DE102004062208A1 - Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen - Google Patents

Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102004062208A1
DE102004062208A1 DE102004062208A DE102004062208A DE102004062208A1 DE 102004062208 A1 DE102004062208 A1 DE 102004062208A1 DE 102004062208 A DE102004062208 A DE 102004062208A DE 102004062208 A DE102004062208 A DE 102004062208A DE 102004062208 A1 DE102004062208 A1 DE 102004062208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
exhaust gas
liquid
exhaust
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004062208A
Other languages
English (en)
Inventor
Kathrin Bremser
Jürgen Klement
Marco Ranalli
Klaus Rusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Original Assignee
ArvinMeritor Emissions Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArvinMeritor Emissions Technologies GmbH filed Critical ArvinMeritor Emissions Technologies GmbH
Priority to DE102004062208A priority Critical patent/DE102004062208A1/de
Publication of DE102004062208A1 publication Critical patent/DE102004062208A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/12Combinations of different methods of purification absorption or adsorption, and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/14Combinations of different methods of purification absorption or adsorption, and filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • F01N2610/107Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance using glow plug heating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regeneration eines Abgasreinigungssystems (20) in einer Kfz-Abgasanlage (12) mit einer Regeneriervorrichtung (24), die wenigstens ein Flüssigkeits-Dosierelement und wenigstens ein in einer Heizkammer (28) sitzendes Heizelement umfaßt und mit einer Niederdruck-Flüssigkeitsleitung verbunden ist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Ansteuern des Flüssigkeits-Dosierelements in Abhängigkeit zumindest vom Druck in der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung zum Einleiten einer definierten Menge einer oxidierbaren Flüssigkeit in die Heizkammer (28) mittels des Flüssigkeits-Dosierelements, Verdampfen der Flüssigkeit in der Regeneriervorrichtung (24) mittels des Heizelements und Einbringen der dampfförmigen Flüssigkeit in den Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem (20). Die Erfindung betrifft außerdem eine Abgasanlage (12) für ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regeneration eines Abgasreinigungssystems in einer Kfz-Abgasanlage und eine Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und wenigstens einer Regeneriervorrichtung für das Abgasreinigungssystem, mittels der eine oxidierbare Flüssigkeit in Dampfform in den Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem eingebracht werden kann. Abgasreinigungssysteme im Sinne der Erfindung können insbesondere Dieselpartikelfilter und NOx-Speicherkatalysatoren umfassen.
  • Zur Einhaltung umweltgesetzlicher Vorgaben werden die Abgase von verbrennungsmotorisch angetriebenen Kraftfahrzeugen einer Reinigung unterzogen. Namentlich werden zur Reduktion der partikelförmigen Emissionen der Abgase von durch einen Dieselmotor angetriebenen Kraftfahrzeugen geeignete Partikelfilter eingesetzt. Derartige Partikelfilter müssen von Zeit zu Zeit regeneriert werden, indem die auf der Filteroberfläche angesammelten Partikel abgebrannt werden. Hierzu ist es bekannt, dem Dieselpartikelfilter einen Oxidationskatalysator vorzuschalten, der durch Oxidation einer im Abgasstrom befindlichen oxidierbaren Substanz die zur Abbrennung der Rußpartikel benötigte Wärme erzeugt.
  • Zur Reduzierung des Ausstoßes an Stickoxiden werden zudem zunehmend NOx-Speicherkatalysatoren eingesetzt, zu deren Regeneration eine Anfettung des Abgases erforderlich ist. Hierzu bedarf es insbesondere bei Dieselmotoren, die mit Luftüberschuß betrieben werden und deren Abgas somit regelmäßig ebenfalls einen Luftüberschuß aufweist, besonderer Maßnahmen.
  • Zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters oder NOx-Speicherkatalysators in der Abgasanlage eines Magergemischmotors ist es daher von Zeit zu Zeit notwendig, das Abgas mit einer oxidierbaren Substanz anzureichern. Zu diesem Zweck sind Systeme bekannt, die ein (zusätzliches) Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil verwenden, das im Krümmerbereich der Abgasanlage angeordnet ist und Kraftstoff direkt in den Abgasstrom einspritzt. Ebenso bekannt sind Systeme mit einer Dosierpumpe, die eine bestimmte Kraftstoffmenge aus dem Tank oder aus einer Niederdruck-Kraftstoffleitung in eine Heizkammer eines Verdampfers leitet, wo der Kraftstoff verdampft und anschließend in den Abgasstrom eingebracht wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine genauere Dosierung der in den Abgasstrom eingeleiteten oxidierbaren Flüssigkeit zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß ist dazu bei einem Verfahren der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die Abgasanlage eine Regeneriervorrichtung aufweist, die wenigstens ein Flüssigkeits-Dosierelement und wenigstens ein in einer Heizkammer sitzendes Heizelement umfaßt und mit einer Niederdruck-Flüssigkeitsleitung des Fahrzeugs verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ansteuern des Flüssigkeits-Dosierelements in Abhängigkeit zumindest vom Druck in der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung zum Einleiten einer definierten Menge an oxidierbarer Flüssigkeit in die Heizkammer mittels des Flüssigkeits-Dosierelements, Verdampfen der Flüssigkeit in der Regeneriervorrichtung mittels des Heizelements und Einbringen der dampfförmigen Flüssigkeit in den Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem. Dabei kann es sich bei dem Flüssigkeits-Dosierelement um eine Pumpe oder ein Ventil handeln. Auch eine Kombination eines Dosierventils mit einer Versorgungspumpe oder einer den Druck in der Flüssigkeitsleitung leicht anhebenden Booster-Pumpe ist möglich. Dabei soll die Kombination aus Pumpe und Dosierventil eine steuerungs- bzw. regelungstechnische Einheit darstellen. Da die vom Flüssigkeits-Dosierelement in die Heizkammer eingeleitete Flüssigkeitsmenge insbesondere mit dem in der Flüssigkeitsleitung herrschenden Druck variiert, wird das Dosierelement in Abhängigkeit zumindest von diesem Druck angesteuert. So läßt sich die in den Abgasstrom eingeleitete Flüssigkeitsmenge unabhängig vom momentan herrschenden Druck in der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung konstant halten, wodurch eine sehr genaue Dosierung der zur Regeneration benötigten Flüssigkeitsmenge erreicht wird.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Flüssigkeit um Kraftstoff und bei der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung um eine Niederdruck-Kraftstoffleitung des Fahrzeugs. Auf diese Weise kann auf eine zusätzliche Flüssigkeitsversorgung verzichtet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Druck in der Niederdruck-Kraftstoffleitung indirekt in Abhängigkeit vom aktuellen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs ermittelt. Mittels dieses Verfahrens läßt sich die benötigte Flüssigkeitsmenge genau dosieren, ohne daß die Notwendigkeit bestünde, einen separaten Drucksensor in der Niederdruckleitung vorzusehen. Statt dessen wird der Flüssigkeitsdruck mit Hilfe von Daten berechnet, die zum Beispiel von der Motor- oder einer weiteren, im Fahrzeug vorhandenen Steuerung zur Verfügung gestellt werden. So hängt der Flüssigkeitsdruck in der Niederdruckleitung vom Flüssigkeitsstrom in dieser Leitung ab, der wiederum in erster Näherung vom Kraftstoffverbrauch des Motors abhängt. Eine Möglichkeit zur Druckbestimmung besteht folglich darin, auf ein direktes Signal bzw. vorhandene Daten des aktuellen Kraftstoffverbrauchs durch den Motor zurückzugreifen. Alternativ kann natürlich auch jedes andere Signal verwendet werden, das für sich genommen oder in Verbindung mit weiteren Signalen proportional zum aktuellen Kraftstoffverbrauch ist. Auf diese Weise ergibt sich eine kosteneffektive und sichere Lösung zur Dosierung der in den Abgasstrom einzuleitenden Flüssigkeitsmenge.
  • Zur weiteren Erhöhung der Dosierungsgenauigkeit kann bei der Ermittlung der einzuleitenden Flüssigkeitsmenge die Temperatur in der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung berücksichtigt werden, über die auf die Dichte oder die Viskosität der Flüssigkeit rückgeschlossen werden kann.
  • Bei der Niederdruck-Kraftstoffleitung kann es sich um eine Kraftstoff-Rückleitung oder um eine Versorgungsleitung für ein Hochdruckeinspritzsystem handeln. Im letzteren Fall wird vorzugsweise bei der Ermittlung des Drucks in der Niederdruck-Kraftstoffleitung die aktuelle Förderleistung einer Kraftstoffpumpe für das Hochdruckeinspritzsystem berücksichtigt, die den Kraftstoffstrom in der Niederdruckleitung und damit auch den zu ermittelnden Druck bestimmt. Bei dem Hochdruckeinspritzsystem kann es sich um ein Common-Rail- oder um ein Pumpe-Düse-System handeln. Die Förderleistung der Kraftstoffpumpe ergibt sich beispielsweise aus deren Drehzahl.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Flüssigkeits-Dosierelement zusätzlich in Abhängigkeit vom Druck im Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem angesteuert. Ist nämlich dieser Gegendruck auf der Auslaßseite des Dosierelements bzw. der Regeneriervorrichtung und damit der Druckabfall über dem Dosierelement bzw. der Regeneriervorrichtung bekannt, läßt sich eine noch höhere Genauigkeit bei der Flüssigkeitsdosierung erzielen. Zur Ermittlung dieses Gegendrucks stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
  • So kann der Druck im Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem durch wenigstens einen Sensor ermittelt werden. Dabei kann es sich um einen Absolutdrucksensor handeln, der den Gegendruck direkt am Auslaß der Regeneriervorrichtung mißt. Ferner ist natürlich auch eine Druckermittlung mittels Daten denkbar, die an anderen Stellen der Abgasanlage gemessen und entsprechend den aktuellen Abgas-Bedingungen, z. B. der Abgastemperatur, korrigiert werden.
  • Vorteilhaft wird der Druck im Abgasstrom indirekt in Abhängigkeit vom Abgasmassenstrom ermittelt. Hierzu wird der Abgasmassenstrom beispielsweise aus dem bekannten Kraftstoffmassenstrom und der gemessenen Ansaugluftmasse bestimmt. Die Kenntnis des Abgasmassenstroms ermöglicht es dann beispielsweise, den Druck im Abgasstrom unter Zuhilfenahme des (standardmäßig gemessenen) Differenzdrucks über dem Abgasreinigungssystem zu ermitteln, wie gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen ist. In erster Näherung könnte auch, falls der Druck stromabwärts des Abgasreinigungssystems sehr gering ist, der Differenzdruck über dem Abgasreinigungssystem ohne weitere Korrekturen mit dem Absolutdruck vor dem Abgasreinigungssystem gleichgesetzt werden.
  • Vorteilhaft werden zur Bestimmung des Drucks Daten aus der Motorsteuerung oder Steuerung eines Hochdruckeinspritzsystems abgegriffen. Es wird also auf ohnehin verfügbare Fahrzeugdaten zurückgegriffen.
  • Vorzugsweise wird in der Motorsteuerung oder Steuerung eines Hochdruckeinspritzsystems der Druck bestimmt, und die Motorsteuerung oder Steuerung des Hochdruckeinspritzsystems steuert das Dosierelement an. So kann auf eine gesonderte Ventilsteuerung verzichtet werden, was sowohl aus Platz- als auch aus Kostengründen wünschenswert ist.
  • Die einzuleitende Flüssigkeitsmenge kann in Abhängigkeit von der Temperatur des Abgasstroms stromabwärts des Abgasreinigungssystems geregelt werden. Da die durch einen möglichen, einem Dieselpartikelfilter vorgeschalteten Oxidationskatalysator erzeugte Wärmemenge natürlich von der Flüssigkeitsmenge abhängt, die während eines Regenerationsvorgangs bereits in den Abgasstrom eingeleitet wurde, kann durch eine solche Regelung diese Flüssigkeitsmenge optimiert und so eine besonders zuverlässige Regeneration erreicht werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird auch gelöst durch eine Abgasanlage der eingangs genannten Art, bei der die Regeneriervorrichtung wenigstens ein Taktventil zur Dosierung der zu verdampfenden Flüssigkeitsmenge und wenigstens ein Heizelement aufweist. Ein solches Taktventil bietet gegenüber einer Dosierpumpe den Vorteil, den nötigen Flüssigkeitsdurchssatz in kleine Einheiten unterteilt liefern zu können, da es wesentlich schneller angesteuert werden kann. Dabei ist die vom Taktventil gelieferte Flüssigkeitsmenge proportional zur Öffnungsfrequenz und Öffnungsdauer des Ventils, die sich variabel einstellen lassen. Dadurch ergibt sich, insbesondere auch in Kombination mit einem bereits beschriebenen Steuerverfahren, ein einfaches, kostengünstiges System, das sich zudem im Vergleich zur Dosierpumpe durch eine kleinere und leichtere Bauweise auszeichnet. Selbstverständlich ist es auch bei dieser Ausgestaltung möglich, zusätzlich zum Taktventil eine Versorgungs- oder Booster-Pumpe vorzusehen, die mit dem Ventil eine regelungstechnische Einheit bildet.
  • Wiederum handelt es sich vorzugsweise bei der Flüssigkeit um Kraftstoff und die Regeneriervorrichtung ist vorteilhaft mit einer Niederdruck-Kraftstoffleitung des Fahrzeugs verbunden, wodurch auf eine zusätzliche Flüssigkeitsversorgung verzichtet werden kann.
  • Die Ansteuerung des Taktventils erfolgt bevorzugt durch ein pulsweitenmoduliertes Signal.
  • Vorzugsweise ist das Taktventil ein Niederdruck-Benzineinspritzventil. Solche Benzineinspritzventile für Normal- und Superkraftstoff sind Massenartikel, die allenfalls geringfügig modifiziert werden müssen, wenn sie, wie gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist, zur Einspritzung von Dieselkraftstoff in die Heizkammer einer Regeneriervorrichtung verwendet werden sollen.
  • Die Niederdruck-Kraftstoffleitung kann eine Kraftstoff-Rückleitung oder eine Versorgungsleitung für ein Hochdruckeinspritzsystem sein. Beide weisen einen vergleichsweise geringen Flüssigkeitsdruck von einigen bar auf und lassen sich mit besagtem Niederdruck-Taktventil kombinieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Steuerung zur Bestimmung des Drucks und zur Steuerung des Taktventils vorgesehen, die mit der Motorsteuerung oder Steuerung eines Hochdruckeinspritzsystems gekoppelt ist, um Daten zur Bestimmung des Drucks abzugreifen. Dies ermöglicht eine besonders genaue Dosierung der zum Zwecke der Regeneration in den Abgasstrom einzuleitenden Flüssigkeitsmenge.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet die Motorsteuerung oder Steuerung eines Hochdruckeinspritzsystems die Steuerung des Taktventils, wodurch sich eine kostengünstige und platzsparende Ausgestaltung ergibt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Kfz-Dieselmotors mit einer erfindungsgemäßen Abgasanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 2 eine schematische Ansicht einer Abgasanlage gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt einen Dieselmotor 10 eines Kraftfahrzeuges und eine nachgeschaltete Abgasanlage 12. Die Abgasanlage 12 hat einen Krümmerabschnitt 14 und einen stromabwärts des Krümmerabschnitts 14 angeordneten Turbolader 16. An den Turbolader 16 schließt sich eine Abgasleitung mit einem ersten Rohrabschnitt 18 an, der zu einem Abgasreinigungssystem 20 in Form eines Dieselpartikelfilters mit vorgeschaltetem Oxidationskatalysator oder eines NOx-Speicherkatalysators führt. Das Abgasreinigungssystem 20 ist über einen zweiten Rohrabschnitt 22 mit einem nicht gezeigten Endbereich der Abgasanlage 12 verbunden.
  • Zur Regeneration des Abgasreinigungssystems 20 ist eine Regeneriervorrichtung 24 vorgesehen, die ein Kraftstoff-Dosierelement in Form eines Ventils 26, genauer eines Taktventils, sowie ein stromabwärts des Ventils 26 in einer Heizkammer 28 sitzendes Heizelement in Form einer Glühkerze 30 aufweist. Anstelle des Ventils 26 ist natürlich auch die Verwendung einer Dosierpumpe oder einer Ventil-Pumpen-Kombination möglich. Die Anordnung des Dosierelements vor der Heizkammer 28 ist sinnvoll, da der Kraftstoff in flüssiger Form wesentlich einfacher zu dosieren ist als in Dampfform.
  • Die Regeneriervorrichtung 24 ist sowohl mit dem ersten Rohrabschnitt 18 der Abgasanlage 12 als auch mit einer Niederdruck-Kraftstoffleitung strömungsmäßig verbunden und im wesentlichen außerhalb des Abgasstroms stromabwärts des Turboladers 16 angeordnet. Selbstverständlich besteht dabei die Möglichkeit, zwischen dem Turbolader 16 und der Regeneriervorrichtung 24 weitere Abgasreinigungselemente vorzusehen, beispielsweise einen motornahen Oxidationskatalysator oder, im Falle der Kombination von NOx- und Partikelminderung, einen SCR-Katalysator. Bei der Niederdruck-Kraftstoffleitung kann es sich um eine Kraftstoff-Rückleitung 32 oder um eine Versorgungsleitung 33 für ein Hochdruckeinspritzsystem in Form eines Common-Rail-Systems 34 handeln, das mit dem Dieselmotor 10 sowie über die Versorgungsleitung 33 mit einem Tank 36 verbunden ist.
  • Ferner sind eine Motorsteuerung 38, eine Common-Rail-Steuerung 40 und eine Ventilsteuerung 42 vorgesehen, wobei die Common-Rail-Steuerung 40 rein optional ist und sowohl diese (sofern vorhanden) als auch die Ventilsteuerung 42 in die Motorsteuerung 38 integriert sein können. Bei der in der 1 gezeigten Ausführungsform sind ferner Drucksensoren 44 und Temperatursensoren 46 im ersten Rohrabschnitt 18 sowie im zweiten Rohrabschnitt 22 angeordnet, die mit der Motorsteuerung 38 in Verbindung stehen.
  • Zur Einleitung der Regeneration wird das Ventil 26 beispielsweise durch die Ventilsteuerung 42 angesteuert und leitet eine definierte Kraftstoffmenge in die Heizkammer 28. Der eingeleitete Kraftstoff wird mittels der Glühkerze 30 verdampft und anschließend in den Abgasstrom im ersten Rohrabschnitt 18 vor dem Abgasreinigungssystem 20 eingebracht. Um bei diesem Verfahren zu gewährleisten, daß unabhängig von der Druckdifferenz zwischen der Niederdruck-Leitung 32 bzw. 33 und dem ersten Rohrabschnitt 18 der Abgasanlage 12 eine konstante Kraftstoffmenge bereitgestellt wird, erfolgt die Ansteuerung des Ventils 26 in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen der Niederdruck-Leitung und dem ersten Rohrabschnitt 18. Dabei wird der in der Niederdruck-Kraftstoffleitung 32 bzw. 33 herrschende Druck ohne Verwendung eines vor dem Ventil 26 angebrachten Sensors ermittelt, indem die Abhängigkeit dieses Drucks vom aktuellen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs ausgenutzt wird. Diese Daten werden z. B. aus der Motorsteuerung 38 abgegriffen.
  • Der im ersten Rohrabschnitt 18 vorherrschende Druck, dessen Kenntnis zur Ermittlung des Differenzdrucks über der Regeneriervorrichtung 24 ebenfalls notwendig ist, wird durch den im ersten Rohrabschnitt 18 angebrachten Drucksensor 44 gemessen. Alternativ kann natürlich der Druck im Abgasstrom auch unter Zuhilfenahme des ohnehin standardmäßig gemessenen Differenzdrucks über dem Abgasreinigungssystem 20 ermittelt werden. Eine Berechnung des vor dem Abgasreinigungssystems 20 herrschenden Drucks aus diesem Differenzdruck ist möglich, wenn dabei der Abgasmassenstrom berücksichtigt wird, der sich wiederum aus dem Kraftstoffmassenstrom sowie der Ansaugluftmasse ermitteln läßt, die bekannt sind.
  • Im Falle, daß die Regeneriervorrichtung 24 mit der Versorgungsleitung 33 für das Common-Rail-System 34 verbunden ist, läßt sich der Druck in der Versorgungsleitung 33 auch über die aktuelle Förderleistung einer Kraftstoffpumpe für das Common-Rail-System ermitteln.
  • Eine höhere Genauigkeit der ermittelten Druckwerte wird erreicht, wenn zudem die Temperatur in der Niederdruck-Kraftstoffleitung 32 bzw. 33 berücksichtigt wird, da sich mit der Temperatur auch die Viskosität/Dichte des einzuleitenden Kraftstoffs ändert.
  • Zusätzlich kann die Temperatur im Abgasstrom, insbesondere stromabwärts eines Dieselpartikelfilters mit vorgeschaltetem Oxidationskatalysator, verwendet werden, um die Kraftstoffeinleitung in die Heizkammer 28 zu regeln, da die Wärmeentwicklung in diesem Bereich der Abgasanlage 12 abhängig von der bereits in den Abgasstrom eingeleiteten Kraftstoffmenge ist.
  • Aus den verschiedenen genannten Signalen wird in der Ventilsteuerung 42, die in die Motor- oder Common-Rail-Steuerung 38 bzw. 40 integriert sein kann, der Differenzdruck über dem Ventil 26 bestimmt und mit einer Sollwertvorgabe verglichen. Dann wird das Ventil 26 durch ein pulsweitenmoduliertes Signal angesteuert, um beispielsweise seine Öffnungsfrequenz und -dauer an die momentanen Kraftstofferfordernisse anzupassen.
  • 2 zeigt eine Abgasanlage 12 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen tragen. Als Kraftstoff-Dosierelement kommt hier ein Taktventil, insbesondere ein Niederdruck-Benzineinspritzventil 26' zum Einsatz, mittels dem die einzuleitende Kraftstoffmenge direkt in die Heizkammer 28 eingespritzt wird, wo sie auf zumindest eine von zwei vorhandenen Glühkerzen 30 trifft und verdampft wird. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform der 1, bei der das Ventil 26 außerhalb der Heizkammer 28 angeordnet und mit diesem über einen kurzen Leitungsabschnitt verbunden war, ragt gemäß der zweiten Ausführungsform eine Einspritzdüse 48 des Ventils 26' nahezu bis in die einen Verdampfer bildende Heizkammer 28. Insbesondere kann das Ventil 26' direkt in die Heizkammer 28 eingeschraubt sein.
  • Natürlich kann auch bei Verwendung eines Niederdruck-Benzineinspritzventils 26' eine Steuerung zur Bestimmung des Drucks und zur Ansteuerung des Taktventils vorgesehen sein, die mit Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben wurde. Dadurch ergibt sich ein besonders preiswertes und zuverlässiges Dosierungssystem. Vorteilhaft wird dabei wiederum die Steuerung des Taktventils durch die Motor- oder Common-Rail-Steuerung gebildet.
  • Darüber hinaus liegt es im Ermessen des Fachmanns, alle beschriebenen Merkmale sowohl einzeln wie auch in Kombination miteinander einzusetzen, um die erfindungsgemäße Aufgabe zu lösen.

Claims (29)

  1. Verfahren zur Regeneration eines Abgasreinigungssystems (20) in einer Kfz-Abgasanlage (12) mit einer Regeneriervorrichtung (24), die wenigstens ein Flüssigkeits-Dosierelement und wenigstens ein in einer Heizkammer (28) sitzendes Heizelement umfaßt und mit einer Niederdruck-Flüssigkeitsleitung verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Ansteuern des Flüssigkeits-Dosierelements in Abhängigkeit zumindest vom Druck in der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung zum Einleiten einer definierten Menge einer oxidierbaren Flüssigkeit in die Heizkammer (28) mittels des Flüssigkeits-Dosierelements, – Verdampfen der Flüssigkeit in der Regeneriervorrichtung (24) mittels des Heizelements und – Einbringen der dampfförmigen Flüssigkeit in den Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem (20).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Flüssigkeit um Kraftstoff und bei der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung um eine Niederdruck-Kraftstoffleitung des Fahrzeugs handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck in der Niederdruck-Kraftstoffleitung indirekt in Abhängigkeit vom aktuellen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruck-Kraftstoffleitung eine Kraftstoffrückleitung (32) ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruck-Kraftstoffleitung eine Versorgungsleitung (33) für ein Hochdruckeinspritzsystem ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ermittlung des Drucks in der Niederdruck-Kraftstoffleitung die aktuelle Förderleistung einer Kraftstoffpumpe für das Hochdruckeinspritzsystem berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ermittlung der einzuleitenden Flüssigkeitsmenge die Temperatur in der Niederdruck-Flüssigkeitsleitung berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeits-Dosierelement zusätzlich in Abhängigkeit vom Druck im Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem (20) angesteuert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem (20) durch wenigstens einen Sensor (44) ermittelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Abgasstrom indirekt in Abhängigkeit vom Abgasmassenstrom ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Abgasstrom unter Zuhilfenahme des Differenzdrucks über dem Abgasreinigungssystem (20) ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung des Drucks Daten aus der Motorsteuerung (38) oder der Steuerung (40) eines Hochdruckeinspritzsystems abgegriffen werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Motorsteuerung (38) oder Steuerung (40) eines Hochdruckeinspritzsystems der Druck bestimmt wird und die Motorsteuerung (38) oder Steuerung (40) eines Hochdruckeinspritzsystems das Dosierelement ansteuert.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzuleitende Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von der Temperatur des Abgasstroms stromabwärts des Abgasreinigungssystems (20) geregelt wird.
  15. Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem (20) und wenigstens einer Regeneriervorrichtung (24) für das Abgasreinigungssystem (20), mittels der eine oxidierbare Flüssigkeit in Dampfform in den Abgasstrom vor dem Abgasreinigungssystem (20) eingebracht werden kann, wobei die Regeneriervorrichtung (24) wenigstens ein Taktventil zur Dosierung der zu verdampfenden Flüssigkeitsmenge und wenigstens ein Heizelement aufweist.
  16. Abgasanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Flüssigkeit um Kraftstoff handelt.
  17. Abgasanlage nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneriervorrichtung (24) mit einer Niederdruck-Kraftstoffleitung des Fahrzeugs verbunden ist.
  18. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneriervorrichtung (24) im wesentlichen außerhalb des Abgasstroms angeordnet ist.
  19. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneriervorrichtung (24) stromabwärts eines Turboladers (16) angeordnet ist.
  20. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement eine Glühkerze (30) ist.
  21. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung des Taktventils durch ein pulsweitenmoduliertes Signal erfolgt.
  22. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Taktventil ein Niederdruck-Benzineinspritzventil (26') ist.
  23. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Kraftstoff um Dieselkraftstoff handelt.
  24. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruck-Kraftstoffleitung eine Kraftstoffrückleitung (32) ist.
  25. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruck-Kraftstoffleitung eine Versorgungsleitung (33) für ein Hochdruckeinspritzsystem ist.
  26. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgasreinigungssystem (20) ein Dieselpartikelfilter ist.
  27. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgasreinigungssystem (20) ein NOx-Speicherkatalysator ist.
  28. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung (42) zur Bestimmung des Drucks und zur Steuerung des Taktventils vorgesehen ist, die mit der Motorsteuerung (38) oder Steuerung (40) eines Hochdruckeinspritzsystems gekoppelt ist, um Daten zur Bestimmung des Drucks abzugreifen.
  29. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorsteuerung (38) oder Steuerung (40) eines Hochdruckeinspritzsystems die Steuerung (42) des Taktventils bildet.
DE102004062208A 2004-12-23 2004-12-23 Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen Ceased DE102004062208A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062208A DE102004062208A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062208A DE102004062208A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062208A1 true DE102004062208A1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36599209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004062208A Ceased DE102004062208A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004062208A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008012453A1 (fr) * 2006-07-26 2008-01-31 Renault S.A.S. Dispositif de vaporisation de carburant dans une ligne d'echappement
FR2910930A1 (fr) * 2006-12-27 2008-07-04 Renault Sas Systeme d'injection de carburant d'un moteur a combustion interne pour compenser les perturbations lors de la regeneration du filtre a particules et procede de commande associe
WO2008090433A1 (en) * 2007-01-22 2008-07-31 Eaton Corporation Closed loop control of exhaust system fluid dosing
WO2008145339A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Abgasbehandlungssystem
WO2008155413A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Continental Automotive Gmbh Abgasnachbehandlungsvorrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2009044038A2 (fr) * 2007-09-26 2009-04-09 Peugeot Citroën Automobiles SA Dispositif de vaporisation d'un liquide
DE102018129884A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Thomas Magnete Gmbh Vorrichtung zur Vermischung von Kraftstoff mit dem Abgas eines Verbrennungsmotors und eine solche Vorrichtung enthaltendes Abgasbehandlungssystem
DE102009027189B4 (de) 2009-06-25 2023-09-28 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115380A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Nissan Motor Abgasreinigungssystem fuer verbrennungsmotor
DE4436415A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
GB2357047A (en) * 1999-12-11 2001-06-13 Ford Global Tech Inc Exhaust gas purification system
US20030230076A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Choong-Il Kwon Filter regeneration system for eliminating particulate matter generated in a diesel engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115380A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Nissan Motor Abgasreinigungssystem fuer verbrennungsmotor
DE4436415A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
GB2357047A (en) * 1999-12-11 2001-06-13 Ford Global Tech Inc Exhaust gas purification system
US20030230076A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Choong-Il Kwon Filter regeneration system for eliminating particulate matter generated in a diesel engine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008012453A1 (fr) * 2006-07-26 2008-01-31 Renault S.A.S. Dispositif de vaporisation de carburant dans une ligne d'echappement
FR2904362A1 (fr) * 2006-07-26 2008-02-01 Renault Sas Dispositif de vaporisation de carburant dans une ligne d'echappement du vehicule
FR2904361A1 (fr) * 2006-07-26 2008-02-01 Renault Sas Dispositif de vaporisation de carburant dans une ligne d'echappement de moteur thermique
FR2910930A1 (fr) * 2006-12-27 2008-07-04 Renault Sas Systeme d'injection de carburant d'un moteur a combustion interne pour compenser les perturbations lors de la regeneration du filtre a particules et procede de commande associe
US8171721B2 (en) 2007-01-22 2012-05-08 International Engine Intellectual Property Company, Llc Closed loop control of exhaust system fluid dosing
WO2008090433A1 (en) * 2007-01-22 2008-07-31 Eaton Corporation Closed loop control of exhaust system fluid dosing
WO2008145339A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Abgasbehandlungssystem
WO2008155413A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Continental Automotive Gmbh Abgasnachbehandlungsvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102007028227B4 (de) * 2007-06-20 2015-10-15 Continental Automotive Gmbh Abgasnachbehandlungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2009044038A2 (fr) * 2007-09-26 2009-04-09 Peugeot Citroën Automobiles SA Dispositif de vaporisation d'un liquide
WO2009044038A3 (fr) * 2007-09-26 2009-05-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de vaporisation d'un liquide
DE102009027189B4 (de) 2009-06-25 2023-09-28 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungssystem
DE102018129884A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Thomas Magnete Gmbh Vorrichtung zur Vermischung von Kraftstoff mit dem Abgas eines Verbrennungsmotors und eine solche Vorrichtung enthaltendes Abgasbehandlungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1244512B1 (de) Einrichtung und verfahren zur nachbehandlung von abgasen
DE10256769B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor
DE69817273T2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009023325B4 (de) Verfahren zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem
EP1969211B1 (de) Abgasanlage für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zur regeneration eines partikelfilters in einer kfz-abgasanlage
EP1882091B1 (de) Abgasanlage für ein kraftfahrzeug
DE102012204385A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Dosierung von Kraftstoff in einen Abgaskanal
EP1752632B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgasen
EP1369557A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor mit mittels Kraftstoffdampfeindüsung diskontinuierlich regenerierbarem Abgasreinigungssystem
WO2006125525A1 (de) Abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine
DE112007000797T5 (de) Gemeinsames Brennstoffsystem für Motor und Abgasbehandlung
DE60002652T2 (de) Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine
DE10225273B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor
DE60203389T2 (de) Verfahren zum dosieren eines additives in einem kraftstoff
DE102004062208A1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Regeneration eines solchen
DE60109511T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE10240833A1 (de) Verfahren zum Verringern von Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
DE102008024470B4 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Abgasreinigungsfilters sowie Verdampfer
DE102010064175A1 (de) Einspritzsystem, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb eines Einspritzsystems
DE102011002500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgasreinigungsanlage
DE602004011048T2 (de) Verfahren und system zur steuerung der regenration eines partikelfilters und verbrennungsmotor mit einem solchen partikelfilter
DE102017116929A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102021004242A1 (de) Steuervorrichtung für ein Einspritzsystem
DE102005017564A1 (de) Kraftstoffanlage für eine Kolben-Brennkraftmaschine
DE10249755A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EMCON TECHNOLOGIES GERMANY (AUGSBURG) GMBH, 86, DE

8131 Rejection