DE102005000740A1 - Bildaufnahmevorrichtung - Google Patents

Bildaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005000740A1
DE102005000740A1 DE200510000740 DE102005000740A DE102005000740A1 DE 102005000740 A1 DE102005000740 A1 DE 102005000740A1 DE 200510000740 DE200510000740 DE 200510000740 DE 102005000740 A DE102005000740 A DE 102005000740A DE 102005000740 A1 DE102005000740 A1 DE 102005000740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixel
shape
rectangular
aperture
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510000740
Other languages
English (en)
Inventor
Shinji Saitama Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fujinon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujinon Corp filed Critical Fujinon Corp
Publication of DE102005000740A1 publication Critical patent/DE102005000740A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2423Optical details of the distal end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L27/14629Reflectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L27/14627Microlenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/148Charge coupled imagers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Abstract

Bei einem elektronischen Endoskop zum Erzeugen eines Bilds eines mit Licht beleuchteten Objekts durch ein CCD sind Öffnungen (R1 bis R3) fester Aperturblenden näherungsweise mit einer Form versehen, die der Pixelform des CCD entspricht. Wenn z. B. das Pixel rechteckig ist, verfügt die Aperturblende (22a) über eine rechteckige Öffnung (R1). Ferner kann die Aperturblende mit bogenförmigen Eckabschnitten ausgebildet sein, so dass für das genannte rechteckige Pixel z. B. eine ovale Öffnung (E1) vorliegt. Da gemäß dieser Vorgehensweise die Überschneidungs-Rechteckform der Aperturblende zur Pixelform passt, kann der Lichtfluss von der Aperturblende effektiv in ein Pixel eintreten, so dass die Lichtmenge pro Pixeleinheit erhöht ist. Ferner erfährt eine MTF-Charakteristik in diesem Fall keine Änderung, und die Auflösung ist nicht verringert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bildaufnahmevorrichtung, speziell die Ausbildung einer Aperturblende in einer Bildaufnahmevorrichtung, die mit einem Bildsensor mit rechteckigen Pixeln versehen ist.
  • Mit einer Bildaufnahmevorrichtung wie einem elektronischen Endoskop, einer Kompaktkamera, einer Digitalkamera, einer Videokamera und dergleichen wird ein betrachtetes Objekt durch einen Festkörper-Bildsensor wie ein CCD (Charge Coupled Device) oder dergleichen aufgenommen. Ein elektronisches Endoskop ist z. B. mit einem optischen Objektivsystem mit einer Aperturblende (feste Apertur) und einem CCD am oberen Ende versehen, und ein Bild des betrachteten Objekts wird, durch Beleuchtung mit dem durch einen Lichtleiter geführten Licht einer Lichtquelle, mit dem CCD durch das optische Objektivsystem aufgenommen. Die vom CCD ausgegebenen Bildsignale werden verschiedenen Signalverarbeitungsvorgängen durch einen Prozessor und dergleichen unterzogen, woraufhin das betrachtete Objekt auf einem Monitorschirm betrachtet werden kann.
  • Die 6 zeigt eine Pixelform bei einem herkömmlichen CCD 1, wobei, wie es in der 6(B) dargestellt ist, ein Pixel 2 rechteckig statt quadratisch, d. h. mit dem Seitenverhältnis 1:1, ausgebildet ist, um die Bildauflösung des projizierten Bilds zu verbessern. Um die Bildauflösung zu verbessern, muss die Pixelanzahl im CCD 1 der 6(A) hoch sein. Da jedoch das durch dieses CCD 1 aufgenommene Bild häufig durch einen Monitor zu betrachten ist, ist die Pixelanzahl in der vertikalen Richtung durch die Anzahl der vertikalen Scanlinien zur Monitoranzeige begrenzt, und selbst wenn die Anzahl der Vertikalpixel erhöht wird, ergibt sich keine Verbesserung der Vertikalauflösung. Demgemäß wird die Form der Pixel 2 auf eine Rechteckform mit verringerter Breite verändert, um die Pixelanzahl in der horizontalen Richtung zu erhöhen und damit die Horizontalauflösung zu verbessern. Es existieren jedoch auch CCDs, bei denen die Pixel in der horizontalen Richtung rechteckig ausgebildet sind.
  • In den letzten Jahren wurden CCDs immer weiter miniaturisiert, um z. B. den Durchmesser elektronischer Endoskope verkleinern zu können oder andere Bildaufnahmevorrichtungen zu miniaturisieren. Zum Erhöhen der Bildauflösung wurde außerdem die Pixelanzahl vergrößert, wodurch sich jedoch die pro Pixeleinheit aufnehmbare Lichtmenge verringerte, wodurch auch die Helligkeit abnahm. Daher wird z. B. bei einem herkömmlichen elektronischen Endoskop eine Xenonlampe mit hoher Lichtstärke als Lichtquelle verwendet, jedoch besteht unter Berücksichtigung der Beeinflussung eines menschlichen Körpers als betrachtetes Objekt eine Einschränkung für die Lichtstärke.
  • Um die geringe Bildhelligkeit zu verbessern, wird ein Verfahren zum Verstärken und Verarbeiten von durch ein CCD erhaltenen Signalen verwendet, jedoch besteht dabei das Problem, dass die Bildqualität aufgrund einer Verringerung des S/R-Verhältnisses schlechter wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bildaufnahmevorrichtung mit. hoher aufnehmbarer Lichtmenge pro Pixeleinheit, und damit. hoher Helligkeit, zu schaffen, wobei jedoch Miniaturisierung und hohe Auflösung ohne Verringerung des S/R-Verhältnisses unterstützt werden.
  • Diese Aufgabe ist durch die Bildaufnahmevorrichtung gemäß dem beigefügten Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einer Bildaufnahmevorrichtung mit rechteckiger Pixelform des Bildsensors die Öffnungsform der Aperturblende in ähnlicher Weise rechteckig, und falls die Öffnungsform des Bildsensors hakenförmig ist, ist auch diejenige der Aperturblende hakenförmig. Im Ergebnis stimmt die Überschneidungsform, (d. h. die Bildform einer Punktlichtquelle, entsprechend einem Überschneidungskreis) der Aperturblende mit der Pixelform überein, und in die Pixeleinheit kann die maximale Lichtmenge (der maximale Lichtfluss) durch die Aperturblende eintreten. Die Öffnung der bei einer herkömmlichen Bildaufnahmevorrichtung üblicherweise verwendeten Aperturblende ist kreisförmig, und dabei wird, wie es in der 6(B) dargestellt ist, ein Überschneidungskreis 4 kleiner als ein Pixel 2 mit Rechteckform, weswegen das Licht von der kreisförmigen Öffnung nicht angemessen in die Pixelgebiete eintreten kann. Die Erfindung sorgt dafür, dass dieser Überschneidungskreis 4 zur Pixelform passt, so dass eine Rechtecküberschneidung vorliegt, wodurch die in ein Pixel eintretende Lichtmenge (der durch die Öffnung in eine Pixeleinheit eintretende Lichtfluss) erhöht ist, ohne dass die Beleuchtungsstärke vergrößert würde.
  • Die Aperturblende, deren Form ungefähr der Pixelform entspricht, kann in einem Eckabschnitt kreisbogenförmig sein, und wenn z. B. ein Pixel rechteckig ist, kann die Form der Aperturblende oval sein, mit einem Länge/Breite-Verhältnis, das ungefähr demjenigen der Rechteckform entspricht. In diesen beiden Fällen ist, ähnlich wie oben beschrieben, die auf das Pixel fallende Lichtmenge erhöht.
  • Da bei einer erfindungsgemäßen Bildaufnahmevorrichtung die Aperturblende ungefähr mit derselben Form wie der Pixelform des Bildsensors ausgebildet ist, insbesondere mit Kreisbo genform in einem Eckabschnitt, können die Lichtmenge und die Helligkeit, wie sie pro Pixeleinheit erzielt werden, ohne Verringerung der Auflösung erhöht werden, und es kann eine Verringerung des S/R-Verhältnisses dadurch vermieden werden, dass eine Helligkeitseinstellung durch einen Signalverstärkungsprozess vermieden wird, wodurch die Miniaturisierung und die Erzeugung von Bildern hoher Qualität durch den Bildsensor gefördert werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert.
  • 1 ist eine Ansicht, die den Aufbau eines elektronischen Endoskops als Bildaufnahmevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2(A) ist eine Ansicht eines CCD-Bildaufnahmebereichs bei einer Ausführungsform, und die 2(B) bis (D) sind Ansichten einer Pixelform des CCD;
  • 3(A) ist eine Ansicht einer Apertur mit einer rechteckigen Öffnung bei der vorliegenden Ausführungsform; die 3(B) ist eine Ansicht einer Apertur mit hakenförmiger Öffnung, und die 3(C) ist eine Ansicht einer Apertur mit stufenförmiger Öffnung;
  • 4(A) bis 4(C) sind graphische Darstellungen, die eine PSF(Punktaufspreizfunktion), eine Aperturblende mit rechteckiger Öffnung gemäß einer Ausführungsform und eine Aperturblende mit herkömmlicher kreisförmiger Öffnung zeigen;
  • 5 ist eine Ansicht, die die Form eines rechteckigen Pixels und einer Mikrolinse für den Fall zeigt, dass bei einer Ausführungsform eine Mikrolinse vorhanden ist; und
  • 6(A) ist eine Ansicht einer Pixelform bei einem herkömmlichen CCD, und die 6(B) ist eine Ansicht, die einen Überschneidungskreis bei kreisförmiger Öffnung zeigt.
  • Das in der 1 skizzierte elektronische Endoskop 10 als einer Ausführungsform der Erfindung ist mit einer Beleuchtungslinse 12 und einem Lichtleiter 13 im oberen Endabschnitt versehen. Der Lichtleiter 13 ist mit einer Lichtwelleneinheit 14 verbunden, in der eine Kondensorlinse, eine variable Aperturblende 16 und eine Lichtquelle 17 vorhanden sind. Das Licht dieser Lichtquelle 17 wird vom oberen Endabschnitt des Endoskops durch den Lichtleiter 13 auf ein betrachtetes Objekt S gestrahlt. Am oberen Endabschnitt des Endoskops 10 sind auch eine Betrachtungslinse 20 als optisches Objektivsystem sowie eine Linsengruppe 21 mit einer verstellbaren Linse zu Vergrößerungszwecken und dergleichen vorhanden, wobei innerhalb der Linsengruppe 21 feste Aperturblenden 22 (A bis C) vorhanden sind, die später beschrieben werden.
  • Hinter diesem optischen Objektivsystem 20 bis 22 ist ein CCD 24 als Festkörper-Bildsensor vorhanden, dessen Bildaufnahmefläche an der Position angeordnet ist, an der durch das optische Objektsystem mit der festen Aperturblende 22 ein Bild erzeugt wird. Dieses CCD 24 führt eine Speicherung und Steuerung von Ladungen auf Pixeleinheit aus, und es ist mit einer Signalprozessorschaltung 25 verbunden, um verschiedene Schirmbilder dadurch zu verarbeiten, dass ein ausgegebenes Ladungsspeicherungssignal als Bildsignal (Schirmbild) aufgenommen wird. Das Ausgangssignal der Signalprozessorschaltung 25 wird an einen Prozessor geliefert.
  • Die 2 zeigt ein Beispiel für die Pixelform des CCD 24, wobei Pixel K mit verschiedenen Formen vorhanden sind, die verschiedenen Anzahlen von Pixeln entsprechen. Obwohl die Form eines Pixels K im Wesentlichen dergestalt ist, wie es in der 2(B) dargestellt ist, d. h., es handelt sich um ein rechteckiges Pixel K1, kann die Form speziell auch hakenförmig (Buchstabe L) sein, wie beim Pixel K2 in der 2(C), oder es kann sich um ein stufenförmiges Pixel K3, wie in der 2(D) dargestellt, oder ein vieleckiges Pixel handeln.
  • Die 3 veranschaulicht die Öffnungsform der Aperturblende 22. Die 3(A) entspricht dabei dem Pixel K1 in der 2(B), und die Aperturblende (feste Apertur) 22A ist als rechteckige Aperturblende R1 ausgebildet, deren Form derjenigen des Pixels K1 ähnlich ist, d. h. mit demselben Verhältnis der Höhe (y) zur Breite (x). Die 3(B) entspricht dem Pixel K2 der 2(C), wobei die Aperturblende 22B mit einer hakenförmigen Öffnung R2 ausgebildet ist, die der Hakenform des Pixels K2 ähnlich ist. Die 3(C) entspricht dem stufenförmigen Pixel K3 der 2(D), und die Aperturblende 22C ist mit einer Öffnung R3 versehen, deren Form derjenigen des Pixels K3 ähnlich ist.
  • Beim optischen Objektivsystem mit den Aperturen 22A bis 22C mit den genannten Öffnungen R1 bis R3 passen die Überschneidungsformen (entsprechend dem Überschneidungskreis) der Öffnungen R1 bis R3 auf der Bildaufnahmefläche des CCD 24 zu den Formen der Pixel K1 bis K3. D. h., dass im Fall der Aperturblende 22A mit der rechteckigen Öffnung R1 die zugehörige rechteckige Überschneidungsform zur Rechteckform des Pixels K1 passt, während im Fall der Aperturblende 22B mit der hakenförmigen Öffnung R2 die Überschneidungs-Hakenform zur Hakenform des Pixels K2 passt, wobei auch im Fall der Aperturblende 22C deren Überschneidungsform zur Form des Pixels K3 passt. Wenn diese ähnlichen Öffnungen R1 bis R3 mit der herkömmlichen kreisförmigen Öffnung der 6(B) verglichen werden, ist es erkennbar, dass ein Bild erzeugen des Licht effektiv in die Gebiete der Pixel K1 bis K3 eindringen kann und die Lichtmenge (Helligkeit) einer Pixeleinheit erhöht werden kann, ohne dass das Beleuchtungslicht stärker gemacht würde. Zum Beispiel kann bei einem Länge/Breite-Verhältnis der Öffnung R1 von 1,16:1 im Vergleich zu einer kreisförmigen Öffnung eine Erhöhung der Lichtmenge von ungefähr 20% erzielt werden.
  • In der 4 ist eine PSF (Punktaufspreizfunktion) dargestellt, mit der die jeweilige Bildauflösung in einer kreisförmigen Öffnung und einer rechteckigen Öffnung abgeschätzt werden kann. Die 4(A) ist ein Kurvenbild für die herkömmliche kreisförmige Öffnung, die 4(B) ist ein Kurvenbild für eine rechteckige Öffnung mit einem Länge/Breite-Verhältnis von 1,16:1, und die 4(C) ist ein Kurvenbild für eine rechteckige Öffnung mit einem Länge/Breite-Verhältnis von 1,57:1. Diese Kurvenbilder wurden mittels des Ausgangssignals des CCD 24 erhalten. Wie es aus diesen Kurvenbildern erkennbar ist, liegen im Fall der rechteckigen Öffnungen der 4(B) und 4(C) eine die Längsrichtung y darstellende durchgezogene Linie und eine die Breitenrichtung x dargestellende durchgezogene Linie beinahe aufeinander, und darüber hinaus ist auch die Verlängerung vom oberen Teil einer gekrümmten Linie zur zugehörigen Basis beinahe dieselbe wie im Fall der kreisförmigen Öffnung der 4(A), und es existiert eine Übereinstimmung hinsichtlich der MTF(Modulationsübertragungsfunktion)-Charakteristik. D. h., das dann, wenn für das in der 6 dargestellte herkömmliche, längliche Rechteckpixel 2 eine Aperturblende mit einer kreisförmigen Öffnung mit dem Länge/Breite-Verhältnis 1:1 verwendet wird, bei der MTF-Charakteristik praktisch keine Toleranz für die (vertikale) Längsrichtung in Bezug auf die (horizontale) Breitenrichtung existiert, wobei sich jedoch selbst im Fall der in der Längsrichtung rechteckigen Öffnung R1, ähnlich wie bei der Ausführungsform, die MTF-Charakte ristik keine Änderung erfährt, ohne Beeinträchtigung der Auflösung.
  • Ferner können die Öffnungen der Aperturblenden 22A bis 22C in den Eckabschnitten kreisförmig (kreisbogenförmig) sein. D. h., dass, wie es in der 3(A) dargestellt ist, im Fall der Aperturblende 22A, eine ovale Öffnung E1, bei der das Länge/Breite-Verhältnis (y:x) dasselbe wie beim rechteckigen Pixel K1 ist, eingestellt werden kann, und dass, wie es in den 3(B) und 3(C) dargestellt ist, im Fall der Aperturblenden 22B und 22C Öffnungen E2 und E3 eingestellt werden können, bei denen der Eckabschnitt mit einem Winkel innerhalb von 180° kreisbogenförmig ausgebildet ist. Auch wenn so vorgegangen wird, kann das durch die Öffnungen E1 bis E3 eintretende, Bild erzeugende Licht effektiv in die Pixelbereiche K1 bis K3 eindringen, wodurch die Lichtmenge pro Pixeleinheit gegenüber dem herkömmlichen Fall stark erhöht wird.
  • Ferner existieren bei einem Bildsensor wie einem CCD oder dergleichen Konstruktionen, bei denen eine Mikrolinse (Linse auf einem Chip) in einer Pixeleinheit an deren Oberseite vorhanden ist, wobei die Form der Mikrolinse und die Pixelform verschieden sind. Dabei wird die Form der Aperturblende vorzugsweise unter Berücksichtigung der Form dieser Mikrolinse eingestellt. Beim in der 5 dargestellten Beispiel wird, wenn für das rechteckige Pixel K1 eine ovale Mikrolinse M1 hergestellt wird, die Öffnung der Aperturblende 22A mit einer Form ausgebildet, die ungefähr der ovalen Form der Mikrolinse M1 entspricht (Übereinstimmung mit der Öffnung E1 gemäß der 3).
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform sind zwar die festen Aperturblenden 22A bis 22C als Beispiele angegeben, jedoch kann die Erfindung auch bei variablen Aperturblenden angewandt werden, für die z. B., betreffend die Aperturblenden 22A bis 22C der 3, mehrere Aperturblenden bereit gestellt werden, die den Öffnungsformen bei R1 bis R3 sowie E1 bis E3 ähnlich sind, und durch selektives Einlegen und Herausnehmen dieser Aperturblenden kann die Aperturform geändert werden. Alternativ können die Aperturblenden 22A bis 22C in einer Diagonalrichtung zweigeteilt werden, und die Gesamtform lässt sich durch Verstellen dieser zwei Aperturteile in diagonaler Richtung verändern.
  • Zwar wurde die Ausführungsform anhand eines elektronischen Endoskops beschrieben, jedoch ist die Erfindung bei anderen Bildaufnahmevorrichtungen wie Kompaktkameras, Digitalkameras oder Videokameras anwendbar.

Claims (5)

  1. Bildaufnahmevorrichtung mit einem Bildsensor (24) mit Pixeln zum Erzeugen eines Bilds sowie einer Aperturblende (22) zum Wandeln eines auf den Bildsensor fallenden Lichtflusses in elektrische Signale, dadurch gekennzeichnet, dass die Aperturblende über eine Form verfügt, die näherungsweise der Pixelform des Bildsensors entspricht.
  2. Bildaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pixel des Bildsensors (24) rechteckig sind und demgemäß auch die Aperturblende näherungsweise rechteckig ausgebildet ist.
  3. Bildaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pixel des Bildsensors (24) hakenförmig sind und demgemäß auch die Aperturblende näherungsweise hakenförmig ausgebildet ist.
  4. Bildaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aperturblende (22) über einen Eckabschnitt verfügt, der kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  5. Bildaufnahmevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pixel des Bildsensors (24) rechteckig sind und demgemäß auch die Aperturblende näherungsweise oval mit einem Länge/Breite-Verhältnis, das ungefähr demjenigen der Rechteckform entspricht, ist.
DE200510000740 2004-01-05 2005-01-04 Bildaufnahmevorrichtung Ceased DE102005000740A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-000299 2004-01-05
JP2004000299A JP4214060B2 (ja) 2004-01-05 2004-01-05 撮像装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005000740A1 true DE102005000740A1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34708965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510000740 Ceased DE102005000740A1 (de) 2004-01-05 2005-01-04 Bildaufnahmevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050146638A1 (de)
JP (1) JP4214060B2 (de)
DE (1) DE102005000740A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5115068B2 (ja) * 2007-07-13 2013-01-09 ソニー株式会社 撮像装置
CN101257034B (zh) * 2008-04-10 2011-05-18 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 可提高分辨率的ccd像元
JP2009258045A (ja) * 2008-04-21 2009-11-05 Nikon Corp 受光装置および撮像装置
JP5906467B2 (ja) * 2010-09-16 2016-04-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 レンズ鏡筒
DE102017122556A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Karl Storz Se & Co. Kg Bildübertragungssystem für ein Endoskop, Endoskop sowie Relaislinsensystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US532326A (en) * 1895-01-08 Diaphragm for cameras
US1396717A (en) * 1919-12-04 1921-11-08 Mitchell Camera Co Adjustable iris and curtain for cameras
US5302988A (en) * 1992-03-31 1994-04-12 Nidek Co., Ltd. Stereoscopic retinal camera including vertically symmetrical apertures
US5552828A (en) * 1995-08-17 1996-09-03 Xerox Corporation Geometries for photosites in a photosensitive silicon chip
JP3143053B2 (ja) * 1995-10-31 2001-03-07 キヤノン株式会社 リニアイメージセンサ
JP2000075357A (ja) * 1998-08-28 2000-03-14 Minolta Co Ltd 撮像ユニット
JP2000352737A (ja) * 1999-06-14 2000-12-19 Canon Inc 光量調節装置およびこれを備えた機器
JP4217415B2 (ja) * 2001-04-04 2009-02-04 オリンパス株式会社 電子撮像装置
KR100568223B1 (ko) * 2003-06-18 2006-04-07 삼성전자주식회사 고체 촬상용 반도체 장치
TWI224462B (en) * 2003-07-04 2004-11-21 Primax Electronics Ltd Exposure adjusting device and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20050146638A1 (en) 2005-07-07
JP2005195742A (ja) 2005-07-21
JP4214060B2 (ja) 2009-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723799T2 (de) Vorrichtung zur Bildaufnahme und Bildverarbeitung
DE10212915B4 (de) Elektroendoskopsystem mit Elektroendoskopen mit verschiedenen Pixelanzahlen
DE10324693B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Bildsignalverstärkung für ein elektronisches Endoskop
DE60105471T2 (de) Videoskop
DE10210232A1 (de) Einrichtung zur Feststellung des Fokussierungszustands einer Aufnahmelinse
AT390343B (de) Festkoerper-fernsehkamera
DE3432018C2 (de) Endoskopanordnung mit einem länglichen Einschiebeelement
DE60203869T2 (de) Verfahren zur schnellen automatischen Belichtungs- oder Verstärkungsregelung in einem MOS Bildsensor
DE102012201071A1 (de) Gesichtsabbildungssystem und verfahren zum steuern des gesichtsabbildungssystems
DE102005000980A1 (de) Abbildungsvorrichtung und elektronisches Gerät
DE102006039932A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE1927969A1 (de) Automatische Video-Pegelregelung
DE112017002857T5 (de) Elektronischer Endoskopprozessor und elektronisches Endoskopsystem
DE3207085C2 (de)
DE10015811A1 (de) Bildlesevorrichtung und Verfahren zur Bilderfassung
DE10345418A1 (de) Diagnoseunterstützungsvorrichtung
DE10130876A1 (de) Elektronische Endoskopvorrichtung
EP3121637A1 (de) Mikroskop und verfahren zum erzeugen eines kombinierten bildes aus mehreren einzelbildern eines objekts
DE10322884B4 (de) Kameragestütztes Präsentationssystem
DE112016006615T5 (de) Endoskopvorrichtung und Videoprozessor
DE10338681A1 (de) Digitalkamera
DE69925696T2 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Bildanzeigevorrichtung und Informationsaufzeichnungsmedium mit einem Fischaugenobjektiv
DE102004010908B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmeverfahren
DE3743090C2 (de)
DE102005000740A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111217