DE102004049091A1 - Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe - Google Patents

Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102004049091A1
DE102004049091A1 DE102004049091A DE102004049091A DE102004049091A1 DE 102004049091 A1 DE102004049091 A1 DE 102004049091A1 DE 102004049091 A DE102004049091 A DE 102004049091A DE 102004049091 A DE102004049091 A DE 102004049091A DE 102004049091 A1 DE102004049091 A1 DE 102004049091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
field
view
disc
functional element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004049091A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Phys. Schütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Original Assignee
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG, Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH filed Critical Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE102004049091A priority Critical patent/DE102004049091A1/de
Publication of DE102004049091A1 publication Critical patent/DE102004049091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10431Specific parts for the modulation of light incorporated into the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10467Variable transmission
    • B32B17/10495Variable transmission optoelectronic, i.e. optical valve
    • B32B17/10513Electrochromic layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/13306Circuit arrangements or driving methods for the control of single liquid crystal cells
    • G02F1/13312Circuits comprising photodetectors for purposes other than feedback
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/163Operation of electrochromic cells, e.g. electrodeposition cells; Circuit arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

In einer transparenten Fahrzeugscheibe (1) mit einem auf einem Teil ihrer Fläche durch elketrische Ansteuerung mindestens eines in einen mehrschichtigen Verbund integrierten Funktionselements (2) mit reversibel veränderlicher Lichttransmission gegen einfallendes Licht abdunkelbaren Sichtfeld, wobei das Funktionselement mindestens einen im Haupt-Sichtfeld ("A-Sichtfeld" nach Anhang 18 der ECE R43) eines Fahrzeuginsassen liegenden Flächenabschnitt aufweist, der als Blendschutz insbesondere gegen Scheinwerferlicht auf gleicher Fahrbahnebene entgegenkommender Fahrzeuge ansteuerbar ist, ist das Funktionselement (2) erfindungsgemäß in mindestens drei Flächensegmente (6) unterteilt, die im Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen liegen und einzeln oder gemeinsam nach Maßgabe einer konkreten, durch mindestens einen Sensor (13) erfassten Blendsituation abdunkelbar sind, wobei mindestens eines der im A-Sichtfeld (3) der Scheibe (1) liegenden Flächensegmente bei jedem Fall einer Blendsituation abgedunkelt wird. Es wird auch ein Verfahren zum Steuern eines Funktionselements dieser Art beschrieben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine transparente Scheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 und auf ein Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer solchen transparenten Scheibe.
  • Mit dem Schutz von Fahrzeugführern gegen Blendung durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder sonstige Lichtquellen (tiefstehende Sonne, Straßenbeleuchtungen etc.) befassen sich zahlreiche Veröffentlichungen. Eine technische Familie davon beschreibt das partielle Abdunkeln von Fahrzeugscheiben, insbesondere Fahrzeug-Windschutzscheiben, mithilfe von elektrisch steuerbaren Elementen, die bestimmte Flächenanteile der Sichtscheiben variabel eintönen oder undurchsichtig machen.
  • DE 198 51 904 A1 sieht zu diesem Zweck ein dreieckiges Flächenelement vor, dessen eine Seite auf der Fahrerseite unmittelbar an der Kante einer Windschutzscheibe liegt, dessen Oberseite sich horizontal in Scheitelhöhe des Fahrers befindet und dessen dritte Seite parallel zum perspektivisch vom Fahrer wahrgenommenen Verlauf des Mittelstreifens einer gerade verlaufenden Straße angeordnet ist. Dieses Flächenelement kann durch Flüssigkristalle oder mithilfe einer elektrochromen Beschichtung eingedunkelt werden, wobei eine automatische Funktionsweise durch Erfassung des einfallenden Lichtes mittels einer Fotozelle gesteuert wird, wobei die Filterwirkung entsprechend der Stärke des einfallenden Lichtes gesteuert werden soll. Das Flächenelement ist in sich nicht unterteilt und somit nur als Ganzes abdunkelbar. Es überdeckt den bei Gegenverkehr auf gleicher Höhenlage am meisten blendgefährdeten Flächenbereich der Windschutzscheibe.
  • DE 100 57 393 A1 beschreibt ein optisches System mit einer Empfangseinheit, welche die Helligkeit in der Umgebung eines Fahrzeugs erfasst und bei dem in oder auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angeordnete Mittel entsprechend der Helligkeitsverteilung angesteuert und dadurch bestimmte Bereiche der Windschutzscheibe verdunkelt werden. Als Ausführungsbeispiel wird eine in die Windschutzscheibe integrierte Flüssigkristallmatrix mit einer großen Anzahl von Dünnfilmtransistoren erörtert, die pixelweise nach Maßgabe der Signale der Empfangseinheit ansteuerbar sein sollen. Dies ermöglicht im Gegensatz zum erstgenannten System auch eine dynamische lokale Verfolgung des blen denden Lichteinfalls und damit eine Reduzierung des eingedunkelten Flächenanteils. Es soll ferner eine nach der Intensität des einfallenden Lichts differenzierte mehr oder weniger starke Eindunkelung steuerbar sein.
  • DE 100 46 103 A1 beschreibt eine transparente Scheibe mit einer ähnlichen Ausstattung, die es ermöglicht, auf elektrochromem Wege nur bestimmte Sektoren reversibel zu verdunkeln, deren Ort in der Scheibenfläche von einer Sensorsteuerung bestimmt wird. Als Voraussetzung für die partielle Verdunkelung wird eine geeignete Segmentierung und Ansteuerung voneinander unabhängiger Sektoren genannt. Die Scheibe soll um eine Funktionsschicht erweitert werden, die in Segmente, z. B. matrixartig in eine Vielzahl aneinander grenzender Rechtecke, unterteilt wird. Besagte Segmente sollen dann jeweils einzeln verdunkelt werden.
  • Im idealen Fall wird damit die Wirkung einer Sonnenbrille erzielt, d. h. die Lichtintensität wird auf ein erträgliches Maß begrenzt, ohne jedoch die Durchsicht in der betreffenden Zone völlig zu verhindern.
  • Ein grundsätzliches Problem dieser und prinzipgleicher Vorrichtungen ist die genaue Lageortung des Durchgangs der die Blendung bewirkenden Lichtstrahlen durch die betreffende Fensterscheibe („Lichtdurchtrittsort"). Dieser wird von mehreren Variablen und/oder Parametern beeinflusst.
  • Innerhalb des Fahrzeugs ist das im Wesentlichen die Sitzposition des Fahrers oder Insassen, der vor Blendung geschützt werden soll. Mit statistischen Auswertungen wurde schon vor längerer Zeit ein begrenzter räumlicher Bereich ermittelt, in dem sich die Augen des (geradeaus in Fahrtrichtung blickenden) Insassen mit größter Wahrscheinlichkeit befinden. Man nennt diesen Bereich auch „95%-Augenellipse", weil er durch eine geschlossene, ellipsenförmige Kurve umschrieben werden kann (SAE J941). Eine anschauliche Darstellung dieses Begriffs gibt J. Hudelmaier, „Die Erfassung personenindividueller Sichtverhältnisse im Pkw – das Sichtanalysesystem ARGUS" (Brandenburgische Umwelt Berichte 10, Seiten 108-115 (2001)), zu finden unter http://pub.ub.uni-potsdam.de/zsr/bub/separata/vol10/BUB10108.pdf.
  • Nicht nur die Körpergröße des Insassen, sondern auch seine Sitzposition beeinflussen die Augenposition, die infolge vielfältiger und individuell ausgeschöpfter Sitzverstelloptionen sehr starke Abweichungen von einer „Normposition" haben kann. Allerdings kann die seitliche Positionierung, also z. B. der Abstand von der Fahrzeug-Mitte, bei jedem Fahrzeug recht genau bestimmt werden, weil hier angenommen werden kann, dass jeder Insasse mitten auf dem Sitz sitzt und dieser nicht seitlich verstellbar ist.
  • Ein fahrzeuginterner Parameter ist ferner der Abstand der Fensterscheibe von der Augenposition und ggf. der Anstellwinkel (Abweichung aus der Vertikalen) der Scheibe.
  • Außerhalb des Fahrzeugs kann die Position der blendrelevanten Lichtquellen im Verhältnis zum Fahrzeug ebenfalls sehr stark variieren. In der Regel werden statische Lichtquellen wie Straßenbeleuchtung, Leuchtreklamen, Hausbeleuchtungen etc. nicht sehr störend wahrgenommen. Tiefstehende Sonne und vor allem (ggf. nicht abgeblendete) Scheinwerfer entgegen kommender Fahrzeuge sind weit wichtigere Blendfaktoren. Deren frontale Einstrahlung wird jedoch wiederum entscheidend von der Relativposition des in Rede stehenden Fahrzeugs mit einer Blendschutz-Einrichtung zur Lichtquelle bestimmt, wobei die Lichteinfallrichtung durch die Eigenbewegung des Fahrzeugs im Raum und im Falle des blendenden Gegenverkehrs auch von dessen Bewegung bzw. von der Relativbewegung zwischen den sich begegnenden Fahrzeugen beeinflusst wird.
  • Ferner wirkt sich der Verlauf der befahrenen Strecke erheblich auf den Ort des Lichtdurchtritts durch die Windschutzscheibe aus. Im einfachsten Fall einer ebenen, geraden Fahrbahn mag ein statisches System gemäß der eingangs erörterten DE 198 51 904 A1 genügen, doch kann dieses die in der Praxis weit häufigeren Fahrbahnverläufe in Kurven, in Steigungen und Gefällen sowie mit Kuppen und Wannen bei weitem nicht berücksichtigen.
  • Demgegenüber erscheinen die anderen bekannten Systeme mit nachführbaren relativ kleinen Abblendbereichen als bei weitem zu kompliziert und aufwändig, um in realen Fahrzeugen den Anforderungen zu genügen.
  • Man kann und muss für die wirksame dynamische Positionierung eines Blendschutzes zumindest annehmen, dass der Fahrer eines Fahrzeugs stets in Richtung der von ihm zu befahrenden Fahrbahn blickt, und zwar mit einem gewissen Voraus-Abstand zum eigenen Fahrzeug, der bei Nachtfahrt durch die Reichweite der eigenen Scheinwerfer begrenzt wird, der aber stets das aus Fahrtrichtung einfallende Licht auffangen wird.
  • In jeder Windschutzscheibe realer Fahrzeuge ist dementsprechend ein sogenanntes „A-Sichtfeld" oder Hauptsichtfeld definierbar, durch das der Blick des Fahrers während des weitaus größten Zeitanteils jeder Fahrt fällt (und das von jeder Sichtbeeinträchtigung frei sein muss). Dieses A-Sichtfeld hält allseitig zu den Umgrenzungen des gesamten Sichtbereichs bestimmte Abstände ein und ist bei einer Gesamtfläche von mehreren Quadratdezimetern in der Regel breiter als hoch, also etwa rechteckig (wobei bei besonders flach angestellten Windschutzscheiben eine Annäherung an ein Quadrat in der vertikalen Projektion auf die Scheibenfläche möglich ist).
  • In Anhang 18 der ECE R43 ist dieses A-Sichtfeld anhand von bestimmten Parametern einer beliebigen Fahrzeugumgebung definiert.
  • Funktional ist das A-Sichtfeld ein Pendant zu der vorgenannten Definition der Augenellipse, da auch bei der Definition des Hauptsichtfeldes die räumliche Position (insbesondere die Höhe) der Augen des Fahrzeuginsassen im Fahrzeug und im Verhältnis zur Windschutzscheibe berücksichtigt werden muss.
  • In Kurven wird der Blick des Fahrers stets dem Verlauf der Kurve folgen und vorauseilen, so dass im Falle des Gegenverkehrs in Linkskurven die Blendgefahr eher auf der linken Seite des Fahrers und in Rechtskurven auf der rechten Seite besteht, und zwar auch außerhalb des A-Sichtfeldes. Infolge des zumeist asymmetrischen Abblendlichts ist dabei in Ländern mit Rechtsfahr-Regelung die Blendung in Linkskurven meist stärker als die in Rechtskurven. Für Länder mit Linksverkehr gilt die umgekehrte Betrachtung.
  • Demgegenüber kann in Rechtskurven (wiederum für Länder mit Rechtsverkehr) die Seitwärtsbewegung des blendrelevanten Lichteinfallortes über die Windschutzscheibe wesentlich größer als in Linkskurven sein.
  • Bei der Fahrt über eine Kuppe wird das Licht des Gegenverkehrs und auch der tiefstehenden Sonne eher durch den unteren Bereich einer Windschutzscheibe störend einfallen, während beim Befahren einer Wanne oder Senke der Blick des Fahrers eher durch den oberen Teil der Windschutzscheibe gerichtet sein wird. Werden diese Gelände- oder Fahrbahnstrukturen in Kurven durchfahren, so überlagern sich noch die relativen Seitwärtsbewegungen zwischen dem betrachteten Fahrzeug und der blendrelevanten Lichtquelle.
  • Es kommt ferner hinzu, dass im Gegenverkehr meist nicht nur ein Fahrzeug eine Blendwirkung ausübt, sondern häufig mehrere hintereinander fahrende Fahrzeuge, so dass es in der Realität nicht genügt, sich punktuell auf eine „am meisten störende" Lichtquelle zu konzentrieren.
  • Auf nasser Fahrbahn können auch noch von der Fahrbahn reflektierte Lichtstrahlen als „virtuelle Lichtquelle" sehr störende Blendwirkungen entfalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine weitere transparente Scheibe anzugeben, deren partielle Abdunkelung an bestimmte Standardsituationen angepasst ist, die im Straßenverkehr häufig auftreten, und ein Verfahren anzugeben, mit dem diese partielle Abdunkelung steuerbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 hinsichtlich der Scheibe und mit den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruchs 15 hinsichtlich des Verfahrens gelöst. Die den unabhängigen Ansprüchen jeweils nachgeordneten Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.
  • Ein statistisch gesicherter Bereich für häufige Durchtritte blendrelevanter Lichtstrahlen lässt sich spezifisch für jeden Fahrzeug- bzw. Karosserietyp durch Definition von bestimmten Zonen im Zusammenhang mit dem A-Sichtfeld einer Windschutzscheibe, aber auch außerhalb dieses A-Sichtfeldes schaffen. Dieser Bereich wird erfindungsgemäß vorrangig mit einer Abdunkelungs- oder Abblendeinrichtung versehen. Da in fast allen Fällen von Blendung das A-Sichtfeld zumindest vorübergehend betroffen ist, sieht die erfindungsgemäße Lösung vor, in dessen Bereich oder Fläche bei jedem Auftreten einer Blendungssituation eine zumindest partielle Abdunkelung einzusteuern.
  • Dies kann insbesondere dazu genutzt werden, in einem anderen Teil des A-Sichtfeldes immer noch eine nicht verdunkelte Durchsicht beizubehalten.
  • Ergänzend zur der erforderlichen automatischen Erfassung der Stärke des einfallenden Lichts kann die Abdunkelung oder Abblendung partieller Flächen der Fensterscheibe erfindungsgemäß außerdem von der Erfassung der Lage des Fahrzeugs im Raum unterstützend gesteuert werden, d. h. es wird berücksichtigt, ob sich das Fahrzeug in einer Kurve, in Steigung/Gefälle etc. befindet. Diese zusätzlichen Informationen tragen dazu bei, situationsgerecht die zusätzlich abzudunkelnden Flächensegmente der Scheibe auszuwählen und anzusteuern.
  • Für die Gewinnung und Auswertung dieser Lageinformationen kommen verschiedene Systeme in Betracht, die sich im Fahrzeug und/oder außerhalb des Fahrzeugs befinden können.
  • Beispielsweise kann in einem Fahrzeug eine Kreiselplattform Änderungen von Fahrbahnneigungen und entsprechend Abweichungen der Bewegung des Fahrzeugs von der Horizontalen erfassen, ggf. aber auch Kurvenfahrten. Es ist auch möglich, Stellungsinformationen aus dem GPS-System und/oder Systemen zur Zielführung zu erhalten, die normalerweise dazu dienen, dem Fahrer Informationen über die vor ihm liegende Fahrtroute zu geben.
  • Die erfindungsgemäße Integration solcher positions- und/oder lagebestimmender Instrumente und/oder Einrichtungen in die Steuerung der Aktivierung individueller Flächensegmente ermöglicht mit einer hohen Zuverlässigkeit den Verzicht auf eine ständige Bestimmung der eigentlichen Blickrichtung des Fahrzeugführers oder anderer Insassen. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit lassen sich in Echtzeit solche Flächensegmente aktivieren bzw. verdunkeln, durch welche blendrelevante Lichtstrahlen ins Fahrzeuginnere eingestrahlt werden. Sie lassen sich aber auch mit einer Sensorik für den Augpunkt oder die Augenellipse kombinieren, um so zu einer noch besseren Trefferquote zu gelangen.
  • Für die eigentliche Abdunkelung der Fensterscheiben-Teilflächen sind ebenfalls mehrere an sich bekannte Systeme verwendbar, z. B. die eingangs schon erwähnten Flüssigkristall-Systeme, elektrochrome Schichtsysteme etc. Es kommt darauf an, dass die jeweilige Abdunkelung rasch anspricht und auch schnell wieder abgebaut wird, denn gerade bei Nachtfahrten mit erhöhter Blendgefahr durch den Gegenverkehr ist jede unnötige Einschränkung der Sicht durch die Fensterscheibe kritisch.
  • Durch Auslegung, Anordnung und (lokale) elektrische Ansteuerung von Elektroden eines an sich bekannten elektrochromen Festkörper-Schichtsystems (im folgenden EC-System) lassen sich kurze Schaltzeiten zwischen Hell- und Dunkelzustand und auch unterschiedliche Verdunklungsgrade erreichen.
  • Durch die Anordnung separat ansteuerbarer bzw. mit Spannung beaufschlagbarer Elektroden im Bereich der Fläche, die von der elektrochromen Schicht bedeckt ist, und entsprechender Unterteilung dieser Schicht lässt sich auch mit dieser Technologie eine Unterteilung in mehrere separat ansteuerbare Felder erreichen.
  • Mit besonderem Vorzug lässt sich diese Erfindung bei solchen EC-Festkörper-Schichtsystemen einsetzen, die auf der Grundlage einer reversiblen Kationen-Einlagerung in eine elektrochrome Funktionsschicht arbeiten. Die Transmissions- und Farbunterschiede sind die äußeren Anzeichen unterschiedlicher Oxidationszustände des elektrochromen Materials (das z. B. Wolframoxid enthält).
  • Generell haben die zu verwendenden Schichtsysteme jeweils eine substratnahe transparente Flächen-Elektrode, die vorzugsweise aus Indium-Zinn-Oxid („ITO") besteht, auf welcher das eigentliche, im Ruhezustand durchsichtige EC-System aufgebracht ist. Dieses wiederum ist mit einer weiteren transparenten Flächenelektrode überdeckt. Wird letztere segmentiert, so müssen jedenfalls solche Flächensegmente, die nicht am Rand der damit ausgestatteten Fensterscheibe liegen, mithilfe von Hilfselektroden, vorzugsweise in Gestalt von feinen Drähten, elektrisch kontaktiert werden. Derartige Drähte sind an sich bei Antennen- und Heizscheiben bereits bekannt. In einer Verbundscheibe eingebaut sind auch sie optisch kaum wahrnehmbar. Diese Draht-Hilfselektroden bieten die Möglichkeit, sie einzeln oder in Gruppen an ein benötigtes elektrisches Potenzial anzuschließen, und dadurch die jeweils zugeordneten Flächensegmente des EC-Systems gesondert zu verdunkeln.
  • Bevorzugt wird das EC-Festkörper-Schichtsystem durch sehr schmale, optisch kaum wahrnehmbare Schnittlinien in Sektoren unterteilt, wobei es wahlweise möglich ist, die substratnahe Elektrode ebenfalls zu unterteilen oder sie unversehrt zu lassen.
  • Die Aktivierung der jeweiligen Einfärbung und Entfärbung des EC-Elements wird erfindungsgemäß über geeignete automatische Schaltmittel gesteuert, die insbesondere geeignete Sensoren für den Lichteinfall sowie für die Position des Fahrzeugs gegenüber der oder den Blendungsquellen sowie auch entlang einem Streckenverlauf umfassen kann. Dabei können ein oder mehrere Sensoren (z. B. Fotodioden oder vergleichbare lichtempfindliche Wandler) auf oder an der mit dem EC-Element ausgestatteten Fensterscheibe selbst oder auch örtlich davon getrennt vorgesehen werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstands der Erfindung gehen aus der Zeichnung mehrerer Ausführungsbeispiele und deren sich im folgenden anschließender eingehender Beschreibung hervor.
  • Es zeigen in vereinfachter, nicht maßstäblicher Darstellung
  • 1 eine Ansicht einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe, in der schematisch die Anordnung eines in Flächensegmente unterteilten EC-Systems und dessen Elektroden gezeigt sind,
  • 2 eine Ansicht eines Schnitts durch den Randbereich der in 1 dargestellten Ausführungsform;
  • 3 eine Ansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe mit einer anderen Unterteilung des EC-Systems, und
  • 4 eine Ansicht einer dritten Variante.
  • Sämtliche Figuren zeigen eine Windschutzscheibe 1 aus der Perspektive eines Fahrzeugführers eines links gesteuerten Fahrzeugs, wie in Europa üblich. Deshalb befindet sich ein zum Blendschutz des Fahrers vorgesehenes EC-System 2 in der linken Hälfte der Windschutzscheibe und erstreckt sich global zwischen der linken Seitenkante und etwa der Scheibenmitte. Elektroden-Anschlüsse für das EC-System sind einerseits ebenfalls am linken Scheibenrand und andererseits am oberen Scheibenrand vorgesehen. Das EC-System könnte auch über die Scheibenmitte hinaus geführt werden. In rechtsgesteuerten Fahrzeugen wäre es natürlich auf der anderen Seite der Windschutzscheibe anzuordnen.
  • Gemäß 1 ist in einer als Verbundscheibe ausgeführten Windschutzscheibe 1 mit etwa trapezförmigem Umriss im Bereich der in Einbaulage linken Seitenkante ein vollflächiges EC-Element 2 mit ebenfalls etwa trapezförmigem asymmetrischem Umriss auf der im Verbund innen liegenden Scheibenfläche angeordnet. Seine Fläche ist hellgrau schattiert. Eine darin liegende dunkler schattierte Fläche bezeichnet das A-Sichtfeld 3 des Fahrzeugführers. Ersichtlich ist die Fläche des EC-Elements 2 größer als die des A-Sichtfeldes, das vollständig von dem EC-Element abgedeckt ist.
  • Zur Oberkante der Windschutzscheibe der Windschutzscheibe 1 hält das EC-Element 2 einen Abstand von mehreren Zentimetern. Dies ist der Streifen, der von den üblichen Sonnenblenden oder äquivalenten Abblendmitteln erfasst wird. In diesem Bereich tritt Blendung durch Gegenverkehr eher selten auf.
  • Seitlich erstreckt sich das EC-Element 2 bis etwa zur Mitte der Scheibe, mit einer Höhe von mehreren Zentimetern. Gegenüber der Unterkante der Scheibe hält es ebenfalls einen Abstand von mehreren Zentimetern, wobei in diesem tiefen Bereich ebenfalls eher keine blendenden Lichtstrahlen durchtreten. Zur Mitte der Scheibe hin wird der untere freie Rand jedoch kleiner; in der unteren Scheibenmitte können noch Blendwirkungen durch Gegenverkehr in Rechtskurven an Kuppen auftreten.
  • Somit liegen drei von vier Kanten des EC-Elements im Sichtfeld der Scheibe 1. Im Rahmen dieser Prinzipbeschreibung können keine absoluten Abstände und Abmessungen angegeben werden, weil die Anordnung des EC-Elements in jeder Windschutzscheibe individuell und vor allem an der Lage des A-Sichtfeldes ausgerichtet werden muss. Da jedoch letzteres für jede Windschutzscheibe eindeutig definierbar ist, genügen relative Angaben für die Ausrichtung des erfindungsgemäßen EC-Elements.
  • Man erkennt innerhalb der Fläche des EC-Elements 2 ein Gitternetz von im wesentlichen horizontal verlaufenden Trennlinien 4 und vertikal verlaufenden Trennlinien 5. Diese schließen zwischen sich Flächen-Segmente 6 des EC-Elements 2 ein, die unabhängig voneinander aktivierbar sind. In der hier beschriebenen Ausführungsform bilden die Linien 4 „totale" Schnitte durch die gesamte Dicke des EC-Elements, während die Linien 5 dieses nur auf einem Teil seiner Dicke, also partiell durchtrennen. Diese Maßnahmen sind Teile der matrixartigen Ansteuerbarkeit der Segmente 6, auf die später noch näher eingegangen wird. Die Gestalt der Segmente ist hier nur als Ausführungsbeispiel zu verstehen.
  • Entlang dem Rand der Windschutzscheibe 1 ist auf einer im Verbund innen liegenden Scheibenfläche ein opaker umlaufender Rahmen 7 aus einer dünnen Siebdruck-Beschichtung oder dgl. ausgebildet, der in weit verbreiteter Weise zum optischen Kaschieren einerseits einer Verklebung der Windschutzscheibe 1 in einer Fahrzeugkarosserie, andererseits von elektrischen Außenanschlüssen des EC-Elements dient. Der Rahmen 3 und das EC-Element 2 sind vorzugsweise auf unterschiedlichen innen liegenden Scheibenflächen bzw. -ebenen angeordnet.
  • Der Rahmen 7 überdeckt in der vertikalen Projektion auf die Scheibenfläche in einem schmalen Streifen den seitlichen Rand des EC-Elements 2. Abweichend von der vereinfachten zeichnerischen Darstellung wird man den Übergang vom opaken Rahmen zum Sichtfeld durch Punktraster oder dgl. auflösen, wobei die Ränder des EC-Elements 2 vorzugsweise im flächig opaken Bereich liegen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die gesamte Scheibenfläche mit einer transparenten und elektrisch leitfähigen Beschichtung 8 bedeckt, vorzugsweise einem transparenten leitfähigen Oxid („TCO"). Sie dient als substratnahe Flächenelektrode des EC-Elements 2 und ist dessen integraler Bestandteil.
  • Für dessen Funktion würde es zwar grundsätzlich genügen, die Beschichtung 8 nur auf der vom EC-Element 2 überdeckten Fläche zuzüglich eines geringen randseitigen Überstandes für die Außenkontaktierungen vorzusehen. Die Beschichtung ist jedoch vollflächig einfacher produzierbar, da man auf eine Teil-Maskierung des Substrats verzichten kann. Außerdem hat die ganzflächige Beschichtung den Vorteil, dass sie mit geeigneten Anschlüssen versehen auch (in an sich bekannter Weise) zum Beheizen der Verbundscheibe genutzt werden könnte.
  • Obwohl es möglich wäre, die Beschichtung 8 vor dem Zuschneiden der Scheibe aufzubringen, wird sie im vorliegenden Fall ebenso wie das EC-Element 2 selbst auf die fertige, ggf. gebogene Scheibe abgeschieden. Sie kann eine Indium-Zinn-Oxid(ITO)-Schicht umfassen, jedoch können ggf. auch andere leitfähige, ggf. aus mehr als einer transparenten Schicht aufgebaute Schichtsysteme als Flächenelektrode verwendet werden, die im Stand der Technik mannigfach beschrieben sind. Die Beschichtung 8 kann ferner Wärme dämmende (Infrarotstrahlen reflektierende) Eigenschaften haben.
  • Bevorzugt werden diese Beschichtungen in an sich bekannter Weise durch magnetfeldunterstützte Kathodenzerstäubung (Sputtern/PVD-Verfahren) direkt auf die Scheibenoberfläche abgeschieden. Es ist jedoch auch möglich, sie durch CVD-Verfahren abzuscheiden.
  • Auf der Elektrodenschicht 8 ist unmittelbar ein elektrochromes Schichtsystem (das selbst mehrere Schichten umfassen kann) nach dem eingangs erörterten Stand der Technik aufgebracht. Oberhalb des elektrochromen Schichtsystems ist noch eine weitere transpa rente Flächenelektrode als substratferne Gegenelektrode aufgebracht. Diese hat die gleichen Flächenabmessungen wie das EC-Element 2 selbst bzw. dessen Funktionsschichtsystem (also entsprechend der in 1 hell abgetönten Fläche); auf sie wird anhand von 2 noch näher eingegangen. Diese Elektrode darf keine direkte elektrisch leitende Verbindung mit der Beschichtung 2 haben. Der insgesamte Schichtaufbau des so gebildeten EC-Elements 2 wird anhand von 2 später noch näher erörtert. Seine Schichten können jedenfalls wirtschaftlich durch Sputtern auf industriellen Anlagen aufgebracht werden.
  • Eine Verdunkelung des EC-Elements 2 bzw. seiner Segmente 6 tritt dann auf, wenn zwischen der unteren und der oberen Flächenelektrode eine elektrische Spannung angelegt wird.
  • Um eine definierte lokale elektrische Ansteuerung der Segmente 6 des EC-Elements 2 im Sinne der vorliegenden Erfindung zu erreichen, sind mehrere Elektrodenanschlüsse erforderlich.
  • Zunächst ist hierzu die Beschichtung 8 mithilfe der schon erwähnten Trennlinien 4 (die sich durch die gesamte Dicke des EC-Elements 2, also durch sämtliche Schichten erstrecken, aus denen es besteht) in sechs im Wesentlichen horizontale Streifen A bis F unterteilt, die am linken Rand der Scheibe 1 individuell an Leitungen 9 angeschlossen sind. Letztere können von einer Steuerung individuell oder in beliebigen Gruppen an ein bestimmtes elektrisches Potenzial gelegt werden. Sie werden außerhalb der Windschutzscheibe 1 vorzugsweise in einer Mehrfachleitung 10 abgeführt, wie an ihrem oberen Ende angedeutet. Man wird diese (niederohmigen) Leitungen in an sich bekannter Weise als Mehrfach-Flachbandleitung (vorzugsweise in Form von zwischen zwei Kunststofffolien eingebetteten Leiterstreifen) ausführen, dessen geringe Dicke den Einbau in einen Scheibenverbund ermöglicht.
  • Alternativ könnten die Leitungen 9 auch wenigstens in den entlang der Scheibenkante verlaufenden Abschnitten durch Siebdrucken einer elektrisch leitfähigen Paste auf die entsprechende Oberfläche hergestellt werden (sofern ihre gegenseitige elektrische Isolierung z. B. durch flächiges Entfernen jeglicher elektrisch leitfähigen Beschichtung in dem betreffenden Flächenbereich sichergestellt ist), wobei dann eine entsprechende Anschlussschnittstelle für Außenanschlüsse am äußeren Rand der Scheibe vorzusehen ist (z. B. ein Mehrfach-Lötanschlussfeld).
  • Eine Trennlinie 11 erstreckt sich entlang dem linken Rand der Windschutzscheibe 1 und teilt einen (von dem opaken Rahmen 7 überdeckten) Randstreifen von der Beschichtung 8 ab. Auf diesem Randstreifen verlaufen zunächst auch die (gegeneinander elektrisch iso lierten) Leitungen 9. Man könnte in diesem Randstreifen die hier funktionslose Beschichtung vollständig entfernen.
  • Die Trennlinien 4 zwischen den Streifen A bis F erstrecken sich über diese Trennlinie 11 hinweg, so dass für eine völlige elektrische Trennung der Streifen A bis F gesorgt ist. Es versteht sich, dass auch am rechten Rand des EC-Elements jede direkte elektrische Verbindung zwischen den Streifen A bis F durch Auftrennen der Beschichtung 8 aufgehoben wird.
  • Die Leitungen 9 überbrücken die Trennlinie 11 und sind mit dem ihnen jeweils zugewiesenen Streifen A bis F der Beschichtung 8 verbunden. Bei Bedarf kann am rechten Rand des EC-Elements 2, der sich in der Sichtfläche der Scheibe 1 befindet, ebenfalls eine individuelle Kontaktierung der Streifen A bis F vorgesehen werden, die hier jedoch zur Vereinfachung nicht dargestellt ist. Damit kann das jeweils anzulegende Potenzial von zwei Seiten her an jeden Streifen gelegt werden, und eine homogene Hell-Dunkel-Schaltung noch begünstigen. Man kann ferner anstelle der hier dargestellten einzelnen Leitungen eine Mehrzahl paralleler Zweige für jeden Streifen A bis F vorsehen, um das elektrische Potenzial auf möglichst breiter Front in die Streifen einzuleiten.
  • Entlang dem oberen Rand der Windschutzscheibe 1 ist in dem vom Rahmen 7 überdeckten Bereich eine weitere Sammelleitung 12 angeordnet. Von ihr gehen dünne niederohmige Drähte a bis h aus und erstrecken sich über sämtliche Streifen A bis F des EC-Elementes 2 hin bis in die Nähe von dessen unterem Rand. Sie liegen in der Fläche des EC-Elements 2 zwischen den Trennlinien 5 und sind dabei mit dessen erwähnter oberen Flächenelektrode elektrisch kontaktiert, wobei jedes Flächensegment 6 mit genau einem der Drähte elektrisch verbunden ist. Die Trennlinien 5 durchdringen nur die obere Elektrode und die Funktionsschicht des EC-Elements 2, nicht jedoch die Beschichtung 8, welche die untere Elektrode bildet. Es ist wohlgemerkt nicht möglich, die Beschichtung 8 selbst als Strompfad zur Kontaktierung der oberen Flächenelektrode zu nutzen.
  • Solche Drahtanordnungen sind als solche vor allem bei elektrisch mit Draht-Heizfeldern beheizbaren Verbundscheiben bekannt. Die einzelnen Drähte sind so dünn, dass sie mit unbewehrtem Auge kaum wahrnehmbar sind, und sind optisch zusätzlich durch die leichte Tönung des EC-Elements 2 kaschiert. Die Drähte bestehen meist aus Wolfram und sind mechanisch hoch belastbar, so dass sie trotz minimaler Drahtdurchmesser die zur maschinellen Verlegung erforderliche Festigkeit haben.
  • Der Bereich der Beschichtung 8, den die Drähte a bis h außerhalb (oberhalb) des EC-Elements 2 berühren, ist ebenfalls durch Trennlinien von dem letzteren elektrisch so isoliert, dass jeder Kurzschluss zwischen der oberen und der unteren Elektrode durch die Drähte a bis h ausgeschlossen ist (ein solcher Kurzschluss würde die Abdunkelung des EC-Elements verhindern).
  • Man kann dazu das gesamte Feld der Beschichtung 8, in dem die Drähte a bis h liegen, einheitlich von der restlichen Beschichtung durch Trennlinien abteilen.
  • Es wäre als Alternative auch denkbar, statt einer vollflächigen Beschichtung des Substrats 1 mit der Beschichtung 8 diese Flächenelektrode z. B. mithilfe von Masken nur in dem Flächenanteil aufzubringen, den das EC-Element 2 überdeckt, sowie in den zur Kontaktierung benötigten Randbereichen.
  • Wenn man eine pixelweise Ansteuerung der Felder des EC-Elements 2 erhalten will, müssen ferner auch die Drähte a bis h gegeneinander elektrisch isoliert werden. Dies kann im Bereich der Beschichtung 8 z. B. wiederum durch feine Trennlinien erreicht werden, die sich jeweils zwischen zwei Drähten parallel zu diesen erstrecken -als Fortsetzungen der Trennlinien 5 über die Oberkante des EC-Elements hinaus, wie in 1 angedeutet- und die Beschichtung 8 in Streifen unterteilen.
  • Für die erwähnte pixelweise Ansteuerung ist ferner statt der Sammelleitung 12 eine individuelle Einspeisung in jeden Draht a bis h vorzusehen, analog zu den Leitungen 9 am linken Rand des EC-Elementes.
  • Die hier dargestellten Einzel-Drähte a bis h könnten jeweils durch eine Schar paralleler Drähte ersetzt werden, um der oberen Flächenelektrode das elektrische Potenzial möglichst gleichmäßig über die zugeordneten Streifen zwischen den Trennlinien 5 zuzuleiten.
  • Man kann folglich durch Anlegen einer Spannung an einen oder mehrere der Streifen A bis F und an einen oder mehrere Drähte a bis h selektiv jeweils eines oder mehrere Segmente 6 des EC-Elements individuell aktivieren und abdunkeln.
  • Wenn die Drähte a bis h, wie hier gezeigt, an einer gemeinsamen Sammelleitung und damit stets auf gleichem elektrischem Potenzial liegen, so kann man jeweils einen oder mehrere Streifen A bis F auf ganzer Breite ansteuern.
  • Wenn die Drähte a bis h jedoch individuell mit elektrischem Potenzial beaufschlagt werden können, so kann beispielsweise durch Anlegen einer Spannung zwischen dem Streifen A und dem Draht h nur das Segment 6 in der rechten oberen Ecke des EC-Elements 2 verdunkelt.
  • Legt man diese Spannung auch an die Streifen B bis F an (bei weiterhin individueller Kontaktierung des Drahtes h), so verdunkelt sich der gesamte (vertikale) Streifen des EC- Elements zwischen dessen rechtem Rand und der ersten Trennlinie 5 links von diesem Rand.
  • Legt man z. B. Spannung an die Streifen A, B und C sowie an die Drähte f, g und h, so verdunkelt sich ein relativ großer oberer rechter Eckbereich des EC-Elements 2. Damit würde man einer Blendung durch Gegenverkehr in einer Rechtskurve bergauf begegnen können.
  • Ebenso lässt sich durch Anlegen der Spannung an mehrere Drähte, z. B. c bis g, und an einen oder mehrere Streifen, z. B. die Streifen B bis E, praktisch das gesamte A-Sichtfeld verdunkeln.
  • 2 veranschaulicht mit einer stark schematisierten Schnittansicht den inneren Aufbau des EC-Elements 2 aus 1. Die Bezugszeichen wurden so weit möglich beibehalten. Der Schnitt verläuft von der linken Seitenkante der Windschutzscheibe 1 etwa parallel zum unteren Rand des EC-Elements 2 im Streifen F bis zum Draht d und der nach rechts auf diesen folgenden Trennlinie 5.
  • Man erkennt, dass die Windschutzscheibe 1 aus zwei starren Scheiben 1.1, 12 und einer diese flächig-adhäsiv verbindenden Zwischenschicht 1.3 besteht. Letztere ist horizontal strichpunktiert unterteilt, um anzudeuten, dass sie real deutlich dicker als das EC-Element 2 bzw. dessen Einzelschichten ist. Das Material der Zwischenschicht ist nach Verträglichkeit mit der Ausführung der Schichten des EC-Elements 2 auszuwählen.
  • In der einschlägigen Literatur finden sich entsprechende Hinweise. Die Funktionsschicht des EC-Elements 2 benötigt einen bestimmten Wassergehalt für den Ladungstransport, der ihr nicht durch das Material der Zwischenschicht entzogen werden darf. Wegen ihrer starken hygroskopischen Eigenschaften kommen deshalb die bei Verbundscheiben üblichen Klebefolien aus PVB hier weniger in Betracht. Man bevorzugt derzeit thermoplastische Polyurethan-Klebefolien, andere wenig hygroskopische Klebe-Materialien sind jedoch ebenfalls denkbar.
  • Im Einbauzustand als Fahrzeug-Windschutzscheibe liegt die in 2 obere Scheibe 1.1 außen, die untere Scheibe 1.2 ist dem Fahrzeug-Innenraum zugewandt. Man erkennt am rechten Rand die Lage des Rahmens 7 auf der im Verbund innen liegenden Scheibenfläche der oberen Scheibe 1.1 (in der Fachsprache auf Seite 2 der Verbundscheibe). Auf die ihr gegenüber liegende Innenfläche der unteren Scheibe 1.2 (Seite 3) ist unmittelbar die Beschichtung 8 als untere Elektrode des EC-Elements 2 aufgetragen. Man erkennt die Trennlinie 11 und einen kurzen Abschnitt einer der Leitungen 9, welche diese Trennlinie überbrücken. Um das erwähnte Risiko einer Dehydrierung des EC-Elements noch weiter zu verringern, kann die Zwischenschicht 1.3 durch eine außen umlaufende Dichtung 1.4 (z. B. eine Butylmasse) versiegelt werden.
  • Im Einbauzustand in einer Fahrzeugkarosserie sind die Ränder der Windschutzscheibe von einer Innenverkleidung abgedeckt, so dass auch von innen her die besagten Rand- und Anschluss-Bereiche optisch kaschiert sind.
  • Auf der Beschichtung 8 liegen (wie schon erwähnt) eine Funktionsschicht 2F und darüber die weitere Flächenelektrode 2E des EC-Elements 2. Die Funktionsschicht 2F ist hier vereinfacht als einheitliche Schicht dargestellt; real besteht sie aus mehreren Einzelschichten, auf die hier jedoch nicht näher eingegangen werden muss, da sie als bekannt vorausgesetzt werden können.
  • Man erkennt, dass die Trennlinien 5 nur die Flächenelektrode 2E und die Funktionsschicht 2F, nicht jedoch die Beschichtung 8 durchdringen. Folglich wird der Streifen F (sowie auch die anderen Streifen A bis E) nicht unterteilt. Es würde grundsätzlich auch genügen, nur die Flächenelektrode 2E abzuteilen, da die Funktionsschicht 2F des EC-Elements anisotrop leitfähig ist, d. h. in ihrer Flächenerstreckung einen viel höheren Widerstand hat als im Normalen-Sinn (direkt zwischen den Flächenelektroden 8 und 2E).
  • Eine zwischen die Beschichtung 8 und den Draht c angelegte Spannung ist durch ein Symbol U und einen Pfeil repräsentiert. Das entsprechende Segment der Funktionsschicht 2F ist dementsprechend selektiv dunkler als das rechts daneben liegende Feld.
  • Schematisch ist ferner noch die Anordnung eines Sensors 13 in Lichteinfallrichtung hinter der Windschutzscheibe 1 angedeutet. Ein Lichtstrahl 14 trifft durch die Scheibe 1 auf das EC-Element 2 und auf den Sensor 13; letzterer aktiviert nach Maßgabe der Steuerung, die die relative Lage des Fahrzeugs zur Lichtquelle auswertet, das entsprechende Segment 6, wodurch der Lichtstrahl 14 nur noch abgeschwächt (durch gestrichelte Darstellung angedeutet) durchtreten kann.
  • 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer möglichen Unterteilung des EC-Elements 2 in lediglich drei etwa dreieckig-streifenförmige horizontale Segmente 6.1, 6.2, 6.3 durch Trennlinien 4, welche die gesamte Dicke des EC-Elements einschließlich der Beschichtung 8 aufteilen. Somit entsprechen die Segmente 6.1 bis 6.3 funktional den Streifen A bis F der Konfiguration aus 1. Jedes dieser Segmente überdeckt einen Teil des A-Sichtfeldes sowie je nach Position auch Flächen über, neben und unter dem A-Sichtfeld. Auf eine detaillierte Darstellung der zugehörigen Anschlüsse wurde hier verzichtet; lediglich auf der linken Seite ist ein Kontaktierungsbereich 9' angedeutet, in dem analog zu der Anordnung gemäß 1 jedes der drei Segmente 6.1, 6.2, 6.3 mit einem Außen anschluss verbunden wird. Folglich kann jedes dieser drei Segmente individuell aktiviert und verdunkelt werden.
  • Da auf eine Unterteilung des EC-Elements in Querrichtung (vertikale Trennlinien) verzichtet wurde, kann bei dieser Konfiguration die obere Flächenelektrode mit einem gleichmäßigen Raster aus parallelen Drähten stets gleichen elektrischen Potenzials belegt werden, die hier allerdings nicht dargestellt sind. Es ist beispielsweise denkbar, dass diese Drähte stets an Masse liegen, während eine Aktivierung des/der jeweils zu verdunkelnden Segments bzw. Segmente durch Aufschalten der benötigen Spannung an eines oder mehrere seitliche Anschlüsse erreicht wird.
  • Eine Verdunklung des oberen Segments 6.1 wird z. B. eingesteuert bei einer Blendung durch tiefstehende Sonne, oder durch Gegenverkehr bei Durchfahrt durch eine Fahrbahnwanne, wenn der Fahrer zur Weiterfahrt nach oben schauen muss.
  • Das mittlere Segment 62 wird verdunkelt, wenn auf ebener Fahrbahn eine Blendung auftritt (dies wird der häufigste Blendungsfall sein). Das untere Segment 6.3 kann bei Fahrt über eine Kuppe oder auch bei Blendung auf nasser Fahrbahn aktiviert werden.
  • Es lassen sich natürlich noch weitere Varianten von Segment-Unterteilungen des EC-Elements 2 darstellen.
  • So zeigt 4 noch eine weitere Variante, analog etwa zu 3, mit einer weiteren Differenzierung der Flächenaufteilung des EC-Elements. Man hat hier fünf Segmente 6.1 bis 6.5 vorgesehen, die im Vergleich mit der Konfiguration gemäß 3 durch eine weitere Unterteilung des Segments 6.2 und eine Vergrößerung der überdeckten Fläche zum unteren Scheibenrand hin entstanden. Wiederum überdeckt jedes der Segmente einen Teil der Fläche des A-Sichtfeldes 3.
  • Dabei hat jedes Segment von der linken Seite her einen direkten Anschluss ohne vertikale Trennung. Bei den Segmenten 6.2 und 6.5, deren Flächenanteil im Wesentlichen in der Scheibenmitte liegt, wird dies durch Abteilen nur relativ schmaler Streifen des EC-Elements 2 am linken Rand durch die Trennlinien 4 erreicht, die auch in dieser Konfiguration wieder sämtliche Schichten des EC-Elements einschließlich der substratnahen Elektrode/Beschichtung 8 durchtrennen. Dies hat den Vorteil, dass man wieder die Kontaktierung der oberen Flächenelektrode einheitlich lassen kann, da eine individuelle Ansteuerung der Flächensegmente 6.1 bis 6.5 ausschließlich über ihre Anschlüsse aus dem Kontaktbereich 9' möglich ist.
  • Die Segmente 6.1, 62 und 6.5 werden wiederum vorzugsweise dann angesteuert, wenn sich das Fahrzeug in einer Rechtskurve befindet und vom Gegenverkehr blendendes Licht abgestrahlt wird; dabei kann die relative Lage des Fahrzeugs zum Gegenverkehr für die Aktivierung des einen oder des anderen Segments mitbestimmend sein. Das Segment 6.3 wird für den häufigsten Blendungsfall bei Gegenverkehr auf ebener Fahrbahn aktiviert (wobei „eben" hier auch eine steigende oder abfallende Fahrbahnebene umfasst). Das Segment 6.4 kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn eine Blendung beim Passieren einer Kuppe auftritt oder wenn auf nasser Straße blendende Lichtstrahlen von unten durch die Scheibe 1 treten.

Claims (20)

  1. Transparente Scheibe (1), insbesondere Fahrzeug-Windschutzscheibe, mit einem auf einem Teil ihrer Fläche durch elektrische Ansteuerung mindestens eines in einen mehrschichtigen Verbund integrierten Funktionselements (2) mit reversibel veränderlicher Lichttransmission gegen einfallendes Licht abdunkelbaren Sichtfeld, wobei das Funktionselement mindestens einen im Haupt-Sichtfeld („A-Sichtfeld" nach Anhang 18 der ECE R43) eines Fahrzeuginsassen liegenden Flächenabschnitt aufweist, der als Blendschutz insbesondere gegen Scheinwerferlicht auf gleicher Fahrbahnebene entgegen kommender Fahrzeuge ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (2) in mindestens drei Flächensegmente (6; 6.1 bis 6.5) unterteilt ist, die im Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen liegen und einzeln oder gemeinsam nach Maßgabe einer konkreten, durch mindestens einen Sensor (13) erfassten Blendungssituation abdunkelbar sind, wobei mindestens eines der im A-Sichtfeld (3) der Scheibe (1) liegenden Flächensegmente bei jedem Fall einer Blendsituation abgedunkelt wird.
  2. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Flächensegmente (6; 6.3, 6.5) eine Fläche unterhalb des A-Sichtfeldes und mindestens ein weiteres eine Fläche (6; 6.1 bis 6.5) auf gleicher Höhe neben dem A-Sichtfeld (3) überdeckt.
  3. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Flächensegmente (6, 6.1) eine Fläche oberhalb des A-Sichtfeldes (3) überdeckt.
  4. Transparente Scheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (2) sich entlang einer Seitenkante der Scheibe und von dieser ausgehend ins Sichtfeld der Scheibe (1) erstreckt.
  5. Transparente Scheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, deren Funktionselement (2) mindestens ein zwischen zwei Flächenelektroden (2E, 8) eingeschlossenes elektrochromes Festkörper-Schichtsystem (2F) umfasst.
  6. Transparente Scheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Flächenelektroden (8; 2E) mit mindestens einem niederohmigen Anschlussleiter (9, 12) verbunden ist, der parallel zu und neben einer Seitenkante des Funktionselements (2) verläuft.
  7. Transparente Scheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das Funktionselement (2) mithilfe seine sämtlichen Schichten durchtrennender Trennlinien (4) in mehrere Streifen (A bis F; 6.1 bis 6.5) unterteilt ist, deren jeder mithilfe eines Anschlussleiters (9) von einer Kante der Scheibe (1) aus elektrisch kontaktiert ist.
  8. Transparente Scheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Streifen mithilfe mindestens eines weiteren Anschlussleiters (a bis h) elektrisch kontaktiert ist, wobei diese weiteren Anschlussleiter (a bis h) im Bereich des EC-Elements (2) in einer anderen Ebene als die Anschlussleiter (9) der Streifen liegen.
  9. Transparente Scheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Sichtfeld der Scheibe (1) befindliche Anschlussleiter (a bis h) als je mindestens ein dünner Metalldraht ausgeführt sind.
  10. Transparente Scheibe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleiter (a bis h) mithilfe einer gemeinsamen Sammelleitung (12) elektrisch kontaktierbar sind.
  11. Transparente Scheibe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleiter (a bis h) unabhängig voneinander individuell elektrisch kontaktierbar sind.
  12. Transparente Scheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine substratnahe Flächenelektrode des Funktionselements (2) als im Wesentlichen vollflächige Beschichtung (8) der Scheibe (1) ausgebildet ist und dass das Funktionselement (2) nebst seinen weiteren Teilschichten, nämlich mindestens einer Funktionsschicht (2F) und der substratfernen Elektrode (2E) nur auf einem Teil dieser Beschichtung (8) ausgebildet ist.
  13. Transparente Scheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine substratnahe Flächenelektrode des Funktionselements (2) als Beschichtung (8) im Wesentlichen auf dem vom Funktionselement (2) nebst seinen weiteren Teilschichten, nämlich mindestens einer Funktionsschicht (2F) und der substratfernen Elektrode (2E), überdeckten Flächenanteil der Scheibe (1) ausgebildet ist.
  14. Transparente Scheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens über einen Teil ihres Umfangs entlang ihrem Rand ein opaker Randstreifen (3) erstreckt, und dass elektrische Anschlüsse (9, 12) der Flächenelektroden (2E, 8) auf der Fläche dieses Randstreifens (3) angeordnet sind.
  15. Verfahren zum Steuern eines als elektrochromes Festkörper-Flächenelement (EC-Element; 2) ausgeführten Funktionselements in einer transparenten Scheibe, insbesondere einer Fahrzeug-Windschutzscheibe, welches EC-Element eine zwischen zwei Flächenelektroden (8, 2E) eingefasste elektrochrom reversibel umfärbbare Funktionsschicht (2F) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens ein Flächensegment des in mehrere Flächensegmente durch Trennlinien unterteilten EC-Elements (2) bei durch einen Sensor (13) erfasstem Lichtdurchtritt von außen durch die transparente Scheibe und in Abhängigkeit von der Position des Fahrzeugs auf einer Fahrbahn und/oder in Abhängigkeit vom geographischen Verlauf dieser Fahrbahn zur Abdunkelung gegen Blendungsgefahr aktiviert.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Auftreten einer Blendungsgefahr während des Durchfahrens einer Kurve solche Flächensegmente zur Abdunkelung gegen Blendgefahr aktiviert, die vom Fahrzeuginsassen aus gesehen in Richtung der Krümmung dieser Kurve orientiert sind, d. h. in einer Rechtskurve in Blickrichtung nach rechts des Fahrzeuginsassen angeordnete Flächensegmente und umgekehrt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Auftreten einer Blendgefahr während des Überfahrens einer Kuppe und/oder auf nasser Fahrbahn solche Flächensegmente aktiviert, die vom Fahrzeuginsassen aus gesehen im unteren Bereich des Sichtfelds liegen.
  18. Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Auftreten einer Blendgefahr während des Durchfahrens einer Wanne und/oder durch tiefstehende Sonne solche Flächensegmente aktiviert, die vom Fahrzeuginsassen aus gesehen im oberen Bereich des Sichtfelds liegen.
  19. Verwendung einer transparenten Scheibe (1) nach einem der vorstehenden Produktansprüche als Windschutzscheibe für ein Fahrzeug, wobei das als elektrochromes Festkörper-Schichtsystem (2) ausgeführte Funktionselement im Sichtfeld mit wenigstens teilweiser Überdeckung des A-Sichtfeldes gemäß ECE R 43 Anhang 18 angeordnet ist.
  20. Verwendung nach Anspruch 19, in der das Funktionselement nach einem Verfahren nach einem der Verfahrensansprüche 15 bis 18 gesteuert wird.
DE102004049091A 2004-07-01 2004-10-08 Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe Withdrawn DE102004049091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049091A DE102004049091A1 (de) 2004-07-01 2004-10-08 Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031763.1 2004-07-01
DE102004031763 2004-07-01
DE102004049091A DE102004049091A1 (de) 2004-07-01 2004-10-08 Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004049091A1 true DE102004049091A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35433302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049091A Withdrawn DE102004049091A1 (de) 2004-07-01 2004-10-08 Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004049091A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024004A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit eines Windschutzscheibenmoduls, Fahrzeug und steuerbares Windschutzscheibenmodul
DE102006036976A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Vorrichtung zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen in einem Kraftfahrzeug
DE102006036975A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Im Bereich einer Scheibe eines Fahrzeugs anordenbare Sonnenblende
EP2003005A2 (de) 2007-06-11 2008-12-17 Volkswagen AG Automatische Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE102007027295A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Volkswagen Ag Automatische Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE102008055739A1 (de) 2008-10-02 2009-06-18 Daimler Ag Transparente Verbundscheibe
DE102008017197A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug aufweisend eine Fensterscheibe mit einer Sonnenblende und einer Abdeckung
DE102008045552A1 (de) 2008-09-03 2010-01-14 Daimler Ag Vorrichtung zur reversiblen Änderung einer Lichttransmission
DE102009058136A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 Daimler Ag Abgedichtete Substratschichtverbundscheibe
DE102010021563A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Fensterscheibenanordnung für Kraftfahrzeuge
WO2012045456A1 (de) * 2010-10-09 2012-04-12 Daimler Ag Scheibe mit optisch aktivem element und verfahren zum betreiben einer solchen scheibe
DE102014012383A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 e.solutions GmbH Schaltbarer Glasverbund
WO2020169305A1 (de) 2019-02-18 2020-08-27 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften und verbundscheibenanordnung
EP3839616A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-23 REHAU AG + Co Verbundscheibenelement, dieses umfassendes fenster sowie verfahren zu dessen herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121385A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Betreiben eines elektrooptischen schichtensystems zum beheizen einer fensterscheibe
DE19851904A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Ralph Wolfgang Cremer Blendschutz für Kraftfahrzeuge
DE10015401A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Schrodt Stephan Sichtbereichseinschränkende optische Vorrichtung
DE10057393A1 (de) * 2000-11-18 2002-10-31 Adc Automotive Dist Control Optisches System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121385A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Betreiben eines elektrooptischen schichtensystems zum beheizen einer fensterscheibe
DE19851904A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Ralph Wolfgang Cremer Blendschutz für Kraftfahrzeuge
DE10015401A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Schrodt Stephan Sichtbereichseinschränkende optische Vorrichtung
DE10057393A1 (de) * 2000-11-18 2002-10-31 Adc Automotive Dist Control Optisches System

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024004A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit eines Windschutzscheibenmoduls, Fahrzeug und steuerbares Windschutzscheibenmodul
DE102006036976A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Vorrichtung zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen in einem Kraftfahrzeug
DE102006036975A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Im Bereich einer Scheibe eines Fahrzeugs anordenbare Sonnenblende
EP2003005A2 (de) 2007-06-11 2008-12-17 Volkswagen AG Automatische Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE102007027295A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Volkswagen Ag Automatische Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE102007027296A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Volkswagen Ag Automatische Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE102008017197A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug aufweisend eine Fensterscheibe mit einer Sonnenblende und einer Abdeckung
DE102008045552A1 (de) 2008-09-03 2010-01-14 Daimler Ag Vorrichtung zur reversiblen Änderung einer Lichttransmission
DE102008055739A1 (de) 2008-10-02 2009-06-18 Daimler Ag Transparente Verbundscheibe
DE102009058136A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 Daimler Ag Abgedichtete Substratschichtverbundscheibe
DE102010021563A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Fensterscheibenanordnung für Kraftfahrzeuge
WO2012045456A1 (de) * 2010-10-09 2012-04-12 Daimler Ag Scheibe mit optisch aktivem element und verfahren zum betreiben einer solchen scheibe
DE102014012383A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 e.solutions GmbH Schaltbarer Glasverbund
DE102014012383B4 (de) 2014-08-13 2024-02-08 e.solutions GmbH Schaltbarer Glasverbund
WO2020169305A1 (de) 2019-02-18 2020-08-27 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften und verbundscheibenanordnung
EP3839616A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-23 REHAU AG + Co Verbundscheibenelement, dieses umfassendes fenster sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102019135413A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Rehau Ag + Co Verbundscheibenelement, dieses umfassendes Fenster sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004005611B4 (de) Transparente Scheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe
EP3610323B1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE19737978C2 (de) Elektrochromer Spiegel
DE19601539C2 (de) Multifunktionales Rückblickspiegelsystem
EP3870439A1 (de) Verbundscheibe mit segmentartig schaltbarem funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
WO2017157626A1 (de) Windschutzscheibe mit elektrisch regelbarer sonnenblende
DE102004049091A1 (de) Transparente Fahrzeugscheibe mit partiell abdunkelbarem Sichtfeld und Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe
DE202019100577U1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften und mindestens zwei unabhängig voneinander schaltbaren aktiven Schichten
DE4128717C2 (de) Blendschutz an Fahrzeugscheiben
DE19814094A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdunklung einer transparenten Scheibe
EP3890968B1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften und konzentrationsgradient der aktiven substanz
EP3870440A1 (de) Verbundscheibe mit segmentartig schaltbarem funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE102009028498A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE202018102520U1 (de) Verbundscheibe mit einem Funktionselement
EP3802117A1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE102011010947A1 (de) Blendschutz
EP3914449B1 (de) Verbundscheibenanordnungen mit elektrooptischem funktionselement
WO2019238521A1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE102012008913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen innerhalb eines Fahrzeugs
EP4136502A1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE102004050987A1 (de) Verfahren zum Steuern eines elektrochrom verfärbbaren Flächenelements in einer transparenten Scheibe und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102012108555B3 (de) Blendschutzvorrichtung
JP7444173B2 (ja) コントローラーと調光窓の組み合わせ及び該組み合わせを備える車両
DE102017222031A1 (de) Verhinderung der Blendung eines Fahrzeugführers
DE202020005428U1 (de) Verbundscheibe mit elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften und Verbundscheibenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal