DE102005019470A1 - Dosierungszange insbesondere für Käseecken - Google Patents

Dosierungszange insbesondere für Käseecken Download PDF

Info

Publication number
DE102005019470A1
DE102005019470A1 DE200510019470 DE102005019470A DE102005019470A1 DE 102005019470 A1 DE102005019470 A1 DE 102005019470A1 DE 200510019470 DE200510019470 DE 200510019470 DE 102005019470 A DE102005019470 A DE 102005019470A DE 102005019470 A1 DE102005019470 A1 DE 102005019470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
angle
tongs according
cheese
pincers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510019470
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Hampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510019470 priority Critical patent/DE102005019470A1/de
Publication of DE102005019470A1 publication Critical patent/DE102005019470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/10Sugar tongs; Asparagus tongs; Other food tongs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Der handelsübliche Weichkäse ist in der Regel in sechstelkreisförmigen Dreiecken verpackt, dessen Verpackung aus dünner Aluminiumfolie besteht. DOLLAR A Allerdings weist die Alufolie mit geringer Stärke beim Auspacken Probleme auf. Durch das Zusammenkleben mit dem Inhalt lässt sich die Folie schwer zusammenhängend lösen. Die Haltbarkeit ist auch beim Dosieren nach dem großflächigen Aufschneiden und dem Kontakt mit der Luft und den Fingern ziemlich eingeschränkt. DOLLAR A Diese Probleme lassen sich durch eine zangenförmige und den Käseecken angepasste Vorrichtung lösen, Fig. 2. DOLLAR A Die Zange funktioniert folgendermaßen: Nach dem Öffnen der Dosierungszange wird die Käseecke mit Aluverpackung in die Innenkante eines Winkels (1) eingelegt, Fig. 2. Durch das Zusammendrücken beider Hebelarme (4 und 5) schiebt sich der zweite Winkel (2) über die Käsewölbung und schneidet gleichzeitig mit einem Messer die Folie an der Ausgangsseite auf. Werden die beiden Hebelarme (4 und 5) weiter zusammengedrückt, öffnet sich durch den Innendruck die Alufolie am Schlitz und der Inhalt kann dosierungsweise entnommen werden.

Description

  • Der handelsübliche Weichkäse ist in der Regel aus sechstelkreisförmigen Dreiecken verpackt, dessen Verpackung aus dünner Aluminiumfolie besteht. Diese Folie bietet mit wenig Materialaufwand beim Transportieren und Aufbewahren einen guten hygienischen Schutz.
  • Allerdings weist die dünne Alufolie beim Auspacken Probleme auf. Durch das Zusammenkleben mit dem Inhalt lässt sich die Folie schwer zusammenhängend lösen. Das stückchenweise Ablösen der Verpackung ist demzufolge unhygienisch und zeitaufwendig.
  • Ein mitunter eingelegtes Aufreißband erfüllt nur teilweise die gewünschte Funktion. Die Haltbarkeit ist beim Dosieren nach dem großflächigen Aufschneiden mit einem Messer und dem Kontakt mit der Luft und den Fingern ziemlich eingeschränkt.
  • Diese Probleme lassen sich durch eine zangenförmige und den Käseecken angepasste Vorrichtung lösen.
  • Der Aufbau ist einfach aber trotzdem wirkungsvoll. Zwei zueinander gerichtete und mit einem Scharnier (3) verbundene Winkel (1 und 2) sind jeweils mit einem Griff (4 und 5) verbunden 1. Die beiden sich kreuzenden Griffe ermöglichen somit einen mit Hebelwirkung variierenden Hohlraum zwischen den Winkeln. Die beiden Winkel (1) und (2) weisen an einer Seite eine Wölbung auf, welche zusammen und durch eine bestimmte Breite einen in der Längsrichtung veränderbaren Öffnungsspalt bilden. Mitunter befindet sich an einer Wölbung eines Winkels (2) oder an beiden Winkeln (1 und 2) ein kleines dreieckiges Schneidmesser (6) welches sich beim gegenüberliegenden Winkel (1) durch einen Schlitz (7) hindurch schieben lässt.
  • Die Zange funktioniert folgendermaßen. Nach dem Öffnen der Dosierungszange wird die Käseecke mit Aluverpackung in die Innenkante eines Winkels 1 eingelegt 2. Durch das Zusammendrücken beider Hebelarme (4 und 5) schiebt sich der zweite Winkel (2) über die Käsewölbung. Das Messer schneidet gleichzeitig die Folie an der Ausgangsseite auf. Werden die beiden Hebelarme weiter zusammengedrückt, öffnet sich durch den Innendruck die Alufolie am Schlitz und der Inhalt kann dosierungsweise entnommen werden 3. Somit lässt sich der Schmelzkäse vollständig aus der Verpackung hinauspressen.
  • Die erzielten Vorteile sind, dass mit dieser Vorrichtung der Inhalt schnell ausgedrückt werden kann (Tubeneffekt), durch die kleinere Öffnung weniger Verunreinigungen (Bakterien) entstehen und die Austrocknungszeit verlängert wird. Gleichzeitig lasst sich die verdichtete Verpackung leichter entsorgen.
  • 1
    Winkel
    2
    Winkel
    3
    Scharnier
    4
    Griff
    5
    Griff
    6
    Schneidmesser
    7
    Schlitz

Claims (8)

  1. Dosierungszange – Vorrichtung zum Herausdrücken und Dosieren, insbesondere für Käseecken mit folgenden Merkmalen: – ein Gehäuse ist dem Verwertungsprodukt räumlich angepasst, – zwei mit einem Scharnier verbundene Winkel bilden einen variablen Hohlraum und einen in Längsrichtung veränderbaren Öffnungsspalt, – zwei Griffe bilden jeweils mit einem Winkel eine Einheit, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit einem Scharnier (3) verbundene, zueinander gerichtete Winkel (1 und 2) einen veränderbaren Hohlraum bilden.
  2. Dosierungszange nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (1) an der dritten Seite eine abgewinkelte Wölbung aufweist.
  3. Dosierungszange nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass beide Winkel (1 und 2) an den dritten Seiten eine abgewinkelte Wölbung aufweisen.
  4. Dosierungszange nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Winkelseite mindestens eines Winkels relativ zur zweiten Winkelseite schmaler ist und somit einen in seiner Längrichtung veränderbaren gemeinsamen Öffungsspalt bildet.
  5. Dosierungszange nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an einer Winkelseite mindestens ein Schneidmesser für das Aufschneiden der Verpackung befestigt ist.
  6. Dosierungszange nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Winkel ein Griff (4 und 5) befestigt ist oder Winkel und Griff aus einem Teil gefertigt werden.
  7. Dosierungszange nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass beide Griffe sich kreuzen.
  8. Dosierungszange nach Anspruch 1 und 6 dadurch gekennzeichnet, dass Griff (4) mit Winkel (1), Griff (5) mit Winkel (2) und beide Griffe mit Scharniere verbunden sind.
DE200510019470 2005-04-27 2005-04-27 Dosierungszange insbesondere für Käseecken Withdrawn DE102005019470A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019470 DE102005019470A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Dosierungszange insbesondere für Käseecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019470 DE102005019470A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Dosierungszange insbesondere für Käseecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005019470A1 true DE102005019470A1 (de) 2006-11-09

Family

ID=37111249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510019470 Withdrawn DE102005019470A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Dosierungszange insbesondere für Käseecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019470A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3967561A1 (de) 2020-09-11 2022-03-16 Haldex Brake Products Aktiebolag Nutzfahrzeuganhänger-druckluftanlage
EP3967562A1 (de) 2020-09-11 2022-03-16 Haldex Brake Products Aktiebolag Drucklufteinrichtung für einen anhänger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3967561A1 (de) 2020-09-11 2022-03-16 Haldex Brake Products Aktiebolag Nutzfahrzeuganhänger-druckluftanlage
EP3967562A1 (de) 2020-09-11 2022-03-16 Haldex Brake Products Aktiebolag Drucklufteinrichtung für einen anhänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857191C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer langgestreckten Dichtung am Rand einer Scheibe
EP1513732B1 (de) Selbstöffner-verschluss für verbundpackungen oder für mit folienmaterial zu verschliessende behälter- oder flaschenstutzen
DE102007042660B4 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesonder Obst und Gemüse
DE102007005830B3 (de) Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von Lebensmitteln und Verfahren zur Anwendung der Verpackung
EP1716051A1 (de) Klappenverschluss für verbund- und kartonpackungen mit autom atischer öffnung der packung durch das aufklappen
EP0893952A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines belages auf ein brot
DE60029788T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe eines pastösen produktes aus einer packung aus weichem material und verwendung der dafür geeigneten packung
DE7818965U1 (de) Beutel zum Verpacken von mit einer Kruste ueberzogenen Backwaren
DE102005019470A1 (de) Dosierungszange insbesondere für Käseecken
DE202013101441U1 (de) Verpackungsbehälter sowie Substratzuschnitt
EP2535295B1 (de) Beutel zur Aufnahme von Lebensmitteln, enthaltend eine Perforationsnaht
CH619899A5 (de)
EP3068270A2 (de) Verfahren zum schneiden von obst, gemüse oder dergleichen, schneidwerkzeug, applikator zur verwendung in einem schneidwerkzeug, dosiereinrichtung
DE602004011312T2 (de) Beutelartiger Behälter mit versiegelter Ausgiesstülle
EP3337734B1 (de) Auslassstutzen mit einem auskragenden flansch und schlauchbeutel damit
DE4010003A1 (de) Klappverpackung fuer lebensmittel, insbesondere hamburger
AT11247U1 (de) Lebensmittelverpackung
EP0105191B1 (de) Schneidvorrichtung für eine flexible Bahn
DE4012848A1 (de) Verschluss-klip
DE202017002832U1 (de) Schneidvorrichtung mit Laschenentnahme für Streugutbehältnis mit Öffnungsfunktion
AT504021B1 (de) Tranchiergabel
DE3824544C2 (de)
WO2014184123A1 (de) Verschluss für einen kleinbehälter
EP2845700B1 (de) Zange zum Abtrennen von Schokoladenstücken
EP2641846A1 (de) Wegwerfbehälter mit Produktdosierer

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal