DE102004048333A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser Download PDF

Info

Publication number
DE102004048333A1
DE102004048333A1 DE200410048333 DE102004048333A DE102004048333A1 DE 102004048333 A1 DE102004048333 A1 DE 102004048333A1 DE 200410048333 DE200410048333 DE 200410048333 DE 102004048333 A DE102004048333 A DE 102004048333A DE 102004048333 A1 DE102004048333 A1 DE 102004048333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
hot water
pressure vessel
hardness
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410048333
Other languages
English (en)
Inventor
Farid Ghasem Zadeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Judo Wasseraufbereitung GmbH
Original Assignee
Judo Wasseraufbereitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Judo Wasseraufbereitung GmbH filed Critical Judo Wasseraufbereitung GmbH
Priority to DE200410048333 priority Critical patent/DE102004048333A1/de
Publication of DE102004048333A1 publication Critical patent/DE102004048333A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/14Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing phosphorus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0092Devices for preventing or removing corrosion, slime or scale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/08Corrosion inhibition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Behandlung von Heizungswasser in einem Warmwasserkreislauf (9) ist ein Druckbehälter (8) vorgesehen, in dem sich Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel befinden, wobei der Druckbehälter (8) zum Behandeln des Heizungswassers mit dem Warmwasserkreislauf (9) verbindbar ist. Ein Adapter (1) ist zur Verbindung des Druckbehälters (8) mit dem Warmwasserkreislauf (9) vorgesehen, eine Auslassöffnung des Druckbehälters (8) ist fluiddicht mit einer Einlassöffnung des Adapters (1) verbindbar, und ein Anfangsfülldruck der Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel im Druckbehälter (8) vor dem Verbinden des Druckbehälters (8) mit dem Adapter (1) liegt bei mindestens 4 bar und ein Endfülldruck im Druckbehälter (8) nach dem vollständigen Einbringen der Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel in den Warmwasserkreislauf (9) liegt bei mindestens 2 bar. Bei einem Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser in einem Warmwasserkreislauf (9) mit einer solchen Vorrichtung wird die Auslassöffnung des Druckbehälters (8) mit der Einlassöffnung des Adapters (1) verbunden und die in dem Druckbehälter (8) befindlichen Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel werden nach dem Verbinden vollständig in den Warmwasserkreislauf (9) eingespeist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Heizungswasser in einem Warmwasserkreislauf, bei der ein Druckbehälter vorgesehen ist, in dem sich Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel befinden, wobei der Druckbehälter zum Behandeln des Heizungswassers mit dem Warmwasserkreislauf verbindbar ist, sowie ein Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser mit einer solchen Vorrichtung.
  • Eine solche Vorrichtung ist bekannt aus dem Firmenprospekt „JUDO-Thermodos" der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH aus dem Jahr 1999.
  • Das Be- und Nachfüllen einer Heizungsanlage nach DIN EN 1717 erfolgt heute über einen Festanschluss mit einem Rohrtrenner als Sicherungseinrichtung, um das Rückfließen von Heizungswasser in das Trinkwasser und damit eine Verunreinigung des Trinkwassers zu verhindern. Ein Druckminderer sorgt zusätzlich für einen konstanten Betriebsdruck. Solche Fülleinrichtungen für Heizungsanlagen sind beispielsweise im Firmenprospekt „HEIFI-TOP + HEIFI-Fül" der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH aus dem Jahr 2003 beschrieben.
  • Beim Betrieb einer Heizungsanlage können mit der Zeit Störungen durch Kalk, Korrosion und Rostschlamm auftreten. Es ist deshalb in vielen Fällen notwendig, das Heizungsfüllwasser zu konditionieren. Hierzu müssen in der Regel Chemikalien zur Stabilisierung in den Warmwasser-Heizungskreislauf eingebracht werden. Dies kann mittels einer Handpumpe und Anschlussschlauch erfolgen, wie in dem oben genannten Firmenprospekt „JUDO-Thermodos" beschrieben. Hierzu kann der Schlauch über eine Überwurfmutter an den Füllanschluss des Heizungssystems angeschlossen werden.
  • Das Einfüllen von Chemikalien wie Härtestabilisationsmitteln und/oder Korrosionsschutzmitteln über einen provisorischen Schlauchanschluss ist jedoch unpraktisch. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Schlauch bei hohem Druck abspringt oder platzt, was besonders unangenehm ist, da der Schlauch mit Chemikalien gefüllt ist. Darüber hinaus ist es nachteilig, dass durch das Anschließen des mit Luft gefüllten Schlauches Luft in die Heizungsanlage gelangt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, oben genannte Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzustellen, mit denen Heizungswasser durch einfache und sichere Zugabe von Härtestabilisationsmitteln und/oder Korrosionsschutzmitteln aus einem Druckbehälter behandelt werden kann, ohne dass hierzu ein Umbau am Heizungssystem notwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auf überraschend einfache, aber wirkungsvolle Weise dadurch gelöst, dass ein Adapter zur Verbindung des Druckbehälters mit dem Warmwasserkreislauf vorgesehen ist, dass eine Auslassöffnung des Druckbehälters fluiddicht mit einer Einlassöffnung des Adapters verbindbar ist, und dass ein Anfangsfülldruck der Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel im Druckbehälter vor dem Verbinden des Druckbehälters mit dem Adapter bei mindestens 4 bar und ein Endfülldruck im Druckbehälter nach dem vollständigen Einbringen der Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel in den Warmwasserkreislauf bei mindestens 2 bar liegt.
  • Durch den Endfülldruck von mindestens 2 bar ist gewährleistet, dass der Fülldruck im Druckbehälter auch nach dessen Entleerung noch größer ist als der Betriebsdruck in der Heizungsanlage, sodass der Druckbehälter vollständig entleert werden kann. Durch die vollständige Entleerung ist die dem Warmwasserkreislauf zudosierte Menge an Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel genau definiert. Durch den Anfangsfülldruck von 6 bar kann darauf verzichtet werden, die erforderlichen Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel über ein aufwendiges und teures Pumpensystem in den Heizkreislauf einzubringen. Auch besteht keine Gefahr mehr, dass über ein Pump-/Schlauchsystem störende Luft in das Heizungssystem gelangt oder Dosiermittel direkt an die Umwelt austreten kann.
  • Druckbehälter zur Abgabe von Chemikalien sind beispielsweise aus nachfüllbaren Gasfeuerzeugen oder zur Herstellung von Polyurethanschäumen bekannt, wie in DE 195 07 271 A1 und G 87 04 600 ausgeführt ist. Bei der Verwendung solcher Druckbehälter zur sicheren und einfachen Dosierung von Härtestabilisationsmitteln und/oder Korrosionsschutzmitteln zur Konditionierung des Heizungsfüllwassers muss eine geeignete Anschlussmöglichkeit an den Warmwasserkreislauf zur Verfügung gestellt werden. Zu diesem Zweck ist der Adapter vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Anfangsfülldruck bei mindestens 8 bar und der Endfülldruck bei mindestens 3 bar. Durch einen höheren Endfülldruck wird sichergestellt, dass die Zeit, die zum Einbringen der als Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel wirkenden Chemikalien benötigt wird, sich verkürzt. Ein höherer Anfangsfülldruck ermöglicht es, eine größere Menge an Chemikalien in dem Druckbehälter unterzubringen.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel im Druckbehälter getrennt vom gasförmigen Treibmittel gelagert sind, beispielsweise in einem druckfesten Beutel wie in G 94 13 823 beschrieben. Dadurch werden nur die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel selbst, nicht aber das gasförmige Treibmittel in den Warmwasserkreislauf eingespeist. Dies ist besonders wichtig, weil Gase im Heizungskreislauf zu erheblichen Funktionsstörungen führen können. Als umweltfreundliches Treibmittel kann Druckluft verwendet werden.
  • Vorteilhaft sind handelsübliche Sprühdosen als Druckbehälter, in denen sich die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel getrennt vom Treibmittel und fertig konfektioniert befinden. Durch die fertige Konfektionierung in der Sprühdose entfällt der direkte Kontakt mit den Mitteln. Zudem sind solche Sprühdosen einfach und billig in ihrer Herstellung.
  • Eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Druckbehälter ein Volumen von 200 ml bis 2000 ml, vorzugsweise zwischen 400 ml und 800 ml aufweist.
  • Druckbehälter mit derartigen Volumina sind als handelsübliche Standard-Sprühdosen billig erhältlich. Zudem sind Druckbehälter in dieser Größe sehr handlich und können ohne große Kraftaufwendung leicht an den Adapter angeschlossen werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich am Adapter ein Gewinde, das fluiddicht mit einer Öffnung am Warmwasserkreislauf verschraubt werden kann. Beispielsweise kann der Adapter so in ein in den Warmwasserkreislauf eingebautes T-Stück hineingeschraubt werden.
  • Ganz besonders bevorzugt ist dabei eine Weiterbildung dieser Ausführungsform, bei der das Gewinde in Form einer Überwurfmutter ausgestaltet ist. Auf diese Art und Weise lässt sich der Adapter einfach und schnell an eine Füllöffnung der Heizungsanlage anschrauben. Als Dichtelement kann beispielsweise ein handelsüblicher O-Ring dienen.
  • In einer weiteren Ausführungsform, besonders bei größeren Nennweiten, kann der Adapter auch über einen Flansch mit der Füllöffnung fluiddicht verbunden werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass ein Fitting vorhanden ist, mit dem der Adapter und die Öffnung am Heizungssystem verpresst werden. Solche Fittings gibt es beispielsweise aus Kupfer oder Edelstahl.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung befindet sich im Adaptergehäuse ein Rückflussverhinderer. Dadurch ist gewährleistet, dass weder heißes Heizungswasser noch Behandlungschemikalien wie Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel ungewollt aus dem Kreislaufsystem der Heizung austreten können. Dies ist besonders wichtig, wenn ein an der Füllöffnung vorhandener Kugelhahn während des Zudosierens von Chemikalien in das Heizungssystem geöffnet und nach Beendigung des Dosiervorgangs versehentlich noch offen sein sollte.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist an einer Einlassöffnung des Adapters ein Befüllstutzen vorgesehen, über den der Adapter mit dem Druckbehälter fluiddicht verbindbar ist. Der Befüllstutzen kann in eine Ventilöffnung am Druckbehälter gesteckt werden.
  • Bei einer alternativen, besonders vorteilhaften Ausführungsform ist an einer Auslassöffnung des Druckbehälters ein Befüllstutzen vorgesehen, über den der Adapter mit dem Druckbehälter fluiddicht verbindbar ist. Bei handelsüblichen Sprühdosen befindet sich der Befüllstutzen am Sprühventil und kann direkt in eine sich am Adapter befindliche, passende Ventilöffnung gesteckt werden. Dadurch öffnet das Rückschlagventil der Sprühdose und deren Inhalt fließt durch den Adapter in das Heizungssystem. Es ist somit möglich, Chemikalien auf sichere und einfache Weise in den Warmwasser-Heizungskreislauf einzuführen. Die Gefahr einer Verschmutzung mit Chemikalien ist nahezu ausgeschlossen. Durch die schlauchlose Zudosierung wird außerdem keine störende Luft in das Heizungssystem eingebracht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Adapter ein starres Gehäuse auf. Das Gehäuse des Adapters kann aus einem Messingstutzen bestehen, prinzipiell sind jedoch auch andere metallische Werkstoffe sowie Kunststoffe denkbar.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform umfassen die Härtestabilisationsmittel ein Polyphosphat und/oder ein Phosponat. Diese Stoffe sind besonders gut geeignet, um Kalkablagerungen auf den Rohrinnenwänden, Wärmetauscherflächen, Ventilen und Umwälzpumpen des Warmwasserkreislaufs zu vermeiden.
  • Bei einer Ausführungsform umfassen die Korrosionsschutzmittel mindestens einen Stoff aus den folgenden Stoffgruppen: Korrosionsinhibitoren, alkalisierende Stoffe, Sauerstoffbindemittel, Dispergiermittel. Stoffe dieser Stoffklassen sind geeignet, wirksam die Bildung von Rost zu verhindern und Rostablagerungen zu vermeiden.
  • Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform umfassen die Korrosionsinhibitoren ein Amin und/oder ein Molybdat. Diese Stoffe bilden einen Schutzfilm auf den Innenwänden der Rohre des Warmwasserkreislaufs aus, der die Wände vor Rostbildung schützt.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung umfassen die alkalisierenden Stoffe ein Alkaliphosphat und/oder Natronlauge. Diese Stoffe dienen zur Vermeidung der Ausbildung eines pH-Wertes des Heizungswassers im sauren Bereich, der die Rostbildung begünstigen würde.
  • Bei einer Weiterbildung umfassen die Sauerstoffbindemittel Hydrazin, Natriumsulfit, Diethylhydroxylamin, Methylethylketoxim und/oder ein Ascorbat. Die Bindung von Sauerstoff dient zur Verhinderung der Oxidation des Materials der Innenwände der Rohre des Warmwasserkreislaufs.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung umfassen die Dispergiermittel eine Polycarbonsäure und/oder ein Polycarbonsäuresalz. Diese Stoffe dienen zur Vermeidung von Ablagerungen an den Rohrwänden des Warmwasserkreislaufs.
  • In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch ein Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser in einem Warmwasserkreislauf mit der oben beschriebenen Vorrichtung, bei dem die Auslassöffnung des Druckbehälters mit der Einlassöffnung des Adapters verbunden wird und die in dem Druckbehälter befindlichen Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel nach dem Verbinden vollständig in den Warmwasserkreislauf eingespeist werden. Hierdurch wird eine genaue Dosierung der in den Warmwasserkreislauf eingebrachten Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel erreicht, wobei auf ein Pumpsystem verzichtet werden kann.
  • Eine bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel beim Einspeisen in den Warmwasserkreislauf 1:25 bis 1:500, vorzugsweise 1:50 bis 1:200 verdünnt werden. Derartige Verdünnungen ermöglichen einerseits, dass die Wirkung der als Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel wirkenden Chemikalien im Warmwasserkreislauf genügend groß ist, andererseits der Druckbehälter eine handliche Größe besitzt und die Chemikalien zur Wasserbehandlung im Druckbehälter in einer Konzentration vorliegen, bei der es zu keinen unerwünschten Ausfällungen kommt.
  • Bei einer vorteilhaften Variante wird der Adapter über eine bereits vorhandene Füllöffnung direkt an den Warmwasserkreislauf angeschlossen. Dadurch ist kein weiterer Umbau am Heizungssystem notwendig.
  • In einer alternativen Variante kann der Adapter an ein separat in den Warmwasserkreislauf eingebautes T-Stück angeschlossen werden. Die Heizungsfüllöffnung kann bei dieser Variante über einen Festanschluss mit dem Trinkwassernetz zum Be- und Nachfüllen der Heizungsanlage verbunden sein.
  • Bei einer weiteren Variante wird der Adapter an ein im Warmwasserkreislauf installiertes Wasserbehandlungsgerät angeschlossen. Die Chemikalien werden dann über das Wasserbehandlungsgerät in den Warmwasserkreislauf eingespeist. Das Wasserbehandlungsgerät kann beispielsweise ein rückspülbarer Heizungsfilter sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch eine Ausführungsform des Adapters der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 2 einen Anschluss einer Sprühdose als Druckbehälter an die Füllöffnung eines Heizungs-Warmwasserkreislaufes mittels des Adapters.
  • 1 zeigt einen Adapter 1, der ein Gehäuse 2, einen Anschluss 3 für eine in 2 gezeigte Füllöffnung 10 einer Heizungsanlage, ein Dichtelement 4, eine Ventilöffnung 5, ein Befüllstutzen 6 zum Anschluss an einen in 2 gezeigten Druckbehälter 8, der als Sprühdose ausgelegt ist, sowie einen Rückflussverhinderer 7 umfasst.
  • Zur Einbringung der im Druckbehälter 8 befindlichen Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel in den Warmwasserkreislauf 9 einer Heizungsanlage wird der Adapter 1, wie in 2 gezeigt, über eine Überwurfmutter 3 fluiddicht mit der Füllöffnung 10 des Heizungssystems verschraubt. Der Druckbehälter 8 kann nun über den Befüllstutzen 6 fluiddicht auf den Adapter 1 aufgedrückt werden. Dabei öffnet das Rückschlagventil 7 im Adapter 1 sowie das in dem Druckbehälter 8 integrierte Rückschlagventil.
  • Sobald ein Kugelhahn 11 an der Füllöffnung 10 geöffnet wird, fließen die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel zur Behandlung in den Warmwasserkreislauf 9. Der mittels eines Druckmittels erzeugte Druck in dem Druckbehälter 8 ist hierbei so groß, dass er während des gesamten Zugabevorgangs oberhalb des Betriebsdrucks des Warmwasserkreislaufs 9 liegt. Nach der vollständigen Entleerung wird der Druckbehälter 8 vom Adapter 1 abgezogen und der Kugelhahn 11 wieder verschlossen.

Claims (25)

  1. Vorrichtung zur Behandlung von Heizungswasser in einem Warmwasserkreislauf (9), bei der ein Druckbehälter (8) vorgesehen ist, in dem sich Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel befinden, wobei der Druckbehälter (8) zum Behandeln des Heizungswassers mit dem Warmwasserkreislauf (9) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapter (1) zur Verbindung des Druckbehälters (8) mit dem Warmwasserkreislauf (9) vorgesehen ist, dass eine Auslassöffnung des Druckbehälters (8) fluiddicht mit einer Einlassöffnung des Adapters (1) verbindbar ist, und dass ein Anfangsfülldruck der Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel im Druckbehälter (8) vor dem Verbinden des Druckbehälters (8) mit dem Adapter (1) bei mindestens 4 bar und ein Endfülldruck im Druckbehälter (8) nach dem vollständigen Einbringen der Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel in den Warmwasserkreislauf (9) bei mindestens 2 bar liegt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangsfülldruck bei mindestens 8 bar und der Endfülldruck bei mindestens 3 bar liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (8) eine Sprühdose ist, in der die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel vom gasförmigen Treibmittel getrennt sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Druckbehälters (8) zwischen 200 ml und 2000 ml, vorzugsweise 400 ml bis 800 ml beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Adapter (1) ein Gewinde befindet, das fluiddicht mit einer Öffnung (10) am Warmwasserkreislauf (9) verschraubt werden kann.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde in Form einer Überwurfmutter (3) ausgestaltet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Adapter (1) ein Flansch zum Anschluss an eine Öffnung (10) des Warmwasserkreislaufs (9) befindet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fitting vorgesehen ist, mit dem der Adapter (1) mit einer Öffnung (10) am Warmwasserkreislauf (9) verpresst wird.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Adapter (1) ein Rückflussverhinderer (7) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Einlassöffnung des Adapters (1) ein Befüllstutzen (6) vorgesehen ist, über den der Adapter (1) mit dem Druckbehälter (8) fluiddicht verbindbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Auslassöffnung des Druckbehälters (8) ein Befüllstutzen vorgesehen ist, über den der Adapter (1) mit dem Druckbehälter (8) fluiddicht verbindbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) ein starres Gehäuse (2) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) des Adapters (1) aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoff besteht.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Gehäuse (2) ein Messingstutzen vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Härtestabilisationsmittel ein Polyphosphat und/oder ein Phosponat umfassen.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzmittel mindestens einen Stoff aus den folgenden Stoffgruppen umfassen: Korrosionsinhibitoren, alkalisierende Stoffe, Sauerstoffbindemittel, Dispergiermittel.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsinhibitoren ein Amin und/oder ein Molybdat umfassen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die alkalisierenden Stoffe ein Alkaliphosphat und/oder Natronlauge umfassen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauerstoffbindemittel Hydrazin, Natriumsulfit, Diethylhydroxylamin, Methylethylketoxim und/oder ein Ascorbat umfassen.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispergiermittel eine Polycarbonsäure und/oder ein Polycarbonsäuresalz umfassen.
  21. Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser in einem Warmwasserkreislauf (9) mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung des Druckbehälters (8) mit der Einlassöffnung des Adapters (1) verbunden wird und die in dem Druckbehälter (8) befindlichen Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel nach dem Verbinden vollständig in den Warmwasserkreislauf (9) eingespeist werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Härtestabilisationsmittel und/oder Korrosionsschutzmittel beim Einspeisen in den Warmwasserkreislauf (9) 1:25 bis 1:500, vorzugsweise 1:50 bis 1:200 verdünnt werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) über eine Öffnung (10) zum Befüllen der Heizungsanlage mit Wasser mit dem Warmwasserkreislauf (9) verbunden wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) an ein in den Warmwasserkreislauf (9) eingebautes T-Stück angeschlossen wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) an ein im Warmwasserkreislauf (9) befindliches Wasserbehandlungsgerät angeschlossen wird.
DE200410048333 2004-10-01 2004-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser Ceased DE102004048333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048333 DE102004048333A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048333 DE102004048333A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004048333A1 true DE102004048333A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36062200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410048333 Ceased DE102004048333A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004048333A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007003164A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Aqua Carat Gmbh Vorrichtung und verfahren zur reinigung und/oder desinfektion von filtern
GB2437605A (en) * 2006-08-21 2007-10-31 Christopher Sheppard System for introducing an additive into a fluid conduit
DE102007055132A1 (de) 2007-11-17 2009-05-20 Lotze, Hans-Jürgen Überwachungs- und Diagnosearmatur für Heizwasser
GB2476654A (en) * 2009-12-30 2011-07-06 Charles Wysocki Concertina dispensing container for dosing central heating system
GB2588686A (en) * 2019-11-04 2021-05-05 Cook Bernard Chemical-agent dosing apparatus
US11480523B2 (en) 2017-07-28 2022-10-25 Adey Holdings (2008) Limited Chemical testing device with a sample chamber having a piston therein with a chamber sealing element thereon
US11768133B2 (en) * 2017-07-28 2023-09-26 Adey Holdings (2008) Limited Chemical testing

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007003164A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Aqua Carat Gmbh Vorrichtung und verfahren zur reinigung und/oder desinfektion von filtern
GB2437605A (en) * 2006-08-21 2007-10-31 Christopher Sheppard System for introducing an additive into a fluid conduit
GB2437605B (en) * 2006-08-21 2011-12-14 Christopher Sheppard System for introducing an additive into a water conduit
DE102007055132A1 (de) 2007-11-17 2009-05-20 Lotze, Hans-Jürgen Überwachungs- und Diagnosearmatur für Heizwasser
GB2476654A (en) * 2009-12-30 2011-07-06 Charles Wysocki Concertina dispensing container for dosing central heating system
GB2476654B (en) * 2009-12-30 2013-12-18 Charles Wysocki Concertina dispensing device & adaptor
US11480523B2 (en) 2017-07-28 2022-10-25 Adey Holdings (2008) Limited Chemical testing device with a sample chamber having a piston therein with a chamber sealing element thereon
US11768133B2 (en) * 2017-07-28 2023-09-26 Adey Holdings (2008) Limited Chemical testing
GB2588686A (en) * 2019-11-04 2021-05-05 Cook Bernard Chemical-agent dosing apparatus
GB2588686B (en) * 2019-11-04 2023-05-31 Cook Bernard Chemical-agent dosing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1643191B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser
EP3660381B9 (de) Armatur für flüssiggasflaschen nebst füllverfahren
EP2497568B1 (de) Vorrichtung zum Impfen von durch Rohre geleitetem Fluid
DE102004048333A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Heizungswasser
EP2077422A2 (de) Wasserbehandlungseinrichtung für eine Heizanlage
DE602005002823T2 (de) Gekühlter Kern mit Kohlensäureanreicherungssystem für Geträkeausgabeeinrichtung
DE102009031473B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dialysekonzentrat
DE3134911A1 (de) Dosierpumpe zum dosieren von aggressiven medien
DE10204737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen und Reinigen einer Rohrleitung, insbesondere einer Trinkwasserleitung
WO2009156304A1 (de) Verfahren zum sicheren vermeiden von rückströmung bei der förderung einer flüssigkeit
DE2629609C2 (de) Zumischgerät
EP2988069B1 (de) Armaturenanordnung zur wasserbehandlung von wasser für heizkreisläufe
DE102007012796A1 (de) Spritzeinrichtung
DE102017125478A1 (de) Wasseraufbereitungseinrichtung und Verfahren zum Nachfüllen von Heizungswasser einer Heizungsanlage
DE102006022974A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Einbringen eines Stabilisators in den Heizwasserkreislauf eines Heizungssystems
DE10105393C1 (de) Sicherheitsgruppe zur Absicherung eines geschlossenen Trinkwassererwärmers
DE102011013864B4 (de) Klebstoff-Dispenservorrichtung zur Anordnung auf einem Klebstoffcontainer und Klebstoffdispenseranlage
DE4414796C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen von Teich- und Auqarienwässern mit CO¶2¶
DE19649567A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE202013004114U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein Medium
DE3742207A1 (de) Rueckflussverhinderer, insbesondere zum einbau in trinkwasserleitungen
EP1189700A1 (de) Behälter
DE202022101573U1 (de) Anordnung zum Füllen und Nachfüllen eines Heizkreislaufs
WO2021197524A1 (de) Adapter-vorrichtung zum befüllen luftdicht verschlossener flüssigkeitsbehälter
AT220560B (de) Vorrichtung zum Einschleusen gelöster fester Stoffe in Flüssigkeitssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final