DE102005016113B4 - Karosserie für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Karosserie für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005016113B4
DE102005016113B4 DE200510016113 DE102005016113A DE102005016113B4 DE 102005016113 B4 DE102005016113 B4 DE 102005016113B4 DE 200510016113 DE200510016113 DE 200510016113 DE 102005016113 A DE102005016113 A DE 102005016113A DE 102005016113 B4 DE102005016113 B4 DE 102005016113B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
frame
rope
hook
bonnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510016113
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005016113A1 (de
Inventor
Joachim SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE200510016113 priority Critical patent/DE102005016113B4/de
Publication of DE102005016113A1 publication Critical patent/DE102005016113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005016113B4 publication Critical patent/DE102005016113B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/08Arrangements for protection of pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/36Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing comprising a flexible member, e.g. chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit einem Rahmen (8) und einer an dem Rahmen (8) befestigten, bei einem Zusammenstoß aus einer Ruhestellung in eine angehobene Stellung mit Hilfe von wenigstens einem Stellglied (12) beweglichen Haube (1), die an dem Rahmen (8) durch wenigstens ein dehnungsfestes Seil (10, 13) gesichert ist, einem Haubenschloss, das zwei aneinander verriegelbare Teile (14, 20; 21) umfasst, und einer der Haube (1) benachbarten Scheibe (6), dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile (14, 20) entweder mit der Haube (1) oder mit dem Rahmen über eine Sollbruchstelle (22) und durch wenigstens eines der Seile (13), das die Sollbruchstelle (22) überbrückt, verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karosserie für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Karosserie ist aus DE 102 54 733 A1 sowie aus DE 11 2004 000 307 T5 bekannt.
  • Bei der Haube gemäß DE 11 2004 000 307 T5 bleibt der Eingriff eines Haubenschlosses bestehen, wenn die Haube bei einem Zusammenstoß aus einer Ruhestellung angehoben wird. Bei DE 102 54 733 A1 wird bei einem Zusammenstoß das Haubenschloss geöffnet, und auch der vordere Bereich wird in eine durch einen Fanghaken definierte Anschlagposition angehoben. Dessen Wirksamkeit ist ungewiss, wenn bei dem Zusammenstoß die Karosserie deformiert wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Kraftfahrzeugkarosserie der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der die angehobene Haube sicher in ihrer Bewegungsfreiheit begrenzt ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Karosserie mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Um ein Aufschwenken der Haube nicht zu behindern, ist ein solches Seil eine Sollbruchstelle überbrückend angeordnet, wobei die Sollbruchstelle eines von zwei aneinander verriegelbaren Teilen des Haubenschlosses entweder mit der Haube oder mit dem Rahmen verbindet.
  • Vorzugsweise ist die Länge des Seils bemessen, um nicht nur ein tiefes Eindringen der Haube in die Fahrgastzelle zu verhindern, sondern bereits das Eindringen der Haube in die Scheibe an sich zu verhindern, und zwar insbesondere selbst dann, wenn das Seil nach einem Zusammenstoß die einzig verbleibende Verbindung zwischen Haube und Rahmen ist.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein zweites Seil an zu der Scheibe benachbarten Bereichen der Haube und des Rahmens befestigt. Dies hat zum einen den Vorteil, dass das zweite Seil das Aufschwenken der Haube für einen Zugriff auf einen darunter liegenden Motor nicht behindert. Wichtiger noch ist jedoch, dass bei einem Zusammenstoß, bei dem die Karosserie verformt wird, der Abstand zwischen dem Angriffspunkt des zweiten Seils an dem Rahmen und der Scheibe sich um so weniger ändert, je näher dieser Angriffspunkt an der Fahrgastzelle liegt. So ist sichergestellt, dass die Sicherungswirkung des Seils nicht durch eine Stauchung des Rahmens zwischen dem Angriffspunkt des Seils und der Fahrgastzelle zunichte gemacht wird. Ein bevorzugter Angriffspunkt des Seils an dem Rahmen kann insbesondere an einem Wasserkasten, zu Füßen der Scheibe, liegen.
  • Die Entfernung zwischen dem Angriffspunkt des zweiten Seils an der Haube und der Scheibe sollte kleiner sein als die Entfernung zwischen dem Angriffspunkt des zweiten Seils an dem Rahmen und der Scheibe, um zu gewährleisten, dass das zweite Seil einerseits die Anhebebewegung der Haube nicht behindert, andererseits aber eine weite Bewegung der Haube auf die Scheibe zu nicht zulässt.
  • Vorzugsweise sind das zweite und ein drittes dehnungsfestes Seil an jeder seitlichen Kante der Haube angebracht. Die paarweise angebrachten Seile behindern nicht nur eine Verschiebung der Haube in Richtung zu der Scheibe hin, sondern auch eine Drehung der Scheibe, die anderenfalls dazu führen könnte, dass eine von zwei der Scheibe benachbarten Ecken der Haube in die Fahrgastzelle eindringt.
  • Einer ersten Ausgestaltung zufolge ist die Haube mit dem Rahmen durch ein beim Anheben der Haube zerlegbares Scharnier verbunden, und dass das zweite Seil ist einerseits an dem Rahmen und andererseits an der Haube befestigt.
  • Einer zweiten Ausgestaltung zufolge umfasst der Rahmen ein starres Hauptteil und eine mit dem Hauptteil durch ein Scharnier verbundene Tragstruktur, und das zweite Seil ist einerseits an der Haube und andererseits an der Tragstruktur befestigt. Das Scharnier erlaubt es, die Haube mitsamt der Tragstruktur aufzuschwenken, um zur Wartung oder zu anderen Zwecken auf den Motor zuzugreifen, und wenn im Falle eines Zusammenstoßes die Haube angehoben wird, bleibt die Tragstruktur an dem Hauptteil zurück.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Karosserie im Normalzustand;
  • 2 das Kraftfahrzeug gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung, mit aufgeschwenkter Fronthaube;
  • 3 das Kraftfahrzeug mit angehobener Fronthaube;
  • 4 eine schematische Darstellung der Verankerung der zur Scheibe benachbarten Kante der Haube am Karosserierahmen gemäß der ersten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 5 eine schematische Darstellung der Verankerung der zur Scheibe benachbarten Kante der Haube am Karosserierahmen gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung, im Normalzustand und nach dem Anheben der Haube; und
  • 6 eine schematische Darstellung der Verankerung der Haube in Höhe eines Haubenschlosses, ebenfalls im Normalzustand und nach dem Anheben der Haube.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Karosserie. Das äußere Erscheinungsbild der Karosserie ist herkömmlicher Art, mit Fronthaube 1, Kotflügeln 2, 3, einer Heckhaube 4, und einem Stoßfänger 5, die an einem starren Rahmen montiert sind und diesen verbergen, sowie einer Frontscheibe 6 und einer Heckscheibe 7.
  • Die Erfindung wird im folgenden exemplarisch anhand der Fronthaube 1 und der Frontscheibe 6 erläutert, es versteht sich jedoch, dass sie ohne weiteres auch auf die Heckhaube 4 und die Heckscheibe 7 anwendbar ist.
  • 2 zeigt eine zweite perspektivische Ansicht des Fahrzeugs, in der sich die Fronthaube 1 in einer aufgeschwenkten Stellung befindet, in der ein in der Fig. nicht dargestellter, normalerweise unter der geschlossenen Fronthaube 1 verborgener Motor zu Wartungszwecken zugänglich ist. Die Fronthaube 1 ist um in der Fig. der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte, an sich bekannte Scharniere schwenkbar, die an dem Rahmen 8 in Höhe der rückwärtigen Kante 9 der Fronthaube angreifen. Zwei Seile 10 aus Stahldrähten oder einem dehnungsfesten Kunststoffmaterial sind be nachbart zu den Scharnieren an dem Rahmen 8 und der Haube 1 befestigt. In der Stellung der 2 (wie auch in der der 1) hängen die Seile 10 locker durch. Der Angriffspunkt jedes Seils am Rahmen ist weiter von der Unterkante der Frontscheibe 6 entfernt als der Angriffspunkt an der Haube 1.
  • Am vorderen Rand des Motorraums ist am Rahmen 8 eine Eingrifföffnung 11 für ein Haubenschloss zu sehen. Ein Eingriffhaken des Haubenschlosses, der in der verriegelten Stellung der 1 in der Eingrifföffnung 11 verrastet ist, befindet sich an der vorderen Kante der Haube 1 und ist in der Perspektive der 2 nicht sichtbar.
  • 3 zeigt eine dritte perspektivische Ansicht des Fahrzeugs, in der sich die Fronthaube 1 in einer angehobenen Stellung befindet. In dieser Stellung ist sie von vier Stellgliedern 12 unterstützt, von denen drei in der Figur sichtbar sind. Zwei der Stellglieder 12 sind am Karosserierahmen in Höhe des Kühlergrills befestigt und greifen an der Fronthaube in der Nähe von deren Vorderkante an. Die zwei anderen Stellglieder 12 sind am Karosserierahmen 8 in Höhe eines Wasserkastens befestigt und greifen in Höhe der Hinterkante 9 der Haube 1 jeweils an deren Ecken an. Von den in 2 gezeigten Seilen 10 ist nur eines sichtbar. Zwei weitere Seile 13 spannen sich zwischen einem Schild 14, der die Eingrifföffnung 11 überdeckt, und der Vorderkante der Haube 1.
  • 4 zeigt schematisch die Verankerung der zur Scheibe 6 benachbarten Kante 9 der Haube 1 am Karosserierahmen 8 gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung, wobei die Haube wie in 2 aufgeschwenkt dargestellt ist. An den Ecken der Kante 9 sind zwei Scharniere angebracht, von denen eines in der Fig. gezeigt ist. Es umfasst zwei Elemente 15, 16, von denen eines fest am Rahmen 8 und das andere fest an der Haube 1 angebracht ist, und einen Bolzen 17, der sich durch fluchtenden Bohrungen der Elemente 15, 16 erstreckt und die Schwenkachse des Scharniers bildet. Ein Stahlseil 10 ist einerseits an dem Rahmen 8, andererseits an der Haube 1 mit Hilfe von Schrauben oder Nieten befestigt, die sich durch an die Enden des Stahlseils 10 angepresste und/oder gelötete Ösen 18 erstrecken. Bei einem Zusammenstoß wird automatisch der Bolzen aus den Ösen 18 herausgezogen, so dass die Scharnierelemente 15, 16 sich voneinander lösen und das Anheben der Haube 1 nicht behindern.
  • Anstelle des in der Fig. dargestellten einfachen Scharniers kann selbstverständlich auch ein Mehrgelenkscharnier verwendet werden, bei dem wenigstens eines der Gelenke bei einem Zusammenstoß wie oben beschrieben gelöst wird, um die Anhebung der Haube 1 zu ermöglichen.
  • 5 zeigt schematisch die Verankerung der zur Scheibe 6 benachbarten Kante 9 der Haube 1 am Karosserierahmen 8 gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung, wobei die Konfiguration im Normalzustand, in geschlossener Stellung der Haube 1, mit gestrichelten Linien und die Konfiguration nach Anheben der Haube 1 und Wirksamwerden der Seile 10 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist.
  • Von den zwei Elementen 15, 16 des Scharniers ist hier das Element 16 dauerhaft an der Haube befestigt und das andere Element 15 ist an dem Rahmen 8 über eines der Stellglieder 12 und ggf. zusätzlich über in der Fig. nicht dargestellte zerstörbare Brücken befestigt. Das Seil 10 ist einerseits an dem Rahmen 10 und andererseits an dem Element 15 des Scharniers befestigt.
  • Wenn ein Zusammenstoß geschieht und das Stellglied 12 aktiviert wird, hebt es die Haube 1 zusammen mit beiden Elementen 15, 16 des Scharniers in im Wesentlichen vertikaler Richtung an. Das Seil 10 ist lang genug, um die Aufwärtsbewegung der Haube 1 nicht zu behindern. Ein gleichzeitig auf die Haube wirkender Schlag in horizontaler Richtung kann zu einem Biegen oder Brechen der Stellglieder führen, wie in der Fig. durch ein Bruchstück 19 einer Kolbenstange des Stellglieds 12 angedeutet. Wenn dies geschieht, ist die Haube 1 mit dem Rahmen im Wesentlichen noch über die Seile 10 verbunden. Diese lassen ein Zurückweichen der Haube nach hinten (bzw. nach links in der Fig.) nur so weit zu, bis sie wie in der Fig. gezeigt straff gespannt sind. So verhindern sie ein gefährlich tiefes Eindringen der Haube 1 in die Fahrgastzelle, oder, wenn die Seile 10 knapp genug bemessen sind, sogar eine Berührung zwischen der Haube und der Frontscheibe 6.
  • Wie bereits in der Beschreibung der 3 erwähnt, sind Seile 13 auch an der Vorderkante der Haube angebracht. 6 zeigt die Anbringung dieser Seile genauer, wobei wiederum die Konfiguration im Normalzustand mit gestrichelten Linien und die Konfiguration nach Wirksamwerden der Seile 13 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist.
  • Im Normalzustand ist ein mit dem Schild 14 fest verbundener Haken 20 durch die Eingrifföffnung 11 in den Rahmen 8 eingeführt und hinter einem Riegel 21 verrastet, um die Haube 1 in ihrer geschlossenen Stellung zu verriegeln. Der Schild 14 ist über Sollbruchstellen 22 fest mit einem Versteifungsprofil 23 der Haube 1 verbunden. Seile 13 sind einerseits an dem Schild 14, andererseits an der Haube 1 verankert. Um die Haube aufzuschwenken, wird der Riegel 21 verschoben, wie durch einen Pfeil angedeutet, und der Haken 20 kommt frei. Wenn die verriegelte Haube 1 durch die Stellglieder 12 angehoben wird, reißen die Sollbruchstellen 22 zwischen dem Versteifungsprofil 23 und dem Schild 14 auf. Der Schild 14 bleibt am Rahmen 8 zurück. Die Seile 13 stellen dann die einzig verbleibende Verbindung zwischen der Vorderkante der Haube 1 und dem Rahmen 8 dar, und sie lassen eine Bewegung der Haube 1 auf die Frontscheibe 6 nur zu, bis sie gespannt sind. Da die Angriffspunkte der Seile 13 an der Haube 1 näher zur Frontscheibe 6 liegen als ihre Angriffs punkte am Schild 14, ist die Bewegungsfreiheit der Haube in Richtung der Scheibe 6 , die die Seile 13 zulassen, deutlich geringer als die Länge der Seile.
  • 1
    Fronthaube
    2, 3
    Kotflügel
    4
    Heckhaube
    5
    Stoßfänger
    6
    Frontscheibe
    7
    Heckscheibe
    8
    Rahmen
    9
    rückwärtige Kante
    10
    Seil
    11
    Eingrifföffnung
    12
    Stellglied
    13
    Seil
    14
    Schild
    15
    Element
    16
    Element
    17
    Bolzen
    18
    Öse
    19
    Bruchstück
    20
    Haken
    21
    Riegel
    22
    Sollbruchstelle
    23
    Versteifungsprofil

Claims (7)

  1. Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit einem Rahmen (8) und einer an dem Rahmen (8) befestigten, bei einem Zusammenstoß aus einer Ruhestellung in eine angehobene Stellung mit Hilfe von wenigstens einem Stellglied (12) beweglichen Haube (1), die an dem Rahmen (8) durch wenigstens ein dehnungsfestes Seil (10, 13) gesichert ist, einem Haubenschloss, das zwei aneinander verriegelbare Teile (14, 20; 21) umfasst, und einer der Haube (1) benachbarten Scheibe (6), dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile (14, 20) entweder mit der Haube (1) oder mit dem Rahmen über eine Sollbruchstelle (22) und durch wenigstens eines der Seile (13), das die Sollbruchstelle (22) überbrückt, verbunden ist.
  2. Karosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Seils (10, 13) bemessen ist, um ein Eindringen der Haube (1) in die Scheibe (6) zu verhindern, auch wenn das Seil (10, 13) nach einem Zusammenstoß die einzig verbleibende Verbindung zwischen Haube (1) und Rahmen (8) ist.
  3. Karosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung zwischen dem Angriffspunkt des Seils (10, 13) an der Haube (1) und der Scheibe (6) kleiner ist als die Entfernung zwischen dem Angriffspunkt des Seils (10, 13) an dem Rahmen (8) und der Scheibe (6).
  4. Karosserie nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites der Seile (10) an einem dem Fenster (6) benachbarten Bereich (9) der Haube (1) und des Rahmens (8) befestigt ist.
  5. Karosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (1) mit dem Rahmen (8) durch ein beim Anheben der Haube (1) zerlegbares Scharnier (15, 16, 17) schwenkbar verbunden ist, und dass das zweite Seil (10) einerseits an dem starren Rahmen (8) und andererseits an der Haube (1) befestigt ist.
  6. Karosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (1) mit dem Rahmen (8) durch ein Scharnier (15, 16, 17) schwenkbar verbunden ist, wobei die Verbindung zwischen einem in Bezug auf den Rahmen schwenkbaren Element (16) des Scharniers und der Haube (1) lösbar ist, und dass das zweite Seil (10) einerseits an der Haube (1) und andererseits an dem Element (16) befestigt ist.
  7. Karosserie nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein drittes dehnungsfestes Seil aufweist (10), und das das zweite und das dritte Seil (10) an jeder seitlichen Kante der Haube (1) angebracht sind.
DE200510016113 2005-04-08 2005-04-08 Karosserie für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102005016113B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510016113 DE102005016113B4 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Karosserie für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510016113 DE102005016113B4 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Karosserie für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005016113A1 DE102005016113A1 (de) 2006-10-12
DE102005016113B4 true DE102005016113B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=37026277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510016113 Expired - Fee Related DE102005016113B4 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Karosserie für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005016113B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100977A1 (de) 2018-03-15 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2937073A1 (fr) * 2008-10-15 2010-04-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une vitre entrebaillante a la structure d'un vehicule automobile
DE102010014078A1 (de) * 2010-04-07 2012-01-26 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verschlusssystem zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugöffnung
FR2969076B1 (fr) * 2010-12-20 2013-07-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection en cas de choc, tel qu'un choc pieton, applique au capot avant d'un vehicule.
DE102021122427A1 (de) 2021-08-31 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204594A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Volkswagen Ag Crashaktive Fronthaube an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
DE10254733A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE112004000307T5 (de) * 2003-02-20 2005-12-29 Autoliv Development Ab Sicherheitsanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204594A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Volkswagen Ag Crashaktive Fronthaube an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
DE10254733A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE112004000307T5 (de) * 2003-02-20 2005-12-29 Autoliv Development Ab Sicherheitsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100977A1 (de) 2018-03-15 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005016113A1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60226138T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fussgänger
DE69829343T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Fahrzeugpaneels
DE102012105268A1 (de) Aktive Motorhaubenvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1988005A1 (de) Frontaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102009041418B4 (de) Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
DE102005016113B4 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102010018628A1 (de) Anordnungsstruktur für ein Fahrzeughaubenscharnier
DE112004000307T5 (de) Sicherheitsanordnung
DE102015007336A1 (de) Fahrzeugscharnier und Verfahren zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
DE60312302T2 (de) Fahrzeugtür
DE102005021724A1 (de) Stoßfängervorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013006554A1 (de) Verstärkungsstruktur für eine Fahrzeugschiebetür
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
DE10119131B4 (de) Fahrzeugtür
DE10040649C1 (de) Überrollschutzsystem
DE102009030906B4 (de) Transportfahrzeug mit Zollverschlussvorrichtung
DE102015102821A1 (de) Fahrzeugtür
DE102014007525A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE2006498A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Insassen von Kraftfahrzeugen
DE102008010922A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schutz für eine hinten angeschlagene Seitentür
EP1431164B1 (de) Hinteres Kraftfahrzeugheck
DE102019100977B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102017107188A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
DE102006051645A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum
DE10341034A1 (de) Pantographtür oder-klappe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101