DE112019005906T5 - Überwachung flexibler werbung - Google Patents

Überwachung flexibler werbung Download PDF

Info

Publication number
DE112019005906T5
DE112019005906T5 DE112019005906.8T DE112019005906T DE112019005906T5 DE 112019005906 T5 DE112019005906 T5 DE 112019005906T5 DE 112019005906 T DE112019005906 T DE 112019005906T DE 112019005906 T5 DE112019005906 T5 DE 112019005906T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watermark
flexible
bridge
advertising
broadcast signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019005906.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Fuhrer
Marie Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nielsen Co US LLC
Original Assignee
Nielsen Co US LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nielsen Co US LLC filed Critical Nielsen Co US LLC
Publication of DE112019005906T5 publication Critical patent/DE112019005906T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/29Arrangements for monitoring broadcast services or broadcast-related services
    • H04H60/31Arrangements for monitoring the use made of the broadcast services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0242Determining effectiveness of advertisements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/56Arrangements characterised by components specially adapted for monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/66Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for using the result on distributors' side
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/238Interfacing the downstream path of the transmission network, e.g. adapting the transmission rate of a video stream to network bandwidth; Processing of multiplex streams
    • H04N21/2389Multiplex stream processing, e.g. multiplex stream encrypting
    • H04N21/23892Multiplex stream processing, e.g. multiplex stream encrypting involving embedding information at multiplex stream level, e.g. embedding a watermark at packet level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/254Management at additional data server, e.g. shopping server, rights management server
    • H04N21/2543Billing, e.g. for subscription services
    • H04N21/2547Third Party Billing, e.g. billing of advertiser
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/439Processing of audio elementary streams
    • H04N21/4394Processing of audio elementary streams involving operations for analysing the audio stream, e.g. detecting features or characteristics in audio streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/44008Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving operations for analysing video streams, e.g. detecting features or characteristics in the video stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44204Monitoring of content usage, e.g. the number of times a movie has been viewed, copied or the amount which has been watched
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44213Monitoring of end-user related data
    • H04N21/44222Analytics of user selections, e.g. selection of programs or purchase activity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/835Generation of protective data, e.g. certificates
    • H04N21/8358Generation of protective data, e.g. certificates involving watermark
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/50Aspects of broadcast communication characterised by the use of watermarks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/38Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space
    • H04H60/40Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast time

Abstract

Es werden Verfahren, Vorrichtungen, Systeme und Erzeugnisse (z. B. physische Speichermedien) zur Implementierung einer Überwachung flexibler Werbung für die Messung von Einschaltquoten beschreiben. Beispielhafte Fernsehzuschauermesssysteme, die hierin offenbart werden, umfassen einen Detektor für flexible Werbung, um zu erkennen, ob ein erstes Wasserzeichen, das aus einem Fernsehprogramm-Sendesignal dekodiert wird, ein Brücken-Wasserzeichen ist, das signalisiert, dass ein Teil des Fernsehsendesignals, der das Brücken-Wasserzeichen enthält, mit einem Einfügungsereignis flexibler Werbung verbunden ist, wobei das Einfügungsereignis flexibler Werbung der Einfügung einer flexiblen Werbung in den Teil des Fernsehsendesignals entspricht. Enthaltene Beispiel-Fernseh-Zuschauermesssysteme enthalten auch einen Werbemetrik-Rechner, um die mit dem Teil des Fernsehsendesignals verbundene Zuschauerexposition einer Metrik für flexible Werbung zuzuschreiben, und zwar als Antwort auf ein Bestimmen, dass das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist.

Description

  • Zugehörige Anmeldungen
  • Dieses Patent beansprucht die Priorität der U.S. Provisional Application Serial No. 62/771,946 , die am 27. November 2018 eingereicht wurde und den Titel „FLEXIBLE COMMERCIAL MONITORING“ trägt. Die U.S. Provisional Application Serial No. 62/771,946 ist hierin durch Bezugnahme in vollem Umfang enthalten.
  • Technisches Gebiet
  • Diese Offenlegung bezieht sich allgemein auf die Messung der Fernseheinschaltquoten und insbesondere auf die Überwachung flexibler Werbung (im Folgenden auch flexible Werbeüberwachung genannt) für die Messung der Fernseheinschaltquoten.
  • Hintergrund
  • Die Messung der Fernseheinschaltquoten umfasst die Bestimmung von Einschaltmetriken, die quantifizieren wie lange Zuschauer Fernsehprogrammen und Werbespots sind, die von Fernsehsendern ausgestrahlt werden. Eine dieser Einschaltmetriken ist die durchschnittliche Werbeminute (Average Commercial Minute, ACM), die bestimmt wird durch die mit der Dauer gewichtete Mittelung der minutengenauen Sehbeteiligung über die Gesamtzahl der Minuten einer Fernsehsendung, während der Werbungen ausgestrahlt wurden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Beispielumgebung, in der eine flexible Werbungsüberwachung für die Messung der Fernseheinschaltquoten in Übereinstimmung mit den Lehren dieser Offenbarung implementiert werden kann.
    • 2 zeigt ein Blockdiagramm eines exemplarischen Fernseheinschaltquotenmesssystems zur Implementierung einer flexiblen Werbungsüberwachung in der Umgebung aus 1 gemäß den Lehren dieser Offenbarung
    • 3 zeigt ein Flussdiagramm exemplarischer computerlesbarer Anweisungen, die ausgeführt werden können, um einen beispielhaften Wasserzeichen-Kodierer zu implementieren, der in dem beispielhaften Fernseheinschaltquotenmesssystems aus 2 enthalten ist.
    • 4 zeigt ein Flussdiagramm erster exemplarischer computerlesbarer Anweisungen, die ausgeführt werden können, um einen beispielhaften Zuordner flexibler Werbung zu implementieren, der in dem beispielhaften Fernseheinschaltquotenmesssystems aus 2 enthalten ist.
    • 5 zeigt ein Flussdiagramm, zweiter exemplarischer computerlesbarer Anweisungen, die ausgeführt werden können, um den beispielhaften Zuordner flexibler Werbung zu implementieren, der in dem beispielhaften Fernseheinschaltquotenmesssystems aus 2 enthalten ist.
    • 6 zeigt ein Blockdiagramm einer exemplarischer Prozessorplattform, die so strukturiert ist, dass sie die beispielhaften maschinenlesbaren Anweisungen aus 4 und/oder 5 ausführt, um den beispielhaften Zuordner flexibler Werbung des beispielhaften Fernseheinschaltquotenmesssystems aus 2 zu implementieren.
    • 7 zeigt ein Blockdiagramm einer exemplarischen Prozessorplattform, die derart gestaltet ist, dass sie die maschinenlesbaren Beispielbefehle aus 3 ausführt, um zumindest Teile des exemplarischen Fernseheinschaltquotenmesssystems aus 2 zu implementieren.
  • Die Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu. Im Allgemeinen werden in der/den Zeichnung(en) und der begleitenden schriftlichen Beschreibung dieselben Referenznummern verwendet, um sich auf gleiche oder ähnliche Teile, Elemente usw. zu beziehen.
  • Die Deskriptoren „erste“, „zweite“, „dritte“ usw. werden hier zum Identifizieren mehrerer Elemente oder Komponenten verwendet, auf die einzeln Bezug genommen werden kann. Sofern nicht anders angegeben oder es aufgrund ihres Verwendungskontextes klar ist, bedeuten solchen Deskriptoren keine Priorität oder zeitliche Reihenfolge, sondern lediglich Kennzeichnungen zur separaten Bezugnahme auf mehrere Elemente oder Komponenten zum leichteren Verständnis der offengelegten Beispiele. In einigen Beispielen kann sich der Deskriptor „erste“ auf ein Element in der Beschreibung beziehen, während das gleiche Element in einem Anspruch mit einem anderen Deskriptor wie „zweite“ oder „dritte“ bezeichnet werden kann. In solchen Fällen ist zu bedenken, dass derartige Deskriptoren lediglich der Einfachheit halber verwendet werden, um auf mehrere Elemente oder Komponenten zu verweisen.
  • AUFGABE UND LÖSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Weiteren werden Verfahren, Vorrichtungen, Systeme und Erzeugnisse (z. B. physische Speichermedien) zur Implementierung einer flexiblen Werbungsüberwachung für die Messung von Fernsehzuschauern beschrieben. Die hier beschriebenen Beispielsysteme zur Messung der Fernseheinschaltquoten umfassen einen Wasserzeichenkodierer zur Kodierung von Brücken-Wasserzeichen in einem Teil einer Fernsehprogrammübertragung zu kodieren, der einer Lücke im übertragenen Programminhalt der Fernsehprogramübertragung entspricht. Die Lücke im Programminhalt kann z. B. einer in der Fernsehprogramübertragung enthaltenen Werbung, einem in der Fernsehprogramübertragung enthaltenen promotional Spot usw. entsprechen. In einigen Beispielen können die Brücken-Wasserzeichen andere Wasserzeichen überlagern, die in dem der Lücke im Programminhalt entsprechenden Teil einer Fernsehsendung kodiert sind. Solche anderen Wasserzeichen können z. B. Werbungs-Wasserzeichen enthalten, die zur Identifizierung einer Werbesendung in der Lücke im Programminhalt verwendet werden. Offenbarte Beispielsysteme zur Fernseheinschaltquotenmessung umfassen auch einen Wasserzeichen-Dekodierer (im folgenden auch Wasserzeichen-Decoder genannt), zum Erkennen von in die Fernsehprogramübertragung kodierten Wasserzeichen, die auch die Brücken-Wasserzeichen umfassen. Offenbarte Beispiel- Fernseheinschaltquotenmesssysteme (auch Fernsehzuschauermesssysteme genannt) umfassen außerdem einen Zuordner flexibler Werbung (im Folgenden auch flexibler Werbungszuordner genannt), um die Brücken-Wasserzeichen zur Bewertung zu verwenden, ob eine flexible Werbung in dem Teil einer Fernsehprogrammsendung, die der Lücke im Programminhalt entspricht, enthalten war.
  • Diese und andere Beispielmethoden, -geräte, -systeme und -erzeugnisse (z. B. physische Speichermedien) zur Implementierung einer flexiblen Werbungsüberwachung für die Messung von Fernseheinschaltquoten werden im Folgenden näher erläutert.
  • Wasserzeichen sind eine Technik, die verwendet wird, um Medien wie Fernsehsendungen, Radiosendungen, Werbung (Fernsehen und/oder Radio), heruntergeladene Medien, Streaming-Medien, vorinstallierte Medien usw. zu identifizieren. Vorhandene Techniken zum Versehen mit einem Wasserzeichen kennzeichnen Medien durch Einbetten eines oder mehrerer Codes (z. B. eines oder mehrerer Wasserzeichen), wie z. B. medienidentifizierende Informationen und/oder eine Kennung, die mit medienidentifizierenden Informationen gemappt werden kann, in eine Audio- und/oder Videokomponente. In einigen Beispielen wird die Audio- oder Videokomponente so ausgewählt, dass sie eine Signalcharakteristik aufweist, die ausreicht, das Wasserzeichen zu verbergen. So wie hier verwendet, werden die Begriffe „Code“ oder „Wasserzeichen“ austauschbar verwendet und sind so definiert, dass sie jede Identifizierungsinformation (z. B. eine Kennung) bezeichnen, die in das Audio oder Video von Medien (z. B. ein Programm oder eine Werbung) eingefügt oder eingebettet werden kann mit dem Ziel, das Medium zu identifizieren, eine Eigenschaft des Mediums zu kennzeichnen oder mit einem anderen Ziel wie z. B. dem Tuning (z. B. einen Paketidentifizierungs- Header).
  • So wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff „Medien“ auf hörbare und/oder visuelle (unbewegte oder bewegte) Inhalte und/oder Werbung. So wie hier verwendet umfasst der hier verwendete Begriff „Medien“ z. B. jede Art von Inhalt und/oder Werbung, die über ein beliebiges Verbreitungsmedium bereitgestellt wird. So umfasst der Begriff „Medien“ Fernsehprogramme oder -werbung, Radioprogramme oder -werbung, Filme, Websites, Streaming-Medien usw. In einigen Beispielen wird/werden zur Identifizierung von mit Wasserzeichen versehenen Medien das/die Wasserzeichen extrahiert und verwendet, um auf eine Tabelle mit Referenzwasserzeichen zuzugreifen, die auf die Identifizierungsinformationen der Medien gemappt sind.
  • In einigen Beispielen können Signaturen zur Identifizierung von Medien verwendet werden. Im Gegensatz zu Medienüberwachungsverfahren, die auf Codes und/oder Wasserzeichen basieren, die mit den überwachten Medien mitgeliefert werden und/oder in diese eingebettet sind, verwenden fingerabdruck- oder signaturbasierte Medienüberwachungsverfahren im Allgemeinen eine oder mehrere inhärente Eigenschaften der überwachten Medien während eines Überwachungszeitintervalls, um einen im Wesentlichen eindeutigen Proxy für die Medien zu erzeugen. Ein solcher Proxy wird als Signatur oder Fingerabdruck (fingerprint) bezeichnet und kann eine beliebige Form annehmen (z. B. eine Reihe digitaler Werte, eine Wellenform usw.), die repräsentativ ist für einen oder mehrere beliebige Aspekte des/der Mediensignals/e (z. B. der Audio- und/oder Videosignale, aus denen sich die überwachte Darstellung der Medien zusammensetzt). Eine Signatur kann aus einer Reihe von Signaturen bestehen, die über ein Zeitintervall nacheinander gesammelt werden. Eine gute Signatur ist näherungsweise wiederholbar, wenn dieselbe Darstellung der Medien verarbeitet wird, hat aber zumindest einige einzigartige Merkmale im Vergleich zu anderen (z. B. sich unterscheidenden) Darstellungen anderer (z. B. sich unterscheidenden) Medien. Dementsprechend werden die Begriffe „Fingerabdruck“ und „Signatur“ hier austauschbar verwendet und sind hier so definiert, dass sie einen Proxy zur Identifizierung von Medien bezeichnen, der aus einer oder mehreren inhärenten Eigenschaften der Medien erzeugt wird.
  • Die signaturbasierte Medienüberwachung beinhaltet im Allgemeinen das Bestimmen (z. B. das Erzeugen und/oder Sammeln) von einer oder mehreren Signaturen, die für ein von einem überwachten Mediengerät ausgegebenes Mediensignal (z. B. ein Audiosignal und/oder ein Videosignal) repräsentativ sind, und das Vergleichen der überwachten Signatur(en) mit einer oder mehreren Referenzsignaturen, die bekannten (z. B. Referenz-) Medienquellen entsprechen. Verschiedene Vergleichskriterien, wie z. B. ein Kreuzkorrelationswert, ein Hamming-Abstand usw., können ausgewertet werden, um festzustellen, ob eine überwachte Signatur mit einer bestimmten Referenzsignatur übereinstimmt. Wenn eine Übereinstimmung zwischen der überwachten Signatur und einer der Referenzsignaturen gefunden wird, können die überwachten Medien als den konkreten Referenzmedien entsprechend identifiziert werden, die durch die mit der überwachten Signatur übereinstimmenden Referenzsignatur repräsentiert werden. Da für die Referenzsignatur Attribute, wie z. B. ein Identifikator/eine Kennung des Mediums, eine Präsentationszeit, ein Sendekanal usw., gesammelt werden, können diese Attribute dann den überwachten Medien zugeordnet werden, deren überwachte Signatur mit der Referenzsignatur übereinstimmte. Beispielsysteme zur Identifizierung von Medien auf der Grundlage von Codes und/oder Signaturen sind seit langem bekannt und wurden erstmals in Thomas, US-Patent 5,481,294 , offenbart, das durch Bezugnahme hiermit in vollem Umfang einbezogen wird.
  • Wie bereits erwähnt, umfasst die Messung der Fernseheinschaltquoten die Bestimmung von Quotenmetriken, die die Einschaltquoten von Fernsehprogrammen und Werbespots, die von Fernsehsendern ausgestrahlt werden, quantifizieren. Eine solche Kennzahl ist die ACM, d. h. die Bewertung der Durchschnittsminuten, die über die Gesamtzahl der Minuten einer Fernsehsendung ermittelt wird, in denen Werbung ausgestrahlt wurde. Eine Durchschnittsminutenbewertung repräsentiert die durchschnittliche Größe eines Publikums einer Fernsehsendung während eines bestimmten Zeitraums, z. B. gemittelt über alle aufeinanderfolgenden Minuten der Fernsehsendung. Die ACM-Metrik repräsentiert also die durchschnittliche Größe der Zuschauerschaft des Fernsehprogramms während der Zeiträume, in denen Werbung ausgestrahlt wurde, die hier als Werbezeiträume bezeichnet werden. In einigen Beispielen wird die ACM-Metrik durch Kombination (z. B. Mittelwertbildung) der einzelnen Durchschnittsminutenbewertungen über alle Werbezeiträume in der jeweiligen Fernsehsendung bestimmt. Darüber hinaus wird in einigen Beispielen eine Gesamtprogrammbewertung für die gegebene Fernsehsendung ermittelt, die den Programminhalt und alle Werbezeiträume umfasst, während sich die ACM-Metrik nur auf die Werbezeiträume konzentriert.
  • Nationale Fernsehsender wollen zunehmend dynamische Werbeeinblendungen (dynamic advertisement insertion, DAI) in lineare (z. B. ursprünglich vom Sender eingespeiste, nicht zeitversetzte) Fernsehsendungen implementieren. So möchte ein nationaler Sender beispielsweise einen nationalen Werbespot durch dynamische lokale Werbespots ersetzen, die auf verschiedene lokale Zuschauerregionen ausgerichtet sind. Ein anderes Beispiel ist, dass ein nationaler Sender Werbekunden anlocken möchte, die sich teure Werbespots nicht leisten können, wie z. B. Werbespots in Übertragungen von Spielen der National Football League (NFL), indem er einige nationale NFL-Spots in kleinere Spots aufteilt, die auf Ad-hoc-Basis gebucht werden können. Ein weiteres Beispiel ist, dass ein nationaler Sender einen Werbespot (z. B. zur Bewerbung eines anderen Fernsehprogramms während der Ausstrahlung eines laufenden Programms), der nicht in die Werbeeinschaltquoten einfließt, durch einen DAI-Werbespot ersetzen möchte. Als weiteres Beispiel kann ein nationaler Sender einen promotional Spot ersetzen wollen mit separaten Feeds für die verschiedenen Mehrkanal-Videoprogrammverteiler (multichannel video programming distributors, MVPDs) und/oder virtuellen MVPDs (vMVPDs), die den nationalen Feed des Senders verteilen. Der Einfachheit halber werden solche DAI und andere nicht-traditionelle Werbespots, die in nationale Fernsehprogramm-Sendungen eingefügt werden, hier als „flexible Werbung“ (auch „flexible Werbespots“ genannt) bezeichnet.
  • Die oben beschriebene ACM-Metrik ist auf die Überwachung der Exposition von Werbespots auf nationaler Ebene (auch als nationale Werbespots bezeichnet) zugeschnitten, die in einem nationalen Broadcast-Feed enthalten sind. Die ACM-Metrik wird in der Regel so bestimmt, dass sie sowohl die Live-Ansicht der nationalen Sendung als auch die Wiedergabe (z. B. über digitale Videorekorder (DVRs)) über einen nachfolgenden Zeitraum von drei Tagen berücksichtigt. Daher wird die ACM-Metrik auch als ACM/C3-Metrik oder einfach als C3-Metrik bezeichnet, wobei sich C3 auf den 3-Tage-Messzeitraum bezieht (oder C7, wenn die Werbung für ein 7-Tage-Fenster verkauft wurde). In einigen Beispielen wird die ACM/C3-Metrik anhand der Kenntnis der Positionen oder Lücken in einer nationalen Fernsehsendung bestimmt, die den nationalen Werbespots entsprechen. Beispielsweise können die Positionen der nationalen Werbespots in einer nationalen Fernsehsendung durch In-Band-Signalisierung (z. B. Cue-Töne, SCTE-35-Codes usw.) und/oder Wasserzeichen, die die nationalen Werbespots identifizieren, bekannt sein.
  • ACM/C3-Messungen sind eine wichtige Währung beim Verkauf und Kauf von Werbespots in nationalen Fernsehsendungen. Daher sollte die Erweiterung der Fernseheinschaltquotenmessung zur Unterstützung der Zuordnung flexibler Werbung in nationalen Fernsehsendungen so erfolgen, dass die Genauigkeit der bestehenden ACM/C3-Messungen beibehalten wird und gleichzeitig die Möglichkeit besteht, zwischen den verschiedenen Komponenten, die zu den Einschaltquoten beitragen, zu differenzieren, z. B. durch Angabe der prozentualen Reichweite jedes Werbespots. Die Anrechnung von flexibler Werbung sollte unabhängig von der Art des Senders sein und somit gleiche Chancen für Fernsehsender, Kabelanbieter, Syndikatoren usw. bieten. Die Anrechnung flexibler Werbung sollte auch nicht zum Verlust von Programmpublikum führen (z. B. aufgrund aller anderen tunings (all other tuning, AOT)), wenn aufgrund der Einfügung flexibler Werbung in die nationale Fernsehsendung bestehende Glättungsregeln überschritten werden. Um das Problem der „verlorenen Einschaltquoten“ zu vermeiden, können die hier beschriebenen Systeme zur Messung der Fernseheinschaltquoten beispielsweise neue Glättungsregeln implementieren, so dass, bei Beobachtung einer Lücke in den erkannten Wasserzeichen in einem Teil der nationalen Fernsehsendung, der sonst Werbungs-Wasserzeichen (CCWM) enthielt, die Glättungsregeln es erlauben, dass sich die Zurechnung der Werbung über diese Lücke erstreckt, um die Einfügung einer oder mehrerer flexibler Werbungen zu berücksichtigen, selbst wenn die Lücke einen ersten Schwellenwert für Kabelnetze überschreitet (z. B, einen 130-Sekunden-Schwellenwert oder einen anderen Wert) oder einen zweiten Schwellenwert für andere Sender/Verteiler überschreitet (z. B. einen 90-Sekunden-Schwellenwert oder einen anderen Wert).
  • Die hier offenbarten Beispielsysteme zur Messung der Fernsehzuschauerzahl implementieren eine Überwachung flexibler Werbung für die Messung der Fernseheinschaltquoten derart, dass die oben beschriebenen technischen Ziele erreicht werden. Beispielsweise ermöglichen die hier beschriebenen Systeme zur Messung der Fernseheinschaltquoten den Sendern, promotional Spots mit alternativer Werbung in Form von flexibler Werbung zu überlagern. Das Überlagern kann durch den Sender, ein Technologieunternehmen, ein MVPD usw. erfolgen. In einigen Beispielen erfolgt die Dokumentierung der flexiblen Werbungen über eine neue Einschaltquoten-Datendatei, die von einer ACM-Datendatei mit AMC-Einschaltquoten getrennt ist, oder über eine erweiterte ACM-Datendatei, die auf einem erweiterten ACM Media Information Tape (MIT)-Dateiformat basiert, um die Einblendung flexibler Werbung zu dokumentieren, die mit den Programm-Sendungen verknüpft sind, in denen sie ausgestrahlt werden. Die Verwendung des ACM MIT-Dateiformats unterstützt die einfache Integration der Daten durch die Benutzer. Zu beachten ist, dass die ACM MIT-Datendatei modifiziert werden kann, um einzelne Werbespots zu melden. Außerdem bewahrt ein solcher Ansatz die ACM/C3-Fidelity, da die Zuschauerschätzungen für flexible Werbung getrennt von den regulären ACM/C3-Schätzungen dokumentiert werden. Bei ACM-Messungen werden z. B. promotional Spots in der Regel nicht als Werbung gezählt. Indem die Schätzungen der flexiblen Werbung getrennt von den ACM-Schätzungen dokumentiert werden, wird eine in einen promotional Spot eingeblendete flexible Werbung nicht in die dokumentierte ACM-Schätzung einbezogen, wodurch die ACM-Schätzung so bleibt, als ob die flexible Werbung nicht in den Werbespot eingeblendet worden wäre. In einigen beschriebenen Beispielen von Systemen zur Messung der Fernsehzuschauerzahlen werden die Regeln für die Glättung der Anrechnung aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Sehminuten ordnungsgemäß dem Sender oder Netzwerk und nicht AOT zugerechnet werden, wenn/falls Wasserzeichen-Kodierungslücken für die flexible Werbung vorhanden sind.
  • Wie im Folgenden näher erläutert, verwenden einige der hier beschriebenen Systeme zur Messung der Einschaltquoten ein neues Brücken-Wasserzeichen, mit dem die flexiblen Werbungen, die vom Sender, Netzwerk oder Inhaltsverteiler eingefügt werden, kodiert/als Wasserzeichen versehen sind. Dieses neue Brücken-Wasserzeichen wird verwendet, um zu erkennen, dass es sich bei der Lücke in den Programm-Wasserzeichen um einen Werbeinhalt handelt, um sicherzustellen, dass die Zuschauerbeteiligung (z. B. die Sehbeteiligung) korrekt dem Programm zugeschrieben wird, innerhalb dessen die eingefügten flexiblen Werbungen ausgestrahlt wurden. Wenn z. B. 150 Sekunden flexible Werbung vom MVPD in ein lineares Programm auf Netzwerk X eingefügt werden, können die vom MVPD eingefügten flexiblen Werbungen mit einem oder mehreren Brücken-Wasserzeichen kodiert werden. Die von den Panel-Haushalten für diese Fernsehsendung empfangenen Zuschauermessdaten würden in dem Teil der Sendung, der den flexiblen Werbungen vorausgeht, lineare Wasserzeichen aufweisen, die das Netzwerk X identifizieren, gefolgt von den Brücken-Wasserzeichen für die 150 Sekunden, die den flexiblen Werbungen entsprechen, gefolgt von den linearen Wasserzeichen, die das Netzwerk X identifizieren. Die Brücken-Wasserzeichen zeigen an, dass das Sendematerial während dieser 150 Sekunden den flexiblen Werbungen entspricht, was es dem Zuschauermesssystem ermöglicht, die Zuschauerexposition (z. B. das Zusehen) während dieser 150 Sekunden der eingefügten Werbespots dem zugehörigen Programm zuzuschreiben. In einigen Beispielen kann zur Berücksichtigung flexibler Werbung das Brücken-Wasserzeichen zusätzlich oder alternativ zu den aktualisierten Glättungsregeln verwendet werden.
  • Zu den Figuren: 1 zeigt ein schematisches Diagramm einer Beispielumgebung 100, innerhalb der eine flexible Werbeüberwachung gemäß den hier offenbarten Lehren implementiert werden kann. Die Beispielumgebung umfasst einen Beispiel-Netzwerksender 102, ein Beispiel-Netzwerksignal 104, Beispiel-MVPDs 106a-c, Beispiel-MVPD-Rundfunksignale 108a-c, Beispiel-Haushalte 110a-c, Beispiel-Medienüberwachungssignale 112a-c, eine Beispiel-Publikumsmesseinheit (audience measurement entity, AME) 114, ein Beispiel-Medienmesssystem (media monitoring system, MMS) 116, einen Beispiel-Zuordner flexibler Werbung 118 und Beispiel-Werbeberichtsdaten 120.
  • Der Beispiel-Netzwerksender 102 des in 1 illustrierten Beispiels kommuniziert Mediensignale an die MVPDs 106a-c zur Verteilung an ein breites Publikum. In einigen Beispielen kodiert der Netzwerk-Broadcaster 102 Wasserzeichen (z. B. Netzwerkcodes) in die Mediensignale, um eine spätere Verfolgung der Mediensignale zu ermöglichen, während sie präsentiert werden. In einigen Beispielen ist der Netzwerksender 102 ein Medienverteiler, der Medien von Inhaltserstellern (z. B. Fernsehstudios, Filmstudios, einzelnen Inhaltserstellern usw.) erhält und die Medien an ein breiteres Publikum verteilt. In einigen Beispielen kann die AME 114 direkt auf das Netzwerksignal 104 zugreifen, das als Referenzsignal für die Werbeerkennung verwendet werden kann. In einigen Beispielen ist der Netzwerksender 102 ein internetbasierter Sender (z. B. zur Bereitstellung von Streaming-Medieninhalten). In einigen Beispielen ist der Netzwerksender 102 ein nationaler Fernsehsender.
  • Das Beispiel-Netzwerksignal 104 des in 1 illustrierten Beispiels wird vom Netzwerk-Broadcaster 102 an die MVPDs 106a-c kommuniziert. In einigen Beispielen enthält das Netzwerksignal 104 Netzwerk-Wasserzeichen, die AME-seitig 114 (z. B. durch den flexiblen Werbungszuordner 118) erkannt werden können. In einigen Beispielen werden die Netzwerk-Wasserzeichen periodisch in Rundfunkmedien (z. B. ein Rundfunkprogramm) eingebettet und können eine Quellenkennung (source identifier, SID) des Netzwerksenders 102 und Sendezeitstempel enthalten, die der durch das Wasserzeichen repräsentierten Sendezeit entsprechen. Zusätzlich oder alternativ können die Netzwerk-Wasserzeichen Programmkennungen zur Identifizierung des im Netzwerksignal 104 enthaltenen Programms, Werbekennungen zur Identifizierung eines im Netzwerksignal 104 enthaltenen nationalen Werbespots usw. enthalten. Das Netzwerksignal 104 wird von den MVPDs 106a-c empfangen, die Teile des Netzwerksignals 104 durch flexible Werbung (z. B. lokal ausgerichtete Werbespots, dynamische Werbespots usw.) für die Ausstrahlung an ein bestimmtes Publikum ersetzen (oder, mit anderen Worten, überlagern) können. Das Netzwerksignal 104 kann Video- und/oder Audiomedien enthalten.
  • Die Teile des Netzwerksignals 104, die von den MVPDs 106a-c durch einen oder mehrere flexible Werbungen ersetzt werden können, werden auch als Einfügemöglichkeiten flexibler Werbung bezeichnet. In einigen Beispielen entsprechen die flexiblen Werbeeinfügemöglichkeiten einem oder mehreren Werbespots (z. B. einem 15-Sekunden-Spot, 30-Sekunden-Spot), die in einem größeren Werbespot-Pod (z. B. entsprechend einer Reihe von Werbespots, in denen Werbespots während einer Pause im Sendeprogramm ausgestrahlt werden sollen) vorgesehen sind. Zusätzlich oder alternativ entsprechen in einigen Beispielen die flexiblen Werbeeinfügemöglichkeiten den im nationalen Signal 104 reservierten Werbespots, die ansonsten zur Werbung für ein anderes Programm während der Ausstrahlung des aktuellen Programms verwendet werden können
  • Der Netzwerk-Broadcaster 102 kann flexible Werbeeinfügemöglichkeiten für die MVPDs 106a-c mit einer oder einer Kombination aus mehreren möglichen Techniken identifizieren. In einigen Beispielen kann der Netzwerk-Broadcaster 102 Cue-Töne verwenden, um flexible Werbeeinfügemöglichkeiten im Netzwerksignal 104 anzuzeigen. Cue-Töne sind in das nationale Signal 104 eingefügte Signale, die von den MVPDs 106a-c identifizierbar sind. Ein Cue-Ton kann z. B. ein Dual-Tone-Multifrequenz-Ton (DTMF-Ton) sein. In einigen Beispielen kann ein MVPD 106a-c die Cue-Töne in Signalen identifizieren und erkennen, um flexible Werbeeinfügemöglichkeiten zu identifizieren. In einigen Beispielen kann die Identifizierung in Form des Society of Cable Telecommunication Engineers - Standard 35 (SCTE-35) Codes erfolgen. SCTE-35-Codes sind eine digitale Form von Indikatoren, die, ähnlich wie Cue-Töne, in das nationale Signal 104 aufgenommen werden können und zur Anzeige flexibler Werbeeinfügemöglichkeiten verwendet werden können. Ein MVPD 106a-c kann SCTE-35-Codes oder Cue-Töne im nationalen Signal 104 identifizieren und erkennen, um flexible Werbeeinfügemöglichkeiten zu identifizieren. In einigen Beispielen kann der Netzwerk-Broadcaster 102 ein im nationalen Signal 104 enthaltenes Signal im Leerraum (z. B. ungenutzte Frequenzen usw.) des nationalen Signals 104 übertragen. In einem solchen Beispiel können die MVPDs 106a-c das Leerraum-Signal erkennen, um flexible Werbungseinfügemöglichkeiten zu identifizieren. In einigen Beispielen kann der Netzwerk-Broadcaster 102 mit den MVPDs 106a-c über E-Mail und/oder eine andere Kommunikation kommunizieren, um die flexiblen Werbeeinfügemöglichkeiten im nationalen Signal 104 zu identifizieren.
  • Die MVPDs 106a-c des dargestellten Beispiels von 1 senden Medien an Zuschauer/Hörer. Die MVPDs 106a-c übertragen die MVPD-Signale 108a-c. Die MVPDs 106a-c können die MVPD-Signale 108a-c in ein bestimmtes Gebiet übertragen (z. B. über Antennenübertragungstechnik, über Kabelverteilung, über Satellitenübertragungstechnik, über das Internet usw.).
  • Die MVPD-Signale 108a-c des in 1 dargestellten Beispiels enthalten zumindest Teile des Netzwerksignals 104. In einigen Beispielen, in denen einer oder mehrere der MVPDs 106a-c das Netzwerksignal 104 nicht mit flexibler Werbung unterbrechen, sind die MVPD-Signale 108a-c identisch mit dem Netzwerksignal 104. In einigen Beispielen werden Teile des Netzwerksignals 104 durch einen oder mehrere flexible Werbungen ersetzt, die von einem oder mehreren der MVPDs 106a-c zum Einfügen ausgewählt werden (z. B. in eine oder mehrere identifizierte flexible Werbeeinfügemöglichkeiten). Die MVPDs 106a-c können für Zuschauer in verschiedenen Gebieten zugänglich sein. Zum Beispiel kann der erste MVPD 106a im Gebiet von Louisville senden, der zweite MVPD 106b im Gebiet von Philadelphia, usw. Im dargestellten Beispiel von 1 kann der erste Haushalt 110a auf das erste MVPD-Signal 108a vom ersten MVPD 106a zugreifen.
  • Im dargestellten Beispiel enthalten die MVPDs 106a-c entsprechende Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125a-c (im Folgenden auch Wasserzeichen-Encoder genannt), um Brücken-Wasserzeichen einzufügen, die anzeigen, dass eine flexible Werbung in eine identifizierte flexible Werbeeinfügemöglichkeiten des nationalen Signals 104 eingefügt wurde. Wenn der MVPD 106a beispielsweise beschließt, eine flexible Werbung in einen im nationalen Signal 104 identifizierten flexible Werbung oder promotional Spot einzufügen (z. B. auch als flexibles Werbeeinfügeereignis bezeichnet), aktiviert der MVPD 106a seinen Wasserzeichen-Encoder 125a, um Brücken-Wasserzeichen in den Teil seines MVPD-Signals 108a zu kodieren, der dem flexiblen Werbeeinfügeereignis entspricht. In einigen Beispielen können die Brücken-Wasserzeichen, die in den Teil des MVPD-Signals 108a kodiert werden, der einer flexiblen Werbung entspricht, zusätzlich zu einem oder mehreren anderen Wasserzeichen sein, die in der flexiblen Werbung kodiert sind. Zum Beispiel kann die flexible Werbung mit Wasserzeichen kodiert sein, um die flexible Werbung zu identifizieren. In einigen solchen Beispielen kann der Wasserzeichen-Kodierer 125a die Brücken-Wasserzeichen so kodieren, dass sie neben den Wasserzeichen zur Identifizierung des Werbespots existieren, die bereits in der flexiblen Werbung eingebettet sind. Beispielsweise können die die Werbung identifizierenden Wasserzeichen in einer ersten Wasserzeichenschicht kodiert werden, die durch einen ersten Satz von Audiofrequenzen definiert ist, die zum Kodieren der die Werbung identifizierenden Wasserzeichen verwendet werden, während die Brücken-Wasserzeichen in einer anderen, zweiten Wasserzeichenschicht kodiert werden, die durch einen anderen, zweiten Satz von Audiofrequenzen definiert ist, die zum Kodieren der Brücken-Wasserzeichen verwendet werden. In einigen Beispielen enthält ein Brücken-Wasserzeichen einen Typwert, der anzeigt, dass das Wasserzeichen einem Einfügeereignis flexibler Wasserzeichen entspricht, wobei jedoch das Brücken-Wasserzeichen die flexible Werbung selbst nicht identifiziert. In einigen Beispielen kann der Typwert des Brücken-Wasserzeichens ein generischer Wert sein, der für mehrere verschiedene nationale Rundfunkanstalten, MVPDs usw. gleich ist. In einigen Beispielen kann der Typwert eines Brücken-Wasserzeichens an einen bestimmten nationalen Sender, MVPD usw. gebunden sein, so dass Brücken-Wasserzeichen mit ihrem entsprechenden Sender, MVPD usw. verknüpft werden können. In einigen Beispielen kann das Brücken-Wasserzeichen einen Zeitstempel enthalten, um für eine Zeit des Brücken-Wasserzeichens im MVPD-Signal 108a zu stehen. In einigen Beispielen fügt der Wasserzeichen-Encoder 125a die Brücken-Wasserzeichen im gesamten Abschnitt des MVPD-Signals 108a ein, der dem flexiblen Wasserzeichen-Einfügeereignis entspricht (z. B., periodisch basierend auf einer Wasserzeichenkodierungsperiode/einem Wasserzeichenintervall), so dass die Typwerte der Brücken-Wasserzeichen während des gesamten flexiblen Wasserzeichen-Einfügeereignisses gleich sind, aber die Zeitstempel der Brücken-Wasserzeichen während des flexiblen Wasserzeichen-Einfügeereignisses inkrementieren und zum Beispiel verwendet werden können, um die Dauer des flexiblen Wasserzeichen-Einfügeereignisses zu bestimmen.
  • In einigen Beispielen werden die flexiblen Werbungen den MVPDs 106a-c so zur Verfügung gestellt, dass die flexiblen Werbungen bereits mit Brücken-Wasserzeichen vorkodiert sind. Beispielsweise könnten die flexiblen Werbungen mit Brücken-Wasserzeichen vorkodiert sein, die die oben beschriebene generische Typkennung haben. In einigen solchen Beispielen können die Wasserzeichen-Kodierer 125a-c von den MVPDs 106a-c weggelassen werden.
  • Die Haushalte 110a-c des in 1 dargestellten Beispiels stellen Orte dar, an denen auf Medien zugegriffen wird. In einigen Beispielen sind die Haushalte 110a-c keine physischen Orte, sondern stellen Geräte dar, die auf Mediensignale zugreifen können (z. B. ein Smartphone, ein Radio usw.). In einigen Beispielen können die Haushalte 110a-c Überwachungsgeräte enthalten, die von der AME 114 verwendet werden, um Medien zu erkennen und/oder zu identifizieren, die in den Haushalten 110a-c vorgeführt werden. Zum Beispiel können einer oder mehrere der Haushalte 110a-c Panelisten-Haushalten entsprechen. Panelisten sind Benutzer, die in Panels registriert sind, die von einem Rating-Unternehmen (z. B. einem Unternehmen für Zuschauermessungen) verwaltet werden, die das Subsystem des Rating-Unternehmens besitzt und/oder betreibt. In den dargestellten Beispielen übermitteln die Haushalte 110a-c die Medienüberwachungssignale 112a-c an die AME 114. In einigen Beispielen werden die Medienüberwachungssignale 112a-c von einem Überwachungsgerät (z. B. einem persönlichen Medienüberwachungsgerät) in den Haushalten 110a-c an die AME 114 übermittelt. Im dargestellten Beispiel greift der erste Haushalt 110a auf das erste MVPD-Signal 108a vom MVPD 106a zu, der zweite Haushalt 110b greift auf das zweite MVPD-Signal 108b vom MVPD 106b zu, und der dritte Haushalt 110c greift auf das dritte MVPD-Signal 108c vom MVPD 106c zu. In anderen Beispielen können jedoch verschiedene Gruppen der Haushalte auf MVPD-Signale von entsprechend verschiedenen MVPDs oder Kombinationen von MVPDs zugreifen.
  • Die beispielhaften Medienüberwachungssignale 112a-c des in 1 illustrierten Beispiels stellen Medien und/oder Daten dar, die zur Mediennutzung in den Haushalten 110a-c gehören. Beispielsweise können Medienüberwachungsgeräte Daten über Medien, die in einem jeweiligen Haushalt dargeboten werden, aufzeichnen oder anderweitig sammeln und solche Daten als Medienüberwachungssignale 112a-c an die AME 114 übertragen. Im dargestellten Beispiel enthalten die Haushalte 110a-c jeweilige Beispiel-Wasserzeichen-Dekodierer 130a-c (im Folgenden auch Wasserzeichen-Dekoder genannt), um in den MVPD-Signalen 108a-c eingebettete Wasserzeichen zu dekodieren und die dekodierten Wasserzeichen in die jeweiligen Medienüberwachungssignale 112a-c aufzunehmen. Zum Beispiel dekodiert der Wasserzeichen-Decoder 130a im Haushalt 110a Wasserzeichen, die in das MVPD-Signal 108a eingebettet sind. Solche Wasserzeichen können zum Beispiel Netzwerk-Wasserzeichen enthalten, die die im MVPD-Signal 108a übertragenen Netzwerke, Programme und Netzwerk-Werbespots identifizieren, Werbe-Wasserzeichen, die flexible Werbungen identifizieren, die, falls vorhanden, in das MVPD-Signal 108a eingefügt wurden, Brücken-Wasserzeichen, die Lücken (z. B. flexible Werbeeinfügemöglichkeiten) des MVPD-Signals 108a identifizieren, in die, falls vorhanden, ein oder mehrere flexible Werbungen eingefügt wurden, usw.
  • Die Beispiel-AME 114 des in 1 illustrierten Beispiels greift auf die Medienüberwachungssignale 112a-c zu, um Medienmetriken zu bestimmen (z. B. Zuschauerzahl, Reichweite usw.). Die AME 114 des dargestellten Beispiels umfasst das MMS 116 und den Zuordner flexiblerWerbung 118 (im Folgenden auch flexibler Werbungszuordner genannt).
  • Das MMS 116 des in 1 dargestellten Beispiels greift auf die MVPD-Signale 108a-c zu. Das MMS 116 kann einen oder mehrere Standorte umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie auf eine Vielzahl von Mediensignalen zugreifen, um eine breite Medienüberwachung durch die AME 114 zu ermöglichen. In einigen Beispielen kann die MMS 116 mit einer Fernempfangseinrichtung ausgestattet sein, um auf Mediensignale anderer Orte zuzugreifen (z. B. um auf MVPD-Signale von MVPDs zuzugreifen, die sich nicht in der Nähe der MMS 116 befinden). In einigen Beispielen umfasst das MMS 116 mehrere Systeme an verschiedenen Orten, die so positioniert sind, dass sie auf möglichst viele verschiedene Mediensignale zugreifen können. In einigen Beispielen greift das MMS 116 direkt auf das Netzwerksignal 104 zu. Das MMS 116 kommuniziert Beispiel-Medienüberwachungsdaten 117 (z. B. Wasserzeichen, Signaturen usw.) an den flexiblen Werbungszuordner 118, um für die flexible Werbeüberwachung genutzt zu werden.
  • Im dargestellten Beispiel enthält das MMS 116 einen Wasserzeichen-Decoder 130d, um Wasserzeichen zu dekodieren, die in den MVPD-Signalen 108a-c und/oder dem Netzwerksignal 104 eingebettet sind, um sie in die Medienüberwachungsdaten 117 aufzunehmen. Solche Wasserzeichen können beispielsweise Netzwerkwasserzeichen enthalten, die das Netzwerk, die Programme und die Netzwerkwerbung identifizieren, die in den MVPD-Signalen 108a-c und/oder dem Netzwerksignal 104 übertragen werden, Wasserzeichen zur Identifizierung von Werbung, die, falls vorhanden, flexible Werbung(en) identifizieren, die in die MVPD-Signale 108a-c eingefügt wurde(n), Brücken-Wasserzeichen, die, falls vorhanden, Lücken (z. B. flexible Werbeeinfügemöglichkeiten) der MVPD-Signale 108a-c identifizieren, in die flexible Werbung(en) eingefügt wurde(n), usw. In einigen Beispielen enthält die MMS 116 auch Wasserzeichen, die von den Wasserzeichen-Decodern 130a-c der jeweiligen Haushalte 110a-c in den Medienüberwachungsdaten 117 gemeldet werden.
  • Der flexible Werbungszuordner 118 des in 1 dargestellten Beispiels ordnet flexible Werbungen, die in die MVPD-Signale 108a-c eingefügt wurden, basierend auf den Medienüberwachungsdaten 117 zu. In einigen Beispielen greift der flexible Werbungszuordner 118 auf die Wasserzeichen zu, die in den Medienüberwachungsdaten 117 enthalten sind, um eine flexible Werbeüberwachung sowie eine konventionelle Werbeüberwachung durchzuführen (z. B. um ACM/C3-Bewertungen zu bestimmen). Ein Blockdiagramm, das eine Beispielimplementierung des flexiblen Werbungszuordners 118 veranschaulicht, ist in 2 dargestellt, die im Folgenden näher beschrieben wird.
  • Die Werbungsberichtdaten 120 des in 1 illustrierten Beispiels sind ein Output des flexiblen Werbungszuordners 118, die Hinweise auf flexible Werbungen enthalten, die in den MVPD-Signalen 108a-c erkannt wurden. In einigen Beispielen können die Werbespot-Berichtsdaten 120 von der AME 114 an den Netzwerksender 102 übermittelt werden, um den Netzwerksender 102 über Zeiträume des Netzwerksignals 104 zu informieren, in denen flexible Werbungen in die entsprechenden MVPD-Signale 108a-c eingefügt wurden, um flexible Werbespot-Zuordnemetrik(en) zu melden, die mit den flexiblen Werbungen assoziiert sind, usw. Beispielsweise können die Werbespot-Berichtsdaten 120 in Form einer oder mehrerer ACM MIT-Dateien vorliegen, die zur Unterstützung der Zuordnung flexibler Werbungen erweitert wurden.
  • Ein Blockdiagramm eines Beispiel-Fernseheinschaltquotenmesssystems 200, das eine flexible Werbeüberwachung für die Fernseheinschaltquotenmessung gemäß den hier offenbarten Lehren implementiert, ist in 2 dargestellt. Das Beispiel-Fernsehzuschauermesssystem 200 entspricht einer vereinfachten Ansicht der Beispielumgebung 100 aus 1. Insbesondere umfasst das Beispiel-Fernseheinschaltquotenmesssystem200 den Beispiel-Wasserzeichen-Encoder 125a des MVPD 106a, den Beispiel-Wasserzeichen-Decoder 130d des MMS 116 und den flexiblen Beispiel-Werbungszuordner 118. In mindestens einigen Beispielen gilt jedoch die Beschreibung des Wasserzeichen-Encoders 125a, die bezüglich 2 gemacht wird, auch für die oben beschriebenen Wasserzeichen-Encoder 125b und 125c. Ebenso gilt die auf 2 bezogene Beschreibung des Wasserzeichen-Dekodierers 130d zumindest in einigen Beispielen auch für die oben beschriebenen Wasserzeichen-Dekodierer 130a, 130b und 130c.
  • Zu 2: Der Wasserzeichen-Kodierer 125a des dargestellten Beispiels kodiert Brücken-Wasserzeichen in einem Teil des MVPD-Signals 108a (und/oder z. B. einer anderen Fernsehprogrammsendung), der einer Lücke im Programminhalt entspricht, die durch das MVPD-Signal 108a übermittelt wird und während der eine flexible Werbung eingefügt wurde. Beispielsweise kann die Lücke im Programminhalt einer flexiblen Werbung entsprechen, der in der nationalen Fernsehprogrammsendung identifiziert wurde, die dem MVPD-Signal 108a entspricht, einem promotional Spot, der in der nationalen Programmsendung identifiziert wurde, usw. In einigen Beispielen können die Brücken-Wasserzeichen andere Wasserzeichen überlagern, die in dem Teil einer Fernsehprogrammsendung kodiert sind, der der Lücke im Programminhalt entspricht. Solche anderen Wasserzeichen können z. B. Werbewasserzeichen sein, die zur Identifizierung einer Sendung flexibler Werbung in der Lücke im Programminhalt verwendet werden.
  • In dem in 2 dargestellten Beispiel akzeptiert der Wasserzeichen-Kodierer 125a als Eingabe das nationale Signal 104, das verwendet wird, um das MVPD-Beispielsignal 108a zu erzeugen, sowie alle beispielhaften flexiblen Werbungen 205, die in die im nationalen Signal 104 identifizierten lokalen Werbeeinfügemöglichkeiten eingefügt werden sollen. Der Wasserzeichen-Encoder 125a akzeptiert als Eingabe auch ein Beispiel-Einfüge-Steuersignal 210, das von der Beispiel-Einfüge-Steuerlogik 215 im MVPD 106a aktiviert wird, sobald der Teil des mit Wasserzeichen versehenen MVPD-Signals 108a, der dem Wasserzeichen-Encoder 125a zugeführt wird, dem flexible Werbung entspricht. Im dargestellten Beispiel identifiziert die Einfüge-Steuerlogik 215 lokale Werbeeinfügegelegenheiten im nationalen Signal 104 und aktiviert das Einfüge-Steuersignal 210 während dieser lokalen Werbeeinfügegelegenheiten, und, falls vorhanden, entscheidet der MVPD 106a, tatsächlich flexible Werbungen einzufügen. Wie oben näher beschrieben, kann die Einfüge-Steuerlogik 215 solche lokalen Werbeeinfügemöglichkeiten im nationalen Signal 104 auf der Grundlage von einem oder einer Kombination von im nationalen Signal 104 enthaltenen Cue-Tönen, im nationalen Signal 104 enthaltenen SCTE-35-Codes, im nationalen Signal 104 enthaltenen Leerraumsignalen, im nationalen Signal 104 enthaltenen Wasserzeichen, E-Mail und/oder anderen Kommunikationen außerhalb des Bands usw. identifizieren.
  • Wenn das Einfüge-Steuersignal 210 aktiviert ist, kodiert der Wasserzeichen-Kodierer 125a des gezeigten Beispiels die Brücken-Wasserzeichen in dem Teil des MVPD-Signals 108a, der dem Ereignis der flexiblen Werbeeinblendung entspricht, das durch das aktivierte Einfüge-Steuersignal 210 angezeigt wird. Wie oben beschrieben, kann der Wasserzeichen-Kodierer 125a die Brücken-Wasserzeichen so kodieren, dass sie neben den Wasserzeichen zur Identifizierung von Werbespots existieren, die bereits in den flexiblen Werbungen 205 eingebettet sind, der dem aktiven flexiblen Werbeeinfügeereignis entspricht. Zum Beispiel können, wie oben beschrieben, die Wasserzeichen zur Identifizierung der Werbung in einer ersten Wasserzeichenschicht kodiert werden, die durch einen ersten Satz von Audiofrequenzen definiert ist, die zur Kodierung der Wasserzeichen zur Identifizierung der Werbung verwendet werden, während die Brücken-Wasserzeichen in einer anderen, zweiten Wasserzeichenschicht kodiert werden, die durch einen anderen, zweiten Satz von Audiofrequenzen definiert ist, die zur Kodierung der Brücken-Wasserzeichen verwendet werden. Im dargestellten Beispiel kodiert der Wasserzeichen-Kodierer 125a die Brücken-Wasserzeichen periodisch (z. B. basierend auf einer/m Wasserzeichen-Kodier-Periode/-Intervall) während des aktiven, flexiblen Werbeeinfügungsereignisses, das durch das aktive Einfüge-Steuersignal 210 dargestellt wird. Zum Beispiel kann jedes der Brücken-Wasserzeichen einen gleichen Typwert enthalten, um anzuzeigen, dass das Wasserzeichen einem flexiblen Wasserzeichen-Einfügeereignis entspricht, der aber nicht dir flexible Werbung 205 selbst identifiziert. In einigen Beispielen kann der Typwert des Brücken-Wasserzeichens ein generischer Wert sein, der für mehrere verschiedene nationale Sender, MVPDs usw. gleich ist, während in anderen Beispielen der Typwert eines Brücken-Wasserzeichens an einen bestimmten nationalen Sender, MVPD usw. gebunden sein kann, so dass Brücken-Wasserzeichen ihrem entsprechenden Sender, MVPD usw. zugeordnet werden können. Jedes der Brücken-Wasserzeichen kann auch einen Zeitstempel enthalten, der in jedem aufeinanderfolgenden Brücken-Wasserzeichen inkrementiert wird, das in dem Teil des MVPD-Signals 108a kodiert ist, der dem aktiven flexiblen Wasserzeichen-Einfügeereignis entspricht.
  • Der Wasserzeichen-Decoder 130d des dargestellten Beispiels soll Wasserzeichen, einschließlich der Brücken-Wasserzeichen, erkennen, die in den MVPD-Signalen 108a-c (z. B. und/oder anderen Fernsehprogrammübertragungen aus verschiedenen Quellen) kodiert sind. Weitere Beispiele für Wasserzeichen-Kodierungstechniken, die durch den Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125a implementiert werden können, und entsprechende Beispiel-Wasserzeichen-Detektionstechniken, die durch den Beispiel-Wasserzeichen-Decoder 130d implementiert werden können, sind in dem US-Patent Nr. 8,359,205 mit dem Titel „Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking and Watermark Detection and Extraction‟ beschrieben, das am 22. Januar 2013 erteilt wurde, U.S.-Patent Nr. 8,369,972 , mit dem Titel „Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking Detection and Extraction“, das am 5. Februar 2013 erteilt wurde, U.S.-Publikation Nr. 2010/0223062 , mit dem Titel „Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking and Watermark Detection and Extraction‟, das am 2. September 2010 veröffentlicht wurde, U.S.-Patent No. 6,871,180 , mit dem Titel „Decoding of Information in Audio Signals‟, das am 22. März 2005 erteilt wurde, U.S.-Patent Nr. 5,764,763 mit dem Titel „Apparatus and Methods for Including Codes in Audio Signals and Decoding‟, erteilt am 9. Juni 1998, U.S.-Patent Nr. 5,574,962 mit dem Titel „Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, erteilt am 12. November 1996, U.S.-Patent Nr. 5,581,800 mit dem Titel „Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, erteilt am 3. Dezember 1996, U.S.-Patent Nr. 5.787.334 mit dem Titel „Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, das am 28. Juli 1998 erteilt wurde, und U.S.-Patent Nr. 5.450.490 mit dem Titel „Apparatus and Methods for Including Codes in Audio Signals and Decoding‟, das am 12. September 1995 erteilt wurde; alle diese Patente werden hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einbezogen. U.S.-Patent Nr. 8,359,205 , U.S.-Patent Nr. 8,369,972 , U.S.-Publikation Nr. 2010/0223062 , U.S.-Patent Nr. 6,871,180 , U.S.-Patent Nr. 5,764,763 , U.S.-Patent Nr. 5,574,962 , U.S.-Patent Nr. 5,581,800 , U.S.-Patent No. 5,787,334 und U.S.-Patent No. 5,450,490 beschreiben beispielhafte Wasserzeichensysteme, bei denen ein Wasserzeichen in einem Audiosignal durch Manipulation eines Sets von Frequenzen des Audiosignals enthalten ist.
  • Der flexible Werbungszuordner 118 des dargestellten Beispiels führt eine Werbeüberwachung in Verbindung mit dem nationalen Signal 104 durch. Im dargestellten Beispiel verwendet der flexible kommerzielle Gläubiger 118 die Brücken-Wasserzeichen, die in den überwachten MVPD-Signalen 108a-c erkannt wurden, um zu bewerten, ob flexible Werbung in den Abschnitten der überwachten MVPD-Signale 108a-c enthalten war, die den Lücken im Programminhalt entsprechen. Zum Beispiel enthält der flexible Werbezuordner 118 aus 2 einen beispielhaften Detektor für flexible Werbung 220 (im Folgenden auch flexibler Werbungs-Detektor genannt), um Teile der verschiedenen überwachten MVPD-Signale 108a-c zu erkennen, die mit flexiblen Werbeeinfügeereignissen assoziiert werden, basierend auf den Brücken-Wasserzeichen, die in den Medienüberwachungsdaten 117 enthalten sind. Wenn der flexible Werbungsdetektor 220 beispielsweise feststellt, dass ein bestimmter Abschnitt des MVPD-Signals 108a (z. B. entsprechend einem bestimmten Minutenintervall oder einer anderen Signaldauer) Brücken-Wasserzeichen enthält, angezeigt durch die Medienüberwachungsdaten 117, die vom Wasserzeichendecoder 130 erhalten wurden, ordnet der flexible Werbungsdetektor 220 diesen Abschnitt des MVPD-Signals 108a einem flexiblen Werbeeinfügeereignis zu. Zum Beispiel kann der flexible Werbungsdetektor 220 die Brücken-Wasserzeichen erkennen, indem er den in einem dekodierten Wasserzeichen enthaltenen Typwert auswertet, um festzustellen, ob das dekodierte Wasserzeichen ein Brücken-Wasserzeichen oder ein anderes Wasserzeichen ist (z. B. ein Programm-Wasserzeichen, ein Werbungs-Wasserzeichen usw.). In einigen Beispielen bestimmt der flexible Werbungsdetektor 220 die Dauer des Teils des MVPD-Signals 108a, der zum flexiblen Werbeeinfügeereignis gehört, basierend auf den Zeitstempeln der Brücken-Wasserzeichen, die aus diesem Teil des MVPD-Signals 108a dekodiert wurden (z. B. basierend auf einer Differenz der Zeitstempel eines endenden Brücken-Wasserzeichens und eines beginnenden Brücken-Wasserzeichens, das in dem Teil des MVPD-Signals 108a enthalten ist). Umgekehrt, wenn der flexible Werbungsdetektor 220 feststellt, dass der gegebene Teil des MVPD-Signals 108a keine Brücken-Wasserzeichen enthält, wie durch die vom Wasserzeichendekoder 130 erhaltenen Medienüberwachungsdaten 117 angezeigt, ordnet der flexible Werbungsdetektor 220 diesen Teil des MVPD-Signals 108a dem Programminhalt, einem Netzwerkwerbespot, allen anderen Tunings usw. zu, basierend auf bestehenden Techniken zur Medienzuordnung.
  • Im flexiblen Werbungszuordner 118 des dargestellten Beispiels verwendet der flexible Werbungsdetektor 220 seine Erfassungen flexibler Werbeeinfügeereignisse, um einen beispielhaften Werbungsmetrik-Rechner 225 zu steuern. Basierend auf Erfassungen flexibler Werbeeinfügeereignisse, die vom flexiblen Werbungsdetektor 220 bereitgestellt werden, bestimmt der Werbungsmetrik-Rechner 225 beispielsweise, ob die Zuschauermetriken für bestimmte Teile der verschiedenen überwachten MVPD-Signale 108a-c (z. B. entsprechend aufeinanderfolgenden Minutenintervallen oder einer anderen Dauer der Signale) einer flexiblen Werbemetrik zugewiesen werden sollen, die die Exposition der Zuschauer flexiblen Werbungen zuordnet, die mit einem bestimmten Programm verbunden sind, oder einer oder mehreren anderen Zuordnungsmetriken, wie z. B. der oben beschriebenen ACM/C3-Metrik für nationale Werbespots.
  • Im dargestellten Beispiel werden die Einschaltquoten von einem Beispiel-Einschaltquotenrechner 230 aus den Medienüberwachungssignalen 112a-c bestimmt, die von den Beispielhaushalten 110a-c gemeldet werden. Beispielsweise kann der Einschaltquotenrechner 230 die von den Beispielhaushalten 110a-c gemeldeten Medienüberwachungssignale 112a-c verarbeiten, um die Zuschauerzahlen für bestimmte Teile der verschiedenen überwachten MVPD-Signale 108a-c zu schätzen (z. B. entsprechend aufeinanderfolgenden Minutenintervallen oder einer anderen Dauer der Signale). Solche Zuschauermetriken können einer Einschaltquotenmetrik entsprechen, die einen Prozentsatz der Haushalte darstellt, die einem bestimmten Teil der Medien ausgesetzt sind (z. B. einer bestimmten Minute eines überwachten MVPD-Signals 108a-c), einer Zuschauerreichweitenmetrik, die eine Anzahl von Haushalten darstellt, die einem bestimmten Teil der Medien ausgesetzt sind (z. B. einer bestimmten Minute eines überwachten MVPD-Signals 108a-c), usw.
  • In einigen Beispielen mittelt der Werbungsmetrik-Rechner 225 die flexible Werbungzuordnungsmetrik, die auf der Grundlage der Brücken-Wasserzeichen als mit flexiblen Werbeereignissen in den verschiedenen überwachten MVPD-Signalen 108a-c verbunden bestimmt wurde, um eine gemittelte Zuordnungsmetrik für flexible Werbung (im Folgenden auch Durchscnitts-Zuordnungsmetrik für flexible Werbung genannt) für eine Gruppe von flexiblen Werbungen zu bestimmen, die in ein bestimmtes Programm im nationalen Signal 104 eingefügt wurden. Wenn die flexiblen Werbungen auch identifizierende Wasserzeichen enthalten (oder anderweitig identifizierbar sind, z. B. über Signaturen), kann der Werbemetrik-Rechner 225 zusätzlich oder alternativ flexible Werbungzuordnungsmetrik für einzelne der flexiblen Werbungen bestimmen, die in ein gegebenes Programm eingefügt sind, das durch das nationale Signal 104 übertragen wird. In einigen Beispielen bestimmt der Werbemetrik-Rechner 225 auch eine herkömmliche ACM/C3-Metrik aus Teilen der verschiedenen überwachten MVPD-Signale 108a-c, die als mit Werbung assoziiert bestimmt wurden (z. B. basierend auf der Erkennung von Netzwerkwerbungs-Wasserzeichen in diesen Signalteilen, dem Fehlen von Programminhalts-Wasserzeichen in diesen Signalteilen usw.), jedoch keine Brücken-Wasserzeichen enthalten.
  • Während eine beispielhafte Art und Weise der Implementierung des Fernseheinschaltquotenmesssystems 200 in den 1 und 2 dargestellt ist, können eines oder mehrere der in den 1 und 2 dargestellten Elemente, Prozesse und/oder Geräte kombiniert, geteilt, neu angeordnet, weggelassen, eliminiert und/oder auf jede andere Weise implementiert werden. Des Weiteren können die Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125a-c, die Beispiel-Wasserzeichen-Dekodierer 130a-d, der flexible Beispiel-Werbungzuordner 118, die Beispiel-Einfüge-Steuerlogik 215, der flexible Beispiel-Werbungsdetektor 220, der Beispiel-Werbungsmetrik-Rechner 225, der Beispiel-Einschaltquotenrechner 230 und/oder, allgemeiner, das Beispiel-Einschaltquotenmesssystem 200 aus 1 durch Hardware, Software, Firmware und/oder eine beliebige Kombination von Hardware, Software und/oder Firmware implementiert werden. So kann beispielsweise jeder der Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125a-c, der Beispiel-Wasserzeichen-Dekodierer 130a-d, der flexiblen Beispiel-Werbungzuordner 118, die Beispiel-Einfüge-Steuerlogik 215, der flexible Beispiel-Werbungsdetektor 220, der Beispiel-Werbungsmetrik-Rechner 225, der Beispiel-Einschaltquotenrechner 230 und/oder, allgemeiner, das Beispiel-Einschaltquotenmesssystem 200 implementiert werden durch eine oder mehrere analoge oder digitale Schaltung(en), Logikschaltungen, programmierbare Prozessor(en), programmierbare Controller, Grafikverarbeitungseinheit(en) (GPU(s)), digitale Signalprozessor(en) (DSP(s)), anwendungsspezifische integrierte Schaltung(en) (ASIC(s)), programmierbare Logikbausteine (PLD(s)), feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs) und/oder feldprogrammierbare Logikbausteine (FPLD(s)). Wenn einer der Vorrichtungs- oder Systemansprüche dieses Patents so gelesen wird, dass er eine reine Software- und/oder Firmware-Implementierung abdeckt, ist/sind mindestens eines vom Beispiel-Einschaltquotenmesssystem 200, den Beispiel-Wasserzeichen-Kodierern 125a-c, den Beispiel-Wasserzeichen-Dekodierern 130a-d, dem flexiblen Beispiel-Werbungzuordner 118, der Beispiel-Einfüge-Steuerlogik 215, dem flexiblen Beispiel-Werbungsdetektor 220, dem Beispiel-Werbungsmetrik-Rechner 225 und/oder dem Beispiel-Einschaltquotenrechner 230 hiermit ausdrücklich so definiert, dass sie ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichergerät oder eine Speicherplatte, wie einen Speicher, eine Digital Versatile Disk (DVD), eine Compact Disk (CD), eine Blu-ray-Disk usw. einschließlich der Software und/oder Firmware umfassen. Weiterhin kann das Beispiel-Zuschauermesssystem 200 ein oder mehrere Elemente, Prozesse und/oder Vorrichtungen zusätzlich zu oder anstelle der in 1-2 dargestellten enthalten und/oder kann mehr als eines der dargestellten Elemente, Prozesse und Vorrichtungen oder alle enthalten. So wie hier verwendet, umfasst der Ausdruck „in Kommunikation“, einschließlich seiner Variationen, direkte Kommunikation und/oder indirekte Kommunikation durch eine oder mehrere Zwischenkomponenten, und erfordert keine direkte physische (z. B. drahtgebundene) Kommunikation und/oder ständige Kommunikation, sondern umfasst zusätzlich selektive Kommunikation in periodischen Intervallen, geplanten Intervallen, aperiodischen Intervallen und/oder einmaligen Ereignissen.
  • Flussdiagramme, die für Beispiel-Hardwarelogik, maschinenlesbare Anweisungen, hardwareimplementierte Zustandsmaschinen und/oder eine beliebige Kombination davon zur Implementierung des Beispiel-Zuschauermesssystems 200 repräsentativ sind, werden in den 3-5 gezeigt. In diesen Beispielen können die maschinenlesbaren Anweisungen ein oder mehrere ausführbare Programme oder Teile davon zur Ausführung durch einen Computerprozessor sein, wie z. B. die Prozessoren 612 und/oder 712, die in den Beispielprozessorplattformen 600 und 700 gezeigt werden, die im Folgenden in Verbindung mit den 6-7 diskutiert werden. Das eine oder die mehreren Programme oder Teile davon können in Software verkörpert sein, die auf einem nicht transitorischen, computerlesbaren Speichermedium gespeichert ist, wie z. B. einer CD-ROM, einer Diskette, einer Festplatte, einer DVD, einer Blu-ray Disk™ oder einem Speicher, der dem/den Prozessor(en) 612 und/oder 712 zugeordnet ist, aber das gesamte Programm oder die Programme und/oder Teile davon könnten alternativ von einem anderen Gerät als dem/den Prozessor(en) 612 und/oder 712 ausgeführt werden und/oder in Firmware oder dedizierter Hardware verkörpert sein. Obwohl das (die) Beispielprogramm(e) unter Bezugnahme auf die in den 3-5 dargestellten Flussdiagramme beschrieben wird (werden), können alternativ auch viele andere Methoden zur Implementierung des Beispiel-Einschaltquotenmesssystems 200 verwendet werden. Beispielsweise kann unter Bezugnahme auf die in den 3-5 dargestellten Flussdiagramme die Reihenfolge der Ausführung der Blöcke geändert werden, und/oder einige der beschriebenen Blöcke können geändert, eliminiert, kombiniert und/oder in mehrere Blöcke unterteilt werden. Zusätzlich oder alternativ können einige oder alle Blöcke durch eine oder mehrere Hardwareschaltungen (z. B. diskrete und/oder integrierte analoge und/oder digitale Schaltungen, ein FPGA, ein ASIC, ein Komparator, ein Operationsverstärker (OP-Amp), eine Logikschaltung usw.) implementiert werden, die so strukturiert sind, dass sie die entsprechende Operation ohne Ausführung von Software oder Firmware durchführen.
  • Die hier beschriebenen maschinenlesbaren Befehle können in einem oder mehreren komprimierten Formaten, einem verschlüsselten Format, einem fragmentierten Format, einem gepackten Format usw. gespeichert werden. Die hier beschriebenen maschinenlesbaren Befehle können als Daten (z. B. Teile von Befehlen, Code, Darstellungen von Code usw.) gespeichert werden, die zum Erstellen, Herstellen und/oder Produzieren maschinenausführbarer Befehle verwendet werden können. Beispielsweise können die maschinenlesbaren Anweisungen fragmentiert und auf einem oder mehreren Speichergeräten und/oder Rechengeräten (z. B. Servern) gespeichert sein. Die maschinenlesbaren Anweisungen können eine oder mehrere der folgenden erfordern: Installieren, Modifizieren, Anpassen, Aktualisieren, Kombinieren, Ergänzen, Konfigurieren, Entschlüsseln, Dekomprimieren, Entpacken, Verteilen, Neuzuordnen usw., damit sie von einer Rechenvorrichtung und/oder einer anderen Maschine direkt lesbar und/oder ausführbar werden. Beispielsweise können die maschinenlesbaren Anweisungen in mehreren Teilen gespeichert werden, die einzeln komprimiert, verschlüsselt und auf separaten Rechengeräten gespeichert werden, wobei die Teile, wenn sie entschlüsselt, dekomprimiert und kombiniert werden, einen Satz von ausführbaren Anweisungen bilden, die ein Programm wie das hier beschriebene implementieren. In einem anderen Beispiel können die maschinenlesbaren Anweisungen in einem Zustand gespeichert sein, in dem sie von einem Computer gelesen werden können, aber das Hinzufügen einer Bibliothek (z. B. einer dynamischen Link-Bibliothek), eines Software-Entwicklungskits (software development kit, SDK), einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (application programming interface, API) usw. erfordern, um die Anweisungen auf einem bestimmten Computergerät oder einer anderen Vorrichtung auszuführen. In einem anderen Beispiel müssen die maschinenlesbaren Anweisungen möglicherweise konfiguriert werden (z. B. Speicherung von Einstellungen, Eingabe von Daten, Aufzeichnung von Netzwerkadressen usw.), bevor die maschinenlesbaren Anweisungen und/oder das/die entsprechende(n) Programm(e) ganz oder teilweise ausgeführt werden können. Daher sind die beschriebenen maschinenlesbaren Anweisungen und/oder das/die entsprechende(n) Programm(e) so zu verstehen, dass sie solche maschinenlesbaren Anweisungen und/oder das/die entsprechende(n) Programm(e) umfassen, unabhängig vom besonderen Format oder Zustand der maschinenlesbaren Anweisungen und/oder des/der entsprechenden Programms/Programme, wenn sie gespeichert oder anderweitig ruhend oder im Transit sind.
  • Wie oben erwähnt, können die Beispielprozesse der 3-5 unter Verwendung von ausführbaren Anweisungen (z. B. computer- und/oder maschinenlesbaren Anweisungen) implementiert werden, die auf einem nicht-transitorischen computer- und/oder maschinenlesbaren Medium gespeichert sind, wie z. B. einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Read-only-Speicher, einer Compact Disk, einer Digital Versatile Disk, einem Cache, einem random-access-Speicher und/oder einem anderen Speichergerät oder einer Speicherplatte, in dem/der Informationen für eine beliebige Dauer gespeichert werden (z. B. für längere Zeiträume, dauerhaft, für kurze Zeiträume, zur vorübergehenden Pufferung und/oder zum Zwischenspeichern (caching) der Informationen). So wie hier verwendet, ist der Begriff „nicht-transitorisches computerlesbares Medium“ ausdrücklich so definiert, dass er jede Art von computerlesbarem Speichergerät und/oder Speicherplatte einschließt und dass er sich ausbreitende Signale und Übertragungsmedien ausschließt. Außerdem werden hier die Begriffe „computerlesbar“ und „maschinenlesbar“ als gleichwertig betrachtet, sofern nicht anders angegeben.
  • „Beinhaltend‟ und „umfassend“ (und alle Formen und Zeitformen davon) werden hier als offene Begriffe verwendet. Wenn also in einem Anspruch irgendeine Form von „beinhalten“ oder „umfassen“ (z. B. „umfasst“, „beinhaltet“, „umfassend“, „beinhaltend“, „einschließen“ usw.) als Präambel oder innerhalb einer beliebigen Anspruchsformulierung verwendet wird, ist es so zu verstehen, dass zusätzliche Elemente, Begriffe usw. vorhanden sein können, ohne dass sie aus dem Anwendungsbereich des entsprechenden Anspruchs oder der entsprechenden Formulierung herausfallen. Wenn die Phrase „mindestens“ als Übergangsbegriff z. B. in einer Präambel eines Anspruchs verwendet wird, ist sie in der gleichen Weise offen, wie die Begriffe „umfassend“ und „einschließlich“ offen sind. Der Begriff „und/oder“, wenn er z. B. in einer Form wie A, B und/oder C verwendet wird, bezieht sich auf eine beliebige Kombination oder Untermenge von A, B, C, wie (1) A allein, (2) B allein, (3) C allein, (4) A mit B, (5) A mit C, (6) B mit C und (7) A mit B und mit C. Wie hier im Zusammenhang mit der Beschreibung von Strukturen, Komponenten, Gegenständen, Objekten und/oder Dingen verwendet, soll sich der Ausdruck „mindestens eines von A und B“ auf Implementierungen beziehen, die (1) mindestens ein A, (2) mindestens ein B und (3) mindestens ein A und mindestens ein B enthalten. In ähnlicher Weise soll sich die Formulierung „mindestens eines von A oder B“ im Zusammenhang mit der Beschreibung von Strukturen, Komponenten, Gegenständen, Objekten und/oder Dingen auf Implementierungen beziehen, die (1) mindestens ein A, (2) mindestens ein B und (3) mindestens ein A und mindestens ein B enthalten. Im Zusammenhang mit der Beschreibung der Durchführung oder Ausführung von Prozessen, Anweisungen, Aktionen, Aktivitäten und/oder Schritten bezieht sich der Ausdruck „mindestens eines von A und B“ auf Implementierungen, die (1) mindestens ein A, (2) mindestens ein B und (3) mindestens ein A und mindestens ein B umfassen. So wie hier verwendet soll sich in ähnlicher Weise die Formulierung „mindestens eines von A oder B“, wie sie hier im Zusammenhang mit der Beschreibung der Durchführung oder Ausführung von Prozessen, Anweisungen, Aktionen, Aktivitäten und/oder Schritten verwendet wird, auf Implementierungen beziehen, die (1) mindestens ein A, (2) mindestens ein B und (3) mindestens ein A und mindestens ein B umfassen.
  • So wie hier verwendet schließen Referenzen im Singular (z.B., „ein“, „erste/r/s“, „zweite/r/s“ usw.) den Plural nicht aus. So wie hier verwendet bezieht sich der Begriff „ein“ oder „eine“ auf eine oder mehrere dieser Einheiten. Die Begriffe „eine“ (oder „ein“), „eine oder mehrere“ und „mindestens eine“ können hier austauschbar verwendet werden. Darüber hinaus kann, obwohl einzeln aufgeführt, eine Vielzahl von Mitteln, Elementen oder Verfahrenshandlungen z. B. durch eine einzige Einheit oder einen Prozessor implementiert werden. Darüber hinaus können, obwohl einzelne Merkmale in verschiedenen Beispielen oder Ansprüchen aufgeführt sind, diese möglicherweise kombiniert werden, und die Aufführung in verschiedenen Beispielen oder Ansprüchen bedeutet nicht, dass eine Kombination von Merkmalen nicht durchführbar und/oder vorteilhaft ist.
  • Ein Beispielprogramm 300, das ausgeführt werden kann, um den Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125a des Beispiel-Fernseheinschaltquotenmesssystems 200 aus 3 zu implementieren, wird durch das in 3 gezeigte Flussdiagramm dargestellt. Das Beispielprogramm 300 kann jedoch auch verwendet werden, um die oben beschriebenen Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125b und/oder 125c zu implementieren. Unter Bezugnahme auf die vorangehende Abbildung und schriftliche Beschreibung beginnt das Beispielprogramm 300 von 2 mit der Ausführung in Block 305, in dem der Wasserzeichen-Encoder 125a auf Medien zugreift, die mit einem Wasserzeichen versehen und in eine Fernsehsendung aufgenommen werden sollen (z. B. entsprechend dem MVPD-Signal 108a). Wenn die Beispiel-Einfüge-Steuerlogik 215 wie oben beschrieben feststellt, dass das Medium einer flexiblen Werbung entspricht (Block 310), kodiert der Wasserzeichen-Kodierer 125a in Block 315 Brücken-Wasserzeichen in das Medium, wie oben beschrieben. Wenn die Einfüge-Steuerlogik 215, wie oben beschrieben, feststellt, dass das Medium keiner flexiblen Werbung entspricht (Block 310), führt der Wasserzeichen-Encoder 125a in Block 320 das Wasserzeichen gemäß den bestehenden Wasserzeichenregeln aus. Wenn die Medien beispielsweise einem Programminhalt entsprechen, kann der Wasserzeichen-Kodierer 125a Programm-Wasserzeichen, die Quellkennungen (SIDs), Programmkennungen (PIDs) usw. enthalten, in die Medien kodieren. In einigen Beispielen kann der Wasserzeichen- Kodierer 125a kommerzielle Wasserzeichen, die kommerzielle Kennungen enthalten, in die Medien kodieren, wenn die Medien einer Werbung entsprechen, oder der Wasserzeichen- Kodierer 125a kann die Medien ohne Wasserzeichen lassen. In einigen Beispielen entsprechen die Programm-Wasserzeichen den Netzwerk-Wasserzeichen, die eine SID enthalten, um den bestimmten Netzwerk-Sender 102 zu identifizieren, der mit dem nationalen Signal 104 verbunden ist. In einigen solchen Beispielen werden alle Medieninhalte, die durch das nationale Signal 104 übertragen werden, wie z. B. Programminhalte und Werbespots, mit den Programm-Wasserzeichen kodiert, die diesem Netzwerk-Sender zugeordnet sind.
  • In einigen Beispielen kann der Wasserzeichen-Kodierer 125a kontinuierlich Brücken-Wasserzeichen in die gesendeten Medien kodieren, unabhängig von der Art der Medien, so dass die Brücken-Wasserzeichen mit anderen Wasserzeichen, falls vorhanden, überlagert werden. In solchen Beispielen kann das ausschließliche Vorhandensein von Brücken-Wasserzeichen (ohne andere überlagerte Wasserzeichen) in einem bestimmten Abschnitt der überwachten Medien verwendet werden, um anzuzeigen, dass der bestimmte Medienabschnitt wahrscheinlich einer flexiblen Werbung entspricht, die in dieser überwachten Fernsehsendung eingefügt wurde.
  • Einige Einschaltquotenmesssysteme verwenden verschiedene Arten von Messvorrichtungen, so dass eine Art von Messvorrichtung in der Lage ist, Programmwasserzeichen und Werbungswasserzeichen zu erkennen, während eine andere Art von Messvorrichtung in der Lage sein kann, Programm-Wasserzeichen, aber keine Werbungswasserzeichen zu erkennen, was vorkommen kann, wenn die verschiedenen Arten von Messvorrichtungen unterschiedliche Wasserzeichenerkennungstechnologien verwenden. In solchen Beispielen könnten die vom Wasserzeichen-Kodierer 125a kodierten Brücken-Wasserzeichen einem Wasserzeichentyp entsprechen, der von mehreren oder allen im Einschaltquotenmesssystem verwendeten Messvorrichtungstypen erkannt werden kann.
  • Ein erstes Beispielprogramm 400, das ausgeführt werden kann, um den beispielhaften flexiblen Werbungszuordner 118 des Fernseheinschaltquotenmesssystems 200 aus 2 zu implementieren, wird durch das in 4 dargestellte Flussdiagramm dargestellt. Unter Bezugnahme auf die vorangehende Figur und die schriftliche Beschreibung beginnt das Beispielprogramm 400 aus 4 mit der Ausführung im Block 402, in dem der Beispiel-Wasserzeichen-Dekodierer 130d Wasserzeichen in einer Fernsehsendung erkennt (z. B. entsprechend einem oder mehreren der überwachten MVPD-Signale 108a-c). Wenn der Wasserzeichen-Dekodierer 130d Programmwasserzeichen in einem gegebenen Teil der überwachten Fernsehprogrammsendung erkennt (Block 405), ordnet der flexible Werbungs-Zuordner 118 in Block 410 die Zuschauerexposition dem konkreten Teil der überwachten Fernsehprogrammsendung in einer Program-rating-Metrik zu. Wenn der Wasserzeichen-dekodierer 130d Werbungs-Wasserzeichen im gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung erkennt (Block 415), ordnet der flexible Werbungszuordner 118 in Block 420 die Zuschauerexposition für den gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung in einer bestehenden ACM-rating-Metrik zu. Wenn der Wasserzeichendecoder 130d nur Brücken-Wasserzeichen in dem gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung erkennt (Block 425), ordnet der flexible Werbungszuordner 118 in Block 430 die Zuschauerexposition für den gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung in einer neuen flexiblen Werbungsbewertungsmetrik zu. Wenn der Wasserzeichen-Dekodierer 130d keine Wasserzeichen in dem überwachten Teil der überwachten Fernsehsendung erkennt (Block 425), ordnet der flexible Werbungs-Zuordner 118 für den gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung keine Zuschauerexposition zu.
  • Ein zweites Beispielprogramm 500, das ausgeführt werden kann, um den beispielhaften flexiblen Werbungs-Zuordner 118 des Einschaltquotenmesssystems 200 aus 2 zu implementieren, wird durch das in 5 gezeigte Flussdiagramm dargestellt. Unter Bezugnahme auf die vorangehende Figur und die schriftliche Beschreibung beginnt das Beispielprogramm 500 aus 5 mit der Ausführung im Block 502, in dem der Beispiel-Wasserzeichen-Dekodierer 130d Wasserzeichen in einer Fernsehprogrammsendung (z. B. entsprechend einem oder mehreren der überwachten MVPD-Signale 108a-c) erkennt. Wenn der Wasserzeichen-Dekodierer 130d Brücken-Wasserzeichen in einem gegebenen Abschnitt der überwachten Fernsehprogrammsendung erkennt (Block 505), ordnet der flexible Werbungszuordner 118 in Block 510 die Zuschauerexposition für den gegebenen Abschnitt der überwachten Fernsehprogrammsendung in einer neuen flexiblen Werbewertungsmetrik zu. Wenn der Wasserzeichen-Dekodierer 130d Programmwasserzeichen in dem gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung erkennt (Block 515), ordnet der flexible Werbungzuordner 118 in Block 520 die Zuschauerexposition für den gegebenen Teil der überwachten Fernsehsendung in einer Programmbewertungsmetrik und/oder einer Werbungs-Rating-Metrik gemäß den bestehenden Zuordnungsregeln zu, wie z. B. den bestehenden Regeln zur Bestimmung der ACM/C3-Metriken. Wenn es sich bei den Programmwasserzeichen beispielsweise um Netzwerkwasserzeichen handelt, die die SID des Netzwerksenders 102 enthalten, und die Programmwasserzeichen sowohl in die Programme als auch in die Werbung eingebettet sind, die durch das nationale Signal 104 übertragen werden, werden in Block 520 bestehende Anrechnungsregeln angewendet, um die Zuschauerexposition richtig zuzuordnen. Andernfalls, wenn der Wasserzeichendecoder 130d keine Brücken-Wasserzeichen und keine Programmwasserzeichen in dem gegebenen Teil der überwachten Fernsehprogrammsendung erkennt, ordnet der flexible Werbungszuordner 118 in Block 525 die Zuschauerexposition für den gegebenen Teil der überwachten Fernsehprogrammsendung gemäß den bestehenden Anrechnungsregeln für alle anderen Tunings zu.
  • 6 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Prozessorplattform 600, die so strukturiert ist, dass sie die Anweisungen der 4 und/oder 5 ausführt, um den beispielhaften flexiblen Werbungszuordner 118 des beispielhaften Einschaltquotenmesssystems 200 aus 2 zu implementieren. Die Prozessorplattform 600 kann beispielsweise ein Server, ein Personal Computer, eine Workstation, eine selbstlernende Maschine (z.B. ein neuronales Netzwerk), ein mobiles Gerät (z.B., ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Tablet wie ein iPadTM), ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), ein Internetgerät, ein DVD-Player, ein CD-Player, ein digitaler Videorekorder, ein Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, ein persönlicher Videorekorder, eine Set-Top-Box, eine Digitalkamera, ein Headset oder ein anderes tragbares Gerät oder jede andere Art von Computergerät.
  • Die Prozessorplattform 600 des abgebildeten Beispiels enthält einen Prozessor 612, Der Prozessor 612 des dargestellten Beispiels ist Hardware. Beispielsweise kann der Prozessor 612 durch eine oder mehrere integrierte Schaltungen, Logikschaltungen, Mikroprozessoren, GPUs, DSPs oder Controller einer beliebigen Familie oder eines beliebigen Herstellers implementiert werden. Der Hardware-Prozessor 612 kann ein halbleiterbasiertes (z. B. siliziumbasiertes) Gerät sein. Im dargestellten Beispiel implementiert der Prozessor 612 den beispielhaften flexiblen Werbungs-Detektor 220, den beispielhaften Werbungsmetrik-Rechner 225 und den beispielhaften Einschaltquoten-Rechner 230.
  • Der Prozessor 612 des dargestellten Beispiels enthält einen lokalen Speicher 613 (z. B. einen Cache). Der Prozessor 612 des gezeigten Beispiels steht über eine Verbindung 618 in Kommunikation mit einem Hauptspeicher, der einen flüchtigen Speicher 614 und einen nichtflüchtigen Speicher 616 enthält. Die Verbindung 618 kann durch einen Bus, eine oder mehrere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen usw. oder eine Kombination davon realisiert sein. Der flüchtige Speicher 614 kann durch einen synchronen dynamischen Direktzugriffsspeicher (SDRAM), einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM), einen dynamischen RAMBUS® -Direktzugriffsspeicher (RDRAM®) und/oder jede andere Art von Direktzugriffsspeicher implementiert sein. Der nichtflüchtige Speicher 616 kann durch Flash-Speicher und/oder jeden anderen gewünschten Typ von Speichergerät implementiert werden. Der Zugriff auf den Hauptspeicher 614, 616 wird durch einen Speicher-Controller gesteuert.
  • Die Prozessorplattform 600 des dargestellten Beispiels enthält auch eine Schnittstellenschaltung 620. Die Schnittstellenschaltung 620 kann durch jede Art von Schnittstellenstandard implementiert werden, wie z. B. eine Ethernet-Schnittstelle, ein Universal Serial Bus (USB), eine Bluetooth® -Schnittstelle, eine Near Field Communication (NFC)-Schnittstelle und/oder eine PCI-Express-Schnittstelle.
  • Im dargestellten Beispiel sind ein oder mehrere Eingabegeräte 622 an die Schnittstellenschaltung 620 angeschlossen. Das/die Eingabegerät(e) 622 ermöglicht/ermöglichen es einem Benutzer, Daten und/oder Befehle in den Prozessor 612 einzugeben. Das/die Eingabegerät(e) kann/können z. B. durch einen Audiosensor, ein Mikrofon, eine Kamera (Standbild oder Video), eine Tastatur, eine Taste, eine Maus, einen Touchscreen, ein Trackpad, einen Trackball, eine Trackbar (z. B. einen Isopoint), ein Spracherkennungssystem und/oder eine andere Mensch-Maschine-Schnittstelle realisiert werden. Außerdem können viele Systeme, wie z. B. die Prozessorplattform 600, es dem Benutzer ermöglichen, das Computersystem zu steuern und dem Computer Daten zu liefern, indem er physische Gesten verwendet, wie z. B., aber nicht beschränkt auf, Hand- oder Körperbewegungen, Gesichtsausdrücke und Gesichtserkennung.
  • An die Schnittstellenschaltung 620 des dargestellten Beispiels sind auch ein oder mehrere Ausgabegeräte 624 angeschlossen. Die Ausgabegeräte 624 können z. B. durch Anzeigegeräte (z. B. eine Leuchtdiode (LED), eine organische Leuchtdiode (OLED), ein Flüssigkristalldisplay (LCD), ein Kathodenstrahlröhren-Display (CRT), ein In-Place-Switching-Display (IPS), einen Touchscreen usw.), ein taktiles Ausgabegerät, einen Drucker und/oder Lautsprecher realisiert werden. Die Schnittstellenschaltung 620 des dargestellten Beispiels umfasst daher typischerweise eine Grafiktreiberkarte, einen Grafiktreiberchip und/oder einen Grafiktreiberprozessor .
  • Die Schnittstellenschaltung 620 des gezeigten Beispiels umfasst auch eine Kommunikationseinrichtung, wie z. B. einen Sender, einen Empfänger, einen Transceiver, ein Modem, ein Residential Gateway, einen drahtlosen Zugangspunkt und/oder eine Netzwerkschnittstelle, um den Austausch von Daten mit externen Maschinen (z. B. Computergeräten jeglicher Art) über ein Netzwerk 626 zu ermöglichen. Die Kommunikation kann z. B. über eine Ethernet-Verbindung, eine digitale Teilnehmeranschlussleitung (DSL), eine Telefonleitungsverbindung, ein Koaxialkabelsystem, ein Satellitensystem, ein drahtloses Lineof-Site-System, ein Mobiltelefonsystem usw. erfolgen.
  • Die Prozessorplattform 600 des dargestellten Beispiels umfasst auch ein oder mehrere Massenspeichergeräte 628 zum Speichern von Software und/oder Daten. Beispiele für solche Massenspeichergeräte 628 sind Diskettenlaufwerke, Festplattenlaufwerke, Compact-Disk-Laufwerke, Blu-ray-Disk-Laufwerke, RAID-Systeme (Redundant Array of Independent Disks) und DVD-Laufwerke (Digital Versatile Disk).
  • Die maschinenausführbaren Anweisungen 632, die den Anweisungen der 4 und/oder 5 entsprechen, können im Massenspeicher 628, im flüchtigen Speicher 614, im nichtflüchtigen Speicher 616, im lokalen Speicher 613 und/oder auf einem austauschbaren, nicht transitorischen, computerlesbaren Speichermedium, wie z. B. einer CD oder DVD 636, gespeichert sein.
  • 7 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Prozessorplattform 700, die so strukturiert ist, dass sie die Anweisungen von 3 ausführt, um den beispielhaften Wasserzeichen-Kodierer 125a und die beispielhafte Einfüge-Steuerlogik 215 des beispielhaften Einschaltquotenmesssystems 200 aus 2 zu implementieren. Die Prozessorplattform 700 kann beispielsweise ein Server, ein Personal Computer, eine Workstation, eine selbstlernende Maschine (z. B. ein neuronales Netzwerk), ein mobiles Gerät (z. B. ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Tablet wie ein iPadTM), ein PDA, ein Internetgerät, ein DVD-Player, ein CD-Player, ein digitaler Videorekorder, ein Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, ein persönlicher Videorekorder, eine Set-Top-Box, eine Digitalkamera, ein Headset oder ein anderes tragbares Gerät oder eine andere Art von Computergerät sein.
  • Die Prozessorplattform 700 des abgebildeten Beispiels enthält einen Prozessor 712. Der Prozessor 712 des dargestellten Beispiels ist Hardware. Beispielsweise kann der Prozessor 712 durch eine oder mehrere integrierte Schaltungen, Logikschaltungen, Mikroprozessoren, GPUs, DSPs oder Controller einer beliebigen Familie oder eines beliebigen Herstellers implementiert werden. Der Hardware-Prozessor 712 kann ein halbleiterbasiertes (z. B. siliziumbasiertes) Gerät sein. Im dargestellten Beispiel implementiert der Prozessor 712 den Beispiel-Wasserzeichen-Kodierer 125a und die Beispiel-Einfüge-Steuerlogik 215.
  • Der Prozessor 712 des dargestellten Beispiels enthält einen lokalen Speicher 713 (z. B. einen Cache). Der Prozessor 712 des gezeigten Beispiels steht über eine Verbindung 718 in Kommunikation mit einem Hauptspeicher, der einen flüchtigen Speicher 714 und einen nichtflüchtigen Speicher 716 enthält. Die Verbindung 718 kann durch einen Bus, eine oder mehrere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen usw. oder eine Kombination davon realisiert sein. Der flüchtige Speicher 714 kann durch SDRAM, DRAM, RDRAM® und/oder jede andere Art von random-access-Speicherbaustein implementiert sein. Der nichtflüchtige Speicher 716 kann durch Flash-Speicher und/oder jeden anderen gewünschten Typ von Speichervorrichtung implementiert werden. Der Zugriff auf den Hauptspeicher 714, 716 wird durch einen Speicher-Controller gesteuert.
  • Die Prozessorplattform 700 des dargestellten Beispiels enthält auch eine Schnittstellenschaltung 720. Die Schnittstellenschaltung 720 kann durch jede Art von Schnittstellenstandard implementiert werden, wie z. B. eine Ethernet-Schnittstelle, eine USB-, eine Bluetooth® -, eine NFC- und/oder eine PCI-Express-Schnittstelle.
  • Im dargestellten Beispiel sind ein oder mehrere Eingabegeräte 722 mit der Schnittstellenschaltung 720 verbunden. Das/die Eingabegerät(e) 722 ermöglicht/ermöglichen es einem Benutzer, Daten und/oder Befehle in den Prozessor 712 einzugeben. Das/die Eingabegerät(e) kann/können z. B. durch einen Audiosensor, ein Mikrofon, eine Kamera (Standbild oder Video), eine Tastatur, eine Taste, eine Maus, einen Touchscreen, ein Track-Pad, einen Trackball, eine Trackbar (z. B. einen Isopoint), ein Spracherkennungssystem und/oder eine andere Mensch-Maschine-Schnittstelle realisiert werden. Außerdem können viele Systeme, wie z. B. die Prozessorplattform 700, es dem Benutzer ermöglichen, das Computersystem zu steuern und Daten an den Computer zu übermitteln, indem er physische Gesten verwendet, wie z. B., aber nicht beschränkt auf, Hand- oder Körperbewegungen, Gesichtsausdrücke und Gesichtserkennung.
  • An die Schnittstellenschaltung 720 des dargestellten Beispiels sind auch ein oder mehrere Ausgabegeräte 724 angeschlossen. Die Ausgabegeräte 724 können z. B. durch Anzeigegeräte (z. B. ein LED-, ein OLED-, ein LCD-, ein CRT-Display, ein IPS-Display, ein Touchscreen usw.), ein taktiles Ausgabegerät, einen Drucker und/oder Lautsprecher(e) realisiert werden. Die Schnittstellenschaltung 720 des dargestellten Beispiels umfasst also typischerweise eine Grafiktreiberkarte, einen Grafiktreiberchip und/oder einen Grafiktreiberprozessor.
  • Die Schnittstellenschaltung 720 des gezeigten Beispiels umfasst auch eine Kommunikationseinrichtung, wie z. B. einen Sender, einen Empfänger, einen Transceiver, ein Modem, ein Residential Gateway, einen drahtlosen Zugangspunkt und/oder eine Netzwerkschnittstelle, um den Austausch von Daten mit externen Maschinen (z. B. Computergeräten jeglicher Art) über ein Netzwerk 726 zu ermöglichen. Die Kommunikation kann z. B. über eine Ethernet-Verbindung, eine DSL-Verbindung, eine Telefonleitungsverbindung, ein Koaxialkabelsystem, ein Satellitensystem, ein drahtloses Lineof-Site-System, ein Mobiltelefonsystem usw. erfolgen.
  • Die Prozessorplattform 700 des dargestellten Beispiels umfasst auch ein oder mehrere Massenspeichergeräte 728 zum Speichern von Software und/oder Daten. Beispiele für solche Massenspeichergeräte 728 sind Diskettenlaufwerke, Festplattenlaufwerke, Compact-Disk-Laufwerke, Blu-ray-Disk-Laufwerke, RAID-Systeme und DVD-Laufwerke (Digital Versatile Disk).
  • Die maschinenausführbaren Anweisungen 732, die den Anweisungen von 3 entsprechen, können im Massenspeicher 728, im flüchtigen Speicher 714, im nichtflüchtigen Speicher 716, im lokalen Speicher 713 und/oder auf einem austauschbaren, nicht transitorischen, computerlesbaren Speichermedium, wie z. B. einer CD oder DVD 736, gespeichert sein.
  • So implementiert der flexible Werbungsdetektor 220 in einigen Beispielen Mittel zum Erkennen, ob ein aus einem Fernsehsendesignal dekodiertes Wasserzeichen ein Brücken-Wasserzeichen ist. Die Mittel zum Erkennen, ob ein aus einem Fernsehsendesignal dekodiertes Wasserzeichen ein Brücken-Wasserzeichen ist, können auch durch einen Prozessor, wie dem Prozessor 612 von 6, implementiert werden, der Befehle, wie die Befehle aus 4 und/oder 5, ausführt. In einigen Beispielen implementiert der Werbungsmetrik-Rechner 225 Mittel zur Zuordnung der Publikumsexposition, die mit einem Teil des Fernsehsendesignals verbunden ist, zu einer flexiblen Werbungszuordnungsmetrik. Die Mittel zur Zuordnung der Einschaltquote, die mit einem Teil des Fernsehsendesignals verbunden ist, auf eine flexible Werbungszuordnungsmetrik können auch von einem Prozessor implementiert werden, wie z. B. dem Prozessor 612 aus 6, der Anweisungen ausführt, wie z. B. die Anweisungen aus 4 und/oder 5. In einigen Beispielen implementieren die Wasserzeichen-Kodierer 125a-c entsprechende Mittel zum Kodieren eines Brücken-Wasserzeichens in einen Teil eines Fernsehsendesignals, das eine flexible Werbung enthält. Die Mittel zum Kodieren eines Brücken-Wasserzeichens in einen Teil eines Fernsehsendesignals, das einen flexible Werbung enthält, können auch durch einen Prozessor, wie den Prozessor 712 aus 7, implementiert werden, der Anweisungen, wie die Anweisungen aus 3, ausführt. In einigen Beispielen implementiert die Einfüge-Steuerlogik 215 Mittel zum Bestimmen, ob ein Brücken-Wasserzeichen kodiert werden soll. Die Mittel zur Bestimmung, ob ein Brücken-Wasserzeichen zu kodieren ist, können auch von einem Prozessor, wie dem Prozessor 712 aus 7, implementiert werden, der Anweisungen, wie die Anweisungen aus 3, ausführt.
  • Aus dem Vorangegangenen wird ersichtlich, dass beispielhafte Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse beschrieben wurden, die eine flexible Werbeüberwachung für die Messung der Fernseheinschaltquoten implementieren. Die beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse verbessern die Effizienz eines in einem System zur Messung der Fernseheinschaltquoten enthaltenen Computergeräts, um zwischen flexiblen Werbungen (z. B. dynamisch eingefügten Werbespots, lokal ausgerichteten Werbespots usw.) und anderen Arten von Medienspots (z. B. nationale Werbespots, promotional Spots usw.), die in Programminhalte eingefügt werden, zu unterscheiden. Die beschriebenen Beispiele führen eine neue Art von Medienwasserzeichen und eine zugehörige Entscheidungslogik ein, um eine solche Unterscheidung zwischen flexibler Werbung und anderen Arten von Medien zu erleichtern. Die beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse sind dementsprechend auf eine oder mehrere Verbesserung(en) in der Funktionsweise eines Computers gerichtet.
  • Obwohl hier bestimmte beispielhafte Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse offenbart wurden, ist der Schutzbereich dieses Patents nicht darauf beschränkt. Im Gegenteil, dieses Patent deckt alle Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse ab, die in den Schutzbereich der Ansprüche dieses Patents fallen.
  • Die folgenden Ansprüche werden hiermit in die Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch für sich allein als separate Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung steht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/771946 [0001]
    • US 5481294 [0011]
    • US 8359205 [0038]
    • US 8369972 [0038]
    • US 2010/0223062 [0038]
    • US 6871180 [0038]
    • US 5764763 [0038]
    • US 5574962 [0038]
    • US 5581800 [0038]
    • US 5787334 [0038]
    • US 5450490 [0038]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking and Watermark Detection and Extraction‟ beschrieben, das am 22. Januar 2013 [0038]
    • „Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking and Watermark Detection and Extraction‟, das am 2. September 2010 [0038]
    • „Decoding of Information in Audio Signals‟, das am 22. März 2005 [0038]
    • „Apparatus and Methods for Including Codes in Audio Signals and Decoding‟, erteilt am 9. Juni 1998 [0038]
    • „Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, erteilt am 12. November 1996 [0038]
    • „Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, erteilt am 3. Dezember 1996 [0038]
    • „Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, das am 28. Juli 1998 [0038]
    • „Apparatus and Methods for Including Codes in Audio Signals and Decoding‟, das am 12. September 1995 [0038]

Claims (20)

  1. Vorrichtung, umfassend: einen Detektor für flexible Werbung (220), zum Erkennen, ob ein erstes aus einem Fernsehsendesignal dekodiertes Wasserzeichen, ein Brücken-Wasserzeichen ist, das signalisiert, dass ein das Brücken-Wasserzeichen enthaltender Teil des Fernsehsendesignals zu einem Einfügeereignis flexibler Werbung gehört, wobei das Einfügeereignis flexibler Werbung dem Einfügen einer flexiblen Werbung in den Teil des Fernsehsendesignals entspricht; und einen Werbungsmetrik-Rechner (225), zum Zuordnen der zum Teil des Fernsehsendesignals gehörenden Zuschauerexposition zu einer Zuordnungsmetrik flexibler Werbung als Antwort auf ein Bestimmen, dass das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Brücken-Wasserzeichen einen Typwert enthält, zum Kennzeichnen, dass das Brücken-Wasserzeichen mit dem Einfügeereignis flexibler Werbung assoziiert ist, und der Detektor für flexible Werbung (220)dazu dient, zu bestimmen, ob das erste Wasserzeichen den Typwert enthält, um zu erkennen, ob das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist; und das Brücken-Wasserzeichen die flexible Werbung (205), die in dem Teil des Fernsehsendesignals enthalten ist, in den das Brücken-Wasserzeichen kodiert ist, nicht identifiziert.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei ein zweites Wasserzeichen in die flexible Werbung (205) kodiert ist; und das Brücken-Wasserzeichen in den Teil des Fernsehsendesignals kodiert ist, um mit dem zweiten Wasserzeichen zu koexistieren.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das zweite Wasserzeichen in einer ersten Wasserzeichenschicht kodiert ist; und das Brücken-Wasserzeichen in einer zweiten, sich von der ersten Wasserzeichenschicht unterscheidenden Wasserzeichenschicht kodiert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist; und das Brücken-Wasserzeichen einen Zeitstempel enthält, um eine Zeit des Brücken-Wasserzeichens im Fernsehsendesignal repräsentieren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Brücken-Wasserzeichen ein erstes Brücken-Wasserzeichen ist; der Zeitstempel ein erster Zeitstempel ist; und der Detektor für flexible Werbung (220) dazu dient, eine Dauer des Teils des Fernsehsendesignals, der mit dem Einfügeereignis flexibler Werbung verbunden ist, basierend auf einer Differenz zwischen dem ersten Zeitstempel des ersten Brücken-Wasserzeichens und einem zweiten Zeitstempel eines zweiten Brücken-Wasserzeichens, das aus dem Abschnitt des Fernsehsendesignals dekodiert wurde, zu bestimmen, wobei das zweite Brücken-Wasserzeichen den gleichen Typwert wie das erste Brücken-Wasserzeichen enthält.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die flexible Werbung (205) eine erste flexible Werbung ist, die in ein Programm eingefügt ist, das durch das Fernsehsendesignal übertragen wird; die Zuordnungsmetrik flexibler Werbung eine erste Zuordnungsmetrik flexibler Werbung ist, die der ersten flexiblen Werbung zugeordnet ist; und der Werbungsmetrik-Rechner (225) dazu dient, über eine Vielzahl von Zuordnungsmetriken flexibler Werbung zu mitteln, die für eine entsprechende Vielzahl von flexiblen Werbungen bestimmt wurden, die in das durch das Fernsehsendesignal übertragene Programm eingefügt sind, um eine Durchschnitts-Zuordnungsmetrik flexibler Werbung für das Programm zu bestimmen.
  9. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium, umfassend computerlesbare Befehle, die, wenn ausgeführt, einen Prozessor wenigstens zu Folgendem veranlassen: Detektieren, ob ein erstes, aus einem Fernsehsendesignal dekodiertes Wasserzeichen ein Brücken-Wasserzeichen ist, das signalisiert, dass ein das Brücken-Wasserzeichen enthaltender Teil des Fernsehsendesignals, zu einem Einfügeereignis flexibler Werbung gehört, wobei das Einfügeereignis flexibler Werbung dem Einfügen einer flexiblen Werbung in den Teil des Fernsehsendesignals entspricht; und Zuordnen der zum Teil des Fernsehsendesignals gehörenden Zuschauerexposition zu einer Zuordnungsmetrik flexibler Werbung als Antwort auf ein Bestimmen, dass das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist.
  10. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 9, wobei das Brücken-Wasserzeichen einen Typwert enthält zum Kennzeichnen, dass das Brücken-Wasserzeichen mit dem Einfügeereignis flexibler Werbung assoziiert ist; und die Anweisungen, wenn ausgeführt, den Prozessor veranlassen zu einem Bestimmen, ob das erste Wasserzeichen den Typwert enthält, um zu erkennen, ob das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist.
  11. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 10, wobei das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist; und das Brücken-Wasserzeichen die flexible Werbung (205), die in dem Teil des Fernsehsendesignals enthalten ist, in den das Brücken-Wasserzeichen kodiert ist, nicht identifiziert.
  12. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 11, wobei ein zweites Wasserzeichen in die flexible Werbung (205) kodiert ist; und das Brücken-Wasserzeichen in den Teil des Fernsehsendesignals kodiert ist, um mit dem zweiten Wasserzeichen zu koexistieren.
  13. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Brücken-Wasserzeichen ein erstes Brücken-Wasserzeichen ist; das erste Brücken-Wasserzeichen einen ersten Zeitstempel enthält, um eine Zeit des ersten Brücken-Wasserzeichens in dem Fernsehsendesignal zu repräsentieren; und die Anweisungen, wenn ausgeführt, den Prozessor veranlassen zum Bestimmen einer Dauer des Teils des Fernsehsendesignals, der mit dem Einfügeereignis flexibler Werbung verbunden ist, basierend auf einer Differenz zwischen dem ersten Zeitstempel des ersten Brücken-Wasserzeichens und einem zweiten Zeitstempel eines zweiten Brücken-Wasserzeichens, das aus dem Teil des Fernsehsendesignals dekodiert wird, wobei das zweite Brücken-Wasserzeichen den gleichen Typwert wie das erste Brücken-Wasserzeichen enthält.
  14. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, wobei die flexible Werbung (205) ein erste flexible Werbung ist, die in ein Programm eingefügt ist, das durch das Fernsehsendesignal übertragen wird, die Zuordnungsmetrik flexibler Werbung eine erste Zuordnungsmetrik flexibler Werbung ist, die dem ersten flexiblen Werbespot zugeordnet ist; und die Anweisungen, wenn ausgeführt, den Prozessor veranlassen, über eine Vielzahl von Zuordnungsmetriken flexibler Werbung zu mitteln, die für eine entsprechende Vielzahl von flexiblen Werbungen bestimmt wurden, die in das durch das Fernsehsendesignal übertragene Programm eingefügt sind, um eine Durchschnitts-Zuordnungsmetrik flexibler Werbung für das Programm zu bestimmen.
  15. Verfahren zur Werbungszuordnung, umfassend: Detektieren, durch Ausführen eines Befehls mit einem Prozessor, ob ein erstes, aus einem Fernsehsendesignal dekodiertes Wasserzeichen ein Brücken-Wasserzeichen ist, das signalisiert, dass ein das Brücken-Wasserzeichen enthaltender Teil des Fernsehsendesignals, zu einem Einfügeereignis flexibler Werbung gehört, wobei das Einfügeereignis flexibler Werbung dem Einfügen einer flexiblen Werbung in den Teil des Fernsehsendesignals entspricht; und Zuordnen, durch Ausführen eines Befehls mit dem Prozessor, der zum Teil des Fernsehsendesignals gehörenden Zuschauerexposition zu einer Zuordnungsmetrik flexibler Werbung als Antwort auf ein Bestimmen, dass das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Brücken-Wasserzeichen einen Typwert enthält zum Kennzeichnen, dass das Brücken-Wasserzeichen mit dem Einfügeereignis flexibler Werbung assoziiert ist; und das Detektieren, ob das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist, ein Bestimmen enthält, ob das erste Wasserzeichen den Typ enthält.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das erste Wasserzeichen das Brücken-Wasserzeichen ist; und das Brücken-Wasserzeichen die flexible Werbung (205), die in dem Teil des Fernsehsendesignals enthalten ist, in den das Brücken-Wasserzeichen kodiert ist, nicht identifiziert.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei ein zweites Wasserzeichen in die flexible Werbung (205) kodiert ist; und das Brücken-Wasserzeichen in den Teil des Fernsehsendesignals kodiert ist, um mit dem zweiten Wasserzeichen zu koexistieren.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei das Brücken-Wasserzeichen ein erstes Brücken-Wasserzeichen ist; das erste Brücken-Wasserzeichen einen ersten Zeitstempel enthält, um eine Zeit des ersten Brücken-Wasserzeichens in dem Fernsehsendesignal zu repräsentieren; und das Verfahren zudem umfasst: Bestimmen einer Dauer des Teils des Fernsehsendesignals, der mit dem Einfügeereignis flexibler Werbung verbunden ist, basierend auf einer Differenz zwischen dem ersten Zeitstempel des ersten Brücken-Wasserzeichens und einem zweiten Zeitstempel eines zweiten Brücken-Wasserzeichens, das aus dem Teil des Fernsehsendesignals dekodiert wird, wobei das zweite Brücken-Wasserzeichen den gleichen Typwert wie das erste Brücken-Wasserzeichen enthält.
  20. Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, wobei die flexible Werbung (205) eine erste flexible Werbung ist, die in ein Programm eingefügt ist, das durch das Fernsehsendesignal übertragen wird; die Zuordnungsmetrik flexibler Werbung eine erste Zuordnungsmetrik flexibler Werbung ist, die dem ersten flexiblen Werbespot zugeordnet ist; und das Verfahren ferner das Mitteln über eine Vielzahl von Zuordnungsmetriken flexibler Werbung umfasst, die für eine entsprechende Vielzahl von flexiblen Werbungen bestimmt wurden, die in das durch das Fernsehsendesignal übertragene Programm eingefügt sind, um eine Durchschnitts-Zuordnungsmetrik flexibler Werbung für das Programm zu bestimmen.
DE112019005906.8T 2018-11-27 2019-11-25 Überwachung flexibler werbung Pending DE112019005906T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862771946P 2018-11-27 2018-11-27
US62/771,946 2018-11-27
PCT/US2019/063054 WO2020112661A1 (en) 2018-11-27 2019-11-25 Flexible commercial monitoring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019005906T5 true DE112019005906T5 (de) 2021-08-12

Family

ID=70854117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019005906.8T Pending DE112019005906T5 (de) 2018-11-27 2019-11-25 Überwachung flexibler werbung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US11336970B2 (de)
EP (1) EP3888274A4 (de)
KR (1) KR102502140B1 (de)
CN (1) CN113169805A (de)
CA (1) CA3120367C (de)
DE (1) DE112019005906T5 (de)
GB (1) GB2593628A (de)
WO (1) WO2020112661A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113169805A (zh) 2018-11-27 2021-07-23 尼尔森(美国)有限公司 灵活商业广告监测
US11521121B2 (en) * 2019-09-12 2022-12-06 Adobe Inc. Encoding machine-learning models and determining ownership of machine-learning models
US20220329893A1 (en) * 2021-04-09 2022-10-13 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to identify media application sessions
KR102487633B1 (ko) 2022-03-04 2023-01-11 주식회사 트라움미디어 인공지능 기반 광고 콘텐츠 모니터링 자동화 방법, 장치 및 시스템

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5450490A (en) 1994-03-31 1995-09-12 The Arbitron Company Apparatus and methods for including codes in audio signals and decoding
US5481294A (en) 1993-10-27 1996-01-02 A. C. Nielsen Company Audience measurement system utilizing ancillary codes and passive signatures
US5574962A (en) 1991-09-30 1996-11-12 The Arbitron Company Method and apparatus for automatically identifying a program including a sound signal
US6871180B1 (en) 1999-05-25 2005-03-22 Arbitron Inc. Decoding of information in audio signals
US20100223062A1 (en) 2008-10-24 2010-09-02 Venugopal Srinivasan Methods and apparatus to perform audio watermarking and watermark detection and extraction
US8359205B2 (en) 2008-10-24 2013-01-22 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to perform audio watermarking and watermark detection and extraction
US8369972B2 (en) 2007-11-12 2013-02-05 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to perform audio watermarking and watermark detection and extraction

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030056103A1 (en) * 2000-12-18 2003-03-20 Levy Kenneth L. Audio/video commerce application architectural framework
US20040117427A1 (en) * 2001-03-16 2004-06-17 Anystream, Inc. System and method for distributing streaming media
US8863177B2 (en) * 2008-02-25 2014-10-14 Ki-Won Nam System for controlling automatic exposure of broadcast advertisement data and method for same
KR101178045B1 (ko) * 2010-02-26 2012-08-29 한국방송광고진흥공사 다매체 광고 소재의 광고 모니터링 시스템 및 방법
KR101030806B1 (ko) * 2011-03-04 2011-04-27 주식회사 씨케이앤비 방송 및 광고 콘텐츠 모니터링 자동화 시스템
US8578404B2 (en) * 2011-06-30 2013-11-05 The Nielsen Company (Us), Llc Program telecast monitoring using watermarks
KR101155465B1 (ko) * 2011-12-09 2012-06-15 주식회사 코난테크놀로지 방송의 광고를 모니터링하는 방송 광고 모니터링 시스템 및 방송 광고 모니터링 방법
KR101456926B1 (ko) * 2013-06-14 2014-10-31 (주)엔써즈 핑거프린트에 기반한 광고 검출 시스템 및 방법
EP3225034A4 (de) * 2014-11-25 2018-05-02 Verance Corporation Verbesserte metadaten und inhaltslieferung unter verwendung von wasserzeichen
US10567821B2 (en) * 2016-12-30 2020-02-18 Turner Broadcasting System, Inc. Creation of channel to support legacy video-on-demand systems
CN113169805A (zh) 2018-11-27 2021-07-23 尼尔森(美国)有限公司 灵活商业广告监测

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5574962A (en) 1991-09-30 1996-11-12 The Arbitron Company Method and apparatus for automatically identifying a program including a sound signal
US5581800A (en) 1991-09-30 1996-12-03 The Arbitron Company Method and apparatus for automatically identifying a program including a sound signal
US5787334A (en) 1991-09-30 1998-07-28 Ceridian Corporation Method and apparatus for automatically identifying a program including a sound signal
US5481294A (en) 1993-10-27 1996-01-02 A. C. Nielsen Company Audience measurement system utilizing ancillary codes and passive signatures
US5450490A (en) 1994-03-31 1995-09-12 The Arbitron Company Apparatus and methods for including codes in audio signals and decoding
US5764763A (en) 1994-03-31 1998-06-09 Jensen; James M. Apparatus and methods for including codes in audio signals and decoding
US6871180B1 (en) 1999-05-25 2005-03-22 Arbitron Inc. Decoding of information in audio signals
US8369972B2 (en) 2007-11-12 2013-02-05 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to perform audio watermarking and watermark detection and extraction
US20100223062A1 (en) 2008-10-24 2010-09-02 Venugopal Srinivasan Methods and apparatus to perform audio watermarking and watermark detection and extraction
US8359205B2 (en) 2008-10-24 2013-01-22 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to perform audio watermarking and watermark detection and extraction

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Apparatus and Methods for Including Codes in Audio Signals and Decoding‟, das am 12. September 1995
„Apparatus and Methods for Including Codes in Audio Signals and Decoding‟, erteilt am 9. Juni 1998
„Decoding of Information in Audio Signals‟, das am 22. März 2005
„Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, das am 28. Juli 1998
„Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, erteilt am 12. November 1996
„Method and Apparatus for Automatically Identifying a Program Including a Sound Signal‟, erteilt am 3. Dezember 1996
„Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking and Watermark Detection and Extraction‟ beschrieben, das am 22. Januar 2013
„Methods and Apparatus to Perform Audio Watermarking and Watermark Detection and Extraction‟, das am 2. September 2010

Also Published As

Publication number Publication date
EP3888274A4 (de) 2022-08-24
US20220394357A1 (en) 2022-12-08
US20210219029A1 (en) 2021-07-15
KR102502140B1 (ko) 2023-02-21
US11910069B2 (en) 2024-02-20
GB2593628A (en) 2021-09-29
US11336970B2 (en) 2022-05-17
EP3888274A1 (de) 2021-10-06
CA3120367A1 (en) 2020-06-04
WO2020112661A1 (en) 2020-06-04
KR20210068136A (ko) 2021-06-08
CA3120367C (en) 2023-10-10
GB202107370D0 (en) 2021-07-07
CN113169805A (zh) 2021-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019005906T5 (de) Überwachung flexibler werbung
US20230024837A1 (en) Automated identification of video program content
US20220070553A1 (en) Pre-distribution identification of broadcast television content using audio fingerprints
US10567849B2 (en) Systems, methods, and apparatus to identify linear and nonlinear media presentations
US10412469B2 (en) Methods and apparatus for determining audience metrics across different media platforms
JP7332112B2 (ja) ローカルコマーシャル挿入機会の識別のための方法、コンピュータ可読記憶媒体及び装置
DE10297035T5 (de) Rekonstruktion von Nachrichten anhand von Teildetektion
DE202015010022U1 (de) Vorrichtung zu Überwachung von Medienpräsentationen
US11930251B2 (en) Accelerated television advertisement identification
DE112019006272T5 (de) Verfahren und vorrichtungen zum überwachen von streaming-medieninhalten
US20230300390A1 (en) Methods and apparatus for affiliate interrupt detection
DE112016004560T5 (de) Gateway Multi-View-Video-Stream-Verarbeitung für Zweitbildschirminhalts-Überlagerung
DE60126944T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung von Informationen
CN104954819A (zh) 利用数字水印编码技术实现新媒体广告智能监播方法
DE202020102837U1 (de) System zur Ermittlung und Echtzeitauswertung der Nutzung von Programmen in audiovisuellen Medien
DE202007016634U1 (de) Werbeprüfer
DE102020113439A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Ermittlung und Echtzeitauswertung der Nutzung von Programmen in audiovisuellen Medien
DE202020102893U1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von mit Zusatzinformationen verknüpften Inhalten
DE102009044118B3 (de) Verfahren zur Speicherung von empfangbaren Audio-und /oder Videodaten sowie ein Gerät oder eine Gerätekombination hierzu
DE102011122621A1 (de) System und Verfahren zur Wiedergabe von ersten Wiedergabedaten und wenigstens zweiten Wiedergabedaten, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt