DE102004048381A1 - Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation - Google Patents

Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation Download PDF

Info

Publication number
DE102004048381A1
DE102004048381A1 DE200410048381 DE102004048381A DE102004048381A1 DE 102004048381 A1 DE102004048381 A1 DE 102004048381A1 DE 200410048381 DE200410048381 DE 200410048381 DE 102004048381 A DE102004048381 A DE 102004048381A DE 102004048381 A1 DE102004048381 A1 DE 102004048381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleic acid
acid molecule
seq
vps54
wobbler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410048381
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr. Schmitt-John
Carsten Drepper
Phillip Hahn
Anke Mussmann
Cora Dr. Thiel
Melanie Ronsiek
Harald Dr. Jockusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410048381 priority Critical patent/DE102004048381A1/de
Publication of DE102004048381A1 publication Critical patent/DE102004048381A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6883Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for diseases caused by alterations of genetic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/156Polymorphic or mutational markers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Nukleinsäuremoleküle, die für den Wobbler-Phänotyp bei der Maus verantwortlich sind. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die mutierte Nukleinsäuresequenz von Vps54 und das durch diese Nukleinsäuresequenz kodierte Protein sowie Antikörper gegen diese Proteine, Expressionsvektoren zur rekombinanten Herstellung von VPS54, siRNA gegen Vps54-mRNA sowie Wirtszellen und transgene Mäuse, welche die in der Erfindung beschriebenen Nukleinsäuremoleküle tragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Nukleinsäuremoleküle die für den Wobbler-Phänotyp bei der Maus verantwortlich sind. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die mutierte Nukleinsäuresequenz von Vps54 und das durch diese Nukleinsäuresequenz kodierte Protein, sowie Antikörper gegen diese Proteine, Expressionsvektoren zur rekombinanten Herstellung von VPS54, siRNA gegen Vps54-mRNA sowie Wirtszellen und transgene Mäuse, welche die in der Erfindung beschriebenen Nukleinsäuremoleküle tragen.
  • Die autosomal rezessive Mutation Wobbler ("wackler", Gensymbol wr, Phänotyp WR) der Maus trat 1955 spontan in dem C57BL6/J-Inzuchtstamm auf (Falconer, D.S., 1956, Mouse News Letters, Vol.15, S.22). Sie verursacht eine Degeneration der Motoneuronen in Rückenmark und Hirnstamm, was eine Muskelatrophie vornehmlich im Schulter- und Halsbereich zur Folge hat (Duchen, L.W. und Strich, S.J., 1968, J. Neurol. Neurosurg. Psychiat., Vol.31, S.535-542).
  • Die betroffenen Mäuse zeigen ab der dritten Lebenswoche die ersten phänotypischen Unterschiede zu ihren gesunden Wurfgeschwistern. Sie haben einen wackligen Gang und zeigen einen Tremor bei körperlicher Anstrengung. Die Wobbler-Krankheit ist progressiv: innerhalb der ersten Monate erreichen die Tiere nur 40 bis 50% des Körpergewichts ihrer gesunden Wurfgeschwister. Nach sechs Wochen ist das Greifen mit den Vorderpfoten nicht mehr möglich und die Tiere versterben nach 3-8 Monaten. Im cervikalen und thorakalen Rückenmark von Wobbler-Mäusen degenerieren etwa 40% der Motoneurone (Baulac, M., et al., 1983, Neurosci. Lett., Vol.37, S.99-104). Zeitlich mit der Degeneration der Motoneuronen korreliert wird ein Astrozytenüberwuchs (Astrogliose) beobachtet (siehe z.B. Laage, S. et al., 1988, Dev. Neurosci., Vol.10, S.190-198). Die Astrogliose ist wahrscheinlich eine sekundäre Folgeerscheinung der Neurodegeneration (Laage et al., 1988, siehe oben).
  • Neben den neurologischen Effekten zeigen WR-Männchen eine gestörte Spermiogenese. Die Spermien von WR-Mäusen haben rundliche statt abgeplattete schnabelförmige Köpfe (Globozoospermie), ihnen fehlen ein bis vier der äußeren Mikrotubuli-Doublets (Leestma, J.E. und Sepsenwol, 1980, J. Reprod. Fertil., Vol.58, S.267-270) und sie sind nur eingeschränkt beweglich. Ultrastrukturanalysen konnten zudem zeigen, dass die Ausbildung des Akrosoms auf der Stufe zerstreuter akrosomaler Vesikel am Golgi-Apparat stehen bleibt und die Vereinigung am Spermatiden-Nukleus nicht erfolgt (Heimann, P., et al., 1991, Differentiation, Vol.47, S.77-83). Der Spermiogenesedefekt der WR-Maus entspricht gut dem klinischen Bild der humanen Globozoospermie, einer Ursache für die männliche Sterilität.
  • Der neurologische Defekt der Wobbler-Mäuse ähnelt einigen Formen der menschlichen Spinalen Muskelatrophie (SMA), aber vor allem der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Die Wobbler-Maus wird als Modell für diese Krankheiten und zur Entwicklung von Therapien seit langem intensiv untersucht (Boilee, S., et al., 2003, Mol. Neurobiol., Vol.28, S.65-106). Durch genetische Kartierung konnte die wobbler-Mutation auf dem proximalen Chromosom 11 der Maus lokalisiert werden (Kaupmann, C., et al., 1992, Genomics, Vol.13: S.39-43)und der wobbler-kritische Bereich auf weniger als 1 cM eingeschränkt werden (Resch, K., et al., 1998, Mamm. Genome, Vol.9, S.893-898; Fuchs, S., et al., 2002, BMC Genetics, Vol., 3, S.14).
  • Es wird deutlich, dass bereits intensive Untersuchungen bezüglich der morphologischen und metabolischen Veränderungen bei der Wobbler-Maus durchgeführt worden sind. Jedoch konnte bis heute die genetische Ursache dafür nicht aufgedeckt werden. Weder mit biologischen Assays wie enzymatischen Aktivitätsvergleichen (cytoplasmatischen Malat-Dehydrogenase (Mor2) und Uridin-Diphosphoglukose-Pyrophosphorylase (Ugp2)), noch mit Expressionsanalysen (Homoloc-13, Peli1) oder Sequenzierungen von kodierenden cDNAs (Homoloc-13, Kiaa0903) oder genomischen (Mor2, Peli1, Otx1) Abschnitten konnte ein Unterschied zwischen Wobbler- und Wildtyptieren ermittelt werden. Daher wurde vermutet, dass die genetische Ursache für die Wobbler-Maus eventuell in einem nicht kodierenden Sequenzbereich zu suchen sei, der außerhalb der bisher untersuchten Regionen liegt (Schmidt, V.C., Dissertation, Juni 2002, Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie; Fuchs, S., et al., 2002, BMC Genetics, Vol.3, S.14).
  • Weitere Untersuchungen bezüglich der möglichen Ursachen für den Wobbler-Phänotyp bei der Maus würden daher bei der Erforschung von neurodegenerativen und degenerativen Erkrankung des motorischen Systems auch beim Menschen helfen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Durch die intensive Forschung der Erfinder ist es nun gelungen, ein Nukleinsäuremolekül aufzufinden und zu isolieren, das für ein VPS54-Protein kodiert, das bei seiner Expression den Wobbler-Phänotyp in einer Maus verursacht. In einer besonderen Ausführungsform ist mit der Maus, bei der durch das erfindungsgemäße Nukleinsäuremolekül der Wobbler-Phänotyp verursacht wird, eine Maus der Gattung Mus, insbesondere eine Maus der Spezies Mus musculus gemeint. Die Identifikation der genetischen Ursache für den Wobbler-Phänotyp bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Erforschung der Krankheiten, die mit Hilfe der Wobbler-Maus als Tiermodell untersucht werden. Die einzelnen Möglichkeiten sollen nur kurz genannt und dann im Laufe der weiteren Beschreibung der vorliegenden Erfindung ausführlicher beschrieben werden.
  • Die genaue Kenntnis der genetischen Ursache für die Wobbler-Maus ermöglicht die Suche nach ähnlichen Defekten in orthologen Nukleinsäuremolekülen und die Identifikation von Erkrankungen, die möglicherweise mit dieser Mutation in Verbindung stehen. Als Beispiel dafür ist das Screening nach Nukleinsäuresequenzen mit ähnlichen Defekten beim Menschen genannt. Außerdem können nun gezielter Zelllinien und transgene Tiere erzeugt werden, welche dieses Nukleinsäuremolekül enthalten und dadurch als Modellsystem in der Medizinischen und molekularbiologischen Forschung dienen können. Das Screening nach Proteinen, z.B. mittels polyklonaler und/oder monoklonaler Antikörper, die durch dieses Nukleinsäuremolekül kodiert werden bzw. nach homologen Nukleinsäuresequenzen ist nun ebenfalls möglich.
  • Ein Nukleinsäuremolekül im Sinne dieser Erfindung umfasst Nukleinsäuresequenzen (DNA und RNA), die für ein Protein oder ein Teil eines Proteins kodieren, dessen Expression in der Zelle zum Wobbler-Phänotyp der Maus führt, so wie er bereits mehrfach in der Literatur beschrieben worden ist (Boileé, S., et al., 2003, siehe oben; Schmidt, V.C., Dissertation, siehe oben; Falconer, D.S., 1956, siehe oben).
  • Das Nukleinsäuremolekül der vorliegenden Erfindung wurde durch Sequenzierung des durch Segregationskartierung eingeschränkten Wobbler-kritischen Bereichs (s. 1) auf dem proximalen Chromosom 11 der Hausmaus gefunden. Bei der Analyse der sequenzierten Nukleinsäuren wurde im Gen Vps54 (Alternativbezeichnungen für dieses Gen sind SLP-8p oder Vps54L) im Exon 24 eine Punktmutation identifiziert (Position der Punktmutation T3011A im Bezug auf die Wildtypsequenz von Vps54 mit der Genbank-Eintragungsnummer AF424699), die zu einem Aminosäureaustausch im kodierten Protein führt. Daher umfasst die vorliegende Erfindung auch isolierte Nukleinsäuremoleküle welche eine entsprechende Mutation im Exon 24 tragen. Die Erfinder konnten vier Splicevarianten des Vps54-Nukleinsäuremoleküls auffinden (s. 3C), die alle für ein aktives VPS54-Polypeptid kodieren, das die oben genannte Mutation auf dem Exon 24 trägt. Die erste Splicevariante ist ein Nukleinsäuremolekül das die Exons 1-3, 4b, 5-17, 18a, 19, 20a und 21-24 (SEQ ID NOs: 1-3, 5, 6-18, 19, 21, 22, 25-28) umfasst oder diesen entspricht. Die zweite Splicevariante ist ein Nukleinsäuremolekül das die Exons 1-3, 4a, 5-17, 18a, 19, 20a, 21-24 (SEQ ID NOs: 1-3, 4, 6-18, 19, 21, 22, 25-28) umfasst oder diesen entspricht. Die dritte Splicevariante ist ein Nukleinsäuremolekül das die Exons 20b und 21-24 (SEQ ID NOs: 23, 25-28) umfasst oder diesen entspricht und die vierte Splicevariante ist ein Nukleinsäuremolekül das die Exons 20c und 21-24 (SEQ ID NOs: 24, 25-28) umfasst oder diesen entspricht (s.a. 3C).
  • Die Sequenzierung der Nukleinsäuren der vorliegenden Erfindung wurden mit Hilfe von molekularbiologischen Standardmethoden durchgeführt, so wie sie unter anderem von Sambrook, J, et al. (1989, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2nd Ed., Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY) beschrieben worden sind.
  • Für die Sequenzierung des Gens Vps54 wurde zunächst mit Hilfe des Programms GI_List2Sim4 (Phillip Hahn, Diplomarbeit, Techn. Fak., Univ. Bielefeld 2004) eine Exon-Intron-Struktur für dieses Gen assembliert (s. 3). Die Sequenzierung ergab 27 verschiedene Exons, bzw. Varianten von bekannten Exons von denen die Exons 1 und 2 bisher nicht bekannt waren und die Exons 4a, 20b und 20c Varianten bereits bekannter Exons darstellen. Um Mutationen zwischen dem wobbler-Allel der Maus und dem Wildtyp-Allel festzustellen wurden alle Exons mit Hilfe der in 3b dargestellten Primer (SEQ ID NO: 52 bis 105) sequenziert. Bei der Sequenzierung von Exon 24 (SEQ ID NO: 28) mit dem Primerpaar VPS54_Seq_Ex24_I (SEQ ID NO: 92 und 93) wurde in der Position 72 eine Punktmutation im kodierenden Bereich gefunden, die zu einem Aminosäureaustausch im daraus exprimierten Polypeptid führt (WT Leucin – WR Glutamin, s. 2). Daher umfasst die vorliegende Erfindung weiter ein isoliertes Nukleinsäuremolekül, welches das Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NO: 28 umfasst oder diesem entspricht.
  • Um einen Stamm-spezifischen Polymorphismus bezüglich der Punktmutation auszuschließen, wurde die Sequenz mit der SEQ ID NO: 28 daraufhin mit dem gleichen Primerpaar der SEQ ID NO: 92 und 93 bei verschiedenen Mausstämmen sequenziert. Weiterhin wurde die Nukleinsäure von weiteren WR- und WT-Individuen sequenziert, um individuelle Punktmutationen auszuschließen. Wie die Ergebnisse dieser Experimente in 4 zeigen, ist dieser Nukleinsäuresequenzabschnitt auch bei den evolutionsbiologisch zu den Laborstämmen Mus musculus BL10, -castaneus, -spretus, -129, -SJL, -SWR weit entfernt liegenden Mäusen der Art Mus musculus molossinus und der Waldmaus Apodemus sylvaticus hoch konserviert. Daher umfasst die vorliegende Erfindung auch ein Nukleinsäuremolekül, welches das Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NO: 47 umfasst oder diesem entspricht.
  • Die in der vorliegenden Erfindung beschriebenen erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle umfassen auch biologisch funktionelle Äquivalente dieser Nukleinsäuremoleküle, die mittels herkömmlicher DNA-DNA und DNA-RNA Hybridisationstechniken isoliert werden können. Diese zu den Nukleinsäuremolekülen der vorliegenden Erfindung komplementären Sequenzen können dann als Sonden zur Detektion bestimmter Abschnitte auf der Nukleinsäure von Testorganismen verwendet werden. Daher umfasst die vorliegende Erfindung auch Nukleinsäuremoleküle, die mit einem Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NO: 28, einem Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NO: 47, einem Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NOs: 1-3, 5, 6-18, 19, 21, 22, 25-28, mit einem Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NOs: 1-3, 4, 6-18, 19, 21, 22, 25-28, mit einem Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NOs: 23, 25-28 und mit einem Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NOs: 24, 25-28 oder einem Komplement der einzelnen Nukleinsäuremoleküle bei moderaten oder unter stringenten Bedingungen hybridisieren und für ein Protein oder einen Abschnitt des Proteins mit der SEQ ID NO: 39 kodieren.
  • Wie im Stand der Technik bekannt ist, steht die Stringenz in Beziehung zur Schmelztemperatur (Tm) des ausgebildeten Hybrids. Die Tm eines Nukleinsäurehybrids ist die Temperatur, bei der 50% der Basen eine Basenpaarung ausbilden. Wenn zum Beispiel einer der Bindungspartner bei einer Basenpaarung in einem Hybrid ein kurzes Oligonukleotid von etwa 20 Basen ist, liegen 50% der doppelsträngigen Basenpaare für gewöhnlich beim Erreichen der Tm getrennt voneinander vor. In diesem Fall beschreibt die Tm ein zeitabhängiges Gleichgewicht, dass von der Konzentration der Oligonukleotide abhängt.
  • Es ist im Stand der Technik außerdem gut bekannt, dass Tm von der Zusammensetzung der Polynukleotide (z.B. Länge, Art des Nukleinsäuredoppelstranges, Basenzusammensetzung und Ausmaß der exakten Basenpaarung) und der Zusammensetzung des Lösungsmittels (z.B. Salzkonzentration und der Anwesenheit von denaturierenden Agenzien, wie zum Beispiel Formamid) abhängt. Eine Gleichung für die Berechnung von Tm wird von Sambrook, et al. (siehe oben) beschrieben und lautet: Tm = 81,5°C – 16,6(log10[Na+]) = 0,41(%G + C) – 0,63(%Formamid) – 600/L). L steht dabei für die Länge des Hybrids in Basenpaaren, die Konzentration von Na+ liegt im Bereich von 0,01 M bis 0,4 M und der G+C Gehalt liegt im Bereich von 30% bis 75%. Gleichungen für Hybride, die RNA beinhalten werden ebenfalls von Sambrook, et al. (siehe oben) beschrieben. Weitere alternative Gleichungen für solche Berechnungen werden von Davis et al. (Basic Methods in Molecular Biology 2. Ausgabe, Appleton und Lange, Abschnitt 6-8, 1994) beschrieben.
  • Verfahren zur Hybridisierung und zum Waschen sind im Stand der Technik gut bekannt. Für gewöhnlich werden Hybridisierungen bei einer Temperatur von 20-25°C unter Tm in Lösungen mit einer hohen Ionenstärke (6 × SSC oder 6 × SSPE) durchgeführt. Die Bedingungen beim Waschen unter stringenten Bedingungen werden häufig empirisch in Vorexperimenten bestimmt, schließen jedoch im Allgemeinen eine Kombination von Salzen und einer Temperatur, die etwa 12-20°C unter Tm liegt, ein. In einem Beispiel für solche Waschbedingungen wird ein 5 × SSC-Puffer mit 50% Formamid bei 42°C verwendet. In einem anderen Beispiel für Waschbedingungen bei einer höheren Stringenz verwendet man einen 0,1 × SSPE-Puffer mit 0,1% SDS bei 42°C (Meinkoth und Wahl, 1984, Anal. Biochem., Vol.138, S.267-284). In einer Ausführungsform wird der Waschschritt mit einem 1 × SSC-Puffer und bei 60°C durchgeführt.
  • Des Weiteren kann ein hier offenbartes Nukleinsäuremolekül "operativ" mit einer regulatorischen Sequenz verknüpft sein, um die Expression des Nukleinsäuremoleküls zu ermöglichen.
  • Ein Nukleinsäuremolekül wird als "fähig zur Expression einer Nukleinsäuresequenz" bezeichnet, wenn es Sequenzelemente umfasst, die Informationen hinsichtlich der Regulation von Transkription und/oder Translation enthalten, und diese Elemente "operativ" mit der das Polypeptid kodierenden Nukleinsäuresequenz verknüpft sind. Eine operative Verknüpfung ist eine Verknüpfung, bei der die regulatorischen Sequenzelemente und die proteinkodierende Sequenz derart verbunden sind, dass Genexpression möglich ist. Die genaue Beschaffenheit der zur Genexpression erforderlichen regulatorischen Bereiche kann zwischen verschiedenen Spezies variieren. In der Regel umfassen diese Bereiche jedoch einen Promotor, der in der Regel aus dem Promotor per se besteht, i.e. Nukleinsäure-Elemente, welche die Transkriptionsinitiation steuern, sowie aus Nukleinsäure-Elementen, die nach ihrer Transkription in mRNA den Beginn der Translation regulieren. Solche Promotoren schließen normalerweise 5' nicht-kodierende Sequenzen ein, die an der Initiation von Transkription und Translation beteiligt sind, wie zum Beispiel die –35/–10-Elemente und das Shine-Dalgarno Element in Prokaryonten oder die TATA-Box, CAAT-Sequenzen und 5'-Capping-Elemente in Eukaryonten. Diese Regionen können ferner auch Enhancer- oder Repressorelemente enthalten sowie translatierte Signalsequenzen, um die native Polypeptidkette in ein spezielles Kompartiment der Wirtszelle zu dirigieren
  • Zusätzlich können auch die 3' nicht-kodierenden Regionen regulatorische Elemente enthalten, die an der Termination der Transkription, der Polyadenylierung o.ä. beteiligt sind. Bevorzugte Transkriptionsterminationssequenzen können durch Nukleinsäuresequenzen bereitgestellt werden, die von Vps54 selber stammen. Falls diese Terminationssequenzen in einer speziellen Wirtszelle nicht oder nur unzureichend funktionell sind, können sie durch Signale ersetzt werden, die in der betreffenden Zelle ausreichend funktionell sind.
  • Ein Nukleinsäuremolekül gemäß der Erfindung kann demnach eine regulatorische Sequenz, insbesondere eine Promotorsequenz umfassen. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Nukleinsäuremolekül gemäß der Erfindung eine Promotorsequenz sowie eine Transkriptionsterminationssequenz. Hinsichtlich der Promotorsequenz kann es sich um einen konstitutiven oder einen induzierbaren Promotor handeln. Geeignete prokaryotische Promotoren sind zum Beispiel der lacUV5-Promotor, der trp und tac Promotor oder der T7-Promotor. Beispiele für geeignete eukaryotische Promotoren sind der SV40-Promotor oder der CMV-Promotor. Besonders bevorzugt werden jedoch Nukleinsäuremoleküle, die regulatorische Sequenzen aus Eukaryonten umfassen. Geeignete eukrayotische Promotoren sind zum Beispiel der CMV-Promotor, der SV40-Promotor, Zelltypspezifische Promotoren oder Minimalpromotern inklusive eines Enhancers.
  • Ein Nukleinsäuremolekül gemäß der Erfindung oder ein Teilabschnitt dieses Nukleinsäuremoleküls kann dabei mit der regulatorischen Sequenz in Sense- oder in Antisense-Orientierung verknüpft sein, so dass bei der Expression zu den Nukleinsäuremolekülen der vorliegenden Erfindung komplementäre Fragmente gebildet werden. Eine Verknüpfung in Sense-Orientierung führt zur Transkription eines mRNA-Moleküls und in weiterer Konsequenz zur Synthese eines Abschnittes oder des gesamten VPS54-Polypeptids. Eine Verknüpfung des Nukleinsäuremoleküls oder eines Teilabschnittes bzw. Fragmentes des Nukleinsäuremoleküls in Antisense-Orientierung dagegen hat die Synthese eines zur mRNA komplementären RNA-Moleküls (i.e. antisense RNA) zur Folge, die als genetisches Werkzeug zur Inhibierung der Genexpression eingesetzt werden kann, wobei auch Fragmente des Nukleinsäuremoleküls zur Inhibierung ausreichen. Eine solche Inhibierung kann auch durch siRNA- oder RNAi Technologie erreicht werden. Beispiele für solche Fragmente, die sich für den Einsatz mittels der siRNA- oder RNAi Technologie eignen, werden in Beispiel 4 beschrieben.
  • Die Erfindung umfasst sowohl die genomischen Nukleinsäuresequenzen, als auch die cDNA-Sequenzen, die ein VPS54-Polypeptid gemäß der Erfindung kodieren, dass den Wobbler-Phänotyp bei einer Maus verursacht. Die Erfindung umfasst insbesondere die cDNA-Sequenzen des Vps54-Nukleinsäuremoleküls mit den SEQ ID Nos.: 30-37.
  • Die Nukleinsäuremoleküle der Erfindung können ferner in einem Vektor oder einem anderen Klonierungsvehikel enthalten sein, wie zum Beispiel Phagen, Phagemiden, Cosmiden, Baculoviren oder künstlichen Chromosomen, wie zum Beispiel YAC's (Chumakov, I.M., et al., 1995, Nature, Vol.377, (6547 Suppl.), S.175-297) BAC's und PAC's (bakterielle und bakteriophage künstliche (artificial) Chromosomen). In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Nukleinsäuremolekül in einem Vektor enthalten, insbesondere in einem Expressionsvektor. Ein derartiger Expressionsvektor kann neben den oben bereits beschriebenen regulatorischen Sequenzen und den Nukleinsäuresequenzen, die für einen Abschnitt oder das gesamte VPS54-Polypeptid der Wobbler-Maus kodieren, Replikations- und Kontrollsequenzen umfassen, die von einem Organismus stammen, der mit dem zur Expression verwendeten Wirt kompatibel ist, sowie weiterhin mindestens einen Selektionsmarker, der einen selektierbaren Phänotyp auf eine transformierte Zelle überträgt. Beispiele für solche Marker sind Resistenzen gegen ein zytotoxisches Agens, wie z.B. ein Antibiotikum, ein Schwermetall oder ein Toxin, eine virale Immunität oder ähnliches. Eine kleine Auswahl geeigneter Marker umfasst Nukleinsäuremoleküle, die dem Mikroorganismus der Erfindung eine Resistenz gegen Belomycin, Gentamycin, Hygromycin, Kanamycin, Phleomycin, Spectinomycin, Streptomycin, Sulfonamid und Tetracyclin verleihen. Andere Marker umfassen zum Beispiel Nukleinsäuresequenzen, die für eine Alkalische Phosphatase, myc, Hämagglutinin, β-Glucuronidase, Luciferase und grün-fluoreszierendes Protein (GFP) kodieren.
  • Eine große Zahl geeigneter Vektoren, wie z.B. pBluescript, pUC18, pET, pYAC, pECBAC1, pBeloBAC11 oder pcDNA3, ist detailliert beschrieben und kommerziell erhältlich. Insbesondere bevorzugt werden Vektoren, die zur Genexpression in Säugetieren geeignet sind. Beispiele für derartige Vektoren sind die Vektoren pTarget (Promega) und pEF6/V5-His-TOPO (Invitrogen).
  • Nukleinsäuremoleküle, die für einen Abschnitt oder das gesamte VPS54-Polypeptid kodieren, und insbesondere ein Vektor, der die kodierende Sequenz eines solchen Proteins oder Proteinabschnittes enthält, können in eine entsprechende Wirtszelle transformiert werden, die zur Expression dieser Nukleinsäuremoleküle geeignet ist. Die Transformation kann dabei mit Hilfe etablierter Standardverfahren durchgeführt werden (Sambrook, J. et al., 1989, siehe oben; Ausubel, F.M. et al., 2002, Short Protocols in Molecular Biology, 5. Ausgabe, John Wiley & Sons, Hoboken, NJ). Die Erfindung betrifft daher auch eine Wirtszelle, die ein hier offenbartes Nukleinsäuremolekül enthält.
  • Die transformierten Wirtszellen werden in der Folge unter Bedingungen kultiviert, die zur Expression der Nukleinsäuresequenzen, die ein Abschnitt oder das gesamte VPS54-Polypeptid kodieren, geeignet sind. Die verwendeten Wirtszellen können prokaryotischen Ursprungs sein, wie z.B. Escherichia coli (E. coli) oder Bacillus subtilis, oder eukaryontischen Ursprungs, wie etwa Saccharomyces cerevisiae, Pichia pastoris, SF9 oder High5 Insektenzellen, immortalisierte Säugetierzelllinien (z.B. HeLa-Zellen oder CHO-Zellen) oder primäre Säugetierzellen. Insbesondere bevorzugt werden eukaryotische Wirtszellen, primäre neuronale Zellen, immortalisierte Säugerzelllinien neuronalen Ursprungs, wie z.B. Neuro2a oder NSC19.
  • Das Wissen um die genetischen Ursachen für den Wobbler-Phänotyp und die dazugehörigen erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle ermöglichen aber vor allem das Erzeugen von transgenen Tieren, insbesondere transgenen Mäusen oder Ratten, die als Tiermodelle für medizinische Untersuchungen bei der Erforschung von degenerativen Erkrankung des motorischen Systems, der Sterilität oder von neurodegenerativen Erkrankung dienen können. Beispiele für solche Erkrankungen umfassen die Amyotrophe Lateralsklerose, die männliche Sterilität oder die Spinale Muskelatrophie. Die vorliegende Erfindung umfasst daher insbesondere transgene Tiere, bevorzugt Mäuse und Ratten, besonders bevorzugt Mäuse der Spezies Mus musculus und Ratten der Spezies Rattus norvegicus domesticus, die eine Nukleinsäuresequenz der vorliegenden Erfindung oder eine orthologe Nukleinsäuresequenz vergleichbarer Funktion enthalten, die für ein VPS54-Polypeptid, ein Fragment dieses Polypeptids oder ein orthologes Nukleinsäuremolekül vergleichbarer Funktion kodiert, dass die Punktmutation aufweist, die als genetische Ursache für den Wobbler-Phänotyp der Maus identifiziert worden ist.
  • Die Erzeugung solcher transgenen Tiere erfolgt durch das ortsspezifische Ersetzen von genomischen Regionen, die Nukleinsäuresequenzen umfassen, welche den Wobbler-Phänotyp bei der Maus steuern, im Genom einer Embryonalen Stammzelle durch einen dafür geeigneten Zielvektor. Der Zielvektor trägt dabei Nukleinsäuresequenzen, die zusätzliche Informationen in das Zielgenom einbringen sollen oder vorhandene für ein Protein kodierende Nukleinsäuresequenzen so verändern, dass das dazugehörige Polypeptid (in diesem Fall insbesondere das VPS54-Polypeptid) nicht mehr exprimiert werden kann oder nach der Expression nicht mehr funktionell ist. Die so modifizierten ES-Zellen werden anschließend in Blastozysten injiziert. Die so gewonnenen Blastozysten werden dann zum Austragen in scheinschwangere Ammenmuttertiere übertragen. Eine genaue Beschreibung des hier nur kurz skizzierten Verfahrens und alternativer Verfahren für die Herstellung von transgenen Tieren finden sich zum Beispiel in der Dissertation von V.C. Schmidt (siehe oben) und Sonja Fuchs (Mutationsanalyse von Kandidatengenen für die neurologische Mutation Wobbler der Maus, Dezember 2001, Universität Bielefeld, Fakultät Biologie).
  • Das WT-Polypeptid VPS54 wurde im Stand der Technik erstmals als Vesikular-Protein-Sorting Factor in der Hefe beschrieben (Conibear, E., et al., 2000, Mol. Biol. Cell, Vol.11, S.305-323). Das homologe Gen zu diesem Polypeptid beim Säugetier wurde erstmals von L. Walter et al. (2002, Gene, Vol.285, S.213-220) beschrieben. Wie bereits weiter oben geschildert worden ist, ist der Sequenzabschnitt der SEQ ID NO: 47 (VPS_WR_1_24-1_a) bei Mäusen der Gattung Mus und Apodemus offensichtlich ein stark konservierter Abschnitt. Um festzustellen ob das durch die Wobbler-Mutation betroffene Leucin in Position 967 (bezogen auf die längste Variante mit den Exons 1-3, 4b, 5-17, 18a, 19, 20a, 21-24 (SEQ ID NO: 1-3, 5, 6-18, 19, 21, 22, 25-28) auch bei anderen Spezies konserviert ist, wurden alle derzeit verfügbaren Aminosäuresequenzen von VPS54 mit der mutierten Peptidsequenz (SEQ ID NO: 39) der Wobbler-Maus verglichen. Die Ergebnisse in der 5 zeigen, dass das Ende des VPS54-Polypeptids bei der Wildtyp-Maus (WT, SEQ ID NO: 40), bei der Wobbler-Maus (WR, SEQ ID NO: 41), beim Menschen (Homo sapiens, SEQ ID NO: 42) und der Ratte (Rattus norvegicus, SEQ ID NO: 43) stark konserviert ist. Die Aminosäure in der Position 967, in der auch die Mutation bei der Wobbler-Maus zu finden ist, ist darüber hinaus auch bei der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster, SEQ ID NO: 44), bei der Anopheles-Mücke (Anopheles gambiae, SEQ ID NO: 45) und auch beim Fadenwurm (Caenorhabditis elegans, SEQ ID NO: 46) hoch konserviert.
  • Allgemein umfasst diese Erfindung daher alle Proteine, die den Wobbler-Phänotyp bei der Maus verursachen können und insbesondere alle Proteine, die eine Punktmutation, wie in 2 dargestellt, in der Position 967 aufweisen und die phänotypisch den gleichen oder einen vergleichbaren Phänotyp verursachen, wie er bei der Wobbler-Maus zu beobachten ist. Die vorliegende Erfindung umfasst insbesondere auch ein Nukleinsäuremolekül, das für ein Protein der SEQ ID NO: 39 kodiert, als auch das Polypeptid mit der SEQ ID NO: 39 selber. Die vorliegende Erfindung umfasst ebenfalls ein Polypeptid mit der SEQ ID NO: 41, da erwiesen ist, dass es evolutionsbiologisch hochkonserviert ist und beim Screening nach Mutationen, welche die gleichen oder ähnliche Auswirkungen haben, wie sie bei der Wobbler-Maus zu beobachten sind, helfen kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Proteine ein Protein- oder Peptidaffinitätsepitop an ihrem N-Terminus und/oder C-Terminus, das eine einfache Detektion und/oder Reinigung des Proteins ermöglicht. Geeignete Epitope sind zum Beispiel das myc-Epitop, das FLAG-Epitop, das His6-Epitop, das GST-Epitop oder das HA-Epitop.
  • Um zu klären, ob das mutierte Vps54 auch wirklich die Ursache für den Wobbler-Phänotyp bei der Maus ist, wurde die BAC-Nukleinsäure aus dem Mausklon 115F6, der Vps54 einschließlich der 5' und 3' regulatorischen Sequenzen umfasst, gereinigt, linearisiert und in Vorkerne von befruchteten Mausoozyten injiziert. Die injizierten Oozyten wurden in Ammenmütter transferiert und so fünf männliche transgene Founder-Mäuse erhalten. Die BAC-transgenen Männchen wurden mit heterozygoten wr/+ Weibchen verpaart und in der F1 Generation BAC-transgene wr/+ Individuen per PCR-Diagnostik ausgewählt und miteinander verpaart. In der F2 Generation wurden BAC-transgene wr/wr Individuen identifiziert und auf die Entwicklung des Wobbler- Phänotyps hin untersucht. Aufgrund der Tatsache, dass durch den BAC-Vektor eine funktionelle Variante des VPS54-Polypeptids in der Maus gebildet worden ist, obwohl sich bei wr/wr-Mäusen für gewöhnlich der Wobbler-Phänotyp entwickelt, da diese nur die mutierte Version des VPS54-Polypeptids herstellen können, wäre zu erwarten, dass sich der Wobbler-Phänotyp nicht ausbildet, wenn VPS54 tatsächlich für den Wobbler-Phänotyp verantwortlich ist. Tatsächlich zeigten alle bisher erzeugten BAC-transgene wr/wr Individuen keinen Wobbler-Phänotyp. Dies ist der formelle Beweis dafür, dass Vps54 das von der Wobbler-Mutation betroffene Nukleinsäuremolekül ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch polyklonale und/oder monoklonale Antikörper, die gegen ein Polypeptid oder Polypeptidfragment gerichtet sind, das durch ein Nukleinsäuremolekül der vorliegenden Erfindung kodiert wird. Die Antikörper können in bekannter Weise durch Immunisierung von Tieren, wie z.B. Kaninchen, Pferden, Ziegen, Meerschweinchen oder Rindern und bevorzugt durch Immunisierung von Kaninchen und Meerschweinchen (z.B. Firma Pineda, Berlin), mit rekombinant hergestelltem VPS54 gewonnen werden. Zusätzlich kann bei der Immunisierung der Tiere auch noch ein Adjuvans hinzugegeben werden. Ferner können Antikörper gegen Haptene durch Adsorption oder Bindung des Haptens an einen hochmolekularen Träger, wie z.B. Albumin, und anschließender Immunisierung der Tiere mit dem Haptenkonjugat unter Zusatz eines Adjuvans hergestellt werden. Das zur Immunisierung der Tiere verwendete VPS54-Polypeptid wird aus rekombinanten Wirtszellen gewonnen, die ein Nukleinsäuremolekül gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten. Das Verfahren zur Herstellung dieser rekombinanten Wirtszellen umfasst dabei das
    • a) Klonieren eines dieser Nukleinsäuremoleküle in einen für die Wirtszelle geeigneten Vektor,
    • b) Einbringen des in (a) erhaltenen rekombinanten Vektors in die Wirtszelle, und
    • c) Kultivieren der den Vektor enthaltenden Wirtszelle in einem dafür geeigneten Kulturmedium.
  • Das Einbringen der Nukleinsäuremoleküle erfolgt dabei mittels herkömmlicher, im Stand der Technik bereits bekannter Verfahren, wie zum Beispiel durch Calcium-Phosphat-Transfektion, Protoplastenfusion, Liposomen-vermittelte Transfektion, direkte Mikroinjektion in den Zellkern, mittels Gene-Gun-Vorrichtungen oder Elektroporation. Eine Übersicht über bekannte Klonierungs- und Transformationstechniken ist zu finden in Sambrook et al., 2001 (siehe oben). Geeignete Vektoren für das Einbringen der Nukleinsäuren sind bereits zuvor in dieser Beschreibung genannt worden.
  • Als Wirtszelle für die rekombinante Herstellung von VPS54-Polypeptiden, welche die Wobbler-Mutation aufweisen, kommen bevorzugt Zellspezies, die aus der Gruppe, die Escherichia coli, Bacillus subtilis, CHO-Zellen, HeLa-Zellen, Saccharomyces cerevisiae, Pichia pastoris, SF9-Zellen oder High5-Zellen umfasst, ausgewählt werden, in Betracht. Besonders bevorzugt sind primäre neuronale Säugerzellen und immortalisierte Säugerzelllinien neuronalen Ursprungs, wie Neuro2a oder NSC19. Die so hergestellten Wirtszellen können dann zur Herstellung der bereits weiter oben beschriebenen erfindungsgemäßen VPS54-Polypeptide des Wobbler-Typs verwendet werden.
  • In einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung ein in vitro Screening-Verfahren für den Wobbler-Genotyp in einer Zelle. Dieses in vitro Screening-Verfahren umfasst dabei das
    • a) Amplifizieren eines Nukleinsäureabschnittes unter Verwendung eines Primerpaares, welches die für den Wobbler-Phänotyp ursächliche Punktmutation in diesem Nukleinsäureabschnitt beidseitig flankiert,
    • b) Restringieren des amplifizierten Nukleinsäureabschnittes aus (a) unter Verwendung des Restriktionsenzyms PsuI,
    • c) Identifikation der Nukleinsäurefragmente, die bei der Restriktion unter (b) erhaltenen worden sind.
  • Die Mutation bei den Wobbler-Mäusen hat den Verlust einer PsuI-Restriktionsschnittstelle (alternativ auch als XhoII-Restriktionsschnittstelle bezeichnet,
    Figure 00180001
    zur Folge, wie in 4 zu erkennen ist. Daher flankieren die unter (a) genannten Primer in einer Ausführungsform einen Nukleinsäureabschnitt mit einer Punktmutation gemäß der Erfindung, die im Exon 24 (SEQ ID NO: 29) zu finden ist und in einer anderen Ausführungsform flankieren sie den Nukleinsäureabschnitt der SEQ ID NO: 47. Durch die Verwendung von Primern, welche die Mutation in dem Nukleinsäureabschnitt der SEQ ID NO: 47 flankieren, können die stromaufwärts und stromabwärts der Punktmutation gelegenen PsuI-Restriktionsschnittstellen (siehe 4) zerstört werden. In einer Ausführungsform werden dafür die Primer mit der SEQ ID NO: 60 und SEQ ID NO: 61 verwendet. Diese Primer weisen Fehlpaarungen zum Nukleinsäurefragment der SEQ ID NO: 47 auf und zerstören damit die weiteren PsuI-Restriktionsschnittstellen in diesem Nukleinsäurefragment. Da nach einer PCR nur die mutierte PsuI-Schnittstelle übrigbleibt, kann deren Existenz wie unter (b) beschrieben durch Restringieren des amplifizierten Nukleinsäureabschnittes unter Verwendung des Restriktionsenzyms PsuI und anschließender Identifikation der Nukleinsäurefragmente, die bei der Restriktion erhaltenen worden sind, z.B. in einem Agarosegel, festgestellt werden. Die Ergebnisse eines solchen erfindungsgemäßen Screening-Verfahrens sind in 6 dargestellt. Das Screening-Verfahren der vorliegenden Erfindung eignet sich dabei auch zur Diagnose des Allel-Status in Bezug auf die Mutation in einem Subjekt.
  • Im weiteren umfasst die vorliegende Erfindung auch ein Diagnostikkit, zur Durchführung des in vitro Screening-Verfahrens nach einem der Ansprüche 18 bis 24, das umfasst:
    • – ein Primerpaar, welches die für den Wobbler-Phänotyp ursächliche Mutation in dem den mutierten Sequenzabschnitt umfassenden Nukleinsäureabschnitt beidseitig flankiert; und
    • – das Restriktionsenzym PsuI.
  • Aufgrund der bereits gezeigten hohen Konserviertheit des Nukleinsäureabschnittes, in dem die in der vorliegenden Erfindung beschriebene Punktmutation zu finden ist, eignet sich ein solches Diagnostikkit auch zur Untersuchung von Nukleinsäuremolekülen, die aus dem Genom von anderen Tieren als der Maus stammen. Mit dem Screening-Verfahren und Diagnostikkit lässt sich demnach nach ähnlichen Mutationen im Genom von Organismen suchen, die orthologe Sequenzen zum Vps54 aufweisen.
  • Vps54 ist ein in vielen Geweben exprimiertes Nukleinsäuremolekül. Wenn die Funktion des VPS54-Polypeptids von grundlegender zellulärer Bedeutung ist, darf man einerseits eine ubiquitäre Expression und andererseits Letalität beim Ausfall dieser Nukleinsäuresequenz erwarten. Da die wobbler-Mutation rezessiv ist, nehmen die Erfinder daher an, dass diese wobbler-Mutation möglicherweise einen partiellen Funktionsverlust des VPS54-Polypeptids zur Folge hat. Der in 2 dargestellte Aminosäureaustausch im C-terminalen Bereich des VPS54-Polypeptids wird vermutlich die Funktion des Polypeptids und somit eventuell den retrograden Transport von Vesikeln in der Zelle bei der Endo- und Exocytose nur geringfügig beeinträchtigen, was für die meisten Körperzellen zu verkraften ist. In den sehr großen Motoneuronen, die von einem sehr effizienten axonalen Vesikeltransport und Rücktransport abhängig sind, könnte sich aber auch ein partieller Defekt auswirken. Dafür sprechen auch die von den Erfindern nachgewiesenen Ablagerungen von transportierten Proteinen wie APP (Amyloid Precursor Protein) und Neurofilament im Zellkörper von degenerierenden Motorneuronen. Ferner ist eine Vakuolisierung dieser sterbenden Neurone zu beobachten, was auch durch den partiellen Funktionsverlust des Säuger-GARP-Komplexes erklärt werden könnte. Es erscheint den Erfindern daher möglich, dass die Funktion des Säuger-GARP-Komplexes eine kritische Rolle bei neurodegenerativen Prozessen spielt und die Komponenten dieses Komplexes auch für die Aufklärung der Pathogenese der Amyotrophen Lateralsklerose und eventuell auch deren Therapie von Bedeutung sein könnten.
  • Der Spermiogenesedefekt der wobbler-Maus, wie auch die Globozoospermie des Menschen, geht mit einem ausgeprägten Defekt bei der Akrosom-Bildung einher. Statt dem Akrosom, das wie eine Kappe über dem kondensierten Zellkern des Spermiums liegt, sind nur einige akrosomale Vesikel zu finden. Die Fusion der vom Golgi-Apparat stammenden akrosomalen Vesikel erfolgt nicht. Die Erfinder vermuten, dass diese Fusion möglicherweise vom reibungslosen Funktionieren des GARP-Komplexes abhängig ist und bereits eine geringfügige Verzögerung der Vesikelfusion bei der Vielzahl von Spermien die pro Sekunde gebildet werden zu dem sichtbaren Spermiogenesedefekt führen könnte.
  • Das zuvor beschriebene Verfahren eignet sich daher besonders für Zellen, die von einem Subjekt stammen, das vermutlich an einer degenerativen Erkrankung des motorischen Systems oder an einer neurodegenerativen Erkrankung leidet oder steril ist. Die Sterilität betrifft dabei nur männliche Subjekte, die sich mittels Spermien fortpflanzen. Insbesondere stammen die Zellen von einem Subjekt, dass vermutlich an einer Amyotrophen Lateralsklerose, Sterilität oder an Spinaler Muskelatrophie leidet. Am meisten bevorzugt ist die Anwendung des Diagnostizierverfahrens bei Mäusen und Menschen.
  • Es gibt höchstwahrscheinlich menschliche Krankheiten, die mit Defekten in den Nukleinsäuremolekülen, die für die Komponenten des GARP-Komplexes kodieren, assoziiert sind. So wäre es naheliegend, dass Polymorphismen in diesen Genen als Risikofaktoren für die sporadische ALS oder andere Motoneuronendegenerationen in Frage kommen. Solche Verbindungen sind natürlich nicht beschränkt auf degenerative Erkrankungen des motorischen Systems, auch bei anderen neurodegenerativen Erkrankungen könnte der GARP-Komplex eine Bedeutung haben. Besonders bei degenerativen Erbkrankheiten (Retinitis Pigmentosa RP28; Kumar, A., et al., 2004, Molecular Vision, Vol.10, S.399-402), die im wobbler-kritischen Bereich kartiert worden sind, wäre ein Screening von Patienten für Mutationen in Vps54 oder einer zu Vps54 orthologen Sequenz mit dem Screening-Verfahren und dem Diagnostikkit der vorliegenden Erfindung möglich.
  • Detaillierte Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine Karte des Wobbler-kritischen Bereichs (Größe dieses Bereiches 0,868 Mb). Die Angabe der Position erfolgt relativ zu einem festgelegten Fixpunkt und dient nur der Größenabschätzung der Nukleinsäuresequenzen. Die Größe und Orientierung der Nukleinsäuresequenzen ist durch die Pfeile über der Skalierungslinie, die mit 1bp, 100kb, 200kb etc. beschriftet ist, dargestellt. Die kleinen Rechtecke in 1 stehen für chromosomale Marker. Der Doppelpfeil, der unter der Skalierungslinie verläuft, stellt den Wobbler-kritischen Bereich dar, der im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf Sequenzunterschiede zwischen dem Wildtyp und dem Wobbler-Typ der Maus in dieser Region untersucht worden ist. Diese Figur zeigt auch die Position von Vps54, in welchem die Punktmutation gefunden worden ist, die für den Wobbler-Phänotyp bei der Maus verantwortlich ist.
  • 2 zeigt die Punktmutation im Nukleinsäuremolekül Vps54, die den Wobbler-Typ der Maus (WR) vom Wildtyp (WT) unterscheidet. Die Mutation befindet sich im Exon 24 (SEQ ID NO: 28) an der Nukleotidbase 72 des Exons 24. Im Bezug auf eine bereits veröffentlichten Sequenz des Volllängen Vps54 läge die Mutation zum Beispiel in der Position T3011A der Sequenz mit der Genbank-Eintragungsnummer AF424699. Aufgrund dieser Punktmutation wird im kodierenden Triplett Cytosin-Thymin-Adenin, das für ein Leucin kodiert, die Nukleotidbase Thymin durch ein Adenin ersetzt, wodurch das Triplett Cytosin-Adenin-Adenin entsteht, das für ein Glutamin kodiert. Die Mutation führt demnach zum Austausch eines Leucins durch ein Glutamin im Wobbler-Typ der Maus. In Bezug auf eine bereits bekannte Aminosäuresequenz von VPS54 mit der Genbank-Eintragungsnummer AAL24808 läge die Punktmutation in Position 967.
  • 3A-3C zeigt die Exon-Intron-Struktur des Nukleinsäuremoleküls das für das VPS54-Polypeptid kodiert, das den Wobbler-Phänotyp verursacht. (3A) VPS54_Ex2_a (SEQ ID NO: 52), VPS54_Ex4_1_a (SEQ ID NO: 54), VPS54_Ex18_1_a (SEQ ID NO: 56), VPS54_Ex20b_a (SEQ ID NO: 58), VPS54_Ex20b_b (SEQ ID NO: 59), VPS54_Ex4_1_b (SEQ ID NO: 55), VPS54_Ex2_b (SEQ ID NO: 53) und VPS54_Ex18_1_b (SEQ ID NO: 57) stellen die Positionen von Primern zum Strukturnachweis im Nukleinsäuremolekül dar, VPS54_Sonde_Ex24_a (SEQ ID NO: 106) und VPS54_Sonde_Ex24_b (SEQ ID NO: 107) stellen Primer der Sonden für einen Northern Blot dar. VPS54_24_x_PsuI_a und VPS54_24_x_PsuI_b (SEQ ID NO: 60 und 61) stellen das Primerpaar für den Nachweis der Punktmutation dar. Die offenen Leserahmen (ORF's) werden durch die großen ausgefüllten Rechtecke gekennzeichnet und Translationsstarts und -stopps durch einen nach rechts gerichteten kleinen Pfeil (insgesamt 2 in 3(A)) oder ein Achteck (ebenfalls insgesamt 2 in 3(A)) über den großen Rechtecken. Die Auswertung ergibt für Vps54 eine genomische Größe von 81.892 bp und eine Transkriptgröße von bis zu 4.397 bp für die lange Variante Vps54_lang_a Exons 1-3, 4b, 5-17, 18a, 19, 20a, 21-24 (mit den SEQ ID NOs: 1-3, 5, 6-18, 19, 21, 22 und 25-28) und 2.136 bp für die kurze Variante Vps54 kurz a (Exons 20b, 21-24 mit den SEQ ID NOs: 23 und 25-28). Die ORF's haben eine Länge von bis zu 2.931 bp für die lange Variante, die für ein Polypeptid der vorliegenden Erfindung mit 977 AS kodiert, bzw. 417 bp und 139 AS für die kurzen Varianten. Es sind zwei alternative Starts, und zwei alternative Stopps sowie ein alternatives Exon und zwei Varianten eines Exons als Splicevarianten für Vps54 vorhergesagt. (3B) Die Primer mit der Bezeichnung VPS54_All3_5_S (SEQ ID NO: 104), VPS54_All3_4_AS (SEQ ID NO: 103), VPS54_All3_6_S (SEQ ID NO: 105), VPS54_All3_3_AS (SEQ ID NO: 102), VPS54_All3_2_AS (SEQ ID NO: 101) und VPS54_All3_1_AS (SEQ ID NO:100) dienen zur Sequenzierung des gesamten Transkriptes und alle übrigen Primer mit der allgemeinen Beschreibung VPS54_Seq_Ex plus einem variablen Ende (SEQ ID NO: 62-99), das sich je nach zu sequenzierendem Exon ändert, kennzeichnen die Primer zur Sequenzierung der Exons (s.a. Tabelle 1). Für die Bezeichnung der ORF's sowie der Translationsstarts und -stopps siehe die Beschriftung in 3(A). Die Ergebnisse der Sequenzierung werden anhand der SEQ ID NO: 1 bis 29 dargestellt. (3C) Die Exons sind mit E1 bis E24 bezeichnet. Zusätzlich wird die Größe dieser Exons in Basenpaaren (bp) angegeben. Die mit den Nummern 1-4 beschrifteten Balken stellen die Exonstruktur der 4 möglichen Splicevarianten von Vps54 dar.
  • 4 zeigt die Ergebnisse der Sequenzierung des Nukleinsäuremoleküls, das für Vps54 bei verschiedenen Mausstämmen und -Arten kodiert. Für die Sequenzierung, von der nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt wird, wurden je zwei unterschiedliche Wobbler-Typen WR_1 und WR_2 (SEQ ID NO: 47 und 48) und zwei unterschiedliche Wildtypen BL6_1 und BL6_2 (SEQ ID NO: 49) verwendet. Weiterhin wurden die Laborstämme von Mus musculus BL10, -castaneus (Cast), -spretus (Spret), -129, -SJL, -SWR sowie -molossinus (Mol) (SEQ ID NO: 49) und die Nukleinsäure einer Waldmaus (Apodemus sylvaticus, (Wal) SEQ ID NO: 50) als entfernter Verwandter eingesetzt. Die Punktmutationen der Waldmaus in den Positionen 27 und 33 (Start der Zählung der Nukleotide von links) im Vergleich zu den anderen sequenzierten Tieren sind stille Mutationen, die keine Auswirkungen auf das kodierte Protein haben. Weiterhin sind die Positionen des VPS54_24_x_PsuI Primerpaars eingezeichnet. Die Sequenzen dieses Primerpaares sind in den SEQ ID NO: 60 und 61 dargestellt.
  • 5 zeigt den Vergleich des AS-Sequenzabschnittes der SEQ ID NO: 41, der einen Teil des VPS54-Polypeptids darstellt mit verschiedenen Aminosäuresequenzen anderer Spezies. Der Ausschnitt zeigt das Ende des VPS54-Polypeptids bei der Maus (WT und WR, SEQ ID NO: 40 bzw. 41), Mensch (SEQ ID NO: 42), Ratte (SEQ ID NO: 43), Fruchtfliege (Drosophila) (SEQ ID NO: 44), Anopheles-Mücke (SEQ ID NO: 45) und dem Fadenwurm (C. elegans) (SEQ ID NO: 46). Der Pfeil gibt die Position der Punktmutation im VPS54-Polypeptid an.
  • 6 zeigt die Ergebnisse der Untersuchung auf die Mutation im VPS54-Polypeptid: Dazu wurden die PCR Produkte verschiedener Mausstämme mit dem Restriktionsenzym PsuI gespalten. Es wurde Nukleinsäure von Mus musculus BL6 wr/wr und BL6 +/+ Tieren, -spretus, -castaneus, -molossinus, -SJL und -SWR Labormausstämmen sowie der Stachelmaus eingesetzt. Die Auftrennung der Nukleinsäurefragmente erfolgte in einem 4%igen Agarosegel.
  • 7 zeigt die Klonierung von vier cDNAs von Vps54 in den Säuger-Expressionsvektor pTargeTTM (Promega). Kloniert wurden alle vier Isoformen mit der wr-Mutation sowie die WT Allele.
  • Desweiteren wurden alle Versionen mit und ohne ein Tag inseriert. Die Klonierung erflogte nach den Angaben von Promega über A-Überhänge.
  • Beispiel 1:
  • 1. Exon-Intron-Struktur von Vps54
  • Humane ESTs (expressed sequence tags) die durch Radiation Hybrid-Kartierung in die wobbler-homologe Region auf Chromosom 2p13-15 des Menschen kartiert wurden, wurden zur Identifizierung der homologen Maus-Gene aus den Datenbanken extrahiert. Dabei wurde ein EST gefunden, das einem Teil der cDNA SLP-8p (Acc.-Nr. AJ010392.1) entsprach. Durch Homologiesuche mittels BLAST-Algorythmus (NCBI: www.ncbi.nih.gov/BLAST/; Altschul, S., F., et al., 1990, J. Mol. Biol, Vol. 215, S.403-410) wurden dann homologe EST und cDNA-Sequenzen der Maus aus den Datenbanken extrahiert. Ferner wurde eine Homologie zur cDNA Bdeight (Acc.-Nr Aj010392.2) gefunden.
  • Alle ESTs und cDNA-Sequenzen, die in den Datenbanken zu diesem Zeitpunkt gefunden wurden, waren unvollständig und mussten durch eigene Sequenzierungen der EST und cDNA-Klone ergänzt werden (zur Vorgehensweise siehe Resch, K. et al., 1998, Mamm. Genome, Vol. 9, S.893-898). Eine Alignierung der ermittelten Sequenzen wurde zu einer Sequenz assembliert und als cDNA-Sequenz Hcc8 (Genbank Eintrag) publiziert (Fuchs, S., et al., 2002, BMC Genetics, Vol.3, S 14). Spätere Recherchen von EST-Datenbanken zeigten dann eine Homologie zu dem Gen Vps54 der Hefe und ergaben weitere Sequenzen, die nur durch alternatives Spleißen erklärt werden konnten. Die potentiellen alternativen Exons wurden mittels RT-PCR überprüft. Hierzu wurde RNA nach Standard Protokollen aus verschiedenen Geweben gereinigt, mittels Reverser Transkriptase und Poly-T-Primern in cDNA umgeschrieben und die Bereiche der fraglichen alternativen Exons mit spezifischen Primern amplifiziert. Die dafür verwendeten Primer sind in den SEQ ID NO: 62 bis 105 dargestellt (s.a. Tabelle 1). Auf diese Weise konnte die in 3 dargestellte Exon-Intron-Struktur ermittelt werden. Mittlerweile ist in den aktuellen Versionen des Human- und Mausgenoms (http://www.ensembl.org) das Gen als Vps54 aufgeführt, annotiert aber nur 22 der 27 Exons. Die Exons 1 und 2 sowie die alternativen Exons 4b, 18b, 20b und 20c sind nicht annotiert. Tabelle 1:
    Figure 00260001
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Figure 00290001
  • 2. Vergleichende Sequenzierung von Vps54
  • Die Exons von Vps54 wurden per PCR von genomischer DNA von WT- und WR-Mäusen jeweils amplifiziert, die PCR-Produkte sequenziert und die Sequenzen zwischen WT und WR verglichen.
  • Die Aufreinigung von genomischer DNA aus der Maus erfolgte aus der Niere oder Leber der Tiere nach Standardmethoden, wie in Sambrook, J. et al., 1989, (siehe oben), Dissertation V.C. Schmidt (siehe oben) oder Dissertation S. Fuchs (siehe oben) beschrieben. Jeweils 10-100 ng genomische DNA wurden für die Amplifikation mittels PCR eingesetzt. Verschiedene Taq-Polymerasen wurden eingesetzt und die PCRs nach Standard- Protokollen durchgeführt (Sambrook, J. et al., 1989, (siehe oben); Dissertation V.C. Schmidt (siehe oben); Dissertation S. Fuchs (siehe oben). Die PCR-Produkte wurden anschließend im Agarosegel kontrolliert (Sambrook, J. et al., 1989, (siehe oben) und mittels des QIAquick-Kit (Qiagen, Hilden) gereinigt.
  • Die aufgereinigten PCR-Produkte wurden sequenziert. Jede Sequenz wird durch eine Sequenzierung mit dem Vor- und den Rückprimer (siehe die SEQ ID Nos.: 62 bis 105) mindestens zweifach abgedeckt. Die ermittelten genomischen Sequenzen wurden mittels BLAST oder anderer Standard-Sequenzalignierungs-Programme zwischen Wildtyp und wobbler-Mutante verglichen. Somit konnte der Sequenzunterschied in Exon 24 von Vps54 ermittelt werden.
  • Beispiel 2:
  • 1. Herstellung von VPS54-Expressionsvektoren
  • Für die rekombinante Expression von Vps54 in Säugerzellen, in transgenen Tieren und Bakterien wurden verschiedene käuflich erhältliche Vektoren eingesetzt. Die cDNA-Sequenzen von WT- und WR-Vps54 (SEQ ID Nos.: 30-37) wurden per PCR aus revers transkribierter RNA (cDNA) aus Wobbler- oder WT-Nervensystemzellen amplifiziert (Sambrook, J. et al., 1989, (siehe oben); Dissertation V.C. Schmidt (siehe oben); Dissertation S. Fuchs (siehe oben)), wobei eine DNA-Polymerase mit Proof-Reading-Aktivität oder ein Gemisch aus DNA-Polymerasen (z.B. Expand-TM-Long Template-Kit, Roche, Mannheim) verwendet wurde. Die Vektoren wurden je nach der späteren Art der Benutzung ausgewählt. pCR4-TOPOTM (Invitrogen) wurde z.B. zur Klonierung bzw. Zwischenklonierung eingesetzt, für die rekombinanten Expression von Vps54 in Hefen wurde der Vektor pYes2.1TM/V5-His-Topo (Invitrogen) und für die Expression von Vps54 in Säugerzellen wurde pTargetTM (Promega) eingesetzt (7).
  • Die verwendeten cDNA-Sequenzen entsprechen den wichtigsten Spleißvarianten. Die Spleißvarianten wurden jeweils mit Mutation (WR-Allel) und ohne (WT-Allel) kloniert. Zudem wurde teilweise ein Tag (Birkenpollen-Profilin-Tag in Primer VPS54_pT_BiPro_b) c-terminal angefügt. Wie in 7 erkennbar, wurden die cDNA-PCR-Amplifikate mittels A-Überhänge, die die Taq-Polymerase erzeugt, kloniert. Als Primer wurden
    VPS54_pT_HefeEx_a (SEQ ID NO: 110): 5'Primer für beide langen Versionen,
    Vps54_exp_20b (SEQ ID NO:114): 5'Primer für kurze Version mit Exon 20b,
    Vps54_exp_20c (SEQ ID NO: 115): 5'Primer für kurze Version mit Exon 20c,
    VPS54_pT_b (SEQ ID NO: 111): 3'Primer in Exon 24 für alle Varianten ohne Tag, und
    VPS54_pT_BiPro_b (SEQ ID NO: 112): 3'Primer in Exon 24 für alle Varianten mit Birkenpollen-Profilin-Tag verwendet.
  • Die jeweiligen geöffneten Vektoren wurden mit Vps54-PCR-Produkten oder Restriktionsspaltprodukten ligiert und in E. coli transformiert (Methode nach Hersteller-Angaben). Die Vektoren wurden in E. coli vermehrt, aus diesen gereinigt, durch Sequenzieren verifiziert und die gereinigten Plasmide in die entsprechenden Wirtszellen eingebracht (Hefen, Bakterien oder Säugerzellen) gemäß Standardmethoden (Sambrook, J. et al., 1989, (siehe oben); Dissertation V.C. Schmidt (siehe oben); Dissertation S. Fuchs (siehe oben)).
  • 2. Rekombinante Herstellung von VPS54
  • Die oben beschriebenen Vektoren, bzw. die damit transfizierten Wirtszellen wurden nach Standard-Methoden (Sambrook, J. et al., 1989, siehe oben) kultiviert und produzierten rekombinantes VPS54-Protein. Das rekombinante VPS54 wurde aus den Zellen gewonnen, indem diese nach Standardmethoden aufgeschlossen wurden (Sambrook, J. et al., 1989, siehe oben). In den Fällen, in denen durch den Vektor ein Protein-Tag mit dem rekombinanten Vps54 verbunden ist, wie z.B. im Falle von Vektor pYes2.1/V5-His-Topo, bei dem eine C-terminales V5-Epitop und 6 Histidinreste am rekombinanten VPS54 angehängt werden, kann eine Affinitäts-Reinigung erfolgen (nach Hersteller-Angaben, Invitrogen). Das gereinigte rekombinante Vps54 wurde z.B. zur Erzeugung von monoklonalen Antikörpern eingesetzt (siehe unten).
  • Beispiel 3:
  • 1. Herstellung von Vps54-transgenen Mäusen
  • Zur Herstellung von Vps54-transgenen Mäusen wurden entweder Expressionsvektoren (wie Derivate von pTarget, Promega) mit insertiertem mutiertem Vps54-Gen oder das BAC 115F6, welches den vollständigen genomischen Bereich von Vps54 trägt, verwendet. Die DNA der Plasmide bzw. des BACs wurde nach Standard-Methoden aus den E. coli Wirtsbakterien gereinigt (Sambrook, J. et al., 1989, siehe oben) und durch Restriktionsspaltung mittels des Restriktionsenzyms NotI linearisiert. Anschließend wurde die linearisierte DNA über ein Agarosegel getrennt, die Bande ausgeschnitten, durch Elektroelution aus der Agarose gewonnen und in Injektionspuffer aufgenommen (Dissertation V.C. Schmidt, siehe oben). Einige Picoliter der DNA-Lösung wurden in jeweils einen Yorkern von befruchteten Mausoozyten (Mausstamm Mus musculus SJL oder Mus musculus C57BL76J) injiziert und die injizierten Oozyten ins Infundibulum des Eileiters von scheinschwangeren Ammenmuttertieren überführt. Etwa 2 bis 10% der geborenen Tiere waren transgene Founder (PCR-Test auf die Präsenz des jeweiligen Vektors). Die Methoden zur Gewinnung der befruchteten Eizellen, der Erzeugung scheinschwangerer Ammenmuttertiere, sowie der Eileitertransfer sind im Detail der Dissertation V.C. Schmidt (siehe oben) oder Nagy, A., et al., 2003 (Manipulating the mouse Embryo, 3. Ausgabe, CSHL Press) beschrieben worden.
  • 2. Transgenic Rescue des Wobbler-Phänotyps
  • Für die Transgenic Rescue Experimente wurden BAC 115F6 transgene Mäuse erzeugt (wie oben beschrieben). Als Empfängerstamm wurde Mus musculus SJL eingesetzt und so 5 männliche und einige weibliche Founder erzeugt. Die männlichen Founder wurden mit heterozygoten wobbler-Weibchen verpaart und in der F1 Generation die Tiere ausgewählt, die das BAC-Transgen (PCR-Test) und ein wr-Allel (Cct4-PCR-Test: Dissertation V.C. Schmidt (siehe oben)) ererbt hatten. Diese Tiere wurden untereinander verpaart und unter deren Nachkommen nach BAC-transgenen homozygoten Wobbler-Mäusen gesucht. Für mehrere Founder konnten mittlerweile solche Tiere identifiziert und hinsichtlich ihres Phänotyps untersucht werden. Es wurde jeweils das Gewicht und die Griffstärke ermittelt und die Tremor-Entwicklung beobachtet. Im Alter von 49 Tagen wurden die Tiere präpariert und histologisch und immunhistologisch untersucht (Methoden siehe Rathke-Hartlieb, S., et al., 1999, NeuroReport, Vol.10, S.3411-3416). Bisher waren alle BAC-transgenen homozygoten Wobbler-Tiere gesund (nicht von WT-Mäusen zu unterscheiden), im Gegensatz zu den nicht transgenen homozygoten Wobbler-Wurfgeschwistern. Daher ist klar, dass das BAC-Transgen den wobbler-Phänotyp kompensiert und somit Vps54 das, von der wobbler-Mutation betroffene, Gen sein muss.
  • Beispiel 4:
  • Herstellung von siRNA und deren Verwendung zum Knock Down von Vps54 in einer Zellkultur
  • Für das folgende Experiment wurden drei RNA-Interferenz-Kassetten (Genscript, Scotch Plains, New Jersey) verwendet (siehe unten). Die als siRNA-Kassetten bezeichneten PCR-Produkte bestehen aus einem Promotor und einer Terminationssequenz, sowie einem Haarnadelstruktur ausbildenden Motiv, welches die mRNA Zielsequenz enthält. Verschiedene Säuger-Zellen wurden mit dieser Kassette mittels transienter Transfektion transformiert (Standard Methode) und von der eingebrachten Kassette wird die gegen eine Ziel-mRNA gerichtete Haarnadel-RNA transkribiert. Die in der Zelle prozessierte siRNA, ein ca. 22nt langen RNA-Doppelstrang, greift die Ziel-mRNA an. Hierbei erkennt ein endogener Proteinkomplex den RNA-Doppelstrang und degradiert die mRNA, von der nun kein funktionales VPS54-Protein mehr gebildet werden kann.
  • Die drei verwendeten RNA-Interferenz-Kassetten, die von der Firma Genscript (Scotch Plains, New Jersey) nach spezifischen vorgegebenen Sequenzen erstellt wurden, beinhalten die folgenden Sequenzen aus der längsten Spleißvariante von Vps54 (977 AS, 2.931 bp cds). siVps54_1: TCTCAACACGAATTGCAGGAC (Position ab 709 bp cds), siVps54_2: GCAGCATTAAATGATCCTACA (Position ab 223 bp cds), siVps54_3: CTACAGAGAGTTAAGGCAACA (Position ab 1384 bp cds) (SEQ ID Nos.: 120-122). Die resultierenden Kassetten wurden transient mit LipofectamineTM und Plus ReagentTM (Invitrogen Corp, Groningen, NL) in Nsc19 und Neuro2A Zellen transfiziert und der Abbau der Ziel mRNA mittels qRT-PCR (quantitative real-time PCR, Standard-Methode) überprüft. Die Abnahme der Proteinmenge wurde mittels Western-Blot und Antikörper-Färbungen festgestellt.
  • Beispiel 5:
  • 1. Herstellung von VPS54-spezifischen olyklonalen Antikörpern
  • VPS54-spezifische Antikörper wurden entweder gegen synthetische Peptide oder gegen rekombinant hergestelltes VPS54-Protein (siehe Beispiel 2) generiert. Für die Herstellung von polyklonalen Antikörpern wurden Peptide synthetisiert, die am Carboxyterminus eine Amidgruppe tragen (z.B. Peptid 10b: NH2-CEEIPQQRSAGKDSSLDTD-CoNH2, Peptid 11: NH2-CTTDSSSSKEQTSA-CoNH2, Peptid 12a: NH2-CKFVNRFHEERRTKHS-CoNH2 oder Peptid 12b: NH2-CDNERWKQADVPAE-CoNH2, SEQ ID Nos.: 116-119). Diese Peptide wurden an Trägermoleküle gekoppelt und zur Immunisierung von Meerschweinchen und Kaninchen eingesetzt. Die polyklonalen Seren wurden für Western-Blot und immunhistologische Untersuchungen in verschiedenen Verdünnungen eingesetzt.
  • 2. Herstellung von VPS54-spezifischen monoklonalen Antikörpern
  • Monoklonale Antikörper wurden sowohl gegen die oben genannten synthetische Peptide (700 μg; siehe oben), als auch gegen rekombinant in E. coli hergestellte VPS54-Proteine (700 μg; siehe Beispiel 2) hergestellt. Die Immunisierung der Mäuse, die Herstellung der Hybridoma und das ELISA-Screening der Hybridoma-Klone erfolgte nach Standard-Protokollen (z.B. Loevborg, U., 1982, William Heinemann Medical Books, London, ISBN 0-433-19645-9). Die Zellkulturüberstände der ausgewählten Hybridoma-Linien wurden für Western-Blot und Immunhistologische Untersuchungen in verschiedenen Verdünnungen eingesetzt.
  • Beispiel 6:
  • Diagnostischer Nachweis der wobbler Mutation
  • Genomische DNA wurde mit den Primern VPS54_24_x_PsuIa und VPS54_24_x_PsuIb amplifiziert. Die PCR erfolgte gemäß Standard-Protokollen mit 35 Zyklen a 20 sec 94°C, 30 sec 66°C und 50 sec 72°C in 20 μl Ansatzvolumen. Es wurden 10-1000 ng genomische DNA, je 20 pmol Primer und 10 μl MasterMixTM (Qiagen, Hilden) eingesetzt. Durch die beiden Primer wurden die, die Mutation flankierenden, PsuI-Restriktionsschnittstellen im Amplifikationsprodukt unterdrückt, so dass allein die PsuI-Schnittstelle an der Stelle der Mutation erhalten blieb (4). Dadurch konnte durch PsuI-Restriktion die wobbler-Mutation direkt nachgewiesen werden, da das WT-Produkt in zwei Fragmente gespalten wurde, während das WR PCR-Produkt nicht gespalten wurde. 20 μl PCR-Ansatz wurden hierzu mit 10 Units PsuI-Restriktionsenzym versetzt und eine Stunde bei 37°C inkubiert (gemäß Hersteller-Angaben, MBI Fermentas). Anschließend wurden 10 μl des Restriktionsansatzes im Agarosegel analysiert (Sambrook, J. et al., 1989, siehe oben). Auf diese Weise konnte der wobbler-Allelstatus eindeutig diagnostiziert werden (6). Sequenzliste
    Figure 00370001
    Figure 00380001
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
    Figure 00630001
    Figure 00640001
    Figure 00650001
    Figure 00660001
    Figure 00670001
    Figure 00680001
    Figure 00690001
    Figure 00700001
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    Figure 00730001
    Figure 00740001
    Figure 00750001
    Figure 00760001
    Figure 00770001
    Figure 00780001
    Figure 00790001
    Figure 00800001
    Figure 00810001
    Figure 00820001
    Figure 00830001
    Figure 00840001
    Figure 00850001
    Figure 00860001
    Figure 00870001
    Figure 00880001
    Figure 00890001
    Figure 00900001
    Figure 00910001
    Figure 00920001
    Figure 00930001
    Figure 00940001
    Figure 00950001
    Figure 00960001
    Figure 00970001
    Figure 00980001
    Figure 00990001
    Figure 01000001

Claims (24)

  1. Ein für ein mutiertes VPS54-Polypeptid kodierendes Nukleinsäuremolekül, das bei seiner Expression den Wobbler-Phänotyp in einer Maus verursacht.
  2. Ein für ein mutiertes VPS54-Polypeptid kodierendes Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 1, wobei das VPS54-Polypeptid mindestens eine Punktmutation aufweist.
  3. Nukleinsäuremolekül gemäß Anspruch 1 oder 2, das das Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NO: 47 umfasst.
  4. Nukleinsäuremolekül gemäß Anspruch 3, das das Nukleinsäuremolekül der SEQ ID NO: 28 umfasst.
  5. Nukleinsäuremolekül gemäß Anspruch 4, das die Nukleinsäuremoleküle der SEQ ID NO: 1-3, 5, 6-18, 19, 21, 22, 24-27, die Nukleinsäuremoleküle der SEQ ID NO: 1-3, 4, 6-18, 19, 21, 22, 25-28, Nukleinsäuremoleküle der SEQ ID NO: 23, 25-28 und Nukleinsäuremoleküle der SEQ ID NO: 24, 25-28 umfasst.
  6. Nukleinsäuremolekül gemäß Anspruch 1 oder 2, das die Nukleinsäuremoleküle der SEQ ID Nos: 30-37 umfasst.
  7. Nukleinsäuremolekül gemäß Anspruch 1 oder 2, das für ein Polypeptid der SEQ ID NO: 39 kodiert.
  8. Nukleinsäuremolekül gemäß Anspruch 1 oder 2, das für ein Polypeptid der SEQ ID NO: 41 kodiert.
  9. Nukleinsäuremolekül nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Nukleinsäuremolekül operativ mit einer regulatorischen Sequenz verknüpft ist, um die Expression des Nukleinsäuremoleküls zu ermöglichen.
  10. Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 9 und Teilabschnitte dieses Nukleinsäuremoleküls, wobei das Nukleinsäuremolekül oder dessen Teilabschnitte in Sense- oder Antisense-Orientierung mit der regulatorischen Sequenz verknüpft ist.
  11. Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 9 oder 10, wobei die regulatorische Sequenz eine Promotorsequenz und eine Transkriptionsterminationssequenz umfasst.
  12. Nukleinsäuremolekül nach einem der Ansprüche 1 bis 11, das in einem Vektor enthalten ist.
  13. Ein Polypeptid, das durch ein Nukleinsäuremolekül nach einem der Ansprüche 1 bis 6 kodiert wird.
  14. Eine Wirtszelle, die ein Nukleinsäuremolekül nach einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
  15. Ein transgene Maus, welche ein Nukleinsäuremolekül nach einem der Ansprüche 1 bis 12 enthält.
  16. Ein Antikörper, der gegen ein Protein gerichtet ist, das durch ein Nukleinsäuremolekül der Ansprüche 1 bis 8 kodiert wird.
  17. Ein Verfahren zur Herstellung einer ein Nukleinsäuremolekül gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 enthaltenden Wirtszelle, das umfasst: a) Klonieren des Nukleinsäuremoleküls in einen für die Wirtszelle geeigneten Vektor, b) Einbringen des in (a) erhaltenen rekombinanten Vektors in die Wirtszelle, und c) Kultivieren der den Vektor enthaltenden Wirtszelle in einem dafür geeigneten Kulturmedium.
  18. Ein in vitro Screening-Verfahren für den Wobbler-Genotyp in einer Zelle, das umfasst: a) Amplifizieren eines Nukleinsäureabschnittes unter Verwendung eines Primerpaares, welches die für den Wobbler-Phänotyp ursächliche Punktmutation in diesem Nukleinsäureabschnitt beidseitig flankiert, b) Restringieren des amplifizierten Nukleinsäureabschnittes aus (a) unter Verwendung des Restriktionsenzyms PsuI, c) Identifikation der Nukleinsäurefragmente, die bei der Restriktion unter (b) erhaltenen worden sind.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Primer den Nukleinsäureabschnitt der SEQ ID NO: 47 flankieren.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei man die Primer mit der SEQ ID NO: 60 und SEQ ID NO: 61 verwendet.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Zelle von einem Subjekt stammt, das an einer degenerativen Erkrankung des motorischen Systems, an einer neurodegenerativen Erkrankung oder an einer männlichen Sterilität leidet.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die Zelle von einem Subjekt stammt, dass an einer Amyotrophen Lateralsklerose, Sterilität oder an Spinaler Muskelatrophie leidet.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, wobei die Zelle von einem Menschen oder einer Maus stammt.
  24. Ein Diagnostikkit, zur Durchführung des in vitro Screening-Verfahrens nach einem der Ansprüche 18 bis 24, das umfasst: – ein Primerpaar, welches die für den Wobbler-Phänotyp ursächliche Mutation in dem den mutierten Sequenzabschnitt umfassenden Nukleinsäureabschnitt beidseitig flankiert; und – das Restriktionsenzym PsuI.
DE200410048381 2004-10-01 2004-10-01 Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation Ceased DE102004048381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048381 DE102004048381A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048381 DE102004048381A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004048381A1 true DE102004048381A1 (de) 2006-04-13

Family

ID=36088737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410048381 Ceased DE102004048381A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004048381A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008001054A1 (en) * 2006-06-27 2008-01-03 Syngenta Limited Pcr screening method

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Internet-Recherche am 20.04.2005: http://www.ncbi. nlm.nih.gov/blast/bl2seq/wblast2.cgi?0 Sequenz- vergleich der Sequenz SEQ ID NO: 39 mit AF424699.1
Internet-Recherche am 20.04.2005: http://www.ncbi. nlm.nih.gov/entrez/viewer.fcgi?val=16518393 Accession Nummer AF424699, Version: AF424699.1 31.03.2003
Internet-Recherche am 20.04.2005: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/blast/bl2seq/wblast2.cgi?0 Sequenz- vergleich der Sequenz „SEQ ID NO: 39" mit AF424699.1 *
Internet-Recherche am 20.04.2005: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/viewer.fcgi?val=16518393 Accession Nummer AF424699, Version: AF424699.1 31.03.2003 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008001054A1 (en) * 2006-06-27 2008-01-03 Syngenta Limited Pcr screening method
JP2009540854A (ja) * 2006-06-27 2009-11-26 シンジェンタ リミテッド Pcrスクリーニング法
AU2007263639B2 (en) * 2006-06-27 2013-02-21 Syngenta Limited PCR screening method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268535B1 (de) Parkin aus c. elegans, nematode, der eine aberrante oder fehlende expression eines parkingens aufweist, und verwendungen davon
Palma et al. Mutations in Cdh23, encoding a new type of cadherin, cause stereocilia disorganization in waltzer, the mouse model for Usher syndrome type 1D
DE69819345T2 (de) Für den capsaicin rezeptor kodierende nukleinsäuresequenzen und dem capsaicin rezeptor ähnliche polypeptide und ihre verwendung
DE69233477T2 (de) Transgene nicht-menschliche tiere ohne prionprotein
Chen et al. LAD-1, the Caenorhabditis elegans L1CAM homologue, participates in embryonic and gonadal morphogenesis and is a substrate for fibroblast growth factor receptor pathway-dependent phosphotyrosine-based signaling
EP0827537B1 (de) Chromatin-regulatorgene
Nakayama et al. No privacy, a Xenopus tropicalis mutant, is a model of human Hermansky-Pudlak syndrome and allows visualization of internal organogenesis during tadpole development
DE60133366T2 (de) Irak-4 zusammensetzungen und deren verwendungen
DE69836482T2 (de) Menschliches recq4 gen, das für eine helikase kodiert
DE60019433T2 (de) Ampk-gamma variante, dafür kodierende dna sequenzen, und deren verwendung
DE69738302T2 (de) Neues semaphorin-gen: semaphorin y
DE102004048381A1 (de) Nukleinsäuremoleküle mit einer den Wobbler-Phänotyp der Maus verursachenden Mutation
AT410672B (de) Nucleinsäure, die einen nervengewebe-natriumkanal kodiert
EP0805204A2 (de) Nebenhoden-spezifisches Rezeptorprotein und dessen Verwendung
DE60124380T2 (de) Angiogenese-assoziierte proteine und dafür kodierende nukleinsäure
EP1007671B1 (de) Fanconi-gen ii
DE60122301T2 (de) Kaliumkanalprotein kcnq5, ein ziel für erkrankungen des zentralen nervensystems und herz-gefäss-systems
DE60038025T2 (de) Hochaffinitäts-cholintransporter
DE10126344A1 (de) Apoptose-induzierende DNA-Sequenzen
DE60225046T2 (de) Produktion eukaryontischer proteine und nukleinsäuremoleküle in c. elegans
DE60122684T2 (de) Akuter neuronal-induzierter liganden des calcium-bindenden protein-1
DE60123754T2 (de) Neuer transkriptionsfaktor carp-2
Mercer et al. A C. elegans homolog of huntingtin-associated protein 1 is expressed in chemosensory neurons and in a number of other somatic cell types
DE10232151A1 (de) Neuronal exprimierte Tryptophanhydroxylase und ihre Verwendung
EP1402034B1 (de) Identifizierung von ses-1 aus c. elegans sowie dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection