DE102004049757A1 - Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen Download PDF

Info

Publication number
DE102004049757A1
DE102004049757A1 DE200410049757 DE102004049757A DE102004049757A1 DE 102004049757 A1 DE102004049757 A1 DE 102004049757A1 DE 200410049757 DE200410049757 DE 200410049757 DE 102004049757 A DE102004049757 A DE 102004049757A DE 102004049757 A1 DE102004049757 A1 DE 102004049757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
surfactant
component
prepared
polypeptide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410049757
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049757B4 (de
Inventor
Michael Dr. Zierke
Gregor Dr. Boese
Thomas Dr. Groth
Andreas Prof. Dr. Lendlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Original Assignee
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH filed Critical GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority to DE200410049757 priority Critical patent/DE102004049757B4/de
Publication of DE102004049757A1 publication Critical patent/DE102004049757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049757B4 publication Critical patent/DE102004049757B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/0068General culture methods using substrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3804Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by specific cells or progenitors thereof, e.g. fibroblasts, connective tissue cells, kidney cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/50Proteins
    • C12N2533/52Fibronectin; Laminin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/50Proteins
    • C12N2533/54Collagen; Gelatin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/70Polysaccharides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines im Wesentlichen offenporigen, enzymatisch resorbierbaren Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen, insbesondere von Hautzellen, mit den Schritten DOLLAR A - Herstellung einer Formmasse, umfassend mindestens ein Polypeptid und/oder eine davon abgeleitete Komponente, mindestens einen Vernetzer, mindestens ein Tensid, mindestens eine eindispergierte gasförmige Komponente sowie optional eine oder mehrere strukturstabilisierende Zusatzkomponenten, DOLLAR A - Formierung der Formmasse in eine gewünschte Form und DOLLAR A - Vernetzung des mindestens einen Polypeptids und/oder der davon abgeleiteten Komponente und gegebenenfalls der Zusatzkomponente.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines offenporigen, enzymatisch resorbierbaren Substrats sowie seine Verwendung zur Kultivierung von Gewebezellen, insbesondere von dermalen Fibroblasten. Die Erfindung betrifft ferner ein nach dem Verfahren hergestelltes Substrat, ein Produkt umfassend mindestens ein solches Substrat sowie eine organotypische Hybridstruktur umfassend mindestens ein polymeres Substrat und darauf kultivierte Gewebezellen.
  • Die Therapie von chronischen Gewebedefekten, insbesondere diabetischen, venösen oder druckinduzierten Ulzerationen, sowie großflächiger Verbrennungswunden stellt ein beträchtliches medizinisches und wirtschaftliches Problem dar. So leiden – bei steigender Inzidenz – etwa 2 % der Weltbevölkerung an schwer heilenden Wunden bei erheblichen durchschnittlichen Behandlungskosten. Die Behandlung von chronischen Gewebedefekten und Wunden durch Tissue Engineering (TE), das heißt mit künstlich kultivierten Gewebestrukturen, zeigt erste klinische Erfolge. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich in vitro kultivierter Hautsubstitute stellt ihre Verwendung für dermatologische Testungen dar. Als Alternativen zu teuren klinischen Studien oder Tierversuchen können in durch Tissue Engineering erzeugten organotypischen Testmodellen Wundheilung, Alterung oder Hautirritationen, verursacht durch physikalische oder chemische Einflüsse, untersucht werden.
  • Während die in vitro Kultivierung der Epidermis bereits gut gelingt, ist bis heute kein befriedigender Ersatz der darunter liegenden Dermis verfügbar. Als rein biologische Hautersatzprodukte sind Xenotransplantate, Leichenhaut und allogene vitale Spenderhaut bekannt. Diese erlauben nur eine temporäre Abdeckung der Wunde und sollen die Neubildung einer dermalen Struktur durch Induktion eines Granulationsgewebes stimulieren. Jedoch besteht stets ein Infektionsrisiko und die Spenderhaupt wird nach einiger Zeit wegen immunologischer Unverträglichkeit abgestoßen bzw. muss vor der Transplantation von Spalthaut (das heißt autologer Spenderhaut) entfernt werden. Es besteht daher ein Bedarf an dermalen Substituten, die etwa bei Verbrennungen zweiten bis vierten Grades eine Rekonstruktion der dermalen Hautstruktur erlauben, um anschließend eine Transplantation von Keratinozyten zur Regenerierung der Epidermis zu ermöglichen. Die Entwicklung dermaler Substitute konzentriert sich auf die Entwicklung geeigneter Gerüststrukturen, die in einer akzeptablen Zeit von Hautfibroblasten besiedelt und in vivo rasch revaskularisiert werden.
  • Bei dem kommerziell erhältlichen Transplantat "Alloderm" (Fa. Life Cell Science) handelt es sich um chemisch prozessierte dezellularisierte Leichenhaut. Das nach Entfernung aller lebenden Zellen zurückbleibende Netzwerk enthält viele strukturelle Komponenten der Dermis, die eine Besiedelung erlauben. Daneben sind künstliche Hautersatzprodukte bekannt, die eine biologisch abgeleitete Komponente und ein synthetisches, stabiles Material enthalten, welches dem Verschluss und der Abdeckung der Wunde dient. Aus US 5,460,939 A ist beispielsweise eine dreidimensionale Trägerstruktur aus einem resorbierbaren oder nicht resorbierbaren Material zur Besiedelung mit Zellen auf einer semipermeablen Membran bekannt. Auf der Trägerstruktur werden Fibroblasten über mehrere Wochen in vitro kultiviert, um ein dreidimensionales Gewebenetzwerk zu erhalten. Hierunter fällt das Produkt "Biobrane" (Fa. Dow Hickam/Bertek Pharmaceuticals), das aus einem mit Schweinekollagen I beschichteten Nylongewebe besteht, welches an einer Silikonmembran gebunden ist. Zu den zur Wundabdeckung großflächiger Verbrennungen eingesetzten kombinierten Produkten, die sowohl eine Dermis- als auch eine Epidermiskomponente umfassen, zählen die Produkte "Integra" (Fa. Integra LifeScience Corp., US 5,489,304 A ) und "TransCyte" (früher "Dermagraft TC", Fa. Advanced Tissue Science Inc.). "Integra" basiert auf einer Entwicklung von Burke und Yannas (Burke J. F., Yannas I.V. et al., Ann.Surg. 194(4), 1981, 413-428; Yannas I.V., Burke J. F., et al., Science 215(4529), 1982, 174-176) und besteht aus einem porenförmigen Netzwerk aus Rinderkollagen und Glykosaminoglukan und einer der Abdeckung des Wundbettes dienenden Silikonmembran als epidermale Struktur, die Schutz vor Infektionen sowie zu starkem Wasserverlust bietet. Das poröse Netzwerk soll das fibrovaskuläre Einwachsen bei langsam erfolgender Biodegradation des Materials und somit die Regeneration dermaler Strukturen fördern. Bei "TransCyte" handelt es sich um ein Tissue Engineering-Produkt bestehend aus einem Nylonnetz mit daran immobilisierten neonatalen allogenen Fibroblasten, die während einer in vitro Kultivierung von mehr als zwei Wochen wachsen und dabei extrazelluläre Matrixkomponenten produzieren. Die Zellen werden durch Kryokonservierung abgetötet, so dass nur noch die extrazelluläre Matrix verbleibt. Diese wird nach Transplantation von Fibroblasten besiedelt und soll die Epithelisierung der Wunde beschleunigen. Ferner ist ein zweischichtiges allogenes Produkt bekannt ("Apligraf", Fa. Organogenesis Inc.), das aus einem Gel aus Typ I Rinderkollagen mit lebenden neonatalen Fibroblasten mit einer darüber liegenden epidermalen Schicht neonataler Keratinozyten besteht. Dieses komplexe und teure Hautersatzprodukt wird vor allem zur Behandlung schwer heilender Ulcera eingesetzt und soll deren Heilung fördern. Dabei werden die allogenen Spenderzellen nach einiger Zeit infolge von Abstoßungsreaktionen beseitigt und durch autologe einwandernde Zellen ersetzt (Falanga V. et al., Arch. Dermatol. 134(3), 1998, 293-300). Ein weiteres Produkt ("Dermagraft", Fa. Advanced Tissue Science Inc.) umfasst eine kryokonservierte dermale Struktur, die aus neonatalen allogenen Fibroblasten besteht, die auf einem resorbierbaren Polymergerüst aus Polyglycogen kultiviert werden. Die Fibroblasten wachsen in vitro bis zur Konfluenz, wobei sie Wachstumsfaktoren und extrazelluläre Matrixkomponenten sezernieren und damit eine vitale Struktur ausbilden, die transplantiert werden kann (Hansbrough J.F. et al., Surgery 111(4), 1992, 438-446).
  • Insgesamt kann festgestellt werden, dass die derzeit verfügbaren Produkte aufgrund ihrer aufwändigen Herstellung verhältnismäßig teuer sind. So ist aus US 5,755,814 ein Verfahren zur Herstellung eines porösen Kollagensubstrats zur Kultivierung von Fibroblasten bekannt, bei dem eine wässrige Dispersion unlöslichen Kollagens in eine Form gegossen wird und anschließend durch Einfrier- und Lyophilisierungsschritte in eine dreidimensionale poröse Struktur überführt wird. Das Verfahren eignet sich nicht oder nur unter erheblichem Kostenaufwand für die großtechnische Produktion größerer Transplantate.
  • Ein weiteres Problem bekannter TE-Transplantate stellt die etablierte Verwendung insbesondere allogener Zellen als zelluläres Material dar, die einen wesentlichen Grund für Abstoßungsreaktionen darstellen. Sofern resorbierbare synthetische Produkte eingesetzt werden, realisiert sich ihr Abbau hauptsächlich über hydrolytische Prozesse, was bedeutet, dass diese Materialien nicht autoklavierbar sind. Andererseits ist die Herstellung hydrolysestabiler, enzymatisch abbaubarer Materialien, beispielsweise von Polyamiden, so aufwändig und teuer, dass diese Materialien nicht in ausreichenden Mengen für die klinische Anwendung zur Verfügung stehen.
  • Dementsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines porösen Substrats zur in vitro oder in vivo Kultivierung von Zellen, insbesondere von dermalen Fibroblasten, zur Verfügung zu stellen, das bei moderaten Kosten großtechnisch durchführbar ist und leicht verfügbare, biokompatible Ausgangsmaterialien verwendet. Das so hergestellte Material soll insbesondere für die Behandlung von großflächigen Wunden zur in vivo Ausbildung einer dermalen Struktur dienen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines im Wesentlichen offenporigen, enzymatisch resorbierbaren Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen, insbesondere von Hautzellen, nach Anspruch 1 gelöst. Das Verfahren umfasst die Schritte:
    • – Herstellung einer Formmasse, umfassend mindestens ein Polypeptid und/oder eine davon abgeleitete Komponente, mindestens einen Vernetzer, mindestens ein Tensid, mindestens eine eindispergierte gasförmige Komponente sowie optional eine oder mehrere strukturstabilisierende Zusatzkomponenten,
    • – Formierung der Formmasse in eine gewünschte Form und
    • – Vernetzung des mindestens einen Polypeptids und/oder der davon abgeleiteten Komponente und – sofern vorhanden – der Zusatzkomponente/n.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, das im Wesentlichen auf mechanische Kaltverschäumung (und Kaltvernetzung) der Protein- und gegebenenfalls der Zusatzkomponente beruht, kommt ohne energetisch und technisch anspruchsvolle Gefrier- und Lyophilisierungsschritte aus und ist daher auch für die technische Produktion großer Mengen geeignet. Dabei erfolgt die Verschäumung, das heißt das Eindispergieren der Gaskomponente/n in die Formmasse, bei Temperaturen von maximal 95°C, vorzugsweise deutlich darunter, und die Vernetzung bei einer zumindest anfänglichen Temperatur von höchstens 40°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Somit sind alle an die Herstellung der mechanisch aufgeschäumten Formmasse anschließenden Schritte letztlich ohne Heiz- oder Kühlleistungen durchführbar.
  • Das Verfahren verwendet ausschließlich leicht verfügbare und bioverträgliche Ausgangsstoffe. So kommen für die Proteinkomponente (das heißt das Polypeptid) beziehungsweise der davon abgeleiteten Komponente, aber auch für die Zusatzkomponente grundsätzlich alle vernetzbaren Substanzen, das heißt Substanzen mit drei oder mehr Reaktivgruppen in Frage. Vorzugsweise wird erstere gewählt aus der Gruppe der Skleroproteine (Strukturproteine), insbesondere umfassend Kollagen, Gelatine, Keratin, Elastin, Laminin und Fibronectin. Besonders bevorzugt kommt hier Kollagen (z. B. aus Rindern oder Schweinen) und/oder durch Hydrolyse aus Kollagen gewonnene Gelatine zum Einsatz.
  • Die optionale Zusatzkomponent dient einerseits der mechanischen Stabilität der herzustellenden Schaumstruktur und kann andererseits die Konditionierung des Substrats für verschiedene Zelltypen unterstützen, mit denen das Substrat besiedelt werden soll. Die Zusatzkomponente wird bevorzugt aus der Gruppe der Kohlenhydrate gewählt, insbesondere aus Polysacchariden (z. B. Stärke, Chitosan, Carboxymethylcellulosen, Agar-Agar, Alginate, Dextrane) und/oder Sacchariden (z. B. Glukose, Fruktose, Saccharose). Sie kann aber auch aus anderen vernetzbaren Substanzen bestehen, beispielsweise Polyolen, insbesondere Polyvinylalkoholen; Mehrfachalkoholen, insbesondere Glycerin oder Pentaerythrit; Polyaminen, insbesondere Polyethyleniminen; Mehrfachaminen, insbesondere 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin oder 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin; natürliche Polyamiden; Polysäuren, insbesondere Polyacrylsäure; und/oder Mehrfachcarbonsäuren, insbesondere 1,2,4-Tricarboxybenzol oder 1,2,4,5-Tetracarboxybenzol.
  • Ein aus diesen Ausgangsmaterialien, insbesondere aus Gelatine oder Kollagen und einer Kohlenhydratkomponente, hergestelltes Substrat ist biologisch abbaubar, autoklavierbar, nicht zytotoxisch, stark porös, flexibel und in großen Mengen herstellbar.
  • Der Massenanteil des Polypeptids beträgt im Allgemeinen 5 bis 50 %, insbesondere 7 bis 40 %, vorzugsweise 10 bis 30 % bezogen auf die Gesamtmasse der Formmasse bzw. der Lösung. Die optionale(n) Zusatzkomponente(n) weisen einen Massenanteil im Bereich von 0 bis 50 % auf, insbesondere von 1 bis 15 %, vorzugsweise von 3 bis 6 %, bezogen auf die Gesamtmasse. Insbesondere entspricht das Massenverhältnis von Polypeptid zu Zusatzkomponente etwa 1:0 bis etwa 1:1.
  • Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Substrat kann zur in vivo oder in vitro Kultivierung von Zellen, insbesondere von Gewebezellen, speziell von Hautfibroblasten verwendet werden. Grundsätzlich ist auch eine Besiedelung mit anderen Zellen denkbar. Vorzugsweise dient das Material als Transplantat für Hautwunden, wo seine Poren allmählich durch körpereigene Fibroblasten besiedelt werden und unter Entstehung einer neodermalen Hautstruktur das Material allmählich enzymatisch abgebaut wird. Weitere Verwendungsmöglichkeiten betreffen die temporäre Wundabdeckung oder den Einsatz als Drug-Release-System zur allmählichen Abgabe eines pharmakologischen Wirkstoffes.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Produkt, das mindestens ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Substrat umfasst. Nach einer besonderen Ausgestaltung enthält das Produkt außer dem Substrat eine an diesem anschließende Trennschicht, insbesondere eine semipermeable Membran.
  • Dieses Produkt kann simultan zur Immobilisierung unterschiedlicher Zelltypen eingesetzt werden. So begünstigt das offenporige, grobstrukturierte und saugfähige Schaumsubstrat etwa die Besiedelung mit dermalen Fibroblasten zum Aufbau einer Dermis und die glatte oder (z. B. mäanderförmig) oberflächenfeinstrukturierte Trennschicht auf der gegenüberliegenden Seite die Besiedelung mit Keratinozyten zur Synthese einer Epidermis. Die semipermeable Membran trennt einerseits die Zelltypen und schützt die Wunde vor Infektionen und ermöglicht ferner den Austausch von Signalstoffen, Nährstoffen, Stimulanzien etc.
  • Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine organotypische Hybridstruktur (im Sinne eines Tissue Engineering-Produktes), das mindestens ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Substrat umfasst sowie in vitro darauf kultivierte (allogene oder autologe) Zellen oder Gewebestrukturen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 REM-Aufnahmen von Oberflächenstrukturen von nach unterschiedlichen Verfahren formierten Schaumsubstraten;
  • 2 REM-Aufnahmen von Querschnitten von mit unterschiedlichen Tensiden hergestellten Schaumsubstraten;
  • 3 Ergebnisse eines LDH-Assays zur Untersuchung der Toxizität verschiedener Tenside auf 3T3-Fibroblasten;
  • 4 Ergebnisse eines LDH-Assays zur Untersuchung der Biokompatibilität erfindungsgemäßer Schwammsubstrate für 3T3-Fibroblasten;
  • 5 Laser-scanning-mikroskopische Aufnahmen von FDA-gefärbten Fibroblasten auf einem erfindungsgemäßen Schwammsubstrat nach in vitro Kultivierung.
  • Beispiel 1: Herstellung eines offenporigen Substrats durch Kaltverschäumung
  • Zunächst wird eine wässrige Formmasse aus einem Polypeptid (Protein) und/oder einer davon abgeleiteten Komponente, insbesondere Gelatine, sowie gegebenenfalls einer insbesondere kohlenhydratischen Zusatzkomponente hergestellt. Der Massenanteil des Polypeptids (Gelatine) beträgt 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% und der optionalen Zusatzkomponente 0 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-% jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Formmasse. Dabei wird – in Abhängigkeit von der Löslichkeit bzw. Mischbarkeit der individuellen Komponenten – unter Formmasse eine Lösung, eine Suspension oder eine Dispersion der Komponenten in Wasser oder in einer wässrigen Lösung verstanden, der anorganische Substanzen, insbesondere Salze, oder organische Substanzen, insbesondere wassermischbare Lösungsmittel, wie Aceton, N,N'-Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon, oder organische Salze, wie Tetrabutylammoniumbromid, zugesetzt werden können. Zur Verbesserung der Löslichkeit oder Mischbarkeit der Einzelkomponenten kann die Formmasse zudem Lösungs- oder Phasenvermittler enthalten, welche die Komponenten in Lösung halten beziehungsweise ihre Dispergierung stabilisieren. Die Formmasse kann auch aus den Einzellösungen der einzelnen Komponenten hergestellt werden. Der Gesamtfeststoffgehalt dieser beiden Komponenten wird von den Einzelsubstanzen und angestrebten Eigenschaften der zu erzeugenden Gerüststruktur, wie Porosität, mechanische Festigkeit, Quellbarkeit, bestimmt. Im Allgemeinen beträgt der Gesamtfeststoffgehalt (Massenanteil) 1 bis 95 Gew.-% (Masse des Feststoffs/Gesamtmasse der Lösung × 100 %), insbesondere 5 bis 40 Gew.-%.
  • Zu dieser Masse wird ein Tensid (oberflächenaktive Substanz) zur Stabilisierung des Schaums zugemischt, wobei auch eine Mischung mehrerer Tenside denkbar ist. Es kommen ionische Tenside, beispielsweise Cetylpyridiniumchlorid (CPM) oder Tetradecyltrimethylammoniumbromid (TDAB), in Frage ebenso wie nichtioni sche Tenside, wie Glycintensid (GT, =Disodium Cocoamphodiacetat), Quillaia Saponin (QS) oder Polysorbate ("Tween"). Der Massenanteil der Tenside kann von 0,1 bis 15 Gew.-% reichen, vorzugsweise von 0,5 bis 3 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse.
  • In diese Formmasse wird ein Gas, beispielsweise ein Inertgas (z. B. Stickstoff), ein Edelgas (z. B. Helium oder Argon), Kohlendioxid oder ein Gemisch von diesen eindispergiert. Dies erfolgt durch Einleiten des Gases mittels eines Gasrohres oder einer Gasfritte oder durch Schaffung einer entsprechenden Gasatmosphäre über der Lösung und in jedem Fall unter intensivem Rühren. Durch Art und Menge des Tensids kann die Stabilität und Größe der Gasblasen beeinflusst werden. Weitere Möglichkeiten, die Blasenanzahl und -größe zu bestimmen, ergeben sich durch Variation der Verschäumungsparameter, insbesondere der Verschäumungstemperatur, der Rührgeschwindigkeit, der Form des Dispergierwerkzeuges und der Verschäumungsdauer. Insbesondere wird bei einer Temperatur von 5 bis 95°C, vorzugsweise 20 bis 50°C, bei einer Rührgeschwindigkeit von 100 bis 20.000 U/min für 1 bis 100 min, vorzugsweise für 5 bis 30 min verschäumt.
  • Anschließend wird der geschäumten Lösung ein Vernetzer, das heißt eine Substanz mit mindestes zwei reaktiven Gruppen, beispielsweise Isocyanat-, Epoxid- oder Aldehydgruppen, zugemischt. Als besonders geeignet hat sich hier der Vernetzer Methylen-bis-(4-cy clohexylisocyanat) (HMDI) erwiesen. In Abhängigkeit von dem gewünschten Vernetzungsgrad wird ein Massenanteil des Vernetzers von 0,2 bis 20 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise etwa 5 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse zugegeben und unter Berücksichtigung der Reaktivität des Vernetzers und der Temperatur des Mischreaktors intensiv mit der geschäumten Masse vermischt.
  • Nachfolgend erfolgt die Formgebung der Schaummasse, in eine ausgedehnte flächige Gestalt oder in einen komplexen dreidimensionalen Formkörper. Da die Vernetzung oft sehr schnell abläuft und unmittelbar mit dem Zusatz des Vernetzers einsetzt, muss an dieser Stelle zügig gearbeitet werden. Die Formierung kann beispielsweise durch Eingießen oder Einspritzen in einen flachen, nach oben offenen Rahmen oder in komplexe dreidimensionale Formen erfolgen. Alternativ kann die auf eine Unterlage ausgegossene Form mittels einer Rakel oder einer Lackhantel auf die gewünschte Materialdicke ausgezogen werden oder gleich mittels eines Gießkastens in der gewünschten Dicke ausgezogen werden. Möglich ist auch das Ausgießen mit einer Breitschlitzdüse. Diese Formgebungstechniken werden nachfolgend näher erläutert.
  • Die Stabilisierung der Schaumstruktur erfolgt durch Vernetzung durch den zugegebenen Vernetzer. Die Kaltvernetzung wird bei höchstens 40°C, insbesondere bei 15 bis 35°C durchgeführt. Bevorzugt erfolgt die Vernetzung bei 20 bis 25°C, das heißt bei Raumtempera tur. Dies bedeutet, dass ohne äußere Temperierung die Vernetzungsreaktion spontan einsetzt. Normalerweise ist abhängig von der Reaktivität des Vernetzers die Vernetzung bei Raumtemperatur nach 5 bis 4320 min abgeschlossen, insbesondere wird für etwa 1000 bis 2000 min abgewartet. Nach Beendigung der Vernetzung kann eine Aus- oder Nachhärtung bei erhöhten Temperaturen zwischen 40 und 150°C erfolgen. Insbesondere erfolgt die Nachhärtung bei 40 bis 80°C für 5 bis 1440 min, vorzugsweise bei 60 bis 80°C für etwa 120 min. Die Nachhärtung dient der Vervollständigung der Vernetzung. Würde die Vernetzung von Beginn an bei der erhöhten Nachhärtungstemperatur durchgeführt, bestünde die Gefahr des Zerfließens der noch nicht genügend stabilisierten Bläschen.
  • Nachfolgend wird das Material mehrmals in Wasser, organischen Lösungsmitteln oder Mischungen von diesen bei 20 bis 100°C, insbesondere bei 70 bis 95°C gewaschen, um es von nicht reagierten Vernetzergruppen oder Hilfsstoffen, insbesondere den Tensiden, zu befreien. Jeder Waschschritt dauert etwa 5 bis 60 min, vorzugsweise 10 bis 20 min. Der Waschprozess wird bevorzugt in einer etwa durch Rühren, Schütteln oder Ultraschall bewegten Waschlösung durchgeführt, um das Waschergebnis zu verbessern und die Waschzeiten zu verkürzen.
  • Das so hergestellte Schaumsubstrat kann je nach Anforderung im trockenen Zustand oder unter einer entsprechenden Lösung (z. B. Ethanol/Wasser = 70/30 Vol%) aufbewahrt werden. Das Material kann auch autoklaviert werden, beispielsweise bei 123°C für 20 min.
  • Beispiel 2: Charakterisierung der Oberflächenstruktur von mit unterschiedlichen Techniken formierten Schäumen
  • Es wurden Schaumsubstrate nach dem allgemeinen Verfahren gemäß Beispiel 1 hergestellt. Im Einzelnen wurde Rindergelatine und Glukose mit Massenanteilen in der Gesamtlösung von 16,1 bzw. 5,3 Gew.-% in wässriger Lösung vernetzt. Als Tensid wurde in einem Ansatz Saponin und in einem anderen Ansatz Glycintensid mit jeweils 0,7 Gew.-% eingesetzt. Die Vernetzung erfolgte mit HMDI als Vernetzer (5,4 Gew.-%) für 1440 min bei RT. Es wurden verschiedene Formierungstechniken angewendet.
  • 1A und 1B zeigen REM-Aufnahmen von Oberflächen der so hergestellten Schäume, wobei auf der linken Seite jeweils das mit Saponin (QS) und rechts das mit Glycintensid (GT) hergestellte Produkt gezeigt ist. Die Messbalken entsprechen jeweils 200 μm. Im oberen Teil der 1A ist ferner das Ausziehen der geschäumten Formmasse 10 auf einer Unterlage 12 mittels eines Gießkastens 14 schematisch dargestellt. Der Gießkasten 14 weist auf seiner rechten Seite einen Gießschlitz auf, durch den die Materialstärke bestimmt wird. Es kann entweder der Gießkasten 14 über die nicht bewegte Unterlage 12 in Pfeilrichtung bewegt werden oder die Unterlage 12 bei stationärem Gießkasten 14 kontinuierlich gefahren werden. Anstelle des Gießkastens kann die Masse 10 auch durch eine Rakel oder eine Lackhantel mit vorgegebenem Abstand über der Unterlage 12 ausgezogen werden. Demgegenüber ist im oberen Bildteil der 1B die Formierung der geschäumten Masse 10 durch Eingießen in einen flachen Gießrahmen 16 dargestellt. In diesem Beispiel wurde nach dem Eingießen die noch nicht vernetzte geschäumte Formmasse 10 mit einer flachen saugfähigen Abdeckung 18 aus Vlies bedeckt, so dass das Vlies 18 mit der Oberfläche der Masse 10 in Kontakt stand. Das Material der Unterlage 12 kann so gewählt werden, dass ein dauerhaftes Anhaften des Schaums daran resultiert oder dass ein leichtes Ablösen möglich ist. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Unterlage eine Membran, insbesondere eine semipermeable Ultrafiltrationsmembran, die dauerhaft am Schaum verbleibt und der Besiedlung durch Keratinozyten dient.
  • Die REM-Oberflächenaufnahmen der nach beiden Techniken geformten Schaumsubstrate zeigen deutlich, dass bei offener Materialaushärtung eine nahezu geschlossene Porenschicht auf der Materialoberfläche entsteht (1A). Währenddessen führt die Abdeckung des Schaums während der Vernetzung zu einer offenporigen Oberflächenstruktur (1B). Es sollte erwähnt werden, dass die unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten fast ausschließlich auf die Verwendung oder Nichtverwendung des Vlieses 18 zurückzuführen sind. Sämtliche untersuchten Formierungstechniken haben sich als geeignet erwiesen, um auch großflächige Schaumsubstrate herzustellen. Eine geschlossene Oberflächenstruktur gemäß 1A kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn eine spätere Besiedelung dieser Oberfläche, beispielsweise durch Keratinozyten, vorgesehen ist, um eine Epithelschicht zu erzeugen. Im Allgemeinen eignet sich eine offenporige Oberflächenstruktur gemäß 1B zur Besiedelung mit dermalen Hautzellen, wie Fibroblasten.
  • Beispiel 3: Charakterisierung von mit verschiedenen Tensiden hergestellten Schaumsubstraten
  • Es wurden Schaumsubstrate gemäß Beispiel 1 und 2 hergestellt, wobei vier verschiedene Tenside mit jeweils 0,7 Gew.-% eingesetzt wurden, nämlich Glycintensid (GT), Cetylpyridiniumchlorid (CPM), Quillaia Saponin (QS) und Tetradecyltrimethylammoniumbromid (TDAB). Die Proben wurden anschließend zur Charakterisierung nach der so genannten Kritisch-Punkt-Trocknung getrocknet und mit einer 4 nm-Schicht aus Au/Pd im Magnetron leitfähig beschichtet. 2A-B zeigt REM-Aufnahmen von Querschnitten dieser Proben durch die gesamte Materialstärke. Die dargestellten Messbalken entsprechen jeweils 200 μm. Es ist erkennbar, dass das verwendete Tensid einen großen Einfluss auf die Homogenität und die Größen der Poren hat. So werden mit TDAB beispielsweise relativ große und inhomogene Porendurchmesser erhalten.
  • Beispiel 4: Zytotoxizität der Tenside
  • Maßgeblich für die Auswahl eines geeigneten Tensids für das erfindungsgemäße Kaltschäumungsverfahren ist seine Zytotoxizität. Um die Zytotoxizität der hier verwendeten Tenside zu untersuchen, wurden 3T3-Fibroblasten in einem Standardmedium (DMEM) mit Konzentrationen der Tenside von jeweils 0 % (Kontrolle), 0,1, 0,01 und 0,001 % für 24 h im Brutschrank inkubiert. Anschließend wurde mit einem Enzymaktivitätstest (Lactatdehydrogenase LDH) die Vitalität der Zellen bestimmt. Die Ergebnisse sind in 3 in Form der bei 492 nm gemessenen optischen Dichte (O.D.) dargestellt, wobei ein hoher Wert der O.D. einer hohen Zellvitalität entspricht. Glycintensid (GT) zeigt selbst bei einer relativ hohen Konzentration von 0,01 % praktisch keine und damit die geringste Toxizität, während TDAB und CPM die Zellvitalität selbst in geringen Konzentrationen von 0,001 % nach 24 h Inkubationsdauer bereits stark beeinträchtigen.
  • Beispiel 5: Zytotoxizität der Schwammsubstrate
  • Entscheidend für die Biokompatibilität der erfindungsgemäßen Substrate ist die Gesamtheit der zytotoxischen Substanzen, welche nach Anwendung eines standardisierten Wasch- und Sterilisationsprotokolls in Lösung gelangen. Um dies zu testen, wurden Schaumsubstrate gemäß Beispiel 1 und 2 unter Verwendung der Tenside Glycintensid (Schaum-GT) beziehungsweise Quillaia Saponin (Schaum-QS) hergestellt. Von diesen wurden definierte Proben für 1, 3 und 7 Tage in Standardmedium (DMEM) extrahiert. In den Extrakten wurden anschließend 3T3-Fibroblasten für 24 h inkubiert. Als Positivkontrolle wurde reines Medium und als Negativkontrolle zytotoxisches Messing verwendet. Anschließend wurde mit dem LDH-Enzymaktivitätstest die Vitalität der Zellen bestimmt. Die Ergebnisse sind in
  • 4 in Form der optischen Dichte (O.D.) dargestellt. Es ist deutlich, dass auch nach einer Extraktionsdauer von 7 Tagen aus den Schwammproben keine toxischen Substanzen in Lösung gehen.
  • Beispiel 6: Biokompatibilität der Schaumsubstrate
  • Die Eignung der erfindungsgemäßen Schwammstrukturen als Substrat zur Besiedelung mit Zellen hängt von ihrer Bioverträglichkeit ab. Eine Grundvoraussetzung ist, dass das Substrat keine toxische Wirkung auf die angesiedelten Zellen, das sich daraus entwickelnde Gewebe oder nach seiner Implantation auf das umgebende Patientengewebe hat. Daneben können schon geringfügige Unterschiede in der molekularen sowie der räumlichen Struktur des Materials das Wachstum und die Differenzierung der Zellen stark beeinflussen. Zur Testung der Bioverträglichkeit wurden humane Fibroblasten auf das Material gemäß Beispiel 1 und 2 (Schaum-QS) ausgesät und im Brutschrank in Medium inkubiert. Nach 7 beziehungsweise 14 Tagen wurden Materialproben entnommen, die darauf gewachsenen Zellen mit Fluoresceinacetat (FDA) gefärbt und am Laser-Scanning-Mikroskop visualisiert. Die in 5 gezeigten Ergebnisse (Messbalken entsprechen jeweils 100 μm) beweisen, dass Fibroblasten an den erfindungsgemäßen Schwammsubstraten adhärieren, sich vermehren und die Kavitäten der Schwammsubstrate besiedeln. Nach 14 Tagen (rechte Seite) sind die Schwammporen bereits dicht mit Fibroblasten besiedelt. Dies weist auf die gute Biokompatibilität der erfindungsgemäßen Materialien hin.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Herstellung eines im Wesentlichen offenporigen, enzymatisch resorbierbaren Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen, insbesondere von Hautzellen, mit den Schritten – Herstellung einer Formmasse umfassend mindestens ein Polypeptid und/oder eine davon abgeleitete Komponente, mindestens einen Vernetzer, mindestens ein Tensid, mindestens eine eindispergierte gasförmige Komponente sowie optional eine oder mehrere strukturstabilisierende Zusatzkomponenten, – Formierung der Formmasse in eine gewünschte Form und – Vernetzung des mindestens einen Polypeptids und/oder der davon abgeleiteten Komponente und gegebenenfalls der Zusatzkomponente.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmasse eine wässrige Lösung, Suspension oder Dispersion ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vernetzer der Formmasse unmittelbar vor der Formierung zugemischt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eindispergieren des mindestens einen Gases in die Formmasse aus dem mindestens einen Polypeptid und/oder der davon abgeleiteten Komponente und optional der mindestens einen Zusatzkomponente bei einer Verschäumungstemperatur von höchstens 95°C, insbesondere zwischen 5 und 95°C, vorzugsweise zwischen 20 bis 50°C, erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzung zumindest in einer Anfangsphase bei einer Temperatur von höchstens 40°C, insbesondere zwischen 15 bis 35°C, vorzugsweise zwischen 20 bis 25°C, erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polypeptid und/oder die davon abgeleitete Komponente gewählt ist aus der Gruppe der Skleroproteine, insbesondere aus der Gruppe umfassend Kollagen, Gelatine, Keratin, Elastin, Laminin, Fibronectin, insbesondere Kollagen und/oder Gelatine.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zusatzkomponente vernetzbar ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zusatzkomponente gewählt ist aus der Gruppe enthaltend Kohlenhydrate, insbesondere Polysaccharide und Saccharide, Polyole, Mehrfachalkohole, Polyamine, Mehrfachamine, natürliche Polyamide, Polysäuren, Mehrfachcarbonsäuren; vorzugsweise Kohlenhydrate.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vernetzer zumindest zwei reaktive Gruppen aufweist, insbesondere Aldehyd-, Epoxid- und/oder Isocyanat-Gruppen.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine gasförmige Komponente ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, ein Edelgas und/oder Kohlendioxid oder eine Mischung von diesen ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Tensid ein ionisches Tensid, insbesondere Cetylpyridiniumchlorid oder Tetradecyltrimethylammoniumbromid; und/oder ein nichtionisches Tensid, insbesondere Glycintensid, ein Sorbitanfettsäureester oder Saponin, ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmasse mindestens einen Lösungsvermittler beinhaltet.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formierung der Formmasse in die gewünschte Gestalt durch Ausgießen, Eingießen oder Einspitzen in ein offenes oder geschlossenes Formwerkzeug oder durch Ausziehen auf eine flächige Unterlage erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die Vernetzung eine Aus- oder Nachhärtung bei einer angehobenen Temperatur zwischen 40 und 150°C, insbesondere zwischen 60 und 80°C, erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die Vernetzung oder an eine Aus- oder Nachhärtung das Material sterilisiert, insbesondere autoklaviert wird.
  16. Verwendung eines nach einem der Ansprüche 1 bis 15 hergestellten Substrats zur in vivo oder in vitro Kultivierung von Gewebezellen, insbesondere von Hautzellen, vorzugsweise Fibroblasten.
  17. Substrat hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  18. Produkt umfassend mindestens ein nach einem der Ansprüche 1 bis 15 hergestelltes Substrat.
  19. Produkt nach Anspruch 18, ferner umfassend eine an das mindestens eine Substrat anschließende Trennstruktur, insbesondere eine semipermeable Membran.
  20. Organotypische Hybridstruktur umfassend mindestens ein nach einem der Ansprüche 1 bis 15 hergestelltes Substrat sowie auf dem Substrat kultivierte Gewebezellen.
DE200410049757 2004-10-08 2004-10-08 Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen Expired - Fee Related DE102004049757B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410049757 DE102004049757B4 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410049757 DE102004049757B4 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049757A1 true DE102004049757A1 (de) 2006-04-13
DE102004049757B4 DE102004049757B4 (de) 2006-12-21

Family

ID=36088919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410049757 Expired - Fee Related DE102004049757B4 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004049757B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000574A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 FILK Forschungsinstitut für Leder- und Kunstbahnen gGmbH Biologisch resorbierbares Schwammmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Mat. Science: Materials in Medicine 7, 1996, 215-221 *
J. Materials Science: Materials in Medicine 15 (2004), S. 925-932 *
Medical + Biological Engineering + Computering 2000, Vol. 38, S. 205-210 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000574A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 FILK Forschungsinstitut für Leder- und Kunstbahnen gGmbH Biologisch resorbierbares Schwammmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004049757B4 (de) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935786T2 (de) Geführte entwicklung und unterstützung von hydrogelzellzusammensetzungen
DE60214477T2 (de) Implantat zur Regeneration von Knorpelgewebe
EP1778307B1 (de) Vernetzte kollagenmatrix zur herstellung eines haut[quivalentes
EP1948260B1 (de) Verbundmaterial, insbesondere für die medizinische anwendung, und verfahren zu dessen herstellung
DE69634454T2 (de) Zusammensetzungen und Verfahren mit Bezug auf eine auf natürliche Weise sekretierte Matrix
DE69626035T2 (de) Ein biologisches material, das eine wirksame kultur von knochenmarkstammzellen, die teilweise oder vollständing in bindegewebszellen differenziert sind, enthält, und eine dreidimensionale, bioverträgliche und biologische abbaubare matrix, die aus einen hyaluronsäurederivat besteht
DE69333466T2 (de) Herstellung von transplantatgeweben aus extrazellulärer matrix
DE69803065T2 (de) Zellkulturmatrix und biologisch abbaubare dreidimensionale matrix auf hyaluronsäurederivatbasis
EP1290145B1 (de) Dreidimensionales hautmodell
DE69913543T2 (de) Dermales gerüst auf der grundlage eines neutralisierten chitosan-schwammes oder eines neutralsierten gemischten chitosan-kollagen-schwammes
EP1263980B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformter mikrobieller cellulose zur verwendung als biomaterial, insbesondere fur die mikrochirurgie
DE69530409T2 (de) Epithelzellen enthaltendes biomaterial und ihre verwendung als transplantat
CN101143941A (zh) 纤维素/大豆蛋白质复合海绵及其制备方法
DE60107560T2 (de) Preadipozyten enthaltende biomaterialien zur regeneration von weichgewebe
JP3554412B2 (ja) 培養皮膚用基材、培養皮膚およびその製造法
CN102604149A (zh) 三维壳聚糖水凝胶及其制备方法
EP1232203B1 (de) 3d-matrix zur herstellung von zelltransplantaten
EP2185684B1 (de) Kollagenhaltiger zellträger
DE69625692T2 (de) Verfahren zur aktivierung der oberflächen von bioverträglichen und bioabsorbierbaren aliphatischen polyestern und so aktivierten polyestern
EP1385559B1 (de) Poröse und nichtporöse matrices auf basis von chitosan und hydroxycarbonsäuren
DE102004049757B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines offenporigen Substrats zur Kultivierung von Gewebezellen
CN110624133A (zh) 一种用于神经修复的神经基质导管及其制备方法
JP5935181B2 (ja) 創傷治癒用の生体材料およびその調製
DE10126137C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellen, Geweben und Organen
DE10062623B4 (de) Dreidimensionales Hautmodell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C12N0005080000

Ipc: C12N0005071000