DE102004043289A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102004043289A1
DE102004043289A1 DE200410043289 DE102004043289A DE102004043289A1 DE 102004043289 A1 DE102004043289 A1 DE 102004043289A1 DE 200410043289 DE200410043289 DE 200410043289 DE 102004043289 A DE102004043289 A DE 102004043289A DE 102004043289 A1 DE102004043289 A1 DE 102004043289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
pads
material web
absorbent
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410043289
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEVAS GmbH
Original Assignee
GEVAS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEVAS GmbH filed Critical GEVAS GmbH
Priority to DE200410043289 priority Critical patent/DE102004043289A1/de
Publication of DE102004043289A1 publication Critical patent/DE102004043289A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • A61F13/15642Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres by depositing continuous layers or pads of fibrous material on single sheets or webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • A61F13/15658Forming continuous, e.g. composite, fibrous webs, e.g. involving the application of pulverulent material on parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15666Wrapping formed fibrous webs or pads, e.g. the pads being formed by uniting pad pieces cut from fibrous webs
    • A61F13/15691Wrapping formed fibrous webs or pads, e.g. the pads being formed by uniting pad pieces cut from fibrous webs by inserting webs or pads in a tube or a netting, e.g. involving forming of the tube or netting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • A61F13/15723Partitioning batts; Cutting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen (24) wird zunächst eine erste Materialbahn (12) zu einer Beschickungsstation (7) zugeführt, in der voneinander beabstandete Kissen (17) aus Zellstoff und ggf. Superabsorberpartikeln auf der Materialbahn (12) gebildet werden. Anschließend wird eine zweite Materialbahn (19) parallel zu der ersten Materialbahn (12) zugeführt und die erste und zweite Materialbahn (12, 19) werden miteinander verklebt, wobei die Kissen (17) aus Zellstoff innerhalb der Materialbahn (12, 19) aufgenommen sind. Dann werden Materialbahnen mit Kissen (17) aus Zellstoff zur Bildung von einzelnen flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen (24) ausgeschnitten oder als Endlosbahn aufgewickelt. Mit dem Verfahren und einer entsprechenden Vorrichtung lassen sich kostengünstig Saugeinlagen, wie Einlagen etc., herstellen, die ein Entweichen von Fasern und Superabsorberpartikeln sicher verhindern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen sowie eine entsprechende Saugeinlage, insbesondere für Lebensmittel- und Hygieneanwendungen.
  • Es ist bekannt, das Saugeinlagen, beispielsweise für Damenbinden, Windeln, Nahrungsmittel, Haustiere etc. aus einem Laminatzuschnitt hergestellt sind, die ein sehr saugfähiges Zwischenmaterial aufweisen und meist auf die erforderliche Größe zurechtgeschnitten sind. Das Laminat kann mit ein oder mehreren Lagen verschiedener Obermaterialien versehen sein, damit das teilweise faserige Zwischenmaterial abgedeckt ist. Nachteilig bei diesen bekannten Einlagen ist, dass diese relativ teuer in der Herstellung sind und insbesondere für einfache Anwendungen der vertretbare Kostenrahmen oft überschritten wird. Zudem besteht der große Nachteil, dass die Laminatzuschnitte offenen Seitenkanten aufweisen und hervorstehende Fasern besitzen, die sich im späteren Gebrauch von der Einlage lösen können. In den bekannten Laminat-Saugeinlagen befinden sich auch oft sogenannte Superabsorber-Partikel, die auf der Basis von vernetzten Polyacrylaten gebildet sind und eine hohe Saugfähigkeit aufweisen. Das Lösen solcher Fasern und das Austreten von Superabsorber-Partikeln muss im Lebensmittelbereich zwingend verhindert werden, damit die Lebensmittel nicht mit diesen Stoffen kontaminiert werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen für Lebensmittel- und Hygieneanwendungen zu schaffen, die mit hoher Effizienz eine kostengünstige Herstellung solcher Saugeinlagen ermöglichen, und die konstruktiv so beschaffen sind, dass ein Lösen und Austreten von Partikeln aus den hergestellten Produkten sicher vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1, einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 5 und einer Saugeinlage mit den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird zunächst eine erste Materialbahn zu einer Beschickungsstation zugeführt, in der voneinander beabstandete Kissen aus Zellstoff bzw. Zellulosefasern auf der Materialbahn gebildet werden. Dann wird eine zweite Materialbahn parallel zu der ersten Materialbahn zugeführt und die Materialbahnen werden miteinander verklebt, wobei die Kissen aus Zellstoff innerhalb der Materialbahnen aufgenommen sind. Zusätzlich zu den Zellulosefasern können absorbierende Superabsorber-Partikel auf der Basis von vernetzten Polyacrylaten verwand und beigemischt werden. Danach werden aus der Materialbahn die einzelnen flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen zugeschnitten. Bei dem Herstellungsverfahren können statt aufwendiger Laminate kostengünstige Kissen aus Zellstoff gebildet werden, die wegen der geringen Rohstoffkosten eine günstige Alternative zu Laminate darstellen, insbesondere für Anwendungen in denen die Saugfähigkeit der Saugeinlagen wichtig ist. Das Kissen aus Zellstoff ist dabei allseitig umschlossen, so dass keine Partikel austreten können. Durch die Aufnahme des Kissens aus Zellstoff zwischen zwei Materialbahnen wird auch verhindert, dass lose Fasern des Zellstoffes an die Umgebung gelangen können, sodass die Saugeinlagen auch für den Nahrungsmittelbereich und andere Bereiche einsetzbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Beschickungsstation, in der Kissen aus Zellstoff auf einer unteren ersten Materialbahn gebildet werden, eine Klebestation zum Verkleben einer zweiten Materialbahn mit der ersten Materialbahn und eine Schneidstation zum Ausschneiden der zwischen den Materialbahnen aufgenommenen Kissen aus Zellstoff zur Bildung einzelner Saugeinlagen. Bei einfachem Aufbau kann mit der so ausgestalteten Vorrichtung eine hohe Durchlaufgeschwindigkeit erreicht werden, um große Stückzahlen von Saugeinlagen in kurzer Zeit fertigen zu können. Die Fertigung kann dabei kontinuierlich erfolgen und es lassen sich je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Formen von Saugeinlagen universell mit derselben Vorrichtung herstellen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird zu der Beschickungsstation eine Bahn aus Zellstoff zugeführt, die zur Bildung der Kissen aus Zellstoff in kleine Bestandteile gehäkselt wird. Der Zellstoff kann auf diese Weise kostengünstig in Rollen angeliefert werden und wird dann für die Herstellung der Saugeinlagen in flauschige faserige Bestandteile zerkleinert.
  • Für die Bildung der Kissen aus Zellstoff wird vorzugsweise ein Formband eingesetzt, das auf der ersten Materialbahn in der Beschickungsstation mitgeführt wird. Das Formband besitzt einzelne Aussparungen, die die Geometrie der Kissen aus Zellstoff vorgeben, wobei der Zellstoff in die Aussparungen des Formbandes eingesaugt wird. Ein Mitführen des Formbandes kann dabei auch bei hohen Geschwindigkeiten von mehreren 100 Metern pro Minute erfolgen.
  • Vorzugsweise wird unter der ersten Materialbahn ein Unterdruck erzeugt, wenn die Kissen aus Zellstoff gebildet werden. Dadurch wird erreicht, dass die Kissen aus Zellstoff quasi durch die erste Materialbahn angesaugt werden und mit einer erhöhten Haftung an dieser anliegen. Zusätzlich kann der Vorgang der Anlagerung von Zellstoff an der Materialbahn durch den Unterdruck beschleunigt werden, wobei bei einer besonders guten Abdichtung sogar ein Vakuum erzeugt werden kann.
  • Vorzugsweise ist die untere Materialbahn in der Beschickungsstation auf einem durchlässigen Förderband angeordnet, unter dem eine Unterdruckkammer ausgebildet ist. Dadurch lässt sich der Zellstoff auf die untere Materialbahn ansaugen, sodass eine hohe Fördergeschwindigkeit gefahren werden kann. Die Geometrie der Aussparungen kann je nach Einsatzzweck so gewählt werden, dass die Kissen aus Zellstoff die gewünschte Form aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in der Beschickungsstation ein Häksler oder eine Zellstoffmühle zum Zerkleinern einer Bahn aus Zellstoff angeordnet. Die Bahn aus gepressten Zellstoff kann dann in kontinuierlicher Geschwindigkeit dem Häksler zugeführt werden, damit dieser dann ein flauschiges Material erzeugt, das in die Aussparungen des Formbandes eingefügt wird. Die Beschickungsstation kann dabei nach außen hin im Wesentlichen abgedichtet sein, wobei an einer Seite der Beschickungsstation das Formband und die untere Materialbahn entlanggeführt sind.
  • Erfindungsgemäß wird auch eine flüssigkeitsabsorbierende Saugeinlagen bereitgestellt, bei der ein Kissen aus Zellstoff und ggfs. Superabsorber-Partikeln vorgesehen ist, das von zwei miteinander verklebten Materiallagen umschlossen ist uns so ein Austreten von verschiedenen Partikeln oder Fasern aus der Saugeinlage verhindert wird. Zumindest eine Materiallage kann dabei aus einem Vliesstoff bestehen und ein Durchströmen von Flüssigkeit zulassen. Die Saugeinlagen lassen sich beispielsweise für eine Verpackung von frischem Fleisch, Fisch und Geflügel verwenden, oder können im Hygienebereich für Stilleinlagen, Damenbinden, Windeln, Bettunterlagen und andere absorbierende Unterlagen für Mensch und Tier eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen;
  • 2 eine schematische Ansicht der Vorrichtung der 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Bereiches des Formbandes der Vorrichtung der 1;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Klebestation der Vorrichtung der 1;
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Schneidstation der Vorrichtung der 1;
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Zerkleinerungsvorrichtung für die Zellstoffbahn, und
  • 7A und 7B zwei Ansichten einer erfindungsgemäßen flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlage.
  • Eine Vorrichtung 1 zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen umfasst ein Maschinengehäuse, zu dem im Abstand ein Halter 2 mit einer Rolle 3 aus Zellstoff drehbar gehalten ist. Von der Rolle 3 lässt sich eine Bahn 4 aus Zellstoff zu einer Rampe 5 führen, die in einer Beschickungsstation 7 mündet, die innerhalb eines schrankartigen Gehäuses 6 untergebracht ist.
  • In der Beschickungsstation 7 ist ein Häksler bzw. eine Mühle untergebracht, mittels dem die Bahn 4 aus Zellstoff in Fasern und kleine flauschige Bestandteile zerkleinert wird. Der Häksler ist dabei im Wesentlichen abgedichtet in einem Gehäuse 70 der Beschickungsstation 7 aufgenommen.
  • Um den zerkleinerten Zellstoff zu Kissen 17 zu formen, ist ein Formband 8 vorgesehen, das um mehrere Rollen 9 umlaufend bewegbar ist. Das Formband 8 weist Aussparungen auf, in die Zellstoff eingefüllt werden kann.
  • Ferner wird eine untere erste Materialbahn 12 von einer Rolle 10 zugeführt, wobei zunächst eine Speichereinheit 11 eine gewisse Länge der Bahn speichert, um bei einem Wechsel der Rolle 10 die Vorrichtung nicht anhalten zu müssen. Die untere Materialbahn 12 kann aus einem Vliesstoff, Papier, einer Kunststofffolie oder einem anderen geeigneten Material bestehen, das vorzugsweise eine gewisse Luftdurchlässigkeit aufweist. Die Materialbahn 12 wird über ein siebförmiges Förder band 13 geführt, unter dem eine Unterdruckkammer 14 angeordnet ist. Die Unterdruckkammer 14 ist kanalförmig ausgebildet und befindet sich zumindest im Bereich der Beschickungsstation 7 unterhalb der Materialbahn 12.
  • Hinter der Beschickungsstation 7 ist ein Abstreifer 15 angeordnet, der verhindert, dass das zerkleinerte Zellstoffmaterial aus dem Gehäuse 70 der Beschickungsstation 7 gelangt. Anschließend wird an einer Rolle 34 das Formband 8 von der unteren Materialbahn 12 abgehoben, sodass auf der unteren Materialbahn 12 voneinander beabstandete Kissen 17 aus Zellstoff gebildet sind. Das Formband 8 wird dabei in einem Abschnitt 16 schräg nach oben geführt weg von der Materialbahn 12 geführt.
  • Die Kissen 17 aus Zellstoff durchlaufen nun eine Dosierstation 22 für superabsorbierende Partikel und eine Klebestation 21. Je nach Anwendungsfall besteht die Möglichkeit zusätzlich zu den Zellulosefasern absorbierende Superabsorber-Partikel beizumischen. Dies kann wahlweise während der Zellstoffkissenformung in der Beschickungsstation 7 geschehen oder in einer separaten Station 22 nach der Kissenformung aber vor der Zuführung einer zweiten Materialbahn zum Umschließen des Zellstoffkissens.
  • In der Klebestation 21 wird eine zweite obere Materialbahn 19, die von einer Rolle 18 abgewickelt wird, mit Klebstoff besprüht, wobei die Materialbahn 19 dann über eine Walze 20 auf die Oberseite der Kissen 17 und die untere Materialbahn 12 gedrückt wird. Hierdurch verkleben die beiden Materialbahnen 12 und 19 miteinander, sodass die Kissen 17 aus Zellstoff allseits umschlossen zwischen den Materialbahnen 12 und 19 aufgenommen sind.
  • Anschließend werden die Kissen 17 zwischen den Materialbahnen 12 und 19 einer Schneidstation 23 zugeführt, in denen die einzelnen Kissen 17 mit einem Rand ausgestanzt werden können, sodass separate Saugeinlagen 24 gebildet werden. Die Reste der Materialbahnen 12 und 19 werden über eine Saugeinrichtung entfernt und als Streifen 25 weggeführt. Die so hergestellten Saugeinlagen 24 können dann über ein Förderband 28 vereinzelt und zu Verkaufseinheiten zusammengeführt werden.
  • Sollte ein Ausschneiden der einzelnen Saugeinlagen nicht gefordert sein, können die Schneidwalzen voneinander abgehoben werden und die dann endlose Materialbahn mit den Zellstoffkissen auf einer gewöhnlichen, nachgeschalteten Aufwickeleinheit zu sogenannter Rollenware gewickelt werden.
  • Zur Erzeugung des Unterdruckes im Bereich der Beschickungsstation 7 kann in dem Maschinengehäuse ein Gebläse 30 vorgesehen sein, das in kontinuierlichem Betrieb Luft aus der Unterdruckkammer 14 absaugt.
  • In 3 ist der Bereich des Abhebens des Formbandes 8 vergrößert dargestellt. Das Formband 8 besitzt in einer quer zur Transportrichtung verlaufende Stege 31, die über in Längsrichtung verlaufende Ränder 32 miteinander verbunden sind. Dadurch ist zwischen den Stegen 31 und den Längsrändern 32 eine Aussparung gebildet, in die Kissen 17 aus Zellstoffmaterial angesaugt werden. Schon hier können flüssigkeitsabsorbierende Partikel beigemengt werden. Die Dicke des Formbandes 8 kann in einem Bereich zwischen beispielsweise 0,5 und 3 cm liegen, wobei je nach Einsatzzweck unterschiedlich große Aussparungen und Dicken der Kissen 17 hergestellt werden können. Das Formband 8 wird dann durch eine Walze 34 umgelenkt, wobei die Kissen 17 auf der unteren Materialbahn 12 verbleiben.
  • In 4 ist der Bereich der Klebestation 21 vergrößert dargestellt. Die Klebestation 21 umfasst eine Zufuhr 25 für heißen Klebstoff, der über Düsen auf die obere Materialbahn 19 aufgesprüht wird. Die obere Materialbahn 19 kann dann über die Andruckrolle 20 auf die Kissen 17 und die untere Materialbahn 12 gedrückt werden.
  • In 5 ist die Schneidstation 23 der Vorrichtung der 1 vergrößert dargestellt. Die Schneidstation umfasst eine Walze 23, an der metallische Profilierungen 40 ausgebildet sind, um die Saugeinlagen auszustanzen. Hierfür ist eine Aufnahme 41 vorgesehen, in die die Kissen 17 aus Zellstoff eingefügt werden können. Diese Aufnahme 41 ist von einem Rand 40, vorzugsweise aus einem elastischen Material wie Silikon umgeben, der an seiner Außenseite eine Schneidkante 44 aufweist, an der dann die Materialbahnen 12 und 19 durchtrennt werden. Zwischen den einzel nen Stanzprägungen 40 ist ein Abstand 42 vorgesehen. Randseitig läuft die Stanzwalze 23 auf Ringen 43, damit ein konstanter Abstand zwischen einer Gegendruckwalze 45 und der Stanzwalze 23 aufrecht erhalten wird. Durch die Geometrie der Stanzwalze 23 kann das Restmaterial der Bahnen 12 und 19 auf einfache Weise abgesaugt werden.
  • In 6 ist der Bereich der Beschickungsstation 7 dargestellt, in der der Häksler mit zwei rotierenden Walzen 71 untergebracht, durch die die Bahn 4 aus Zellstoff durchgeführt wird, um diese in Fasern und flauschige Bestandteile zu zerkleinern. Unterhalb der Walzen 71 wird die erste Materialbahn 12 über das siebförmige Förderband 13 geführt, unter dem die Unterdruckkammer 14 angeordnet ist. Auf der Materialbahn 12 wird dann das Formband 8 über Umlenkrollen 9 geführt, damit entsprechende Zellstoffkissen 17 gebildet werden. Das Formband 8 kann auf einfache Weise ausgewechselt werden, um Kissen mit einer anderen Geometrie herzustellen.
  • In den 7A und 7B ist eine Saugeinlage 24 dargestellt, bei der ein Kissen 17 aus Zellstoff allseitig umschlossen ist. Hierfür sind eine obere Lage 50 aus der Materialbahn 19 und eine untere Lage 51 aus der Materialbahn 12 in einem umlaufenden Randbereich 52 miteinander verklebt. In dem Kissen 17 aus Zellstoff sind schematisch dargestellte Partikel 53 aufgenommen, die die Absorptionsfähigkeit der Saugeinlage 24 wesentlich erhöhen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich auf effektive Weise bei hoher Durchlaufgeschwindigkeit flüssigkeitsabsorbierende Saugeinlagen für Lebensmittel- und Hygieneanwendungen herstellen, die konstruktiv so beschaffen sind, das ein Austreten von Partikeln oder Fasern aus den hergestellten Saugeinlagen sicher verhindert wird, da die Kissen aus Zellstoff eingeschlossen sind. Dabei kann die Geometrie, die Menge, der Absorptionsgrad und die Zusammensetzung der Kissen 17 aus Zellstoff und absorbierenden Partikeln je nach Einsatzzweck frei gewählt werden, wobei die Geometrie des Formbandes 8 entsprechend angepasst wird.
  • Statt dem Einsatz eines Klebers, der auf die obere Materialbahn 19 aufgetragen wird, ist es auch möglich, die Materialbahn 12 und 19 durch Heißsiegeln miteinander zu verbinden. Auch andere Verbindungstechniken sind möglich.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird für die Bildung der Kissen 17 eine Bahn 4 aus Zellstoff als Rohmaterial eingesetzt. Es ist natürlich auch möglich, Materialmischungen und andere faserhaltige Stoffe vorzusehen, um entsprechende Kissen 17 zu bilden. Der Begriff „Zellstoff" soll dabei auch solche Mischungen aus faserhaltigen Materialien umfassen.
  • Ferner ist es für den Bereich der Hygieneartikel möglich, Duftstoffe oder andere Zusatzstoffe an dem Kissen 17 vorzusehen, um die Gebrauchsfähigkeit zu verbessern.
  • Je nach Anwendungsgebiet und Einsatz der Schneidstation können einzelnen Saugeinlagen hergestellt werden, oder aber zusammenhängend als Endlosbahn auf Rolle gewickelt werden, um den Transport zu vereinfachen.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierende Saugeinlagen (24), mit den folgenden Schritten: – Zuführen einer ersten Materialbahn (12) zu einer Beschickungsstation (7); – Bilden voneinander beabstandeter Kissen (17) aus Zellstoff ggfs. unter Beimengung von Superabsorberpartikeln (53), auf der ersten Materialbahn (12); – Zuführen einer zweiten Materialbahn (19) parallel zu der ersten Materialbahn (12); – Verkleben der ersten und zweiten Materialbahn (12, 19), wobei die Kissen (17) aus Zellstoff innerhalb der Materialbahnen (12, 19) aufgenommen sind, und – Ausschneiden der Materialbahn und Kissen (17) aus Zellstoff zur Bildung von einzelnen flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen (24).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter der ersten Materialbahn (12) ein Unterdruck erzeugt wird, wenn die Kissen (17) aus Zellstoff gebildet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der Kissen (17) aus Zellstoff durch ein Formband (8) vorgegeben wird, das auf der ersten Materialbahn (12) in der Beschickungsstation (7) mitgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Beschickungsstation (7) eine Bahn (4) aus Zellstoff zugeführt wird, die zur Bildung der Kissen (17) aus Zellstoff in kleine Bestandteile gehäkselt wird.
  5. Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierende Saugeinlagen (24), mit einer Beschickungsstation (7), in der Kissen (17) aus Zellstoff auf einer unteren ersten Materialbahn (12) gebildet werden, einer Klebestation (20, 21) zum Verkleben einer zweiten Materialbahn (19) mit der ersten Materialbahn (12), und einer Schneidstation (23) zum Ausschneiden der Materialbahn sowie zwischen den Materialbahnen (12, 19) aufgenommenen Kissen (17) aus Zellstoff zur Bildung einzelner Saugeinlagen (24).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Materialbahn (12) in der Beschickungsstation (7) auf einem durchlässigen Förderband (13) angeordnet ist, unter dem eine Unterdruckkammer (14) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein umlaufendes Formband (8) vorgesehen ist, das im Bereich der Beschickungsstation (7) auf der unteren Materialbahn (12) mitgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Formband (8) mehrere Aussparungen aufweist, die mit Zellstoff befüllbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beschickungsstation (7) ein Häksler zum zerkleinern einer Bahn (4) aus Zellstoff angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Häksler in einem Gehäuse angeordnet ist, an dessen Unterseite das Formband (8) und die untere Materialbahn (12) geführt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Formband (8) und die untere Materialbahn (12) im Wesentlichen abgedichtet an dem Gehäuse entlang geführt sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidstation (23) eine drehbare Stanzwalze aufweist, mittels der die Saugeinlagen (24) ausgeschnitten werden.
  13. Saugeinlage (24), die ein Kissen (17) aus Zellstoff ggfs. mit einem Anteil an Superabsorberpartikeln (53) aufweist, wobei das Kissen (17) von zwei miteinander verklebten Materiallagen umschlossen ist und ein Austreten von Partikeln verhindert wird.
  14. Saugfähiger Saugeinlagen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Materiallage aus flüssigkeitsdurchlässigem Material besteht.
  15. Saugfähige Saugeinlagen nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidstation außer Funktion gesetzt wird, und eine endlos Materialbahn mit Kissen auf eine Rolle gewickelt werden.
DE200410043289 2004-09-08 2004-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen Ceased DE102004043289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043289 DE102004043289A1 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043289 DE102004043289A1 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004043289A1 true DE102004043289A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35852559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410043289 Ceased DE102004043289A1 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004043289A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211945A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Winkler + Dünnebier Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Hygieneartikeln
DE102014007209A1 (de) 2014-05-19 2015-11-19 Papierwerk Sundern Gmbh Verfahren zur Herstellung zumindest einer Saugeinlage sowie eine Saugeinlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211945A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Winkler + Dünnebier Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Hygieneartikeln
EP2818147A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Winkler + Dünnebier GmbH Verfahren und Anlage zur Herstellung von Hygieneartikeln
DE102014007209A1 (de) 2014-05-19 2015-11-19 Papierwerk Sundern Gmbh Verfahren zur Herstellung zumindest einer Saugeinlage sowie eine Saugeinlage
WO2015177096A1 (de) 2014-05-19 2015-11-26 Papierwerk Sundern Gmbh Verfahren zur herstellung zumindest einer saugeinlage sowie eine saugeinlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026929T2 (de) Deckschicht für absorbierende Wegwerfartikel
DE3213643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines gedehnten elastischen elements an einer sich bewegenden bahn
EP1917199B1 (de) Saugeinlage für lebensmittelverpackungen
DE1259014B (de) Verfahren zur Herstellung eines Saugkoerpers zur Verwendung in hygienischen Artikeln
DE69919710T3 (de) Absorbierende struktur
DE2423175A1 (de) Absorbierender artikel sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2460712B2 (de) Absorptionsvortage und Verfahren zu deren Herstellung
DE2453620A1 (de) Vorrichtung zum zerfasern von flachmaterial und zum erzeugen von kissen aus den fasern
DE19938437B4 (de) Verwendung Absorbierender Artikel und dessen Verwendung
DE3203992C2 (de) Anordnung zum Herstellen von Damenbinden
DE3736275C2 (de)
DE602004010179T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer verbundbahnstruktur und absorbierende struktur mit der verbundbahn
DE69427300T9 (de) Absorptionselement
EP2813200A1 (de) Absorbierende Komposite
DE2305069A1 (de) Absorptionsprodukt sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE102004043289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigkeitsabsorbierenden Saugeinlagen und Saugeinlagen
DE112017007901T5 (de) Verfahren zur herstellung eines absorptionskörpers und vorrichtung zur herstellung eines absorptionskörpers
DE112017007509T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Absorbers und Verfahren zur Herstellung eines Absorptionsartikels
EP1389993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer vielzahl von laminaten
EP2497451B1 (de) Bindenprodukt, Verfahren zum Herstellen eines Hygieneproduktes und Vorrichtung zum Herstellen eines Hygieneproduktes
DE2516373A1 (de) Wegwerfwindel sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE112017007446T5 (de) Verfahren zur herstellung eines absorbierenden artikels
DE19910366A1 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Verpacken eines Schüttgutes
EP0030342A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hygienevorlage
DE1264685B (de) Verfahren zur Herstellung saugfaehiger Streifenkoerper aus Wirrfasern unterschiedlicher Laenge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection