DE60103617T2 - Verfahren zur kontrolle einer übertragung - Google Patents
Verfahren zur kontrolle einer übertragung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60103617T2 DE60103617T2 DE60103617T DE60103617T DE60103617T2 DE 60103617 T2 DE60103617 T2 DE 60103617T2 DE 60103617 T DE60103617 T DE 60103617T DE 60103617 T DE60103617 T DE 60103617T DE 60103617 T2 DE60103617 T2 DE 60103617T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terminal device
- stb
- digital transmission
- digital
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 82
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 38
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 claims description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 5
- 238000012795 verification Methods 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000116 mitigating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L63/00—Network architectures or network communication protocols for network security
- H04L63/06—Network architectures or network communication protocols for network security for supporting key management in a packet data network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/4104—Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
- H04N21/4126—The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/414—Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
- H04N21/41407—Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a portable device, e.g. video client on a mobile phone, PDA, laptop
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/436—Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
- H04N21/4363—Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network
- H04N21/43637—Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network involving a wireless protocol, e.g. Bluetooth, RF or wireless LAN [IEEE 802.11]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/462—Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
- H04N21/4623—Processing of entitlement messages, e.g. ECM [Entitlement Control Message] or EMM [Entitlement Management Message]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/60—Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client
- H04N21/61—Network physical structure; Signal processing
- H04N21/6106—Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
- H04N21/6125—Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via Internet
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/60—Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client
- H04N21/61—Network physical structure; Signal processing
- H04N21/6106—Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
- H04N21/6131—Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via a mobile phone network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/60—Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client
- H04N21/61—Network physical structure; Signal processing
- H04N21/6156—Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
- H04N21/6175—Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via Internet
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/80—Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
- H04N21/81—Monomedia components thereof
- H04N21/8166—Monomedia components thereof involving executable data, e.g. software
- H04N21/8173—End-user applications, e.g. Web browser, game
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/16—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
- H04N7/173—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
- H04N7/17309—Transmission or handling of upstream communications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/16—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
- H04N7/173—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
- H04N7/17345—Control of the passage of the selected programme
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W12/00—Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
- H04W12/04—Key management, e.g. using generic bootstrapping architecture [GBA]
- H04W12/043—Key management, e.g. using generic bootstrapping architecture [GBA] using a trusted network node as an anchor
- H04W12/0431—Key distribution or pre-distribution; Key agreement
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L2463/00—Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00
- H04L2463/062—Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00 applying encryption of the keys
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W4/00—Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Transmitters (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die Erfindung betrifft Telekommunikationssysteme. Speziell betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Steuern des Empfangs einer digitalen Übertragung und zum Empfangen der Zusatzinformation bezüglich einer digitalen Übertragung mit Hilfe eines technischen Geräts, vorzugsweise einer Mobilstation.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Der nächste Schritt von der analogen Fernsehübertragung ist die digitale Fernsehübertragung. Die digitalen Fernsehübertragungen gestatten verschiedene zusätzliche Möglichkeiten in Verbindung mit der aktuellen Fernsehübertragung.
- Der Empfang einer Radio-, Fernseh- oder Videoübertragung erfordert derzeit einen speziellen Empfänger. Geht es um eine digitale Fernsehübertragung, so besteht die Anforderung entweder in einem Empfänger, der sich direkt für den Empfang digitaler Übertragung eignet, oder in einer Einrichtung eines Dekodiergeräts (Set-Top-Box), angebracht an einem herkömmlichen Fernsehgerät. Zum Dekodieren wird eine Smart-Card in die Dekodiervorrichtung eingegeben, mit der ein Dekodieren der möglicherweise verschlüsselten Fernsehübertragung möglich ist. Der Verbraucher kann mehrere unterschiedliche Smart-Cards besitzen, die für die folgenden verschiedenen Kanäle erforderlich sind, um Zugang zu dem digitalen Fernsehnetzwerk über die Set-Top-Box-Einrichtung zu haben, und zwar jedesmal, wenn die Person davon Gebrauch macht. Das durch die mehreren getrennten, kanalspezifischen Smart-Cards hervorgerufene Problem wurde z.B. dadurch zu lösen versucht, dass die Set-Top-Box mit mehreren getrennten Kartenlesegeräten ausgestattet wurde.
- Die
DE 44 24 380 beschreibt ein System, bei dem eine Terminal-Einrichtung (z.B. eine Set-Top-Box) an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, um Zusatzdienste in Anspruch zu nehmen, beispielsweise Bezahl-Fernsehen oder Spiele. - Da die übliche Fernsehausstrahlung eine Einweg-Ausstrahlung ist, ist ein Dialogbetrieb mit den Diensteanbietern nicht möglich. In der genannten Druckschrift ist die Terminal-Einrichtung an ein Kommunikationsnetzwerk angeschlossen, um einen Rückkanal zu den Diensteanbietern zu schaffen. Die Verbindung ist eine Drahtverbindung oder eine drahtlose Verbindung. Aufgrund der Zwei-Wege-Verbindung kann der Benutzer beispielsweise Fernsetznetzwerkdienste für die Set-Top-Box abonnieren. Ein Kunde dann Dekodierinformation für ein gesendetes Programm erwerben und diese Dekodierinformation mit Hilfe eines mobilen Terminals an die Set-Top-Box geben, um das gesendete Programm zu Dekodieren.
- Die Druckschrift WO 85/03830 beschreibt eine ähnliche Lösung wie die
DE 44 24 380 . Über eine Telefonleitung wird eine Zwei-Wege-Verbindung eingerichtet. Die Telefonleitung ist direkt an die Teilnehmereinheit (z.B. die Set-Top-Box) angeschlossen. Der Dechiffrierschlüssel wird mittels der Telefonleitung zu der Teilnehmereinheit übertragen. - Die oben angesprochenen Lösungen verbessern nicht die Lage des Benutzers in einer Situation, in der sie oder er möglicherweise den Wunsch hat, in Verbindung mit der Übertragung mittels Set-Top-Box bei jeder Benutzung unabhängig vom Aufstellungsort eine gewisse (verschlüsselte) Übertragung oder Dateninformation geliefert zu bekommen. Außerdem sind die möglichen zusätzlichen Leistungen in Verbindung mit gewissen Smart-Cards, die durch die digitale Übertragung erst ermöglicht werden, nur in dem Fall verfügbar, dass eine passende Smart-Card in die Set-Top-Box, d.h. den Digitalempfänger, eingeführt ist. Die möglichen zusätzlichen Dienste sind nur über einen Benutzer verfügbar, und dies ist der Grund dafür, warum kundenspezifische Informationsdienste, die durch die digitale Übertragung ermöglicht werden, nicht für jeden Benutzer separat bereitgestellt werden können.
- ZIEL DER ERFINDUNG
- Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der oben angesprochenen Unzulänglichkeiten oder zumindest deren beträchtliche Milderung. Ein spezielles Ziel der Erfindung ist die Offenbarung einer neuen Art von Verfahren, die es einem ermöglicht, eine mit einer digitalen Übertragung verbundene Funktionalität zu steuern, vorzugsweise eine mit einer Fernsehübertragung verbundene Funktionalität, beispielsweise das Codieren einer Fernsehsendung und das Empfangen von Information, die über den Fernsehübertragungsstrom geliefert wird, und zwar mit Hilfe eines Endgeräts, vorzugsweise einer Mobilstation.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Steuern der Anlage, die eine digitale Übertragung empfängt, d.h. eine Set-Top-Box-Einrichtung (Digitalempfänger), mit Hilfe eines drahtlosen Terminalgeräts, vorzugsweise mit Hilfe einer Mobilstation. Erfindungsgemäß kompensiert die Verwendung eines drahtlosen Terminalgeräts die Smart-Card oder Chipkarte, die möglicherweise zum Dekodieren einer digitalen Übertragung erforderlich ist.
- Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zum Steuern des Empfangs einer digitalen Übertragung und zum Empfangen der sich auf eine digitale Übertragung beziehenden Zusatzinformation in ein Terminalgerät eines Telekommunikationssystems, welches aufweist: Ein Terminalgerät, eine Empfangsanlage, die zum Empfangen einer digitalen Übertragung verwendet wird, eine erste Telekommunikationsverbindung, die zwischen dem Terminalgerät und der Empfangsanlage angeordnet ist, einen Serviceprovider, der die digitale Übertragung erzeugt, eine zweite Telekommunikationsverbindung, mit der die Empfangsanlage digitale Übertragung von dem Serviceprovider empfängt, einen Empfangsserver, von welchem eine Verbindung zu dem Serviceprovider existiert, und ein Telekommunikationsnetzwerk, über das der Empfangsserver und das Terminalgerät miteinander kommunizieren.
- Bei dem Verfahren sendet der Serviceprovider digitale Information an die Empfangsanlage, und die digitale Information wird auf der Empfangsanlage oder einem anderen damit verbundenen Gerät angezeigt.
- Erfindungsgemäß wird eine Verbindung zwischen einem Terminalgerät und einer Empfangsanlage aufgebaut. Dies hat in vorteilhafterweise die Bedeutung, dass das Terminalgerät und die Empfangsanlage miteinander gemäß einem drahtlosen oder einem über Draht erfolgenden Datenübertragungsverfahren kommunizieren. Die drahtlose Datenübertragung macht in vorteilhafterweise von der Bluetooth-Technik Gebrauch. Das mit der digitalen Übertragung verbundene Menü und die eindeutige Kennung, die mit der Empfangsanlage verbunden ist, werden von der Empfangsanlage zu dem Terminalgerät übertragen. Unter der digitalen Übertragung versteht man z.B. eine digitale Radiosendung, eine digitale Videosendung oder eine digitale Fernsehsendung. Das Menü wird zu dem Terminalgerät vorzugsweise in der WAP/WML-Form übertragen (WAP = Wireless Application Protocol; WML = Wireless Mark-up Language). Das Menü kann auch mit Hilfe irgendeiner anderen entsprechenden als Menü gestalteten Struktur nach einem anderen drahtlosen oder drahtgebundenen Verfahren unter Verwendung eines Protokolls oder eine Beschreibungssprache übertragen werden, die von dem Terminalgerät verstanden wird. Das drahtlose Verfahren macht in vorteilhafterweise Gebrauch von der Bluetooth-Technik, das Verfahren kann aber auch irgendeinem anderen geeigneten drahtlosen oder drahtgebundenen, verbindungsorientierten Datenübertragungskanal oder Verfahren für kurze Bereiche entsprechen.
- Das Terminalgerät ist vorzugsweise eine Mobilstation. Das Terminalgerät kann aber auch irgendein anderes drahtloses Gerät sein, von dem ausgehend es eine Verbindung zu irgendeinem drahtlosen Netzwerk gibt.
- Die unzweideutige Kennungsinformation, die zu der Empfangsanlage gehört, die Kennungsinformation, die das Terminalgerät individualisiert, und die Information über die digitale Übertragung werden von dem Terminalgerät zu dem Empfangsserver gesendet. Die eindeutige Kennungsinformation der Empfangsanlage kann vor dem Übertragen der Kennungsinformation verschlüsselt und/oder mit Signatur versehen werden. Die Kennungsinformation kann beispielsweise mit dem öffentlichen Schlüssel des Serviceproviders verschlüsselt sein und kann mit dem privaten Signaturschlüssel der Empfangsanlage signiert sein.
- Der Empfangsserver sendet die von dem Terminalgerät empfangene Information weiter zu dem Serviceprovider. Vor der Übertragung der Information kann der Benutzer durch den Empfangsserver bestätigt werden. Die Bestätigung bedeutet das Recht des Benutzers zum Durchführen der von ihm angeforderten Maßnahmen. Der Empfangsserver kann zu der zu dem Serviceprovider zu übertragenden Information die digitale Signatur des Benutzers des Terminalgeräts und/oder des Empfangsservers hinzufügen. Daher kann das Verfahren außerdem die Schritte beinhalten, dass in dem Empfangsserver oder dem Serviceprovider der Benutzer des Terminalgeräts identifiziert wird, außerdem verifiziert wird, dass der Benutzer vorbestimmte Rechte zum Empfangen der digitalen Übertragung besitzt.
- Der Serviceprovider sendet den zum Dekodieren der digitalen Übertragung geeigneten Dekodierschlüssel an das Terminalgerät des Benutzers, wenn die Verifizierung des Benutzers erfolgreich war. Der Dekodierschlüssel wird vorzugsweise über das Telekommunikationsnetzwerk an das Terminalgerät gesendet. Das Telekommunikationsnetzwerk dient vorzugsweise zur Bezugnahme auf das mobile Kommunikationsnetzwerk. Der Dekodierschlüssel kann darüber hinaus verschlüsselt und/oder mit einer Signatur versehen werden, bevor er an das Terminalgerät gesendet wird. Der angesprochene Dekodierschlüssel wird an die Empfangsanlage übertragen. Der Dekodierschlüssel kann zu der Empfangsanlage entweder automatisch oder durch vom Benutzer ergriffene Maßnahmen gesendet werden. Die verschlüsselte digitale Übertragung, die von der Empfangsanlage empfangen wird, kann nun mit Hilfe des erwähnten Dekodierschlüssels Dekodiert werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird Dateninformation über eine digitale Übertragung zu dem Terminalgerät über das Telekommunikationsnetzwerk übertragen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird Dateninformation über eine digitale Übertragung zu dem Terminalgerät über die Empfangsanlage übertragen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird Rückkopplungsinformation bezüglich einer digitalen Übertragung von dem Terminalgerät zu dem Empfangsserver und/oder dem Serviceprovider übertragen.
- Durch die vorliegende Erfindung kann ein drahtloses Terminalgerät, vorzugsweise eine Mobilstation, als Teil einer durch die digitale Übertragung freigegebenen interaktiven Übertragung angeschlossen werden, so dass die Unabhängigkeit des Orts für den Empfang der Übertragungen ermöglicht wird. Durch die vorliegende Erfindung besteht außerdem kein Erfordernis, die Empfangsanlage (die Set-Top-Box) an eine Modem-Leitung anzuschließen.
- Dank der Erfindung ist der Benutzer nicht mehr an die Verwendung eines getrennten Kartenlesegeräts mit den dazugehörigen mehreren, kanalspezifischen Karten gebunden, wenn er einer gewissen Fernsehübertragung über eine gewünschte Set-Top-Box folgen möchte. Deshalb kann ein Benutzer einer gewissen Fernsehübertragung folgen, die durch seine vorbestimmten Rechte über eine erwünschte Set-Top-Box autorisiert ist. Darüber hinaus ermöglicht die Erfindung die Übertragung benutzerspezifischer Dateninformation nur für solche Benutzer, die dies wünschen. Das Dekodieren einer möglichen Verschlüsselung und das Identifizieren der Zuschauer/Zuschauerinnen eines Programms erfolgt auf der Grundlage eines Stücks eindeutiger Kennungsinformation der Set-Top-Box anstelle einer DigiTV-Smart-Card.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand einiger Beispiele ihrer Ausführungsformen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
-
1 ein vorteilhaftes System, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren implementiert werden kann, -
2 die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Hilfe eines Signalablaufdiagramms. - KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Das in
1 dargestellte Beispiel enthält ein Terminalgerät MS und eine Empfangsanlage STB. Das Terminalgerät MS und die Empfangsanlage STB stehen miteinander über eine erste Telekommunikationsverbindung CONN1 in Verbindung. Das Terminalgerät MS ist vorzugsweise eine Mobilstation. Die Mobilstation MS kann allerdings auch irgendein anderes drahtloses Gerät sein, von dem aus eine Verbindung zu irgendeinem drahtlosen Netzwerk existiert. Der Begriff Empfangsanlage STB bezieht sich auf eine Konfiguration aus einem oder mehreren Geräten, mit denen es möglich ist, eine digitale Fernsehübertragung zu empfangen und anzuzeigen. Bei diesem Beispiel besteht die Empfangsanlage STB aus einem Dekoder (Set-Top-Box) und einem Fernsehempfänger. - Das in
1 gezeigte System enthält außerdem einen Serviceprovider (Diensteanbieter) TV, eine zweite Telekommunikationsverbindung CONN2, die eine digitale Fernsehübertragung an die Empfangsanlage STB sendet, und einen Empfangsserver SC. Der Empfangsserver SC kommuniziert mit dem Terminalgerät MS über das Telekommunikationsnetzwerk PLMN. Diese Telekommunikationsnetzwerk PLMN ist vorzugsweise ein mobiles Kommunikationsnetzwerk. Der Begriff Serviceprovider soll im vorliegenden Beispiel eine Stelle sein, die digitale Fernsehübertragungen produziert und möglicherweise auch ausstrahlt. - Die erste Telekommunikationsverbindung CONN1 ist vorzugsweise eine drahtlose Verbindung, die Telekommunikationsverbindung CONN1 kann auch eine verdrahtete Verbindung sein. Die drahtlose Verbindung ist z.B. eine Bluetooth-Verbindung. Die Bluetooth-Verbindung stellt ein Funknetzwerk kurzer Reichweite dar, in welchem Information in zwei Richtungen übertragen werden kann. Mehr Information über die Bluetooth-Technik ist beziehbar unter der Adresse www.bluetooth.com. Die zweite Telekommunikationsverbindung CONN2 ist irgendeine Verbindung zwischen dem Serviceprovider TV und der Empfangsanlage STB. Diese Art der Verbindung ist z.B. eine Satelliten- oder eine Kabelverbindung.
- Beim vorliegenden Beispiel besteht der Serviceprovider TV aus dem eigentlichen Produzenten der digitalen Übertragung und einem Empfänger, mit denen die digitale Fernsehübertragung an die Empfangsanlage STB gesendet wird. Der Empfangsserver SC dient als Aufnehmer der von dem Terminalgerät MS gesendete Information, und er sendet notwendigenfalls die aufgenommenen Informationen weiter an den Serviceprovider TV.
- Bei einer Ausführungsform gemäß
1 ist die Empfangsanlage STB eine Anlage, die digitale Funkübertragung empfangen kann. - Bei einer Ausführungsform nach
3 ist die Empfangsanlage STB eine Einrichtung, die digitale Videoübertragungen empfangen kann. - Bei einer Ausführungsform nach
1 ist die Empfangsanlage STB eine Spielkonsole und eine damit verbundene Anzeigevorrichtung. - Bei einer Ausführungsform nach
1 ist die Empfangsanlage STB ein Computer. -
2 ist ein bevorzugtes Flussdiagramm, welches die Funktion der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Das in2 gezeigte Beispiel enthält eine Mobilstation MS, ein Set-Top-Box-Gerät STB, ein DigiTV-Dienstezentrum SC und einen Serviceprovider TV. Das Set-Top-Box-Gerät STB ist die in dem Ansprüchen sogenannte Empfangsanlage, und das DigiTV-Dienstezentrum SC entspricht dem in den Ansprüchen sogenannten Empfangsserver. Sowohl das Set-Top-Box-Gerät STB als auch die Mobilstation MS besitzen die notwendigen Einrichtungen zum Verwenden der Bluetooth-Technik. Darüber hinaus sind beide Einheiten mit den notwendigen Einrichtungen zum Verwenden des WAP-Protokolls ausgerüstet. Mehr Information über das WAP-Protokoll findet sich unter der Adresse www.wapforum.org. - Wie durch den Pfeil
20 dargestellt ist, sendet der Serviceprovider TV eine digitale Fernsehübertragung an das Set-Top-Box-Gerät STB. Die Übertragung wurde möglicherweise verschlüsselt. Die Verschlüsselung soll verhindern, dass die Übertragung für Jedermann sichtbar ist. Zum Dekodieren der Übertragung in eine lesbare Form ist ein spezieller Dekodierschlüssel erforderlich. - Entsprechend dem Pfeil
21 wird die Mobilstation MS identifiziert. Der Benutzer wird z.B. anhand eines Teilnehmer-Identifizierungs-Moduls (SIM = Subscriber Identity Module) oder mit Hilfe einer eindeutigen Kennung, die an den Bluetooth-Teil angehängt ist, identifiziert. Das Identifizieren der Mobilstation MS und dessen Benutzer erfolgt z.B. in der Weise, dass nach dem Auffinden eines neuen Terminalgeräts, welches die Bluetooth-Schnittstelle in naher Entfernung unterstützt, das Set-Top-Box-Gerät STB entweder auf Anforderung seitens des Benutzers oder automatisch das dem Set-Top-Box-Gerät entsprechende Menü oder das Menü oder die Information in Verbindung mit der digitalen Fernsehübertragung an das Terminalgerät des Benutzers sendet. Die oben erläuterte automatische Funktionsweise läßt sich in dem Set-Top-Box-Gerät STB beispielsweise mit Hilfe der Java-Programmiersprache implementieren. Das Menü wird an die Mobilstation MS vorzugsweise in der WAP/WML-Form oder als Menüstruktur entsprechenden Typs übertragen. Das Menü kann auch unter Verwendung irgendeiner anderen entsprechenden Menüstruktur mittels drahtloser oder drahtgebundener Verfahren übertragen werden. Das drahtlose Verfahren nimmt vorzugsweise Bezug auf die Bluetooth-Technik, allerdings kann das Verfahren auch einem anderen entsprechenden drahtlosen oder verbindungsorientierten Datenübertragungskanal oder -verfahren im Bereich kurzer Entfernungen entsprechen. Information kann an die Mobilstation MS und/der das Set-Top-Box-Gerät STB nach irgendeinem Protokoll oder irgendeiner Beschreibungssprache gesendet werden, die von dem Gerät bzw. der Anlage verstanden wird. Beispiele hierfür sind z.B. HTTP (HTTP = Hyper-Text Transfer Protocol) und HTML (HTML = Hyper-Text Mark-up Language). - Von dem Set-Top-Box-Gerät STB wird das Menü in Verbindung mit der digitalen Fernsehübertragung und/oder dem Set-Top-Box-Gerät STB zu der Mobilstation MS übertragen, Pfeil
22 . Die Menüstruktur wird zu der Mobilstation MS z.B. in der WML-Form über die Bluetooth-Verbindung übertragen. In der Darstellung für den Benutzer entspricht die Menüstruktur der normalen Verwaltung von WAP-Standorten. Im gleichen Zusammenhang sendet das Set- Top-Box-Gerät STB das Stück eindeutiger Kennungsinformation, die zu dem Gerät gehört, zu der Mobilstation MS. Dieses Stück Kennungsinformation kann verschlüsselt sein, beispielsweise mit dem öffentlichen Schlüssel des Serviceproviders unter Verwendung des RSA-Algorithmus (RSA steht für Rivest, Shamir, Adleman). Weiterhin kann das Stück Kennungsinformation mit dem privaten Signaturschlüssel, der zu dem Set-Top-Box-Gerät STB gehört, signiert sein. - Der Benutzer der Mobilstation MS handelt gemäß den Anweisungen, die ihm über das Menü präsentiert werden, und er wählt für den Empfang beispielsweise die Information aus, die sich auf die fragliche Fernsehübertragung bezieht. Darüber hinaus kann der Benutzer beispielsweise an den Serviceprovider TV oder an das DigiTV-Dienstezentrum SC eine Rückkopplungsinformation liefern, wenn er den Wunsch hat, z.B. einen Dekodierschlüssel für eine von ihm gewünschte digitale Fernsehübertragung zu bestellen, Pfeil
23 . Die Rückkopplungsinformation kann z.B. die Form der Bezahlung einer bestellten Übertragung, eine Stimmabgabe etc. haben. Die Übertragung der Information erfolgt in der Weise, dass der Benutzer die von ihm gewünschte Information auswählt und sie vorzugsweise über das mobile Kommunikationsnetzwerk PLMN an das DigiTV-Dienstezentrum SC sendet. Zusammen mit dieser Information wird auch die Information übertragen, die bei der Identifizierung des Benutzers benötigt wird, ferner das einzigartige Stück Kennungsinformation, welches zu dem Set-Top-Box-Gerät STB gehört. - Das DigiTV-Dienstezentrum SC ermöglicht teilnehmerspezifische Profile einer gewissen Art. Der Benutzer wird innerhalb des DigiTV-Dienstezentrums SC zugelassen. Dies bedeutet z.B., dass das von dem Terminalgerät empfangene Stück Kennungsinformation abgeglichen wird mit vorbestimmten Benutzungsrechten, die die Benutzer definieren, welche das Recht haben, die Dienste in Anspruch zu nehmen, die mit der digitalen Fernsehübertragung zusammenhängen. Zusätzlich dazu ermöglicht das DigiTV-Dienstezentrum die Implementierung der Bezahlung der Übertragung, bevor der aktuelle Dekodierschlüssel bestellt wird.
- Die von dem DigiTV-Dienstezentrum SC seitens der Mobilstation MS empfangene Rückkopplungsinformation oder ein Teil der empfangenen Information wird zu dem Serviceprovider TV weitergeleitet, Pfeil
24 . Zu der weitergeleiteten Information kann die digitale Signatur sowohl des Benutzers als auch des DigiTV-Dienstezentrums SC hinzugefügt werden. Der Serviceprovider TV handelt entsprechend dem von dem Benutzer empfangenen Auftrag und sendet den zum Dekodieren der Fernsehübertragung benötigten Dekodierschlüssel an die Mobilstation MS des Benutzers, entweder direkt über das mobile Kommunikationsnetzwerk PLMN oder das DigiTV-Dienstezentrum SC, Pfeil25 . Der an den Benutzer zu sendende Dekodierschlüssel kann vor der Übertragung chiffriert und/oder signiert werden. - Wenn die Mobilstation MS den von dem Serviceprovider TV vertifizierten Dekodierschlüsselempfangen hat, wird er für das Set-Top-Box-Gerät STB entweder automatisch oder mittels seitens des Benutzers ergriffenen Maßnahmen verfügbar gemacht, Pfeil
26 . Der Benutzer kann nun der ihm zugänglichen digitalen Übertragung folgen. Der Benutzer kann die möglichen Dateninformations-Menüs sichten, die in Verbindung mit der digitalen Übertragung gesendet wurden, beispielsweise kann er Information über einen speziellen Sportler erlangen, um darüber auf Anforderung eine Übertragung zu erreichen. Wenn ein gewisser Benutzer in der Nähe des Set-Top-Box-Geräts wünscht, dass Information in Form von Daten eines gewissen Typs separat zu seinem Terminalgerät gesendet wird, gibt er über das mobile Kommunikationsnetzwerk PLMN einen Auftrag, unterstützt entweder durch das DigiTV-Dienstezentrum SC, Pfeil28a , oder aber direkt an den Serviceprovider TV, Pfeil28b . Die gewünschte Information wird zu diesem separaten Benutzer geleitet, der sich in der Nähe des Set-Top-Box-Geräts STB befindet, und zwar zu seinem Terminalgerät, entweder über das Set-Top-Box-Gerät STB oder über das Telekommunikationsnetzwerk PLMN. Als Sender der Information fungiert das DigiTV-Dienstezentrum SC, Pfeil29a , oder der Serviceprovider TV, Pfeil29b . Bei dem obigen Beispiel wurde davon ausgegangen, dass das DigiTV-Dienstezentrum SC und der Serviceprovider TV zwei unterschiedliche Firmen sind. Bei einer in2 gezeigten Ausführungsform handelt es sich bei dem DigiTV- Dienstezentrum SC und dem Serviceprovider TV um ein und dieselbe Gesellschaft. - Bei einer in
2 gezeigten Ausführungsform sind in der Nähe des Set-Top-Box-Geräts die Betrachter einer digitalen Fernsehübertragung zugelassen. Daher ist es möglich, abweichend von einer üblichen Formel-1-Übertragung die Information über einen oder mehrere Fahrer an das Terminalgerät eines getrennten Betrachters zu geben, der die Information getrennt angefordert und für sie bezahlt hat. Zur gleichen Zeit lesen die übrigen Zuschauer die in Verbindung mit einer normalen Fernsehübertragung gesendete Information entweder in einem Fernsehempfänger oder in ihren eigenen Terminalgeräten. - Die Erfindung ist nicht auf die oben angegebenen Beispiele beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Abwandlungen im Rahmen des durch die Ansprüche definierten Schutzumfangs der Erfindung möglich.
Claims (18)
- Verfahren zum Steuern des Empfangs einer digitalen Übertragung und zum Empfangen der zusätzlichen Information bezüglich einer digitalen Übertragung in einem Telekommunikationssystem mit einem Terminalgerät (MS), einer Empfangsanlage (STB), die zum Empfangen einer digitalen Übertragung verwendet wird, einer ersten Telekommunikationsverbindung (CONN1), die zwischen dem Terminalgerät (MS) und der Empfangsanlage (STB) angeordnet ist, einem Serviceprovider (TV), der digitale Übertragung erzeugt, einer zweiten Telekommunikationsverbindung (CONN2), mit der die Empfangsanlage (STB) digitale Übertragung von dem Serviceprovider (TV) empfängt, einem Empfangsserver (SC), von welchem eine Verbindung zu dem Serviceprovider (TV) existiert, einem Telekommunikationsnetzwerk (PLMN), über das der Empfangsserver (SC) und das Terminalgerät (MS) miteinander kommunizieren, umfassend folgende Schritte: von dem Serviceprovider (TV) wird Digitalinformation an die Empfangsanlage (STB) gesendet; zwischen dem Terminalgerät (MS) und der Empfangsanlage (STB) wird eine Verbindung eingerichtet; von der Empfangsanlage (STB) wird an das Terminalgerät (MS) das mit der digitalen Übertragung verbundene Menü sowie das Stück eindeutiger Kennungsinformation in Verbindung mit der Empfangsanlage (STB) übertragen; von dem Terminalgerät (MS) wird das Stück eindeutiger Kennungsinformation in Verbindung mit der Empfangsanlage (STB), das Stück Kennungsinformation, welches das Terminalgerät (MS) individualisiert, und In formation bezüglich der digitalen Übertragung an den Empfangsserver (SC) gesendet; von dem Empfangsserver (SC) wird von dem Terminalgerät (MS) empfangene Information an den Serviceprovider (TV) übertragen; in dem Empfangsserver (SC) oder dem Serviceprovider (TV) erfolgt eine Identifizierung des Benutzers des Terminalgeräts (MS) und eine Verifizierung, dass der Benutzer vorbestimmte Rechte für die digitale Übertragung besitzt; und ansprechend auf ein erfolgreiches Verifizieren folgen: von dem Serviceprovider (TV) wird der Dekodierschlüssel an das Terminalgerät (MS) des Benutzers gesendet, welcher zum Dekodieren der digitalen Übertragung berechtigt; von dem Terminalgerät (MS) wird der erwähnte Dekodierschlüssel an die Empfangsanlage (STB) transferiert; die mit Hilfe des erwähnten Dekodierschlüssels wird mit der Empfangsanlage (STB) die empfangene digitale Übertragung dekodiert; und die digitale Information wird auf der Empfangsanlage (STB) oder auf einem anderen damit verbundenen Gerät angezeigt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stück eindeutiger Kennungsinformation in Verbindung mit der Empfangsanlage (STB) verschlüsselt und/oder signiert ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Dekodieren der digitalen Übertragung berechtigende Dekodierschlüssel vor dem Senden an das Terminalgerät (MS) verschlüsselt und/oder signiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Terminalgerät (MS) eine Mobilstation ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsnetzwerk (PLMN) ein mobiles Kommunikationsnetzwerk ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dekodierschlüssel, der zum Dekodieren der digitalen Übertragung berechtigt, an das Terminalgerät (MS) über das Telekommunikationsnetzwerk (PLMN) gesendet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Dateninformationen über die digitale Übertragung zu dem Terminalgerät (MS) mit Hilfe des Telekommunikationsnetzwerks (PLMN) übertragen wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Dateninformation bezüglich der digitalen Übertragung an das Terminalgerät (MS) über die Empfangsanlage (STB) gesendet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den ausgewählten Diensten sich ergebenden Kosten in dem Empfangsserver (SC) definiert werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikation zwischen dem Terminalgerät (MS) und der Empfangsanlage (LCB) über eine drahtlose oder eine Draht-Datenübertragungsmethode implementiert wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikation zwischen dem Terminalgerät (MS) und der Empfangsanlage (STB) über eine Bluetooth-Verbindung erfolgt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass Rückkopplungsinformationen bezüglich der digitalen Übertragung von dem Terminalgerät (MS) an den Empfangsserver (SC) und/oder den Serviceprovider (TV) zugesendet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der digitalen Übertragung verbundene Menü von der Empfangsanlage (STB) an das Terminalgerät (MS) in der WAP/WML-Form oder als Menüstruktur entsprechenden Typs mittels eines Protokolls oder einer Beschreibungssprache gesendet wird, die von dem Terminalgerät (MS) verstanden wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer in dem Empfangsserver (SC) vor dem Senden der Information zu dem Serviceprovider (TV) zertifiziert wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Empfangsserver (SC) an den Serviceprovider (CV) zu sendenen Information die Digitalsignatur des Benutzer des Terminalgeräts (MS) und/oder des Empfangsservers hinzugefügt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die digitale Übertragung eine digitale Fernsehübertragung ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die digitale Übertragung eine digitale Videoübertragung ist.
- Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die digitale Übertragung eine digitale Radioübertragung ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI20000921A FI113314B (fi) | 2000-04-17 | 2000-04-17 | Menetelmä lähetyksen ohjaamiseksi |
FI20000921 | 2000-04-17 | ||
PCT/FI2001/000328 WO2001080460A1 (en) | 2000-04-17 | 2001-04-04 | Method for controlling a transmission |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60103617D1 DE60103617D1 (de) | 2004-07-08 |
DE60103617T2 true DE60103617T2 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=8558233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60103617T Expired - Lifetime DE60103617T2 (de) | 2000-04-17 | 2001-04-04 | Verfahren zur kontrolle einer übertragung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1264423B1 (de) |
AT (1) | ATE268520T1 (de) |
AU (1) | AU2001254833A1 (de) |
DE (1) | DE60103617T2 (de) |
DK (1) | DK1264423T3 (de) |
ES (1) | ES2222989T3 (de) |
FI (1) | FI113314B (de) |
TR (1) | TR200401781T4 (de) |
WO (1) | WO2001080460A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4186466B2 (ja) * | 2002-01-16 | 2008-11-26 | ソニー株式会社 | コンテンツ配信システム、コンテンツ配信方法、および情報処理装置、並びにコンピュータ・プログラム |
RU2364030C2 (ru) * | 2004-10-19 | 2009-08-10 | Ту Медиа Корпорейшн | Система и способ управления абонентскими данными в цифровом мультимедийном вещании |
EP1684513A1 (de) * | 2005-01-25 | 2006-07-26 | Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG | Vorrichtung für einen Empfänger zum Dekodieren vorgegebener kodierter Fernseh- und Radiosignale |
EP1878231B1 (de) | 2005-04-28 | 2020-02-26 | Telecom Italia S.p.A. | Zugangsberechtigungsverfahren und system für ausstrahlungsdienste |
EP1798654A1 (de) | 2005-11-25 | 2007-06-20 | Nagravision S.A. | Zugangsverfahrung zu Audio/Video-inhalt mit bedingtem Zugang |
US20100138884A1 (en) * | 2006-09-29 | 2010-06-03 | United Video Properties, Inc. | Interactive media content delivery using enhanced wireless backchannel communications |
ATE539557T1 (de) * | 2008-07-15 | 2012-01-15 | Irdeto Bv | System und verfahren von entschlüsselungs- und verschlüsselungsdiensten |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985003830A1 (en) * | 1984-02-23 | 1985-08-29 | American Telephone & Telegraph Company | Method and apparatus for subscription broadcast |
DE4424380C2 (de) * | 1994-07-13 | 1998-03-12 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren und Anordnungen zur Übertragung einer Aufforderung zu einer Rundfunk-Sendeeinrichtung zur Sendung von Entschlüsselungsinformationen |
SE515776C2 (sv) * | 1996-01-26 | 2001-10-08 | Telia Ab | System för radiokommunikation vid korta avstånd mellan sändare och mottagare |
US5898680A (en) * | 1996-11-05 | 1999-04-27 | Worldspace, Inc. | System for providing location-specific data to a user |
SE509582C2 (sv) * | 1997-06-05 | 1999-02-08 | Telia Ab | System vid telekommunikationsnät |
-
2000
- 2000-04-17 FI FI20000921A patent/FI113314B/fi not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-04-04 EP EP01927947A patent/EP1264423B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-04 WO PCT/FI2001/000328 patent/WO2001080460A1/en active IP Right Grant
- 2001-04-04 TR TR2004/01781T patent/TR200401781T4/xx unknown
- 2001-04-04 DK DK01927947T patent/DK1264423T3/da active
- 2001-04-04 AT AT01927947T patent/ATE268520T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-04-04 DE DE60103617T patent/DE60103617T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-04 AU AU2001254833A patent/AU2001254833A1/en not_active Abandoned
- 2001-04-04 ES ES01927947T patent/ES2222989T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TR200401781T4 (tr) | 2004-08-23 |
ES2222989T3 (es) | 2005-02-16 |
EP1264423B1 (de) | 2004-06-02 |
ATE268520T1 (de) | 2004-06-15 |
FI20000921A (fi) | 2001-10-18 |
AU2001254833A1 (en) | 2001-10-30 |
FI113314B (fi) | 2004-03-31 |
EP1264423A1 (de) | 2002-12-11 |
DK1264423T3 (da) | 2004-10-11 |
DE60103617D1 (de) | 2004-07-08 |
WO2001080460A1 (en) | 2001-10-25 |
FI20000921A0 (fi) | 2000-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60210076T2 (de) | Fernbedienung mit eingebautem mobiltelefon für interaktives fernsehen | |
DE69825443T2 (de) | Vorrichtung in telekommunikationsnetzen | |
DE60004480T2 (de) | Methode und gerät zur verschlüsselten übertragung | |
DE4424380C2 (de) | Verfahren und Anordnungen zur Übertragung einer Aufforderung zu einer Rundfunk-Sendeeinrichtung zur Sendung von Entschlüsselungsinformationen | |
DE60305096T2 (de) | Adressierte Rundfunknachrichtenübertragung | |
DE60124341T2 (de) | Kommunikationssystem für Netzwerkwerbung | |
WO1999067904A1 (de) | Anzeigevorrichtung zur anzeige von empfangenen informationen und zum senden der empfangenen digitalen daten an externe mobilgeräte und entsprechendes bestellverfahren | |
EP1658711A1 (de) | Verfahren zur automatisierten generierung von zugriffskontrollierten, personifizierten daten und/oder programmen | |
DE10055237A1 (de) | Verfahren zur Kontrolle des Zugriffs auf ein zugriffsbeschränktes System und zugriffsbeschränktes System | |
EP1677537A1 (de) | Verfahren und Endgerät zum zugangsbeschränkten Empfang von Nutzdaten sowie Fernserver | |
DE60103617T2 (de) | Verfahren zur kontrolle einer übertragung | |
DE112005002557T5 (de) | Teilnehmerverwaltungssystem und -verfahren im digitalen Multimediafunk | |
DE10330089B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von Entschlüsselungscodes für frei übertragene, verschlüsselte Programminhalte an eindeutig identifizierbare Empfänger | |
DE60225721T2 (de) | Verfahren zur zugriffskontrolle über spezifischen dienste via einem verteiler | |
DE102006002892A1 (de) | Verfahren, System, Computerprogramm, Datenträger und Computerprogramm-Produkt zum Übertragen von Mediendaten eines Multicast-Dienstes | |
DE60224294T2 (de) | Verfahren, durch das ein verbraucher mit einem dienstanbieter in wechselwirkung treten kann | |
EP0936815A2 (de) | Virtuelle Audio- und/oder Videothek mit Fernzugriff | |
EP1267569A2 (de) | Endgerät und Verfahren zur Nutzung verschiedener über ein Telekommunikationsnetz angebotener Dienste | |
EP0811294A1 (de) | Set-top-box | |
EP1081884A2 (de) | Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Daten über ein Rundfunknetz, wobei die Entschlüsselungsdaten über eine Duplex-Fernmeldeverbindung angefordert werden | |
DE60038428T2 (de) | Verbesserte Datenempfangsanlage | |
DE10203098B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen eines Video/Audio-on-Demand | |
DE19737511C2 (de) | Verfahren zum Übertragen von digitalen Informationen sowohl über das Rundfunknetz als auch über Telekommunikationseinrichtungen | |
DE10108872B4 (de) | Verfahren zur Ermöglichung der Entschlüsselung von übertragenen Informationen | |
DE69826820T2 (de) | Kommunikationssystem und Verfahren für die Übertragung eines Videosignals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |