DE102004057139A1 - Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004057139A1
DE102004057139A1 DE200410057139 DE102004057139A DE102004057139A1 DE 102004057139 A1 DE102004057139 A1 DE 102004057139A1 DE 200410057139 DE200410057139 DE 200410057139 DE 102004057139 A DE102004057139 A DE 102004057139A DE 102004057139 A1 DE102004057139 A1 DE 102004057139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inert gas
component
chamber
body part
curing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410057139
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Bischof
Volker Groitl
Thomas Dr.rer.nat. Gruber
Hermann Fellhauer
Guido Helm
Hans Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410057139 priority Critical patent/DE102004057139A1/de
Publication of DE102004057139A1 publication Critical patent/DE102004057139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0486Operating the coating or treatment in a controlled atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/12Vehicle bodies, e.g. after being painted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (1) zum Aushärten einer auf einem Bauteil oder Karosserieteil (7) aufgebrachten Beschichtung mit mindestens einer Härtungskammer (14), die im Wesentlichen gegen Außenluft abgeschlossen ist und mithilfe eines das Bauteil bzw. Karosserieteil (7) aufnehmenden Förderorgans beschickbar ist, wobei im Bereich der Härtungskammer (14) mindestens eine UV-Lampe (8) platziert ist und zumindest die Härtungskammer (14) mithilfe einer Fördereinrichtung (3 bzw. 11) mit Inertgas versorgt wird. Dies wirkt sich bei den bekannten Verfahren als nachteilig aus, da nicht alle Teile der Oberfläche einwandfrei gehärtet werden können. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass zumindest die Härtungskammer (14) und/oder auch weitere von dem Bauteil bzw. dem Karosserieteil (7) durchlaufbare Kammern (12 bis 16) mithilfe der Fördereinrichtung (3 bzw. 11) im Umlaufverfahren fortlaufend mit Inertgas versorgt und/oder vom Inertgas entsorgt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil oder Karosserieteil aufgebrachten Beschichtung mit mindestens einer Härtungskammer, die im Wesentlichen gegen Außenluft abgeschlossen ist und mit Hilfe eines das Bauteil bzw. Karosserieteil aufnehmenden Förderorgans beschickbar ist, wobei im Bereich der Härtungskammer mindestens eine UV-Lampe platziert ist und zumindest die Härtungskammer mit Hilfe einer Fördereinrichtung mit Inertgas versorgt wird.
  • Es ist bereits ein Verfahren bekannt zum Lackieren eines Trägers ( DE 102 24 514 A1 ), der eine Kontur aufweist, und zwar die eines Karosserieteils eines Automobils. Der Lack wird auf den Träger aufgebracht und durch Gaskonzentrationsmittel werden Teilbereiche einer Inertgasatmosphäre ausgesetzt. Der jeweils gerade unter der Inertgasatmosphäre befindliche Lack wird mit UV-Strahlung von einer Lichtquelle bestrahlt, wobei die Lichtquelle oder das Gaskonzentrationsmittel abschnittsweise an die Kontur des Trägers anpassbar ist. Das bekannte Verfahren sowie die Vorrichtung zum Lackieren eines Trägers zeichnet sich dadurch aus, dass der Lack von UV-Strahlung gehärtet wird, wobei der jeweils mit UV-Strahlung bestrahlte Lack von einer Inertgasatmosphäre geschützt wird. Da lediglich nur ein Härtungsbecken mit einer Inertgasfüllung vorliegt, dauert eine gleichmäßige schnelle Reduzierung des Restsauerstoffgehalts an der Lackoberfläche, insbesondere bei Einbringen größerer Bauteile mit schöpfenden Stellen in die Anlage, sehr lange.
  • Ferner ist eine Einrichtung zur Herstellung eines ausgehärteten Kunstharzüberzugs auf der Oberfläche eines dreidimensionalen Gegenstands bekannt ( EP 0 559 500 B1 ), der zuvor mit einer Harzlösung beschichtet worden ist. In einer Harzaushärtekammer, die gegen die Außenluft im Wesentlichen abgeschlossen ist, wird durch die Kammer über einen Einlass und einen Auslass mit Hilfe eines Förderorgans ein Bauteil bewegt. Ein Bestrahlungsorgan dient zum Bestrahlen des Inneren der Kammer. Der Einlass und der Auslass sind jeweils mit Führungselementen versehen, so dass das ein Plattenteil aufnehmende Transportorgan während des Durchlaufs der Wirkung des Bestrahlungsorgans bzw. eines Ultraviolett-Bestrahlers ausgesetzt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Lackierung von Bauteilen, insbesondere von Bauteilen aus dem Kraftfahrzeugbau derart zu verbessern, dass auch komplizierte, stark verwinkelte, Schattenzonen aufweisende Bauteile einwandfrei und in kurzer Zeit mit einer Beschichtung bzw. einer Lackschicht versehen und gehärtet werden können.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass(1) zumindest die Härtungskammer und/oder weitere von dem Bauteil bzw. Karosserieteil beschickbare oder durchlaufbare Kammern mit Hilfe der Fördereinrichtungen im Umlaufverfahren fortlaufend mit Inertgas versorgt und/oder vom Inertgas entsorgt werden. Hierdurch wird erreicht, dass eine komplette Beschleierung der zu härtenden Oberfläche der Bauteile bzw. der Karosserieteile erfolgt. Durch die Wiederverwendung des Inertgases können ferner die Kosten der Härtung der Bauteile bzw. der Karosserieteile gesenkt werden, zumal das Inertgas dosiert an die erforderlichen Stellen herantransportiert werden kann. Das Spülen der Bauteile in der entsprechenden Kammer führt auch zur Herabsetzung des Restsauerstoffgehalts unter die gewünschten Grenzwerte.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass(2) die Fördereinrichtungen zumindest nach der Härtungskammer an eine weitere Kammer bzw. die Absaugkammer angeschlossen sind, die über eine Versorgungsleitung mit einer in Strömungsrichtung gesehen vor der Härtungskammer angeordneten Zwischenkammer versorgungsmäßig verbunden ist. Hierdurch kann auf einfache und kostengünstige Weise das Inertgas erneut zum Einsatz gebracht werden. Ferner wird durch die vorteilhafte Ausbildung der Vorrichtung sichergestellt, dass an allen Flächen die Aushärtung des Lacks gewährleistet ist.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, dass(3) die Vorrichtung zum Härten bzw. Aushärten eines Bauteils bzw. Karosserieteils aus den strömungsmäßig miteinander in Wirkverbindung stehenden Kammern besteht, die nacheinander über einen Förderkanal mit den zu härtenden Bauteilen bzw. Karosserieteilen beschickbar sind. Durch den Einsatz mehrerer untereinander in Wirkverbindung stehenden Kammern ist eine Optimierung des Härtungsprozesses auf wirtschaftliche Weise möglich.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass(4) an die in Strömungsrichtung gesehen letzte Kammer die Versorgungsleitung angeschlossen ist, über die das Inertgas abgesaugt und zumindest der ersten Kammer und/oder der Zwischenkammer zugeführt wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass kein Inertgas verloren geht, sondern wieder dem Verfahrensprozess zugeführt wird.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass(5) die Vorrichtung aus den über Schleusen strömungsmäßig miteinander verbundenen Kammern besteht, die einzeln oder gemeinsam über eine oder mehrere Versorgungsleitungen mit Inertgas beaufschlagbar sind und/oder aus denen Inertgas absaugbar ist. Ferner kann auch ausgeströmtes Inertgas sowohl seitlich neben der Haupthärtungszone als auch unterhalb oder oberhalb einer Härtungshaube abgesaugt und dadurch der Inertgasverlust reduziert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass(6) die UV-Lampen zumindest innerhalb der Härtungskammer platziert und dem Inertgas ausgesetzt sind. Dadurch wird ein einwandfreier Härtungsprozess an der lackierten Oberfläche des Bauteils sichergestellt.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass(7) die UV-Lampen außerhalb der Kammern, zumindest aber außerhalb der Härtungskammer platziert sind.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass(8) die Transporteinrichtung zumindest ein rotierendes Aufnahmeteil für das Bauteil bzw. Karosserieteil aufweist. Durch die rotierenden, die Bauteile aufnehmenden Aufnahmeteile kann an allen Flächen eine gleichmäßige Aushärtung der Bauteile bzw. Karosserieteile gewährleistet werden. während der Bestrahlung kann der Inertgasstrom aufrecht erhalten werden, so dass nur während der Bauteileinbringung die Inertgasumspülung des Werkstücks vorgenommen werden muss.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass(9) um das rotierende Aufnahmeteil für das Bauteil bzw. Karosserieteil eine oder mehrere UV-Lampen platziert sind. Durch den Einsatz mehrerer UV-Lampen im Bereich der Härtungszone wird weiterhin eine Optimierung des Härtungsprozesses erreicht. Werden Inertgase eingesetzt, die leichter als Sauerstoff sind, so wird eine kriechende Bodenbedeckung mit Inertgas minimiert und gewährleistet, dass das Bauteil während des Einbringens kontinuierlich und gleichmäßig mit Inertgas umspült wird.
  • Vorteihaft ist es ferner, dass(10) die UV-Lampen beweglich innerhalb und/oder außerhalb der Kammern angeordnet sind. Die UV-Lampen können linearbeweglich oder rotierend in einer Kammer, insbesondere in oder außerhalb der Härtungskammer derart platziert werden, dass kein Ozon gebildet wird. Durch die bewegliche Anordnung der UV-Lampen wird sichergestellt, dass alle Bereiche der Bauteile auch an den kritischen, schwer zugänglichen Stellen dem Aushärtungsprozess optimal ausgesetzt werden können.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass(11) der Inertgasstrom derart gesteuert durch die Anlage geleitet wird, dass er als konstanter und/oder als variabler Strom über das Bauteil streift. Auf diese Weise kann sauerstoffhaltige Luft von der Oberfläche des Bauteils verdrängt werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung bzw. einer Lackierungsanlage zum Aushärten einer Beschichtung bzw. von Lack auf einem Bauteil,
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Aushärten von Lack auf einem Bauteil,
  • 3 die gesamte Vorrichtung bzw. Härtungsanlage mit den einzelnen Verfahrensschritten und den Bearbeitungszonen zum Härten der Bauteile bzw. Karosserieteile, wobei einer jeden Bearbeitungszone eine Kammer zugeordnet werden kann.
  • In 1 und 2 ist eine Vorrichtung bzw. eine Anlage 1 zur UV-Härtung von Beschichtungen, insbesondere von Lacken mit Inertisierung nur schematisch dargestellt und die nicht wesentlichen Teile der Anlage sind fortgelassen. Als Inertgas bzw. Schutzgas wird vorteilhafter Weise ein Gas eingesetzt, das leichter oder auch schwerer als Sauerstoff ist, beispielsweise kann als leichteres Gas N2 oder Helium und als schweres Gas Argon oder CO2 eingesetzt werden. Die zu härtenden Bauteile können Karosserieteile eines Kraftfahrzeugs sein.
  • Gemäß 1 und 2 bzw. 3 gelangt das Inertgas N2 gemäß Pfeil 2 über eine Versorgungsleitung 2.1 sowie eine Fördereinrichtung bzw. Umwälzpumpe 3 als Inertgasstrom 3.1 aus einem in der Zeichnung nicht dargestellten Behälter in eine Vorspülzone 4, in der sich eine Inertgas-Spüldusche 6 befindet. In diesem Bereich der Vorspülzone 4 ist auf einer rotierenden Transporteinrichtung bzw. einem Hängeskid 5 ein Bauteil bzw. ein Karosserieteil 7 gelagert, so dass es der Inertgasspülung ausgesetzt werden kann, um auf diese Weise auf den hinterschnittenen Bauteilen oder schöpfenden Bauteilen eine vorinertisierte Oberfläche zu bilden. Durch das Einbringen von Bauteilen in die Gegenstromanlage bzw. in den Gegenstrom mit Inertgas wird ein schneller kompletter Inertisierungszustand mit einem Restsauerstoffgehalt von < 1–5 % Sauerstoff, vorzugsweise < 1 %, an der zu härtenden Lackoberfläche bzw. dem zu härtenden Bauteil im Bereich der Strahlerquelle, beispielsweise einer UV-Lampe 8, erreicht.
  • Hierdurch kann auch eine hohe Taktfrequenz für das Bauteil bzw. die Karosserieteile 7 erzielt werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Wände im Bereich der Härtungszone aus Aluminiumlegierung beispielsweise aus AlMg1 bzw. aus einer anderen Al-Legierung bestehen und eine hochglänzende bzw. matte Oberfläche aufweisen. Ferner können die im Bereich der Härtungszone vorgesehenen UV-Lampen 8 gemäß 1 aus eloxiertem Aluminium bestehen oder einen Aluminiumspiegel aufweisen, der als Fe/Hg oder Ga/Hg dotierter Strahler ausgebildet ist.
  • Gemäß 1 sind die UV-Lampen 8 in dem Innenbereich der Vorspülzone 4 bzw. gemäß 2, 3 in einer Inertbox 9 oder gemäß 2 in einer eine Härtungshaube 19 aufweisende Härtungskammer 14 um das Bauteil bzw. das Karosserieteil 7 verteilt angeordnet, so dass insbesondere auch die hirnterschnittenen Teile des Bauteils sehr gut mit Inertgas beaufschlagt werden können. Ferner können die UV-Lampen 8 auch außerhalb der Inertbox 9 vor einer in die Wand der Inertbox 9 eingelassenen, aus Quarzmaterial gebildeten, UV-durchlässigen, in der Zeichnung nicht dargestellten Glasscheibe platziert werden. Die UV-Lampen 8 sollen zur Vermeidung von Ozonbildung ohne Abstand direkt auf die Scheibe aufgesetzt werden.
  • In der Härtungskammer 14 bzw. in der Inertbox 9 findet eine Spülung und eine Inertgasumwälzung statt, die, wie bereits erwähnt, für einen gleichmäßigen Inertisierungszustand an den betroffenen Flächen der Bauteile bzw. der Karosserieteile 7 sorgen.
  • Es besteht gemäß 2 und 3 die Möglichkeit, mit Hilfe einer Fördereinrichtung bzw. einer Absaugvorrichtung 11 die Inertbox 9 zur Aufnahme der gehärteten Bauteile 7 abzusaugen, um das dort entnommene bzw. abgeschöpfte Inertgas in den Umwälzprozess zurückzuführen und wieder zu verwenden. Hierdurch kann eine Verbrauchsreduzierung erzielt werden.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel in 2 wird das Bauteil bzw. das Karosserieteil 7 in eine Vorkammer 12 eingebracht. In der Vorkammer 12 erfolgt das Absaugen der Luft und ein Belüften mit sauerstoffreduziertem Inertgas bzw. Schutzgas, wie N2 oder CO2, oder ein Belüften mit gegen UV-Licht beständigen inerten Gasen.
  • In einer mit der ersten Vorkammer 12 über eine Schleuse 17 und einen Förderkanal 18 wirkungsmäßig verbundenen Zwischenkammer 13 erfolgt eine Reduzierung des Restsauerstoffgehalts N2 oder CO2 unter 3,5 %, vorzugsweise unter 1 % des Inertgases zur Spülung des Bauteils bzw. des Karosserieteils 7.
  • Nach Ausbringen des Bauteils 7 aus einer Zwischenkammer 13, die wirkungsmäßig mit der Härtungskammer 14 verbunden ist, erfolgt in der Härtungskammer 14 das Aushärten des Bauteils bzw. des Karosserieteils 7 unter UV-, UV-A-, UV-B- oder UV-C-Licht bzw. mit Blitzlichtlampen. Die UV-Lampen 8 können in einem Wellenlängenbereich zwischen 100 nm und 450 nm arbeiten.
  • Nach dem Ausbringen des Bauteils bzw. des Karosserieteils 7 aus der Härtungskammer 14 erfolgt ein Absaugen aus einer mit der Härtungskammer 14 wirkungsmäßig verbundenen Absaugkammer 15 bzw. einer Ansaugkammer 16. Danach erfolgt das Reinigen des Inertgases, das sauerstoffreduziert über die Fördereinrichtung bzw. Umwälzpumpe 3 und die Versorgungsleitung 2.1 in einem kleinen Förderzyklus und/oder über die Absaugungsvorrichtung 11 und die Versorgungsleitung 2.2 über den zweiten Förderzyklus der Zwischenkammer 13 wieder zugeführt und auf diese Weise recycelt wird.
  • Die gesamte Vorrichtung zum Härten eines Bauteils bzw. eines Karosserieteils 7 besteht aus mehreren Kammern 12 bis 16, die über die Schleusen 17 und die Förderkanäle 18 strömungsmäßig miteinander verbunden sind.
  • In der letzten Kammer bzw. in der Ansaugkammer 16 wird das Inertgas über die Absaugvorrichtung 11 abgesaugt und wieder der ersten Kammer bzw. der Vorkammer 12 zugeführt. Durch die vorteilhafte Anordnung der einzelnen Kammern 12 bis 16 ist ein kontinuierlicher Arbeitsprozess möglich, wobei das Inertgas leichter oder schwerer als Sauerstoff sein kann. Mit der vorteilhaft gestalteten Vorrichtung bzw. Gesamtanlage 1 ist ein kontinuierlicher Arbeitsprozess mit einem Inertgas möglich, das leichter oder schwerer als eine Sauerstoffatmosphäre ist. Ferner kann mit dieser Anlage eine Verschleppung des Inertgases in der Anlage vermindert werden. In vorteilhafter Weise ist eine vollständige Beschleierung der Bauteile bzw. der Karosserieteile 7 mit Inertgas auf einfache Weise möglich. Durch die vorteilhafte Platzierung der UV-Lampen 8 oder auch der Blitzlichtlampen und den Einsatz der erwähnten UV-A-Röhren können Energiekosten gesenkt werden.
  • 1
    Vorrichtung oder Anlage zur UV-Härtung von
    Lacken
    mit Inertisierung, Gesamtanlage
    2
    Pfeil
    2.1
    Versorgungsleitung
    2.2
    Versorgungsleitung
    3
    Fördereinrichtung, Umwälzpumpe
    3.1
    Inertgasstrom
    4
    Vorspülzone
    5
    Transporteinrichtung, Hängeskid
    6
    Inertgas-Spüldusche
    7
    Bauteil, Karosserieteil
    8
    UV-Lampe
    9
    Inertbox
    11
    Fördereinrichtung, Absaugvorrichtung
    12
    Vorkammer
    13
    Zwischenkammer
    14
    Härtungskammer
    15
    Absaugkammer
    16
    Ansaugkammer
    17
    Schleuse
    18
    Förderkanal
    19
    Härtungshaube

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zum Aushärten einer auf einem Bauteil oder Karosserieteil (7) aufgebrachten Beschichtung mit mindestens einer Härtungskammer (14), die im Wesentlichen gegen Außenluft abgeschlossen ist und mit Hilfe eines das Bauteil bzw. Karosserieteil (7) aufnehmenden Förderorgans beschickbar ist, wobei im Bereich der Härtungskammer (14) mindestens eine UV-Lampe (8) platziert ist und zumindest die Härtungskammer (14) mit Hilfe einer Fördereinrichtung (3 bzw. 11) mit Inertgas versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Härtungskammer (14) und/oder weitere von dem Bauteil bzw. Karosserieteil (7) beschickbare oder durchlaufbare Kammern (12 bis 16) mit Hilfe der Fördereinrichtungen (3 bzw. 11) im Umlaufverfahren fortlaufend mit Inertgas versorgt und/oder vom Inertgas entsorgt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtungen (3 bzw. 11) zumindest nach der Härtungskammer (14) an eine weitere Kammer bzw. die Absaugkammer (15) abgeschlossen sind, die über eine Versorgungsleitung (2.1) mit einer in Strömungsrichtung ge sehen vor der Härtungskammer (14) angeordneten Zwischenkammer (13) versorgungsmäßig verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zum Härten bzw. Aushärten eines Bauteils bzw. Karosserieteils (7) aus den strömungsmäßig miteinander in Wirkverbindung stehenden Kammern (12 bis 16) besteht, die nacheinander über einen Förderkanal (18) mit den zu härtenden Bauteilen bzw. Karosserieteilen (7) beschickbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die in Strömungsrichtung gesehen letzte Kammer (16) die Versorgungsleitungen (2.1, 2.2) angeschlossen sind, über die das Inertgas abgesaugt und zumindest der ersten Kammer (12) und/oder der Zwischenkammer (13) in gereinigtem Zustand sauerstoffreduziert zugeführt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus den über Schleusen (17) strömungsmäßig miteinander verbundenen Kammern (12 bis 16) besteht, die einzeln oder gemeinsam über eine oder mehrere Versorgungsleitungen (2.1) mit Inertgas beaufschlagbar sind und/oder aus denen Inertgas absaugbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Lampen (8) zumindest innerhalb der Härtungskammer (14) platziert und dem Inertgas ausgesetzt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Lampen (8) außerhalb der Kammern (12 bis 14), zumindest aber außerhalb der Härtungskammer (14) platziert sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (5) zumindest ein rotierendes Aufnahmeteil für das Bauteil bzw. Karosserieteil (7) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass um das rotierende Aufnahmeteil für das Bauteil bzw. Karosserieteil (7) eine oder mehrere UV-Lampen (8) platziert sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Lampen (8) beweglich innerhalb und/oder außerhalb der Kammern (12 bis 14) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Inertgasstrom derart gesteuert durch die Anlage geleitet wird, dass er als konstanter und/oder variabler Strom über das Bauteil streift.
DE200410057139 2004-11-26 2004-11-26 Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung Withdrawn DE102004057139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410057139 DE102004057139A1 (de) 2004-11-26 2004-11-26 Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410057139 DE102004057139A1 (de) 2004-11-26 2004-11-26 Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004057139A1 true DE102004057139A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36441532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410057139 Withdrawn DE102004057139A1 (de) 2004-11-26 2004-11-26 Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004057139A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1744115A3 (de) * 2005-07-14 2008-08-27 Tiemo Sehon Trocknungsanlage
DE102008014378A1 (de) 2007-03-17 2008-09-18 Daimler Ag Belichtungskammer für die Aushärtung von Lacken auf Bauteilen
DE102008046548A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Daimler Ag Belichtungskammer für die Aushärtung strahlungshärtender Beschichtungen
WO2012038561A1 (es) * 2010-07-29 2012-03-29 Lifitec, S.L.U. Método y aparato para permitir el curado del recubrimiento de una pieza por radicales libres generados mediante radiación ultravioleta (uv)
EP4036506A3 (de) * 2015-07-31 2022-10-12 Dürr Systems AG Behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken
US11740021B2 (en) 2015-07-31 2023-08-29 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1744115A3 (de) * 2005-07-14 2008-08-27 Tiemo Sehon Trocknungsanlage
DE102008014378A1 (de) 2007-03-17 2008-09-18 Daimler Ag Belichtungskammer für die Aushärtung von Lacken auf Bauteilen
DE102008046548A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Daimler Ag Belichtungskammer für die Aushärtung strahlungshärtender Beschichtungen
WO2010028747A2 (de) * 2008-09-10 2010-03-18 Daimler Ag Belichtungskammer für die aushärtung strahlungshärtender beschichtungen
WO2010028747A3 (de) * 2008-09-10 2011-01-20 Daimler Ag Belichtungskammer für die aushärtung strahlungshärtender beschichtungen
US20110162226A1 (en) * 2008-09-10 2011-07-07 Daimler Ag Illumination chamber for hardening radiation-cureable coatings
WO2012038561A1 (es) * 2010-07-29 2012-03-29 Lifitec, S.L.U. Método y aparato para permitir el curado del recubrimiento de una pieza por radicales libres generados mediante radiación ultravioleta (uv)
ES2393111A1 (es) * 2010-07-29 2012-12-18 Lifitec S.L.U. Método y aparato para permitir el curado del recubrimiento de una pieza por radicales libres generados mediante radiación ultravioleta (uv).
EP4036506A3 (de) * 2015-07-31 2022-10-12 Dürr Systems AG Behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken
US11674752B2 (en) 2015-07-31 2023-06-13 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
US11740021B2 (en) 2015-07-31 2023-08-29 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306851C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Fahrzeugkarosserien oder ähnlichen bemessenen Werkstücken zur Durchführung eines Beschichtens derselben
DE69310250T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Harzbeschichtung auf der Oberfläche eines dreidimensionalen Objektes
DE19819133A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles sowie danach hergestelltes Innenausbauteil
WO2005121674A1 (de) Verfahren zur härtung radikalisch härtbarer massen unter einer schutzgasatmosphäre und vorrichtung zu seiner durchführung
DE102004057139A1 (de) Vorrichtung zum Aushärten einer auf einem Bauteil aufgebrachten Beschichtung
DE102007014207A1 (de) Lackier- oder Beschichtungsanlage für den industriellen Produktionseinsatz
DE69911804T2 (de) Vorrichtung zum beschichten von gegenständen mittels pvd
DE102010014489B3 (de) Transportgestell zum Fördern eines Gegenstandes durch eine Trocknungsanlage, Verfahren zum Trocknen einer Beschichtung auf einem Gegenstand und Verwendung eines Transportgestells hierzu
WO2002032641A1 (de) Anlage zum strahlungshärten
EP1749178B1 (de) Vorrichtung zum trocknen von lackierten fahrzeugkarosserien
EP2623263B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils
DE102017107389A1 (de) Tauchbehandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102007013637B4 (de) Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstücken
WO2018193127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung wenigstens eines gegenstandes in einem tauchbad und kraftfahrzeug
EP0570738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Hohlkörpern
DE102015013183A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
EP1415725B1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Tauchlackieren von Gegenständen
DE102010012534B4 (de) Anlage zum Beschichten von Gegenständen und Aushärten der Beschichtung mit elektromagnetischer Strahlung
DE102020208250A1 (de) Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
DE102020208246A1 (de) Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
DE102004029667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Härtung einer strahlenhärtbaren Beschichtung sowie Bestrahlungskammer
DE102009005079A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Bauteils
DE102009048824A1 (de) Vorrichtung zur Strahlungshärtung von Werkstücken
DE4302532C2 (de) Anlage zum Vorbehandeln von metallischen Teilen
DE2325111A1 (de) Oberflaechenbehandlungsanlage fuer relativ breite bleche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603