DE102004051306A1 - Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder Download PDF

Info

Publication number
DE102004051306A1
DE102004051306A1 DE102004051306A DE102004051306A DE102004051306A1 DE 102004051306 A1 DE102004051306 A1 DE 102004051306A1 DE 102004051306 A DE102004051306 A DE 102004051306A DE 102004051306 A DE102004051306 A DE 102004051306A DE 102004051306 A1 DE102004051306 A1 DE 102004051306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
drive device
output shaft
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004051306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004051306B4 (de
Inventor
Toni Dr.-Ing. Weiss
Burkhard Dr.-Ing. Pinnekamp
Ulrich Dr.-Ing. Weigand
Walter Klimesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renk GmbH
Original Assignee
Renk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renk GmbH filed Critical Renk GmbH
Priority to DE102004051306A priority Critical patent/DE102004051306B4/de
Priority to JP2005299147A priority patent/JP2006116959A/ja
Priority to CN2005101086937A priority patent/CN1788979B/zh
Publication of DE102004051306A1 publication Critical patent/DE102004051306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004051306B4 publication Critical patent/DE102004051306B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/065Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with a plurality of driving or driven shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/252Drive or actuation means; Transmission means; Screw supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder mit mindestens einem Antriebseingang für einen Motor (16, 30) und mindestens einer Getriebestufe sowie einer ersten Ausgangswelle (60) zum Antrieb einer ersten Schneckenwelle (2) des Doppelwellenextruders und mindestens zwei Zweigwellen (62, 64) zur Abzweigung von Leistung von der ersten Ausgangswelle (60) auf eine zweite Ausgangswelle (84) zum Antrieb einer zweiten Schneckenwelle (4), wobei die drehenden Elemente der Antriebsvorrichtung in Gleitlagern (101) gelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen Doppelschneckenextruder gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Extruder zum Extrudieren von Kunststoff oder anderen Materialien erfordern sehr hohe Antriebsleistungen für ihre Extruderwellen. Die Extruderwellen werden üblicherweise unabhängig von ihrer Form als Schneckenwellen bezeichnet. Die Schneckenwellen können je nach Ausführungsform in gleicher Drehrichtung oder in entgegengesetzten Drehrichtungen rotieren. Es ist bekannt, für Getriebe von Doppelschneckenextrudern sogenannte Leistungsteilungsgetriebe zu verwenden, bei welchen die Antriebsleistung auf mehrere Leistungszweige verteilt wird, damit die einzelnen Getriebeelemente nicht zu groß werden. Die Wellen derartiger Antriebsvorrichtungen sind in Wälzlagern gelagert. Aus der DE 197 36 549 C2 ist ein derartiges Getriebe für Doppelschneckenextruder mit einem Leistungsteilungsgetriebe bekannt.
  • Wälzlager haben eine begrenzte Lebensdauer und gelegentlich fallen sie auch vor der berechneten Lebensdauer frühzeitig aus. Die ungeplanten Stillstände führen bei großen Anlagen zu erheblichen wirtschaftlichen Ausfällen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antrieb für Doppelwellenextruder mit größerer Betriebssicherheit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Gleitlagerung der Getriebewellen ist in vorteilhafter Weise eine verschleißfreie Lagerung mit rechnerisch unbegrenzter Lebensdauer gegeben.
  • Die erfindungsgemäß gleitgelagerten Wellen können auch mit größeren Abmessungen vorteilhaft ohne einschränkende Drehzahlbegrenzungen betrieben werden.
  • Zum Anfahren unter Last oder bei niedrigeren Drehzahlen kann besonders vorteilhaft eine hydrostatische Unterstützung vorgesehen werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform als Beispiel beschrieben. In den Zeichnungen zeigen in verschiedenen Maßstäben
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung mit einem elektrischen Haupt-Motor und einem elektrischen Zusatzmotor,
  • 2 perspektivisch eine Planetengetriebe-Ausgangswelle und eine zu ihr parallele zweite Ausgangswelle,
  • 3 eine Seitenansicht der Getriebeteile von 2 mit eingetragenen Kraft-Richtungspfeilen,
  • 4 eine Stirnansicht des Getriebes von 1 in Richtung von den Schneckenwellen des Extruders auf das Getriebe gesehen,
  • 5 einen Ausschnitt einer erfindungsgemäß gleitgelagerten Welle.
  • Die in den Zeichnungen beispielhaft dargestellte Extruder-Antriebsvorrichtung dient zum Antrieb eines Doppelschneckenextruders, von welchem nur die beiden parallel zueinander angeordneten Schneckenwellen 2 und 4 dargestellt sind, welche beide in gleicher Drehrichtung 6 angetrieben werden. Die Extruder-Antriebsvorrichtung enthält eine Planetengetriebeanordnung 8 und ein ihr nachgeordnetes Leistungsteilungsgetriebe 10. Die Planetengetriebeanordnung 8 enthält vorzugsweise zwei axial hintereinander angeordnete Planetengetriebestufen 12 und 14. Ein elektrischer Hauptmotor 16 ist vorzugsweise über eine Drehmoment-Sicherheitskupplung 18, ein einstufiges Stirnradgetriebe mit den beiden Zahnrädern 19 und 20 und eine Zahnkupplung 21, in dieser Reihenfolge, mit einem Sonnenrad 22 der ersten Planetengetriebestufe 12 antriebsmäßig verbunden. Gemäß einer abgewandten Ausführungsform kann der Motor 16, wie in 1 in gestrichelten Linien dargestellt und mit der Bezugszahl 16' versehen, axial zum Sonnenrad 22 angeordnet und mit ihm ohne das einstufige Stirnradgetriebe 19, 20 antriebsmäßig verbunden sein. Das Sonnenrad 22 kann durch eine Bremse 24 blockiert werden, welche am freien äußeren Ende einer Welle 25 des zweiten Zahnrades 25 angeordnet ist. Der Motor 16` könnte alternativ auch über eine weitere Planetengetriebestufe mit dem Sonnenrad 22 verbunden sein.
  • Ein elektrischer Zusatzmotor 30, welcher bezüglich seiner Leistung und damit auch bezüglich seiner Abtriebsdrehzahl stufenlos regelbar ist und vorzugsweise eine kleinere Leistungskapazität als der Hauptmotor 16 hat, kann über eine Drehmoment-Sicherheitskupplung 32 und ein einstufiges Stirnradgetriebe mit Zahnrädern 34, 35 und 36, mit einer Aussenverzahnung 38 eines drehbar angeordneten Hohlrades 40 der ersten Planetengetriebestufe 12 antriebsmäßig verbunden sein.
  • Der Zusatzmotor 30 kann auch in Stufen regelbar sein oder ohne Regelung ausgestattet sein.
  • Ein drehbar angeordneter Planetenträger 42 der ersten Planetengetriebestufe 12 trägt Planetenräder 43, die einerseits mit einer Aussenverzahnung des Sonnenrades 22 und andererseits mit einer Innenverzahnung 44 des Hohlrades 40 in Eingriff sind.
  • Der Planetenträger 42 der ersten Planetengetriebestufe 12 ist über eine Zahnkupplung 46 mit einem axial neben ihm angeordneten Sonnenrad 50 der zweiten Planetengetriebestufe 14 verbunden. Die zweite Planetengetriebestufe 14 hat ein nicht-drehbar angeordnetes Hohlrad 52 und einen drehbar angeordneten Planetenträger 54, welcher Planetenräder 56 trägt, die einerseits mit einer Aussenverzahnung des Sonnenrades 50 und andererseits mit einer Innenverzahnung des Hohlrades 52 in Eingriff sind.
  • Das Hohlrad 40 der ersten Planetengetriebestufe 12 ist durch eine Bremse 33 oder eine Rücklaufsperre blockierbar, welche im Antriebsstrang zwischen ihm und dem Zusatzmotor 30 angeordnet ist, vorzugsweise am freien äußeren Ende einer Welle 37 des ersten vom Zusatzmotor 30 angetriebenen Zahnrades 34.
  • Eine Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 ist axial zu den Sonnenrädern und Planetenträgern der beiden Planetengetriebestufen 12 und 14 und auch axial zur einen Schneckenwelle 2 angeordnet. Diese Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 kann mehrteilig oder vorzugsweise einteilig ausgebildet sein und ist an ihrem Antriebsende über eine Kupplung 62 drehfest und axialfest mit der einen Schneckenwelle 2 verbunden.
  • Die Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 kann auch direkt durch die erste Planetengetriebestufe 12 angetrieben werden. Die Planetengetriebeanordnung 8 besteht dann nur aus einer Planetengetriebestufe.
  • Das Leistungsteilungsgetriebe 10 enthält zwei (oder mehr) zur Planetengetriebe-Ausgangsweile 60 parallel angeordnete Zweigwellen 62 und 64, deren der Planetengetriebeanordnung 8 nahegelegenen Endabschnitte je mit einem Zahnrad 63 bzw. 65 drehfest verbunden sind, welche gleichen Durchmesser haben und mit einer Schrägverzahnung 66 bzw. 67 mit gleicher Zähnezahl versehen sind und mit einer korrespondierenden Schrägverzahnung 68 eines zentrales Zahnrades 70 in Eingriff sind, welches drehfest auf der Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 angeordnet ist. Das zentrale Zahnrad 70 bildet mit den Zahnrädern 63 und 65 eine Leistungsverzweigung von der Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 auf die Zweigwellen 62 und 64.
  • Die von der Planetengetriebeanordnung 8 weiter entfernten Endabschnitte der Zweigwellen 62 und 64 sind je mit einem Zahnrad 73 bzw. 75 drehfest verbunden, welche je gleichen Durchmesser und vorzugsweise einen schräg verzahnten Aussenzahnkranz 76 bzw. 77 mit einer gleichen Anzahl von Zähnen haben. Diese Zahnräder 73 und 75 sind mit einem Zahnrad 80 in Eingriff, welches eine entsprechende schräg verzahnte Aussenverzahnung 78 hat und mit einer zweiten Ausgangswelle 84 drehfest verbunden ist. Die Zahnräder 73, 75 und 80 bilden am entfernten Ende der Zweigwellen 62 und 64 eine Leistungssummierung von den beiden Zweigwellen 62 und 64 auf die zweite Ausgangswelle 84 der Extruder-Antriebsvorrichtung. Diese zweite Ausgangswelle 84 ist parallel zur Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 und axial versetzt zur zweiten Schneckenwelle 4 angeordnet und an ihrem von der zweiten Planetengetriebestufe 14 weiter entfernten Ende über eine Kupplung 86 mit der zweiten Schneckenwelle 4 drehfest und axialfest verbunden.
  • Damit beide Zweigwellen 62 und 64 und ihre Zahnräder in 1 ersichtlich sind, sind sie in eine gemeinsame Ebene geklappt dargestellt, während sie in Wirklichkeit nicht in einer gemeinsamen Ebene mit der Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 liegen, damit beide Zahnräder 73 und 75 am entfernten Ende der Zweigwelle 62 und 64 mit dem gemeinsamen Zahnrad 80 in Eingriff sind, wie dies in 1 durch einen Pfeil 82 angedeutet und in 2 der Praxis entsprechend richtig dargestellt ist.
  • Damit entspricht die Drehrichtung 6 der Schneckenwellen 2 und 4 auch der Drehrichtung 6 der beiden Ausgangswellen 60 und 84.
  • Axiale Schubkräfte der einen Schneckenwelle 2 werden über die Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 auf ein Axialdrucklager 88 und von diesem auf einen Getriebegehäuseteil 90 übertragen. Das Axialdrucklager 88 befindet sich zwischen dem treibenden Zahnrad 70 der Leistungsverzweigung 63, 65, 70 und dem Planetenträger 54 der zweiten Planetengetriebestufe 14.
  • Die axialen Schubkräfte der zweiten Schneckenwelle 4 werden über die zweite Ausgangswelle 84 auf ein zweites Axialdrucklager 92 und von diesem ebenfalls auf einen Getriebegehäuseteil 94 übertragen. Das zweite Axialdrucklager 92 befindet sich neben den Wellen 60, 62 und 64 in einem Zwischenraum zwischen den Zahnrädern 63, 65, 70 der Leistungsverzweigung und den Zahnrädern 73, 75, 80 der Leistungssummierung der Zweigwellen 62 und 64. Der Ort der Axialdrucklager 88 und 92 ist von besonderer Bedeutung, wenn man bedenkt, dass in einem solchen Getriebe, in welchem über 15000 kW Leistung und 700000 Nm Drehmoment übertragen werden sollen, der Mitten-Abstand der beiden Ausgangswellen 60 und 84 beispielsweise nur 300 mm betragen darf, entsprechend dem gleich kleinen Mitten-Abstand der Schneckenwellen 2 und 4.
  • Aus diesem Grunde sind die Schrägverzahnungen des Leistungsteilungsgetriebes 10 derart gewählt, dass zwar die Axialkräfte F63 und F65, welche wegen der Schrägverzahnung von den getriebenen Zahnrädern 63 und 65 auf ihr treibendes Zahnrad 70 der Leistungsverzweigung wirken, in die gleiche Richtung gegen das eine Axialdrucklager 88 gerichtet sind wie die axialen Schubkräfte der einen Schneckenwelle 2, jedoch die Axialkräfte F73 und F75, welche wegen der Schrägverzahnung von den treibenden Zahnrädern 73 und 75 auf das von ihnen getriebene Zahnrad 78 der Leistungssummierung wirken, entgegengesetzt zur Axialschubrichtung der anderen Schneckenwelle 4 gerichtet sind und damit die Axialkraft dieser anderen Schneckenwelle 4 teilweise kompensieren, so dass auf das davon betroffene andere Axialdrucklager 92 der zweiten Ausgangswelle 84 eine geringere resultierende axiale Kraft wirkt als über die Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 auf das ihr zugeordnete eine Axialdrucklager 88. Damit ist berücksichtigt, dass für das Axialdrucklager 92 der zweiten Ausgangswelle 84 noch weniger Raum zur Verfügung steht als für das eine Axialdrucklager 88 der einen Planetengetriebe-Ausgangswelle 60. Innerhalb der Zweigwellen 62 und 64 sind die Axialkräfte ihrer Zahnräder 63 und 73 bzw. 65 und 75 gegeneinander gerichtet, so dass sie sich gegenseitig aufheben und in diesen Zweigwellen 62 und 64 keine resultierenden Axialkräfte entstehen. In 3 sind die in den Zahnrädern 63, 65, 73 und 75 entstehenden Umfangskräfte jeweils mit 96 bezeichnet. Der schräge Verlauf der Zähne der Schrägverzahnungen dieser Zahnräder 63, 65, 73 und 75 ist jeweils durch einen in ihnen schräg gezogenen Strich angedeutet, welcher mit der gleichen Bezugzahl wie die zugehörige Schrägverzahnung 66, 67, 68, 76, 77 bzw. 78 bezeichnet ist.
  • Das Axialdrucklager 88 der Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 ist in 3 nur schematisch angedeutet. Ferner ist zu beachten, dass die Zweigwellen 62 und 64 und die zweite Ausgangswelle 84 in 3 nur zum besseren Verständnis der Kräfteverhältnisse in der gleichen Ebene wie die Planetengetriebe-Ausgangswelle 60 dargestellt sind, jedoch in Wirklichkeit um deren Umfang herum entsprechend 2 verteilt angeordnet sind.
  • Selbstverständlich können statt Schrägverzahnungen auch Geradverzahnungen vorgesehen werden.
  • Wie Pfeile 6 in 1 zeigen, drehen sich die Sonnenräder 22 und 50 der beiden Planetengetriebestufen 12 und 14 in gleicher Drehrichtung wie die Schneckenwellen 2 und 4.
  • Die Anordnung der vorzugsweise vorgesehenen Drehmoment-Sicherheitskupplungen 18 und 32 an den in 1 dargestellten Stellen hat den Vorteil, dass ihnen zur Betätigung erforderliche Druckluft vom frei zugänglichen Ende der Welle 17 bzw. 37 her zugeführt werden kann, welche durch die Sicherheitskupplung 18 bzw. 32 mit dem Motor 16 bzw. 30 verbunden ist.
  • Eine in 1 schematisch dargestellte elektronische Regeleinrichtung 100 dient zur Einstellung und Regelung der Leistung und damit auch der Drehzahl des regelbaren Zusatzmotors 30 und zum Einschalten und Ausschalten des Hauptmotors 16 und der Bremsen 24 und 33 in Abhängigkeit von der geforderten Betriebsart der Schneckenwellen 2 und 4.
  • Abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung können unter anderem sein, ohne darauf beschränkt zu sein: Der Hauptmotor 16 oder 16' kann ein bezüglich seiner abgegebenen Leistung und Drehzahl regelbarer Motor sein, vorzugsweise ein Elektromotor. In diesem Fall kann die Drehzahl der Schneckenwellen 2 und 4 mit dem Hauptmotor 16 oder 16' stufenlos oder in Stufen geregelt und dadurch auf einen beliebigen Wert zwischen Null und einem Höchstwert eingestellt werden, welcher der höchsten Drehzahl des Hauptmotors entspricht, beispielsweise in dem genannten Bereich von Null bis 150 U/min oder von 50 bis 150 U/min. Wenn bei dieser abgewandelten Ausführungsform der Zusatzmotor 30 nicht geregelt wird oder ein nicht-regelbarer Motor ist, kann die als Beispiel angegebene maximale Drehzahl von 200 U/min ebenfalls erreicht werden, indem beide Motoren eingeschaltet werden.
  • Die einfachste Ausführungsform der beispielhaft gezeigten Antriebsvorrichtung besteht aus einer Planetengetriebestufe mit einem Antriebseingang für einen Motor 16, 30 sowie einer ersten Ausgangswelle 60 für die erste Schneckenwelle 2 und mindestens zwei Zweigwellen 62, 64, welche Leistung von der ersten Ausgangswelle 60 abzweigen und auf eine zweite Ausgangswelle 84 für den Antrieb der zweiten Schneckenwelle summieren.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Drehmoment übertragenden bzw. sich drehenden Elemente einer Antriebsvorrichtung für Doppelwellenextruder in Gleitlagern zu lagern.
  • In 5 ist beispielhaft die Gleitlagerung der Zweigwelle 62 im Bereich des Zahnrades 73 dargestellt. Beidseitig des Zahnrades 73 sind Gleitlager 101 vorgesehen. Zur hydrostatischen Unterstützung der Gleitlager 101 kann ein hydraulischer Druckerzeuger 102 vorgesehen werden, der die Gleitlager 101 über Ölleitungen 103 mit Schmiermittel versorgt. Besonders vorteilhaft ist die Zuschaltung der hydrostatischen Anhebung beim Anfahren der Extruderanlage mit oder ohne Last sowie beim Betrieb der Anlage mit niedrigen Drehzahlen, wo die hydrodynamische Schmierung der Gleitlager 101 nicht zur reinen Flüssigkeitsreibung führt.
  • Je nach Ausführung und den damit verbundenen Drehzahlen kann es ausreichen, nur die langsamlaufenden Gleitlager hydrostatisch zu unterstützen. Dies sind vorzugsweise die Gleitlager im Abtriebsbereich, wie an den Abtriebswellen und/oder den Zweigwellen.
  • Als Drehmoment übertragende Elemente sind die Planetenträger 42, 54, die Planetenräder 43, 56, das drehbare Hohlrad 40, die Ausgangswellen 60, 84 sowie die Zweigwellen 62, 64 erfindungsgemäß in Gleitlagern 101 gelagert.
  • Die Sonnenräder 22, 50 werden vorzugsweise fliegend zwischen den Planetenrädern 43, 56 gelagert. Falls dies bei einer Ausführungsform nicht vorgesehen ist, werden auch für die Sonnenräder 22, 50 Gleitlagerungen 101 angeordnet.
  • Falls die Motoren 16, 30 über Stirnradgetriebe oder weitere Planetengetriebe in die Planetengetriebeanordnung 8 eintreiben, werden auch deren Getriebewellen gleitgelagert. Besonders vorteilhaft ist es, auch die Motorwellen der Antriebsmotoren 16, 30 in Gleitlagern zu lagern.
  • Zur Aufnahme der Axialkräfte an den anderen Wellen bzw. Antriebselementen können Axialgleitlager oder kombinierte Axial-Radial-Gleitlager vorgesehen werden.
  • In einer weiteren Ausführung ist die Planetengetriebeanordnung 8 durch ein Stirnradgetriebe ersetzt, dessen Wellen entsprechend dem vorbeschriebenen Beispiel in Gleitlagern gelagert sind. Es können ein oder mehrere Übersetzungsstufen bzw. Untessetzungsstufen vorgesehen werden und je nach Bedarf hydrostatische Unterstützungen vorgesehen werden. Zur Ermöglichung verschiedener Abtriebsdrehzahlen kann ein in verschiedenen Übersetzungs- bzw. Untessetzungsstufen schaltbares Stirnradgetriebe oder ein drehzahlregelbarer Antriebsmotor vorgesehen werden.
  • Der Abtrieb wird wie im vorherbeschriebenen Ausführungsbeispiel über ein Leistungsteilgetriebe auf eine zweite Abtriebswelle verzweigt.

Claims (8)

  1. Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder mit mindestens einem Antriebseingang für einen Motor (16, 30) und mindestens einer Getriebestufe sowie einer ersten Ausgangswelle (60) zum Antrieb einer ersten Schneckenwelle (2) des Doppelwellenextruders und mindestens zwei Zweigwellen (62, 64) zur Abzweigung von Leistung von der ersten Ausgangswelle (60) auf eine zweite Ausgangswelle (84) zum Antrieb einer zweiten Schneckenwelle (4), dadurch gekennzeichnet, dass die drehenden Elemente der Antriebsvorrichtung in Gleitlagern (101) gelagert sind.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebestufe als Planetengetriebe mit mindestens einer Planetenstufe ausgeführt ist.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Planetengetriebestufen (12, 14) ein weiterer Antriebseingang vorgesehen ist, an welchen ein weiterer Motor (16, 30) ankoppelbar ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Motor (16, 30) bezüglich seiner Leistung und/oder Drehzahl regelbar ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebestufe als Stirnradgetriebe ausgeführt ist.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnradgetriebe in verschiedene Über-/Untersetzungsstufen schaltbar ist.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einem Motor (16, 30) und einem Antriebseingang eine Stirnradgetriebestufe und/oder eine Planetengetriebestufe angeordnet ist.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlager (101) der langsam laufenden Wellen hydrostatisch unterstützt sind.
DE102004051306A 2004-10-20 2004-10-20 Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder Revoked DE102004051306B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051306A DE102004051306B4 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder
JP2005299147A JP2006116959A (ja) 2004-10-20 2005-10-13 2軸スクリュー押出機のための駆動装置
CN2005101086937A CN1788979B (zh) 2004-10-20 2005-10-20 用于双螺杆挤出机的驱动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051306A DE102004051306B4 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004051306A1 true DE102004051306A1 (de) 2006-04-27
DE102004051306B4 DE102004051306B4 (de) 2009-10-01

Family

ID=36128894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004051306A Revoked DE102004051306B4 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2006116959A (de)
CN (1) CN1788979B (de)
DE (1) DE102004051306B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062221A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Renk Ag Getriebeanordnung und Drehmoment-Ausgleichverfahren
EP2842716A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-04 Coperion GmbH Schneckenmaschine und Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffschmelzen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4293564B2 (ja) * 2006-06-29 2009-07-08 株式会社日本製鋼所 2軸押出機用駆動装置及びその駆動方法
JP4355354B2 (ja) * 2008-03-18 2009-10-28 株式会社神戸製鋼所 二軸混練押出機
JP4944925B2 (ja) * 2009-06-02 2012-06-06 株式会社神戸製鋼所 二軸混練押出機
DE102010027564A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Isar Getriebetechnik Kg Schnell drehendes hoch übersetzendes Kleingetriebe sowie Antrieb mit einem schnell drehenden Motor und einem damit in Wirkzusammenhang stehenden hoch übersetzenden Kleingetriebe
CN103660234B (zh) * 2013-12-30 2017-03-15 广东联塑机器制造有限公司 一种单螺杆挤出机
DE102015004051B4 (de) 2015-03-27 2022-09-08 Renk Gmbh Getriebeanordnung eines Antriebs für einen Doppelschneckenextruder
DE102015016065A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Renk Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für einen Doppelschneckenextruder
JP7034422B2 (ja) * 2018-02-13 2022-03-14 株式会社日本製鋼所 2軸押出機、減速機及び押出方法
CN112112934B (zh) * 2020-11-23 2023-03-24 常州长浪齿轮箱有限公司 高均载双螺杆挤出机齿轮箱及调整配对齿轮相位的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804958U1 (de) * 1997-12-08 1998-07-30 Thyssen Henschel GmbH, 34127 Kassel Getriebe, insbesondere für Doppelschnecken-Extruder
DE19736549A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Renk Ag Extruder-Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder
DE19828471A1 (de) * 1998-06-26 2000-01-05 Thyssen Henschel Gmbh Antriebsstrang, insbesondere für Doppelschnecken-Extruder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH557974A (de) * 1972-11-13 1975-01-15 Sig Schweiz Industrieges Antriebsgetriebe an einem extruder.
CN2082230U (zh) * 1990-07-16 1991-08-07 浙江省瑞安市华光机械电器厂 双色塑料挤出机的传动机构
CN2216458Y (zh) * 1993-09-24 1996-01-03 方祖彭 双螺杆挤出机传动装置
JP3706288B2 (ja) * 2000-01-14 2005-10-12 株式会社神戸製鋼所 押出機の駆動装置
JP4237374B2 (ja) * 2000-03-14 2009-03-11 住友ゴム工業株式会社 コーン型2軸押出し装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736549A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Renk Ag Extruder-Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder
DE29804958U1 (de) * 1997-12-08 1998-07-30 Thyssen Henschel GmbH, 34127 Kassel Getriebe, insbesondere für Doppelschnecken-Extruder
DE19828471A1 (de) * 1998-06-26 2000-01-05 Thyssen Henschel Gmbh Antriebsstrang, insbesondere für Doppelschnecken-Extruder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062221A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Renk Ag Getriebeanordnung und Drehmoment-Ausgleichverfahren
EP2842716A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-04 Coperion GmbH Schneckenmaschine und Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffschmelzen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006116959A (ja) 2006-05-11
CN1788979B (zh) 2010-11-10
CN1788979A (zh) 2006-06-21
DE102004051306B4 (de) 2009-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025378B4 (de) Antriebsstrang mit einem stufenlosen Getriebe mit einem direkten niedrigen Gang und zwei hohen leistungsverzweigten Gängen
EP0056032B1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad
DE1630426A1 (de) Differentialsvorrichtung
DE1804188A1 (de) Hydromechanisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3005463A1 (de) Planetengetriebe
DE10333871A1 (de) Selektiv einschaltbares Differenzial
DE102004051306B4 (de) Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder
WO2008104258A1 (de) Getriebe für eine windkraftanlage, drehmomentstütze und windkraftanlage
DE3840572C2 (de) Hydromechanisches Getriebe für Schwerfahrzeuge
DE2853508A1 (de) Drehmomentenwandler
DE19736549C2 (de) Extruder-Antriebsvorrichtung für Doppelschneckenextruder
DE102015223118B4 (de) Hybridantriebsmodul
DE3444420C2 (de)
DE2409914C2 (de)
EP1934068B1 (de) Motorgetriebenes fahrzeug mit einem getriebe für ein nebenaggregat, insbesondere als planetengetriebe zur integration in den antrieb des nebenaggregats, und entsprechendes getriebe
EP0137406A1 (de) Vorrichtung zum regelbaren Antrieb grosser Massen
DE2227718B2 (de) Stufenloses, leistungsverzeigendes hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE2758556A1 (de) Hydrostatischer trommelantrieb
DE102019119696A1 (de) Antriebsstrang
DE1500409A1 (de) Automatisches Getriebe
DE4206085C2 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat für den hydrostatischen Fahrantrieb eines Fahrzeugs
DE102018008464A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben
DE873340C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE3111178C2 (de) Leistungsregelbarer Antrieb für Werkzeugmaschinen
EP0175802A1 (de) Getriebe für die Übertragung extrem hoher Leistungen mit grossem Übersetzungsverhältnis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20120309

R082 Change of representative