DE102004052554A1 - Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004052554A1
DE102004052554A1 DE200410052554 DE102004052554A DE102004052554A1 DE 102004052554 A1 DE102004052554 A1 DE 102004052554A1 DE 200410052554 DE200410052554 DE 200410052554 DE 102004052554 A DE102004052554 A DE 102004052554A DE 102004052554 A1 DE102004052554 A1 DE 102004052554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
central recess
coupling
peripheral surface
peripheral surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410052554
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004052554B4 (de
Inventor
Axel Ohnesorge
Hans-Joachim Wronski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410052554 priority Critical patent/DE102004052554B4/de
Publication of DE102004052554A1 publication Critical patent/DE102004052554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004052554B4 publication Critical patent/DE102004052554B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • G01M1/045Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested the body being a vehicle wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine. Eine Grundplatte (2) weist eine Ausnehmung (4) zum Aufschieben auf die Welle einer Auswuchtmaschine auf. In gleichem gegenseitigen Umfangsabstand und radialen Abstand zu der zentralen Ausnehmung (4) sind auf der Grundplatte (2) mehrere Halteelemente (6, 8, 10) angeordnet, die jeweils um Drehlager drehbar sind, deren Drehachsen senkrecht zu der Grundplatte (2) ausgerichtet sind und an denen jeweils in gleichem radialen Abstand zu ihren Drehlagern ein Druckstift (16) befestigt ist, der sich parallel zu der Drehachse der Halteelemente (6, 8, 10) erstreckt, wobei alle Druckstifte (16) gleiche Länge haben. Die Drehbewegung der Halteelemente (6, 8, 10) erfolgt durch Reibschluß zwischen Umfangsflächen (24, 26) der Halteelemente (6, 8, 10) und einer zu der zentralen Ausnehmung (4) und der Grundplatte (2) koaxialen Umfangsfläche (28) an der Grundplatte (2). Durch diesen Reibschluß ist ein Spiel zwischen der Drehbewegung der einzelnen Halteelemente (6, 8, 10) vermieden, so daß alle Druckstifte (16) exakt auf die Lage der Befestigungslöcher einer Felge eines auszuwuchtenden Rades einstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch US 4 167 118 ist eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt, bei der die Kopplungsmittel zur Kopplung der Drehbewegung der Halteelemente dadurch gebildet sind, daß sich an den drehbar gelagerten Halteelementen jeweils Kopplungsstifte befinden, die jeweils in radiale Schlitze eines Kopplungsringes eingreifen, der an der Grundplatte angeordnet und um die Achse der zentralen Ausnehmung drehbar ist. Eine Drehung des Kopplungsringes bewirkt eine Mitnahme der Kopplungsstifte durch die radialen Schlitze in dem Kopplungsring und somit eine Drehung der Halteelemente um ihre Drehachse mit der Folge, daß sich gleichsinnig der radiale Abstand der Druckstifte zu der Achse der zentralen Ausnehmung der Grundplatte ändert. Somit kann der radiale Abstand der Druckstifte dem Lochkreisdurchmesser von Befestigungslöchern einer Felge eines auszuwuchtenden Fahrzeugrades angepaßt werden, so daß beim Aufschieben der Vorrichtung und An drücken an die Felge des Fahrzeugrades die Enden der gleich langen Druckstifte in die Befestigungslöcher der Felge einrasten, so daß beim Spannen der Vorrichtung gegen den Anlageflansch der Auswuchtmaschine die Felge fest gegen den Anlageflansch gespannt wird. Da die Spannkräfte nur durch die Enden der Spannstifte auf die Befestigungslöcher der Felge übertragen werden, können keine anderen Teile der Oberfläche der Felge durch die Spannkräfte beschädigt werden, was nicht nur bei lackierten Stahlfelgen von Vorteil ist, sondern insbesondere auch bei Felgen aus eloxiertem Leichtmetall, z. B. Aluminium.
  • Ein Nachteil der aus der zuvor genannten US-Patentschrift bekannten Vorrichtung besteht darin, daß die Übertragung der Bewegung zwischen den Kopplungsstiften und den radialen Schlitzen in dem Kopplungsring in der Praxis nicht spielfrei möglich ist aufgrund von Toleranzen der Fertigung. Dies hat zur Folge, daß eine exakte Einhaltung der gegenseitigen Umfangsabstände der Druckstifte und auch ihrer radialen Lage zur Welle einer Auswuchtmaschine nicht gewährleistet ist, so daß durch die Vorrichtung zum Andrücken der Felge an den Flansch einer Auswuchtmaschine Unwuchtfehler auftreten, die durch den Auswuchtvorgang nicht ausgeglichen werden können.
  • Durch US 4 070 915 ist eine Vorrichtung ähnlich der zuvor genannten Art bekannt, die sich jedoch von dieser dadurch unterscheidet, daß sie nicht als Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch dient, vielmehr unmittelbar zur Befestigung der Felge eines Fahrzeugrades an der Vorrichtung. Die Befestigung der Felge an der Vorrichtung erfolgt dabei durch Gewindebolzen, auf die die Befestigungslöcher der Felge eines Fahrzeugrades aufgesteckt werden, wonach auf die Befestigungsbolzen Befestigungsmuttern aufgeschraubt werden, deren Stirnseite bündig in das Befestigungsloch der Felge eingreift, so daß Fehlausrichtungen vermieden werden. Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht jedoch darin, daß mehrere Befestigungsmuttern entsprechend der Zahl der Befestigungslöcher der Felge des auszuwuchtenden Rades aufgeschraubt, festgezogen und nach dem Auswuchtvorgang wieder gelöst und abgeschraubt werden müssen. Die Handhabung dieser bekannten Vorrichtung ist daher in der Praxis sehr umständlich.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Der Grundgedanke dieser Lehre besteht darin, jedwedes Spiel der Kopplungsmittel zur Kopplung der Drehbewegung der Halteelemente dadurch zu vermeiden, daß statt einer formschlüssigen Kopplung eine Kopplung durch Reibschluß angewendet wird, durch die jegliches Spiel bei der Drehbewegung der Halteelemente naturgemäß vermieden ist.
  • Zur Verbesserung des Reibschlusses zwischen den Umfangsflächen der Halteelemente und der Umfangsfläche an der Grundplatte sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Umfangsflächen der Halteelemente oder der Grundplatte eine Auflage aus Kunststoff aufweisen. Vorteilhafterweise sieht die Erfindung dabei die Verwendung von Gummi für diesen Kunststoff vor.
  • Vorteilhafterweise hat die Auflage aus Kunststoff bzw. aus Gummi die Form eines Ringes, der teilweise in einer Umfangsnut entweder in einer Umfangsfläche der Halteelemente oder der Grundplatte eingebettet ist. Da Ringe aus Kunststoff bzw. Gummi in vielfältiger Form handelsmäßig erhältlich sind, bedarf es keiner besonde ren Maßnahmen zur Aufbringung oder Befestigung einer die Reibung verbessernden Auflage.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind zusätzlich zu den den Reibschluß bewirkenden Kopplungselementen Mittel zur formschlüssigen Kopplung vorgesehen. Durch diese formschlüssige Kopplung werden Veränderungen der Reibschlußlage bei Verstellbewegungen aufgehoben.
  • Die Mittel zur formschlüssigen Kopplung sind gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführungsform der Erfindung durch miteinander kämmende Zahnkränze an den Umfangsflächen der Halteelemente und der Grundplatte gebildet. Diese Ausführungsform ermöglicht eine zweckmäßige Weiterbildung, bei der die Zahnkränze an den Umfangsflächen der Halteelemente über den äußeren Rand der Grundplatte vorstehen. Diese vorstehenden Teile der Zahnkränze können sicher mit einem Finger ergriffen werden, um so die Verstellung der Druckstifte zur Anpassung an die Befestigungslöcher einer Felge zu bewirken.
  • Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung zeigt das Ausführungsbeispiel in perspektivischer und diametral geschnittener Darstellung. Eine Grundplatte 2 weist eine zentrale Ausnehmung 4 zum Aufschieben auf eine nicht dargestellte Welle einer Auswuchtmaschine auf. An der Grundplatte 2 sind scheibenförmige Halteelemente 6, 8 und 10 angeordnet, ein weiteres Halteelement ist wegen des diametralen Schnitts in der Darstellung nicht sichtbar. Da alle scheibenförmigen Halteelemente 6, 8 und 10 in gleicher Weise ausgebildet und ausgestattet sind, wird nachfolgend nur das scheibenförmige Halteelement 6 näher betrachtet. Es ist mittels eines Drehlagers an der Grund platte 2 gehalten, das im wesentlichen durch einen Lagerzapfen 12 gebildet ist, der mittels einer Rändelmutter 14 an der Grundplatte 2 befestigt ist. An dem Halteelement 6 ist ein Druckstift 16 mittels einer Schraube 18 befestigt. An dem dem Halteelement 6 abgewandten Ende weist der Druckstift 16 eine Andruckkappe 20 mit einer vorderen Fläche 22 auf, die zum zentrischen Einrasten in ein komplementär geformtes Befestigungsloch einer Felge dient.
  • An einer Umfangsfläche 24 des scheibenförmigen Halteelements 6 liegt reibschlüssig ein Ring 26 aus Gummi an, der in einer nicht sichtbaren Nut einer Umfangsfläche 28 eines Ringelements 30 liegt, das fest auf einem zylindrischen Ansatz 32 der Grundplatte 2 aufgepreßt ist und somit mit dieser koaxial ist. Das scheibenförmige Halteelement 6 weist an seinem Umfang einen Zahnkranz 34 auf, der mit einem Zahnkranz 36 des Ringelements 30 in Eingriff ist.
  • Die zentrale Ausnehmung 4 ist nicht unmittelbar in der Grundplatte 2 gebildet, sondern in einer Buchse 38, die in eine entsprechende Ausnehmung der Grundplatte 2 eingepreßt ist.
  • Bei Verwendung des dargestellten Ausführungsbeispiels werden vor oder nach dem Aufschieben der Grundplatte 2 auf die Welle einer Auswuchtmaschine alle scheibenförmigen Halteelemente 6, 8 und 10 durch Ergreifen eines der Zahnkränze 34 aufgrund des Reibschlusses zwischen dem Ring 26 aus Gummi und der gegenüberliegenden Umfangsfläche 24 der Halteelemente 6, 8, 10 spielfrei gedreht, so daß alle Stifte 16 in gleichem Maße bewegt werden, um so ihre gegenseitige und radiale Lage im Verhältnis zu der zentralen Ausnehmung 4 zu verändern und an die entsprechende Lage der Befestigungslöcher einer Felge eines auszuwuchtenden Rades anzupassen. Durch die miteinander kämmenden Zahnkränze 34, 36 werden eventuell auftretende Verschiebungen des Reibschlusses zwischen dem Ring 26 aus Gummi und der Umfangsfläche 28 des Ringelements 30 ausgeglichen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine, – mit einer Grundplatte (2) mit einer zentralen Ausnehmung (4) zum Aufschieben auf die Welle der Auswuchtmaschine, – mit mehreren, in gleichem gegenseitigen Umfangsabstand und radialen Abstand zu der zentralen Ausnehmung (4) auf der Grundplatte (2) angeordneten Halteelementen (6, 8, 10), die jeweils um Drehlager drehbar sind, deren Drehachsen senkrecht zu der Grundplatte (2) ausgerichtet sind und an denen jeweils in gleichem radialen Abstand zu ihren Drehlagern ein Druckstift (16) befestigt ist, der sich parallel zu der Drehachse des Halteelements (6, 8, 10) erstreckt, wobei alle Druckstifte (16) gleiche Länge haben, und – mit Kopplungsmitteln zur Kopplung der Drehbewegung der Halteelemente (6, 8, 10) dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsmittel durch einen Reibschluß zwischen Umfangsflächen (24, 28) der Halteelemente (6, 8, 10) und einer zu der zentralen Ausnehmung (4) und der Grundplatte (2) koaxialen Umfangsfläche (28) an der Grundplatte (2) gebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflächen (24, 28) der Halteelemente (6) oder der Grundplatte (2) eine Auflage aus Kunststoff aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Gummi ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage die Form eines Ringes (26) hat, der teilweise in einer Umfangsnut entweder in einer Umfangsfläche (24) der Halteelemente (6, 8, 10) oder in einer Umfangsnut in der koaxialen Umfangsfläche (28) an der Grundplatte (2) eingebettet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den den Reibschluß bewirkenden Kopplungselementen Mittel zur formschlüssigen Kopplung vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur formschlüssigen Kopplung durch miteinander kämmende Zahnkränze (34, 36) an den Umfangsflächen der Halteelemente (6, 8, 10) und der Grundplatte (2) gebildet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkränze (34) an den Umfangsflächen der Halteelemente (6) über den äußeren Rand der Grundplatte (2) vorstehen.
DE200410052554 2004-10-29 2004-10-29 Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine Expired - Fee Related DE102004052554B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410052554 DE102004052554B4 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410052554 DE102004052554B4 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004052554A1 true DE102004052554A1 (de) 2006-05-04
DE102004052554B4 DE102004052554B4 (de) 2007-09-27

Family

ID=36201735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410052554 Expired - Fee Related DE102004052554B4 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004052554B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005790A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Warkotsch, Horst Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
DE102006060148A1 (de) * 2006-11-19 2008-05-21 Haweka Ag Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
EP3086104A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-26 Snap-on Equipment Srl a unico socio Haltevorrichtung für eine felge eines fahrzeugrades
US20160313206A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 Snap-On Equipment Srl A Unico Socio Holding device for a rim of a vehicle wheel
EP2995477B1 (de) 2014-09-15 2018-08-29 NEXION S.p.A. Maschine zum anbringen und abnehmen eines reifens und verfahren zum betrieb der maschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619618A1 (de) * 1975-05-13 1976-11-25 Nortron Corp Radhalterung
US4070915A (en) * 1975-12-04 1978-01-31 Facom Device for fixing vehicle wheels on a wheel-balancing machine
US4167118A (en) * 1978-05-10 1979-09-11 Yasui Sangyo Co., Ltd. Wheel fixing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619618A1 (de) * 1975-05-13 1976-11-25 Nortron Corp Radhalterung
US4070915A (en) * 1975-12-04 1978-01-31 Facom Device for fixing vehicle wheels on a wheel-balancing machine
US4167118A (en) * 1978-05-10 1979-09-11 Yasui Sangyo Co., Ltd. Wheel fixing device

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005790A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Warkotsch, Horst Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
DE102006005790B4 (de) * 2005-12-16 2014-10-23 Horst Warkotsch Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
DE102006060148A1 (de) * 2006-11-19 2008-05-21 Haweka Ag Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
WO2008064876A2 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Haweka Ag Haltevorrichtung für eine felge eines fahrzeugrades
WO2008064876A3 (de) * 2006-11-29 2008-10-09 Haweka Ag Haltevorrichtung für eine felge eines fahrzeugrades
DE102006060148B4 (de) * 2006-11-29 2013-06-20 Haweka Ag Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
EP2995477B1 (de) 2014-09-15 2018-08-29 NEXION S.p.A. Maschine zum anbringen und abnehmen eines reifens und verfahren zum betrieb der maschine
EP3086104A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-26 Snap-on Equipment Srl a unico socio Haltevorrichtung für eine felge eines fahrzeugrades
US20160313206A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 Snap-On Equipment Srl A Unico Socio Holding device for a rim of a vehicle wheel
CN106065934A (zh) * 2015-04-22 2016-11-02 施耐宝仪器股份有限公司 用于车轮的轮缘的保持装置
CN106065934B (zh) * 2015-04-22 2019-09-24 施耐宝仪器股份有限公司 用于车轮的轮缘的保持装置
US10458875B2 (en) * 2015-04-22 2019-10-29 Snap-On Equipment Srl A Unico Socio Holding device for a rim of a vehicle wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004052554B4 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960753B1 (de) Haltevorrichtung für eine felge eines fahrzeugrades
DE19853579C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Achsmeßeinrichtung an einer Felge eines Rades an einem Kraftfahrzeug
DE102012105575B4 (de) Lagerungseinheit
DE102004052554A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine
DE10158578C1 (de) Reflexhammer
DE1295978B (de) Membranspannfutter
EP0892243A2 (de) Adapter zum Befestigen wenigstens einer Messeinrichtung oder wenigstens eines zu einer Messeinrichtung gehörigen Messelementes an einem Fahrzeugrad
DE3826185C2 (de) Spannvorrichtung zum Aufspannen eines zu messenden Rotors, insbesondere Kraftfahrzeugrades, auf die Meßwelle einer Antriebseinrichtung einer Unwuchtmeßeinrichtung
DE2461465C3 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
DE4441246C2 (de) Umfangsregistereinstellvorrichtung
DE102017106383A1 (de) Nabenantriebsvorrichtung
DE102006060148A1 (de) Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
EP0282936A2 (de) Lagervorrichtung
DE2443316A1 (de) Vorrichtung zur anpassung eines reifenmontiergeraetes an unterschiedliche felgentypen
DE2326638A1 (de) Vorrichtung zur spielfreien aufspannung und zur drehjustierung mehrerer werkstuecke
DE7434756U (de) Universalaufspanneinrichtung für unterschiedliche Kraftfahrzeugradtypen auf der Auf spann welle einer Prüfmaschine, insbesondere einer Auswuchtmaschine
DE4017406A1 (de) Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe
DE603576C (de) Optischer Torsionsmesser
DE1258425B (de) Vorrichtung zum Drucken von wahlweise einstellbaren Ziffern-, Symbol- oder dergleichen-Folgen, insbesondere von Preisetiketten
DE102013000427A1 (de) Flanschritzel und Herstellungsverfahren dafür sowie spielfreies Stirnrad damit
EP0039345A1 (de) Spannvorrichtung
DE8529410U1 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
DE1010829B (de) Panorama-Kamera-Stativ
DE7806047U1 (de)
DE1650673B1 (de) Selbstausrichtende vorrichtung fuer den antrieb eines evolventen zahnkranzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee