DE102004038706A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnellaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnellaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102004038706A1
DE102004038706A1 DE102004038706A DE102004038706A DE102004038706A1 DE 102004038706 A1 DE102004038706 A1 DE 102004038706A1 DE 102004038706 A DE102004038706 A DE 102004038706A DE 102004038706 A DE102004038706 A DE 102004038706A DE 102004038706 A1 DE102004038706 A1 DE 102004038706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding core
winding
fiber
fiber composite
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004038706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004038706B4 (de
Inventor
Raimund Grothaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EAST 4D Carbon Technology GmbH
Original Assignee
East 4d Lightweight Struc GmbH
East-4d Lightweight Structures GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by East 4d Lightweight Struc GmbH, East-4d Lightweight Structures GmbH filed Critical East 4d Lightweight Struc GmbH
Priority to DE102004038706A priority Critical patent/DE102004038706B4/de
Publication of DE102004038706A1 publication Critical patent/DE102004038706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038706B4 publication Critical patent/DE102004038706B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/585Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features the cross-section varying along their axis, e.g. tapered, with ribs, or threads, with socket-ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/62Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis
    • B29C53/66Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis with axially movable winding feed member, e.g. lathe type winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/8008Component parts, details or accessories; Auxiliary operations specially adapted for winding and joining
    • B29C53/8016Storing, feeding or applying winding materials, e.g. reels, thread guides, tensioners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/8008Component parts, details or accessories; Auxiliary operations specially adapted for winding and joining
    • B29C53/8066Impregnating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • B29C70/323Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core on the inner surface of a rotating mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/026Shafts made of fibre reinforced resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere zur Herstellung eines Rotorkörpers mit einem topfförmigen Boden aus einem Faserverbund mit einer Anzahl von Faserschichten mit überwiegend nicht geodätischer Faserausrichtung. Der Faserverbund wird mit einer Wickeleinrichtung und wenigstens einer endlosen Faser auf einen drehbaren Wickelkern in einem Zug aufgewickelt, derart, daß die wenigstens eine Faser definiert auf einen freien Umfangsteil eines Wickelkerns und gleichzeitig auf einen zusätzlich stirnseitig am Wickelkern angeordneten, elastischen und durch Druck verformbaren äußeren Formkörper zu dem Faserverbund in definiertem Winkel gegenüber der Nabe mehrfach gewickelt und fixiert wird. Der somit gebildete Faserverbund wird umfangsseitig und an der Stirnseite des Wickelkerns mit einer Formeinrichtung topfförmig verformt und durch ein Matrixsystem stabilisiert. Die Erfindung ist unter anderem für Rotorkörper für Zentrifugen mit hoher Fliehkraftbelastung verwendbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von Bauteilen in Wickeltechnik, deren Anwendung sich besonders für die Erzeugung von Faserverbundbauteilen, die hohen Fliehkraftbelastungen ausgesetzt sind, anbietet.
  • Faserverbundbauteile werden nach verschiedenen Herstellungsverfahren der Wickeltechnik gefertigt. Als wesentliches Problem ist in jedem Fall der Vorgang der Faserablage zu sehen, da hierdurch die Ausrichtung der Fasern festgelegt wird und dieser Vorgang aufgrund der eigenschaftsbestimmenden Wirkung dieser Verbundkomponenten die Tragfähigkeit und Qualität der Struktur bestimmt.
  • Bekanntlich wird beim Wickelverfahren eine bestimmte Anzahl Rovings, also zumindest ein Faden, bevorzugt nach dem Tränken mit dem Matrixwerkstoff unter einer definierten Fadenvorspannung auf einem rotierenden, bauteiladäquaten Kern in mehreren Lagen abgelegt; hierbei können Umfangswicklungen oder Wicklungen unter einem Wickelwinkel α in Bezug zur Drehachse des Körpers erstellt werden. Behälterwicklungen unterliegen der Clairaut'schen Bedingungen für die Fadenablage, damit die Fäden beim Ablegen auf den Wickelkörper nicht abrutschen; d. h. sie müssen auf der „geodätischen Linie", was die kürzeste Verbindungslinie zweier Punkte auf gekrümmten Flächen ist, abgelegt werden. Dem folgend werden Behälter dadurch gefertigt, daß mittels des Innendurchmessers der Bodenöffnung d und des Außendurchmessers D des zylindrischen Bereiches der Wickelwinkel gemäß sin(α) = d/D festlegt wird. Unter diesem Winkel muß der Roving abgelegt werden, da ansonsten der Faden an der Kappe bzw. an von der Drehachse abweichenden Positionen des Wickelkerns abrutscht, was seinerseits zu Fehlern im Laminat und folglich zur Schwächung des Bauteils führt.
  • Verfahren der Wickeltechnik sind seit langem und in vielfältigen Varianten, die vor allem auf den spezifischen Anwendungs-/Verwendungszweck der Kunststoffbauteile ausgerichtet sind, bekannt.
  • So ist in DE 199 06 618 A1 ein Verfahren mit dazugehöriger Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundkunststoffen offenbart, das besonders auf die Verwendung im Armaturen- und Rohrleitungsbau abzielt. Erfindungsgemäß sollen solche Bauteile mit wenigstens einem Flansch dadurch hergestellt werden, daß getränkte Rovings auf einen Kern mit der Innenkontur eines rohrförmigen Abschnitts unter einem Winkel von 5° bis 45° gewickelt werden. Der Kern ist hierbei um das Maß der Höhe des jeweiligen Flansches länger als der rohrförmige Teil des Bauteiles, wobei der längere Teil des rohrförmigen Abschnitts an den Wickelprozeß und eine Fixierung anschließend, zu dem jeweiligen Flansch umgeformt und gepreßt wird.
  • Diesbezüglich ähnliche und grundsätzlich den Stand der Technik kennzeichnende Lösungen können aus DE 39 22 335 C1 , DE 35 03 194 A1 , DE 29 27 955 A1 und DE 40 05 771 C1 entnommen werden.
  • Weiterhin sind speziell Leichtbau-Zentrifugen bekannt, deren Rotoren gänzlich oder teilweise aus gewickelten Faserstrukturen bestehen. So können aus US 5,601,522 treppenförmige, trockengewickelte RTM-Verbundrotor-Sektionen, aus EP 0283098 ein Kunststoff-Festwickelrotor mit Langfaserhülle, aus EP 0290686 ein Festwickelrotor aus gestapelten gewickelten Scheiben und aus US 5,382,219 eine Leichtbau-Zentrifuge entnommen werden. Aber auch Hybridzentrifugen-Rotoren bei denen der innere Rotor aus Metall (Aluminium) besteht und der äußere Rotor ein gewickelter Kunststoffverbund ist, sind seit längerem bekannt ( US 5,057,071 ), gleichfalls Metall-Faserverbund-Hybrid-Becher (WO 93/08675).
  • Nach dem bisherigen Stand der Technik ist allerdings nicht möglich, Behälter in einem Zug herzustellen; das betrifft besonders Strukturen, die konkave Abschnitte enthalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die komplette FKV-Struktur mittels Wickelverfahren (Filament Winding) herzustellen, insbesondere soll es möglich sein, einen topfförmigen Rotorkörper geringer Masse für Zentrifugen, die hohen Drehzahlen und folglich hoher Fliehkraftbelastung ausgesetzt sind, herzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach dem Anspruch 1 und durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen nach dem Anspruch 14 gelöst. In den abhängigen Unteransprüchen 2 bis 13 und 15 bis 22 sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beschrieben, der Anspruch 23 ist auf Verwendungen der Erfindung gerichtet.
  • Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Herstellung eines Rotorkörpers als Faserverbundbauteil durch Wickeltechnik, insbesondere für die Herstellung des topfförmigen Rotorkörpers für Zentrifugen mit zumindest lokal nicht geodätischer Faserausrichtung, der topfförmige Rotorkörper in einem Zug auf einen Wickelkern mit einem inneren Formkörper und mit einem Druck beaufschlagbaren äußeren Formkörper aufgewickelt und der auf dem äußeren Formkörper abgelegte Faserverbund durch eine Formeinrichtung mit einer Druck beaufschlagbaren Membran geformt wird.
  • Dabei ist von besonderer Bedeutung, daß die wenigstens eine Faser mittels entsprechender Wickeleinrichtung auf dem Umfangsteil des Wickelkerns und gleichzeitig auf den durch Druck beaufschlagbaren äußeren Formkörper bis auf einen geringen verbleibenden Durchmesser im Bereich der Nabe des Wickelkerns gewickelt wird.
  • Der äußere Formkörper ist dazu mit dem Wickelkörper stirnseitig verbunden und so elastisch ausgebildet, daß er, wenn er mit Druck beaufschlagt wird, sein Volumen derart vergrößert, daß er einen einem Ballon ähnlichen Abschluß der Stirnseite des Wickelkerns bildet.
  • Der erforderliche Druck wird vorzugsweise durch eine Pumpe und mittels Luft erzeugt, die durch eine entsprechende Leitungsanordnung in der Nabe im Wickelkern bis an die Membran geführt und somit die Membran zu dem ballonähnlichen Formkörper aufgebläht wird.
  • Die wenigstens eine Faser kann mit dem Verfahren gemäß der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik in einem Bereich auf dem derart gebildeten Teil der Ballonform noch zu dem erforderlichen Faserverbund gewickelt werden, der in axialer Richtung vergleichsweise weit über die bisher herstellbare, hier zylinderförmige, Wicklung auf dem jeweiligen Wickelkern hinausgeht.
  • Insbesondere ist dieser derart gebildete Faserverbund für den unmittelbar an den Wickelprozeß anschließenden Formvorgang des Bodens des topfförmigen Rotorkörpers mit der durch Druck beaufschlagten Membran und entsprechender Formvorrichtung von Vorteil dahingehend, daß durch den speziellen Wickelprozeß der wenigstens einen Faser gegenüber dem Stand der Technik der Faserverbund bis in den Bereich der Öffnung der üblicherweise an dem Rotorkörper vorgesehenen Nabe heranführend gewickelt wird.
  • Somit wird mit der Erfindung erreicht, daß nach der Ablage der Verstärkungsfasern auf dem Wickelkern und der Faserfixierung durch Hilfsvorrichtungen der Faserverbund vor dem Beginn der Konsolidierung des Faserverbundes beziehungsweise des Verbundwerkstoffs mittels eines Werkzeugsystems umgeformt wird; der Konsolidierungs- oder Injektionsprozeß des Faserverbundes wird demnach anschließend an den Wickelprozeß durchgeführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die wenigstens eine Faser im Bereich eines Wickelwinkels gegenüber der Nabe des Wickelkerns von 30° bis 90° auf den Wickelkern und den äußeren Formkörper gewickelt, wodurch sich die wenigstens eine Faser auf dem ballonförmig aufgeblasenen äußeren Formkörper ohne vom Wickelkern abzurutschen, bis an den Durchmesser der Nabe heran wickeln läßt.
  • Der Faserverbund wird somit in jedem Fall gegenüber den herkömmlichen Lösungen definiert über den Wickelkern hinausgehend, durchgängig bis an die Nabe des späteren Bodens des Rotorkörpers heran, gebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird der Faserverbund bevorzugt nach dem Wickelprozeß und dem Stillstand des Wickelkerns in einstufig oder mehrstufig auf den äußeren Formkörper am Wickelkern stirnseitig einwirkendes, starres Formwerkzeuges topfförmig geformt. Ein starres Formwerkzeug ist bevorzugt für einen Faserverbund geeignet, der mit einem warm härtenden Matrixsystem versehen wird.
  • Anstelle eines starren Werkzeuges oder zusätzlich zu diesem besteht gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Möglichkeit, den Faserverbund für den Boden des Rotorkörpers an der Stirnseite des Wickelkerns bevorzugt bei Stillstand durch Unterdruck zu bilden, indem der den Innenraum zwischen dem Wickelkern und der elastischen Membran befindliche Hohlraum durch die Leitungsanordnung im Wickelkern hindurch evakuiert und somit die elastische Membran beziehungsweise der mit dem Faserverbund bewickelte äußere Formkörper durch Unterdruck gegen den inneren Formkörper zu dem erwähnten Boden verformt wird.
  • Eine bevorzugte Anwendungsform ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der gewickelte Faserverbund bei Stillstand des Wickelkerns durch eine gegen den Faserverbund am äußeren Formkörper des Wickelkerns in axialer Richtung wirkende, fixierbare Formeinrichtung mit einem elastischen Formwerkzeug topfförmig gebildet wird.
  • Dabei wird als Formwerkzeug eine durch Druck beaufschlagte und vorzugsweise verstärkte Membran mit einem entsprechend koaxial gegen den äußeren Formkörper verschiebbaren Formkopf gegen den äußeren Formkörper gedrückt, wodurch die Membran den äußeren Formkörper zur Ausbildung des Bodens des Rotorkörpers komplett in den inneren Formkörper preßt und der Faserverbund verdichtet wird.
  • Für den Formvorgang wird die Formeinrichtung oder auch nur separat der Formkopf durch entsprechend angepaßte mechanische Komponenten axial bis an den zu formenden äußeren Formkörper heran bewegt und fixiert.
  • Anschließend wird die Membran durch definierten Druck, der je nach Anwendungsfall verschieden ist, beispielsweise von etwa 6 bar, beaufschlagt, wobei die Membran den äußeren Formkörper in den inneren Formkörper an der Stirnseite des Wickelkerns zu dem Boden des Rotorkörpers umformt und verdichtet.
  • Ein Vorteil bei der Formgebung des Faserverbundes für den Boden des Rotorkörpers mit einer Membran besteht vor allem darin, dass neben flexibler Einsatzmöglichkeiten sich die Membran für die Druckerzeugung zur Herstellung verschiedener Formgebungen des zu verformenden Faserverbundes gegenüber einem starren Formwerkzeug quasi selbständig an den beispielsweise hier beschriebenen inneren Formkörper anpaßt, wohingegen starre Formwerkzeuge aus mindestens zwei hochgenauen, formgebenden Werkzeugen bestehen müssen.
  • Weitere Vorteile der Formgebung mit der Membran gemäß der Erfindung bestehen darin, daß neben einer kostengünstigen Herstellung eines derartigen „Formwerkzeuges" eine mehrfache Nutzung möglich ist und darüber hinaus ein faltenfreier Boden für Rotorkörper ohne jegliche Lufteinschlüsse gebildet wird.
  • Darüber hinaus ist es von Vorteil, daß Hinterschnitte beziehungsweise Formschlußelemente mit dem Umformverfahren gemäß der Erfindung hergestellt werden können.
  • Gemäß weiterer Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, entweder die wenigstens eine Faser unmittelbar vor dem Wickelprozeß mit einer geeigneten Verstärkungsmatrix zu umgeben oder den fertig gewickelten Faserverbund mit der Verstärkungsmatrix zu injektieren und anschließend zu konsolidieren.
  • Des weiteren ist vorgesehen, die Fasern des Faserverbundes vor dem Umformprozeß durch wenigstens eine tangential auf den Faserverbund aufgebrachte Faser zu sichern, um das Abrutschen des Faserverbundes von der gewickelten Form zu verhindern und die Faserorientierung optimal zu gestalten.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der gewickelte Formkörper beziehungsweise der gewickelte und konsolidierte Formkörper vom Wickelkern dadurch abnehmbar wird, indem der Wickelkern eine axial angeordnete Teilung aufweist, wodurch wenigstens ein Teil des Wickelkerns beispielsweise axial verschiebbar ist, daß nach Verschieben des wenigstens einen erwähnten Teils des Wickelkerns der Durchmesser beziehungsweise der Umfang des Wickelkerns verrin gert wird und dadurch der Faserverbund vom Wickelkern und der Membran des äußeren Formkörpers ohne weiteres abgenommen werden kann.
  • Alternativ dazu ist vorgesehen, daß die für den äußeren Formkörper verwendete Membran nach dem Wickelvorgang und Fertigstellung des Faserverbundes im Inneren des stirnseitigen Faserverbundes verbleibt.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Rotorkörpers durch definiertes Wickeln eines Faserverbundes auf einen beliebigen, beispielsweise rotationssymmetrischen Wickelkern wird mit einer Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruches 14 und deren vorteilhaften Ausgestaltungen realisiert.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles und anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Rotorkörperteiles auf einem Wickelkern vor und nach der Umformung des Faserverbundes;
  • 2a)2d) ein Schema von Verfahrensschritten der Faserverbundbildung und Umformung des Bodens am Rotorkörper;
  • 3 eine stirnseitige Darstellung des Wickelkerns mit Membran und Injektionskanal;
  • 4 eine Variante der Formeinrichtung mit Formkopf, Druck beaufschlagbarer Membran und koaxialer Wickelkernanordnung und
  • 5 einen gemäß der Erfindung hergestellten Rotorkörper im Schnitt.
  • In der 1 ist ein Rotorkörperteil gemäß der Erfindung schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 2 und 3 weist der Rotorkörper 1 prinzipiell eine Wandung 2 und einen Boden 3 auf, die auf bzw. an einem Wickelkern 4 mit einer Achse 5 durch Wickeln aufgebracht bzw. angebracht sind.
  • Der Wickelkern 4 ist in einer Aufnahme 6 einer geeigneten, nicht dargestellten Spanneinrichtung einer Wickelmaschine am Umfangsteil 7 fixiert und mit der Aufnahme 6 um die Achse 5 drehbar gelagert.
  • Der Wickelkern 4 steht dadurch mit seiner Spanneinrichtung und einem ebenfalls nicht dargestellten Antriebsgerät mit einer Wickeleinrichtung der Wickelmaschine in Verbindung, deren Führungseinrichtung 8 für die Lagerung wenigstens einer Faserspule 9 mit wenigstens einer hochfesten und im wesentlichen endlosen Faser 10 vorgesehen ist.
  • Die wenigstens eine endlose Faser 10 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Kohlenstoff gebildet, und sie wird mittels der Führungseinrichtung 8 unter einem definierten Wickelwinkel α gegenüber der Achse 5 des Wickelkerns 4 zu einem Faserverbund 11 in vorzugsweise mehreren Lagen auf den Wickelkern 4 systematisch aufgewickelt.
  • An der Aufnahme 6 bzw. der Spanneinrichtung axial gegenüberliegenden freien Stirnseite 12 des Wickelkerns 4 ist ein innerer Formkörper 13 (3) angeordnet, dessen Formgebung dem Boden 3 des zu wickelnden Rotorkörpers 1 entspricht.
  • Der innere Formkörper 13 ist an der Stirnseite 12 des Wickelkerns 4 mit einer elastischen Membran 14 dicht verschlossen, wobei die elastische Membran 14 am Umfangsteil 7 des Wickelkerns 4 zur Bildung eines äußeren Formkörpers 15 festgelegt ist.
  • Der Wickelkern 4 weist dazu vorzugsweise axial eine Nabe 16 mit einer Leitungsanordnung 17 auf, die mit einer Pumpe einer externen, nicht dargestellten Pumpenanordnung verbunden ist, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel für die Zuführung eines pneumatischen Druckes zwischen den inneren Formkörper 13 und den äußeren Formkörper 15 vorgesehen ist und wodurch der äußere Formkörper 15 definiert und ballonartig aufgeblasen wird.
  • In den 2a bis 2d sind dargestellt: Die Ausgangssituation des Wickelkerns 4 vor dem Wickelprozeß mit an der Stirnseite 12 angeordnetem inneren Formkörper 13 und aufgeblasener Membran 14, der auf den Umfangsteil 7 am Wickelkern 4 und auf den äußeren Formkörper 15 aufgewickelten Faserverbund 11, den Vorgang der axialen Einwirkung einer Kraft F auf den äußeren Formkörper 15 und schließlich den umgeformten Boden 3 des Rotorkörpers 1 auf dem Wickelkern 4 vor der Abnahme vom Wickelkern 4.
  • In den 2a bis 2d wurden die Dichtung 21 und der Gleitschuh 22 in der Membran 14 beziehungsweise im Faserverbund 11 nicht dargestellt.
  • In der 3 ist eine Variante einer anderen Ausführungsform zur Wicklung des Rotorkörpers 1 auf dem Wickelkern 4 dargestellt.
  • Gemäß der 3 weist der Wickelkern 4 im Bereich seiner Nabe 16 eine als Injektionskanal 18 ausgebildete axiale Führung auf, wobei eine Öffnung 19 für Druckluft außerhalb der Nabe 16 des Wickelkerns 4 vorgesehen ist.
  • Der Injektionskanal 18 ist in einem durch Druck gebildeten Manschetteninnenraum 20 zwischen dem inneren Formkörper 13 und der den äußeren Formkörper 15 bildenden Membran 14 durch wenigstens eine Dichtung 21 gegenüber dem Wickelkern 4 und der Membran 14 abgedichtet.
  • Durch Verwendung von abdichtenden Gleitschuhen 22 an der Durchgangsstelle zu der Membran 14 und in der Nabe 16 des Wickelkerns 4 ist der Wickelkern 4 mit der aufgeblasenen Membran 14 ohne nennenswerten Druckverlust aus dem Manschetteninnenraum 20 entlang des Injektionskanals 18 in definiertem Umfang verschiebbar.
  • In 4 ist dargestellt, daß der Injektionskanal 18 ferner derart gestaltet ist, daß er koaxial mit einer Formeinrichtung 23 mit einem Formkopf 24 korrespondiert, wobei wenigstens der Formkopf 24 entlang des Injektionskanals 18 verschiebbar ist.
  • Der zeichnungsgemäß oberhalb der gemeinsamen Achse 5 gezeigte Teil stellt hierbei den Formkopf 24 vor einem Umformvorgang dar, während der unterhalb der Achse 5 gezeigte Teil den Formkopf 24 während eines Formvorganges der mit Druck beaufschlagten Membran 26 schematisch darstellen soll.
  • Die Formeinrichtung 23 ist an einer nicht dargestellten Aufnahme der Wickelmaschine und bevorzugt an dem Injektionskanal 18 einerseits verschiebbar und andererseits in vorgegebenen Positionen an dem Injektionskanal 18 fixierbar gelagert.
  • Der Formkopf 24 weist einen Druckraum 25 auf, der an seiner dem Wickelkern 4 mit dem inneren Formkörper 13 zugewandten Stirnseite durch eine hoch elastische, verstärkte Membran 26 verschlossen ist und wenigstens eine in den Druckraum 25 mündende Öffnung 27, die beispielsweise mit einer weiteren, nicht dargestellten externen Pumpe einer entsprechenden Pumpenanordnung zur Erzeugung eines Druckes im Druckraum 25 verbunden ist.
  • Die Formeinrichtung 23 ist mit dem Formkopf gemäß dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel an dem aus einem geeigneten Material bestehenden und eine glatte Oberfläche aufweisenden Injektionskanal 18 an in der Nabe 28 des Formkopfes 24 angeordneten Führungs- und Dichtelementen 29 verschiebbar und abgedichtet gelagert.
  • Durch an dem Formkopf 24 angeordnete Fixierelemente 30, beispielsweise eine geeignete mechanische Spanneinrichtung, ist der Formkopf 24 zur Durchführung des Formvorganges des Faserverbundes 11 für den Boden 3 des Rotationskörpers 1 am Injektionskanal 18 festlegbar und nach Fertigstellung lösbar.
  • In der 5 ist ein nach dem Verfahren und mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung hergestellter Rotationskörper 1 einer Zentrifuge im Schnitt dargestellt.
  • Eine nach dem Verfahren und mit der Vorrichtung hergestellte Faserstruktur beziehungsweise eines entsprechenden Faserverbundes ist insbesondere für Fliehkraft belastete Bauteile, Industrie- und Laborzentrifugen, Druckzylinder oder Kraft oder Momente übertragende Wellen mit formschlüssigen Elementen einsetzbar.
  • 1
    Rotorkörper
    2
    Wandung
    3
    Boden
    4
    Wickelkern
    5
    Achse
    6
    Aufnahme, Spanneinrichtung
    7
    Umfangsteil
    8
    Führungseinrichtung
    9
    Faserspule
    10
    Endlose Faser
    11
    Faserverbund, Laminat
    12
    Stirnseite
    13
    Innerer Formkörper
    14
    Manschette, Membran
    15
    Äußerer Formkörper
    16
    Nabe
    17
    Leitungsanordnung
    18
    Injektionskanal
    19
    Öffnung
    20
    Manschetteninnenraum
    21
    Dichtung
    22
    Gleitschuh
    23
    Formeinrichtung
    24
    Formkopf
    25
    Druckraum
    26
    Verstärkte Membran
    27
    Öffnung für Lufteinlaß
    28
    Nabe am Formkopf
    29
    Führungs- und Dichtungslement
    30
    Fixierung, Feststelleinrichtung
    α
    Wickelwinkel
    pi
    Innendruck
    F
    Umformkraft

Claims (23)

  1. Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere Verfahren zur Herstellung eines Rotorkörpers mit einem topfförmigen Boden für Zentrifugen, wobei der Rotorkörper aus einem Faserverbund mit einer Anzahl von Faserschichten mit überwiegend nicht geodätischer Faserausrichtung besteht, – wobei mit einer Wickeleinrichtung wenigstens eine endlose Faser auf einen drehbaren Wickelkern mit einer Nabe mit einem stirnseitig inneren Formkörper aufgewickelt wird; – wobei der Wickelkern einseitig gelagert ist und die wenigstens eine Faser definiert auf einen freien Umfangsteil des Wickelkerns einerseits und gleichzeitig auf einen zusätzlich stirnseitig am Wickelkern angeordneten, elastischen und durch Druck verformbaren äußeren Formkörper unter Einbeziehung der Nabe andererseits zu dem Faserverbund mehrfach aufgewickelt und fixiert wird; und – wobei nachfolgend der den Rotorkörper bildende Faserverbund umfangsseitig und an der Stirnseite des Wickelkerns unter Verwendung des inneren Formkörpers und des verformbaren äußeren Formkörpers mit einer Formeinrichtung topfförmig verformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Faser unter einem Wickelwinkel α zwischen 30° und 90° gegenüber der Nabe des Wickelkerns auf den Wickelkern zu dem Faserverbund aufgewickelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gewickelte Faserverbund bevorzugt bei Stillstand des Wickelkerns an dessen Stirnseite mit einem auf den äußeren Formkörper einwirkenden und gegen den inneren Formkörper gerichteten Formwerkzeug einstufig oder mehrstufig zu dem Boden geformt wird.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gewickelte Faserverbund bevorzugt bei Stillstand des Wickelkerns an dessen Stirnseite durch auf den äußeren Formkörper wirkenden Unterdruck einstufig oder mehrstufig zu dem Boden geformt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gewickelte Faserverbund bevorzugt bei Stillstand des Wickelkerns an dessen Stirnseite durch eine auf den äußeren Formkörper einwirkende Formeinrichtung mit einem eine durch Druck beaufschlagbare elastische Membran aufweisenden Formkopf zu dem Boden verformt wird, – die Formeinrichtung mit dem Formkopf und der Druck beaufschlagten Membran mit Hilfe einer Vorschubeinrichtung in koaxialer Richtung gegen den Wickelkern verschoben wird; und – durch die Vorschubbewegung und durch die gleichzeitig mit Druck beaufschlagte elastische Membran an der Stirnseite des Wickelkerns der äußere Formkörper mit dem gewickelten Faserverbund gemeinsam in den an der Stirnseite des Wickelkerns angeordneten inneren Formkörper formgebend gepreßt und der Faserverbund verdichtet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Faser vor dem Wickelvorgang mit einer Verstärkungsmatrix umgeben und der Faserverbund mit der derart verstärkten Faser gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserverbund des Rotorkörpers nach Abschluß des Wickelvorganges und Ausbildung der Stirnseite des Rotorkörpers mit der Verstärkungsmatrix injektiert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärkungsmatrix ein thermoplastisches Kunststoffsystem verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärkungsmatrix ein duromeres Kunststoffsystem verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärkungsmatrix ein metallisches Matrixsystem verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Faserverbundes vor dem Umformprozeß mit einer zusätzlichen und bevorzugt endlosen Faser mit in tangential orientierter Wickellage gegen Verrutschen gesichert werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserverbund nach dem Wickeln beziehungsweise nach dem Wickeln und Konsolidieren von dem Wickelkern und dem äußeren Formkörper gelöst wird, indem der Wickelkern bevorzugt axial teilbar ist, wobei durch Verschieben der Einzelteile der Faserverbund von dem Wickelkern abgenommen wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der am Wickelkern angeordnete äußere Formkörper nach dem Wickelvorgang durch die Nabe im Wickelkern nach innen entfernt wird.
  14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, wobei der Wickelkern (4) mit einer Nabe (16) an einer Aufnahme (6) einseitig fixiert, rotierend gelagert ist, – wobei der rotierende Wickelkern (4) mit einer Führungseinrichtung (8) mit wenigstens einer Faserspule (9) mit einer von dieser abspulbaren wenigstens einen endlosen Faser (10) korrespondiert; – wobei der Wickelkern (4) eine freie Stirnseite (12) mit einem inneren Formkörper (13) aufweist; – wobei die Stirnseite (12) mit dem der inneren Formkörper (13) durch eine Membran (14) als elastischen äußerer Formkörper (15) in axialer Richtung verschlossen ist; – wobei der Wickelkern (4) und der elastische äußere Formkörper (15) mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Druckes in Verbindung steht; und – wobei der Wickelkern (4) mit einer gegenüber dem elastischen äußeren Formkörper (15) koaxial bewegbar angeordneten Formeinrichtung (23) mit einem Formkopf (24) mit einer elastichen, in Wirkungsverbindung steht.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelwinkel α der wenigstens einen endlosen Faser (10) gegenüber der Achse (5) des Wickelkerns (4) zwischen 30° und 90° beträgt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Formkörper (15) als Membran (14) ausgebildet ist, die über eine vorzugsweise in der Nabe (16) des Wickelkerns (4) angeordnete Leitungsanordnung (17) mit einer externen ersten Pumpe der Einrichtung zur Erzeugung des Druckes in Verbindung steht.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als erste Pumpe bevorzugt eine pneumatische Pumpe vorgesehen ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß – die Formeinrichtung (23) eine vorzugsweise mit Verstärkungsfasern verstärkte elastische Membran (26) aufweist, die an dem Formkopf (24) an der Formeinrichtung (23) koaxial gegenüber dem äußeren Formkörper (15) des Wickelkerns (4) angeordnet ist; – ein am Formkopf (24) gebildeter und durch die verstärkte Membran (26) abgedichteter Druckraum (25) über eine Öffnung (27) mit einer zweiten Pumpe einer weiteren Einrichtung zur Erzeugung eines Druckes in Verbindung steht; und – die Formeinrichtung (23) mit dem Formkopf (24) gegenüber dem Wickelkern (4) an einer Führungsanordnung verschiebbar und fixierbar gelagert ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß als zweite Pumpe bevorzugt eine pneumatische Pumpe eingesetzt ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß als zweite Pumpe eine hydraulische Pumpe vorgesehen ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkopf (24) separat von der Formeinrichtung (23) axial verschiebbar und fixierbar ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkern (4) und die Formeinrichtung (23) mit dem Formkopf (24) auf einer als Injektionskanal (18) ausgebildeten, gemeinsamen Achse verschiebbar, fixierbar und dichtend angeordnet sind.
  23. Verwendung einer gemäß der Ansprüche 1 bis 13 hergestellten Faserstruktur für Fliehkraft belastete Bauteile, Industrie- und Laborzentrifugen, Druckzylinder oder Kraft oder Momente übertragende Wellen mit formschlüssigen Elementen. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
DE102004038706A 2004-03-02 2004-08-10 Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnelllaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren Active DE102004038706B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038706A DE102004038706B4 (de) 2004-03-02 2004-08-10 Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnelllaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010629 2004-03-02
DE102004010629.0 2004-03-02
DE102004038706A DE102004038706B4 (de) 2004-03-02 2004-08-10 Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnelllaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038706A1 true DE102004038706A1 (de) 2005-09-22
DE102004038706B4 DE102004038706B4 (de) 2007-12-20

Family

ID=34877378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038706A Active DE102004038706B4 (de) 2004-03-02 2004-08-10 Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnelllaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004038706B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023229A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102011078709A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
WO2014102015A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Compositence Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dreidimensionalen fasergelegen und bauteilvorformlingen aus fasern in zwei stufen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005986B4 (de) 2009-07-29 2017-10-19 East 4D- Carbon Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung von kegel- und kegelstumpfförmigen Hohlkörpern und demgemäße Erzeugnisse
DE102010005987B4 (de) 2009-07-29 2013-01-24 East-4D Carbon Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit bundförmigen Verstärkungen
DE102015102437B4 (de) 2014-02-20 2021-02-04 East-4D Carbon Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verstärkung für Flanschstrukturen aus Faserverbundwerkstoff

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143994B (de) * 1955-07-07 1963-02-21 Christian Stoehr Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus einem Draht oder Faden mit Kunststoffummantelung
DE2927955C2 (de) * 1979-07-11 1982-12-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements
DE3503194A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-14 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Wellenverbindung
US4738656A (en) * 1986-04-09 1988-04-19 Beckman Instruments, Inc. Composite material rotor
US5057071A (en) * 1986-04-09 1991-10-15 Beckman Instruments, Inc. Hybrid centrifuge rotor
NL8700642A (nl) * 1987-03-18 1988-10-17 Ultra Centrifuge Nederland Nv Centrifuge voor het scheiden van vloeistoffen.
DE3922335C1 (de) * 1989-07-07 1990-07-05 Uranit Gmbh, 5170 Juelich, De
DE4005771C1 (en) * 1990-02-23 1991-09-19 Deutsche Forschungsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5300 Bonn, De Cpd. fibre coupling mfg. - uses tubular wound section flanked by conical wound sections to be compressed into flanges
WO1993008675A1 (en) * 1991-10-21 1993-04-29 Beckman Instruments, Inc. Hybrid centrifuge sample container
EP0678058B1 (de) * 1993-01-14 1999-03-24 Composite Rotors, Inc. Ultraleichter, faserverstärkter zentrifugenrotor
US5601522A (en) * 1994-05-26 1997-02-11 Piramoon Technologies Fixed angle composite centrifuge rotor fabrication with filament windings on angled surfaces
DE4442268C1 (de) * 1994-11-28 1996-01-04 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Welle mit integrierten Winkelausgleichselementen aus faserverstärkten Kunstharzen
DE19906618A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-24 Inst Konstruktion Und Verbundb Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundkunststoffen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023229A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102011078709A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP2543494A3 (de) * 2011-07-06 2017-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
WO2014102015A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Compositence Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dreidimensionalen fasergelegen und bauteilvorformlingen aus fasern in zwei stufen
CN104903078A (zh) * 2012-12-28 2015-09-09 科朋兹腾斯有限公司 以两个步骤制造三维纤维织物和由纤维制成的部件预制件的方法和设备
JP2016502944A (ja) * 2012-12-28 2016-02-01 コンポジテンス ゲーエムベーハーCompositence GmbH 二つのステップで三次元繊維ファブリック及び繊維製の構造部品プリフォームを製造するための方法及び装置
US10137647B2 (en) 2012-12-28 2018-11-27 Compositence Gmbh Method and device for manufacturing three-dimensional fiber fabrics and component preforms made of fibres in two steps

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004038706B4 (de) 2007-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087936B3 (de) Rad aus Faserverbundwerkstoffen und Verfahren zur Herstellung
EP2465665B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
EP2227377B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrzelligen fahrzeugchassis und dadurch hergestelltes fahrzeugchassis
EP2145751A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Faserverbundkunststoff
EP2836414B1 (de) Leichtbaulenksäule aus faserverbundwerkstoff
EP2237943B1 (de) Verfahren zur herstellung (teil-)ringförmiger, faserverstärkten kunststoff enthaltender bauteile aus fvw-halbzeugen
DE102008016616B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE102011085962A1 (de) Innenprofilierte Welle aus Faserverbundwerkstoff mit Lasteinleitungselementen und Verfahren zur Herstellung
EP2639052B1 (de) Vakuumgestütztes Verpressen
DE102011009506B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung hohler Formbauteile aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102017102565A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlträgers aus einem Faserverbundmaterial, ein als Hohlkörper ausgebildeter Kern sowie dessen Verwendung und die Verwendung des Hohlträgers aus Faserverbundmaterial
WO2009112017A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt
EP3012093B1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung einer blattfeder
DE102010050969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines FVK-Formteiles
WO2014118004A1 (de) Kern und verfahren zur herstellung faserverstärkter kunststoffhalbzeuge
DE102004038706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, insbesondere schnellaufender Rotoren, namentlich Zentrifugenrotoren
DE102014213294B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Prothesen-Formteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE10226093B4 (de) Integral versteifte Verbundstoffantriebswelle
DE102014106860A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämpferrohres aus einem Faserverbundwerkstoff für einen Schwingungsdämpfer
EP3332951B1 (de) Aufbrechbarer kern zur herstellung eines faserverbundbauteils, verwendung eines aufbrechbaren kerns und verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils
DE102013007609A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE4038077C2 (de)
WO2018082808A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckspeichers
DE102018204804A1 (de) Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung einer Außenhülle für einen Druckbehälter
EP2757302A1 (de) Druckbehälter sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EAST-4D CARBON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EAST-4D GMBH LIGHTWEIGHT STRUCTURES, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20110620

Owner name: EAST -4D CARBON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EAST-4D GMBH LIGHTWEIGHT STRUCTURES, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20110620

R082 Change of representative

Representative=s name: KAUFMANN, SIGFRID, DR., DE

Effective date: 20110620

Representative=s name: KAUFMANN, SIGFRID, DOZ., DR.-ING., HABIL., DE

Effective date: 20110620

Representative=s name: SIGFRID KAUFMANN, DE

Effective date: 20110620

Representative=s name: SIGFRID KAUFMANN, 01309 DRESDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WERNER, ANDRE, DR., DE