DE102004052263A1 - Wellenabdichtung - Google Patents

Wellenabdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004052263A1
DE102004052263A1 DE102004052263A DE102004052263A DE102004052263A1 DE 102004052263 A1 DE102004052263 A1 DE 102004052263A1 DE 102004052263 A DE102004052263 A DE 102004052263A DE 102004052263 A DE102004052263 A DE 102004052263A DE 102004052263 A1 DE102004052263 A1 DE 102004052263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
race
housing
ring
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004052263A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dolzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004052263A priority Critical patent/DE102004052263A1/de
Priority to AT0199904A priority patent/AT500740B8/de
Priority to PCT/EP2005/011520 priority patent/WO2006045610A1/de
Publication of DE102004052263A1 publication Critical patent/DE102004052263A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B11/00Compression machines, plants or systems, using turbines, e.g. gas turbines
    • F25B11/02Compression machines, plants or systems, using turbines, e.g. gas turbines as expanders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure

Abstract

Bei einer Abdichtung für eine Welle (2), die die Wand eines Gehäuses (1) mit hohem Innendruck durchsetzt, weist die Welle (2) eine Ringschulter (6) auf. Es sind ein sich mit seinem einen, ersten Laufring (11) an der Ringschulter (6) der Welle (1) und sich mit seinem anderen, zweiten Laufring (12) an dem Gehäuse (1) abstützenden Axialwälzlager (7) sowie ein Kunststoffgleitring (13) vorgesehen, welcher sowohl an der Welle (1) wie an der den Wälzkörpern zugewandten Innenseite des zweiten Laufrings (12) anliegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Abdichtung einer Welle, die die Wand eines Gehäuses mit hohem Innendruck durchsetzt.
  • Zur Abdichtung von Wellen, die ein Gehäuse durchsetzen, werden Simmerringe verwendet, also eine Wellendichtung, bei der eine Dichtungsmanschette in dem Gehäuse gefasst ist und durch Federdruck an die Welle gepresst wird. Simmerringe stoßen jedoch bei höheren Drücken und/oder höheren Drehzahlen an die Grenzen der Verlässlichkeit, speziell dann, wenn gleichzeitig ein hoher Innendruck im Gehäuse als Axialkraft auf die Welle einwirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, Dichtungsprobleme bei mit hohem Innendrücken beaufschlagten Wellenabdichtungen insbesondere bei höheren Drehzahlen ohne spürbare Reibungsverluste zu beseitigen.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Wellenabdichtung erreicht. In den Unteransprüchen 2 bis 8 sind bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wellenabdichtung wiedergegeben.
  • Nach der Erfindung ist an der Welle eine Ringschulter vorgesehen, ferner ein Axialwälzlager, das sich mit seinem einen ersten Laufring an der Ringschulter der Welle und mit seinem anderen, zweiten Laufring direkt oder über einen Gehäusedeckel an dem Gehäuse abstützt. Das Axialwälzlager nimmt damit die Axialkraft auf, die durch den Innendruck im Gehäuse auf die Welle einwirkt.
  • Ferner ist erfindungsgemäß ein Kunststoff-Gleitring vorgesehen, welcher einerseits an der Welle und andererseits an der den Wälzkörpern zugewandten Innenseite des zweiten Laufrings dicht anliegt. Dabei wird er durch den Innendruck im Gehäuse gegen den zweiten Laufring gedrückt. Vorzugsweise sitzt der Kunststoff-Gleitring drehfest auf der Welle. Auch weist er vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt auf, sodass die Dichtfläche durch die Radialfläche gebildet wird, an der der Gleitring mit seiner Radialfläche mit der Innenseite des zweiten Lagerrings in Kontakt steht, gegen die er durch den Innendruck im Gehäuse gepresst wird.
  • Als Kunststoff kann irgendein beliebiger Kunststoff verwendet werden, der einen niedrigen Reibungskoeffizienten und die erforderliche Temperaturbeständigkeit besitzt. Vorzugsweise werden fluorhaltige Polymere eingesetzt, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), z. B. Teflon ®, Polyvinylidenfluorid (PVDF) und dergleichen.
  • Zur Montage der erfindungsgemäßen Wellenabdichtung weist das Gehäuse vorzugsweise einen Deckel auf, den die Welle durchsetzt und an dem sich der zweite Laufring des Wälzlagers abstützt. Der Deckel ist beispielsweise mit Schraubbolzen am Gehäuse befestigt.
  • Das Axialwälzlager kann ein beliebiges Wälzlager sein, beispielsweise ein Axialkegellager oder dergleichen. Vorzugsweise wird jedoch ein Axialkugellager verwendet.
  • Die Ringschulter an der Welle kann in beliebiger Weise ausgebildet sein, beispielsweise durch einen durch Abspanung der Welle erhaltenen Bund oder einen Seeger- Ring, also einen gegen axiales Verschieben gesicherten Federring, der beispielsweise in eine Ringnut oder in eine Bohrung in der Welle einfedern kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wellenabdichtung ist die Gleitringdichtung an dem Axialwälzlager dort integriert, wo nur ein kleiner Luftspalt zwischen der sich drehenden Welle und dem feststehenden zweiten Laufring des Axialwälzlagers vorhanden ist.
  • Da die den Wälzkörpern zugewandte Innenseite des zweiten Laufrings die Dichtfläche bildet, weist der zweite Laufring zumindest in diesem Bereich eine den Verschleiß des Kunststoff-Gleitrings reduzierende glatte und gehärtete Oberfläche auf. Der zweite, feststehende Laufring kann darüber hinaus mit einer ringförmigen Ausnehmung an seiner den Wälzkörpern zugewandten Innenseite ausgebildet sein, die den Gleitring aufnimmt.
  • Der zweite, feststehende Laufring kann ferner an seiner von den Wälzkörpers abgewandten Seite mit einer Dichtung, beispielsweise einem O-Ring gegenüber dem Gehäuse bzw. Deckel abgedichtet sein.
  • Die erfindungsgemäße Wellenabdichtung wird vorzugsweise zur Abdichtung der Abtriebswelle einer Expansionsturbine verwendet, die das Drosselorgan einer Kältemaschine oder Wärmepumpe bildet, mit der das Arbeitsmittel in einem Verdampfer expandiert. Eine solche Kältemaschine bzw. Wärmepumpe ist in WO 03/098128 A1 beschrieben. Die Expansionsturbine wird dabei durch eine Zahnradturbine gebildet. In einer solchen Turbine treten neben hohen Drehzahlen der Abtriebswelle erhebliche Drücke auf, insbesondere, wenn als Arbeitsmittel Kohlendioxid verwendet wird, das als umweltfreundlich angesehen und damit zunehmend verwendet wird. Mit der Erfindung wird selbst bei einem hohen Innendrucks von z. B. 100 bar bei Verwendung von CO2 als Arbeitsmittel eine sichere und verlustarme Wellenabdichtung erreicht, sodass die geforderten störungsfreien Standzeiten erreicht werden können.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 den Schnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wellenabdichtung;
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A von 1;
  • 3 eine Kältemaschine; und
  • 4 einen Längsschnitt durch die Expansionsturbine der Kältemaschine nach 3.
  • Gemäß 1 und 2 weist ein Gehäuse 1 zur Durchführung einer Welle 2 eine Öffnung 3 auf, die durch einen Deckel 4 verschlossen ist, den die Welle 2 durchsetzt. Der Deckel 4 ist mit Schraubbolzen 5 an der Außenseite des Gehäuses 1 befestigt.
  • Die Welle 2 weist eine durch einen Bund gebildete Ringschulter 6 auf. Zwischen der Ringschulter 6 und dem Deckel 4 ist ein als Kugellager ausgebildetes Axialwälzlager 7 vorgesehen, das neben den Kugeln 8 und dem Käfig 9 aus den beiden Laufringen 11 und 12 besteht. Der eine, erste Laufring 11 stützt sich an der Ringschulter 6 der Welle 1 ab und der zweite Laufring 12 an dem Gehäusedeckel 4. Der Laufring 11 ist dabei drehfest mit der Welle 2 verbunden, während der Laufring 12, der an dem Deckel 4 anliegt, feststehend ist. Auf der Welle 2 sitzt drehfest ein Gleitring 13, der vorzugsweise aus einem fluorhaltigem Kunststoff besteht, beispielsweise Teflon ®. Der Gleitring 13 weist einen rechteckigen Querschnitt auf. Der Laufring 12 ist an der der Welle 2 und dem anderen Laufring 11 zugewandten Kante mit einer im Querschnitt rechteckigen ringförmigen Ausnehmung 14 versehen, die den Gleitring 13 aufnimmt. Die Radialfläche 15 zwischen dem Laufring 12 und dem Gleitring 13 bildet damit die Dichtfläche der erfindungsgemäßen Abdichtung. Durch den Innendruck in dem Gehäuse 1 wird der Gleitring 13 an der Kontaktfläche 15 axial gegen den Laufring 12 gedrückt.
  • Zur Abdichtung des zweiten Laufrings 12 gegenüber dem Deckel 4 sowie zur Abdichtung des Deckels 4 an dem Gehäuse 1 kann jeweils ein O-Ring 16, 17 vorgesehen sein. Auch können die beiden Ringe 16, 17 durch eine durchgehende einzige Dichtscheibe ersetzt sein.
  • Das Schmiermittel kann beispielsweise über den Spalt 18 zwischen dem Laufring 11 und der Wand der Öffnung 3 aus dem Inneren des Gehäuses 1 dem Axiallager 7 und der radialen Dichtfläche 15 zugeführt werden. Diese Möglichkeit besteht insbesondere dann, wenn in dem Gehäuse ein Arbeitsmittel verwendet wird, dem ein Schmiermittel zugesetzt ist. Es können jedoch auch in dem Gehäuse 1 spezielle Kanäle oder Bohrungen vorgesehen sein, um dem Axiallager 7 und der Dichtfläche 15 Schmiermittel zuzuführen.
  • In 3 ist eine Kältemaschine dargestellt, bei der ein Arbeitsmittel mit einem Verdichter 21, der als von einem Elektromotor 25 angetriebener Kolbenkompressor 24 ausgebildet ist, verflüssigt und einem Verflüssiger 27 zugeführt, in dem das auf eine hohe Temperatur erwärmte flüssige Arbeitsmittel seine Wärme an die Umgebung abgibt. Der Verflüssiger 27 ist an ein Drosselorgan 30 angeschlossen, über das das abgekühlte flüssige Arbeitsmittel in den Verdampfer 31 expandiert, wobei die hierzu notwendige Verdampfungswärme der Umgebungsluft entzogen wird.
  • Gemäß 4 ist das Drosselorgan 30 als nicht näher dargestellte Zahnradturbine 39 ausgebildet. An der Welle 33 des Zahnrades der Zahnradturbine 39 ist ein Ritzel 34 befestigt, das zur Untersetzung mit einem Zahnrad 35 kämmt, das auf die Abtriebswelle 2 aufgekeilt ist, welche gemäß 1 und 2 gegenüber der Gehäusewand 1 des Drosselorgans 10 abgedichtet sein kann, was in 4 jedoch nicht näher dargestellt ist. Die Abtriebswelle 2 ist, wie in 4 schematisch dargestellt, durch weitere Lager 36 radial und axial gelagert.

Claims (10)

  1. Abdichtung für eine Welle, die die Wand eines Gehäuses mit hohem Innendruck durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (2) eine Ringschulter (6) aufweist und ein sich mit seinem einen, ersten Laufring (11) an der Ringschulter (6) der Welle (1) und sich mit seinem anderen, zweiten Laufring (12) an dem Gehäuse (1) abstützendes Axialwälzlager (7) sowie ein Kunststoffgleitring (13) vorgesehen sind, welcher sowohl an der Welle (2) wie an der den Wälzkörpern zugewandten Innenseite des zweiten Laufrings (12) anliegt.
  2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitring (13) aus einem fluorhaltigen Kunststoff besteht.
  3. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitring (13) drehfest auf der Welle (2) angeordnet ist.
  4. Abdichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitring (13) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  5. Abdichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des zweiten Laufrings (12) eine ringförmige Ausnehmung (14) vorgesehen ist, in die der Gleitring (13) eingreift.
  6. Abdichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Laufring (12) sich über einen Gehäusedeckel (4), den die Welle (2) durchsetzt, an dem Gehäuse (1) abstützt.
  7. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Axialwälzlager (7) durch ein Axialkugellager gebildet wird.
  8. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringschulter (6) der Welle (2) durch einen Wellenbund oder einen Seeger-Ring gebildet wird.
  9. Verwendung der Abdichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche für die Abtriebswelle (2) einer Expansionsturbine (30), die das Drosselorgan einer Kältemaschine oder einer Wärmepumpe bildet, die einen Verdichter (21) für ein Arbeitsmittel aufweist, das über die Expansionsturbine (30) in einen Verdampfer (31) expandiert.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei die Expansionsturbine (30) eine Zahnradturbine ist.
DE102004052263A 2004-10-27 2004-10-27 Wellenabdichtung Withdrawn DE102004052263A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052263A DE102004052263A1 (de) 2004-10-27 2004-10-27 Wellenabdichtung
AT0199904A AT500740B8 (de) 2004-10-27 2004-11-29 Wellenabdichtung
PCT/EP2005/011520 WO2006045610A1 (de) 2004-10-27 2005-10-27 Wellenabdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052263A DE102004052263A1 (de) 2004-10-27 2004-10-27 Wellenabdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004052263A1 true DE102004052263A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=35519870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052263A Withdrawn DE102004052263A1 (de) 2004-10-27 2004-10-27 Wellenabdichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT500740B8 (de)
DE (1) DE102004052263A1 (de)
WO (1) WO2006045610A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014016A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Lager zur Lagerung eines um eine Achse drehbaren Körpers mit einem Abdeckkörper

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1045390A (fr) * 1951-11-22 1953-11-25 Condensation Application Mec Garniture d'étanchéité pour arbres oscillants
GB777620A (en) * 1954-03-09 1957-06-26 Daimler Benz Ag Improvements relating to axial thrust bearings
FR2200940A5 (de) * 1972-09-25 1974-04-19 France Etat
DE9214393U1 (de) * 1992-10-23 1992-12-10 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
DE9414482U1 (de) * 1994-09-07 1995-03-23 Mosmatic Ag Dichtungsanordnung
DE29600704U1 (de) * 1996-01-17 1996-03-07 Skf Gmbh Axialwälzlager, insbesondere für eine Achsschenkellagerung
DE10220391A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Walter Dolzer Wärmepumpe oder Kältemaschine
EP1506366A1 (de) 2002-05-21 2005-02-16 Walter Dolzer Kältemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014016A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Lager zur Lagerung eines um eine Achse drehbaren Körpers mit einem Abdeckkörper
WO2008116440A2 (de) 2007-03-23 2008-10-02 Schaeffler Kg Lager mit einem abdeckkörper

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006045610A1 (de) 2006-05-04
AT500740B1 (de) 2006-03-15
AT500740B8 (de) 2007-02-15
AT500740A4 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3387293B1 (de) Spannungswellengetriebe mit innendichtung
EP3087281B1 (de) Planetenradlageranordnung
DE3817312C2 (de)
WO2012139830A1 (de) Lagereinheit für einen turbolader
EP3014149B1 (de) Radialwellendichtung
EP3001071B1 (de) Öldurchbohrung Planetensteg
DE2442123A1 (de) Waelzlager
DE102007034813A1 (de) Schrägkugellager in Tandemanordnung sowie Lageranordnung mit dem Schrägkugellager
DE4311194A1 (de) Gleit-/Wälzlager, das Wälzelemente hat
DE102010054926A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE60300051T2 (de) Wellendichtung
DE112015005799T5 (de) Ventilvorrichtung
WO2007125056A1 (de) Wälzlager einer wasserpumpe eines verbrennungsmotors
EP3371458B1 (de) Trockenvakuumpumpe
WO2015018838A1 (de) Lagerung
DE102004052263A1 (de) Wellenabdichtung
DE2114874A1 (de) Hydraulische Verdrängungspumpe
EP1522736A2 (de) Lagerung für eine Rotorwelle eines elektromotorisch getriebenen Strömungsverdichters
DE102008014974A1 (de) Taumellagerung
DE102008028796A1 (de) Taumelkörper für ein Taumelscheibengetriebe und Taumelscheibengetriebe
WO2021175526A1 (de) Wasserpumpenlagereinheit mit sperrfluid-schmierstoff sowie damit ausgerüstete wasserpumpe
DE102012221180A1 (de) Zylinderrollenlager sowie Pumpe mit dem Zylinderrollenlager
DE102006057483A1 (de) Oelgeschmierter Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine, insbesondere für eine Membranpumpe
DE102018120593A1 (de) Käfig für Axiallager sowie Klimakompressor mit dem Axiallager
WO2018224200A1 (de) Zahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee