DE10062721A1 - System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern - Google Patents

System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern

Info

Publication number
DE10062721A1
DE10062721A1 DE2000162721 DE10062721A DE10062721A1 DE 10062721 A1 DE10062721 A1 DE 10062721A1 DE 2000162721 DE2000162721 DE 2000162721 DE 10062721 A DE10062721 A DE 10062721A DE 10062721 A1 DE10062721 A1 DE 10062721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation
online
receivers
software
hardware
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000162721
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Walke
Peter Seidenberg
Marc Peter Althoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000162721 priority Critical patent/DE10062721A1/de
Publication of DE10062721A1 publication Critical patent/DE10062721A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17318Direct or substantially direct transmission and handling of requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/29Arrangements for monitoring broadcast services or broadcast-related services
    • H04H60/31Arrangements for monitoring the use made of the broadcast services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/29Arrangements for monitoring broadcast services or broadcast-related services
    • H04H60/33Arrangements for monitoring the users' behaviour or opinions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/46Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising users' preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/66Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for using the result on distributors' side
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/258Client or end-user data management, e.g. managing client capabilities, user preferences or demographics, processing of multiple end-users preferences to derive collaborative data
    • H04N21/25866Management of end-user data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/258Client or end-user data management, e.g. managing client capabilities, user preferences or demographics, processing of multiple end-users preferences to derive collaborative data
    • H04N21/25866Management of end-user data
    • H04N21/25891Management of end-user data being end-user preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/475End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
    • H04N21/4758End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for providing answers, e.g. voting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6181Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via a mobile phone network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/30Aspects of broadcast communication characterised by the use of a return channel, e.g. for collecting users' opinions, for returning broadcast space/time information or for requesting data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/81Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by the transmission system itself
    • H04H60/93Wired transmission systems
    • H04H60/94Telephonic networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Die bisher eingesetzten Systeme zur Online-Evaluierung des Verhaltens von Fundfunk- und Fernseh-Teilnehmern sind nur für ortsfeste Empfänger wie z. B. Fernseher geeignet und liefern ihre Messergebnisse nur stark zeitversetzt zur jeweiligen Dienstnutzung. Die Befragung der Rundfunk-Teilnehmer zu Marktforschungs-Zwecken wird bisher nur schriftlich oder mündlich und nicht zeitnah zur Nutzung des Rundsendedienstes und nicht im direkten Bezug auf den empfangenen Inhalt durchgeführt. DOLLAR A Das erfindungsgemäße System erfasst das Nutzerverhalten während der Nutzung eines Rundsendedienstes und überträgt die gemessenen Parameter zeitnah über Mobilfunk, Internet oder Breitband-Verteilnetz an eine zentrale Datenbank. Durch das System können dem Benutzer automatisiert und individuell Fragen gestellt werden, die über eine Benutzerschnittstelle beantwortet werden. Die Antworten werden ebenfalls zeitnah an eine zentrale Datenbank übermittelt. DOLLAR A Mit dem System können zeitnah Informationen zum Verhalten von Rundsendedienst-Nutzern gesammelt werden. Die automatisierte Befragung des Nutzers durch dasselbe System erlaubt eine Korrelation der gemessenen Nutzungsparameter mit den subjektiven Antworten des Nutzers.

Description

Rundsendedienste wie z. B. Radio oder Fernsehen sind unidirektionale Dienste, die sich dadurch auszeichnen, dass Informationen nur vom Dienstanbieter über Rund­ funk, Fernsehen bzw. Breitbandverteilsysteme zum Dienstnutzer übertragen werden, aber nicht umgekehrt. Für die Erbringer von Rundsendediensten, z. B. die Rundfunk- und Fernsehgesellschaften, bieten solche Rundsende-Systeme keine Möglichkeit festzustellen, wie häufig und zu welcher Zeit der Dienst genutzt wird.
Als Maß für die Dienstnutzung kann beispielsweise die sogenannte Einschaltquote herangezogen werden. Diese Größe quantifiziert, wie viele Nutzer einen Dienst in­ nerhalb eines gewissen Zeitraumes genutzt haben. Die Einschaltquote kann durch Befragung der Nutzer oder durch Aufzeichnen der Aktionen der Nutzer am Endgerät (Ein- und Ausschalten des Radios/Fernsehers, Wechseln des Senders etc.) ermit­ telt werden. Die gesammelten Daten werden bei Bedarf an eine Datenbank übermit­ telt und dort ausgewertet.
Stand der Technik bei Systemen zur Ermittlung der Einschaltquoten ist ein System, bestehend aus drei Teilen, einem Messgerät, einer Fernbedienung sowie einem An­ zeige-Gerät. Das Messgerät ist an das Fernsehgerät des Nutzers angeschlossen und misst sekundengenau, welche Tasten der Nutzer auf der Fernbedienung betätigt, um seinen Fernseher zu steuern. Die gemessenen Ereignisse werden dem Nutzer über das Anzeige-Gerät mitgeteilt. Über eine Telefonverbindung werden die im Messgerät gespeicherten Daten einmal pro Tag nachts mittels eines Modems zu einer zentralen Datenbank übertragen. Dieses System wird zur Zeit nur für die Auswertung des Nut­ zerverhaltens von Fernseh-Diensten angewendet. Wegen des verhältnismäßig hohen Aufwandes zur Installation und zum Betrieb dieses Systems, insbesondere durch die Abfrage der gespeicherten Daten per Telefon, sind solche Systeme zur Zeit nur in etwa 0,1 Promille aller Haushalte in Deutschland im Einsatz. Die statistische Erhe­ bung von Daten mit Hilfe eines solchen Systems ist also prinzipiell mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Diese Unsicherheiten werden zur Zeit dadurch vermindert, dass die Haushalte, in denen ein solches System eingesetzt wird, nach bestimmten Kriterien ausgewählt werden, so dass sie die zu untersuchende Gesamtheit der Haushalte möglichst gut repräsentieren.
Um die individuelle Meinung der Nutzer zum empfangenen Inhalt bzw. Informationen zu ihrem sonstigen Konsumverhalten zu erhalten, werden zur Zeit sogenannte face- to-face Befragungen, schriftliche oder telefonische Befragungen sowie Gruppendis­ kussionen durchgeführt. Diese Art der Befragung hat den Nachteil, dass sie nicht zeitnah zum empfangenen Inhalt und auch nicht abhängig vom emfangenen Inhalt des Rundsendedienstes sowie nur mit erheblichem zeitlichen und organisatorischen Aufwand durchführbar ist. Die Korrelation der durch Befragung und, Messung gewon­ nenen Daten ist aufgrund der verschiedenen Erhebungsmethoden schwierig.
Rundsende-Systeme bieten nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit die Empfänger zu steuern, beispielsweise durch die Signalisierung einer Verkehrsfunk-Nachricht. Eine individuelle Beeinflussung eines Rundsende-Empfängers ist mit bestehenden Rund­ sende-Systemen nach Stand der Technik ebenfalls nur eingeschränkt möglich.
Die Erfindung beschreibt ein System, dass durch Verbindung des Rundsendempfän­ gers mit einem Mobilfunk-Terminal oder einem Gerät mit Internetzugang oder Zu­ gang zu einem Breitband-Verteilnetz und anderer Hardware die Erfassung des Nut­ zenrerhaltens und die zeitnahe Übertragung, der Messungen an eine zentrale Daten­ bank erlaubt. Weiterhin erlaubt das System die automatisierte, individuelle und situa­ tionsabhängige Befragung der Rundfunk-Teilnehmer durch das System.
Gegenstand der Erfindung ist ein System, bestehend aus handelsüblichen, mit spe­ zieller Hardware oder Software ausgestatteten, Rundendsempfängern, Decodern (Set Top Boxen) oder zugehörigen Bedienelementen wie z. B. Fernbedienungen so­ wie einem Auswertungs- und Steuercomputer (im folgenden auch Auswertungscom­ puter genannt), das durch folgende Merkmale charakterisiert ist:
  • 1. Die Rundsendeempfänger bzw. Fernbedienungen werden an ausgewählte oder beliebige Nutzer von Rundsendediensten ausgegeben und erfassen während der normalen Dienstenutzung durch den Teilnehmer technische Parameter, die die zeitabhängige und ortsabhängige Nutzung der Rund­ sendedienste beschreiben. Der Rundsendeempfänger kann der normale Empfänger des Nutzers sein, der durch eine Soft- oder Hardwareerweite­ rung befähigt wird, die Parameter der Dienstnutzung zu erfassen und zu übertragen. Stehen dem Endgerät Informationen über seinen geographi­ schen Standort zur Verfügung, können diese zusammen mit den gewon­ nenen Messdaten an den Auswertungscomputer übertragen werden.
  • 2. Verfügt der Empfänger über einen Internetzugang oder kann er mit einem entsprechenden Gerät verbunden werden, so kann die für das erfindungs­ gemäße System erforderliche Software und Konfigurationsdaten auch über das Internet geladen werden.
  • 3. Ist der Empfänger über ein Breitbandkabel an das Rundsende- Verteilsystem angeschlossen, so kann die für das erfindungsgemäße Sys­ tem erforderliche Software und Konfigurationsdaten auch über das Breit­ bandkabel-System geladen werden.
  • 4. In den Fällen 2. und 3. ist der Standort des Empfängers über die Internet­ adresse bzw. die Teilnehmeranschrift für den Breitbandkabel-Anschluss bekannt.
  • 5. Die gesammelten Parameter werden entweder parallel zur laufenden Dienstenutzung oder im Anschluss daran über eine Mobilfunkverbindung, z. B. durch Nutzung eines Kurzdatendienstes (Short Message Service in GSM), zeitnah an einen Auswertecomputer übertragen.
  • 6. Verfügt der Empfänger über einen Internetzugang oder kann er mit einem entsprechenden Gerät verbunden werden, so können die gesammelten Parameter auch über das Internet übertragen werden.
  • 7. Verfügt der Empfänger über einen Zugang zu einem Breitband-Kabelnetz mit Rückkanal, so können die gesammelten Parameter auch über diesen Rückkanal übertragen werden.
  • 8. Die gesammelten Messwerte und Parameter werden in einer zweiten Aus­ prägung geräteintern gespeichert und bei passender Gelegenheit an den Auswertungscomputer übertragen.
  • 9. Vor, während oder nach Benutzung des Dienstes können dem entspre­ chenden Nutzer Fragen gestellt werden, die vom Systembetreiber frei kon­ figurierbar sind, und die beispielsweise die subjektive Zufriedenheit des Rundfunk-Teilnehmers mit der Dienstnutzung und seine Meinung zum empfangenen Inhalt betreffen. Diese Fragen können über eine Ausgabe­ schnittstelle des Endgerätes gestellt werden (im. Falle eines Fernsehers z. B. über den Bildschirm oder den Lautsprecher) oder durch eine zusätzli­ che Komponente, z. B. über eine Anzeige in der Fernbedienung. Die Fra­ gen werden über die Eingabeschnittstelle des Endgerätes (Tastatur der Fernbedienung, o. ä.) beantwortet, und das Ergebnis wird ebenfalls unmit­ telbar nach der Beantwortung an den Auswertungscomputer verschickt, bzw. gemäß Punkt 8 gespeichert und später übertragen.
  • 10. Die Erfassung und Übertragung von Messdaten und die Erzeugung von Fragen können auch je getrennt, unabhängig, voneinander durch Steuerbe­ fehle aktiviert und, deaktiviert werden, die vom Auswertungscomputer oder von der internen Software gesendet werden.
  • 11. Vor, während oder nach der Benutzung des Dienstes können dem Nutzer allgemeine oder auf ihn persönlich abgestimmte zusätzliche Informationen übertragen und über die Ausgabeschnittstelle des Endgerätes wie in Punkt 4 beschrieben vermittelt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Infor­ mationen im Endgerät zu speichern und deren Darstellung mittels Steuer­ befehlen zu aktivieren. Diese Informationen können z. B. Empfehlungen zum Ansehen oder Anhören eines bestimmten Fernseh- bzw. Radioprogrammes oder eine Werbebotschaft sein.
  • 12. Dem Nutzer können auf den empfangenen Inhalt abgestimmte, zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, die der Nutzer bei Bedarf abrufen kann.
  • 13. Der Nutzer wird in die Lage versetzt, über das System auf den empfange­ nen Inhalt bezogene Informationen, wie z. B. einen Kaufwunsch oder die Anforderung von Prospekten oder Katalogen, an den Auswertungscompu­ ter zu übertragen. Diese Information kann der Systembetreiber dann Drit­ ten zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellen.
  • 14. Durch das System wird der Dienstanbieter in die Lage versetzt, den Rund­ sende-Empfänger und damit die Dienstnutzung, z. B. durch Umschalten des empfangenen Kanals, zu beeinflussen.
  • 15. Die Messtechnik und Anordnung gemäß dieser Erfindung kann auch be­ nutzt werden, um dem Dienstanbieter eine Möglichkeit zu geben, mit dem Nutzer in der Art zu kommunizieren, dass der Nutzer zeitnah auf die ge­ sendeten Inhalte, z. B. durch eine Abstimmung während einer Unterhal­ tungs-Show im Fernsehen, Einfluss nehmen kann. Im Auswertungscompu­ ter werden die vom Nutzer geäußerten Meinungen gesammelt und ausge­ wertet.
  • 16. Die Art der erfassten Daten und die vor oder nach Dienstnutzung gestellten Fragen sowie die dargestellten Informationen können fest eingestellt sein oder durch ein Steuerkommando von außerhalb des Endgerätes konfigu­ rierbar sein. Auf diese Weise kann die Art der erhobenen Daten beliebig variiert werden.
  • 17. Die dem Rundfunk-Teilnehmer gestellten Fragen können nutzungsabhän­ gig und für jeden Teilnehmer individuell generiert werden und müssen sich nicht auf den Inhalt der empfangenen Sendung beziehen.
  • 18. Das Verfahren kann auch unabhängig vom Anbieter der Rundsendedienste realisiert werden. Eine Kooperation mit diesem ist nicht erforderlich.
  • 19. Dem kooperativen Teilnehmer, der Fragen z. B. zu seiner Meinung zum In­ halt des Programms beantwortet, können Anreize und Belohnungen gebo­ ten werden.
2. Nutzen der Erfindung
Die Erfindung löst das Problem, dass bisher die Erhebung von Daten bzgl. der Nut­ zung von Rundsendediensten wie Radio oder Fernsehen nicht zeitnah möglich ist. Das System kann z. B. von Rundfunkanstalten zur zeitnahen Ermittlung des Nutzer­ verhaltens während einer laufenden Sendung genutzt werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse können dann z. B. direkt in die Gestaltung einer live ausgestrahlten Sendung mit einfließen.
Die zeitnahe und zeitgenaue Erfassung des Nutzerverhaltens kann dazu herangezo­ gen werden, die Akzeptanz von Werbesendungen zu prüfen und ggf. auf ein ableh­ nendes Verhalten, das sich z. B. im Ab- oder Umschalten des Empfangskanals äu­ ßert, während einer Werbekampagne zu reagieren. Den Rundsendedienst-Erbringern bietet das erfindungsgemäße System die Möglichkeit, die Empfangshäufigkeit von Werbesendungen zeitgenau zu ermitteln.
Die Erfindung löst das Problem, dass die bisher eingesetzten Systeme nur für orts­ feste Empfänger wie z. B. Fernseher sinnvoll eingesetzt werden können und nicht un­ abhängig vom Standort des Rundsendeempfängers.
Die Erfindung löst weiterhin das Problem, dass die Befragung der Rundfunk- Teilnehmer zu Marktforschungs-Zwecken bisher nur mittels aufwendiger Befragungs­ verfahren, z. B. schriftlich oder per Telefon, möglich ist und nicht zeitnah zur Nutzung des Rundsendedienstes und nicht im direkten Bezug auf den empfangenen Inhalt durchgeführt werden kann. Das erfindungsgemäße System erlaubt eine automatisier­ te Befragung der Teilnehmer mittels der selben Technik, die auch für die Ermittlung des Nutzerverhaltens verwendet wird. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die Befra­ gung auf das individuelle Verhalten des Nutzers und auf den empfangenen Inhalt abzustimmen.
Die Erfindung stellt einen Rückkanal für das Rundsende-System zur Verfügung. Bei­ spielsweise können die bisher über das Festnetz durch Anruf einer bestimmten Nummer realisierten Abstimmungen (TED-Umfragen) durch Nutzung der Datenübertragungs-Funktionalität des Systems über Mobilfunk oder mit Hilfe des Internet bzw. eines Breitbandverteilsystems realisiert werden.
Durch die Übermittlung der gewonnenen Daten mittels Mobilfunk-Übertragung ist die Datenerfassung (Nutzerbefragung und Erfassung des Nutzerverhaltens) nicht auf ortsfeste Rundsendeempfänger oder private Haushalte beschränkt und kann so bei­ spielsweise auch für den Empfang im Auto oder in Hotelzimmern genutzt werden. Ist die Art des Empfängers bekannt (z. B. Autoradio), kann ohne gesonderte Befragung des Nutzers ein entsprechendes Nutzungs- und Nutzerprofil erstellt werden, das dem Anbieter von Inhalten zur Optimierung dieser genutzt werden kann.
Die Erfindung löst weiterhin das Problem, dass die Steuerung des Rundsendeemp­ fängers nur durch den Nutzer selbst möglich ist und daher keine Möglichkeit der Ein­ flussnahme einer anderen Instanz auf das Empfangsgerät besteht, wenn man von sehr dienstspezifischen Steuerungen wie z. B. der Sendung eines Verkehrsfunk- Signals absieht. Eine Anwendung für eine solche Steuerung ist z. B. ein Dienst, der dem Nutzer mitteilt, wann eine Werbesendung gesendet wird. Das erfindungsgemä­ ße System ist in der Lage, diese Information über die Datenübertragungs- Funktionalität des Systems, beispielsweise dem Mobilfunkdienst cell broadcast in GSM, zu empfangen und in geeigneter Weise zu verarbeiten, z. B. durch Wechseln des Empfangskanals. Eine weitere Anwendung wäre das automatisierte Umschalten des Empfangskanals auf einen Lokalsender wenn sich der Nutzer in den Versor­ gungsbereich dieses Senders bewegt.
Da das System beim Rundfunk-Teilnehmer einfach zu installieren ist, beispielsweise durch Austausch der Fernbedienung des Rundfunk- oder Fernsehempfängers, ist eine große Verbreitung des Systems wesentlich leichter zu erreichen als mit Syste­ men nach Stand der Technik. Damit steigt bei statistischen Erhebungen die Stichpro­ benzahl und damit die Sicherheit der aufgrund der Erhebungen getroffenen Aussa­ gen.
3. Erfindungsgemäße Lösung
Abb. 1 zeigt einen beispielhaften, prinzipiellen Aufbau des Systems. Das End­ gerät ist z. B. ein handelsübliches Fernsehgerät mit einer um Soft- und Hardware er­ weiterten Fernbedienung. Die Hardware in der Fernbedienung ist in der Lage, über eine Mobilfunkverbindung Daten mit dem Auswerte- und Steuercomputer auszutau­ schen.
Die Fernbedienung im erfindungsgemäßen System nach Abb. 2 und 3 hat eine Tastatur und ein Display zur Darstellung von Text. Ein programmierter Mikrokontroller stellt die Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfiguration und Steuerung dar. Der Mikrokontroller kann die Betätigung der Tasten der Fernbedienung registrie­ ren und Text auf das Display der Fernbedienung schreiben. Erkennt der Mikrocontrol­ ler, dass der Nutzer eine Aktion durchführt, indem er beispielsweise eine Taste drückt, speichert er den Zeitpunkt des Tastendrucks sowie die dazugehörigen Para­ meter wie z. B. das gewählte Programm oder die Nummer einer Videotext-Seite.
Der Mikrokontroller ist in der Lage, mit Hilfe eines Mobilfunk-Moduls Daten über ein Mobilfunknetz zum Auswertecomputer zu übertragen und Daten von diesem zu emp­ fangen. Bei zeitnahen Messungen werden die gesammelten Daten z. B. 30 Sekun­ den nach dem ersten Tastendruck zusammengestellt und per Kurzdatendienst SMS (Short-Message-Service) oder GPRS (General Packet Radio Service) an den Aus­ wertungscomputer übertragen. Die Daten werden dabei mit Hilfe eines festgelegten, endgeräte-unabhängigen Protokolls übertragen. Bei langfristigeren Messungen wer­ den alle gesammelten Daten für die spätere Übertragung in einem, vom Mikrokontrol­ ler verwalteten Speicher gespeichert. Die Dienstenutzung des Teilnehmers wird bei diesen Vorgängen nicht beeinträchtigt.
Erkennt der Mikrocontroller, dass der Nutzer ein bestimmtes Verhalten zeigt, steuert, er ggf. das Display an und lässt eine Reihe von Fragen z. B. bzgl. der Inhalte der zu­ letzt empfangenen Sendung auf der Anzeige erscheinen. Der Teilnehmer bekommt mögliche Antworten präsentiert, aus denen er jeweils eine auswählen kann. Die Ant­ worten des Teilnehmers werden an den Auswertungscomputer übertragen, dort gespeichert und verarbeitet. Es ist auch möglich, frei formulierte Texte des Dienstnut­ zers zu übertragen, die er über die Fernbedienung eingibt.
Der Auswertungscomputer ist beispielsweise außerhalb des Mobilfunknetzes aufge­ baut und direkt an die SMSC- bzw. GPRS-Zentrale des Mobilfunknetzes ange­ schlossen. Er empfängt die Messdaten von allen beteiligten Empfangsgeräten und speichert diese zusammen mit den Fragebögen, der Dauer der Dienstenutzung, der Nutzeraktion und dem dazugehörigen Zeitpunkt in einer Datenbank. Dort sind dann detaillierte Abfragen zu bestimmten Fragestellungen möglich.
Der Auswertungscomputer kann dem Endgerät eine codierte Nachricht schicken, die die Parameter der Messung und der Befragung ändert. Beispielsweise kann so ab­ hängig von den übertragenen Messdaten der Fragebogen oder die Häufigkeit der Messdatenübertragung angepasst werden.
Weiterhin kann der Auswertecomputer dem Endgerät eine codierte Nachricht schi­ cken, die in der Fernbedienung dieselbe Funktion auslöst, als wenn der Nutzer eine Taste gedrückt hätte, um z. B. den empfangenen Kanal zu wechseln.
Abb. 3 zeigt das selbe System, wobei die Mobilfunk-Verbindung durch ein draht­ loses Nahbereichs-Kommunikationssystem und das Internet ersetzt ist. Das Nahbe­ reichs-Kommunikationssystem könnte z. B. ein WLAN (Wireless Local Area Network) sein, dass die Fernbedienung mit einem an das Internet angeschlossenen Computer verbindet.
Abb. 4 zeigt eine erfindungsgemäße Lösung, bei der der Mikrocontroller die Eingaben des Nutzers über die Eingabeschnittstelle registriert und gleichzeitig direkt Einfluss auf die Ausgabe-Schnittstelle, d. h. auf den Lautsprecher oder auf die Anzei­ ge bzw. den Bildschirm, nehmen kann. Die Befragung des Teilnehmers erfolgt in die­ sem Fall nicht über ein Display in einer Fernbedienung, sondern direkt über die Aus­ gabeschnittstelle des Rundfunk-Empfängers. Die Steuerung der Empfangseinheit erfolgt direkt durch den Mikrocontroller und nicht über die Fernbedienung. Die Kommunikation mit dem Auswertecomputer erfolgt über Mobilfunk oder ein Festnetz (In­ ternet oder Breitband-Verteilnetz mit Rückkanal).

Claims (31)

1. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass alle Aktionen die der Teilnehmer an der Eingabeschnittstelle des Endgerätes durchführt, sowie deren Zeitpunkt im Endgerät durch Software oder Hardware ohne eine Störung der Dienstenutzung erfasst und quasi-online (zeitnah) über eine Mobilfunkverbindung an einen Auswertungscomputer übertragen werden, der die empfangenen Daten zur späteren Verarbeitung in einer Datenbank spei­ chert.
2. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass alle Aktionen die der Teilnehmer an der Einga­ beschnittstelle des Endgerätes durchführt, sowie deren Zeitpunkt im Endgerät durch Software oder Hardware ohne eine Störung der Dienstenutzung erfasst und quasi-online (zeitnah) über eine Internetverbindung an einen Auswer­ tungscomputer übertragen werden, die empfangenen Daten zur späteren Ver­ arbeitung in einer Datenbank speichert.
3. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass alle Aktionen die der Teilnehmer an der Einga­ beschnittstelle des Endgerätes durchführt, sowie deren Zeitpunkt im Endgerät durch Software oder Hardware ohne eine Störung der Dienstenutzung erfasst und quasi-online (zeitnah) über den Rückkanal eines Breitband-Verteilsystems an einen Auswertungscomputer übertragen werden, die empfangenen Daten zur späteren Verarbeitung in einer Datenbank speichert.
4. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass dem Teilnehmer vor, während und nach der Nutzung eines Dienstes über das Endgerät Fragen gestellt werden, die der Teilnehmer über die Eingabeschnittstelle des Endgerätes beantworten kann.
5. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Teilnehmer gegebenen Antworten quasi-online, zeitnah über eine Mobilfunkverbindung an einen Auswertungs­ computer übertragen und dort für eine spätere Verarbeitung gespeichert wer­ den.
6. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Teilnehmer gegebenen quasi-online, zeitnah über eine Internet-Verbindung an einen Auswertungscomputer über­ tragen und dort für eine spätere Verarbeitung gespeichert werden.
7. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Teilnehmer gegebenen Antworten quasi-online, zeitnah über einen Rückkanal eines Breitband-Verteilsystems an einen Auswertungscomputer übertragen und dort für eine spätere Verarbei­ tung gespeichert werden.
8. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass über, Steuerbefehle, die dem Endgerät über ei­ ne Mobilfunkverbindung geschickt werden, das Endgerät konfiguriert und ge­ steuert werden kann.
9. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass über Steuerbefehle, die dem Endgerät über ei­ ne Mobilfunkverbindung geschickt werden, die Parameter der Messwerterfas­ sung geändert werden können.
10. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass über Steuerbefehle, die dem Endgerät über ei­ ne Festnetzverbindung geschickt werden, die Parameter der Messwerterfas­ sung geändert werden können.
11. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass über Steuerbefehle, die dem Endgerät über ei­ ne Mobilfunkverbindung geschickt werden, die Parameter der Befragung ge­ ändert werden können.
12. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass über Steuerbefehle, die dem Endgerät über ei­ ne Festnetzverbindung geschickt werden, die Parameter der Befragung geän­ dert werden können.
13. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass dem Teilnehmer vor, während oder nach der Dienstnutzung zusätzliche Informationen über die Ausgabeschnittstelle des Endgerätes vermittelt werden.
14. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilnehmer über die Eingabeschnittstelle des Endgerätes auf den empfangenen Inhalt bezogene Informationen einge­ ben kann, die dann an den Auswertungscomuter übertragen werden.
15. System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunk- Teilnehmern, bestehend aus handelsüblichen Empfängern für Rundfunk- und Fernsehdienste, aus Soft- und Hardware zur Messwerterfassung, Konfigurati­ on und Steuerung der Empfänger sowie aus einem Auswertungscomputer, dadurch gekennzeichnet, dass die objektiv ermittelten technischen Daten mit den durch Befragung gewonnenen Daten im Auswertungscomputer korreliert ausgewertet werden können.
16. System gemäß den Hauptansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundsendeempfänger der normale Empfänger des Teilnehmers sein kann, der durch eine Soft- und Hardwareerweiterung dazu befähigt wird, die Parameter der Dienstnutzung zu erfassen und zu übertragen.
17. System gemäß den Hauptansprüchen 1 bis. 3, dadurch gekennzeichnet, dass die technischen Parameter, die die ortsabhängige Nutzung von Rundsende­ diensten durch den Teilnehmer beschreiben, im Endgerät durch Software oder Hardware erfasst und zeitnah an einen Auswertecomputer zur späteren Verar­ beitung übertragen werden.
18. System gemäß Hauptanspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das rea­ le Verhalten des Kunden bei einer natürlichen Nutzung des Dienstes erfasst und zeitnah einen Auswertungscomputer übertragen wird.
19. System gemäß den Hauptansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundsendeempfänger der normale Empfänger des Teilnehmers sein kann, der durch eine Soft- und Hardwareerweiterung dazu befähigt wird, die Antworten auf vom System gestellte Fragen zu erfassen und zu übertragen.
20. System gemäß Hauptanspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die er­ fassten Daten im Endgerät gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt an den Auswertungscomputer übertragen werden.
21. System gemäß den Hauptansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fragen an den Kunden vom Systembetreiber vor, während oder nach einer Dienstenutzung dynamisch geändert werden können.
22. System gemäß Hauptansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Teilnehmer gestellten Fragen von seiner individuellen Dienstnutzung ab­ hängen können.
23. System gemäß den Hauptansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fragen an den Kunden und die Parameter der Messwerterfassung unab­ hängig voneinander geändert werden können.
24. System gemäß den Hauptansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Korrelation zwischen teilnehmerbezogenen Messdaten und Befra­ gungsergebnissen, die zu verschiedenen Zeitpunkten bei verschiedenen Dienstesnutzungen erfasst werden, ein anonymisiertes Teilnehmerprofil er­ stellt wird.
25. System gemäß Hauptanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das der Sys­ tembetreiber über Steuerbefehle, das Endgerät so steuern kann wie der Teilnehmer über die Eingabeschnittstelle des Endgerätes.
26. System gemäß Hauptanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Teilnehmer zusätzlich vermittelten Informationen an den Teilnehmer individuell angepasst werden können.
27. System gemäß Hauptanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Teilnehmer zusätzlich vermittelten Informationen im Endgerät fest eingestellt sind und durch Steuerbefehle aktiviert werden können.
28. System gemäß Hauptanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vermitt­ lung von Informationen an den Teilnehmer vom Systembetreiber dynamisch und individuell aktiviert und deaktiviert werden kann.
29. System gemäß Hauptanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil­ nehmer beliebige Informationen an den Auswertecomputer schicken kann.
30. System gemäß Hauptanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Teilnehmer über die Eingabeschnittstelle eingegebenen Informationen, die sich auf den empfangenen Inhalt beziehen, und die im Auswertecomputer ge­ speichert sind, Dritten zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt wer­ den.
31. System gemäß den Hauptansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem kooperativen Teilnehmer Anreize zur Teilnahme durch Belohnungen ge­ geben werden.
DE2000162721 2000-12-15 2000-12-15 System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern Ceased DE10062721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000162721 DE10062721A1 (de) 2000-12-15 2000-12-15 System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000162721 DE10062721A1 (de) 2000-12-15 2000-12-15 System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10062721A1 true DE10062721A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7667391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000162721 Ceased DE10062721A1 (de) 2000-12-15 2000-12-15 System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10062721A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1385286A2 (de) * 2002-07-19 2004-01-28 Fuchs Elektronik GmbH Datenübermittlung über ein verbindungsloser Dienst eines Telekommunikationsanbieters zur Erfassung der Seh- und Hörgewohnheiten von Rundfunkteilnehmern
WO2004068255A2 (en) * 2003-01-28 2004-08-12 Adviser Brasil Ltda. Conjugated poll and audience index measurement system
DE102017102904A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Holaku Mameghani Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Nutzerdaten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0833469A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-01 Nicola Piepoli Telemaktiksystem für Meinungsumfragen und Marktforschung
DE19626907C2 (de) * 1996-07-04 1998-07-23 Wolfgang Mintrop Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln der Einschaltquote bei der Ausstrahlung von Fernsehprogrammen
WO1999035771A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Swisscom Ag Verfahren zur interaktiven telekommunikation
US5990882A (en) * 1996-04-26 1999-11-23 Nokia Mobile Phones Ltd. Interactive home terminal employing common consumer-electronics as components in a manner to facilitate the bi-directional communication of data
WO2000049746A2 (en) * 1999-02-18 2000-08-24 Cliq Distribution Inc. Method of marketing products using an integrated television and internet system
DE10017018A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-11 Walter Willy Legenstein Kommunikations-Rundfunk und -Fernsehen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5990882A (en) * 1996-04-26 1999-11-23 Nokia Mobile Phones Ltd. Interactive home terminal employing common consumer-electronics as components in a manner to facilitate the bi-directional communication of data
DE19626907C2 (de) * 1996-07-04 1998-07-23 Wolfgang Mintrop Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln der Einschaltquote bei der Ausstrahlung von Fernsehprogrammen
EP0833469A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-01 Nicola Piepoli Telemaktiksystem für Meinungsumfragen und Marktforschung
WO1999035771A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Swisscom Ag Verfahren zur interaktiven telekommunikation
WO2000049746A2 (en) * 1999-02-18 2000-08-24 Cliq Distribution Inc. Method of marketing products using an integrated television and internet system
DE10017018A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-11 Walter Willy Legenstein Kommunikations-Rundfunk und -Fernsehen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1385286A2 (de) * 2002-07-19 2004-01-28 Fuchs Elektronik GmbH Datenübermittlung über ein verbindungsloser Dienst eines Telekommunikationsanbieters zur Erfassung der Seh- und Hörgewohnheiten von Rundfunkteilnehmern
DE10232866A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Fuchs Elektronik Gmbh Ereignisdatenübermittlung, insbesondere zur Erfassung der Seh- und Hörgewohnheiten von Rundfunkteilnehmern
EP1385286A3 (de) * 2002-07-19 2005-05-11 Fuchs Elektronik GmbH Datenübermittlung über ein verbindungsloser Dienst eines Telekommunikationsanbieters zur Erfassung der Seh- und Hörgewohnheiten von Rundfunkteilnehmern
WO2004068255A2 (en) * 2003-01-28 2004-08-12 Adviser Brasil Ltda. Conjugated poll and audience index measurement system
WO2004068255A3 (en) * 2003-01-28 2005-05-12 Adviser Brasil Ltda Conjugated poll and audience index measurement system
DE102017102904A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Holaku Mameghani Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Nutzerdaten
WO2018054827A1 (de) 2016-09-22 2018-03-29 Holaku Mameghani Anordnung und verfahren zur erfassung von nutzerdaten und anzeige von videosequenzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919776T2 (de) Beantwortungskapazitätssteuerung für interaktive Rundfunksysteme
DE60038159T2 (de) Gerät zur Identifizierung von Zuschauern bzw. Zuhörern, die ein bestimmtes Fernseh- bzw. Hörfunkprogramm eingeschaltet haben
DE69838956T2 (de) Vorrichtung für die Erfassung der Einschaltquoten für das digitale Fernsehen
DE69808474T2 (de) Kommunikationssystem und verfahren
DE602005002159T2 (de) Überwachen und Verwalten von umherstreifenden Benutzern
DE3751518T2 (de) Anordnung zur sammlung von fernsehkanaelendaten und marktforschungsdaten.
DE202014011625U1 (de) Vorrichtung und System zur Kompensation von Impressionsdaten für Fehlzuordnung und/oder Nichtabdeckung durch einen Datenbankeigentümer
CN108537699B (zh) 一种ar展示、在线互动知识及后台大数据测评系统
DE19523515C2 (de) Verfahren und Anlage zur senderbezogenen Erfassung von zuhörerseitigen Daten
WO2002075989A2 (de) Verfahren und system zur messung von einschaltquoten
DE112019005906T5 (de) Überwachung flexibler werbung
DE2404074A1 (de) Verfahren zum erfassen, uebertragen und verarbeiten technischer informationen ueber das fernseheinschaltverhalten von fernsehteilnehmern
DE10062721A1 (de) System zur Online-Befragung und Online-Evaluierung von Rundfunkteilnehmern
DE10030758A1 (de) Verfahren zum Zugreifen auf Informationen
DE19953398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilnehmerunspezifischen Nachrichtenmanagement
DE10027090C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatisierten Konsumenteninformation
DE10010907A1 (de) Selektive Besendung
DE602004012686T2 (de) Verfahren und System zur Zuschauerfassung mit Bluetooth
DE102005059992A1 (de) Verfahren, prozessorlesbares Medium und System zum Erzeugen einer Zusammenstellung von Videosequenzen
EP1263184A1 (de) Datenkommunikationssystem, Datenkommunikationsverfahren, sowie Vorrichtung zur Verwendung in einem Datenkommunikationssystem
EP2426947A2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Vorrichtungsanordnung zur selektiven Bereitstellung von Verbrauchsdaten
DE102007027190B4 (de) Verfahren zur laufzeitgenauen Guthabenverrechnung von unterschiedlichen Loyalitätsprogrammen aufgrund des Telefonierverhaltens und der Nutzung von IP basierten Multimedia Subsystem (IMS) Diensten
EP1318624A1 (de) Datenerfassungssystem und Mobilendgerät
DE4309504A1 (de) Interaktives Informationssystem
DE1200349B (de) Fernsehuebertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection