DE102004056039A1 - Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen - Google Patents

Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen Download PDF

Info

Publication number
DE102004056039A1
DE102004056039A1 DE200410056039 DE102004056039A DE102004056039A1 DE 102004056039 A1 DE102004056039 A1 DE 102004056039A1 DE 200410056039 DE200410056039 DE 200410056039 DE 102004056039 A DE102004056039 A DE 102004056039A DE 102004056039 A1 DE102004056039 A1 DE 102004056039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
releasing
detection range
hand
pump lever
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410056039
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004056039B4 (de
Inventor
Matteo Vitiello
Martin Anhuf
Hermann Ophardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ophardt Product KG
Original Assignee
Ophardt Product KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ophardt Product KG filed Critical Ophardt Product KG
Priority to DE200410056039 priority Critical patent/DE102004056039B4/de
Publication of DE102004056039A1 publication Critical patent/DE102004056039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004056039B4 publication Critical patent/DE102004056039B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Dosiervorrichtungen mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen, vorzüglich als Flüssig-, Sprüh- oder Schaumseifen-, Creme- oder Desinfektionsmittelspender mit einem Gehäuse mit hervorstehender Auslaufblende zur Aufnahme und Abdeckung der Pumpe und des Vorratsbehälters für Einweg- oder Nachfüllsysteme. DOLLAR A Zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen erfolgt die Auslösung des Pumpvorgangs nur dann, wenn sich eine Hand unter dem Auslauf befindet und wenn gleichzeitig die andere Hand über der Auslaufblende die Bewegung wie bei der Betätigung des Pumpenhebels ausführt = Virtueller Pumpenhebel.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Dosiervorrichtungen mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen, vorzüglich als Flüssig-, Sprüh- oder Schaumseifen-, Creme- oder Desinfektionsmittelspender mit Wand- oder Rohrrahmenbefestigung (oder andere) mittels Halteplatte und einem Gehäuse mit hervorstehender Auslaufblende zur Aufnahme und Abdeckung herausnehmbarer Wechselpumpen und Vorratsbehälter für Einweg- oder Nachfüllsysteme. Die motorische Antriebstechnik sowie die Sensor- und Steuerelektronik ist meist fest eingebaut, die Energieversorgung wird häufig über nachladbare Akkus, austauschbare Batterien oder mit Netzteilen realisiert.
  • Aus der DE 29818211 U ist der Seifenspender in der typischen Ingo man® Ausführung bekannt, den die Anmelderin in erheblichem Umfang herstellt. Davon sind Ausführungen mit Dosierpumpen in Edelstahl oder Kunststoff, Schaumpumpen und Sprühpumpen bekannt. Viele Verpackungssysteme sind in ihrer Form an die Spender und die entsprechenden Pumpen angepasst.
  • In der typischen Ingo man® Bauweise ist die Pumpe immer am oberhalb eines Vorratsbehälters angeordnet. Die Pumpe ragt mit einem Saugrohr in den Behälter hinein, so dass die Pumpe von unten beschickt wird. In dieser Bauform benötigt die Pumpe einen Auslass, der aus dem Spendergehäuse hervorragt.
  • Der Pumpenhebel, der bekannten manuellen Geräte ragt oben aus dem Gehäuse heraus. Mit dem Pumpenhebel, der in Ruhestellung und bei der Betätigung über dem Auslauf steht, wird die Pumpe bedient. Die Pumpe zieht aus einem Vorratsbehälter das Fluid portionsweise ab. Die Portionen sind genau so dosierbar, dass sie im Falle von Flüssigseife für eine Handwaschung ausreichen bzw. im Falle von Desinfektionsmitteln auf die für eine Desinfektion erforderliche Menge eingestellt werden können.
  • Die produkttypische Bedienung der Spender wird geschult und ist somit weithin bekannt: Eine Hand wird unter den Auslauf (also unter die Auslaufblende) gehalten um das Fluid aufzunehmen. Mit der anderen Hand oder, wenn höhere Hygieneanforderungen einzuhalten sind, mit dem Arm oder mit dem Ellenbogen wird der über dem Auslauf stehende Pumpenhebel sooft heruntergedrückt, bis eine ausreichende Menge entnommen wurde. In 1 und 2 sind beide Bedienungsvarianten dargestellt. Nach der Entnahme wird das Fluid zwischen den Händen verrieben.
  • Berührungslos bedienbare Spender reagieren auf eine Hand, die sich unter dem Auslauf annähert. Hierfür werden meist optische aber auch kapazitive oder Radar-Sensoren eingesetzt. Alle Sensorsysteme sind in erheblichem Umfang Störungen ausgesetzt, die zu Fehlauslösungen oder Nichtfunktion führen können.
  • Fehlauslösungen bergen neben der Verschwendung des Fluids noch weitere Gefahren: Verschmutzung, Beschädigung oder Unbrauchbarmachen der Oberflächen oder Gegenstände die unerwünschterweise durch die Fehlauslösung von dem Fluid benetzt werden, wie beispielsweise: Rutschgefahr, wenn Seife auf den Fußboden tropft; Alkohol-Verdampfung, wenn Desinfektionsmittel großflächig auslaufen; Verschmutzung von Kleidung, wenn Personen unbeabsichtigt zu nahe an den Spender herantreten; Zerstörung von elektrischen Geräten in die ein leitfähige Fluid eindringt.
  • Daher ist es üblich, eine Mindest-Verweilzeit der Hand im Erfassungsbereich abzuwarten, bis es zur Auslösung des Pumpvorgangs kommt. Abschirmungen des Erfassungsbereichs werden zur Verminderung der Störungen eingesetzt.
  • Aus vielen sicherheitsrelevanten Steuerungen sind Reihenschaltungen mehrerer Schalter bekannt, um Fehlauslösungen bei Betätigung nur eines einzelnen Schalters zu verhindern. Eine Steigerung der Sicherheit kann in manchen Fällen erreicht werden, wenn zu der UND-Verknüpfung der einzelnen Schalter eine Reihenfolge-Bedingung hinzukommt.
  • Ein typisches Beispiel ist die 2-Hand-Bedienung an Maschinen: Hier wird ein Bediener durch die Anordnung zweier räumlich getrennter Schalter gezwungen, beide Hände aus einem Gefahrenbereich zu entfer nen während er eine Maschinenaktion startet, weil er zuvor beide Schalter gleichzeitig betätigen muss.
  • Das Problem:
  • Alle Einrichtungen zur Minderung von Störeinflüssen und zur Vermeidung von Fehlauslösungen bringen durchweg räumliche, zeitliche oder ergonomische Behinderungen oder Einschränkungen mit sich, so dass die Aktivierung automatisierter Geräte bei direktem Vergleich mit vollständig manuellen Ausführungen oftmals langsamer oder umständlicher ist, sofern alle Sicherheitsanforderungen konsequent berücksichtigt sind.
  • Die erfindungsgemäße Problemlösung:
  • Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Die Auslösung des Pumpvorgangs erfolgt nur dann, wenn sich eine Hand unter dem Auslauf befindet, und wenn gleichzeitig die andere Hand über der Auslaufblende die Bewegung wie bei der Betätigung des bekannten Pumpenhebels ausführt, also eine Betätigung eines virtuellen Pumpenhebels ausübt. Hierzu sind Annäherungs-Sensoren derart eingesetzt, dass der Erfassungsbereich eines Sensors unter der Auslaufblende und der Erfassungsbereich eines weiteren Sensors oberhalb der Auslaufblende liegt. Die Sensoren sind logisch mit UND verknüpft. Durch eine Reihenfolgen-Bedingung, dass der untere und weiter zurückliegende Sensor zuerst schalten muss, können eine Vielzahl von Fehlauslösungen ausgeschlossen werden, da sich frei bewegliche Körper im Raum mit höchster Wahrscheinlichkeit horizontal bewegen, oder von oben nach unten fallen, also hierdurch im Allgemeinen zuerst der obere Sensor geschaltet wird.
  • Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades der Handhabung manueller Spender, und weil sich üblicherweise ein Händereiben an die Bedienung eines Spenders anschließt, bietet die Erfindung erstmalig eine Aktivierung eines automatisierten Spenders, die nahezu ohne räumliche, zeitliche oder ergonomische Einschränkungen auskommt beim Bestreben den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Der Einsatz kapazitiver Sensoren ist erfindungsgemäß von Vorteil, weil der spezifische Erfassungsbereich kapazitiver Sensoren über die Darstellung in 3 hinausgehend eine räumliche Ausdehnung hat. Das ist wichtig, da an die Stellung der Hände keine Präzisionsanforderungen gestellt werden können, also bei einer Vielzahl von Positionierungsvarianten die Funktion sichergestellt sein muss.
  • Des weiteren bietet erst die freie Gestaltungs- und Platzierungsmöglichkeit der leitfähigen Fläche zur Erstellung des kapazitiven Sensors die notwendigen Möglichkeiten den Erfassungsbereich der Sensoren erfindungsgemäß auszurichten und zu formen, wie es in 3 dargestellt ist.
  • Die Sensorflächen, die aus Blech, Draht oder aus einer leitfähigen Beschichtung bestehen, können innerhalb der Auslaufblende angebracht werden, so dass von außen keine Verschmutzung oder Beschädigung möglich ist. Das Kunststoffmaterial der Auslaufblende beeinflusst die Sensorwirkung nicht.
  • Zeichnungen:
  • 1 bis 2 zeigen die bekannte Handhabung eines manuellen Spenders. Hierin ist 1 der Pumpenhebel, 2 das Gehäuse und 3 die Auslaufblende. 1 zeigt die Betätigung des Pumpenhebels mit dem Ellenbogen. 2 zeigt die Betätigung des Pumpenhebels mit der Hand.
  • 3 zeigt die Anordnung der Sensorflächen und deren Erfassungsbereich. Hierin ist 4 der Auslauf, 5 der untere Sensor, 6 der Erfassungsbereich des unteren Sensors, 7 der obere Sensor und 8 der Erfassungsbereich des oberen Sensors.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Bedienung des berührungslos bedienbaren Spenders.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Dosiervorrichtungen mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen, als Flüssig-, Sprüh- oder Schaumseifen-, Creme- oder Desinfektionsmittelspender mit einem Gehäuse und hervorstehender Auslaufblende zur Aufnahme und Abdeckung der Pumpe und des Vorratsbehälters dadurch gekennzeichnet, dass der Erfassungsbereich mindestens eines Sensors unter der Auslaufblende und der Erfassungsbereich mindestens eines weiteren Sensors oberhalb der Auslaufblende liegt, so dass die Auslösung des Pumpvorgangs erfolgt, wenn sich eine Hand unter dem Auslauf befindet, und gleichzeitig die andere Hand über, neben oder vor der Auslaufblende eine Bewegung wie bei der Betätigung eines Pumpenhebels ausführt = Virtueller Pumpenhebel.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Erfassungsbereich des oberen Sensors derart gestaltet ist, dass eine Auslösung erfolgt, wenn ein Finger, der Daumen oder andere Teile der unteren Hand oder andere Körperteile vor neben oder über die Auslaufblende angehalten werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass über den Abstand zwischen Händen und Auslaufblende oder über spezifizierte Positionen einzelner oder mehrerer Annäherungen, wie links, rechts, oben oder vor der Auslaufblende, Optionen des Pumpvorgangs vorgewählt werden können, wie die Höhe des Pumphubs oder Anzahl der Pumpzyklen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass kapazitive Näherungssensoren eingesetzt werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorflächen aus Flachmaterial, Draht oder einer Beschichtung bestehen.
DE200410056039 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen Active DE102004056039B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056039 DE102004056039B4 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056039 DE102004056039B4 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004056039A1 true DE102004056039A1 (de) 2006-05-24
DE102004056039B4 DE102004056039B4 (de) 2007-11-22

Family

ID=36313777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056039 Active DE102004056039B4 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056039B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054401A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Desinfektionsvorrichtung für Körperbereiche
DE202020102218U1 (de) 2020-04-21 2020-04-27 Andreas Gadzimski Mobile Reinigungs- bzw. Desinfektionsvorrichtung
DE102021113667B4 (de) 2021-05-27 2023-03-23 Lucullians GmbH & Co. KG Flüssigkeitsspender

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324512A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-27 Reglomat Ag St Gallen Berührungslos betätigbare Sanitäreinrichtung
DE19625252A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Brand Gerhart Rosemarie Wasserauslauf mit manueller und automatischer Bedienung
DE20109778U1 (de) * 2001-06-08 2001-08-30 Schreiner, Claudia, 94161 Ruderting Vorrichtung zum motorischen Öffnen und Schließen eines Fensters eines Fahrzeugs, insbesondere eines Straßenfahrzeugs oder eines Pkws
WO2002094073A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Deb Ip Limited Self contained dispenser incorporating a user monitoring system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818211U1 (de) * 1998-10-12 1999-04-08 Ophardt Product GmbH & Co., 47661 Issum Spender für flüssige oder pastenförmige Stoffe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324512A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-27 Reglomat Ag St Gallen Berührungslos betätigbare Sanitäreinrichtung
DE19625252A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Brand Gerhart Rosemarie Wasserauslauf mit manueller und automatischer Bedienung
WO2002094073A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Deb Ip Limited Self contained dispenser incorporating a user monitoring system
DE20109778U1 (de) * 2001-06-08 2001-08-30 Schreiner, Claudia, 94161 Ruderting Vorrichtung zum motorischen Öffnen und Schließen eines Fensters eines Fahrzeugs, insbesondere eines Straßenfahrzeugs oder eines Pkws

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004056039B4 (de) 2007-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0232557A2 (de) Augenwaschvorrichtung mit Batterieantrieb
DE202013005807U1 (de) Türklinke
WO2013029770A1 (de) Berührungsloses fluid-applikationsvorrichtung
DE102004056039A1 (de) Vorrichtung zur Auslösung berührungslos bedienbarer Handreinigungs- und Desinfektionsmittelspender mit Einrichtungen zum Schutz vor unbeabsichtigten Auslösungen
EP1588773A2 (de) Spender insbesondere für Seifen- und Creme
WO2011127976A1 (de) Dampfreinigungsgerät
DE202020103249U1 (de) Spendergerät für ein flüssiges Medium
DE102009008022B4 (de) Dosiervorrichtung für ein Hygienefluid
DE202006007035U1 (de) Spender für flüssige und/oder pasteuse Medien, insbesondere Seifen- und Desinfektionsmittelspender
DE9113538U1 (de) Dosier-, Füll- und Verteilanlage und -System für haushaltsübliche Flüssigprodukte
DE102012108974B4 (de) Vorrichtung zur Dosierung einer flüssigen Prozesschemikalie
DE102018204835B3 (de) Heißgetränkezubereitungseinrichtung mit einer Frontfläche und einer Aufstelleinrichtung
DE19907340B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und/oder Desinfektion von Händen oder Füßen
WO2016016079A1 (de) Berührungsloser spender zur ausgabe von flüssigen medien
DE1498355A1 (de) Selbsttaetige Abgabevorrichtung fuer eine Hilfsfluessigkeit
EP3942983B1 (de) Desinfektionsvorrichtung für toilettenbürstengriffe
DE102021113667B4 (de) Flüssigkeitsspender
DE202024100294U1 (de) Flüssigkeitsspender
DE102014007518B4 (de) Spendereinrichtung mit Flaschenbetätigung
EP2322065B1 (de) Fluidspender
DE3037893C2 (de) Fußsprühgerät
DE2451755C3 (de) Einrichtung zur Befeuchtung von Abschnitten eines saugfähigen Trägers
DE3036523C2 (de) Ausgabevorrichtung für flüssige oder pastöse Güter
EP2605692B1 (de) Dosiersystem für eine geschirrspülmaschine
EP1151710B1 (de) Spender für flüssige Handwasch- oder Handpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, JOERG, DIPL.-PHYS., DE