DE102004038477B3 - Exzenterschneckenpumpe - Google Patents

Exzenterschneckenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102004038477B3
DE102004038477B3 DE102004038477A DE102004038477A DE102004038477B3 DE 102004038477 B3 DE102004038477 B3 DE 102004038477B3 DE 102004038477 A DE102004038477 A DE 102004038477A DE 102004038477 A DE102004038477 A DE 102004038477A DE 102004038477 B3 DE102004038477 B3 DE 102004038477B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
sealing surface
lining
screw pump
eccentric screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004038477A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Frisch
Franz Lachenwitzer
Michael Robby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Original Assignee
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34980235&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004038477(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Netzsch Pumpen and Systeme GmbH filed Critical Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority to DE102004038477A priority Critical patent/DE102004038477B3/de
Priority to DE112005002515T priority patent/DE112005002515A5/de
Priority to PCT/DE2005/001301 priority patent/WO2006015574A1/de
Priority to CN2005800267986A priority patent/CN1993551B/zh
Priority to BRPI0514164-8A priority patent/BRPI0514164A/pt
Priority to EP05768075A priority patent/EP1778979A1/de
Priority to CA2575565A priority patent/CA2575565C/en
Priority to RU2007108377/06A priority patent/RU2393368C2/ru
Priority to KR1020077002349A priority patent/KR100903723B1/ko
Priority to JP2007524169A priority patent/JP2008509313A/ja
Publication of DE102004038477B3 publication Critical patent/DE102004038477B3/de
Application granted granted Critical
Priority to ZA200700645A priority patent/ZA200700645B/xx
Priority to US11/672,446 priority patent/US7618246B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • F04C2/1075Construction of the stationary member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/20Rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verbesserung der Abdichtmöglichkeiten zwischen der elastischen Statorauskleidung und entsprechenden Anschlußflanschen bei Exzenterschneckenpumpen. Zur Vergrößerung der Dichtflächen erhält die Statorauskleidung mindestens an einem ihrer Enden eine konisch geformte Dichtungsfläche, die mit einer oder mehreren Erhöhungen oder Vertiefungen versehen sein kann.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Exzenterschneckenpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 198 04 258 A1 ist ein elastomerer Stator bekannt, der sowohl über einen gleichmäßig dicken Statormantel als auch elastomere Auskleidung verfügt. An wenigstens einem der Statorenden schließt die innere Kante eines Anschlußflansches bündig mit der Innenfläche der Auskleidung ab. Die Innenfläche des Anschlußflansches und die ihr entgegenstehende Dichtungsfläche verlaufen parallel zum Statorende. Die Dichtungsfläche ist hier abhängig von der Dicke der Statorauskleidung.
  • Die DE 29 37 403 A1 zeigt eine Einrichtung zur Abdichtung der Statorenden gegenüber einem Flansch. Bei allen Ausführungsbeispielen reicht die nicht gleichmäßig starke Statorauskleidung bis über das Ende des Statorendes hinaus. Der über das Statorende hinausragende Elastomerteil ist ringförmig erhaben mit gerundeten oder ebenen Flächen versehen. Den überstehenden Dichtflächen stehen ebene parallel zum Statorende verlaufende Flächen am Anschlußflansch gegenüber.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung zwischen Statoren mit elastischer Auskleidung und Anschlußflanschen oder Adaptern, die miteinander verspannt werden, zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäße Weiterbildungen sind der Beschreibung der Erfindung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgrund der konischen Gestaltung der Dichtungsflächen des Elastomers und der konischen komplementären Gestaltung der Dichtungsflächen des Anschlußflansches (Endflansches) und möglicherweise eines Adapters vergrößert sich die Dichtungsfläche. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Statorauskleidung, die aus einem elastischen Werkstoff, wie Kunststoff, z.B. Gummi, besteht, der über nahezu die gesamte Länge eine gleichbleibende geringe Dicke verfügt. Diese geringe Dicke mit ihren Vorteilen hinsichtlich des geringen Materialbedarfs, guten Temperaturübergangswert und z.B. geringe Walkbelastung würde jedoch entsprechend dem Stand der Technik eine zu kleine Dichtungsfläche an der Stirnseite ergeben, sofern sich die Elastomerschicht nicht auch über die Stirnseiten des Statormantels erstreckt und dabei als Dichtungsmaterial bzw. -fläche verwendet wird.
  • Das Beaufschlagen des Auskleidungsmaterials (Elastomers) mit Druck zum Verspannen mit einem angeflanschten End- oder Adapterteil führt beim Stand der Technik regelmäßig zu einer permanenten Materialbeanspruchung, insbesondere im Übergangsbereich zwischen der Statorinnen- und -stirnseite.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung der Dichtung vergrößert somit die Dichtungsfläche und verringert die mechanische Belastung auf die Auskleidung im Dichtungsbereich. Zudem reduziert sich die Beschädigungsgefahr der Dichtflächen während des Transports und während des Betriebs der Pumpe, da sich der Dichtungsbereich mindestens teilweise innerhalb des Stators befindet.
  • Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Dichtungsflächen ein oder mehrere Erhebungen auf. Komplementär zu diesen Erhebungen weist die Dichtungsfläche der Anschlußflansche und dergleichen entsprechende Vertiefungen in Form von Rillen auf. Je nachdem welchen Querschnitt der Stator aufweist und welches Untermaß die Auskleidung besitzt, kann die Dichtfläche und damit der Druck zwischen dem Statormantel und dem Elastomer erhöht werden, ohne diesen zu beschädigen.
  • Abhängig vom elastomeren Material der Auskleidung des Stators kann es vorteilhaft sein, die Dichtungsflächen mit ein oder mehreren Vertiefungen zu versehen. Vertiefungen in der Form von Rillen können beim Zusammenfügen von Stator und End- oder Adapterflanschen zur schnelleren formschlüssigen Verbindung führen.
  • Entsprechen einer weiteren erfindungsgemäßen Gestaltung können die Dichtungsflächen Gewindegänge aufweisen durch die der radiale Anpreßdruck der elastomeren Auskleidung an die Innenfläche des Statormantels erhöht wird, insbesondere, wenn die Konizität der Dichtfläche des Anschlußflansches oder der Adapter größer ist als die der elastischen Auskleidung. Eine Entlastung der Dichtungsfläche der Auskleidung von der durch den Rotor erzeugten Walkbewegung wird erreicht, wenn der Gewindeverlauf zwischen den Dichtungsflächen zwischen der Auskleidung und den Flanschen/Adaptern in entgegengestzter Richtung zur Drehrichtung des Rotors verläuft.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft eine konische Verlängerung der Dichtungsflächen, die keine Erhebungen und Vertiefungen aufweist und zur Verbesserung des Eintritts des Mediums in die Statorgänge vorgesehen ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht in der Anordnung mehrerer ringförmiger Teilflächen, die konzentrisch zueinander angeordnet sind. Diese Gestaltung erleichtert die Verbindung des Stators mit Flanschen oder Adaptern.
  • Um ein Eindringen von Medium zwischen die Statormantelinnenseite und der elastomeren Auskleidung zu vermeiden, kann vorgesehen werden, daß sich die Auskleidung teilweise auch über die Stirnfläche des Statormantels erstreckt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • Es zeigt:
  • 1 Schnittdarstellung eines Stators mit Flansch
  • 2 Statorende
  • 3 Schnittdarstellung eines Stators mit Flansch
  • Figurenbeschreibung
  • Das in 1 dargestellte Ende eines Stators 10 einer Exzenterschneckenpumpe ist mit einer elastischen Auskleidung 12, bestehend aus einem Elastomer oder Gummi oder dergleichen, beschichtet. An den Enden des Stators befinden sich Anschlußflansche 14 oder Adapter. Die Anschlußflansche 14, für Pumpen- oder Saug- und Druckgehäuse sind beispielsweise über Zuganker mit dem Stator 10 verspannt. Dazu sind entsprechende Zuganker durch die Bohrungen 16 hindurchgeführt und mit einer nachstellbaren Einrichtung versehen. Die elastische Auskleidung 12 ist in den Statormantel 18 einvulkanisiert. Sowohl der Statormantel 18 als auch die Auskleidung 12 haben über ihre nahezu gesamte Länge die gleiche Dicke bzw. Wandstärke. Lediglich die Dicke der Auskleidung 12 ändert sich teilweise im Bereich der Statorenden, falls hier eine runde Querschnittsform vorgesehen wird. Bei dem Anschlußflansch 14 kann es sich auch um einen Adapterflansch handeln, um eine Anpassung an unterschiedliche Übergangsquerschnittsformen vorzunehmen. Der Anschlußflansch 14 umgreift den Statormantel 18 und sitzt an der Stirnfläche 20 auf. Die Innenseite 22 des Anschlußflansches 14 erstreckt sich in Richtung der Mittelachse 24 des Stators 10 bis in die Auskleidung 12. Sowohl die Auskleidung 12 als auch der Anschlußflansch 14 sind in diesem Überlappungsbereich konisch geformt. Die konisch verlaufenden Flächen der Auskleidung 12 und des Anschlußflansches 14 bilden miteinander Dichtungsflächen 26, 28.
  • Entsprechend 2 weist die Dichtungsfläche 26 eine ringförmige Erhebung 30 und Vertiefungen 32 auf. Am radialen inneren Ende der Auskleidung 12 schließt sich eine ebenfalls konisch ausgebildete Fläche 34 an, die das Einfließen des Mediums in den Stator verbessert.
  • Aus 3 geht eine Ausgestaltung der Erfindung hervor, bei der sich die elastische Auskleidung 12 auch über einen Teilbereich der Stirnfläche 20 des Statormantels 18 erstreckt. Damit kann bei Bedarf die Dichtungswirkung, insbesondere zum Schutz vor dem Eindringen von Medium, zwischen die Auskleidung 12 und den Statormantel 18 erhöht werden, nachdem die Auskleidung 12 hier die Übergangsstelle überlappt. Die Dichtungsflächen 26, 28 der Auskleidung 12 und des Anschlußflansches 14 setzen sich aus mehreren ringförmigen Teilflächen zusammen, die auch in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sein können. Der Anschlußflansch liegt hier sowohl direkt an der Abstützfläche 36 als auch an der Auskleidung 12 an.
  • 10
    Stator
    12
    Auskleidung
    14
    Anschlußflansch
    16
    Bohrung
    18
    Statormantel
    20
    Stirnfläche
    22
    Innenseite
    24
    Mittelachse
    26
    Dichtungsfläche
    28
    Dichtungsfläche
    30
    Erhebungen
    32
    Vertiefungen
    34
    Fläche
    36
    Abstützfläche

Claims (10)

  1. Exzenterschneckenpumpe mit einem im wesentlichen rohrförmigen starren Statormantel (18) mit einer über nahezu die gesamte Länge des Stators (10) im wesentlichen gleichmäßig dicken elastischen Auskleidung (12), die zwei oder mehrere Schneckengänge aufweist und mindestens an einem Ende über eine Dichtungsfläche (26) verfügt, die mindestens teilweise innerhalb des Statormantels (18) angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, daß einer im wesentlichen konischen Dichtungsfläche (26) der Auskleidung (12) eine komplementäre Dichtungsfläche (28) eines Anschlußflansches (14) oder eines Adapterteils zugeordnet ist.
  2. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsflächen (26, 28) eine oder mehrere Erhebungen (30) aufweisen.
  3. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsflächen (26, 28) eine oder mehrere Vertiefungen (32) aufweisen.
  4. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die konische Dichtungsfläche (26) nur über einen Teil der Dicke der Auskleidung (12) erstreckt.
  5. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Dichtungsfläche (26) aus mehreren Teilflächen zusammengesetzt ist, die konzentrisch zueinander geordnet sind.
  6. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Verlängerung der Dichtungsfläche (26) in Richtung der Längsachse des Stators eine konisch oder parallel zum Statorende verlaufende Fläche (34) anschließt
  7. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (12) nach der konischen Dichtungsfläche (26) eine Verlängerung aufweist, die sich zumindest teilweise über die Stirnfläche (20) des Statormantels (18) erstreckt.
  8. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußflansch (14) oder das Adapterteil sowohl eine Dichtungsfläche (28) als auch eine parallel zur Stirnfläche (20) angeordnete Abstützfläche (36) aufweist
  9. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfläche (26) der Auskleidung (12) und die Dichtungsfläche (28) des Anschlußflansches (14) oder Adapters Gewindegänge aufweist.
  10. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotordrehrichtung entgegen der Drehrichtung des von der Auskleidung und Flansch gebildeten Gewindes gerichtet ist.
DE102004038477A 2004-08-07 2004-08-07 Exzenterschneckenpumpe Expired - Fee Related DE102004038477B3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038477A DE102004038477B3 (de) 2004-08-07 2004-08-07 Exzenterschneckenpumpe
CA2575565A CA2575565C (en) 2004-08-07 2005-07-23 Eccentric screw pump having conical sealing surfaces
KR1020077002349A KR100903723B1 (ko) 2004-08-07 2005-07-23 원추형 밀봉면을 갖춘 편심 스크류
CN2005800267986A CN1993551B (zh) 2004-08-07 2005-07-23 具有锥形密封面的偏心螺杆泵
BRPI0514164-8A BRPI0514164A (pt) 2004-08-07 2005-07-23 bomba de parafuso excêntrico com superfìcies de vedação cÈnicas
EP05768075A EP1778979A1 (de) 2004-08-07 2005-07-23 Exzenterschneckenpumpe mit konischen dichtungsflächen
DE112005002515T DE112005002515A5 (de) 2004-08-07 2005-07-23 Exzenterschneckenpumpe mit konischen Dichtungsflächen
RU2007108377/06A RU2393368C2 (ru) 2004-08-07 2005-07-23 Одновинтовой насос с коническими уплотнительными поверхностями
PCT/DE2005/001301 WO2006015574A1 (de) 2004-08-07 2005-07-23 Exzenterschneckenpumpe mit konischen dichtungsflächen
JP2007524169A JP2008509313A (ja) 2004-08-07 2005-07-23 円錐形の密封面を有する偏心ねじポンプ
ZA200700645A ZA200700645B (en) 2004-08-07 2007-01-23 Eccentric screw pump having conical sealing surfaces
US11/672,446 US7618246B2 (en) 2004-08-07 2007-02-07 Eccentric screw pump having conical sealing surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038477A DE102004038477B3 (de) 2004-08-07 2004-08-07 Exzenterschneckenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004038477B3 true DE102004038477B3 (de) 2005-10-06

Family

ID=34980235

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038477A Expired - Fee Related DE102004038477B3 (de) 2004-08-07 2004-08-07 Exzenterschneckenpumpe
DE112005002515T Withdrawn DE112005002515A5 (de) 2004-08-07 2005-07-23 Exzenterschneckenpumpe mit konischen Dichtungsflächen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002515T Withdrawn DE112005002515A5 (de) 2004-08-07 2005-07-23 Exzenterschneckenpumpe mit konischen Dichtungsflächen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7618246B2 (de)
EP (1) EP1778979A1 (de)
JP (1) JP2008509313A (de)
KR (1) KR100903723B1 (de)
CN (1) CN1993551B (de)
BR (1) BRPI0514164A (de)
CA (1) CA2575565C (de)
DE (2) DE102004038477B3 (de)
RU (1) RU2393368C2 (de)
WO (1) WO2006015574A1 (de)
ZA (1) ZA200700645B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024279A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-26 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit geteiltem stator
US8182252B2 (en) 2007-10-30 2012-05-22 Moyno, Inc. Progressing cavity pump with split stator
US8215014B2 (en) 2007-10-31 2012-07-10 Moyno, Inc. Method for making a stator
DE102017100540A1 (de) * 2017-01-12 2018-07-12 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe
DE102019005366A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Exzenterschneckenpumpe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5605776B2 (ja) * 2010-06-07 2014-10-15 兵神装備株式会社 一軸偏心ねじポンプ
DE202013004219U1 (de) 2013-05-06 2013-05-17 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Stator für eine Förderpumpe
JP6349566B2 (ja) * 2014-01-28 2018-07-04 兵神装備株式会社 一軸偏心ネジポンプ
JP6245717B1 (ja) * 2017-03-20 2017-12-13 兵神装備株式会社 ステータ及び一軸偏心ねじポンプ
FR3081519B1 (fr) * 2018-05-23 2020-05-29 Pcm Technologies Element de stator d'une pompe a cavites progressives et pompe a cavites progressives

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937403A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Nachstellbarer stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE19804258A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Artemis Kautschuk Kunststoff Exzenterschneckenpumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527670A (en) * 1946-04-04 1950-10-31 Robbins & Myers Helical pump
DE2425055A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-04 Seeberger Kg Maschinen Und Ger Nachstellbarer, elastischer stator fuer exzenterschneckenpumpen
HU181561B (en) * 1980-07-17 1983-10-28 Femmechanika Stator for single-spindle screw pump
US4499561A (en) * 1982-12-06 1985-02-12 Hoge, Warren, Zimmerman Company Apparatus for continuously producing a dry material and liquid slurry
DE4006339C2 (de) * 1990-03-01 1994-08-04 Gd Anker Gmbh & Co Kg Stator für eine Exzenterschneckenpumpe
RU1778368C (ru) * 1990-10-26 1992-11-30 Институт проблем надежности и долговечности машин АН БССР Одновинтовой насос
DE19909758C2 (de) * 1999-03-05 2000-12-14 Wagner Gmbh J Fahrgestell für Putzfördergeräte
DE29909039U1 (de) * 1999-05-22 1999-09-23 Wagner Gmbh J Förderpumpe mit Förderleitung
DE19950257B4 (de) * 1999-10-18 2013-01-17 Wilhelm Kächele GmbH Elastomertechnik Exzenterschneckenpumpe mit vollausgekleidetem Stator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937403A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Nachstellbarer stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE19804258A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Artemis Kautschuk Kunststoff Exzenterschneckenpumpe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024279A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-26 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit geteiltem stator
US8182252B2 (en) 2007-10-30 2012-05-22 Moyno, Inc. Progressing cavity pump with split stator
US8215014B2 (en) 2007-10-31 2012-07-10 Moyno, Inc. Method for making a stator
DE102017100540A1 (de) * 2017-01-12 2018-07-12 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe
DE102017100540B4 (de) 2017-01-12 2018-09-06 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe
DE102019005366A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Exzenterschneckenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200700645B (en) 2008-06-25
JP2008509313A (ja) 2008-03-27
US7618246B2 (en) 2009-11-17
US20070128062A1 (en) 2007-06-07
RU2393368C2 (ru) 2010-06-27
KR20070039572A (ko) 2007-04-12
KR100903723B1 (ko) 2009-06-19
BRPI0514164A (pt) 2008-06-03
RU2007108377A (ru) 2008-09-20
CN1993551A (zh) 2007-07-04
DE112005002515A5 (de) 2007-07-12
CA2575565A1 (en) 2006-02-16
CA2575565C (en) 2010-05-25
EP1778979A1 (de) 2007-05-02
WO2006015574A1 (de) 2006-02-16
CN1993551B (zh) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1778979A1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit konischen dichtungsflächen
EP3029333B1 (de) Axial geteilte pumpe
DE19513380C2 (de) Abdichtung, Lagerung und Antrieb der Rotoren eines trockenlaufenden Schraubenrotorverdichters
DE202013004219U1 (de) Stator für eine Förderpumpe
DE2825616C2 (de) Lager- und Dichtungsanordnung an den Wellen einer Zahnradpumpe
EP3610154B1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE10353566A1 (de) Strahlantrieb
DE102008038766B4 (de) Hydraulische Zahnradmaschine
EP2657525A2 (de) Zahnradmaschine mit einer Axialdichtung, die sich in den Bereich der radialen Außenoberfläche des zugeordneten Lagerkörpers erstreckt
DE102013104069B4 (de) Kreiselpumpe und Anordnung zur saugseitigen Radialspaltabdichtung
DE102009015024B3 (de) Stator für Exzenterschneckenpumpen
DE102012008761A1 (de) Geteilter Statormantel
DE2429340C2 (de) Im Förderstrom umlaufendes Drehgelenk einer Pumpe, insbesondere Exzenterschneckenpumpe
DE102014220384B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Antriebswelle
EP1437518B1 (de) Lageranordnung
DE102017100540B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE102019005367A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Statorbauteil für eine Exzenterschneckenpumpe
EP0882891B1 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP1308624B1 (de) Tauchmotorpumpe
DE102017104768A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE4024297B4 (de) Maschine mit Schraubgetriebe, umfassend einen Dichtschutz der Kupplung des Rotors an dessen Mitnahmeorgan
DE19804258A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE102021113724A1 (de) Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
EP3339654B1 (de) Kreiselpumpe
DE1181550B (de) Drehkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8363 Opposition against the patent
R030 Patent maintained unamended by decision of federal patent court
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee