DE102005014908B4 - System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug - Google Patents

System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005014908B4
DE102005014908B4 DE200510014908 DE102005014908A DE102005014908B4 DE 102005014908 B4 DE102005014908 B4 DE 102005014908B4 DE 200510014908 DE200510014908 DE 200510014908 DE 102005014908 A DE102005014908 A DE 102005014908A DE 102005014908 B4 DE102005014908 B4 DE 102005014908B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
column
module
transport vehicle
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510014908
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005014908A1 (de
Inventor
Regine Dipl.-Ing. Fischer (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aida Development GmbH
Original Assignee
Aida Development GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aida Development GmbH filed Critical Aida Development GmbH
Priority to DE200510014908 priority Critical patent/DE102005014908B4/de
Publication of DE102005014908A1 publication Critical patent/DE102005014908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005014908B4 publication Critical patent/DE102005014908B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/008Playhouses, play-tents, big enough for playing inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0612Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats specially adapted for children

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

System für ein Passagiertransportfahrzeug, mit mindestens einem ersten Einrichtungsmodul (14), das Spielgeräte (44, 46) für Kinder und/oder Jugendliche bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einrichtungsmodul (14) eine mit dem Untergrund verbundene Säule (12) und mindestens ein gekrümmtes Wandelement (16, 18, 20) aufweist, das mit der Säule (12) verbunden ist, wobei die Säule (12) Strom- und Datenleitungen führt, um Spieleinheiten (28, 30) in dem mindestens einen Modul (14) zu versorgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System für ein Passagiertransportfahrzeug, mit mindestens einem ersten Einrichtungsmodul, das Spielgeräte für Kinder und/oder Jugendliche bereitstellt. Das Einrichtungsmodul ist insbesondere aktiv und passiv als Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich nutzbar.
  • Mangelnde oder fehlende kindgerechte Ausstattung und Einrichtung von Passagiertransportfahrzeugen, wie beispielsweise Flugzeugen, Zügen, Schiffen, Busse und dergleichen, haben bisher Komfort-, Ergonomie- und Sicherheitsbedürfnisse von Kinder im Alter zwischen zwei und vierzehn Jahren nicht ausreichend berücksichtigt. Die ohnehin für Kinder belastenden kritischen Faktoren, wie beispielsweise mangelhafte Klimatisierung, Raumtemperierung, permanente Geräuschbelastung sowie ergonomisch unzureichende Sitzplätze und mangelhafte Bewegungsmöglichkeiten führen ebenso wie nicht ausreichende Beschäftigungs-, Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten, insbesondere bei langen Reisen, zu hohen psychischen und physischen Belastungen für die Kinder.
  • Aus DE 102 59 122 A1 ist ein Spielmodul für Kinder in einem Verkehrsflugzeug bekannt. Das bekannte Spielmodul wird während des Reiseflugs in der freien Fläche vor einer der Ausgangstüren angeordnet und während der Start- und Landephase in einem Stauraum verstaut. Ein solches auf- und abbaubares Spielmodul für Kinder bietet auch die Möglichkeit, eine Projektionsfläche oder einen Monitor vorzusehen, um so die Möglichkeit für Kinderkino zu schaffen.
  • Aus US 1,572,630 A ist eine Sandkiste bekannt, die seitlich mit zwei Pfosten versehen ist. Die Pfosten halten einen Baldachin.
  • Aus EP 1 055 438 A1 ist ein mobiles Hüttenbausystem für Kinder bekannt, das einen kastenartigen Aufbau besitzt, dessen Seitenwände Durchbrüche zum Klettern und Spielen aufweisen.
  • Aus DE 103 09 980 A1 ist ein Kinderspielcontainer bekannt, der im Wesentlichen eine quaderförmige Gestalt besitzt und mindestens eine ausklappbare Seitenwand, um eine gepolsterte Spielfläche für die Kinder bereitzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System für einen Kinderunterhaltungs- und -spielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug bereitzustellen, das mit einfachen Mitteln die Möglichkeit schafft, Spieleinheiten für die Kinder mit Strom und Daten zu versorgen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein System mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße System ist für Passagiertransportfahrzeuge vorgesehen. Das System besitzt mindestens ein erstes Einrichtungsmodul, das eine Säule und ein gekrümmtes Wandelement aufweist. Die Säule ist mit dem Untergrund verbunden und steht im Raum. Das gekrümmte Wandelement ist zur Verbindung mit der Säule vorgesehen und stellt Spielgeräte für Kinder und/oder Jugendliche bereit. Bevorzugt besteht das erste Einrichtungsmodul aus mehreren zylindrisch gekrümmten Wandelementen, die miteinander verbunden sind, um ein Zylindersegment um die Säule zu bilden. Die mit der Säule verbundenen Wandelemente bieten einerseits Spielgeräte für Kinder und/oder Jugendliche an und dienen gleichzeitig dazu, einen Spielbereich um die Säule herum räumlich von dem übrigen Passagierbereich zu trennen. Zur Versorgung von Spieleinheiten in den einzelnen Einrichtungsmodulen werden Strom- und Datenleitungen zentral in der Säule geführt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Wandelemente sowohl untereinander als auch mit der Säule verbunden. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann das Wandelement zusätzlich noch mit dem Fußboden im Bereich der Säule verbunden sein.
  • Das erste Einrichtungsmodul ist bevorzugt mit elektronischen Spielen und zugehörigen Bildschirmen ausgestattet.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Systems ist ein zweites Einrichtungsmodul vorgesehen, das einen zylindrischen Grundkörper besitzt, der an der zentralen Säule gehalten ist. Der zylindrische Grundkörper des zweiten Einrichtungsmoduls ist hohl ausgebildet und mit einem Ein- und/oder Ausgang versehen. Um Kindern die Möglichkeit zu geben, insbesondere mit dem zweiten Einrichtungsmodul zu spielen, sind für dieses Kinderspielgeräte vorgesehen. Insbesondere sind mindestens eine Rutsche und/oder mindestens eine Leiter vorgesehen, die beispielsweise mit einem Ein- und Ausgang des zylindrischen Grundkörpers verbunden sind.
  • Für den leichteren Transport ist der zylindrische Grundkörper aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzt und kann so ohne großen Aufwand montiert werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System ist in einer bevorzugten Ausgestaltung zusätzlich mindestens ein Wandelement vorgesehen, das mit dem zylindrischen Grundkörper und dem Boden verbunden, einen inneren Bereich gegenüber dem Passagierraum abschirmt. Je nach Notwendigkeit können unterschiedlich viele Wandelemente zur Abschirmung eingesetzt werden, sodass sich je nach Bedürfnis der Innenraum unterschiedlich stark von dem System abschirmen läßt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die zentrale Säule zusätzlich in der Decke des Passagierraums verankert. Auf diese Art und Weise bietet die Säule den Einrichtungsmodulen einen stabilen Halt.
  • Besonders bevorzugt wird das erfindungsgemäße System bei einem Passagierflugzeug eingesetzt. Die Säule ist im Passagierflugzeug vorzugsweise am Rand des Cross Aisle-Bereich angeordnet, bevorzugt im Bereich der Mittelreihe.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems wird nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Flugzeuginnenraums, mit aufgestellten Einrichtungsmodulen,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Flugzeuginnenraums, mit aufgestellten Einrichtungsmodulen,
  • 3 das System aus 2 aus einer anderen Perspektive und
  • 4 das System aus 2 mit zusätzlichen Abschirmwänden.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben einen im Passagierraum eines Flugzeugs gebildeten Spielbereich 10, der auf dem Fußboden beispielsweise farblich abgesetzt ist. Zentral in dem Bereich 10 steht eine Säule 12, die im Fußboden verankert ist und zur Abstützung der einzelnen Module des Systems dient. In 1 dargestellt ist ein erstes Modul 14, das aus drei zylindrischen Wandelementen 16, 18 und 20 besteht. Die Wandelemente sind miteinander verbunden. Das zentrale Wandelement 18 ist über eine Abdeckplatte 22 mit der zentralen Säule 12 verbunden. Die seitlichen Wandelemente 16 und 20 sind jeweils über Streben 24 und 26 mit der zentralen Säule verbunden. Die Wandelemente 16 und 18 besitzen ein ovales Display 28, 30, in dem Spielfilme oder Videospiele für die Kinder angezeigt werden. Spielkonsolen, die beispielsweise in dem zentralen Wandelement 18 vorgesehen sind, können über Halter mit den Steuerelementen von den Kindern bedient werden. In 1 und 2 sind beispielsweise vier Kinder eingezeichnet, die vor dem entsprechenden Wandelement sitzen.
  • 2 zeigt eine entsprechende Erweiterung des Systems durch einen zylindrischen Körper 32, der zentral um die Säule 12 angeordnet ist. Der zylindrische Körper 32 besitzt beispielsweise eine ovale Einlaßöffnung 34, in die die Kinder über eine Leiter 36 klettern können. Unter dem Zentralkörper 32 befindet sich ein Rückzugsbereich 38 für die Kinder, der durch ein weiteres Wandelement 40 teilweise abgeschirmt ist.
  • 2 ist zusätzlich zu entnehmen, dass Wandelemente 42 ebenfalls mit der zentralen Säule verbunden werden können und so einen Spielbereich teilweise abgrenzen. In dem Spielbereich können zusätzlich Spielgeräte 44 und 46 für die Kinder bereitgestellt werden.
  • 3 macht deutlich, dass die zusätzlichen Wände 42 den Spielbereich gegenüber den vorne liegenden Sitzen abschirmen.
  • 4 zeigt einen variierten Aufbau des Systems, bei dem der zylindrische Körper nicht länger zentrisch um die Säule angeordnet ist, sondern exzentrisch an der Säule befestigt ist. Um den zylindrischen Körper gleichwohl zu stabilisieren, sind die zusätzlichen Seitenwandelemente 48, 50 und 52 vorgesehen, die mit dem Rand des zylindrischen Körpers verbunden sind und sich am Fußboden abstützen. Durch den exzentrischen Aufbau wird die Spielfläche insgesamt vergrößert, insbesondere entsteht ein erweiterter Zwischenraum zwischen zylindrischem Körper und Wandelement. Auf der Innenseite des Wandelements kann ein Steuertableau 54 für die Kinder vorgesehen sein. Der Zwischenraum ist ausreichend groß, um zwei Kinder Platz zum Sitzen vor dem Steuertableau zu bieten.
  • Das System ist besonders für eine vorübergehende Installation in dem Flugzeug ausgelegt und kann im Bedarfsfall mit wenigen Handgriffen ein- und wieder ausgebaut werden.

Claims (15)

  1. System für ein Passagiertransportfahrzeug, mit mindestens einem ersten Einrichtungsmodul (14), das Spielgeräte (44, 46) für Kinder und/oder Jugendliche bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einrichtungsmodul (14) eine mit dem Untergrund verbundene Säule (12) und mindestens ein gekrümmtes Wandelement (16, 18, 20) aufweist, das mit der Säule (12) verbunden ist, wobei die Säule (12) Strom- und Datenleitungen führt, um Spieleinheiten (28, 30) in dem mindestens einen Modul (14) zu versorgen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einrichtungsmodul (14) mehrere zylindrische Wandelemente (16, 18, 20) aufweist, die miteinander verbunden sind, um ein Zylindersegment zu bilden.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (16, 18, 20) sowohl untereinander als auch mit der Säule (12) verbunden sind.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (16, 18, 20) zusätzlich mit dem Fußboden im Bereich der Säule (12) verbunden sind.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (16, 18, 20) des ersten Einrichtungsmoduls (14) mit elektronischen Spielen und zugehörigen Bildschirmen (28, 30) ausgestattet sind.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Einrichtungsmodul vorgesehen ist, das einen zylindrischen Grundkörper (32) besitzt, der an der zentralen Säule (12) gehalten ist.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Einrichtungsmodul der zylindrische Grundkörper (32) hohl ist und mit einem Ein- und/oder Ausgang (34) versehen ist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für den zylindrischen Grundkörper (32) Kinderspielgeräte (44, 46) vorgesehen sind.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kinderspielgerät (44, 46) mindestens eine Rutsche und/oder mindestens eine Leiter (36) vorgesehen ist.
  10. System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Grundkörper (32) aus zwei oder mehr Teilen (48, 50, 52) zusammengesetzt ist.
  11. System nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wandelement (40) vorgesehen ist, das mit dem zylindrischen Grundkörper (32) und dem Boden verbunden ist, um das System von dem verbleibenden Passagierraum abzuschirmen.
  12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Säule (12) zusätzlich auch in einer Decke des Passagierraums verankert ist.
  13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Passagiertransportfahrzeug um ein Passagierflugzeug handelt.
  14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Säule (12) im Bereich der Cross Aisle angeordnet ist.
  15. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Säule (12) im Bereich der Mittelreihe angeordnet ist.
DE200510014908 2005-04-01 2005-04-01 System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug Expired - Fee Related DE102005014908B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510014908 DE102005014908B4 (de) 2005-04-01 2005-04-01 System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510014908 DE102005014908B4 (de) 2005-04-01 2005-04-01 System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005014908A1 DE102005014908A1 (de) 2006-10-05
DE102005014908B4 true DE102005014908B4 (de) 2008-01-03

Family

ID=36998873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510014908 Expired - Fee Related DE102005014908B4 (de) 2005-04-01 2005-04-01 System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005014908B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1572630A (en) * 1924-08-28 1926-02-09 Henry Bielfeldt Sand box and playhouse
DE19901825A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-27 Jan Querengaesser Mobiles Hüttenbausystem für Kinder
EP1055438A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-29 Worlds Apart LTD Zusammenfaltbare Spiel- oder Aufbewahrungsstruktur
DE10259122A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-15 Airbus Deutschland Gmbh Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug
DE10309980A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-23 Airbus Deutschland Gmbh Kinderspielcontainer für Verkehrsmittel, insbesondere für Passagierflugzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1572630A (en) * 1924-08-28 1926-02-09 Henry Bielfeldt Sand box and playhouse
DE19901825A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-27 Jan Querengaesser Mobiles Hüttenbausystem für Kinder
EP1055438A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-29 Worlds Apart LTD Zusammenfaltbare Spiel- oder Aufbewahrungsstruktur
DE10259122A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-15 Airbus Deutschland Gmbh Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug
DE10309980A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-23 Airbus Deutschland Gmbh Kinderspielcontainer für Verkehrsmittel, insbesondere für Passagierflugzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005014908A1 (de) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827725T2 (de) Rettungsvorrichtung für Ruhezone im oberen Bereich der Flugzeugkabine
EP1127788B1 (de) Passagiervorrichtung in einer Flugzeugpassagierkabine
DE102014205106A1 (de) Schlafbox, Schlafboxenanordnung und Flugzeugbereich
DE102013008289A1 (de) Flugzeugbereich
EP2288539A2 (de) Ergonomische und platzsparende anordnung von monumenten unter einem ruheraum in einem flugzeug
EP2282933B1 (de) Anordnung zum unterteilen eines raums in mehrere bereiche
DE102008024509B4 (de) Integrierte akustische Entkopplung in einem Aufenthaltsmodul
EP3235550A1 (de) Fahrgeschäft
WO2004030783A2 (de) Flugeinrichtung
DE10309980B4 (de) Anordnung eines Kinderspielcontainers in einer Passagierkabine eines Verkehrsflugzeuges
DE102004063094A1 (de) Passagiersitzeinheit, insbesondere für Verkehrsflugzeuge
DE102006049001A1 (de) Sitzvorrichtung für ein Flugzeug
DE102019102476A1 (de) Passagierkabine für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Kabine
EP1892185B1 (de) Strukturrahmen
DE102016210856A1 (de) Erweiterbarer Cargostauraum, Transportmittelabschnitt, Transportmittel und Verfahren zum Betreiben eines Cargostauraums, eines Transportmittelabschnitts oder eines Transportmittels
DE102008047345A1 (de) Kompaktes Fahrzeug
EP3426527B1 (de) Fahrzeug für den öffentlichen personenverkehr
DE102005014908B4 (de) System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug
DE102005037785A1 (de) Verschwenkbare Armauflage
DE102017212408B3 (de) Klappsitz
WO2023046907A1 (de) Sitzanordnung
WO2016096419A1 (de) Fahrzeug mit sitz
EP1869263B1 (de) Einrichtung zum abgrenzen eines raumes
DE10259122A1 (de) Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug
EP2497537B1 (de) Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee