DE102004047246A1 - Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004047246A1
DE102004047246A1 DE200410047246 DE102004047246A DE102004047246A1 DE 102004047246 A1 DE102004047246 A1 DE 102004047246A1 DE 200410047246 DE200410047246 DE 200410047246 DE 102004047246 A DE102004047246 A DE 102004047246A DE 102004047246 A1 DE102004047246 A1 DE 102004047246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
message
server
mhp
dvb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410047246
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg-Michael Dr. Hasemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE200410047246 priority Critical patent/DE102004047246A1/de
Publication of DE102004047246A1 publication Critical patent/DE102004047246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/23614Multiplexing of additional data and video streams
    • H04N21/23617Multiplexing of additional data and video streams by inserting additional data into a data carousel, e.g. inserting software modules into a DVB carousel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4348Demultiplexing of additional data and video streams
    • H04N21/4349Demultiplexing of additional data and video streams by extracting from data carousels, e.g. extraction of software modules from a DVB carousel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/443OS processes, e.g. booting an STB, implementing a Java virtual machine in an STB or power management in an STB
    • H04N21/4433Implementing client middleware, e.g. Multimedia Home Platform [MHP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4788Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application communicating with other users, e.g. chatting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Im Einzelnen offenbart die Erfindung ein Verfahren zur Übertragung von digitalen Nachrichten von einem mobilen Endgerät an einen digitalen Fernsehsender, das folgende Schritte umfasst: Ein Benutzer, im Folgenden Anbieter genannt, erstellt eine digitale Nachricht auf einem mobilen Endgerät, vorzugsweise ein Handy oder ein PDA, und versendet diese als SMS oder MMS an eine vorgegebene Adresse. Hierbei können ebenfalls Bildinformationen berücksichtigt werden. Die Adresse bestimmt einen Server, der die digitale Nachricht empfängt, die Identität des Senders der SMS oder MMS zuordnet und die Informationen aus der SMS oder MMS extrahiert. Daraufhin wird die so extrahierte digitale Nachricht in ein definierbares Template eingefügt, das als HTML, JAVA oder andere Codemaske ausgebildet sein kann, das den Standards des digitalen Fernsehens entspricht, insbesondere dem MHP-Standard. Dieses Template kann ebenfalls die Nutzerlogik beschreiben, die es dem Benutzer ermöglicht, auf die Informationen zuzugreifen bzw. durch sie zu blättern. Weiterhin ist eine eindeutige Kennung im gefüllten Template hinterlegt, die bei der Rückkommunikation eine Zuordnung zum Anbieter erlaubt. Dies kann entweder die Handynummer selbst sein oder eine weitere Nummer (Chiffre), so dass der Server die Zuordnung vornimmt und die Anbieter anonym bleiben. Der Server nimmt ein Kategorisieren der digitalen Nachricht auf der Basis von einer vorgegebenen Kategorie oder einer automatischen Bestimmung der Kategorie ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei dem über ein mobiles Endgerät Daten an einen digitalen Fernsehsender übermittelt werden, um dort dargestellt zu werden. Insbesondere betrifft die Erfindung die Übertragung von Informationen per MMS via Mobiltelefon und GSM/UMTS Netzbetreibern, die dann per DVB-T-fähigen Fernseher einer potentiell sehr großen Anzahl an Zuschauern bereitgestellt werden.
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die zugrundeliegenden Technologien wie DVB-T (digital video broadcast – terrestial), MHP (multimedia home platform), MMS (multimedia messaging service) sowie Kamerahandys als verwendete Endgeräte sind erst seit sehr kurzer Zeit am Markt erhältlich bzw. verfügbar. Die kundenfreundliche Verknüfpung dieser unterschiedlichen Standards ist bisher nicht erfolgt.
  • Informationen über die zugrunde liegenden Technologien sind umfänglich über das Internet verfügbar, z. B.:
    MMS http ://www. nokia. com/
    DVB-T und MHP:
    http://www.dvb.org/
    http://www.mhp.org/
  • Die DE 10210783 beschreibt eine Technologie, die ähnlich der WAP-Push Technologie funktioniert, jedoch im Gegensatz zu WAP-Push als Verteilmechanismus nicht SMS, sondern Cell Broadcast verwendet, wobei als Abwandlungsbeispiel auch andere Broadcastmedien erwähnt werden. Aus der DE 10210783 ist ein Verfahren zur Bekanntmachung von Informationen bekannt.
  • Die DE 10234767 beschreibt ein Verfahren zum Betreiben einer interaktiven Zeitung mit Pre-Fetching- und Abrechnungaspekten.
  • Aus der DE 10139669 ist ein Zweiwegefernsehsystem bekannt. Hierbei geht es im Kern darum, dem Zuschauer eines Fernsehsignals zu signalisieren, ob in Verbindung mit einem gewählten Programm zusätzlich (interaktive) Dienste verfügbar sind.
  • Die DE 10133111 beschreibt ein Verfahren zum Tunneling unterschiedlicher Nachrichtenformate innerhalb eines Videostreams.
  • Die DE 10056490 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Gebrauchsanleitungen für Haushaltsgeräte. Sie beschäftigt sich mit der Netzintegration von Haushaltgeräten zum Zwecke der elektronischen Verfügbarmachung von Gebrauchsanleitungen.
  • Die DE 19859350 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb komfortabler Mehrwertdienste, das sich darauf abstützt, dass eine Komponente zwischen Serviceanbieter und potentiellem Kunden beschrieben wird, die in die Richtung zum Kunden Angebote entsprechend des hinterlegten Profils des Kunden filtert und aufbereitet (z. B. endgerätespezifisch) und in die andere Richtung die Authentifizierung, Legitimation des Kunden bzgl. einer Transaktion anhand der hinterlegten Kundendaten prüft und den Transaktionsinhalt an den Serviceanbieter weiterleitet.
  • Die DE 10260239 beschreibt ein Verfahren zur Informierung eines Benutzers über eine für ihn gespeicherte Information. Hierbei geht es um ein Verfahren und ein entsprechend ausgestaltetes Empfangsgerät für Broadcastmedien (Radio, Fernsehen, o. ä.), das Serviceprovidern erlaubt, den Benutzer z. B. über den Eingang einer E-Mail zu informieren. Hierzu wird diese Information zyklisch per Broadcast versandt und von einem entsprechend mit Nutzerdaten programmierten Endgerät erkannt und dem Benutzer dargestellt.
  • Die DE 10062721 beschreibt ein System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern. Hierbei wird der Zuhörer/Zuschauer mit entsprechender Hardware ausgestattet, die online das Nutzungsverhalten aufnimmt und zur Auswertung weiterkommuniziert.
  • Die DE 10022632 beschreibt ein speziell-ausgeprägtes Mobiltelefon mit gesonderter Bestelltaste sowie einige Verfahren zum Ablauf des Bestellprozesses.
  • Die DE 10248409 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung eines Empfangsteils für Broadcastmedien (insbesondere Fernseher). Bei dieser Erfindung geht es darum, dem Zuschauer die Navigation durch Programmangebote u. a. dadurch zu erleichtern, dass ihm hierbei Programm-Bewertungen durch andere Zuschauer mitgeteilt werden und diese auf die Darstellung der Navigations-/Auswahlmöglichkeiten Einfluss nehmen.
  • Die DE 10224455 beschreibt ein Verfahren zum elektronischen Bestellen von Medieninhalten. Hierbei wird vorgeschlagen, dass Adhoc-Bestellungen von Medien ermöglicht werden, etwa der Art, dass, wenn ein Zuhörer einen bestimmten Song hört, dieser Zuschauer eine Nachricht (z. B. SMS vorzugsweise mit Angabe der Sendefrequenz o. ä.) an einen entsprechend der Erfindung ausgestalteten Service/Server schickt. Der Server wiederum scannt im Hintergrund alle Frequenzen, identifiziert die Inhalte und „weiß", was wann auf welcher Frequenz läuft. Der Server kann also dem Zuhörer das entsprechende Stück identifizieren und in einem weiteren Schritt zum Kauf anbieten.
  • Die DE 10225435 beschreibt ein Verfahren und entsprechende Vorrichtungen zur Realisierung von Pay-TV-Angeboten, insbesondere im Hotelgewerbe auf Basis von Service-Freischaltung per SMS.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, dass eine digitale Kommunikation mit Hilfe eines Fernsehers erlaubt, wobei individuelle Nachrichten einzelner Personen berücksichtigt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindungen mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im Einzelnen wir die Aufgabe durch ein Verfahren zur Übertragung von digitalen Nachrichten von einem mobilen Endgerät an einen digitalen Fernsehsender gelöst, das folgende Schritte umfasst:
    Ein Benutzer, im Folgenden Anbieter genannt, erstellt eine digitale Nachricht auf einem mobilen Endgerät, vorzugsweise ein Handy oder ein PDA, und versendet diese als SMS oder MMS an eine vorgegebene Adresse. Hierbei können ebenfalls Bildinformationen berücksichtigt werden.
  • Die Adresse bestimmt einen Server, der die digitale Nachricht empfängt, die Identität des Senders der SMS oder MMS zuordnet und die Informationen aus der SMS oder MMS extrahiert.
  • Daraufhin wird die so extrahierte digitale Nachricht in definierbare Templates (Code-Schablonen) eingefügt, die als HTML, JAVA oder andere Codemasken ausgebildet sein können, die den Standards des digitalen Fernsehens entsprechen, insbesondere dem MHP Standard. Diese Templates können ebenfalls die Nutzerlogik beschreiben, die es dem Benutzer ermöglicht, auf die Informationen zuzugreifen bzw. durch sie zu blättern. weiterhin ist eine eindeutige Kennung im gefüllten Template hinterlegt, die bei der Rückkommunikation eine Zuordnung zum Anbieter erlaubt. Dies kann entweder die Handynummer selber sein oder eine weitere Nummer (Chiffre), so dass der Server die Zuordnung vornimmt und die Anbieter anonym bleiben.
  • Der Server nimmt ein Kategorisieren der digitalen Nachricht auf der Basis von einer vorgegebenen Kategorie oder einer automatischen Bestimmung der Kategorie anhand des Inhalts der Nachricht vor. Die Kategorie kann durch ein Stichwort in der Nachricht oder durch die Empfangsadresse des Servers bestimmt werden.
  • Danach überträgt der Server eine oder mehrere der digitalen Nachrichten an eine TV-Broadcaststation, die die digitale Nachricht für das Fernsehen ausstrahlt. Die Darstellung erfolgt auf der Basis von DVB, DVB-T, MHP, wobei eine interaktive, digitale direkte oder indirekte Kontaktaufnahme mit dem mobilen Endgerät des Benutzers bereitgestellt wird, so dass der Anbieter eine SMS oder MMS vom Interessenten direkt oder indirekt über den Server erhält.
  • Der Server wählt automatisch nach einem zu definierenden Verfahren aus der Menge der vorhandenen Angebotsdatensätze eine Anzahl an Angebotsdatensätzen aus und leitet die Darstellung gemäß MHP weiter.
  • So können die MHP-Angebotsdatensätze zusammen mit den verwendeten Bilddateien in das DVB-T-data-carousel nach bestimmten Auswahlkriterien übertragen werden, wobei die in dem DVB-data-carousel stehenden Daten kontinuierlich ausgestrahlt werden. Die Anzeige der Angebote kann nach einem oder mehreren der folgenden Kriterien erfolgen: zeitlicher Schlüssel, Höhe der entrichteten Gebühren, geografische Aspekten. So kann z. B. der Aufenthaltsort des mobilen Endgerätes berücksichtig werden.
  • Die interessierten DVB-T Nutzer können dann unter Verwendung einer MHP-fähigen Set Top Box oder eines entsprechend fähigen Fernsehgerätes auf die MHP-Informationen zugreifen und durch die eingestellten Informationen blättern.
  • Sollte die MHP-Box so aufgebaut sein, dass ein Rückkanal zur Verfügung steht, so kann der interessierte Nutzer mit Hilfe der MHP-Anwendung über den Rückkanal eine Antwortnachricht an den Anbieter der digitalen Nachricht absetzen, wobei die Kommunikation durch den Server gesteuert werden kann.
  • Hierbei bedarf es vorzugsweise einer Authentisierung durch den interessierten Nutzer; insbesondere sind seine Kontaktinformation wie E-Mail, Telefonnummer etc. zu übertragen.
  • Die so eingegebene Antwortnachricht, vorzugsweise einschließlich eines Verweises auf das Angebot, sowie die Kontaktinformation werden dem Server übermittelt, der wiederum dem Versender der ursprünglichen Nachricht per SMS bzw. MMS Kontaktinformation auf dessen Mobiltelefon übermittelt.
  • Alternativ ist es auch denkbar, dass dem am Angebot interessierten Nutzer der MHP-Anwendung eine Telefonnummer sowie eine Angebots-ID präsentiert werden, die es ihm ermöglichen, mit Hilfe seines mobilen Endgerätes oder eines entsprechend ausgestatteten Festnetztelefones, das SMS- oder MMS-fähig ist, eine Nachricht an den Anbieter der ursprünglichen Nachricht mittelbar oder unmittelbar zu schicken. Bei der mittelbaren Übermittlung wird der Server zwischengeschaltet, um eine Umsetzung vorzunehmen. Hierbei wird die SMS oder MMS vom Server empfangen. Der Nachricht werden ein Verweis auf die ursprüngliche Nachricht sowie Kontaktinformationen des Nutzers digital hinzugefügt, wobei die Absenderadresse die Telefonnummer des Mobiltelefons sein kann.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Bekundung des Interesses seitens des Interessenten per Voice-Mail erfolgen, wobei die Voice-Mail vom Server verwaltet wird und an den Sender der ursprünglichen Nachricht als E-Mail oder als Hinweis mit einer SMS weitergeleitet wird.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen darin, dass eine etablierte Infrastruktur (Fernseher/Videotext, Handy) in neuerer Ausprägungsform (DVB-T, MHP, MMS-fähiges Kamerahandy) verwendet werden kann. Es bestehen somit keine bzgl. der verwendeten Endgeräte zu erwartenden Nutzungsbarrieren.
  • Ein erleichterter Bezahlvorgang für die Inanspruchnahme des Dienstes, z. B. als Premium SMS direkt von der Telefonrechnung, ist möglich.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Figuren schematisch dargestellt sind. Gleiche Bezugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche Elemente. Im Einzelnen zeigt:
  • 1 den Verfahrensablauf mit einem Handy als Rückkanal für die Nachricht des Interessenten;
  • 2 den Verfahrensablauf mit einem Handy als Rückkanal für die Nachricht des Interessenten.
  • Die 1 zeigt einen möglichen Ablauf des Verfahrens. Das Verfahren stellt sich wie folgt dar:
    Eine Person 1 möchte z. B. ein Sofa verkaufen. Mit seinem Kamerahandy 2 macht er ein Foto des Sofas, das Angebot.
  • Die Person 1, der Anbieter, verschickt dieses Foto mit ergänzender textueller Information (z. B. Zustandsbeschreibung und Preis) als MMS 3 (ggf. als besonders tarifierte Premium MMS) an die Adresse des in den nächsten Schritten beschriebenen Servers 4.
  • Der Server 4 empfängt die MMS, extrahiert Bild- und Textinformationen und ordnet diese Informationen der Absenderadresse der Person 1 zu (in diesem Fall der Mobilfunknummer). Das Ganze ergibt einen Angebotsdatensatz, der im Speicher 5 abgelegt wird.
  • Der Server 4 wählt automatisch nach einem zu definierenden Verfahren aus der Menge der vorhandenen Angebotsdatensätze eine Anzahl an Angebotsdatensätzen aus, die der Darstellung via MHP zugeführt werden sollen.
  • Entsprechend eines zu definierenden „Templates", das das generelle Look-and-Feel der „MHP-Seite" sowie die Nutzungslogik beschreibt, wird die textuelle Information des Angebotsdatensatzes zusammen mit der Absenderadresse der Person 1 und der Bilddatei in das Template integriert. Die Absenderadresse kann auch eine Chiffrenummer sein, die der Server dann umsetzt.
  • Die Auswahl der Angebote kann z. B. nach einem zeitlichen Schlüssel oder der Höhe der entrichteten Gebühren erfolgen, so dass nur Angebote angezeigt werden, die nicht älter als z. B. 3 Tage sind bzw. für die unter Angabe der Angebotsreferenz z. B. per besonders tarifierter Premium-SMS „nachgezahlt" worden ist.
  • Die Reihenfolge der Darstellung der Angebote kann nach bestimmten Premium-Optionen erfolgen (d. h., dass die höher bezahlten Angebote früher dargestellt werden). Die Darstellung der Angebote kann nach geografischen Aspekten erfolgt. Hierzu können netzproviderseitig bereitgestellte Ortungsmechanismen genutzt werden, um vor Einstellen des Angebotes den Aufenthaltsort des Mobiltelefons des Anbieters festzustellen.
  • Die MHP-Anwendung kann als eine übergeordnete Sammlung an DVB-J Java Klassen (im Sinne eines Angebotsbrowsers) aufgebaut sein, die die Nutzungslogik, d. h. wie der MHP-Nutzer durch die Angebote navigieren kann bzw. auf Angebote antwortet, beinhaltet. Die jeweiligen Angebote werden als separate Dateien (Text, Bilder der Angebote) dem DVB-T data carousel beigefügt.
  • Alternativ können aus den Angebotsdatensätzen unter Verwendung eines einfachen Content Management Systems DVB-HTML Seiten generiert werden, die die Angebote bedienungsfreundlich organisieren und präsentieren. Diese DVB-HTML Seiten werden dem DVB-T data carousel beigefügt.
  • Die sich ergebende MHP-Anwendung wird dann zusammen mit den verwendeten Bilddateien in das DVB-T-Data-Carousel 7 an eine Sendestation 8 übertragen, die dann die Daten über eine DVB-T Funktstation 9 an eine Set Top Box 10 überträgt. Die in dem DVB-data carousel stehenden Daten werden kontinuierlich, ähnlich dem Verfahren bei Videotext ausgestrahlt und lokal in dem DVB-T Fernseher 11 /Set Top Box 10 gespeichert und aktuell gehalten bzw. gelöscht.
  • Der interessierte DVB-T Nutzer 12 kann unter Verwendung einer MHP-fähigen Set Top Box 10 bzw. eines entsprechend fähigen Fernsehgerätes 11 auf die MHP-Anwendung zugreifen und durch die eingestellten Angebote durchblättern.
  • Bei Interesse für ein bestimmtes Angebot kann der Nutzer mit dem Anbieter des Angebotes interagieren.
  • Die Interaktion ist dabei davon abhängig, ob das MHP-fähige Endgerät per Rückkanal an das Internet angeschlossen ist, wie in 2 dargestellt, oder wie in 3 eine Kommunikation über Handy zu erfolgen hat.
  • Für den Fall, dass der am Angebot interessierte Nutzer 12 von der MHP-Anwendung dahingehend unterstützt wird, über den Rückkanal z. B. mit Hilfe einer Fernbedienung 13 eine Nachricht an den Anbieter des Angebotes abzusetzen, ist eine Authentisierung des Nutzers sowie die Angabe einer Kontaktinformation (E-Mail, Telefonnummer, etc.) erforderlich.
  • Die eingegebene Nachricht einschließlich eines Verweises auf das Angebot sowie die Kontaktinformation werden dem Server übermittelt, der wiederum dem Anbieter des Angebots die Nachricht sowie die Kontaktinformation per SMS bzw. MMS 15 auf dessen Mobiltelefon übermittelt.
  • In der in 1 beschriebenen Alternative bekommt der am Angebot interessierte Nutzer der MHP-Anwendung eine Telefonnummer sowie eine Angebots-ID präsentiert, die es ihm ermöglicht, mit Hilfe seines Mobiltelefons bzw. entsprechend ausgestatteten Festnetztelefons 14 (SMS-Fähig im Festnetz) eine Nachricht an den Anbieter des Angebotes zu schicken.
  • Die SMS wird vom Server 4 empfangen. Der Nachricht werden ein Verweis auf das Angebot sowie Kontaktinformation des Nutzers (hierfür wird die Absenderadresse/Telefonnummer des Mobiltelefons des interessierten Nutzers verwendet – CLIP/Calling Line Identification Presentation Service der GSM/UMTS Netze) beigefügt und als SMS bzw. MMS 15 an das Mobiltelefon des Anbieters des Angebotes weitergesandt.
  • Alternativ kann die Bekundung des Interesses seitens des Interessenten statt per SMS auch per Voice-Mail erfolgen, wobei diese Voice-Mail entsprechend der Darstellung analog an den Anbieter weitergeleitet wird.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Übertragung von digitalen Nachrichten von einem mobilen Endgerät an einen digitalen Fernsehsender, umfassend folgende Schritte: – Erstellen einer digitalen Nachricht auf einem mobilen Endgerät und Versenden als SMS oder MMS an eine vorgegebene Adresse, – Empfangen der digitalen Nachricht durch einen Server, der die Identität des Senders der SMS oder MMS zuordnet und die Informationen aus der SMS oder MMS extrahiert, – Einbetten der digitalen Nachricht in ein definierbares Template, das den Standards des digitalen Fernsehens entspricht sowie deren Nutzungslogik beschreiben kann sowie die digitale Information zusammen mit einer Absenderadressen-Identifikation versieht, – Kategorisieren der digitalen Nachricht auf der Basis von einer vorgegebenen Kategorie oder einer automatischen Bestimmung der Kategorie, – Übertragen einer oder mehrerer der digitalen Nachrichten an eine TV-Broadcaststation, die die digitale Nachricht für das Fernsehen ausstrahlt, wobei eine interaktive digitale Kontaktaufnahme mit dem mobilen Endgerät des Benutzers bereitgestellt wird, die durch den Server vermittelt wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass MHP für die interaktive Steuerung der Kommunikation über das Fernsehen und DVB bzw. DVB-T für die Übertragung der Fernsehsignale verwendet werden.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die digitale Nachricht eine digitale Textinformation und eine digitale Bildinformation umfasst, die als MMS zu übermitteln sind.
  4. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Server die MMS empfängt, die digitalen Bild- und Textinformationen aus der digitalen Nachricht extrahiert, Informationen der Absenderadresse des mobilen Endgerätes extrahiert, was im Allgemeinen eine Zuordnung der Mobilfunknummer ist, und diese in einem vorgegebenen Format zwischenspeichert.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server automatisch nach einem zu definierenden Verfahren aus der Menge der vorhandenen Angebotsdatensätze eine Anzahl an Angebotsdatensätzen auswählt und die Darstellung gemäß MHP weiterleitet.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die MHP-Angebotsdatensätze zusammen mit den verwendeten Bilddateien in das DVB-T- data carousel nach bestimmten Auswahlkriterien übertragen werden, wobei die in dem DVB data carousel stehenden Daten kontinuierlich ausgestrahlt werden.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der Angebote nach einem oder mehreren der folgenden Kriterien erfolgen kann: zeitlicher Schlüssel, Höhe der entrichteten Gebühren, geografische Aspekten unter Berücksichtigung des Aufenthaltsorts des mobilen Endgerätes.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass interessierte DVB-T Nutzer unter Verwendung einer MHP-fähigen Set Top Box oder eines entsprechend fähigen Fernsehgerätes auf die MHP-Informationen zugreifen und durch die eingestellten Informationen blättern.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der am Angebot interessierte Nutzer von der MHP-Anwendung dahingehend unterstützt wird, über den Rückkanal eine Antwortnachricht an den Anbieter der digitalen Nachricht abzusetzen, wobei die Kommunikation durch der Server gesteuert werden kann.
  10. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der interessierte Nutzer seine Authentisierung übermittelt, insbesondere seine Kontaktinformation wie E-Mail, Telefonnummer überträgt.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden zwei Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eingegebene Nachricht, vorzugsweise einschließlich eines Verweises auf das Angebot, sowie die Kontaktinformation dem Server übermittelt werden, der wiederum dem Versender der ursprünglichen Nachricht per SMS bzw. MMS Kontaktinformationen auf dessen Mobiltelefon übermittelt.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der am Angebot interessierte Nutzer der MHP-Anwendung eine Telefonnummer sowie eine Angebots-ID präsentiert, die es ihm ermöglicht, mit Hilfe seines mobilen Endgerätes oder eines entsprechend ausgestatteten Festnetztelefons, das SMS- oder MMS-fähig ist, eine Nachricht an den Anbieter der ursprünglichen Nachricht mittelbar oder unmittelbar zu schicken.
  13. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die SMS oder MMS vom Server empfangen wird, der Nachricht ein Verweis auf die ursprüngliche Nachricht sowie Kontaktinformation des Nutzers digital hinzugefügt werden, wobei dies Absenderadresse und/oder Telefonnummer des Mobiltelefons sein können.
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekundung des Interesses seitens des Interessenten per Voice-Mail erfolgen kann, wobei die Voice-Mail vom Server verwaltet wird und an den Sender der ursprünglichen Nachricht weitergeleitet wird.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den MHP-fähigen Empfänger eine oder mehrere DVB-J Java Klassen übermittelt werden, die die Nutzungslogik beinhalten, um dem MHP-Nutzer zu ermöglichen durch die Angebote zu navigieren und auf Nachrichten zu antworten, wobei die jeweiligen Angebote als separate Dateien (Text, Bilder der Angebote) dem DVB-T data carousel beigefügt werden.
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Nachrichten unter Verwendung eines einfachen Content Management Systems DVB-HTML Seiten generiert werden, die die Informationen der Nachricht bedienungsfreundlich organisieren und präsentieren.
  17. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server die Identität des Senders der Nachricht und des Interessenten durch Zuordnung von digitalen Chiffreadressen, denen auf dem Server reale Nummern zugeordnet sind, geheim hält, so dass nur über die Chiffreadressen kommuniziert wird.
  18. Software für einen Computer, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche implementiert ist.
  19. Datenträger für einen Computer, gekennzeichnet durch die Speicherung einer Software nach dem vorhergehenden Softwareanspruch.
  20. Computersystem, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die den Ablauf eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche erlaubt.
DE200410047246 2004-09-22 2004-09-22 Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem Withdrawn DE102004047246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047246 DE102004047246A1 (de) 2004-09-22 2004-09-22 Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047246 DE102004047246A1 (de) 2004-09-22 2004-09-22 Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004047246A1 true DE102004047246A1 (de) 2006-03-23

Family

ID=36001702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410047246 Withdrawn DE102004047246A1 (de) 2004-09-22 2004-09-22 Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004047246A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002265A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Verfahren und System zum Rundfunk-basierten Ausstrahlen eines Videosignals
DE102013007248A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Rainer Lutze Verfahren zur Erfassung, Aggregation, Aktualisierung und Verbreitung von nach Zeit- und Raumbezug geprüften, bewertbaren, inhaltlich korrigier- und verifizierbaren Nachrichten über öffentliche Ereignisse von allgemeinem Interesse

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999052036A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-14 Open Tv, Inc. System and method for one-touch e-mail reply
WO2000044173A1 (en) * 1999-01-19 2000-07-27 Integra5 Communications, Inc. Method and apparatus for selecting and displaying multi-media messages
WO2001001684A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Kommunikationsverfahren und kommunikationsystem zur darstellung von kurznachrichten an tv-geräten
WO2001049032A1 (en) * 1999-12-28 2001-07-05 Comverse Ltd. A method and apparatus for providing voice/unified messaging services using catv terminals
WO2002032134A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Alma Media Oyj Method and system for providing interactive television programme
WO2003077550A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Nokia Corporation A system and method for transferring a mms between message communication unit and digital tv
WO2004051896A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-17 Nokia Corporation Broadcast messages
WO2004077857A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-10 Nokia Corporation Broadcast messaging in a telecommunication network

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999052036A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-14 Open Tv, Inc. System and method for one-touch e-mail reply
WO2000044173A1 (en) * 1999-01-19 2000-07-27 Integra5 Communications, Inc. Method and apparatus for selecting and displaying multi-media messages
WO2001001684A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Kommunikationsverfahren und kommunikationsystem zur darstellung von kurznachrichten an tv-geräten
WO2001049032A1 (en) * 1999-12-28 2001-07-05 Comverse Ltd. A method and apparatus for providing voice/unified messaging services using catv terminals
WO2002032134A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Alma Media Oyj Method and system for providing interactive television programme
WO2003077550A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Nokia Corporation A system and method for transferring a mms between message communication unit and digital tv
WO2004051896A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-17 Nokia Corporation Broadcast messages
WO2004077857A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-10 Nokia Corporation Broadcast messaging in a telecommunication network

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ETSI TS 102 812, V1.2.1 (2003-06), ETSI, Juni 2003, S.1-63, 1086 *
ETSI TS 102 812, V1.2.1 (2003-06), ETSI, Juni 2003, S.1-63, 1086;
MMS goes to TV. In: Materna Monitor, Ausg.01/2004, März 2004, S.06., ISSN: 1610-2142 *
MMS goes to TV. In: Materna Monitor, Ausg.01/2004, März 2004, S.06., ISSN: 1610-2142;

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002265A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Verfahren und System zum Rundfunk-basierten Ausstrahlen eines Videosignals
DE102006002265B4 (de) * 2006-01-17 2010-01-21 Palm, Inc. (n.d.Ges. d. Staates Delaware), Sunnyvale Verfahren und System zum Rundfunk-basierten Ausstrahlen eines Videosignals
DE102013007248A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Rainer Lutze Verfahren zur Erfassung, Aggregation, Aktualisierung und Verbreitung von nach Zeit- und Raumbezug geprüften, bewertbaren, inhaltlich korrigier- und verifizierbaren Nachrichten über öffentliche Ereignisse von allgemeinem Interesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121959T2 (de) Mobiles endgerät und entsprechendes verfahren zum empfangen eines verschlüsselten ersten signals sowie von mit dem ersten signal zusammenhängenden komplementären informationen
DE60114692T2 (de) Verfahren zur Übertragung von gespeicherten Daten einer Datenbank
DE60105429T2 (de) Empfänger
DE69432733T2 (de) Kabelfernsehsystem
CN100568840C (zh) 向通信网络的终端广播个性化和交互式内容的系统和方法
EP1046249B1 (de) Verfahren zur interaktiven telekommunikation
DE60302627T2 (de) Verfahren und System zur Durchführung von augenblicklichem Nachrichtenverkehr
DE69738463T2 (de) Rundfunkvorrichtung für Programminformationsrundfunksystem und Empfängerendgerät
DE60013628T2 (de) Identifizierung von mit einem audio/videoprogramm verbundenen zusätzlichen informationen
DE60125898T2 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Programms und Anordnung und Server zum Rundfunk
DE60210076T2 (de) Fernbedienung mit eingebautem mobiltelefon für interaktives fernsehen
DE60022392T2 (de) Verfahren und gerät zum bereitstellen von sprach/vereinigten nachrichtendiensten(ums) mit kabelfernsehendgeräten
US6968383B1 (en) Method for broadcasting addressed data to a plurality of users
US8230461B1 (en) Method for grouping and transmitting multimedia data
WO2001037591A1 (de) Produktebestellungsverfahren und system
DE69636448T2 (de) Methode und Gerät für Zweiwegdatenkommunikation
DE60007979T2 (de) Elektronischer handel mittels fernsehen
DE10219391A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Nutzdatenobjekten
DE60112084T2 (de) Informationsübertragung zu einer empfangseinrichtung
EP1881678A1 (de) Dienst zur gemeinsamen Nutzung von Medien
DE102004047246A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen an ein digitales Fernsehsystem
DE60103617T2 (de) Verfahren zur kontrolle einer übertragung
WO2008131934A1 (de) Gerät zur verbindung mit einem fernsehgerät und verfahren zur übertragung von zusatzinformationen zum fernsehsignal
DE10247099B4 (de) Verfahren zur Identifizierung von Daten und System zum Bestellen von Daten
DE60001856T2 (de) Videonachrichtenübertragung mit ortsspezifischen informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee