DE102004046258A1 - Bad und Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium - Google Patents
Bad und Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004046258A1 DE102004046258A1 DE200410046258 DE102004046258A DE102004046258A1 DE 102004046258 A1 DE102004046258 A1 DE 102004046258A1 DE 200410046258 DE200410046258 DE 200410046258 DE 102004046258 A DE102004046258 A DE 102004046258A DE 102004046258 A1 DE102004046258 A1 DE 102004046258A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- palladium
- bath
- mol
- divalent
- aqueous solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical group [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 72
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 34
- 230000008021 deposition Effects 0.000 title claims abstract description 27
- 150000002941 palladium compounds Chemical class 0.000 title claims abstract description 14
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 20
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 5
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000002041 carbon nanotube Substances 0.000 claims description 7
- 229910021393 carbon nanotube Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- -1 palladium (II) amine Chemical class 0.000 claims description 4
- PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L palladium(II) chloride Chemical compound Cl[Pd]Cl PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical compound [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 150000002171 ethylene diamines Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 17
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 4
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 3
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric Acid Chemical compound [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Substances OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 5-aminoisoindole-1,3-dione Chemical compound NC1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150003085 Pdcl gene Proteins 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- MUJIDPITZJWBSW-UHFFFAOYSA-N palladium(2+) Chemical compound [Pd+2] MUJIDPITZJWBSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/31—Coating with metals
- C23C18/42—Coating with noble metals
- C23C18/44—Coating with noble metals using reducing agents
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/283—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
- H01L21/288—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/24—Reinforcing the conductive pattern
- H05K3/244—Finish plating of conductors, especially of copper conductors, e.g. for pads or lands
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemically Coating (AREA)
Abstract
Die
Erfindung betrifft ein Bad zur stromlosen Abscheidung von Palladium
auf der Basis einer wässrigen
Lösung
von zumindest zweiwertigem Palladium, einer Base und einem Reduktionsmittel.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die wässrige Lösung
a) zwichen 0,01 und 0,5 Mol/l einer zweiwertigen Palladiumverbindung,
b) zwischen 0,04 und 2 Mol/l der Base, ausgewählt aus Ammoniak, primären Alkylaminen mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen, soweit diese wasserlöslich sind, Ethanolamin, Ethylendiamin, N-methylierte Ethylendiamine oder Mischungen derselben, und
c) zwischen 1 und 15 Mol/l Ammoniumformiat als Reduktionsmittel
enthält.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die wässrige Lösung
a) zwichen 0,01 und 0,5 Mol/l einer zweiwertigen Palladiumverbindung,
b) zwischen 0,04 und 2 Mol/l der Base, ausgewählt aus Ammoniak, primären Alkylaminen mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen, soweit diese wasserlöslich sind, Ethanolamin, Ethylendiamin, N-methylierte Ethylendiamine oder Mischungen derselben, und
c) zwischen 1 und 15 Mol/l Ammoniumformiat als Reduktionsmittel
enthält.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Bad zur stromlosen Abscheidung von Palladium auf der Basis einer wässrigen Lösung von zumindest zweiwertigem Palladium, einer Base und einem Reduktionsmittel sowie ein Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium auf einem katalytisch aktiven Unterlage durch Inkontaktbringen derselben mit einem Bad.
- Eine stromlose Abscheidung ist ein Verfahren, bei dem ein Metall mittels autokatalytischer chemischer Reduktion und/oder durch reduktiven-oxidativen Austausch aus einer Lösung, die Metallionen und ein Reduktionsmittel enthält, auf einer katalytisch aktiven Fläche abgeschieden wird. Solch ein Bad zur stromlosen Abscheidung eines Metalls wie Palladium und ein Verfahren sind aus der
DE 30000526 bekannt. Allerdings wird hier als Reduktionsmittel eine Borverbindung verwendet. In der Silizium-Technologie dient Bor als Dotierstoff und hat Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften von halbleitenden Materialien. Die Verwendung einer Borverbindung als Reduktionsmittel kann somit Störungen in diesen Strukturen verursachen. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bad und ein Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium anzugeben, das keinen störenden Dotierstoff enthält.
- Im Hinblick auf ein anzugebendes Bad wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Bad der eingangs genannten Art gelöst, bei dem die wässrige Lösung
- a) zwischen 0,01 und 0,5 Mol/l einer zweiwertigen Palladiumverbindung,
- b) zwischen 0,04 und 2 Mol/l der Base, ausgewählt aus Ammoniak, primären Alkylaminen mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen soweit diese wasserlöslich sind, Etha nolamin, Ethylendiamin, N-methylierte Ethylendiamine oder Mischungen derselben und
- c) zwischen 1 und 15 Mol/l Ammoniumformiat als Reduktionsmittel
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dieser Lösung eine Abscheidung von Palladium erzielbar ist, ohne Elemente wie Alkalimetalle, Bor oder Phosphor zu verwenden, die einen Einfluss auf halbleitende Materialien haben. Als Vorteil hat sich gezeigt, dass die wässrige Lösung mit Ammoniumformiat (Salz der Ameisensäure) als Reduktionsmittel bei 0°C über Wochen stabil ist, ohne einen Stabilisierungszusatz einzusetzen.
- Das Bad enthält Ammoniak oder ein Amin, um Palladiumionen durch Komplexbildung zu stabilisieren. Ammoniak ist die als Komplexbildner bevorzugt angewandte Base und wird vorzugsweise in einer Menge von 0,04 bis 2 Mol/l verwendet. Der Ammoniak kann gänzlich oder teilweise durch Amin ersetzt werden bis zu der Grenze, an der das Palladiumatom koordinativ vollständig abgesättigt ist.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Eine Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, dass der pH-Wert der wässrigen Lösung zwischen 7,5 und 10 beträgt. Vorzugsweise beträgt der pH-Wert der wässrigen Lösung 8,5. Solch annähernd neutrale Lösungen haben den Vorteil, dass sie nicht korrosiv wirken. In Modern Electroplating, John Wiley & Sons, Inc., New York, London, Sydney 1963, S. 710 wird eine stromlose Abscheidung von Palladium auf der Basis von Hydrazin als Reduktionsmittel in der Lösung beschrieben. Dieses Bad wird im stark alkalischen Bereich betrieben und weist daher eine unter Umständen stark korrodierende Wirkung auf zu bedeckende Metallstrukturen auf. Die
US 4,424,241 beschreibt ein Verfah ren, das Formaldehyd und organische Säuren wie Oxalsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Ameisensäure verwendet. Durch die Abscheidung im stark sauren Bereich können Korrosionserscheinungen hervorgerufen werden, bzw. kann sich ein unterliegendes Metall auflösen. - Der pH-Wert der wässrigen Lösung kann unter Verwendung eine Säurelösung wie Ameisensäure oder einer alkalischen Lösung wie eine Ammoniaklösung eingestellt werden. Es ist hierbei wünschenswert, dass keine Ionen eingebracht werden, die als Dotierstoff wirken.
- Der bevorzugte Bereich der Konzentration der zweiwertigen Palladiumverbindung liegt zwischen 0,05 und 0,2 Mol/l, um einen günstigen Ausgleich zwischen Stabilität des Bades und Abscheidungsgeschwindigkeit an Palladium zu erzielen. Bei geringerer Konzentration wird die Abscheidungsrate von Palladium erniedrigt, wohingegen bei höherer Konzentration die wässrige Lösung instabil wird, da dann Palladium in einer homogenen Reaktion aus der Lösung als Metall ausfällt.
- Vorzugsweise enthält das Bad eine Konzentration von 0,1 Mol/l der zweiwertigen Palladiumverbindung.
- Die zweiwertigen Palladiumverbindungen können in Form von ionischen Salzen, beispielsweise als Palladium(II)chlorid, -sulfat, -acetat, -trifluoracetat oder in Form von Komplexverbindungen wie z.B. als Palladium(II)Amin-Komplex mit der Formel Pd (NR1R2R3)4 2+ vorliegen, wobei R1 R2 und R3 Wasserstoff- und/oder Alkylgruppen mit jeweils bis zu fünf Kohlenstoffatomen sind, soweit diese Komplexe noch wasserlöslich sind. Beispiele für Alkylgruppen für die Verwendung in der Erfindung schließen Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Vinyl-, Allyl, Propenyl-Gruppen ein.
- Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bades sieht vor, dass es zwischen 8 und 10 Mol/l Ammoniumformiat enthält.
- Vorzugsweise enthält es 8,8 Mol/l Ammoniumformiat. Auch hierdurch wird ein günstiger Ausgleich zwischen Stabilität des Bades und Abscheidungsgeschwindigkeit an Palladium erzielt.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das erfindungsgemäße Bad 0,1 Mol/l der zweiwertigen Palladiumverbindung, 0,4 Mol/l der Base und 8,8 Mol/l Ammoniumformiat enthält.
- Im Hinblick auf ein anzugebendes Verfahren wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium auf einer katalytisch aktiven Unterlage durch Inkontaktbringen desselben mit einem Bad, dahingehend gelöst, dass das Bad nach Patentanspruch 1 ausgestaltet wird.
- Es bildet sich auf der Unterlage eine glänzende Palladiumschicht, die keinerlei störende Dotierstoffe, wie beispielsweise Bor enthält. Erfolgt die Abscheidung von Palladium stromlos, werden ohne Kontaktierungen mit Stromquellen und selbstjustierend alle mikroskopischen Metallstrukturen selektiv erreicht.
- Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist am effektivsten in einem Temperaturbereich des Bades zwischen 45 und 60°C durchführbar.
- Vorzugsweise wird die Unterlage bei einer Badtemperatur von 50°C behandelt. Bei geringeren Badtemperaturen ist die Abscheidungsrate relativ gering, bei höheren Temperaturen ist zwar die Abscheidungsrate erhöht, jedoch zersetzt sich die wässrige Lösung des Bades unter Abscheidung von metallischem Palladium im gesamten Badvolumen.
- Die zu beschichtende Unterlage besteht dabei vorteilhafterweise aus einem Metall, dessen Redoxpotential negativer als das von Palladium ist und/oder das katalytische Eigenschaften wie Palladium selbst aufweist. Vorzugsweise können dies Metalle wie Kobalt, Palladium, Eisen, Nickel, Zinn, Kupfer oder deren Legierungen sein. Durch einfaches Eintauchen der zu beschichtenden Unterlage in das Bad wird autokatalytisch Palladium als Plattierungsschicht darauf abgeschieden.
- Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass als Unterlage zumindest eine Leiterbahn dient. Es kann auch eine Leiterbahnanordnung, die mindestens zwei Leiterbahnen umfasst, als Unterlage eingesetzt werden, wobei die Leiterbahn auf ein Substrat aufgebracht ist. Durch die Abscheidung von Palladium auf den Leiterbahnen wird eine Vergütung derselben als Korrosionsschutz erreicht.
- Eine andere Weiterentwicklung sieht vor, dass die Kohlenstoff-Nanoröhre in Kontakt mit der Unterlage gebracht wird. Hierdurch wird Palladium unter Einschluss von einem Ende mindestens einer Kohlenstoff-Nanoröhre an deren Kontaktstelle mit der Unterlage abgeschieden.
- Im Rahmen der Nanoschaltungstechnik wird gewünscht, Kohlenstoff-Nanoröhren auf elektronischen Schaltungen bzw. elektronischen Bauteilen fest aufzubringen. Die Verwendung von Kohlenstoff-Nanoröhren als Leiter bzw. als aktive Bauelemente setzt dabei deren Kontaktierung mit metallischen Leitern voraus. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass die Kohlenstoff-Nanoröhren an den Kontaktstellen ausreichend mechanisch fixiert sind. Die Kontaktierung und Fixierung kann durch Bedeckung der vorhandenen Zuleitungen und Enden der Kohlenstoff-Nanoröhren mit einem korrosionsschützenden und gut kontaktierenden Metall wie Palladium erfolgen.
- Vorzugsweise verbleibt der Träger eine Dauer zwischen 30 s und 90 s im Bad.
- In der Regel ist der Träger innerhalb dieser Zeit hinreichend beschichtet. Die Abscheidungsrate des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt üblicherweise 50 bis 150 nm/min. Die dabei abgeschiedenen Überzüge können hierbei eine Dicke je nach Expositionsdauer (auch > 90 s) im Bereich zwischen 20 und 500 nm aufweisen. Da die Zusammensetzung zur stromlosen Palladiumplattierung autokatalytisch ist, kann eine Plattierungsschicht von beliebiger Dicke gebildet werden, solange sie sich nicht wegen zu großer Schichtspannungen oder mangelnder Haftung von der Unterlage ablöst.
- Nachfolgend werden Beispiele zur Verdeutlichung der Merkmale der vorliegenden Erfindung gegeben.
- Beispiel 1:
- 2,7 g Palladium(II)tetrammindichlorid, Pd(NH3)4Cl2·H2O, werden unter Zusatz von 8 ml Ammoniaklösung (25%), NH3, in 100 ml H2O gelöst. Eine zweite Lösung besteht aus einer 50 Gew% Ammoniumformiatlösung, NH4OOCH. Eine Abscheidungslösung wird aus je einem Volumenteil der beiden Lösungen bereitet. In diese Abscheidungslösung wird die Unterlage eingebracht, beispielsweise Metallstrukturen, die auf einem Halbleiterchip angeordnet sind. Bei einer Badtemperatur von 50°C wird innerhalb von einer Minute soviel Palladium auf den Metallstrukturen abgeschieden dass sie vollständig bedeckt sind.
- Beispiel 2:
- 1,8 g Palladium(II)chlorid, (PdCl2 anhyd.) werden unter Zusatz von 11 ml Ammoniaklösung (25%), NH3 in 100 ml H2O gelöst. Sofern Natriumionen nicht stören, kann mit einem Zusatz von 400 mg NaOH die Auflösung des Palladium(II)chlorids beschleunigt werden. Eine zweite Lösung besteht aus einer 50 Gew% Ammoniumformiatlösung, NH4OOCH. Eine Abscheidungslösung wird aus je einem Volumenteil der beiden Lösungen bereitet. In diese Abscheidungslösung wird die zu beschichtende Unterlage eingebracht, beispielsweise Metallstrukturen, die auf einem Halbleiterchip angeordnet sind. Bei einer Badtemperatur von 50°C wird innerhalb von einer Minute soviel Palladium abgeschieden dass das unterliegende Metall bzw. die Unterlage vollständig bedeckt ist.
Claims (19)
- Bad zur stromlosen Abscheidung von Palladium auf der Basis einer wässrigen Lösung von zumindest zweiwertigem Palladium, einer Base und einem Reduktionsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Lösung a) zwischen 0,01 und 0,5 Mol/l einer zweiwertigen Palladiumverbindung, b) zwischen 0,04 und 2 Mol/l der Base, ausgewählt aus Ammoniak, primären Alkylaminen mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen soweit diese wasserlöslich sind, Ethanolamin, Ethylendiamin, N-methylierte Ethylendiamine oder Mischungen derselben und c) zwischen 1 und 15 Mol/l Ammoniumformiat als Reduktionsmittel enthält.
- Bad nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der wässrigen Lösung zwischen 7,5 und 10 beträgt.
- Bad nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der wässrigen Lösung 8,5 beträgt.
- Bad nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiwertigen Palladiumverbindungen in Form von ionischen Salzen vorliegen.
- Bad nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiwertigen Palladiumverbindungen als Palladium(II)chlorid, -sulfat, -acetat oder -trifluoracetat vorliegen.
- Bad nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiwertigen Palladiumverbindungen in Form von Komplexverbindungen vorliegen.
- Bad nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiwertigen Palladiumverbindungen als Palladium(II)Amin-Komplex vorliegen mit der Formel Pd (NR1R2R3)4 2+, wobei R1 R2 und R3 Wasserstoff- und/oder Alkylgruppen mit jeweils bis zu fünf Kohlenstoffatomen sind, soweit der Palladium(II)Amin-Komplex wasserlöslich ist.
- Bad nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen 0,05 und 0,2 Mol/l der zweiwertigen Palladiumverbindung enthält.
- Bad nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen 8 und 10 Mol/l Ammoniumformiat enthält.
- Bad nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es 0,1 Mol/l der zweiwertigen Palladiumverbindung, 0,4 Mol/l der Base und 8,8 Mol/l Ammoniumformiat enthält.
- Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium auf einer katalytisch aktiven Unterlage durch Inkontaktbringen desselben mit einem Bad, gekennzeichnet durch, ein Bad nach Patentanspruch 1.
- Verfahren nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bad nach einem der Patentansprüche 2 bis 10 ausgestaltet ist.
- Verfahren nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Bades zwischen 45 und 60°C beträgt.
- Verfahren nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Bades 50°C beträgt.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus einem Metall besteht, dessen Redoxpotential negativer als das des Palladiums ist und/oder das katalytische Eigenschaften wie Palladium selbst aufweist.
- Verfahren nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall Kobalt, Palladium, Eisen, Nickel, Zinn, Kupfer oder deren Legierungen ist.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leiterbahn als Unterlage dient.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kohlenstoff-Nanoröhre in Kontakt mit der Unterlage gebracht wird.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine Dauer zwischen 30s und 90s im Bad verbleibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410046258 DE102004046258A1 (de) | 2004-09-23 | 2004-09-23 | Bad und Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410046258 DE102004046258A1 (de) | 2004-09-23 | 2004-09-23 | Bad und Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004046258A1 true DE102004046258A1 (de) | 2006-04-06 |
Family
ID=36061921
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410046258 Ceased DE102004046258A1 (de) | 2004-09-23 | 2004-09-23 | Bad und Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004046258A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10947623B2 (en) | 2018-11-30 | 2021-03-16 | C. Uyemura & Co., Ltd. | Electroless plating bath |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316679C1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-07-28 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren und Bad zur Abscheidung von Palladiumschichten sowie dessen Verwendung |
DE4415211A1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-12-08 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zur Abscheidung von Palladiumschichten |
DE19631565A1 (de) * | 1996-07-24 | 1998-01-29 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zum Herstellen von Palladiumkontaktbumps auf Halbleiterschaltungsträgern |
-
2004
- 2004-09-23 DE DE200410046258 patent/DE102004046258A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316679C1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-07-28 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren und Bad zur Abscheidung von Palladiumschichten sowie dessen Verwendung |
DE4415211A1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-12-08 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zur Abscheidung von Palladiumschichten |
DE19631565A1 (de) * | 1996-07-24 | 1998-01-29 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zum Herstellen von Palladiumkontaktbumps auf Halbleiterschaltungsträgern |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10947623B2 (en) | 2018-11-30 | 2021-03-16 | C. Uyemura & Co., Ltd. | Electroless plating bath |
DE102019008239B4 (de) | 2018-11-30 | 2024-02-08 | C. Uyemura & Co., Ltd. | Bad zum stromlosen Plattieren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69905295T2 (de) | Nichtelektrolytische goldplattierungs-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung | |
DE69509116T2 (de) | Beschichtung mit silber | |
EP0003977B1 (de) | Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Kupfer | |
JP6980017B2 (ja) | 錫めっき浴および錫もしくは錫合金を基材の表面に析出させる方法 | |
DE2616409A1 (de) | Verfahren und bad zum tauchplattieren eines metallsubstrats mit einer zinn-blei-legierung | |
DE2610470B2 (de) | Verfahren zur stromlosen abscheidung von kupferschichten | |
KR20130041031A (ko) | 금속의 표면처리용 수용액 및 금속표면의 변색방지방법 | |
DE3000526C2 (de) | Bad zur stromlosen Abscheidung von Palladium und autokatalytisches Palladium-Abscheidungsverfahren | |
US6383269B1 (en) | Electroless gold plating solution and process | |
DE102019008239B4 (de) | Bad zum stromlosen Plattieren | |
CH655132A5 (de) | Waessriges bad fuer stromlose goldplattierung. | |
DE68902551T2 (de) | Stromlose kupferplattierloesung. | |
DE102010011269B4 (de) | Verfahren zum Abscheiden einer für das Drahtbonden geeigneten Palladiumschicht auf Leiterbahnen einer Schaltungsträgerplatte und Verwendung eines Palladiumbades in dem Verfahren | |
DE102004046258A1 (de) | Bad und Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Palladium | |
JP2004512429A (ja) | 鉛を含まない化学的ニッケル合金 | |
DE102018133244A1 (de) | Nickel-Amin-Komplex mit reduzierter Tendenz zur Bildung schädlicher Abbauprodukte | |
KR102311483B1 (ko) | 무전해 니켈 도금욕 | |
TWI713669B (zh) | 無電解金鍍敷浴 | |
JP3437980B2 (ja) | 無電解パラジウム−ニッケルめっき浴およびこれを用いるめっき方法ならびにこの方法により得られるめっき製品 | |
DE69205415T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von katalytisch hochwirksamen Beschichtungen bestehend aus einem Metall der Gruppe der Platinmetalle. | |
EP0619386B1 (de) | Elektrolytische Abscheidung von Palladium oder Palladiumlegierungen | |
EP1763594B1 (de) | Verfahren zur verbesserung der lötbarkeit von nickelüberzügen | |
CN108754467B (zh) | 钌钯合金化学镀液及其施镀方法和应用 | |
JP2023527982A (ja) | 金めっき浴及び金めっき最終仕上げ | |
DE68909984T2 (de) | Elektroplattierte Legierungsbeschichtungen, die eine stabile Legierungszusammensetzung aufweisen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |