DE102005000602A1 - Aufsatzwanne - Google Patents

Aufsatzwanne Download PDF

Info

Publication number
DE102005000602A1
DE102005000602A1 DE102005000602A DE102005000602A DE102005000602A1 DE 102005000602 A1 DE102005000602 A1 DE 102005000602A1 DE 102005000602 A DE102005000602 A DE 102005000602A DE 102005000602 A DE102005000602 A DE 102005000602A DE 102005000602 A1 DE102005000602 A1 DE 102005000602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
bead
tray according
trough
washing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005000602A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005000602A priority Critical patent/DE102005000602A1/de
Publication of DE102005000602A1 publication Critical patent/DE102005000602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L19/00Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
    • A47L19/02Draining-boards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/02Wash-tubs; Supports therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/02Wash-tubs; Supports therefor
    • D06F1/04Wash-tubs; Supports therefor the tub walls or bottom having corrugations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/002Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemäße Aufsatzwanne weist einen Wannenboden zur Auflage auf der oberen Wand der Waschmaschine oder des Wäschetrockners und einen umlaufenden Randbereich auf, der einen sich nach oben erstreckenden Bereich zur Begrenzung des Wannenbodens umfaßt und einen sich nach unten erstreckenden Bereich umfaßt, der zur Lagefixierung der Aufsatzwanne mit den Seitenwänden der Waschmaschine oder des Wäschetrockners ausgebildet ist. Dadurch kann die Aufsatzwanne in vielfältiger Weise, wie zur sicheren Ablage von Gegenständen auf der Waschmaschine oder auf dem Wäschetrockner, zum Einweichen von Wäsche, zum Abtropfen nasser Wäsche oder nasser Gegenstände oder zum Transport von Wäsche verwendet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aufsatzwanne gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Wie allgemein bekannt ist, sind handelsübliche freistehende Waschmaschinen mit einer Arbeitsplatte ausgestattet, die eine umlaufende Randbegrenzung aus einem elastischen Material aufweist. Die Randbegrenzung hat aber nur eine geringe Höhe, so daß auf der Waschmaschine abgelegte Gegenstände, bedingt durch Schwingungen im Betrieb derselben, herunterfallen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einfacher Bauweise weitere Anwendungsmöglichkeiten für die Oberseite einer Waschmaschine eröffnet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Aufsatzwanne einen Wannenboden zur Auflage auf der oberen Wand der Waschmaschine oder des Wäschetrockners und einen umlaufenden Randbereich auf, der einen sich nach oben erstreckenden Bereich zur Begrenzung des Wannenbodens umfaßt und einen sich nach unten erstreckenden Bereich umfaßt, der zur Lagefixierung der Aufsatzwanne mit den Seitenwänden der Waschmaschine oder des Wäschetrockners ausgebildet ist. Dadurch kann die Aufsatzwanne in vielfältiger Weise, wie zur sicheren Ablage von Gegenständen auf der Waschmaschine oder auf dem Wäschetrockner, zum Einweichen von Wäsche, zum Abtropfen nasser Wäsche oder nasser Gegenstände oder zum Transport von Wäsche verwendet werden.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform einer Aufsatzwanne gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Perspektivansicht einer auf eine Waschmaschine aufgesetzte Aufsatzwanne gemäß 1,
  • 3 eine Schnittansicht der Aufsatzwanne von 1,
  • 4 eine Waschmaschine mit einer geschnitten dargestellten Aufsatzwanne von 1, und
  • 5 eine Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform einer Aufsatzwanne gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt eine Aufsatzwanne 10 für eine Waschmaschine 100 oder einen nicht gezeigten Wäschetrockner mit einem Wannenboden 12 und einer den Wannenboden 12 begrenzenden umlaufenden Randbereich, der in dieser Ausführungsform als Wulst 14 ausgebildet ist. Der Wannenboden 12 dient zur Auflage auf einer oberen Wand 104 der Waschmaschine 100 oder des Wäschetrockners (siehe 4).
  • Die Wulst 14 weist als einen sich nach oben erstreckenden Bereich zur Begrenzung des Wannenbodens 12 eine erste Wulstwand 16 auf und weist als einen sich nach unten erstreckenden Bereich zur Lagefixierung der Aufsatzwanne 10 mit den Seitenwänden 102 der Waschmaschine 100 oder des Wäschetrockners eine zweite Wulstwand 18 auf, die von der ersten Wulstwand 16 beabstandet ist und mit dieser über einen Verbindungsbereich 20 verbunden ist. Der Verbindungsbereich 20 ist in dieser Ausführungsform gewölbt ausgebildet.
  • Wie deutlich aus den 3 und 4 zu sehen ist, ist eine Höhe H1 der ersten Wulstwand 16 kleiner als eine Höhe H2 der zweiten Wulstwand 18, d.h. die zweite Wulstwand 18 erstreckt sich nach unten über den Wannenboden 12 hinaus. Dadurch wird die obengenannte Lagefixierung der Aufsatzwanne 10 mit den Seitenwänden 102 der Waschmaschine 100 bzw. des Wäschetrockners erzielt. In der bevorzugten Ausführungsform beträgt die Höhe H1 der ersten Wulstwand 16 60 mm.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Aufsatzwanne 10. Zusätzlich zu den Merkmalen der in 1 gezeigten Ausführungsform sind eine Trennwulst 30, die die Aufsatzwanne 10 in zwei Kammern unterteilt, und eine Vielzahl von Rippen 32 vorgesehen, die von der dem Wannenboden 12 nach oben hervorstehen. Die Rippen 32 dienen außer einem nachstehend aufgeführten Zweck auch zur Versteifung der Aufsatzwanne 10.
  • Die Trennwulst 30 hat in der bevorzugten Ausführungsform eine gleiche Höhe, wie die Höhe H1 der ersten Wulstwand 16.
  • In Modifikationen dieser Ausführungsform ist statt einer Trennwulst 30 eine Vielzahl von Trennwülsten 30 zur Bildung von Kammern vorgesehen.
  • In einer anderen Modifikation sind der sich nach oben erstreckende Bereich des Randbereichs zur Begrenzung des Wannenbodens 12 und der sich nach unten erstreckende Bereich des Randbereichs zur Lagefixierung mit der Waschmaschine 100 auf einer vertikalen Ebene angeordnet.
  • Bevorzugterweise besteht die Aufsatzwanne 10 aus einem Kunststoff und insbesondere aus einem durch Tiefziehen verformten Kunststoff, z.B. PVC. Die Abmessungen sind an die Maße einer Waschmaschine 100 angepaßt und betragen bevorzugterweise 60 cm mal 60 cm.
  • In einer anderen Ausführungsform besteht die Aufsatzwanne 10 aus einem Edelstahlblech. Zur Vermeidung von Unfällen kann der Außenrand der zweiten Wulstwand 18 zusätzlich nach innen umgebördelt sein (nicht gezeigt).
  • In der gezeigten Ausführungsform ist die Aufsatzwanne 10 von der Waschmaschine 100 abnehmbar ausgebildet. In einer anderen Ausführungsform ist die Aufsatzwanne 10 integral mit der Waschmaschine 100 oder dem Wäschetrockner ausgebildet.
  • Die Aufsatzwanne 10 ist auf vielseitige Weise nutzbar.
  • Zunächst verhindert die Wulst 14 auf Grund ihrer Höhe das Herunterfallen von Gegenständen, die auf der Aufsatzwanne 10 abgelegt bzw. abgestellt sind.
  • Ferner kann die Aufsatzwanne 10 mit Wasser befüllt werden und zum Einweichen und der Vorbehandlung der Wäsche dienen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform von 5 kann durch die Unterteilung mittels der Trennwulst 30 ein trockener Teilbereich der Aufsatzwanne 10 ermöglicht werden. Die Rippen 32 sind zusätzlich in der Art und Weise eines Waschbretts nutzbar. Darüber hinaus dienen die Rippen 32 auch zum Abtropfen von Wäsche oder zum Abtropfen von anderen nassen Gegenständen.
  • Ferner kann die Aufsatzwanne 10 auch unabhängig von Waschmaschinen 100 oder Wäschetrocknern aufgestellt werden und zur Aufnahme von Wäsche bei der Entnahme aus der Waschmaschine 100 oder des Wäschetrockners bzw. zum Befüllen derselben, zum Abtropfen von Wäsche, zum Einweichen von Wäsche, zum Transportieren von Wäsche oder zum Bewässern von Blumentöpfen genutzt werden.
  • Mischformen zwischen den beschriebenen Ausführungsformen und deren Modifikationen sind möglich.

Claims (12)

  1. Aufsatzwanne für eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner, wobei die Aufsatzwanne (10) einen Wannenboden (12) zur Auflage auf der oberen Wand (104) der Waschmaschine (100) oder des Wäschetrockners aufweist und einen umlaufenden Randbereich aufweist, der einen sich nach oben erstreckenden Bereich zur Begrenzung des Wannenbodens (12) umfaßt und einen sich nach unten erstreckenden Bereich umfaßt, der zur Lagefixierung der Aufsatzwanne (10) mit den Seitenwänden (102) der Waschmaschine (100) oder des Wäschetrockners ausgebildet ist.
  2. Aufsatzwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich als Wulst (14) ausgebildet ist.
  3. Aufsatzwanne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst (14) eine erste Wulstwand (16) zur Begrenzung des Wannenbodens (12), eine von der ersten Wulstwand (16) beabstandete zweite Wulstwand (18) und einen die erste Wulstwand (16) und die zweite Wulstwand (18) verbindenden Verbindungsbereich (20) aufweist.
  4. Aufsatzwanne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (20) gewölbt ausgebildet ist.
  5. Aufsatzwanne nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens eine Trennwulst (30).
  6. Aufsatzwanne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Trennwulst ((30) die gleiche Höhe wie die erste Wulstwand (16) hat.
  7. Aufsatzwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Rippen (32), die nach oben von dem Wannenboden (12) hervorstehen.
  8. Aufsatzwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzwanne (10) aus Kunststoff hergestellt ist.
  9. Aufsatzwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzwanne (10) aus Edelstahlblech hergestellt ist.
  10. Aufsatzwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzwanne (10) integral mit der Waschmaschine (100) oder dem Wäschetrockner ausgebildet ist.
  11. Aufsatzwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzwanne (10) von der Waschmaschine (100) oder dem Wäschetrockner abnehmbar ausgebildet ist.
  12. Aufsatzwanne, nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich in einer verkürzten Ausführung der Aufsatzwanne (10) der sich nach unten erstreckende Bereich der der Lagefixierung der Aufsatzwanne (10) dient nur über 3 Seiten erstreckt.
DE102005000602A 2005-01-03 2005-01-03 Aufsatzwanne Withdrawn DE102005000602A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000602A DE102005000602A1 (de) 2005-01-03 2005-01-03 Aufsatzwanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000602A DE102005000602A1 (de) 2005-01-03 2005-01-03 Aufsatzwanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005000602A1 true DE102005000602A1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36599409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005000602A Withdrawn DE102005000602A1 (de) 2005-01-03 2005-01-03 Aufsatzwanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005000602A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017050441A1 (en) * 2015-09-24 2017-03-30 Unilever N.V. Substrate washing device
CN107923109A (zh) * 2015-09-01 2018-04-17 三星电子株式会社 洗衣机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107923109A (zh) * 2015-09-01 2018-04-17 三星电子株式会社 洗衣机
EP3346041A4 (de) * 2015-09-01 2018-10-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine
US10851486B2 (en) 2015-09-01 2020-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine
WO2017050441A1 (en) * 2015-09-24 2017-03-30 Unilever N.V. Substrate washing device
CN108026683A (zh) * 2015-09-24 2018-05-11 荷兰联合利华有限公司 基材洗涤装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213061T2 (de) Waschmittelschublade für eine Waschmaschine
DE102008018044B4 (de) Waschmaschine
DE10134237B4 (de) Waschmaschine
DE102005042993B4 (de) Waschvorrichtung
DE102006023995A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
EP3155161B1 (de) Bodengruppe für einen wäschetrockner, sowie wäschetrockner mit einer solchen
EP1813731A2 (de) Küchenspüle, insbesondere für Haushaltszwecke
WO2002053009A1 (de) Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine
DE202012105045U1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche
EP2197262A2 (de) Pflanztopf aus kunststoff
DE102005000602A1 (de) Aufsatzwanne
DE102006041118A1 (de) Waschmaschine
DE10214158B4 (de) Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank und Verfahren zu deren Herstellung
DE3000615A1 (de) Feuchtwisch-mop
DE2746697C3 (de) Spüle
DE102009048897A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für ein Wischtuch sowie Aufnahmebehältnis für Wischtücher
DE19618376C1 (de) Einbauspüle
DE112018001841T5 (de) Waschmaschine
DE10062361A1 (de) Haushaltsgeräte-Leckwasserauffangboden
DE202004002366U1 (de) Spüle
DE4031223A1 (de) U-foermiger grundrahmen zum aufbau eines gehaeuses fuer ein haushaltgeraet
DE3714301A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung an einer waschmitteleinspuelschale
AT516335B1 (de) Zubehörteil für ein spülbecken
EP0282691B1 (de) Geschirrspüler, insbesondere mit einer Wasserauffangwanne
EP3789315A2 (de) Verpackungspolster

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee