ein Mehrfachzuführungssignal ausgegeben wird, wenn eine Mehrfachblattzuführung auftritt.
  8. Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung nach Anspruch 7, das ferner aufweist: einen Entfernungsschritt, bei dem das Zielobjekt nach Empfang des Mehrfachzuführungssignals aus der Beförderungseinrichtung entfernt wird.
  9. Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Zielobjekt ein Blatt Papier ist.
  10. Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das RFID-Etikett indirekt an dem Zielobjekt befestigt ist.
  11. Verfahren zur Erkennung einer Mehrfachblattzuführung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei der Steuerungsschritt das Senden und Schreiben von vorbestimmten Informationen, welche dem Beförderungszustand des Zielobjekts entsprechen, auf das RFID-Etikett mittels des Verwaltungskodeerkennungsschritts umfaßt.
DE102005026683A 2004-06-14 2005-06-09 Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, Sortierer und Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung Withdrawn DE102005026683A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-175117 2004-06-14
JP2004175117A JP4572091B2 (ja) 2004-06-14 2004-06-14 複数送り検知装置及び区分機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005026683A1 true DE102005026683A1 (de) 2006-01-05

Family

ID=35459473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005026683A Withdrawn DE102005026683A1 (de) 2004-06-14 2005-06-09 Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, Sortierer und Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7307532B2 (de)
JP (1) JP4572091B2 (de)
DE (1) DE102005026683A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7889697B2 (en) * 2004-05-04 2011-02-15 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for content delivery to a mobile device
JP2006209497A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Seiko Epson Corp Rfidタグ、印刷用紙、プリンタ装置、rfidシステム
US8520233B2 (en) * 2006-07-28 2013-08-27 Xerox Corporation Verification system for variable printing products
US8528825B2 (en) * 2007-01-03 2013-09-10 Intelleflex Corporation Long range RFID device as modem and systems implementing same
JP5355936B2 (ja) * 2007-06-28 2013-11-27 日本信号株式会社 リーダライタ、及び物品仕分システム
US8459540B2 (en) 2007-12-21 2013-06-11 De La Rue International Limited Vault management method and system
JP2011185685A (ja) * 2010-03-08 2011-09-22 Ishida Co Ltd 検査装置
KR101753177B1 (ko) * 2015-04-28 2017-07-20 주식회사신도리코 내장형 보안용지 검출 유닛을 구비한 화상 형성 장치 및 그의 화상 형성 방법
JP6620517B2 (ja) * 2015-10-28 2019-12-18 セイコーエプソン株式会社 画像読取装置及び画像読取方法
CN112439716A (zh) * 2020-12-18 2021-03-05 北京壹码科技有限公司 一种喷码缺陷检测办法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6030617B2 (ja) 1980-05-09 1985-07-17 日本電気株式会社 紙葉類二通送り検知装置
JPS6030618B2 (ja) 1980-05-09 1985-07-17 日本電気株式会社 紙葉類二通送り検知装置
JPS5711144A (en) 1980-06-23 1982-01-20 Nissan Motor Co Ltd Antiskid controller
NL9400541A (nl) 1994-04-06 1995-11-01 Hadewe Bv Werkwijze en inrichting voor het beheersen van een buffervoorraad platte objecten.
US6106166A (en) * 1999-04-16 2000-08-22 Eastman Kodak Company Photoprocessing apparatus for sensing type of photoprocessing consumable and method of assembling the apparatus
JP4443678B2 (ja) 1999-07-29 2010-03-31 株式会社ダスキン 物品仕分け装置
JP2001205199A (ja) 2000-01-28 2001-07-31 Yuuseidaijin 輸送システム及び輸送方法
JP4454759B2 (ja) * 2000-02-15 2010-04-21 株式会社東芝 紙葉類の重なり判定方法と紙葉類仕分け装置
JP3912031B2 (ja) * 2001-05-15 2007-05-09 株式会社デンソーウェーブ 複写機およびファクシミリ装置
JP3693993B2 (ja) 2002-01-28 2005-09-14 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙葉類確定装置
JP4061918B2 (ja) 2002-02-13 2008-03-19 日本電気株式会社 搬送間隔可変式搬送機
JP3927892B2 (ja) * 2002-09-26 2007-06-13 東芝テック株式会社 査数対査方法
DE602004029113D1 (de) * 2003-02-25 2010-10-28 Canon Kk Vorrichtung und Verfahren zum Verwalten von Artikeln
US7161487B1 (en) * 2003-06-20 2007-01-09 Globeranger Corporation System, method, and logic for processing raw data comprising tag identifiers
JP4027355B2 (ja) * 2003-11-26 2007-12-26 キヤノン株式会社 画像処理装置および画像処理方法および画像形成装置および制御方法およびコンピュータが読み取り可能なプログラムを格納した記憶媒体およびプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
US20050274791A1 (en) 2005-12-15
US7307532B2 (en) 2007-12-11
JP2005349358A (ja) 2005-12-22
JP4572091B2 (ja) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026683A1 (de) Mehrfachblattzuführungs-Erkennungsvorrichtung, Sortierer und Verfahren zur Erkennung der Mehrfachblattzuführung
EP1810251B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von banknoten
EP1238375B1 (de) Vorrichtung zum sortieren von banknoten
EP2059467B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von stückgut
EP1516295B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die bearbeitung von banknoten
EP1062643A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von blattförmigen aufzeichnungsträgern
EP2229329B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die überwachung der vereinzelung von blattgut
DE60009616T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von einer Mehrfachzufuhr
EP2859538B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von wertdokumenten
EP1297498B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von blattgut
DE4302656C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Inspektionseinrichtungen an Flascheninspektionsmaschinen
CH705647B1 (de) RFID-Druckproduktidentifikation.
EP2936456B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten und mittel zur durchführung des verfahrens
EP3857523B1 (de) Anordnung und verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten
EP3241621B1 (de) Verfahren zur sortenreinen ablage von bauteilen sowie sortiervorrichtung
DE102008011664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten
DE3140680A1 (de) Blattsortiervorrichtung
DE102004025663A1 (de) Verfahren und System zur Vollständigkeitsprüfung in einem Paket
WO2010015313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
DE102017222566B4 (de) Robotersystem und Produktionssystem
DE10046082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Geldeinheiten
WO2018121883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren eines sicherheitsfadens in einem wertdokument
EP2830977A1 (de) Zentralbandsystem einer kommissionieranlage
DE10064009A1 (de) Trennmittel für die Bearbeitung von Blattgut
AT404351B (de) Verfahren und vorrichtung zur speicherung und kommissionierung von stückgütern sowie trennelement zur trennung von stückgütern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee