DE102004060734A1 - Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse - Google Patents

Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse Download PDF

Info

Publication number
DE102004060734A1
DE102004060734A1 DE102004060734A DE102004060734A DE102004060734A1 DE 102004060734 A1 DE102004060734 A1 DE 102004060734A1 DE 102004060734 A DE102004060734 A DE 102004060734A DE 102004060734 A DE102004060734 A DE 102004060734A DE 102004060734 A1 DE102004060734 A1 DE 102004060734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
protective
insulating ring
protective element
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004060734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004060734B4 (de
Inventor
Hans-Ulrich Müller
Alfred Annecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority to DE102004060734A priority Critical patent/DE102004060734B4/de
Priority to JP2005344037A priority patent/JP2006173104A/ja
Priority to US11/291,782 priority patent/US7249960B2/en
Priority to EP05027049A priority patent/EP1672748A1/de
Publication of DE102004060734A1 publication Critical patent/DE102004060734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060734B4 publication Critical patent/DE102004060734B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7032Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity making use of a separate bridging element directly cooperating with the terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kontaktsicherung für Steckverbinder, die zur Verwendung zwischen einer Zündpille für Airbags und einem Steuergerät eines Kraftfahrzeuges geeignet ist, wobei zur Vermeidung von Fehlauslösungen ein Schutzelement in der Kontaktsicherung vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kontaktsicherung für Steckverbinder, die zur Verwendung zwischen einer Zündpille für Airbags und einem Steuergerät eines Kraftfahrzeuges geeignet ist.
  • Elektrische Steckverbinder mit solchen Zündpillen sind beispielsweise in der DE 102 27 016 A1 offenbart, wobei der elektrische Steckverbinder meist aus einem L-förmigen Gehäuse mit einem Rüssel besteht, der in die in der Zündpille vorgesehene Kontaktsicherung gesteckt wird. Die teilweise komplexen elektrischen Steckverbinder, die häufig mit einer Primär- und Sekundärverriegelung versehen sind, sollen möglichst geringe Abmessungen bei höchstmöglicher Funktionssicherheit aufweisen.
  • Durch das zunehmende Eindringen der Elektronik in Kraftfahrzeuge wachsen auch die Probleme ihrer gegenseitigen Beeinflussung. Die besonderen Probleme liegen hier darin, dass auf engstem Raum die unterschiedlichsten elektronischen Einheiten untergebracht sind und ordnungsgemäß arbeiten müssen.
  • Es sind sowohl empfindliche analoge Geräte (z.B. Rundfunkempfänger, Telefone, Funkanlagen) als auch digitale Einheiten (z.B. Einspritz- und Zündzeitpunkt-Steuerungen, ABS-Steuerungen, Verbrennungsgemisch-Steuerungen [λ-Sonde], Bordcomputer) wie auch Motorantriebe und Steuerungsventile (z.B. Lichtmaschine, Anlasser, Fensterheber, Scheibenwischer, Benzinpumpe, Bremsventile [ABS]) sowie die störungsträchtige Zündanlage, die hier auf engstem Raume nebeneinander arbeiten sollen. Daneben werden sowohl die Arbeitsgeschwindigkeit der Funktionselemente (Bandbreite) als auch die Dichte der Funktionsbausteine immer höher. Es verlaufen empfindliche Fühlerleitungen und Leitungen für stromstarke Stellmotorantriebe über längere Strecken dicht zusammen. Bei dieser Funktionsvielfalt kann eine Fehlsteuerung durch gegenseitige Beeinflussung (z.B. des Bremssystems oder des Airbags) verheerende Folgen haben. Hier ist eine besondere Sorgfalt bei der Beherrschung der gegenseitigen Beeinflussungen geboten.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kontaktsicherung für Steckverbinder so auszugestalten, dass Fehlauslösungen des Airbags möglichst vermieden werden.
  • Grundidee der vorliegenden Erfindung ist es dabei, eine Schutzeinrichtung zur Sicherung von Zündkontakten der Zündpille gegen Störeinflüsse in der Kontaktsicherung vorzusehen, wobei die Schutzeinrichtung parallel zu den Zündkontakten geschaltet ist.
  • Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt in der Anordnung der Schutzeinrichtung außerhalb des Anzünders, insbesondere im Isolierring.
  • Als Schutzeinrichtung können beispielsweise Varistoren eingesetzt werden. Varistoren sind spannungsabhängige Widerstände mit symmetrischer U/I-Kennlinie. Der Widerstand des Varistors sinkt mit zunehmender Spannung. Parallel zum schützenden Bauteil bzw. Schaltung geschaltet, bildet der Varistor bei zunehmender Spannung einen niederohmigen Shunt und verhindert so ein weiteres Ansteigen der Überspannung.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Schutzeinrichtung in dem Isolierring integriert ausgebildet.
  • Die Schutzeinrichtung kann beispielsweise aus zwei Schutzkontaktfedern/MID-Bauelementeträgern bestehen, wobei jede Schutzkontaktfeder bzw jeder MID-Bauelementeträger einem Zündkontakt der Zündpille zugeordnet ist und zwischen den Kontaktfedern ein Schutzelement, beispielsweise ein Varistor, den Kontakt herstellt.
  • Der Varistor, der aus unter bestimmten Bedingungen gesintertem Zinkoxid zusammen mit anderen Metallkeramiken besteht, weist eine polykristalline Keramik mit vorhersagbarer Spannungsabhängigkeit auf.
  • Durch die Anordnung der Schutzeinrichtung, die ein ESD/EMV-Schutzelement enthalten kann, in dem Isolierring, sind keine baulichen Änderungen am Anzünder selbst notwendig. Weiterhin ändert sich an der Montage nichts, da auf bekannte Bauteile zurückgegriffen werden kann. Auch bisherige Montagevorrichtungen können somit weiter verwendet werden. Vorhandene Anzünder können sowohl mit ESD/EMV- geschützten Isolierringen als auch mit konventionellen Isolierringen mit Kurzschlussbrücke kombiniert werden.
  • Durch die Verwendung von den genannten Schutzelementen ist auch eine Eliminierung der Kurzschlussbrücken möglich, da – wie beschrieben – Spannungsspitzen ohnehin verhindert werden.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann der Kontakt der Schutzeinrichtung mit den jeweiligen Zündkontakten durch Umschließen der Zündkontakte mit je einem leitenden Bauteil erfolgen. Die beiden leitenden Bauteile werden wiederum durch ein ESD/EMV-Schutzelement miteinander verbunden. Die beiden leitenden Bauteile können in vorteilhafter Ausgestaltung symmetrisch oder auch baugleich ausgestaltet sein, wodurch die Produktionskosten weiter gesenkt werden.
  • Die Verbindung des Schutzelementes mit den leitenden Bauteilen kann durch Stecken oder durch einfache Anlage erfolgen. Auch andere leitende Verbindungen wie beispielsweise Verklemmen oder Verschrauben sind denkbar, wobei eine leichte Montage und Platz sparende Unterbringung die oberste Prämisse darstellen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Ansprüchen.
  • Die Figuren der Zeichnungen zeigen unter Beibehaltung gleicher Bezugszeichen für gleiche Bauteile im Einzelnen:
  • 1a bis 1d: Klapprichtige, teilweise geschnittene Ansichten einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kontaktsicherung, wobei Schnittlinie A-A aus 1c der Ansicht gemäß 1d und Schnittlinie B-B aus 1c der Ansicht gemäß 1b entspricht;
  • 2: Detailansicht des Details D1 aus 1d;
  • 3: Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schutzkontaktfedern;
  • 4: Perspektivische Ansicht des Isolierrings gemäß der Ausgestaltung nach 1a bis 1d;
  • 5a bis 5d: Klapprichtige, teilweise geschnittene Ansichten einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kontaktsicherung, wobei Schnittlinie A-A aus 5c der Ansicht gemäß 5d und Schnittlinie B-B aus 5c der Ansicht gemäß 5b entspricht;
  • 6: Detailansicht des Details D2 aus 5d;
  • 7: Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schutzkontaktfedern;
  • 8: Perspektivische Ansicht des Isolierrings gemäß der Ausgestaltung nach 5a bis 5d;
  • 9a bis 9d: Klapprichtige, teilweise geschnittene Ansichten einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kontaktsicherung, wobei Schnittlinie A-A aus 9c der Ansicht gemäß 9d und Schnittlinie B-B aus 9c der Ansicht gemäß 9b entspricht;
  • 10: Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schutzkontaktfedern;
  • 11: Perspektivische Ansicht des Isolierrings gemäß der Ausgestaltung nach 9a bis 9d;
  • 12a bis 12d: Klapprichtige, teilweise geschnittene Ansichten einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kontaktsicherung, wobei Schnittlinie A-A aus 12c der Ansicht gemäß 12d und Schnittlinie B-B aus 12c der Ansicht gemäß 12b entspricht;
  • 13: Detailansicht des Details D3 aus 12d;
  • 14: Perspektivische Explosions-Ansicht der MID-Bauelementeträger, des Schutzelementes und des Isolierringes gemäß der Ausgestaltung der Erfindung nach 12a bis 13 und 15;
  • 15 Perspektivische Ansicht des Isolierrings gemäß der Ausgestaltung nach 12a bis 12d;
  • In den Figuren sind Zündpille, Steckverbinder sowie Verriegelungselemente nicht oder nur unvollständig dargestellt und diese werden als bekannt vorausgesetzt. In den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die äußeren Abmessungen der Kontaktsicherung im Wesentlichen identisch. Diese können jedoch auch an jede andere geometrische Form von Zündpillen/Steckverbindern angepasst sein/werden. Teilweise dargestellte Verrastungselemente werden ebenfalls nicht näher erläutert.
  • 4 zeigt eine Kontaktsicherung 1 in perspektivischer Ansicht, die hauptsächlich aus einem Isolierring 2 von komplexer geometrischer Form besteht. Im Wesentlichen ist dieser zylinderförmig geformt und weist in Zündrichtung Z mindestens eine Öffnung 5 auf, durch die sich Kontaktfedern 4 der Zündpille (nicht dargestellt) erstrecken. In Zündrichtung Z schließt sich üblicherweise ein zu zündender Gaserzeuger und ein Airbag an.
  • Der Isolierring 2 weist weiterhin eine in Zündrichtung Z offene Kontaktfederausnehmung 6 auf, in welche bei der Vormontage die Schutzkontaktfedern 3k eingesteckt werden, nachdem ein Schutzelement 3s (siehe 1d) in eine sich neben der Kontaktfederausnehmung 6 befindende Schutzelementtasche 7 eingesetzt worden ist.
  • In 1a sind die Schutzkontaktfedern 3k in die Schutzkontaktfederausnehmung 6 eingesetzt, wobei das Schutzelement 3s in der Schutzelementtasche 7 durch sich nach außen erstreckende Schutzkontaktenden 3kf der Schutzkontaktfeder 3k gehalten werden.
  • Auf diese Weise wird auch der Kontakt zwischen den beiden Schutzkontaktfedern 3k über das Schutzelement 3s sichergestellt. Das Schutzelement 3s kann beispielsweise ein Varistor sein. Die Schutzkontaktenden 3kf der Schutzkontaktfedern 3k können vergoldet sein, um eine hohe Leitfähigkeit und lange Lebensdauer zu garantieren. Das Schutzelement 3s wird mit den Schutzkontaktfedern 3k verbunden, vorzugsweise durch eine Lötverbindung.
  • Mit dem nach innen gerichteten Ende der Schutzkontaktfedern 3k kontaktiert jede der Schutzkontaktfedern 3k je eine Kontaktfeder 4 der Zündpille. Störungen wie beispielsweise Spannungsspitzen werden durch die oben beschriebenen Eigenschaften des Varistors/des Schutzelements 3s ausgeglichen.
  • Ein in 1a, 1b und 4 dargestellter Federarm 8 sorgt für die Halterung der Schutzkontaktfedern 3k sowie deren Führung bei der Vormontage. Zur Erleichterung der Vormontage kann der Federarm 8 an seinem Ende konisch zulaufende Seitenflächen 8s aufweisen.
  • In 1c und 1d ist zu erkennen, dass die Zylinderform entgegen der Zündrichtung Z U-förmig geöffnet ist, um einen nicht dargestellten Rüssel eines Steckverbinders zum Anschluss an ein Steuergerät aufzunehmen.
  • In 1d wird die in dem Isolierring 2 integrierte Lage des Schutzelements 3s gemäß dieser Ausführungsform deutlich, weshalb in der Detailansicht in 2 das Detail D1 aus 1d vergrößert dargestellt ist. Die oben angesprochene Klemmung des Schutzelementes 3s wird durch die Federwirkung der Schutzkontaktfeder 3k und mit den in Richtung des Schutzelements 3s abgewinkelten Kontaktenden 3kf1 bewirkt.
  • Die zwei Schutzkontaktfedern 3k aus 3 weisen jeweils eine U-förmige Grundform auf, wobei ein Schenkel der U-Form nach außen weggeklappt ist und das weggeklappte Ende den Kontakt 3kf3 zu der zugeordneten Kontaktfeder 4 bildet. Der andere Schenkel der U-Form der Schutzkontakte 3k ist an seinem Ende in drei Abschnitte aufgeteilt, wobei der innen liegende bzw. zur anderen Schutzkontaktfeder 3k gerichtete Abschnitt an seinem Ende den Kontakt 3kf1 zu dem Schutzelement 3s herstellt und nach außen abgewinkelt ist, um das Schutzelement 3s in der Schutzelementtasche 7 festzulegen.
  • Der äußere bzw. von der anderen Schutzkontaktfeder 3k abgewandte Abschnitt der U-Form der Schutzkontaktfeder 3k dient zur Verrastung der Schutzkontaktfeder 3k in dem Isolierring 2, indem dieser ebenfalls an seinem Ende nach außen gebogen ist. Beim Einstecken der Schutzkontaktfeder 3k in die Schutzkontaktfederausnehmung 6 gleitet der Rastbereich 3kf2 des außen liegenden Abschnitts an einer Innenfläche des Isolierrings 2 in die Schutzkontaktfederausnehmung 6, kann aber auf Grund der gegen die Isolierringwand gerichteten Federkraft und der Rastwirkung nur schwer wieder in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. 5a, 5b, 5c, 5d, 6, 7 und 8 zeigen eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, die sich im Wesentlichen durch die Anordnung der Schutzkontaktfedern 3k und des Schutzelements 3s sowie die entsprechend daran angepasste Schutzkontaktfederausnehmung 6 und Schutzelementtasche 7 von 1a bis 4 unterscheiden.
  • In 8 ist deutlich zu erkennen, dass die Schutzkontaktfedern 3k im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 8 nicht mehr parallel zur Zündrichtung, sondern im Wesentlichen auch orthogonal zur Zündrichtung in entsprechende Schutzkontaktfederausnehmungen 6 des Isolierrings eingeschoben werden. In der Schutzkontaktfederausnehmung 6 ist eine Trennwand vorgesehen, die die Schutzkontaktfederausnehmung 6 in zwei Taschen trennt. Die Trennwand weist hier die Schutzelementtasche 7 zur Aufnahme des Schutzelements 3s auf. Die beiden Taschen der Schutzkontaktfederausnehmung 6 sind so ausgerichtet, dass die Schutzkontaktfedern 3k beim Einstecken jeweils vor einer Öffnung 5 für die Kontaktfedern 4 festgelegt werden. Das Herausziehen der Schutzkontaktfedern 3k wird durch die außen liegenden Rastbereiche 3kf2 (siehe 7) der Schutzkontakte 3k verhindert. Jede Schutzkontaktfeder 3k umschließt in dem Kontaktbereich 3kf3 je eine Kontaktfeder 4, so dass eine leitende Verbindung zwischen den Kontaktfedern 4 über das Schutzelement 3s besteht, das am anderen Ende der Schutzkontaktfedern 3k für eine Verbindung sorgt.
  • 9a, 9b, 9c, 9d, 10 und 11 zeigen eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, die der vorbeschriebenen Ausgestaltung gemäß 5a bis 8 gleicht. Die Ausgestaltung unterscheidet sich gemäß 10 und 11 in der Anordnung des Schutzelements 3s, das sich hier in einem seitlichen Arm des U-förmigen Isolierrings 2 erstreckt. Die Schutzkontaktfedern 3k werden wie in 8 auch orthogonal zur Zündrichtung Z in den Isolierring 2 geschoben. Die Verbindung zwischen den beiden Schutzkontaktfedern 3k wird über den Kontakt 3kf1 hergestellt, indem das Schutzelement 3s nach Einschieben der Schutzkontaktfedern 3k in die Schutzkontaktfederausnehmung 6 in die Schutzelementtasche 7 gesteckt wird. Die Kontaktierung der Kontaktfedern 4 erfolgt wie zu 8 oben beschrieben.
  • 12a, 12b, 12c, 12d, 13, 14 und 15 beschreiben eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei hier die Schutzkontaktfedern 3k als MID(Moulded Interconnect Device)-Bauelementeträger ausgebildet sind und demnach kaum oder keine Federfunktion haben, da diese aus Kunststoff mit leitenden Bestandteilen/Beschichtungen gebildet sind.
  • Die geometrische Anordnung der MID-Bauelementeträger 3k in dem Isolierring 2 ist ähnlich zu den vorher zu 8 und 11 beschriebenen Ausführungsformen. Die MID-Bauelementeträger 3k werden jedoch nicht in den Isolierring 2 eingeschoben, sondern in eine entsprechend ausgestaltete Schutzkontaktfederausnehmung 6 eingelegt. Ein Ende der MID-Bauelementeträger dient jeweils zur Umschließung der Kontaktfeder 4 und bildet damit auch die Öffnung 5. Durch die Verwendung von MID-Bauelementeträgern wird eine äußerst Platz sparende, geometrisch leicht einpassbare Bauweise des Isolierrings 2 ermöglicht. Der Kontakt 3kf1 zwischen Schutzelement 3s und den beiden MID-Bauelementeträgern ist in 12d und im Detail D3 in 13 dargestellt.
  • Der in 14 als Explosionszeichnung dargestellte Isolierring 2 ist vorzugsweise zusammen mit den beiden MID-Bauelementeträgern 3k im Spritzgussverfahren hergestellt, wobei die Herstellung der beiden Bauteile einstufig, d.h. zusammen erfolgen kann. Das Schutzelement 3s wird mit den beiden MID-Bauelementeträgern 3k in Kontakt gebracht und auf diesen festgelegt, insbesondere durch eine Lötverbindung.
  • 1
    Kontaktsicherung
    2
    Isolierring
    3
    Schutzeinrichtung
    3s
    Schutzelement
    3k
    Schutzkontaktfeder/MID-Bauelementeträger
    3kf
    Kontaktende der Schutzkontaktfedern/MID-Bauelementeträger
    3kf1
    Kontaktende für Schutzelement
    3kf2
    Rastbereich im Isolierring
    3kf3
    Kontaktende für Kontaktfedern
    4
    Kontaktfeder
    5
    Öffnung
    6
    Schutzkontaktfederausnehmung
    7
    Schutzelementtasche
    8
    Federarm
    8s
    konisch zulaufende Seitenflächen
    Z
    Zündrichtung

Claims (10)

  1. Kontaktsicherung (1) für Steckverbinder, geeignet zur Verwendung zwischen einer Zündpille für Airbags und einem Steuergerät eines Kraftfahrzeuges mit folgenden Merkmalen: – einem Isolierring (2), – einer Schutzeinrichtung (3) zur Sicherung von Kontaktfedern (4) der Zündpille gegen Störeinflüsse, wobei die Schutzeinrichtung (3) parallel zu den Kontaktfedern (4) geschaltet ist.
  2. Kontaktsicherung gemäß Anspruch 1, bei der die Schutzeinrichtung (3) in dem Isolierring (2) integriert ist.
  3. Kontaktsicherung nach Anspruch 1, bei der die Schutzeinrichtung (3) aus einem Schutzelement (3s) und zwei Schutzkontaktfedern (3k) besteht, wobei die Schutzkontaktfedern (3k) mit ihren Kontakten (3kf3) jeweils die Kontaktfeder (4) kontaktieren und das Schutzelement (3s) eine Wirkverbindung zwischen den Schutzkontaktfedern (3k) herstellt.
  4. Kontaktsicherung nach Anspruch 3, bei der das Schutzelement (3s) durch Kontakte (3kf1) der Schutzkontaktfeder (3k) in einer Schutzelementtasche (7) des Isolierrings (4) festgelegt sind.
  5. Kontaktsicherung nach Anspruch 1, bei der das Schutzelement (3s) ein Varistor ist.
  6. Kontaktsicherung nach Anspruch 1, bei der die Schutzkontaktfeder (3k) als MID-Bauelement ausgestaltet ist.
  7. Kontaktsicherung nach Anspruch 1, bei der die Schutzkontaktfedern (3k) mit ihren Kontakten (3kf3) jeweils die zugeordnete Kontaktfeder (4) umschließen.
  8. Kontaktsicherung nach Anspruch 1, bei der das Schutzelement (3s) parallel zu einer Zündrichtung Z angeordnet ist.
  9. Kontaktsicherung nach Anspruch 1, bei der das Schutzelement (3s) orthagonal zu einer Zündrichtung Z angeordnet ist.
  10. Steckverbinder mit Kontaktsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102004060734A 2004-12-15 2004-12-15 Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse Expired - Fee Related DE102004060734B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060734A DE102004060734B4 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse
JP2005344037A JP2006173104A (ja) 2004-12-15 2005-11-29 干渉に対する安全機構を有したピン及びソケットコネクタのための接点安全装置
US11/291,782 US7249960B2 (en) 2004-12-15 2005-12-02 Contact safety device for pin-and-socket connectors with safety mechanism against interference
EP05027049A EP1672748A1 (de) 2004-12-15 2005-12-10 Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060734A DE102004060734B4 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004060734A1 true DE102004060734A1 (de) 2006-07-06
DE102004060734B4 DE102004060734B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=35884041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004060734A Expired - Fee Related DE102004060734B4 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7249960B2 (de)
EP (1) EP1672748A1 (de)
JP (1) JP2006173104A (de)
DE (1) DE102004060734B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8056477B2 (en) * 2009-06-10 2011-11-15 Autoliv Asp, Inc. Protection system for use with airbag inflators and initiators
JP6279846B2 (ja) * 2013-07-01 2018-02-14 日本圧着端子製造株式会社 電気コネクタ、およびスクイブの接続装置
CA2896664C (en) 2014-07-10 2017-09-12 Norman R. Byrne Electrical power coupling with magnetic connections
DE102014116028A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Karsten Schwuchow Anzündeinheit
US10177507B2 (en) 2016-02-12 2019-01-08 Norman R. Byrne Electrical power load switch with connection sensor
US10541557B2 (en) 2016-10-07 2020-01-21 Norman R. Byrne Electrical power cord with intelligent switching
US11424561B2 (en) 2019-07-03 2022-08-23 Norman R. Byrne Outlet-level electrical energy management system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3821686A (en) * 1971-10-21 1974-06-28 Gen Electric Protective connector devices
EP0745519A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-04 Morton International, Inc. Stecker und Steckdose mit Kragen für einen Gasgenerator
EP0802092A1 (de) * 1996-04-15 1997-10-22 Morton International, Inc. Hochdruckbeständiger Initialzünder mit integralem Metalloxidvaristor zum Schutz gegen elektrostatische Entladungen
JPH11329604A (ja) * 1998-05-08 1999-11-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ、及びそのコネクタに使用される接触片の製造方法
DE19935969A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-08 Framatome Connectors Int Kurzschluß-Kontaktträger für Zündersockel
EP1251602A2 (de) * 2001-04-20 2002-10-23 J.S.T. Mfg. Co., Ltd. Zündpille-Anschlusseinrichtung
EP1327928A1 (de) * 2000-08-22 2003-07-16 Matsushita Electric Works, Ltd. Verbinderaufnahme
EP1339139A1 (de) * 2002-02-25 2003-08-27 Tyco Electronics AMP K.K. Steckverbinderanordnung für Zündsystem und Kurzschlussanordnung
DE10247568A1 (de) * 2002-10-11 2004-05-06 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckerteil

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101410A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-25 Hirschmann Austria Gmbh Rankwe Zündvorrichtung für ein Sicherheitssystem
JPH04144080A (ja) * 1990-10-05 1992-05-18 Fujitsu Ltd フィルタ内蔵形コネクタ
JPH09232042A (ja) * 1996-02-26 1997-09-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd フィルタ内蔵型ピンコネクタ
US5882224A (en) * 1996-08-28 1999-03-16 Thomas & Betts International, Inc. Squib connector socker assembly having shorting clip for automotive air bags
DE19801772C1 (de) 1998-01-19 1999-04-22 Autoliv Dev Zündvorrichtung für einen Gasgenerator
JP2002324638A (ja) * 2001-04-26 2002-11-08 Jst Mfg Co Ltd 掛け止めを有する電気的接続装置
DE10147967A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-30 Amphenol Tuchel Elect Isolierkörper
US6699076B2 (en) 2001-10-09 2004-03-02 Siemens Vdo Automotive Corporation Connector assembly with metal oxide varistor
JP2003217749A (ja) * 2002-01-21 2003-07-31 Sumitomo Wiring Syst Ltd エアバッグ用コネクタ
DE10227016B4 (de) 2002-06-17 2004-06-03 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Elektrischer Steckverbinder
JP4047705B2 (ja) * 2002-11-18 2008-02-13 日本圧着端子製造株式会社 スクイブのシャント

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3821686A (en) * 1971-10-21 1974-06-28 Gen Electric Protective connector devices
EP0745519A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-04 Morton International, Inc. Stecker und Steckdose mit Kragen für einen Gasgenerator
EP0802092A1 (de) * 1996-04-15 1997-10-22 Morton International, Inc. Hochdruckbeständiger Initialzünder mit integralem Metalloxidvaristor zum Schutz gegen elektrostatische Entladungen
JPH11329604A (ja) * 1998-05-08 1999-11-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ、及びそのコネクタに使用される接触片の製造方法
DE19935969A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-08 Framatome Connectors Int Kurzschluß-Kontaktträger für Zündersockel
EP1327928A1 (de) * 2000-08-22 2003-07-16 Matsushita Electric Works, Ltd. Verbinderaufnahme
EP1251602A2 (de) * 2001-04-20 2002-10-23 J.S.T. Mfg. Co., Ltd. Zündpille-Anschlusseinrichtung
EP1339139A1 (de) * 2002-02-25 2003-08-27 Tyco Electronics AMP K.K. Steckverbinderanordnung für Zündsystem und Kurzschlussanordnung
DE10247568A1 (de) * 2002-10-11 2004-05-06 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckerteil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11329604 A (abstract). DOKIDX [online][recher- chiert am 12.07.2005]. In: DEPATIS *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004060734B4 (de) 2008-10-16
JP2006173104A (ja) 2006-06-29
EP1672748A1 (de) 2006-06-21
US7249960B2 (en) 2007-07-31
US20060128170A1 (en) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258776B1 (de) Starthilfekabel
EP1689047B1 (de) Kontaktsicherung für Steckverbinder mit einer Kurzschlussbrücke mit integriertem Schaltelement
EP0904613B1 (de) Steckverbinder mit einer mit elektrischen bauelementen bestückten leiterbahnstruktur sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE4429175B4 (de) Elektrischer Zünder
EP1672748A1 (de) Kontaktsicherung für Steckverbinder mit Schutzeinrichtung gegen Störeinflüsse
EP1000310A1 (de) Zündeinrichtung für eine insassenschutzvorrichtung eines kraftfahrzeuges
DE60222717T2 (de) Zündpille-Anschlusseinrichtung
DE1102249B (de) Widerstand mit Schmelzsicherung
EP1135281B1 (de) Zündvorrichtung für rückhaltemittel in einem fahrzeug
DE10202920A1 (de) Elektrische Steckverbindung
WO2008003274A1 (de) Gerät zum schutz gegen überspannungen für elektrische anlagen
EP0746071B1 (de) Steckbarer Überspannungsschutz
EP1511660B1 (de) Gasgenerator und vorrichtung zur elektrischen kontaktierung eines gasgenerators
DE102005016024A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung für Zünder
DE202011002884U1 (de) Sicherungsanordnung
DE10018411B4 (de) Zündvorrichtung für pyrotechnische Gasgeneratoren
DE3722286C2 (de)
DE3308635A1 (de) Elektrisches zuendmittel
DE202010017334U1 (de) Elektrisches Steckkontaktelement für eine elektrische Steckverbindung
EP0647988A1 (de) Steckverbinder-Kupplung
EP1689048B1 (de) Stecker mit Störschutzeinrichtung für Leitungssätze
DE20020098U1 (de) Gasgenerator
DE102005004958A1 (de) Störschutzvorrichtung für Leitungssätze
DE102010033374B4 (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung einer Leistungsbaugruppe mit Terminalflächenelementen
EP4077056A1 (de) Elektrische übertragungsvorrichtung und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee