DE10259122A1 - Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug - Google Patents

Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10259122A1
DE10259122A1 DE10259122A DE10259122A DE10259122A1 DE 10259122 A1 DE10259122 A1 DE 10259122A1 DE 10259122 A DE10259122 A DE 10259122A DE 10259122 A DE10259122 A DE 10259122A DE 10259122 A1 DE10259122 A1 DE 10259122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game module
children
passenger cabin
arrangement according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10259122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10259122B4 (de
Inventor
Anne Jenckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE10259122A priority Critical patent/DE10259122B4/de
Publication of DE10259122A1 publication Critical patent/DE10259122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10259122B4 publication Critical patent/DE10259122B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00155Individual entertainment or communication system remote controls therefor, located in or connected to seat components, e.g. to seat back or arm rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/008Playhouses, play-tents, big enough for playing inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0023Movable or removable cabin dividers, e.g. for class separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

In einem Verkehrsflugzeug, insbesondere bei Langstreckenflugzeugen, besteht das Erfordernis, Möglichkeiten zur Beschäftigung von Kindern vorzusehen. Dabei ist eine gewissen Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, ohne weitere Passagiere zu stören und/oder die übliche Arbeit der Flugbegleiter(innen) zu behindern. Es ist eine Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug vorgesehen, wobei in der Passagierkabine des Flugzeuges Sitzplätze, Gänge sowie Ein- und Ausgangstüren angeordnet sind und das Spielmodul im Türbereich vorgesehen ist. Das Spielmodul ist während des Reisefluges auf der verfügbaren Fläche vor mindestens einer Ein- und Ausgangstür angeordnet und während der Start- und Landephase in einem Stauraum verstaubar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug.
  • In Verkehrsflugzeugen ist es insbesondere bei längeren Flugzeiten problematisch, mitfliegende Kinder zu beschäftigen, ohne die in der Passagierkabine befindlichen weiteren Passagiere zu stören. Derzeit ist es vorgesehen, Spielsachen wie Malstifte und Zeichenhefte, Rätselhefte, Zeitschriften anzubieten oder Kindervideos an Bildschirmen zu zeigen oder Kinderhörstücke über Kopfhörer zur Verfügung zu stellen. Die Kinder sollen dabei in den Passagiersitzen ruhig sitzen bleiben. Dem Bewegungsdrang von kleinen Kindern, insbesondere bei Langstreckenflügen, ist damit nicht Rechnung getragen und es werden die Flugzeuggänge zu Spielbereichen zweckentfremdet, was den Durchgangsverkehr für andere Passagiere oder die Flugbegleiter behindert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, in einem Verkehrsflugzeug Möglichkeiten zur Beschäftigung von Kindern vorzusehen, die eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen, ohne für die weiteren Passagiere störend zu wirken und/oder die übliche Arbeit der Flugbegleiter(Innen) zu behindern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 genannten Maßnahmen gelöst.
  • Dabei ist nach Anspruch 1 insbesondere vorteilhaft, dass eine im Türbereich eines Verkehrsflugzeuges ungenutzte Fläche während des Reisefluges sinnvoll genutzt werden kann. Mit der Anordnung eines Spielmoduls können Kinder nach Stillsitzephasen in den Passagiersitzen ihren Bewegungsbedürfnissen in einem speziellen Kinderspielbereich nachgehen, ohne weitere Passagiere zu stören oder in den Gängen den Durchgang sowie die Arbeit der Flugbegleiter(Innen) zu behindern. Es wird ein interessanter Anlaufpunkt für Kinder geschaffen.
  • Ein Verstauen bei Nichtgebrauch des Moduls ist in Stauräumen in der Nähe des temporären Kinderspielbereichs möglich.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 8 angegeben. Das Spielmodul wird mit unaufwendigen Mitteln nach Anspruch 2 und 3 am vorgesehenen Platz fixiert. Mit den Maßnahmen nach Anspruch 4 oder 5 ist ein Abschirmung des Kinderspielbereichs erreicht, die störende Geräusch vermindert. Mit der Auswahl des Materials und des Aufbaus des Spielmoduls nach den vorgeschlagenen Maßnahmen gemäß den Ansprüchen 4 bis 6 ist bei Nichtgebrauch eine platzsparende, leichtgewichtige Lagerung möglich, die einen freien Zugang zu Türbereich ermöglicht.
  • In den Ansprüchen 7 und 8 sind vorteilhafte Maßnahmen zur Gestaltung des Innenraums des Spielmoduls vorgeschlagen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche nachstehend anhand der 1 bis 5 näher beschrieben sind. In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen im einzelnen:
  • 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Kabinenlayouts im Bereich eines Flugzeugrumpfes,
  • 2 eine Anordnung eines temporären Spielmoduls innerhalb einer Flugzeugpassagierkabine,
  • 3 eine zweite Ausführungsform eines Spielmoduls,
  • 4 eine Ausstattungsvariante des Spielmoduls und
  • 5 eine zweite Ausstattungsvariante des Spielmoduls.
  • In der 1 ist ein Kabinenlayout einer Passagierkabine 2 im Bereich eines Flugzeugrumpfes 1 dargestellt. In einer derartigen Passagierkabine 2 sind Sitzplätze 3 für die Passagiere vorgesehen, die in Sitzreihen gruppiert und über zwei Passagiergänge 4, 4' zugänglich sind. Im hinteren Bereich der Passagierkabine sind Ein-/Ausgänge 5, 5' vorgesehen, die für das Ein- und Aussteigen der Passagiere genutzt werden können. Innerhalb einer Flugzeugpassagierkabine 2 steht ein sehr begrenztes Raumangebot zur Verfügung, was neben den Sitzplätzen 3 und Gängen 4, 4' für Toiletten 6, Küchen 7 und für andere Servicebereiche ausreichen muss. Für die Betreuung von Kindern ist wegen des Platzmangels ein zusätzlicher Raum nicht realisierbar. Es ist während des Fluges jedoch möglich, den Raum vor mindestens einem Ausgang 5 als Nutzfläche vorzusehen und somit einen temporären Kinderspielbereich 8 einzurichten. Die Nutzfläche vor den Ausgängen insbesondere bei Großraumflugzeugen, wie beispielsweise das Airbus-Flugzeug A380, ist auch ausreichend groß, um Spielgeräte für Aktivitäten von Kindern an dieser Stelle anzuordnen. Mit einer temporären Anordnung des Spielbereichs 8 kann während des Reisefluges das Auf- und Abbauen und die Nutzung des Spielgeräts erfolgen sowie in der Start- und Landephase und am Boden wird das Spielgerät entfernt, in einem Stauraum 9 kleinvolumig verstaut und der Ausgang 5 ist frei zugänglich. Insbesondere bei Langstreckenflügen, bei der über einen langen Zeitraum der Ein- und Ausstiegsbereich 5, 5' nicht zur Verfügung stehen muss, ist die Nutzung dieser Fläche besonders vorteilhaft. Die diesem Spielbereich 8 am nächsten liegenden Sitzplätze 3 werden vorzugsweise an die Passagiere mit Kindern verteilt. Damit können die Eltern in der Nähe der Kinder bleiben und übrige Passagiere bleiben ungestört.
  • In 2 ist in einer Perspektivdarstellung ein Spielmodul 10, angeordnet im Spielbereich 8 der Passagierkabine 2, ersichtlich. Das Spielmodul 10 ist je nach verfügbarem Platz im Türbereich 5 in Grundfläche und Höhe angepasst. Mittels Befestigungsmitteln 11 ist das Spielmodul 10 in dieser Position zu fixieren, wobei Spannschnüre, Gurte oder ähnliches verwendbar sind. Die Befestigungspunkte innerhalb der Passagierkabine 2 sind vorzugsweise an strukturfesten Teilen vorzusehen. So sind beispielsweise untere Spanngurte 11A in Sitzschienen 12A oder direkt am Fußbodengerüst und obere Spanngurte 11B an Strukturteilen der Gepäckablage 12B oder anderen Einbauten 12C befestigt. Das Spielmodul 10 ist in der gezeigten Ausführung würfelförmig ausgebildet und bildet einen spielhausartigen Aufenthaltsraum für Kinder. Über eine Eingangsöffnung 13 ist das Spielmodul 10 zugänglich und kann in der Ausstattung unterschiedlich, angepasst an das Alter der Kinder, ausgerüstet sein. Mögliche Ausführungsformen sind in den 5 und 6 gezeigt.
  • Das Spielmodul 10 besteht vorzugsweise aus einem flexiblen, schmutzabweisenden Material und wird bei Nichtgebrauch platzsparend und kleinvolumig zusammengelegt. Im zusammengepackten Zustand kann es in einem Stauraum 9 (siehe 1) verstaut werden. Es ist sinnvoll, belastungsstarke und robuste Stoffe – beispielsweise Zeltstoffe – oder auch zumindest für den Bodenbereich aufblasbare Materialien zu verwenden, um für die Aktivitäten der Kinder innerhalb des Spielmoduls 10 ausreichend weiche und nachgiebige Flächen zu schaffen, die eine Verletzungsgefahr beim Spielen vermeiden. Auch schaumstoffartige Stoffe sind anwendbar.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Spielmoduls 10' gezeigt. Das Spielmodul 10' ist als ein aufblasbarer, hohler Würfel ausgebildet und bietet damit in der Art einer „Hüpfburg" für die Kinder die Möglichkeit, zu hüpfen und herumzutollen, ohne andere Passagiere zu stören. Eine Zugangsmöglichkeit zum Spielmodul 10' ist über die Eingangsöffnung 13' gegeben. Befestigungsmöglichkeiten sind entsprechend der ersten Ausführungsform vorgesehen. So sind beispielsweise Befestigungspunkte 12' in Form von Schlaufen am Spielmodul 10' angeordnet und mit entsprechenden Spannseilen kann eine Befestigung an Strukturteilen der Passagierkabine 2 erfolgen.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Innenraumgestaltung des Spielmoduls 10 bzw. 10' sind in den 4 und 5 gezeigt.
  • So zeigt 4 in einer Schnittdarstellung den Innenraum 14 des Spielmoduls 10 bzw. 10'. Es werden Gummibänder 15 zwischen den Wänden verspannt und es besteht für die Kinder die Möglichkeit, auf den Bändern 15 zu liegen, zu hüpfen oder zu klettern. Der Innenraum kann kindgerecht farblich gestaltet sein oder Abbildungen des Universums oder der Erde wiedergeben, um das Gefühl zu vermitteln, dass sie sich in einer anderen Welt befinden.
  • In 5 ist in einer Schnittdarstellung der Innenraum 14 des Spielmoduls 10 oder 10' in einer zweiten Ausführung gezeigt. Durch die Nutzung von aufblasbaren Elementen, wie „Sitzbeulen" 16 und „Wandbeulen" 17 oder in dem Boden vorgesehenen „Sitzkuhlen" 18 können abwechslungsreiche Sitz- und Spielmöglichkeiten geschaffen werden. Auch von der Decke herabhängende schaukelartige Spielgeräte 19 können vorgesehen sein. Es ist möglich, eine Projektionsfläche 20 oder einen Monitor vorzusehen, um auch die Möglichkeit eines Kinderkinos zu schaffen.

Claims (8)

  1. Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug, wobei in der Passagierkabine (2) des Flugzeuges Sitzplätze (3), Gänge (4, 4') sowie Ein- und Ausgangstüren (5, 5') vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Türbereich (5) der Passagierkabine (2) das Spielmodul (10, 10') vorgesehen ist, das während des Reisefluges auf der verfügbaren Fläche vor mindestens einer Ausgangstür (5) angeordnet ist und während der Start- und Landephase in einem Stauraum (9) verstaubar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielmodul (10, 10') mittels Befestigungsmittel (11, 12) im Türbereich (5) fixiert ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung mittels Spannseile oder Gurt (11A, 11B) an Befestigungspunkten des Spielmoduls (10, 10') sowie an Strukturteilen der Passagierkabine (12A, 12B, 12C) vorgesehen ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielmodul (10, 10') aus flexiblen, robusten Materialien besteht, das einen spielhausartigen Aufenthaltsraum (14) mit zumindest einer Zugangsöffnung (13, 13') für Kinder bildet.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aufblasbare Materialien zumindest für Wände und/oder dem Boden verwendet werden.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielmodul (10, 10') bei Nichtgebrauch kleinvolumig zusammenlegbar ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (14) des Spielmoduls (10, 10') kindgerecht ausgestattet ist, wobei Gummibänder (15) zum Klettern oder Liegen vorgesehen sind oder in die Wand, in den Boden oder in die Decke des Spielmoduls (10, 10') integrierte Elemente (16, 17, 18, 19) vorgesehen sind.
  8. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (14) des Spielmoduls (10, 10') eine Projektionsfläche (20) oder ein Monitor vorgesehen ist.
DE10259122A 2002-12-18 2002-12-18 Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug Expired - Fee Related DE10259122B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259122A DE10259122B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259122A DE10259122B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10259122A1 true DE10259122A1 (de) 2004-07-15
DE10259122B4 DE10259122B4 (de) 2005-03-10

Family

ID=32519043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259122A Expired - Fee Related DE10259122B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10259122B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014908A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Aida Development Gmbh System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug
DE10309980B4 (de) * 2003-03-07 2007-09-13 Airbus Deutschland Gmbh Anordnung eines Kinderspielcontainers in einer Passagierkabine eines Verkehrsflugzeuges
WO2010000700A2 (de) 2008-06-30 2010-01-07 Airbus Operations Gmbh Dispositionszone in einer flugzeug-passagierkabine
GB2508685A (en) * 2013-09-04 2014-06-11 Pl Ug Uk Ltd Den building kit with reciprocating connector
US9126689B2 (en) 2009-03-23 2015-09-08 Air New Zealand Limited Vehicle passenger seating
EP3231715A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-18 The Boeing Company Innenmonumentschutzsystem für verkehrsflugzeug
DE102019117420A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugkabinenvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135182A (en) * 1983-02-01 1984-08-30 Claude Eugene Dixon Video game table for airlines commercial vehicles or the like
DE19901825A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-27 Jan Querengaesser Mobiles Hüttenbausystem für Kinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135182A (en) * 1983-02-01 1984-08-30 Claude Eugene Dixon Video game table for airlines commercial vehicles or the like
DE19901825A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-27 Jan Querengaesser Mobiles Hüttenbausystem für Kinder

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309980B4 (de) * 2003-03-07 2007-09-13 Airbus Deutschland Gmbh Anordnung eines Kinderspielcontainers in einer Passagierkabine eines Verkehrsflugzeuges
US7520468B2 (en) 2003-03-07 2009-04-21 Airbus Deutschland Gmbh Children's play container for transportation vehicles, in particular for passenger aircraft
DE102005014908A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Aida Development Gmbh System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug
DE102005014908B4 (de) * 2005-04-01 2008-01-03 Aida Development Gmbh System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug
WO2010000700A2 (de) 2008-06-30 2010-01-07 Airbus Operations Gmbh Dispositionszone in einer flugzeug-passagierkabine
WO2010000700A3 (de) * 2008-06-30 2010-05-14 Airbus Operations Gmbh Dispositionszone in einer flugzeug-passagierkabine
US9073640B2 (en) 2008-06-30 2015-07-07 Airbus Operations Gmbh Disposition zone in an aircraft passenger cabin
US9126689B2 (en) 2009-03-23 2015-09-08 Air New Zealand Limited Vehicle passenger seating
GB2508685A (en) * 2013-09-04 2014-06-11 Pl Ug Uk Ltd Den building kit with reciprocating connector
GB2508685B (en) * 2013-09-04 2016-10-19 Pl-Ug (Uk) Ltd Den building kit
EP3231715A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-18 The Boeing Company Innenmonumentschutzsystem für verkehrsflugzeug
DE102019117420A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugkabinenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10259122B4 (de) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827725T2 (de) Rettungsvorrichtung für Ruhezone im oberen Bereich der Flugzeugkabine
EP2288539B1 (de) Ergonomische und platzsparende anordnung von monumenten unter einem ruheraum in einem flugzeug
DE10309980B4 (de) Anordnung eines Kinderspielcontainers in einer Passagierkabine eines Verkehrsflugzeuges
DE3634839C2 (de)
EP1647483B1 (de) Passagiersitz mit einem Fach für einen Gegenstand
DE60026448T2 (de) Faltwand mit integrierter Tür
DE102008031021B4 (de) Dispositionszone in einer Flugzeug-Passagierkabine
DE102004063094B4 (de) Passagiersitzeinheit, insbesondere für Verkehrsflugzeuge
DE4116524A1 (de) Luftfahrzeug mit tragfluegeln und einem rumpf
DE3611671A1 (de) Hochdichtes, von einer parallelbetten- auf eine versetzte sitzanordnung umruestbares unterbringungssystem
EP2313314B1 (de) Einheit zur unterbringung von flugzeugbesatzungsmitglieder
DE10259122A1 (de) Anordnung eines Spielmoduls für Kinder in einem Verkehrsflugzeug
DE102008039635A1 (de) Liege-Anordnung
DE102016210856A1 (de) Erweiterbarer Cargostauraum, Transportmittelabschnitt, Transportmittel und Verfahren zum Betreiben eines Cargostauraums, eines Transportmittelabschnitts oder eines Transportmittels
EP0861773A1 (de) Hybrid-starrluftschiffe von filimonov
DE1812939B2 (de) Ausstiegsrutsche für Flugzeuge
WO2009138065A2 (de) Wellnessgerät für eine flugzeugpassagierkabine
DE102020104880A1 (de) Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug mit einem Passagierkabinenbereich
WO2023046907A1 (de) Sitzanordnung
EP3990349A1 (de) Flugzeugkabinenvorrichtung
DE102005014908B4 (de) System für einen Kinderunterhaltungs- und Kinderspielbereich in einem Passagiertransportfahrzeug
DE4210762A1 (de) Einrichtung für den Ein- und Ausstieg von Passagieren eines Großraumflugzeuges
DE3727608A1 (de) Flugzeug fuer den ueberschallbereich
DE202005011347U1 (de) Vorrichtung zum Stauen eines Displays
DE2313319C3 (de) Flugzeugtreppe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee