DE102005006584A1 - Optische Einstellung für vergrösserten Arbeitsbereich und verbesserte Leistung in elektro-optischen Lesern - Google Patents

Optische Einstellung für vergrösserten Arbeitsbereich und verbesserte Leistung in elektro-optischen Lesern Download PDF

Info

Publication number
DE102005006584A1
DE102005006584A1 DE200510006584 DE102005006584A DE102005006584A1 DE 102005006584 A1 DE102005006584 A1 DE 102005006584A1 DE 200510006584 DE200510006584 DE 200510006584 DE 102005006584 A DE102005006584 A DE 102005006584A DE 102005006584 A1 DE102005006584 A1 DE 102005006584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
light
arrangement according
different
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510006584
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Craen
David Tsi Shi
Vladimir Gurevich
Edward Barkan
Igor Vinogradov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symbol Technologies LLC
Original Assignee
Symbol Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symbol Technologies LLC filed Critical Symbol Technologies LLC
Publication of DE102005006584A1 publication Critical patent/DE102005006584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10683Arrangement of fixed elements
    • G06K7/10702Particularities of propagating elements, e.g. lenses, mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/02Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for making or working ridges, e.g. with symmetrically arranged mouldboards, e.g. ridging plough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics
    • A01G13/0275Films
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0293Anchoring means for ground coverings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/004Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements based on a displacement or a deformation of a fluid
    • G02B26/005Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements based on a displacement or a deformation of a fluid based on electrowetting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/12Fluid-filled or evacuated lenses
    • G02B3/14Fluid-filled or evacuated lenses of variable focal length
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/14Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation using light without selection of wavelength, e.g. sensing reflected white light

Abstract

Der Arbeitsbereich wird in einem elektro-optischen Leser oder einem Abbilder zum Lesen von (Kenn-)Zeichen durch Anlegen einer Spannung an eine variable Linse vergrößert, um die Form einer Flüssigkeit darin zu verändern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf elektro-optische Systeme zum Lesen von (Kenn-)Zeichen, wie beispielsweise Strichcodesymbolen, die Teile mit unterschiedlichen Lichtreflexionsgraden besitzen, und insbesondere auf eine Anordnung für und ein Verfahren zum Vergrößern des Arbeitsbereichs und/oder Verändern des Strahlenquerschnitts für eine erhöhte Leistung in dem System.
  • Verschiedene elektro-optische Leser und Systeme sind bisher zum Lesen von Strichcodesymbolen auf einem Etikett oder auf einer Oberfläche auf einem Ziel entwickelt worden. Das Strichcodesymbol selbst ist ein codiertes Muster von (Kenn-)Zeichen. Im Allgemeinen wandeln Leser elektro-optisch graphische (Kenn-)Zeichen dieser Symbole in elektrische Signale um, die in alphanumerische Zeichen decodiert werden. Die resultierenden Zeichen beschreiben das Ziel und/oder irgendeine Eigenschaft des Ziels, mit dem das Symbol verbunden ist. Derartige Zeichen weisen typischerweise Eingabedaten an ein Datenverarbeitungssystem für Anwendungen bei der Verkaufsstellenverarbeitung, der Bestandsprüfung, der Artikelverfolgung und Ähnlichem auf.
  • Die spezifische Anordnung der Symbolelemente, z.B. Striche und Zwischenräume, in einem Symbol definiert die Zeichen, die gemäß einem Satz von Regeln und Definitionen, die durch einen Code oder eine Symbologie bzw. Symbolsprache festgelegt sind, repräsentiert werden. Die relative Größe der Striche und Zwischenräume wird durch den verwendeten Codetyp bestimmt, ebenso wie die tatsächliche Größe der Striche und Zwischenräume.
  • Um eine erwünschte Zeichenfolge zu codieren, wird eine Sammlung von Elementanordnungen verknüpft, um das vollständige Symbol zu bilden, wobei jedes Zeichen durch seine eigene entsprechende Gruppe von Elementen repräsentiert wird. In einigen Symbologien wird ein eindeutiges „Start"- und „Stopp"-Zeichen verwendet, um anzuzeigen, wo das Symbol beginnt und en det. Eine Anzahl unterschiedlicher Strichcodesymbologien ist gegenwärtig vorhanden. Die Symbologien umfassen eindimensionale Codes wie beispielsweise UPC/EAN, Code 39, Code 128, Codabar und Interleaved 2 aus 5.
  • Um die Datenmenge zu erhöhen, die auf einer gegebenen Größe an Symboloberfläche repräsentiert oder gespeichert werden kann, sind einige neue Symbologien entwickelt worden. Ein neuer Code-Standard, Code 49, führte ein zwei-dimensionales Konzept des vertikalen Stapelns von Reihen bzw. Zeilen von Elementen anstelle des horizontalen Erweiterns der Elemente ein. D.h., es existieren einige Zeilen von Strich- und Zwischenraummustern anstelle einer langen Zeile. Der Aufbau von „Code 49" ist in dem U.S. Patent Nr. 4,794,239 beschrieben. Ein anderer zweidimensionaler Codeaufbau, bekannt als „PDF417", ist in U.S. Patent Nr. 5,304,786 beschrieben.
  • Elektro-optische Leser wurden beispielsweise in den U.S. Patenten Nr. 4,251,798; Nr. 4,369,361; Nr. 4,387,297; Nr. 4,409,470; Nr. 4,760,248 und Nr. 4,896,026, offenbart, die alle dem Anmelder der vorliegenden Erfindung zugewiesen sind. Diese Leser umfassen im Allgemeinen eine Lichtquelle, bestehend aus einem Gas-Laser oder Halbleiter-Laser zum Emittieren eines Lichtstrahls. Die Verwendung von Halbleitervorrichtungen als der Lichtquelle in Lesern ist besonders erwünscht aufgrund ihrer kleinen Größe, geringen Kosten und niedrigen Leistungserfordernisse. Der Laserstrahl wird optisch modifiziert, typischerweise durch eine optische Fokussieranordnung, um einen Leucht- bzw. Strahlpunkt mit einer bestimmten Größe bei einer vorbestimmten Zielposition zu bilden. Der Querschnitt des Strahlpunkts bei der Zielposition kann sich der minimalen Breite zwischen Symbolbereichen unterschiedlichen Lichtreflexionsgrads, d.h. Strichen und Zwischenräumen, annähern, aber der Punktquerschnitt kann größer, in einigen Fällen mehr als doppelt so groß, wie die minimale Breite sein.
  • In herkömmlichen Lesern wird der Lichtstrahl durch eine Scannkomponente entlang eines Lichtpfades zu einem Zielsymbol gelenkt. Der Leser funktioniert durch wiederholtes Scannen des Lichtstrahls in einem Scannmuster, bei spielsweise einer Linie oder eine Reihe von Linien über das Zielsymbol hinweg durch Bewegen der Scannkomponente, wie beispielsweise einen Spiegel, der in dem Pfad des Lichtstrahls angeordnet ist. Die Scannkomponente kann den Strahlpunkt über das Symbol streichen, eine Scannlinie über die Grenzen des Symbol hinweg und darüber hinaus verfolgen und/oder ein vorbestimmtes Sichtfeld scannen.
  • Leser umfassen auch einen Sensor oder Photodetektor, der zum Detektieren des von dem Symbol reflektierten oder gestreuten Lichts funktioniert. Der Photodetektor oder Sensor ist in dem Leser in einem optischen Pfad positioniert, so dass er ein Sichtfeld besitzt, das sich zumindest über das Symbol hinweg und geringfügig über dessen Grenzen erstreckt. Ein Teil des Lichtstrahls, der von dem Symbol reflektiert wird, wird detektiert und in ein analoges elektrisches Signal umgewandelt. Ein Digitalisierer digitalisiert das analoge Signal. Das digitalisierte Signal wird dann von dem Digitalisierer decodiert, und zwar basierend auf der spezifischen Symbologie, die für das Symbol verwendet wird.
  • Das Scannmuster, das das Symbol scannt, kann eine Vielzahl von Formen annehmen, wie beispielsweise wiederholtes Linienscannen, Standardrasterscannen, flackerndes bzw. zitterndes Rasterscannen, Fischgrätenmuster, Blütenform etc. Diese Strahlenmuster werden durch gesteuerte Bewegungen der Scannkomponente in dem Strahlenpfad erzeugt. Typischerweise wird die Scannkomponente durch eine Art von Scannmotor angetrieben, um den Strahl periodisch durch das erwünschte Strahlenscannmuster abzulenken. Für ein wiederholtes Linienscannstrahlenmuster kann ein polygonaler Spiegel, der unidirektional durch einen einfachen Motor rotiert wird, verwendet werden. Für komplexere Strahlenmuster sind kompliziertere Antriebsmechanismen erforderlich.
  • Die Frequenz, mit der das Strahlenmuster ausgeführt wird, ist auch ein wichtiger Gesichtspunkt. Je öfter ein Symbol in einem gegebenen Zeitraum gescannt werden kann, desto höher sind die Chancen eine gültige Lesung des Symbols zu erhalten. Dies ist insbesondere wichtig, wenn die Symbole von sich bewegenden Objekten getragen werden, wie beispielsweise Paketen, die auf einem Förderband transportiert werden.
  • Symbole können auch durch Verwenden von Abbildungsvorrichtungen gelesen werden. Beispielsweise kann eine Abbildungssensorvorrichtung verwendet werden, die eine zweidimensionale Anordnung von Zellen oder Photosensoren besitzt, die Bildelementen oder Pixeln in einem Sichtfeld der Vorrichtung entsprechen. Eine derartige Abbildungssensorvorrichtung kann einen zweidimensionale oder flächige ladungsgekoppelte Einrichtung (CCD = Charge Coupled Device) oder eine Komplementär-Metalloxid-Halbleitervorrichtung (CMOS = Complementary Metal Oxide Semiconductor) umfassen, sowie zugehörige Schaltungen zum Erzeugen von elektronischen Signalen, die einer zweidimensionalen Anordnung von Pixel-Information für ein Sichtfeld entsprechen.
  • Es ist daher bekannt, einen CCD zum Erfassen eines Monochromabbilds eines Strichcodesymbols zu verwenden, das gelesen werden soll, wie beispielsweise offenbart in U.S. Patent Nr. 5,703,349. Es ist ebenfalls bekannt einen CCD mit mehrfachen versenkten Kanälen zum Erfassen eines Vollfarbenabbilds eines Ziels zu verwenden, wie beispielsweise offenbart in U.S. Patent Nr. 4,613,895.
  • Viele Anwendungen verlangen nach einem handgehaltenen Leser, in dem die Einrichtung für den beweglichen Laserstrahl oder die Abbildungsvorrichtung untergebracht ist. Für derartige Anwendungen muss die Anordnung der elektrooptischen Komponenten kompakt sein, um in einer handgehaltenen Einheit, die pistolenförmig sein kann, untergebracht zu werden. Darüber hinaus müssen derartige Leser leichtgewichtig und strukturell robust sein, um physische Stöße, resultierend aus grober Handhabung, auszuhalten. Es ist ebenfalls erwünscht, dass minimale Leistung während des Betriebs verbraucht wird, um die Batteriedauer zu verlängern.
  • Es ist ferner wünschenswert, dass das Symbol über einen verlängerten Bereich der Reichweite relativ zu dem handgehaltenen Leser gelesen werden kann. In dem Fall einer Einrichtung für den beweglichen Laserstrahl ist es üblich, eine oder mehr Linsen in der optischen Fokussieranordnung zu bewegen und abwechselnd den Brennpunkt des Laserstrahls zwischen einer nahen Position dicht an dem Leser und einer entfernten Position weg von dem Leser zu bewegen. Die Linsenbewegung wird typischerweise mechanisch ausgeführt. Dies ist aus mehreren Gründen nachteilig. Zunächst erzeugt die mechanische Bewegung Vibrationen, die sich durch den Leser zu der Hand des Benutzers fortsetzen und kann ebenfalls Staub erzeugen, der die Optik verschleiern bzw. verdecken kann. Darüber hinaus kann die Vibration abhängig von der Scannrate ein störendes, unerfreuliches, hörbares Brummen bzw. Summen verursachen. Zusätzlich erfordert die Linsenbewegung einen Antrieb, der wiederum elektrische Energie verbraucht, teuer und langsam ist, unzuverlässig sein kann, Raum in Anspruch nimmt und Gesamtgewicht, -größe und -komplexität des Lesers erhöht.
  • Es ist im Allgemeinen bekannt, dass eine Flüssigkristalllinse vorgeschlagen wurde, um die Brennweite einer optischen Anordnung einzustellen. Das U.S. Patent Nr. 5,305,731 beschreibt eine Flüssiglinse mit einer anpassbaren Brennweite. Das U.S. Patent Nr. 5,625,496 beschreibt die Veränderung des Brechungsindex innerhalb einer Flüssiglinse. Die französische Veröffentlichungen Nr. 2,791,439 und Nr. 2,769,375 (und ihr Pendant, U.S. Patent Nr. 6,369,954) beschreiben eine Flüssiglinse mit variabler Brennweite.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist es, eine verbesserte Anordnung für und ein Verfahren zum Erhöhen des Arbeitsbereichs und der Leistung eines Lesers zum Lesen eines datencodierten Symbols vorzusehen.
  • Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, eine Anordnung vorzusehen, die kompakt, leichtgewichtig, haltbar und effizient in der Konstruktion und leise und zuverlässig im Betrieb ist, und auf diese Weise ideal geeignet für tragbare, handgehaltene Anwendungen ist.
  • Noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, die Brennweite in einem elektrooptischen Leser anzupassen und/oder den Strahlpunktquerschnitt zu ändern ohne mechanisch Linsen zu bewegen.
  • Diese Ziele und andere berücksichtigend, die im Folgenden offensichtlich werden, liegt ein Merkmal dieser Erfindung kurz gesagt in einer Anordnung für und ein Verfahren zum elektro-optischen Lesen von (Kenn-)Zeichen, wie beispielsweise ein- und/oder zweidimensionalen Strichcodesymbolen.
  • Die Erfindung sieht eine variable optische Linse vor, die ein Paar von lichtdurchlässigen Flüssigkeiten besitzt, die entlang eines optischen Pfades angeordnet sind, wobei die Flüssigkeiten unvermischbar sind, unterschiedliche Brechungsindizes besitzen und von im Wesentlichen gleicher Dichte sind. Eine der Flüssigkeiten besitzt eine Form in einem Ruhezustand zum optischen Modifizieren von Licht, das durch die eine Flüssigkeit entlang des optischen Pfades zu den (Kenn-)Zeichen hindurchgeht, um eine erste optische Charakteristik zu besitzen. Gemäß dieser Erfindung ist eine Steuervorrichtung betriebsbereit, um eine Spannung über die eine Flüssigkeit hinweg anzulegen, um deren Form zu ändern, und um das Licht optisch zu modifizieren, um eine zweite unterschiedliche optische Charakteristik zu besitzen.
  • In dem Fall eines sich bewegenden Strahlenlesers emittiert eine Lichtquelle, wie beispielsweise eine Laserdiode das Licht als einen Laserstrahl und die Veränderung der Form der einen Flüssigkeit fokussiert den Laserstrahl bei unterschiedlichen Arbeitsbereichen relativ zu der variablen Linse entlang des optischen Pfades. In dem Fall eines Abbildungslesers empfängt ein Sensor, wie beispielsweise eine (Sensor-)Anordnung, das Licht von der variablen Linse und die Veränderung der Form der einen Flüssigkeit gestattet es, dass das Licht bei unterschiedlichen Abbildungsebenen relativ zu der variablen Linse entlang des optischen Pfades gesammelt wird.
  • Die Steuervorrichtung legt eine periodische Spannung über die eine Flüssigkeit hinweg an, entweder kontinuierlich während des Lesens, oder nur nach dem Bestimmen, dass ein bestimmtes (Kenn-)Zeichen oder Strichcodesymbol nicht erfolgreich gelesen wurde.
  • Die variable Linse kann eine einzelne feststehende Linse oder ein Paar von feststehenden Linsen an ihren gegenüberliegenden Seiten umfassen. Die eine Flüssigkeit kann radial symmetrisch mit dem optischen Pfad in dem Ruhezustand sein, oder kann sich in einer Modifikation entlang einer Querachse senkrecht zu dem optischen Pfad erstrecken und einen Querschnitt eines Laserstrahls modifizieren. Ein elliptischer Strahlquerschnitt wird zum Lesen eindimensionaler Symbole bevorzugt, währenddessen ein kreisförmiger Strahlenquerschnitt zum Lesen zweidimensionaler Symbole bevorzugt wird. Das Verändern des Strahlquerschnitts ermöglicht es dem Leser beschädigte oder schlecht gedruckte Symbole adaptiv zu lesen.
  • Die Veränderung zwischen unterschiedlichen Brennpunkts- und Abbildungsebenen und/oder die Veränderung des Strahlquerschnitts wird ohne mechanisches oder physisches Bewegen fester Linsen ausgeführt, wodurch Geräusch, Vibration und Staub in derartigen Lesern, als auch Größen-, Gewichts-, Leistungs- und Volumenerfordernisse verringert werden. Die variable flüssige Linse wird sich nicht über die Zeit hinweg abnützen.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines handgehaltenen Lesers zum Lesen eines Strichcodesymbols gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht einer variablen Linse, die in dem handgehaltenen Leser der 1 gemäß dieser Erfindung verwendet wird;
  • 3 ist eine schematische Ansicht einer Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung zur Verwendung in dem Leser der 1;
  • 4 ist eine schematische Ansicht einer Anordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 5 ist eine weggebrochene Ansicht eines Teils einer variablen Linse gemäß einer Modifikation; und
  • 6, 7 und 8 sind entsprechende Ansichten der Strahlquerschnitte, die durch die variable Linse der 5 erzeugt werden.
  • Bezugszeichen 20 in 1 bezeichnet im Allgemeinen einen handgehaltenen Leser zum elektro-optischen Lesen von (Kenn-)Zeichen, wie beispielsweise einem Strichcodesymbol 24, das in einem Bereich von dessen Arbeitsabständen gelegen ist. Der Leser 20 besitzt einen Pistolengriff 21 und einen manuell betätigbaren Auslöser 22 der bei Betätigung ermöglicht, dass ein Lichtstrahl 23 zu dem Symbol 24 gelenkt wird. Der Leser 20 umfasst ein Gehäuse 25 in dem eine Lichtquelle 26, ein Lichtdetektor 27, eine Signalverarbeitungsschaltung 28 und ein Batteriesatz 29 untergebracht sind. Ein lichtdurchlässiges Fenster 30 an einer Vorderseite des Gehäuses ermöglicht es, dass der Lichtstrahl 23 das Gehäuse verlässt, und ermöglicht es, dass das Licht 31, das von dem Symbol gestreut wird, in das Gehäuse eintritt. Eine Tastatur 32 und eine Anzeige 33 können vorteilhafter Weise zum schnellen Zugriff darauf auf der Oberseitenwand des Gehäuses vorgesehen werden.
  • Beim Gebrauch zielt ein Bediener, der den Griff 21 hält, das Gehäuse auf das Symbol und betätigt den Auslöser. Die Lichtquelle 26 emittiert einen Lichtstrahl, der optisch durch eine optische Fokussieranordnung 35 modifiziert und fokussiert wird, um einen Strahlpunkt auf dem Symbol 24 zu bilden. Der Strahl geht durch einen Strahlenteiler 34 hindurch zu einem Scannspiegel 36, der wiederholt bei einer Scannrate von zumindest 20 Scannvorgängen pro Sekunde durch einen Motorantrieb 38 oszilliert wird. Der Scannspiegel 36 reflektiert den darauf einfallenden Strahl zu dem Symbol 24 und streicht den Strahlpunkt über das Symbol in einem Scannmuster hinweg. Das Scannmuster kann eine Linie sein, die sich der Länge des Symbols nach entlang einer Scannrichtung erstreckt, oder eine Linienserie, die entlang gegenseitig orthogonaler Richtungen angeordnet sind, oder ein omnidirektionales Muster, um nur einige Möglichkeiten zu benennen.
  • Das reflektierte Licht 31 besitzt eine variable Intensität über das Scannmuster hinweg und geht durch ein Fenster 30 auf den Scannspiegel 36, wo es auf den Teiler 34 reflektiert wird und wiederum zu dem Photodetektor 27 zur Umwandlung in ein analoges elektrisches Signal reflektiert wird. Wie in der Technik bekannt, digitalisiert und decodiert die Signalverarbeitungsschaltung 28 das Signal, um die Daten, die in dem Symbol codiert sind, zu extrahieren.
  • Gemäß dieser Erfindung ist die optische Fokussieranordnung 35 als eine variable Linse konfiguriert, wie in 2 gezeigt. Die variable Linse besitzt ein Gehäuse 40, in dem eine erste Flüssigkeit 42, gezeigt in einer Tröpfchenform, und eine zweite Flüssigkeit 44 entlang eines optischen Pfades 46 angeordnet sind, der, wie unten in Verbindung mit 3-4 beschrieben, sich zu einem (Kenn-)Zeichen, wie beispielsweise einem Strichcodesymbol 24 erstreckt, um von einem elektro-optischen Leser 20 gelesen zu werden.
  • Die Flüssigkeiten 42, 44 sind lichtdurchlässig, unvermischbar, besitzen unterschiedliche optische Brechungsindizes und im Wesentlichen die gleiche Dichte. Die Flüssigkeit oder der Tropfen 42 besteht aus einer elektrisch isolierenden Substanz. Beispielsweise kann ein Öl, ein Alkan, eine Mischung von Alkanen, vorzugsweise halogeniert, oder irgendeine andere isolierende Flüssigkeit für den Tropfen 42 verwendet werden. Die Flüssigkeit 44 besteht aus einer elektrisch leitenden Substanz, zum Beispiel mit Salzen zugesetztes Wasser (Mineraliensalze oder andere), oder irgendeiner anderen Flüssigkeit, organisch oder nicht, die vorzugsweise durch die Zugabe ionischer Komponenten leitfähig gemacht wird.
  • Das Gehäuse 40 besteht aus einem elektrisch isolierenden, lichtdurchlässigen Material, wie beispielsweise Glas, vorzugsweise behandelt mit Siliziumwasserstoff bzw. Silan oder beschichtet mit einem fluorierten Polymer, oder einem Laminat aus fluoriertem Polymer, Epoxidharz und Polyethylen. Das Gehäuse 40 umfasst eine dielektrische Wand 48, vorzugsweise mit einer Senke 50, in der der Tropfen 42 in symmetrischer Beziehung relativ zu dem optischen Pfad oder Achse 46 untergebracht ist. Die Wand 48 besitzt normalerweise eine verglichen mit dem Tropfen 42 niedrige Benetzungscharakteristik, aber eine Oberflächenbehandlung stellt eine hohe Benetzungscharakteristik sicher und bewahrt eine zentrierte Position des Tropfen 42 und hindert den Tropfen an der Ausbreitung. Die Senke 50 hilft ferner eine derartige Ausbreitung zu verhindern.
  • Eine erste Elektrode 54 erstreckt sich in die Flüssigkeit 44, und eine zweite Elektrode 52 ist unterhalb der Wand 48 gelegen. Die Elektroden sind elektrisch mit einer Spannungsquelle V verbunden. Die Elektroden, und insbesondere die Elektrode 52, sind vorzugsweise lichtdurchlässig. Wie in U.S. Patent Nr. 6,369,954, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird, erklärt, wird, wenn eine Spannung über die Elektroden angelegt wird, ein elektrisches Feld geschaffen, das die Benetzungscharakteristik der Wand 48 in Bezug auf den Tropfen 42 verändert. Die Benetzung nimmt wesentlich beim Vorhandensein eines elektrischen Felds zu.
  • Ohne Anlegen einer Spannung nimmt der Tropfen 42 die im Allgemeinen hemisphärische Form an, die in durchgezogenen Linien in 2 gezeigt ist, und seine Außenoberfläche „A" ist konvex. Wenn eine Spannung angelegt wird, nimmt die Benetzung der dielektrischen Wand 48 zu, der Tropfen 42 deformiert sich und nimmt die Form an, die in gestrichelten Linien in 2 gezeigt ist, und seine Außenoberfläche „B" ist konvexer mit einem geringeren Krümmungsradius. Diese Deformation des Tropfes verändert die Brennweite der Linse 35 und wird durch die vorliegende Erfindung verwendet, um das Symbol 24 über einen erweiterten Bereich von Arbeitsabständen, wie unten in Verbindung mit 3-4 beschrieben, zu lesen.
  • In einem Beispiel besitzt der Tropfen 42 in dem Ruhezustand einen Durchmesser von ungefähr 6mm. Wenn die Flüssigkeit 44 Salzwasser ist, beträgt ihr Brechungsindex ungefähr 1,35. Wenn der Tropfen 42 Öl ist, beträgt sein Brechungsindex ungefähr 1,45. Ungefähr 40 Dioptrien von Brennweitenvariation können für eine angelegte Spannung von ungefähr 40V (effektiv) erreicht werden. Die Ansprechzeit der Linse beträgt einige Hundertstel Sekunden, in welchem Fall, wenn eine periodische Spannung verwendet wird, die Frequenz zwischen 50 Hz und 10 kHz liegen kann, so dass seine Periodendauer geringer als die Ansprechzeit ist.
  • Sich 3 zuwendend ist die Lichtquelle 26 der 1 als eine Laserdiode gezeigt. Der Scannspiegel 36 und sein Antrieb 38 sind gleichfalls in 3 gezeigt. Die Krümmungsveränderung des Tropfens 42 in der variablen Linse 35 ist verantwortlich für das Variieren des Brennpunktes zwischen einer Nah-Position Z1 und einer Fern-Position Z2. Das Symbol 24 kann bei und irgendwo zwischen diesen Endbegrenzungspositionen gelesen werden, wodurch der Arbeitsbereich des Lesers verbessert wird.
  • Die Spannung ist vorzugsweise periodisch, vorzugsweise eine Rechteckwellenantriebsspannung. Die Rechteckwelle wird leicht mit einem variablen Arbeitszyklus durch einen Mikroprozessor 60 mit einer eingebauten Pulsbreitenmodulatorschaltung erzeugt. Die Antriebsspannung könnte auch sinusförmig oder ein Dreieckswellensignal sein, in welchem Fall die Amplitude der Spannung die Form des Tropfens 42 steuert und damit die Brennweite und den Arbeitsbereich. Die Rechteckswelle erfordert nicht eine so hohe Spannung wie eine Sinuswelle für eine gegebene Veränderung in der Brennweite. Zum Beispiel verwenden viele Leser eine einzige 5 Volt Energieversorgung. Die variable Linse erfordert viel mehr als 5 Volt und daher muss eine höhere Spannung innerhalb des Lesers erzeugt werden, um die variable Linse anzutreiben. Je niedriger diese erzeugte Spannung sein muss, desto niedriger sind die Kosten der Spannungserzeugungsschaltung.
  • Wenn eine Rechteckwelle verwendet wird, werden Brennweitenveränderungen durch Variieren des Arbeitszyklus erreicht. Wenn eine Sinuswelle verwendet wird, werden Brennweitenveränderungen durch Variieren der Antriebsspannungsamplitude erhalten. Die Amplitude oder der Arbeitszyklus bzw. das Tastenverhältnis können in diskreten Schritten (digitale Weise) oder kontinuierlich (analoge Weise) verändert werden durch einen Mikroprozessor oder eine Steuervorrichtung 60, die vorzugsweise auf der gleichen Leiterplatte wie die Signalverarbeitungsschaltung 28 angebracht ist. Die Spannung könnte auch eine konstante Gleichstromspannung sein.
  • In der Anordnung der 3 wird der Laserstrahl während des Lesens durch den Scannspiegel 36 über Brennebenen hinweg im Allgemeinen quer zu dem optischen Pfad oder der Achse 46 gescannt. Die Steuervorrichtung 60 kann in Betrieb sein, um die periodische Spannung an die variable Linse 35 zu allen Zeitpunkten anzulegen, oder an bestimmten Zeitpunkten. Auf diese Weise kann die Spannung für jedes Scannen oder für jedes zweite Scannen etc. angelegt werden. Die Spannung kann nicht nur während des Scannens, sondern sogar danach angelegt werden. Die Spannung kann beim Abziehen des Auslösers 22 betätigt werden oder nur nachdem ein Symbol detektiert worden ist. Die Spannung kann automatisch angelegt werden, oder nur nachdem ein Signalanalysator 62, vorzugsweise ein Mikroprozessor, bestimmt hat, dass ein Symbol, das gescannt wird, nicht erfolgreich decodiert und gelesen wurde.
  • 4 ist analog zu 3, mit der Ausnahme, dass es einen Abbilder darstellt mit einem Sensor 64, vorzugsweise einer CCD- oder CMOS-Anordnung mit gegenseitig orthogonalen Zeilen und Spalten von Photozellen zum Abbilden des Symbols, das bei oder irgendwo zwischen den Abbildungsebenen Z3 und Z4 gelegen ist, wodurch der Abbilder mit einem verlängerten Arbeitsbereich oder einer vergrößerten Tiefenschärfe vorgesehen wird, in der das Licht von dem Symbol gesammelt werden kann. Wie zuvor ermöglicht die Formveränderung des Tropfens 42, wenn eine periodische Spannung an die variable Linse 35 angelegt wird, dass eine vergrößerte Tiefenschärfe erreicht wird.
  • Wie bisher beschrieben, liegt die Veränderung der Krümmung des Tropfens 42 zwischen zwei konvexen Krümmungen A, B. Es liegt auch innerhalb des Rahmens der Erfindung den Tropfen zwischen unterschiedlichen Krümmungen zu deformieren. Beispielsweise ist es möglich, dass die Außenoberfläche des Tropfens ein Meniskus ist, der konkav in dem Ruhezustand ist, im Allgemeinen flach ist, um das Licht bei einer ersten Brennebene zu bündeln, wenn eine erste Spannung angelegt wird, und konvex ist, um das Licht bei einer zweiten Brennebene zu bündeln, wenn eine zweite, unterschiedliche Spannung angelegt wird.
  • Bezug nehmend auf 2 kann die variable Linse 35 ebenfalls eine feststehende konvexe Linse 66 bei einem axialen Endbereich, und eine befestige konkave, oder plankonkave Linse 68 bei dem gegenüberliegenden axialen Endbereich besitzen. Diese feststehenden Linsen sind Teil des optischen Gesamtsystems und wirken beim Minimieren irgendwelcher Arten von Abweichungen bzw. Aberrationen, beispielsweise chromatischen Aberrationen mit. Das optische System sollte vorteilhafter Weise eine Blendenstufe bzw. Öffnungsblende (nicht dargestellt) umfassen, die irgendwo in dem optischen Pfad positioniert sein kann.
  • In einer Variante muss der Tropfen 42 nicht eine im Allgemeinen hemisphärische Form besitzen, die radial symmetrisch relativ zu dem optischen Pfad 46 ist, sondern könnte, wie in 5 gezeigt, entlang einer Querrichtung im Allgemeinen senkrecht zu dem optischen Pfad langgestreckt sein. Der zylindrische Tropfen, der jetzt durch das Bezugszeichen 70 identifiziert wird, ruht in einer kanalförmigen Senke 72, die durch eine dielektrische Wand 74 geformt wird.
  • Bei Anwendung einer periodischen Spannung verändert der zylindrische Tropfen 70, der jetzt als eine zylindrische Linse wirkt, den Querschnitt des Laserstrahls, der dadurch auf dem Weg zu dem Symbol hindurchgeht. Auf diese Weise ist der Strahlenquerschnitt 76 von einer Laserdiode im Allgemeinen ellpitisch, wie in 7 gezeigt. Die dargestellte x-Achse befindet sich entlang der Scannrichtung. Die y-Achse erstreckt sich entlang der Striche und Zwischenräume des Symbols nach.
  • Für eindimensionale Symbole ist ein eher eliptischer oder langgestreckter Strahlquerschnitt 78, wie der in 6 gezeigte, erwünscht. Für zweidimensionale Symbole, ist ein eher kreisförmiger Strahlenquerschnitt 80, wie der in 8 dargestellte, erwünscht. Durch Anlegen einer periodischen Spannung kann der zylindrische Tropfen 70 optisch den Querschnitt des Strahls modifzieren, um entweder der Querschnitt 78 oder 80 zu sein, oder irgendeine Form dazwischen. Diese Formveränderungen können kontinuierlich oder in schrittweiser Art auftreten und sind insbesondere nützlich beim Lesen von beschädigten oder schlecht gedruckten Symbolen, wodurch die Leistungsfähigkeit des Systems verbessert wird.
  • Es wird gesehen werden, dass die Veränderung der Brennweite und/oder die Veränderung des Strahlquerschnitts ohne mechanische Bewegung irgendwelcher festen Linsen erreicht wird. Mit der Ausnahme der Flüssigkeiten können sämtliche Teile der variablen Linse 35 aus gegossenen Materialien hergestellt werden.
  • Diese Erfindung erwägt die Verwendung von mehr als einer variablen Linse in dem optischen Pfad. Eine variable Linse kann zur Brennweitenvariation verwendet werden, eine andere kann verwendet werden, um die Elliptizität des Strahlenquerschnitts und/oder die Vergrößerung (d.h. den Zoom-Effekt) zu verändern. Mehrfachlinsen können verwendet werden, um den Astigmatismus ähnlich einer Petzval-Linse zu verringern.
  • Diese Erfindung erwägt ferner die Verwendung von multiplen Elektroden in der variablen Linse, um die Krümmung des Tropfens 42 in unterschiedliche Richtungen zu verändern, wodurch beispielsweise eine sphärische Linse zu einer zylindrischen Linse verändert wird. Der minimale Querschnitt des Strahls, auch bekannt als die Strahlentaille, kann verändert werden und gleichzeitig kann die Elliptizität des Strahls verändert werden. Die Verwendung von zusätzlichen (mehr als zwei) Elektroden kann verwendet werden, um einige spezielle Aberrationen bei Bedarf zu korrigieren, und zwar nicht nur für einen Leser mit beweglichem Strahl, sondern auch für einen Abbilder.
  • In einem Scanner mit beweglichem Strahl, kann nicht nur die variable Linse in dem abgehenden Pfad zu den zu lesenden (Kenn-)Zeichen eingesetzt werden, sondern die variable Linse kann auch in dem Rückkehrpfad, entlang dessen das reflektierte Licht zu einem Photodetektor zurückkehrt, verwendet werden. Die variable Linse kann vor dem Photodetektor positioniert sein, um die optische automatische Verstärkung durch Verändern der Menge des reflektierten Lichts, das auf den Photodetektor auftrifft, zu steuern.
  • Was als neu beansprucht und durch die Patenturkunde geschützt werden soll, ist in den angehängten Ansprüchen dargestellt.

Claims (20)

  1. Eine Anordnung zum elektro-optischen Lesen von (Kenn-)Zeichen mit Teilen unterschiedlicher Lichtreflektivität, die Folgendes aufweist: a) eine variable optische Linse mit einem Paar lichtdurchlässiger Flüssigkeiten, die entlang eines optischen Pfades angeordnet sind, wobei die Flüssigkeiten unvermischbar sind, unterschiedliche optische Brechungsindizes besitzen und von im Wesentlichen gleicher Dichte sind, wobei eine der Flüssigkeiten in einem Ruhezustand eine Form zum optischen Modifizieren des Lichts besitzt, das durch die eine Flüssigkeit entlang eines optischen Pfades zu den (Kenn- )Zeichen hindurchgeht, um eine erste optische Charakteristik zu besitzen; und b) eine Steuervorrichtung zum Anlegen einer Spannung über die eine Flüssigkeit hinweg, um deren Form zu verändern, und zum optischen Modifizieren des Lichts, um eine zweite unterschiedliche optische Charakteristik zu besitzen.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1; und eine Lichtquelle zum Emittieren des Lichts zu der variablen Linse; und wobei die ersten und zweiten optischen Charakteristiken unterschiedliche Brennebenen sind, die entlang des optischen Pfades bei unterschiedlichen Arbeitsabständen relativ zu der variablen Linse voneinander beabstandet sind.
  3. Anordnung gemäß Anspruch 2, wobei die Lichtquelle ein Laser zum Emittieren des Lichts als einem Laserstrahl ist.
  4. Anordnung gemäß Anspruch 1; und ein Sensor zum Empfangen des Lichts von der variablen Linse; und wobei die ersten und zweiten optischen Charakteristiken unterschiedliche Abbildungsebenen sind, die voneinander entlang des optischen Pfades bei unterschiedlichen Reichweiten relativ zu der variablen Linse beabstandet sind.
  5. Anordnung gemäß Anspruch 4, wobei der Sensor eine Anordnung von Abbildungszellen ist.
  6. Anordnung gemäß Anspruch 1; und ein Scanner zum Scannen von zumindest einem Licht und einem Sichtfeld über die (Kenn-)Zeichen.
  7. Anordnung gemäß Anspruch 6, und wobei die Steuervorrichtung zum kontinuierlichen Anlegen der Spannung als eine periodische Spannung während des Scannens im vorgesehen ist.
  8. Anordnung gemäß Anspruch 6; und ein Analysator zum Bestimmen, ob die (Kenn-)Zeichen erfolgreich gescannt und gelesen wurden, und wobei die Steuervorrichtung im Betrieb ist, um die Spannung bei einer Bestimmung anzulegen, dass die (Kenn-)Zeichen nicht erfolgreich gescannt und gelesen wurden.
  9. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die eine Flüssigkeit elektrisch isolierend ist, und wobei die andere der Flüssigkeiten elektrisch leitend ist, und wobei eine erste Elektrode an einer Seite der einen Flüssigkeit angeordnet ist, und wobei eine zweite Elektrode in der anderen Flüssigkeit an der gegenüberliegenden Seite der einen Flüssigkeit eingetaucht ist, und wobei eine Spannung über die Elektroden hinweg angelegt wird.
  10. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die variable Linse zumindest eine feststehende Fokallinse, von den Flüssigkeiten entlang des optischen Pfades beabstandet, umfasst.
  11. Anordnung gemäß Anspruch 10, wobei zwei Festbrennweitenlinsen mit positiver bzw. negativer optischer Leistung bzw. Sammel- und Streulinsen vorhanden sind, und wobei die zwei Festbrennweitenlinsen an gegenüberliegenden Enden der variablen Linse gelegen sind.
  12. Anordnung gemäß Anspruch 9, wobei die variable Linse eine elektrisch isolierende Wand besitzt, auf der die eine Flüssigkeit ruht, und wobei die zweite Elektrode die isolierende Wand kontaktiert.
  13. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die eine Flüssigkeit radial symmetrisch um den optischen Pfad im Ruhezustand ist.
  14. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei sich die eine Flüssigkeit entlang einer Querachse im Allgemeinen senkrecht zu dem optischen Pfad erstreckt und einen Querschnitt des Lichts, das durch die eine Flüssigkeit hindurchgeht modifiziert.
  15. Ein Verfahren zum elektro-optischen Lesen von (Kenn-)Zeichen mit Teilen unterschiedlicher Lichtreflektivität, das die Folgenden Schritte aufweist: a) Anordnen eines Paars von lichtdurchlässigen Flüssigkeiten entlang eines optischen Pfades, um eine variable optische Linse zu formen, wobei die Flüssigkeiten unvermischbar sind und unterschiedliche optische Brechungsindizes besitzen und im Wesentlichen von der gleichen Dichte sind, und wobei eine der Flüssigkeiten in einem Ruhezustand eine Form zum optischen Modifizieren des Lichts besitzt, das durch die eine Flüssigkeit entlang des optischen Pfades zu den (Kenn-)Zeichen hindurchgeht, um eine erste optische Charakteristik zu besitzen; und b) Anlegen einer Spannung über die eine Flüssigkeit hinweg, um deren Form zu ändern und um optisch das Licht zu modifizieren, um eine zweite unterschiedliche optische Charakteristik zu besitzen.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, und der Schritt des Emittierens des Lichts zu der variablen Linse; und wobei die ersten und zweiten optischen Charakteristiken unterschiedliche Brennebenen sind, die voneinander entlang des optischen Pfades bei unterschiedlichen Arbeitsabständen relativ zu der variablen Linse beabstandet sind.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15, und der Schritt des Empfangens des Lichts von der variablen Linse; und wobei die ersten und zweiten optischen Charakteristiken unterschiedliche Abbildungsebenen sind, die voneinander entlang eines optischen Pfades bei unterschiedlichen Arbeitsabständen relativ zu der variablen Linse beabstandet sind.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 15, und der Schritt des Scannens von zumindest einem Licht und einem Sichtfeld über die (Kenn-)Zeichen.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 18, und der Schritt des kontinuierlichen Anlegens der Spannung als eine periodische Spannung während des Scannens.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 18, und der Schritt des Bestimmens, ob die (Kenn-)Zeichen erfolgreich gescannt und gelesen wurden, und der Schritt des Anlegens der Spannung bei einer Bestimmung, dass die (Kenn-)Zeichen nicht erfolgreich gescannt und gelesen wurden.
DE200510006584 2004-03-11 2005-02-14 Optische Einstellung für vergrösserten Arbeitsbereich und verbesserte Leistung in elektro-optischen Lesern Withdrawn DE102005006584A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/798,498 US7201318B2 (en) 2004-03-11 2004-03-11 Optical adjustment for increased working range and performance in electro-optical readers
US10/798,498 2004-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005006584A1 true DE102005006584A1 (de) 2005-09-29

Family

ID=34394615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510006584 Withdrawn DE102005006584A1 (de) 2004-03-11 2005-02-14 Optische Einstellung für vergrösserten Arbeitsbereich und verbesserte Leistung in elektro-optischen Lesern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7201318B2 (de)
JP (1) JP2005259128A (de)
KR (1) KR20060043226A (de)
CN (1) CN100432746C (de)
DE (1) DE102005006584A1 (de)
FR (1) FR2867587B1 (de)
GB (1) GB2411998B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022452A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Oerlikon Contraves Gmbh Modul, insbesondere Laser-/ Licht- Modul mit variabler Fokussierung
DE102018217277A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Zf Friedrichshafen Ag LIDAR-Sensor, Fahrzeug sowie Verfahren für einen LIDAR-Sensor

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7823789B2 (en) 2004-12-21 2010-11-02 Cognex Technology And Investment Corporation Low profile illumination for direct part mark readers
US7823783B2 (en) 2003-10-24 2010-11-02 Cognex Technology And Investment Corporation Light pipe illumination system and method
US9070031B2 (en) 2003-10-24 2015-06-30 Cognex Technology And Investment Llc Integrated illumination assembly for symbology reader
US9536124B1 (en) 2003-10-24 2017-01-03 Cognex Corporation Integrated illumination assembly for symbology reader
US7604174B2 (en) 2003-10-24 2009-10-20 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for providing omnidirectional lighting in a scanning device
US7874487B2 (en) * 2005-10-24 2011-01-25 Cognex Technology And Investment Corporation Integrated illumination assembly for symbology reader
JP4358092B2 (ja) * 2004-11-26 2009-11-04 アバゴ・テクノロジーズ・イーシービーユー・アイピー(シンガポール)プライベート・リミテッド 発光装置およびその製造方法
US9292724B1 (en) 2004-12-16 2016-03-22 Cognex Corporation Hand held symbology reader illumination diffuser with aimer optics
US7617984B2 (en) 2004-12-16 2009-11-17 Cognex Technology And Investment Corporation Hand held symbology reader illumination diffuser
US20090281389A1 (en) * 2004-12-30 2009-11-12 Iddan Gavriel J Device, system, and method for adaptive imaging
JP4297066B2 (ja) * 2005-03-10 2009-07-15 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出装置及び液滴吐出ヘッド
FR2883985B1 (fr) * 2005-03-30 2007-12-07 Varioptic Sa Procede et dispositif de commande d'une lentille a focale variable
WO2007033326A2 (en) * 2005-09-14 2007-03-22 Welch Allyn, Inc. Medical apparatus comprising and adaptive lens
US20070131770A1 (en) * 2005-12-13 2007-06-14 Laurens Nunnink Selectable focus direct part mark reader
US8181878B2 (en) 2006-01-25 2012-05-22 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for providing a focus indication for optical imaging of visual codes
WO2007085658A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Varioptic Sa Lens arrangement for a variable focus optical device
WO2007127284A2 (en) * 2006-04-25 2007-11-08 Quality Engineering Associates, Inc. Image analysis system with interchangeable functionalities
WO2007127948A2 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Sirit Technologies Inc. Adjusting parameters associated with leakage signals
EP1879055B8 (de) * 2006-07-12 2012-08-01 Parrot Verbindung mit einer flüssigen Linse
DE102006047531A1 (de) * 2006-10-07 2008-04-10 Carl Zeiss Ag Anordnung zur Speckel-Reduktion
JP5242036B2 (ja) * 2006-10-12 2013-07-24 日立造船株式会社 レーザ加工装置
DE202006017268U1 (de) * 2006-11-11 2008-03-27 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Barcodelesegerät
US20080239509A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Symbol Technologies, Inc. Compact imaging lens assembly for an imaging-based bar code reader
US20080245872A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Good Timothy A Barcode scanner/reader having constantly varying focal distance
US8045960B2 (en) * 2007-05-31 2011-10-25 Honeywell International Inc. Integrated access control system and a method of controlling the same
US8387884B2 (en) * 2007-05-31 2013-03-05 Symbol Technologies, Inc. Variable focus imaging lens assembly for an imaging-based bar code reader
US20090072037A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Metrologic Instruments, Inc. Autofocus liquid lens scanner
US8820645B2 (en) * 2007-09-28 2014-09-02 Symbol Technologies, Inc. Method and system for optimizing system settings of a laser scanner control system
US20090168010A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Igor Vinogradov Adaptive focusing using liquid crystal lens in electro-optical readers
US7905414B2 (en) * 2007-12-27 2011-03-15 Symbol Technologies, Inc. Imaging reader with adaptive focusing for electro-optically reading symbols
US7619204B2 (en) * 2007-12-27 2009-11-17 Symbol Technologies, Inc. Imaging reader with enhanced light throughput
US8646689B2 (en) 2007-12-28 2014-02-11 Cognex Corporation Deformable light pattern for machine vision system
US8302864B2 (en) 2007-12-28 2012-11-06 Cognex Corporation Method and apparatus using aiming pattern for machine vision training
JP2009193008A (ja) * 2008-02-18 2009-08-27 Sharp Corp 画像表示装置
US8169589B2 (en) * 2008-03-18 2012-05-01 Symbol Technologies, Inc. Adaptive focusing using liquid crystal zone plates in electro-optical readers
US8079526B2 (en) 2008-03-18 2011-12-20 Symbol Technologies, Inc. Long range imaging reader
US8033471B2 (en) * 2008-05-08 2011-10-11 Psion Teklogix Inc. Optical image reader
US8245935B2 (en) * 2008-11-04 2012-08-21 Symbol Technologies, Inc. Self-calibrating, automatic focusing assembly in electro-optical readers
US7905407B2 (en) * 2008-11-18 2011-03-15 Symbol Technologies, Inc. Electro-optical lens mounting assembly and method in electro-optical readers
US20100147955A1 (en) 2008-12-17 2010-06-17 Paul Dvorkis Rapid focusing during aiming in laser scanner
US8134116B2 (en) 2009-01-12 2012-03-13 Cognex Corporation Modular focus system for image based code readers
JP4402163B1 (ja) 2009-04-06 2010-01-20 株式会社オプトエレクトロニクス 液体レンズ光学体及び光学的情報読取装置
JP4402164B1 (ja) * 2009-04-06 2010-01-20 株式会社オプトエレクトロニクス 液体レンズ光学体及び光学的情報読取装置
US8282004B2 (en) * 2009-04-29 2012-10-09 Hand Held Products, Inc. Focusing apparatus and terminal comprising variable focus lens assembly
US8305691B2 (en) * 2009-04-29 2012-11-06 Hand Held Products, Inc. Fluid lens element for use in changing thermal operating environment
US8226009B2 (en) * 2009-04-29 2012-07-24 Hand Held Products, Inc. Laser scanner with improved decoding
US8038066B2 (en) * 2009-04-29 2011-10-18 Hand Held Products, Inc. Laser scanner with deformable lens
US8330134B2 (en) 2009-09-14 2012-12-11 Microsoft Corporation Optical fault monitoring
JP5515887B2 (ja) * 2010-03-15 2014-06-11 カシオ計算機株式会社 スキャナ装置及びプログラム
JP4905572B2 (ja) * 2010-03-15 2012-03-28 カシオ計算機株式会社 バーコード読取装置
US8366002B2 (en) * 2010-05-26 2013-02-05 Hand Held Products, Inc. Solid elastic lens element and method of making same
TW201202743A (en) * 2010-07-13 2012-01-16 Kuo-Ching Chiang High resolution image capture device and the lens set thereof
JP5234133B2 (ja) * 2011-03-31 2013-07-10 カシオ計算機株式会社 コード読取装置及びプログラム
US8947590B2 (en) 2011-11-22 2015-02-03 Cognex Corporation Vision system camera with mount for multiple lens types
US11366284B2 (en) 2011-11-22 2022-06-21 Cognex Corporation Vision system camera with mount for multiple lens types and lens module for the same
US10498933B2 (en) 2011-11-22 2019-12-03 Cognex Corporation Camera system with exchangeable illumination assembly
US9746636B2 (en) 2012-10-19 2017-08-29 Cognex Corporation Carrier frame and circuit board for an electronic device
US9147096B2 (en) 2012-11-13 2015-09-29 Hand Held Products, Inc. Imaging apparatus having lens element
US20150221043A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Intuit Inc. Method and system for providing global ready financial applications
US9639729B2 (en) * 2015-06-02 2017-05-02 Symbol Technologies, Llc Arrangement for and method of imaging targets with improved light collecting efficiency over extended range of working distances
US9726896B2 (en) * 2016-04-21 2017-08-08 Maximilian Ralph Peter von und zu Liechtenstein Virtual monitor display technique for augmented reality environments
US20190094424A1 (en) * 2017-09-27 2019-03-28 Cognex Corporation Optical systems having adaptable viewing angle and working distance, and methods of making and using the same
WO2023025693A2 (en) * 2021-08-26 2023-03-02 Jt International Sa Aerosol generating device comprising an optical sensor

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323160A1 (fr) * 1975-09-03 1977-04-01 Thomson Brandt Dispositif optique de projection et lecteur optique comportant un tel dispositif
US4877949A (en) * 1986-08-08 1989-10-31 Norand Corporation Hand-held instant bar code reader system with automated focus based on distance measurements
US5071229A (en) * 1988-08-08 1991-12-10 Olympus Optical Co., Ltd. Imaging apparatus having electrooptic devices which comprise a variable focal length lens
JPH0833904B2 (ja) * 1988-11-17 1996-03-29 アルプス電気株式会社 レーザースキヤナ
JP2756178B2 (ja) * 1990-10-01 1998-05-25 株式会社リコー 自動焦点型レーザスキャナ装置
US5479011A (en) * 1992-12-18 1995-12-26 Spectra-Physics Scanning Systems, Inc. Variable focus optical system for data reading
US5498868A (en) 1993-09-02 1996-03-12 Nippondenso Co., Ltd. Optical data reader capable of quickly changing a condensing position of a light beam
US20050002113A1 (en) * 1997-10-08 2005-01-06 Varioptic Drop centering device
FR2791439B1 (fr) * 1999-03-26 2002-01-25 Univ Joseph Fourier Dispositif de centrage d'une goutte
FR2769375B1 (fr) * 1997-10-08 2001-01-19 Univ Joseph Fourier Lentille a focale variable
JPH11203383A (ja) * 1998-01-16 1999-07-30 Denso Corp 光学的情報読取装置
JP4429407B2 (ja) * 1998-06-30 2010-03-10 オリンパス株式会社 撮像装置
US6250550B1 (en) 1999-06-14 2001-06-26 International Business Machines Corporation Automated media storage library with variable focal length lens
US6449081B1 (en) * 1999-06-16 2002-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Optical element and optical device having it
JP2001013306A (ja) * 1999-06-28 2001-01-19 Canon Inc 可変焦点レンズ装置
US6702483B2 (en) * 2000-02-17 2004-03-09 Canon Kabushiki Kaisha Optical element
US6806988B2 (en) * 2000-03-03 2004-10-19 Canon Kabushiki Kaisha Optical apparatus
US6545815B2 (en) * 2001-09-13 2003-04-08 Lucent Technologies Inc. Tunable liquid microlens with lubrication assisted electrowetting
US6545816B1 (en) * 2001-10-19 2003-04-08 Lucent Technologies Inc. Photo-tunable liquid microlens
CN100507611C (zh) 2002-02-14 2009-07-01 皇家飞利浦电子股份有限公司 可变焦透镜
US6936196B2 (en) * 2002-03-12 2005-08-30 Lucent Technologies Inc. Solidifiable tunable liquid microlens
JP2006512712A (ja) 2002-12-30 2006-04-13 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 制御可能な2層複屈折光コンポーネント
US6778328B1 (en) * 2003-03-28 2004-08-17 Lucent Technologies Inc. Tunable field of view liquid microlens
JP4165339B2 (ja) * 2003-08-20 2008-10-15 株式会社デンソーウェーブ 光学情報読取装置
ATE523854T1 (de) * 2004-01-23 2011-09-15 Intermec Ip Corp Autofokus-strichcode-scanner und dergleichen mit mikrofluidischen linsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022452A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Oerlikon Contraves Gmbh Modul, insbesondere Laser-/ Licht- Modul mit variabler Fokussierung
DE102018217277A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Zf Friedrichshafen Ag LIDAR-Sensor, Fahrzeug sowie Verfahren für einen LIDAR-Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
CN100432746C (zh) 2008-11-12
KR20060043226A (ko) 2006-05-15
GB2411998A (en) 2005-09-14
US7201318B2 (en) 2007-04-10
CN1667450A (zh) 2005-09-14
GB0503234D0 (en) 2005-03-23
US20050199725A1 (en) 2005-09-15
GB2411998B (en) 2007-01-31
JP2005259128A (ja) 2005-09-22
FR2867587B1 (fr) 2007-10-12
FR2867587A1 (fr) 2005-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006584A1 (de) Optische Einstellung für vergrösserten Arbeitsbereich und verbesserte Leistung in elektro-optischen Lesern
DE69933059T2 (de) Einteilige optische Vorrichtung für einen optischen Abtaster
US7264162B2 (en) Optical adjustment of working range and beam spot size in electro-optical readers
DE69838714T2 (de) Optische abtastvorrichtung und bildleser zum bildlesen und dekodieren optischer informationen mit ein- und zweidimensionalen symbolen bei veränderlicher tiefenschärfe
DE69133454T2 (de) Abtastvorrichtung
DE68929519T2 (de) Spiegelloser Abtaster mit beweglichem Laser, optischen und abfühlenden Bauteilen
DE69735733T2 (de) System zum Fokusieren eines Lichtstrahls
DE69632882T2 (de) Abtastmodul für einen optischen Abtaster
DE4125899C2 (de) Strichcode-Abtastvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE60207208T2 (de) Scanner und verfahren zum schwenken eines strahls über einem ziel
DE69535625T2 (de) Laserabtastsystem und Abtastverfahren zum Lesen von Streifenkoden
DE69133519T2 (de) Laserabtaster mit kombinierten Abtastbereichen
DE69931503T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur diffusen beleuchtung einer oberfläche
DE69233592T2 (de) Elektrooptisches Abtastsystem
DE69630434T2 (de) Streifenkodeleser
DE102005039197B4 (de) Vorrichtung zum Lesen optischer Information
DE60204343T2 (de) Elektrooptische baugruppe zur bildprojektion, insbesondere in tragbaren instrumenten
DE60122977T2 (de) Kostengünstiger Barcodeleser
DE112016002007B4 (de) Abbildungslinsen-aufbau, anordnung und verfahren zum abbilden eines ziels
DE3107922A1 (de) Handabtaster zum erfassen von strichcodesymbolen
DE112015002368T5 (de) Zielmusterform als abstandssensor für barcodescanner
EP1745407A1 (de) Lesegerät zum auslesen von computergenerierten lithogrammen
DE202019005888U1 (de) Vorrichtung zur Dekodierung mehrerer Symboltypen
DE69834871T2 (de) Optisches Abtastgerät und Lichtquellenmodul
DE60132186T2 (de) Kompaktes Scannermodul mit magnetisch zentriertem Abtastspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120214

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902