DE102004041587A1 - Bildwechseleinrichtung - Google Patents

Bildwechseleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004041587A1
DE102004041587A1 DE102004041587A DE102004041587A DE102004041587A1 DE 102004041587 A1 DE102004041587 A1 DE 102004041587A1 DE 102004041587 A DE102004041587 A DE 102004041587A DE 102004041587 A DE102004041587 A DE 102004041587A DE 102004041587 A1 DE102004041587 A1 DE 102004041587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roles
showcase
posters
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004041587A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Pehe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004041587A priority Critical patent/DE102004041587A1/de
Priority to EP05780190A priority patent/EP1787275B1/de
Priority to PCT/IB2005/003069 priority patent/WO2006021889A2/de
Priority to DE502005003374T priority patent/DE502005003374D1/de
Priority to AT05780190T priority patent/ATE389928T1/de
Publication of DE102004041587A1 publication Critical patent/DE102004041587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
    • G09F11/295Electric control therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/18Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
    • G09F11/21Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless the elements being flexible sheets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/18Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
    • G09F11/22Electric control therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/048Advertisement panels on sides, front or back of vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F2011/0009Roller-band displays
    • G09F2011/0072Methods of keeping tensioned a roller-band

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Bildwechseleinrichtung, beinhaltend einen Rahmen, eine zumindest partiell zu öffnende Vitrine, innerhalb derer eine Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von mit einem beweglichen Band in Wirkverbindung bringbaren, von mindestens zwei unterschiedlichen Seiten betrachtbaren Plakaten oder sonstigen Werbemitteln vorgesehen ist, wobei das Band von einer ersten Rolle abrollbar, um mindestens eine Umlenkrolle unter Änderung der Laufrichtung umlenkbar und auf eine zweite Rolle aufrollbar ist, eine der Rollen als starre Rolle ausgebildet und die andere Rolle mit mindestens einer vorgespannten Feder versehen ist und ein einzelner elektrischer Antrieb mittel- oder unmittelbar auf mindestens eine der Rollen einwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bildwechseleinrichtung, bei der Plakate oder sonstige Werbemittel von mindestens zwei unterschiedlichen Seiten dem Betrachter visuell zugänglich sind.
  • Vorwiegend zum Zwecke der Werbung werden Bildwechseleinrichtungen eingesetzt, die in der Lage sind, mehrere Bilder (z.B. Plakate oder bedruckte Folien) zu magazinieren und im Wechsel zu zeigen.
  • Die in der Außenwerbung (Outdoor-Bereich) verwendeten Bildwechsler sind vorwiegend auf großformatige Bilder ausgelegt, damit sie auch aus der Entfernung wahrgenommen werden können. Außerdem entfällt dort meist der Zwang zu einer platzsparenden Bauweise. Anders ist es bei sogenannten Indoor-Geräten, also Bildwechslern für den Innenbereich (z.B. Schalterhallen, Ladenlokale oder dergleichen). Sie sind vorwiegend auf ein Bildformat von DIN A1, A2 oder A3 ausgelegt und müssen so beschaffen sein, daß sie auch bei beengten Platzverhältnissen bedient werden können. Dies gilt namentlich für den Bildwechsel und für die Wartung, z.B. die Innenreinigung, die ein Öffnen der Geräte erforderlich machen. Ausschwenkende Türelemente erschweren hierbei das Handling.
  • Bildwechseleinrichtungen werden heute manchmal so bestückt, daß für den Betrachter die sich bewegenden Plakate, Werbemittel oder dergleichen, lediglich von einer Seite sichtbar und auf der, der sichtbaren Seite gegenüberliegenden Fläche üblicherweise mit einer Verkleidung versehen sind.
  • Zum allgemeinen Stand der Technik zählen sogenannte stationäre Plakatwände, insbesondere zur Aufnahme von Großplakaten, die bedarfsweise mit von mindestens zwei Seiten betrachtbaren Plakaten, Werbemitteln oder dergleichen ausgestattet werden können. Bei einem Großplakat sind in der Regel lediglich die Vorder- und die Rückseite bestückbar, wobei die Attraktivität bei der Betrachtung der Plakate, Werbemittel oder dergleichen, über eine bestimmte Zeit gesehen, eher nachläßt. Aus diesem Grund werden heute vielfach Bildwechseleinrichtungen eingesetzt, die mit mehreren Plakaten, Werbemitteln oder dergleichen bestückt sind und dem Betrachter abwechslungsreiche Motive zeigen. Wie bereits angesprochen, jedoch nur von einer Seite.
  • Aus der FR-A 1 353 043 ist eine Einrichtung bekannt geworden, bei der die Rollen der Bildwechseleinrichtung von Motoren angetrieben werden, die über elektrische Kupplungen mit den Rollen verbunden sind. Jeder Rolle ist hierbei ein eigener Antrieb zugeordnet. Je nach Wickelrichtung ist immer nur ein Motor im Einsatz, der über die zugeordnete Kupplung auf die entsprechende Rolle einwirkt. Die andere Rolle läuft hierbei frei. Durch diese Maßnahme sollen die sich ändernden unterschiedlichen Wickelradien beim Auf- und Abrollen ausgeglichen werden.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, eine Bildwechselvorrichtung bereitzustellen, die so konzipiert ist, daß mindestens zwei sichtbare Bereiche gebildet werden und der Umlauf der Plakate, Werbemittel oder dergleichen so ausgeführt wird, daß in beiden sichtbaren Bereichen eine ausreichende Spannung der sichtbaren Plakate, Werbemittel oder dergleichen gegeben ist. Die Bildwechseleinrichtung soll auch bei beengten Platzverhältnissen leicht bedienbar sein.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch eine Bildwechseleinrichtung, beinhaltend einen Rahmen, eine zumindest partiell zu öffnende Vitrine, innerhalb derer eine Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von mit einem beweglichen Band in Wirkverbindung bringbaren, von mindestens zwei unterschiedlichen Seiten betrachtbaren Plakaten oder sonstigen Werbemitteln vorgesehen ist, wobei das Band von einer ersten Rolle abrollbar, um mindestens eine Umlenkrolle unter Änderung der Laufrichtung umlenkbar und auf eine zweite Rolle aufrollbar ist, eine der Rollen als starre Rolle ausgebildet und die andere Rolle mit mindestens einer vorgespannten Feder versehen ist und ein einzelner elektrischer Antrieb mittel- oder unmittelbar auf mindestens eine der Rollen einwirkt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bildwechseleinrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Bildwechseleinrichtung ist es nun möglich, daß, in Abhängigkeit der Anzahl der einzusetzenden Umlenkrollen, mindestens zwei sichtbare Bereiche gebildet werden, auf denen bedarfsweise unterschiedliche Plakate, Werbemittel oder dergleichen betrachtet werden können. Durch Einsatz mindestens einer, vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildeten Feder im Bereich einer der Rollen können die sich bei gleicher Drehzahl der Antriebswellen beim Auf- und Abrollen des Wickels auf den Rollen einstellenden unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der Wickel ausgeglichen werden. Gleichzeitig wird, bedingt durch die Vorspannung der Feder, der Bandabschnitt zwischen der einen abrollenden Rolle und der Umlenkrolle bzw. der Umlenkrolle und der anderen aufrollenden Rolle straft gehalten, so daß die auf dem jeweiligen Bandabschnitt selbst vorgesehene Werbeanzeige oder die als separate Werbeanzeige auf dem Bandabschnitt elastisch befestigte Anzeige ungestört betrachtbar ist, wenn der jeweilige Bandabschnitt für einen vorgebbaren Zeitraum zwischen den Rollen/Umlenkrolle(n) angehalten wird.
  • Der elektrische Antrieb der beiden Rollen mit gleicher Drehzahl kann vorzugsweise dadurch erfolgen, daß entweder auf der Antriebswelle einer der Rollen ein Motor, vorzugsweise ein Getriebemotor, angeordnet ist und die beiden Wellen über ein umlaufendes Antriebsglied, insbesondere einen Zahnriemen, miteinander gekoppelt sind. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den elektrischen Antrieb im Bereich zwischen den Rollen vorzusehen und die umlaufenden Antriebsmittel, wie Zahnriemen oder dergleichen, in Richtung der beiden Antriebswellen der Rollen zu führen.
  • Die erfindungsgemäße Bildwechseleinrichtung ermöglicht nun folgende alternative Ausgestaltungen:
    Bei Einsatz lediglich einer einzelnen Umlenkrolle und Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von zwei unterschiedlichen Seiten können die beiden Rollen mit geringem Abstand zueinander unter Bildung eines gedachten spitzwinkligen Dreieckes auf der der Umlenkrolle gegenüberliegenden Seite vorgesehen werden.
  • Alternativ wird vorgeschlagen, daß bei Einsatz lediglich einer Umlenkrolle und Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von zwei unterschiedlichen Seiten die beiden Rollen mit größerem Abstand zueinander vorsehbar sind und die Umlenkrolle unter Bildung eines gedachten, insbesondere gleichschenkligen Dreieckes zwischen den Rollen aufgenommen wird.
  • Bei Einsatz mehrerer Umlenkrollen sowie Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von mehr als zwei Seiten wird vorgeschlagen, die beiden Rollen mit vorgebbarem Abstand zueinander zu positionieren und die Umlenkrollen unter Bildung polygonaler Eckpunkte mit ggf. unterschiedlichen Abständen unter Bildung mehreckiger, insbesondere rechtwinkliger oder quadratischer Flächen, zu den Rollen zu positionieren.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit, bei Einsatz mehrerer Umlenkrollen sowie Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von mehr als zwei Seiten die beiden Rollen mit vorgebbarem Abstand zueinander zu positionieren und die Umlenkrollen unter Bildung polygonaler Eckpunkte mit von einem gedachten Zentrum ausgehenden im wesentlichen gleichem radialen Abstand unter Bildung einer gedachten etwa kreisförmigen Grundfläche zu den Rollen zu positionieren. Hierbei wird an eine Litfaßsäule gedacht, die für den Betrachter über einen vorgebbaren Umfangsbereich (mit Ausnahme des Bereiches, wo die beiden Rollen vorgesehen sind) einen größtmöglichen Betrachtungsbereich bietet.
  • Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß, besteht die Vitrine aus Glas oder kratzfestem Kunststoff und kann, je nach räumlicher Anordnung, gegenüber dem Rahmen in horizontaler oder vertikaler Richtung zumindest partiell bewegbar ausgebildet sein. Wie bereits angesprochen, werden Bildwechseleinrichtungen vorteilhafterweise dort eingesetzt, wo ein größerer Publikumsverkehr ist. Dies können Flughäfen, Bahnhöfe, Hotels oder dergleichen sein, wo das Medium Werbung sinnvoll eingesetzt werden kann. Je nach räumlicher Situation und Anzahl der zur Betrachtung eingesetzten Seiten können somit unterschiedlichste Vitrinenbauformen und Positionen der Bildwechseleinrichtung gebildet werden.
  • Soll lediglich eine zweiseitige Betrachtung möglich sein und die Rollen/Umlenkrolle so vorgesehen werden, daß ein gedachtes spitzwinkliges Dreieck gebildet wird, kann die Vitrine vorteilhafterweise vertikal nach oben oder horizontal aus dem Bereich des Rahmens herausbewegt werden. Für andere Anwendungsfälle besteht die Möglichkeit, wie bisher auch Vitrinen mit Türen vorzusehen, die beispielsweise mit Dämpfungselementen versehen werden, so daß ein Ausschwenken der Türen, beispielsweise um eine Horizontalachse, möglich ist.
  • Soll die, in der Draufsicht gesehen, mit einem U-förmigen Querschnitt versehene Vitrine in horizontaler Richtung gegenüber dem Rahmen der Bildwechseleinrichtung bewegt werden, wird – einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß – vorgeschlagen, daß bei fortschreitender Herausbewegung mindestens ein Stützfuß aus einer eingeklappten in eine bodenseitig abstützende Position geführt wird. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das System nach Art einer Schubschiene auszugestalten.
  • Durch Entfernen der Vitrine aus dem Bereich des Rahmens werden die bisher unsichtbaren Bereiche wie Rollen, Umlenkrollen, Antriebsmittel oder dergleichen sichtbar und zugänglich und können auf diese Art und Weise gewartet werden, wobei gleichzeitig auch der Wechsel der Plakate oder sonstiger Werbemittel realisiert werden kann. Schließlich ist es auch dann möglich, die Vitrineninnenwände in entsprechender Weise zu reinigen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand von Prinzipskizzen in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • 1 bis 4 Unterschiedlich gestaltete erfindungsgemäße Bildwechseleinrichtungen mit zwei und mehr sichtbaren Bereichen;
  • 5 Prinzipskizze einer von zwei Seiten zu betrachtenden Bildwechseleinrichtung mit horizontal bewegbarem Vitrinenbereich.
  • Die 1 bis 4 zeigen unterschiedliche Bildwechseleinrichtungen 1, die als gleiche Bauteile zwei Rollen 2, 3 sowie mindestens eine Umlenkrolle 4 beinhalten. Die 1 bis 4 stellen Prinzipskizzen dar, wobei selbige nicht abschließend die Gestaltungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes widerspiegeln, vielmehr nur einzelne Ausführungsvarianten sind. Die Rollen 2, 3 bilden Auf- bzw. Abwickelbereiche und wirken mit einem elektrischen Antriebsmotor 5 zusammen. Der Antrieb 5 ist über Zahnriemen 6 mit der jeweiligen Rolle 2, 3 verbunden. Die eine Rolle 2 ist als starre Rolle ausgebildet, während die andere Rolle 3 mit einer vorgespannten Schraubenfeder 7 zusammenwirkt, durch welche eine definierte Vorspannung für das umlaufende Band 8 realisierbar ist. Durch das Halten des Bandes 8 einerseits zwischen der Rolle 2 und der Umlenkrolle 4 und andererseits zwischen der Umlenkrolle 4 und der anderen Rolle 3 unter der federelastischen Vorspannung der Feder 7 können die sich bei gleicher Drehzahl der Rollen beim Auf- und Abrollen des Wickels auf den Rollen 2, 3 einstellenden unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der Wickel bei Einsatz eines einzelnen Antriebmotors 5 kompensiert werden. Gleichzeitig wird das Band 8 straff gehalten, so daß die auf den Bandabschnitten 9, 10, 11, 12 vorhandenen Plakate, Werbemittel oder dergleichen ungestört betrachtbar sind, wenn der jeweilige Bandabschnitt 9, 10, 11, 12 für einen vorgebbaren Zeitraum einerseits zwischen den Rollen 2 und der jeweiligen Umlenkrolle 4 und andererseits zwischen der jeweiligen Umlenkrolle 4 und den Rollen 3, respektive den jeweiligen Umlenkrollen 4, angehalten wird.
  • Die 1 und 2 zeigen verschiedene geometrische Anordnungen einerseits der Rollen 2, 3 und andererseits der Umlenkrolle 4.
  • Gemäß 1 sind die Rollen 2, 3 mit relativ geringem Abstand zueinander vorgesehen und mit wesentlich größerem Abstand gegenüber der Umlenkrolle 4 positioniert. Die Antriebs- bzw. Umlenkwellen sind durch nur angedeutete Mittelpunkte 13, 14, 15 einerseits der Rollen 2, 3 und andererseits der Umlenkrolle 4 angedeutet und bilden durch Verbindung der Mittellinien 13 bis 15 ein gedachtes spitzwinkliges Dreieck 16. Durch diese Bauweise ist ein, von oben gesehen im wesentlichen U-förmiger Querschnitt der Vitrine 17 möglich. Der Bereich 18 zwischen den sichtbaren Bandabschnitten 9, 10 ist so auszubilden, daß zum einen die Umlenkrolle 4 nicht sichtbar ist und zum anderen ein weiterer ein Bild oder eine Werbeanzeige aufweisender Bandabschnitt so positionierbar ist, daß es/er bei Weitertransport des Bandes 8 und Abbremsen des Bandes 8 im in den jeweils weiteren sichtbaren Bereich 9 bzw. 10 positionierbar ist. Die außerhalb der sichtbaren Bandabschnitte 9, 10 vorgesehenen Bauteile 2, 3, 5, 6 sind ebenfalls nicht sichtbar.
  • Gemäß 2 ist eine um eine Ecke 19 führbare Bildwechseleinrichtung 1 beispielsweise an Wandbereichen 20, 21 der Ecke 19 positioniert. Die sichtbaren Bandabschnitte 9, 10 sind 90° versetzt zueinander vorgesehen. Die die Antriebswellen, respektive die Umlenkwelle bildenden Mittelpunkte 13, 14, 15 ergeben durch Verbindung der Mittelpunkte 13 bis 15 ein gedachtes gleichschenkliges Dreieck 22. Der elektrische Antrieb 5 wirkt in diesem Beispiel über Zahnriemen 6 lediglich auf die Antriebswelle 13 der Rolle 2 ein, während das vorgespannte Federelement 7 in Form einer Schraubenfeder im Bereich der Rolle 3 positioniert ist. Die Vitrine 23 ist in diesem Beispiel ebenfalls rechtwinklig ausgebildet und bedarfsweise mit ausschwenkbaren Türen versehen.
  • In 3 ist eine im wesentlichen rechtwinklige Vitrine 24 dargestellt, bei welcher drei sichtbare Bildabschnitte 9, 10, 11 gebildet werden. Das Band 8 läuft hierbei um zwei mit Abstand zueinander vorgesehene (nicht sichtbare) Umlenkrollen 4 herum und wird im Bereich der dazu ebenfalls mit Abstand vorgesehenen (nicht sichtbaren) Rollen 2, 3 auf- bzw. abgewickelt. Funktion und Arbeitsweise der in
  • 3 dargestellten Bildwechseleinrichtung 1 entspricht denjenigen der 1 und 2.
  • 4 zeigt eine weitere Alternative. Nach Art einer Litfaßsäule beinhaltet die Bildwechseleinrichtung 1 Rollen 2, 3 sowie drei Umlenkrollen 4, wodurch vier sichtbare Bildabschnitte 9, 10, 11, 12 gebildet werden. Durch Erhöhung der Anzahl der Umlenkrollen 4 können bedarfsweise weitere sichtbare Bereiche gebildet werden. Die Rollen 2, 3 sowie die Umlenkrollen 4 sind in diesem Beispiel auf dem gleichen Radius angeordnet, so daß eine gedachte kreisförmige Grundfläche gebildet wird. Die Vitrine selber ist mit dem Bezugszeichen 25 versehen und umschließt die Rollen 2, 3 sowie die Umlenkrollen 4, wobei die Rollen 2, 3 nicht sichtbar sind.
  • In 5 ist beispielhaft die Vitrine 17 gemäß 1 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Die Vitrine 17 soll in diesem Beispiel an einer im Bodenbereich 26, beispielsweise eines Flughafens, verankerten Säule 27 platziert werden. An der Säule 27 sind Halterungen 28 vorgesehen, die mit dem Rahmen 29 der Vitrine 17 verbunden werden. Die in diesem Beispiel aus kratzfestem Kunststoff gebildete, von oben gesehen einen etwa U-förmigen Querschnitt bildende Vitrine 17 soll in diesem Beispiel in horizontaler Richtung verschoben werden, um den Plakatwechsel sowie die Abreinigung der Vitrine 17 herbeiführen zu können. Am oberen und unteren Rahmenteil 30, 31 sind vitrinenseitig verschiebbare Elemente 32, 33 vorgesehen, so daß die Vitrine 17 nach Art einer Schublade relativ zum Rahmen 29 bewegbar ist. Im unteren Vitrinenbereich sind Stützfüße 34 angeordnet, die im geschlossenen Zustand der Vitrine 17 in eingeklappter Position vorgesehen sind. Im Zuge des horizontalen Herausbewegens aus dem Rahmen 29 heraus, klappen die Stützfüße 34 selbsttätig in Richtung Boden 26 um, so daß die Vitrine 17 nach erfolgter Herausbewegung auf den Stützfüßen 34 am Boden 26 abgestützt ist. Eine gleichartige oder andere Bildwechseleinrichtung 1 wie in 5 dargestellt, kann auch auf der anderen Seite der Säule 27 positioniert werden.
  • Alternativ besteht – je nach räumlicher Beschaffenheit – auch die Möglichkeit, die Bildwechseleinrichtung an Wandbereichen zu verankern oder aber selbige an einem mit einem Deckenbereich verbundenen Traggerüst vorzusehen.
  • 1
    Bildwechseleinrichtung
    2
    Rolle
    3
    Rolle
    4
    Umlenkrolle
    5
    Antriebsmotor
    6
    Zahnriemen
    7
    Schraubenfeder
    8
    umlaufendes Band
    9
    Bandabschnitt
    10
    Bandabschnitt
    11
    Bandabschnitt
    12
    Bandabschnitt
    13
    Mittelpunkt
    14
    Mittelpunkt
    15
    Mittelpunkt
    16
    spitzwinkliges Dreieck
    17
    Vitrine
    18
    Bereich
    19
    Ecke
    20
    Wandbereich
    21
    Wandbereich
    22
    gleichschenkliges Dreieck
    23
    Vitrine
    24
    Vitrine
    25
    Vitrine
    26
    Bodenbereich
    27
    Säule
    28
    Halterung
    29
    Rahmen
    30
    oberes Rahmenteil
    31
    unteres Rahmenteil
    32
    verschiebbares Element
    33
    verschiebbares Element
    34
    Stützfüße

Claims (15)

  1. Bildwechseleinrichtung beinhaltend einen Rahmen (29), eine zumindest partiell zu öffnende Vitrine (17, 23, 24, 25), innerhalb derer eine Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von mit einem beweglichen Band (8) in Wirkverbindung bringbaren, von mindestens zwei unterschiedlichen Seiten betrachtbaren Plakaten oder sonstigen Werbemitteln vorgesehen ist, wobei das Band (8) von einer ersten Rolle (2 bzw. 3) abrollbar, um mindestens eine Umlenkrolle (4) unter Änderung der Laufrichtung umlenkbar und auf eine zweite Rolle (3 bzw. 2) aufrollbar ist, eine der Rollen (2) als starre Rolle ausgebildet und die andere Rolle (3) mit mindestens einer vorgespannten Feder (7) versehen ist und ein einzelner elektrischer Antrieb (5) mittel- oder unmittelbar auf mindestens eine der Rollen (2, 3) einwirkt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (2, 3) sowie die Umlenkrolle (4) in vertikaler Ausrichtung vorgesehen sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Rollen (2 bzw. 3) mit vorgebbarem geringem Neigungswinkel aus der Vertikalen heraus geneigt ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rollen (2, 3) mit vorgebbarem geringen Neigungswinkel, aus der Vertikalen heraus geneigt sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz lediglich einer Umlenkrolle (4) und Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von zwei unterschiedlichen Seiten (9, 10) die beiden Rollen (2, 3) mit geringem Abstand zueinander unter Bildung eines gedachten spitzwinkligen Dreieckes (16) auf der der Umlenkrolle (4) gegenüberliegenden Seite mit größerem Abstand dazu angeordnet sind.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz lediglich einer Umlenkrolle (4) und Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von zwei unterschiedlichen Seiten (9, 10) die beiden Rollen (2, 3) mit größerem Abstand zueinander vorgesehen sind und die Umlenkrolle (4) unter Bildung eines gedachten, insbesondere gleichschenkligen, Dreiecks zwischen sich aufnehmen.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz mehrerer Umlenkrollen (4) sowie Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von mehr als zwei Seiten (9, 10, 11) die beiden Rollen (2, 3) mit vorgebbarem Abstand zueinander positioniert und die Umlenkrollen (4) unter Erzeugung polygonaler Eckpunkte mit gegebenenfalls unterschiedlichen Abständen unter Bildung mehrerer gedachter, insbesondere rechtwinkliger oder quadratischer, Flächen zu den Rollen (2, 3) vorgesehen sind.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz mehrerer Umlenkrollen (4) sowie Betrachtung der Plakate oder sonstigen Werbemittel von mehr als zwei Seiten (9, 10, 11, 12) die beiden Rollen (2, 3) mit vorgebbarem Abstand zueinander positioniert und die Umlenkrollen (4) unter Erzeugung polygonaler Eckpunkte mit von einem gedachten Zentrum ausgehenden im wesentlichen gleichen radialen Abständen unter Bildung einer gedachten etwa kreisförmigen Grundfläche zu den Rollen (2, 3) positioniert sind.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antrieb (5) etwa im Bereich der Rollen (2, 3) vorgesehen ist und über Transporthilfsmittel, insbesondere Zahnriemen (6), auf die jeweilige mit einer Antriebswelle ausgestattete Rolle (2 bzw. 3) einwirkt.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antrieb (5) im Bereich der starren Rolle (2) vorgesehen ist.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vitrine (17, 23, 24, 25) aus Glas oder kratzfestem Kunststoff besteht und gegenüber dem Rahmen (29) in horizontaler oder vertikaler Richtung in öffnender bzw. schließender Weise zumindest partiell bewegbar ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vitrine (17), in der Draufsicht gesehen, einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist und gegenüber dem Rahmen (29, 30, 31) in horizontaler Richtung zumindest partiell bewegbar ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vitrine (17) auf oberen und unteren Führungsschienen (32, 33) relativ zu Rahmenteilen (30, 31) des Rahmens (29) im wesentlichen vollständig aus dem Bereich des Rahmens (29) herausbewegbar und bodenseitig (26) abstützbar ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung durch mindestens einen Stützfuß (34) gebildet ist, der beim fortschreitenden Herausbewegen der Vitrine (17) aus einer eingeklappten in eine abstützende Position führbar ist.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, die im Bereich, insbesondere bodenseitig (26) verankerten Säulen (27) von Flughäfen, Bahnhöfen oder dergleichen, dem Publikumsverkehr zugänglich, positioniert ist.
DE102004041587A 2004-08-26 2004-08-26 Bildwechseleinrichtung Withdrawn DE102004041587A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041587A DE102004041587A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Bildwechseleinrichtung
EP05780190A EP1787275B1 (de) 2004-08-26 2005-08-23 Bildwechseleinrichtung
PCT/IB2005/003069 WO2006021889A2 (de) 2004-08-26 2005-08-23 Bildwechseleinrichtung
DE502005003374T DE502005003374D1 (de) 2004-08-26 2005-08-23 Bildwechseleinrichtung
AT05780190T ATE389928T1 (de) 2004-08-26 2005-08-23 Bildwechseleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041587A DE102004041587A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Bildwechseleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041587A1 true DE102004041587A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35852368

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041587A Withdrawn DE102004041587A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Bildwechseleinrichtung
DE502005003374T Active DE502005003374D1 (de) 2004-08-26 2005-08-23 Bildwechseleinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005003374T Active DE502005003374D1 (de) 2004-08-26 2005-08-23 Bildwechseleinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1787275B1 (de)
AT (1) ATE389928T1 (de)
DE (2) DE102004041587A1 (de)
WO (1) WO2006021889A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049202A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Wolf-Dieter Gohlke Rollbandanzeigeeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342752A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Carl Brose GmbH, 5600 Wuppertal Rollbandapparat fuer die fahrgastinformation oder fuer die werbung
EP0628942A1 (de) * 1991-12-09 1994-12-14 Rotaffiche S.A. Verfahren zum Abrollen von in Form eines Bandes angeordneten Werbeanzeigen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10212224A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Agapro Sprl Einrichtung zum Auf- und Abwickeln von Plakaten im Bereich von Bildwechslern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448203A1 (fr) * 1979-02-02 1980-08-29 Mignot Claude Appareil automatique destine a la presentation d'informations visuelles
US5412892A (en) * 1993-09-09 1995-05-09 Filippakis; John Scrolling display sign for vehicles
US5465515A (en) * 1993-09-29 1995-11-14 Walieddine; Fadi S. Modular advertising display apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342752A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Carl Brose GmbH, 5600 Wuppertal Rollbandapparat fuer die fahrgastinformation oder fuer die werbung
EP0628942A1 (de) * 1991-12-09 1994-12-14 Rotaffiche S.A. Verfahren zum Abrollen von in Form eines Bandes angeordneten Werbeanzeigen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10212224A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Agapro Sprl Einrichtung zum Auf- und Abwickeln von Plakaten im Bereich von Bildwechslern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049202A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Wolf-Dieter Gohlke Rollbandanzeigeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1787275A2 (de) 2007-05-23
WO2006021889A2 (de) 2006-03-02
DE502005003374D1 (de) 2008-04-30
ATE389928T1 (de) 2008-04-15
WO2006021889A3 (de) 2006-05-04
EP1787275B1 (de) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009030355A1 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung
WO2009112159A2 (de) Absperrsystem
DE202004014028U1 (de) Vorrichtung zur Verdeckung oder Hervorhebung eines Gegenstandes
DE60006205T2 (de) Gewebe abroll-anzeigesystem
WO1988002905A1 (en) Drum for promotional material
EP1787275B1 (de) Bildwechseleinrichtung
DE19519562A1 (de) Einrichtung zum Auswechseln und Halten von Plakaten
EP0935231A2 (de) Rollvorhang-Werbevorrichtung
DE10043866B4 (de) Rollband- oder Rollvorhang-Werbevorrichtung zur dynamischen Wiedergabe von Bild- und/oder Schriftinformationen, sowie Zuschnitt zur Herstellung eines Rollvorhanges
WO2009080809A1 (de) In eine aufzugsanlage integrierte ausgabeeinheit zur ausgabe visueller informationen
DE19835475A1 (de) Werbetafel mit länglichen Einzelelementen
DE10021959A1 (de) Rollband- oder Rollvorhang-Werbevorrichtung zur dynamischen Wiedergabe von Bild- und/oder Schriftinformationen, sowie Zuschnitt zur Herstellung eines Rollvorhanges
DE10240564A1 (de) Werbeeinrichtung
DE202006016448U1 (de) Containeranordnung
DE10135655C2 (de) Rollladenkasten
EP1296016B1 (de) Rollladenkastenbaueinheit
DE3838775A1 (de) Audiovisueller werbetraeger
DE867792C (de) Ton-Bild-Werbesaeule mit Auskunftsfernsprechautomaten
DE4421745A1 (de) Projektionswand
DE10062946C1 (de) Rollband-Werbevorrichtung mit zwei Walzen
DE19923798A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE4112390A1 (de) Plakatsaeule fuer wechselnd sichtbare plakate
DE102013014538B4 (de) Vorrichtung zur visuellen Darstellung von Informationen
DE20314081U1 (de) Vorrichtung für eine höhenverstellbare Projektionswand
DE102004001954A1 (de) Werbevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal