DE102004037343B4 - Kraftstoff-Einspritzvorrichtung - Google Patents

Kraftstoff-Einspritzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004037343B4
DE102004037343B4 DE102004037343A DE102004037343A DE102004037343B4 DE 102004037343 B4 DE102004037343 B4 DE 102004037343B4 DE 102004037343 A DE102004037343 A DE 102004037343A DE 102004037343 A DE102004037343 A DE 102004037343A DE 102004037343 B4 DE102004037343 B4 DE 102004037343B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
fuel
spiral grooves
nozzle body
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004037343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004037343A1 (de
Inventor
Sang Sin Kwak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kwak Sang Sin Anseong
Original Assignee
Kwak Sang Sin Anseong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kwak Sang Sin Anseong filed Critical Kwak Sang Sin Anseong
Publication of DE102004037343A1 publication Critical patent/DE102004037343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037343B4 publication Critical patent/DE102004037343B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/162Means to impart a whirling motion to fuel upstream or near discharging orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/02Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 of valveless type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, umfassend:
– einen Düsenkörper (11) mit einer in der Mitte eines stromaufwärtigen Endes desselben ausgebildeten Kraftstoffzufuhröffnung (14), durch die der von einer Einspritzöffnung (21) eines Injektors (20) eingespritzte Kraftstoff einer Verbrennungskammer zugeführt wird, einer Vielzahl von Gruppen von Spiralnuten (12), einer Vielzahl von Grenznuten (13), und einer Verbindungsleitung (15), welche die Kraftstoffzufuhröffnung (14) mit einer Vielzahl von Spiralnuten (12) verbindet, wobei die Gruppen von Spiralnuten (12) und die Grenznuten (13) abwechselnd an einer Außenumfangsfläche eines stromabwärtigen Abschnitts des Düsenkörpers (11) derart angeordnet sind, dass jede der Grenznuten (13) zwischen zwei benachbarten Gruppen von Spiralnuten (12) angeordnet ist und die Gruppen axial trennt, so daß der über die Verbindungsleistung (15) zugeführte kraftstoff durch die Spiralnuten (12) und die Grenznuten (13) strömt. wobei jede der Spiralnuten (12) und der Grenznuten (13) derart ausgebildet ist, dass der Strömungsquerschnitt allmählich vom jeweiligen Einlass zum jeweiligen Auslass abnimmt; und
– ein zylindrisch...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, und insbesondere auf eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, die feine Kraftstoffpartikel erzeugt, um diese feinen Kraftstoffpartikel in eine Verbrennungskammer einzuspritzen, so dass der Wirkungsgrad der Verbrennung je Volumeneinheit von Kraftstoff verbessert wird, die Leistung erhöht und der Kraftstoffverbrauch verringert wird, und weiterhin die Erzeugung von unverbrannten Gasen unterdrückt wird, um die Erzeugung von Schadstoffen zu verringern.
  • In einer Verbrennungskraftmaschine werden üblicherweise Luft und Kraftstoff unter Verwendung einer Einspritzvorrichtung in einem geeigneten Verhältnis gemischt und anschließend in eine Verbrennungskammer eingespritzt, wo der Kraftstoff zwecks Leistungserzeugung unter Druckausübung auf einen Kolben verbrennt.
  • Wird der Kraftstoff während des Einspritzvorgangs nicht gleichmäßig in die Verbrennungskammer eingespritzt, so wird dieser nicht vollständig verbrannt, was zu einem schlechten Wirkungsgrad der Verbrennung führt. Zudem werden hierbei Schadstoffe erzeugt, welche die Luft verschmutzen. Um diese Probleme zu beseitigen, wurden bereits Kraftstoff Einspritzvorrichtungen vorgeschlagen, die eine Vielzahl von Einspritzdüsen aufweisen, welche ihrerseits dazu dienen, den Kraftstoff bei einem hohen Druck einzuspritzen, so dass dieser breit verteilt wird.
  • Nahezu alle herkömmlichen Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen werden daraufhin ausgelegt, Kraftstoff bei einem hohen Druck einzuspritzen. Jedoch bestehen bei der Verfeinerung von Kraftstoffpartikeln Grenzen, die es erschweren, den Wirkungsgrad der Verbrennung zu verbessern.
  • Aus der US 1 876 980 ist eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung bekannt, die einen sich konisch verjüngenden Düsenkörper aufweist. Dieser Düsenkörper ist an seinem Außenumfang mit einer Gruppe von Spiralnuten versehen. Die Spiralnuten verlaufen dabei jeweils durchgehend von einer Kraftstoffzufuhröffnung bis zur eigentlichen Düsenöffnung. Der Düsenkörper sitzt in einem Halter, der stirnseitig in einen Injektor eingeschraubt ist.
  • Eine weitere Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem Düsenkörper, der mit einer Gruppe von Spriralnuten versehen ist, ist aus der DE 82 01 850 U1 bekannt.
  • Es ist Zielsetzung der Erfindung, eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, durch einen Injektor eingespritzten Kraftstoff durch eine Vielzahl von Spiralnuten und eine Vielzahl von Grenznuten, die vertikal abwechselnd an einer Außenumfangsfläche eines Drüsenkörpers ausgebildet sind, vorbeizuführen, um ein Kollidieren der Kraftstoffpartikel miteinander zu verursachen mit dem Ergebnis der Erzeugung feiner Kraftstoffpartikel, und die es ermöglicht, den Durchströmraum, durch den der Kraftstoff strömen muss, allmählich zu verringern, um hierdurch die Strömungsgeschwindigkeit des Kraftstoffs zu erhöhen und ein gleichmäßiges Einspritzen des Kraftstoffs in die Verbrennungskammer zu bewirken durch Erzeugung eines Wirbels in dem strömenden Kraftstoff, und hierdurch den Wirkungsgrad der Verbrennung zu verbessern und die Erzeugung von unverbrannten Abgasen zu verringern.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Einspritzen von Kraftstoff in Form von besonders feinen Kraftstoffpartikeln zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die oben erläuterten und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Düsenkörpers einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht in einem Zustand, in dem der Düsenkörper in ein Düsengehäuse eingesetzt und ein Injektor mit dem Düsengehäuse zusammengebaut wird,
  • 3 eine Teilschnittansicht, in der der Düsenkörper in das Düsengehäuse eingesetzt ist,
  • 4 eine Ansicht von unten auf den Düsenkörper und das Düsengehäuse, und in
  • 5 eine Teilschnittansicht der Düsenkörper und des Düsengehäuses.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung im Detail erläutert.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Düsenkörpers einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den Fall zeigt, in dem der Düsenkörper in ein Düsengehäuse eingesetzt und eine Einspritzvorrichtung mit dem Düsengehäuse zusammengebaut wird. 3 ist eine Schnittansicht, die den Fall zeigt, in dem der Düsenkörper in das Düsengehäuse eingesetzt ist. 4 ist eine Ansicht von unten der 3.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung einen Düsenkörper 11, an dessen oberem bzw. stromaufwärtigem Ende in der Mitte eine Kraftstoffzufuhröffnung 14 ausgebildet ist, durch welche der aus einer Einspritzöffnung 21 eines Injektors 20 eingespritzte Kraftstoff in eine Verbrennungskammer eingebracht wird. Die Kraftstoffzufuhröffnung 14 ist mit einer Verbindungsleitung 15 verbunden, welche die Kraftstoffzufuhröffnung 14 mit einer Vielzahl von Spiralnuten 12 derart verbindet, dass der der Kraftstoffzufuhröffnung 14 zugeführte Kraftstoff zu der Vielzahl von Spiralnuten 12 fließt.
  • Der Düsenkörper 11 ist mit einer Vielzahl von Gruppen von Spiralnuten 12 versehen, die radial an der Außenumfangsfläche des unteren bzw. stromabwärtigen Abschnitts desselben ausgebildet sind, wobei eine Vielzahl von Grenznuten 13 zwischen jeweils zwei benachbarten Gruppen von Spiralnuten angeordnet sind, welche wie in 1 gezeigt, die Gruppen axial trennen.
  • Der über die Verbindungsleitung 15 zugeführte Kraftstoff strömt durch die Spiralnuten 12 und die Grenznuten 13. Hierbei ist jede der Spiralnuten 12 und der Grenznuten 13 derart ausgebildet, dass sich deren Durchströmquerschnitt vom Einlass zum Auslass desselben allmählich verringert. Zudem sind die Spiralnuten 12 und die Grenznuten 13 so angeordnet, dass der Kraftstoff diese in einem Zickzackmuster passiert. Der Kraftstoff wird schließlich durch eine Vielzahl von Spiralnuten 16, die sich an dem untersten Abschnitt des Düsenkörpers 11 befinden, in die Verbrennungskammer (in der Zeichnung nicht dargestellt) eingespritzt.
  • Weiterhin umfasst die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ein zylindrisches Düsengehäuse 10, das nach oben und unten, d. h. stromaufwärtig und stromabwärtig offen ist und den Düsenkörper 11 in seinem unteren Abschnitt aufnimmt, wohingegen sich der Injektor 20 in einem oberen Abschnitt befindet, so dass der Injektor 20 auf dem Düsenkörper 11 positioniert ist und die Einspritzöffnung 21 des Injektors 20 eng auf der Kraftstoffzufuhröffnung 14 des Düsenkörpers 11 gesichert ist. Das heißt, die Innenumfangsfläche des Düsengehäuses 10 ist mit den Außenumfangsflächen des Düsenkörpers 11 und des Injektors 20 verbunden.
  • Nachfolgend wird nun die Art und Weise der Kraftstoffeinspritzung unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Kraftstoff-Einspritzvorrichtung erläutert.
  • 5 ist eine Teilschnittansicht, die den Fall zeigt, in dem der Düsenkörper 11 in das Düsengehäuse 10 eingesetzt und der Injektor 20 mit dem Düsengehäuse 10 zusammengebaut ist.
  • Wie gezeigt, ist der Düsenkörper 11 in das Düsengehäuse 10 eingesetzt, wobei die Einspritzöffnung 21 des Injektors 20 fest mit der Kraftstoffzufuhröffnung 14 des Düsenkörpers 11 zusammengefügt ist, um mit der Kraftstoffzufuhröffnung 14 zu kommunizieren.
  • Folglich wird der Kraftstoff der Kraftstoffzufuhröffnung 14 des Düsenkörpers 11 durch die Einspritzöffnung 21 des Injektors 20 zugeführt. Der zugeführte Kraftstoff wird über die Verbindungsleitung 15 an die Vielzahl von Spiralnuten 12 verteilt, und nachdem der Kraftstoff der Vielzahl von Spiralnuten 12 zugeführt worden ist, die jeweils einen sich in Auslassrichtung allmählich verjüngenden Strömungsquerschnitt aufweisen, die Strömungsgeschwindigkeit des Kraftstoffs erhöht. Zusätzlich strömt der Kraftstoff aufgrund der Formgebung der Spiralnuten 12 spiralförmig, so dass bei der Durchströmung ein Wirbel erzeugt wird. Weiterhin stoßen beim Zickzackverlauf des Kraftstoffs durch die Spiralnuten 12 und Grenznuten 13 die Kraftstoffpartikel gegeneinander, so dass diese feiner werden
  • Infolgedessen wird der Kraftstoff gleichmäßig in die Verbrennungskammer eingespritzt, wodurch ein hoher Verbrennungswirkungsgrad und eine vollständige Verbrennung erhalten werden und gleichzeitig die Erzeugung unverbrannter Abgase verringert wird.
  • Wie vorstehend erläutert, bewirkt eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, dass der Kraftstoff, der durch einen Injektor eingespritzt wird, durch eine Vielzahl von Spiralnuten und eine Vielzahl von Grenznuten hindurchtritt, deren Strömungsquerschnitt jeweils allmählich in Richtung des Auslasses derselben verringert ist, derart, das der Kraftstoff durch die allmählich verringerten Querschnitte der Nuten hindurchtritt, mit einer im wesentlichen größeren Geschwindigkeit strömen kann und ein Wirbel in der Strömung ausgebildet wird, und die Ausbildung der Vielzahl von Spiralnuten und der Vielzahl von Grenznuten bewirkt, dass die Kraftstoffpartikel fein werden. Daher kann, wenn der Kraftstoff in die Verbrennungskammer eingespritzt wird, dieser vollständig verbrannt werden, wobei die Erzeugung unverbrannter Abgase unterdrückt wird. Dies gewährleistet einen hohen Wirkungsgrad der Verbrennung.
  • Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Verbrennungskraftmaschine, lässt sich jedoch für Verbrennungseinrichtungen auf allen industriellen Gebieten und insbesondere für Heizgeräte einsetzen.

Claims (1)

  1. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, umfassend: – einen Düsenkörper (11) mit einer in der Mitte eines stromaufwärtigen Endes desselben ausgebildeten Kraftstoffzufuhröffnung (14), durch die der von einer Einspritzöffnung (21) eines Injektors (20) eingespritzte Kraftstoff einer Verbrennungskammer zugeführt wird, einer Vielzahl von Gruppen von Spiralnuten (12), einer Vielzahl von Grenznuten (13), und einer Verbindungsleitung (15), welche die Kraftstoffzufuhröffnung (14) mit einer Vielzahl von Spiralnuten (12) verbindet, wobei die Gruppen von Spiralnuten (12) und die Grenznuten (13) abwechselnd an einer Außenumfangsfläche eines stromabwärtigen Abschnitts des Düsenkörpers (11) derart angeordnet sind, dass jede der Grenznuten (13) zwischen zwei benachbarten Gruppen von Spiralnuten (12) angeordnet ist und die Gruppen axial trennt, so daß der über die Verbindungsleistung (15) zugeführte kraftstoff durch die Spiralnuten (12) und die Grenznuten (13) strömt. wobei jede der Spiralnuten (12) und der Grenznuten (13) derart ausgebildet ist, dass der Strömungsquerschnitt allmählich vom jeweiligen Einlass zum jeweiligen Auslass abnimmt; und – ein zylindrisch geformtes Düsengehäuse (10), das stromaufwärtig und stromabwärtig offen ist und den Düsenkörper (11) in einem stromabwärtigen Abschnitt und den Injektor (20) in einem stromaufwärtigen Abschnitt derart aufnimmt, dass der Injektor (20) auf dem Düsenkörper (11) positioniert ist und die Einspritzöffnung (21) des Injektors (20) dicht auf der Kraftstoffzufuhröffnung (14) des Düsenkörpers (11) gesichert ist.
DE102004037343A 2003-08-14 2004-08-02 Kraftstoff-Einspritzvorrichtung Expired - Fee Related DE102004037343B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0056335 2003-08-14
KR1020030056335A KR100468207B1 (ko) 2003-08-14 2003-08-14 연료분사장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004037343A1 DE102004037343A1 (de) 2005-03-17
DE102004037343B4 true DE102004037343B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=34132193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037343A Expired - Fee Related DE102004037343B4 (de) 2003-08-14 2004-08-02 Kraftstoff-Einspritzvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7077341B2 (de)
JP (2) JP2005061410A (de)
KR (1) KR100468207B1 (de)
CN (1) CN1590754A (de)
DE (1) DE102004037343B4 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350548A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
KR101025824B1 (ko) * 2008-12-29 2011-03-30 곽상신 연료분배장치
EP2657508A4 (de) * 2010-12-20 2015-05-20 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzventil
US20130277453A1 (en) * 2010-12-20 2013-10-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection valve
US9556842B2 (en) 2012-02-15 2017-01-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection valve, and fuel injection apparatus provided with the same
CN103061933A (zh) * 2012-12-12 2013-04-24 温州巴腾电子科技有限公司 电喷型汽车用伞状螺旋式乙醇喷油器总成
JP5983535B2 (ja) * 2013-05-22 2016-08-31 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射弁
RU2524008C1 (ru) * 2013-06-17 2014-07-27 Олег Савельевич Кочетов Золоуловитель с вихревыми форсунками
RU2624649C1 (ru) * 2016-10-10 2017-07-05 Олег Савельевич Кочетов Сетчатый вертикальный фильтр
RU2630087C1 (ru) * 2016-10-10 2017-09-05 Олег Савельевич Кочетов Устройство для очистки воздуха в виброкипящем слое жидкости
RU2622928C1 (ru) * 2016-10-10 2017-06-21 Олег Савельевич Кочетов Система газопылеочистки кочетова
RU2628780C1 (ru) * 2016-10-10 2017-08-22 Олег Савельевич Кочетов Насадочный скруббер
RU2624650C1 (ru) * 2016-10-10 2017-07-05 Олег Савельевич Кочетов Сетчатый горизонтальный фильтр
RU2646714C1 (ru) * 2016-10-17 2018-03-06 Олег Савельевич Кочетов Акустическая форсунка кочетова
RU2631292C1 (ru) * 2016-10-17 2017-09-20 Олег Савельевич Кочетов Пневматическая форсунка кочетова
RU2623768C1 (ru) * 2016-10-17 2017-06-29 Олег Савельевич Кочетов Абсорбер
RU2646191C1 (ru) * 2016-10-17 2018-03-01 Олег Савельевич Кочетов Комплексная форсунка кочетова
RU2631284C1 (ru) * 2016-11-11 2017-09-20 Олег Савельевич Кочетов Комбинированная форсунка
RU2631286C1 (ru) * 2016-11-11 2017-09-20 Олег Савельевич Кочетов Акустическая форсунка
RU2631282C1 (ru) * 2016-11-11 2017-09-20 Олег Савельевич Кочетов Комплексная форсунка
RU2647101C1 (ru) * 2017-03-24 2018-03-13 Олег Савельевич Кочетов Форсунка для распыливания жидкостей с коаксиальными диффузорными распылителями
RU2648056C1 (ru) * 2017-04-27 2018-03-22 Олег Савельевич Кочетов Комбинированная форсунка для распыливания жидкостей
RU2652002C1 (ru) * 2017-04-27 2018-04-24 Олег Савельевич Кочетов Пневматическая форсунка с двухфазным потоком распыляемой жидкости
RU2651224C1 (ru) * 2017-04-27 2018-04-18 Олег Савельевич Кочетов Форсунка пневматическая
KR101965577B1 (ko) * 2017-06-23 2019-04-04 경희대학교 산학협력단 액체 미립화 장치
RU2644874C1 (ru) * 2017-06-29 2018-02-14 Олег Савельевич Кочетов Пылевая камера
RU2660014C1 (ru) * 2017-09-01 2018-07-04 Олег Савельевич Кочетов Акустическая форсунка
RU2656449C1 (ru) * 2017-09-21 2018-06-05 Олег Савельевич Кочетов Акустическая форсунка
RU2658027C1 (ru) * 2017-09-21 2018-06-19 Олег Савельевич Кочетов Пневматическая форсунка
RU2658026C1 (ru) * 2017-09-21 2018-06-19 Олег Савельевич Кочетов Комбинированная форсунка
RU2653829C1 (ru) * 2017-09-21 2018-05-14 Олег Савельевич Кочетов Абсорбер
RU2668899C1 (ru) * 2017-12-05 2018-10-04 Олег Савельевич Кочетов Акустическая система газопылеочистки воздушных выбросов
RU2668026C1 (ru) * 2018-01-12 2018-09-25 Олег Савельевич Кочетов Сетчатый вертикальный фильтр
RU2668032C1 (ru) * 2018-02-13 2018-09-25 Олег Савельевич Кочетов Форсунка вихревая
RU2670323C1 (ru) * 2018-02-13 2018-10-22 Олег Савельевич Кочетов Пневматическая форсунка с двухфазным потоком распыляемой жидкости

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876980A (en) * 1929-11-06 1932-09-13 Fairbanks Morse & Co Fuel injection device
DE8201850U1 (de) * 1981-01-30 1982-08-19 Hitachi Automotive Engineering Co., Ltd., Katsuta, Ibaraki Brennstoff-einspritzvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4540126A (en) * 1982-04-08 1985-09-10 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel injection nozzle
JP2819702B2 (ja) * 1989-12-12 1998-11-05 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE4104019C1 (de) * 1991-02-09 1992-04-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US5570841A (en) * 1994-10-07 1996-11-05 Siemens Automotive Corporation Multiple disk swirl atomizer for fuel injector
GB9425652D0 (en) * 1994-12-20 1995-02-22 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
US6279844B1 (en) * 1999-03-18 2001-08-28 Siemens Automotive Corporation Fuel injector having fault tolerant connection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876980A (en) * 1929-11-06 1932-09-13 Fairbanks Morse & Co Fuel injection device
DE8201850U1 (de) * 1981-01-30 1982-08-19 Hitachi Automotive Engineering Co., Ltd., Katsuta, Ibaraki Brennstoff-einspritzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20050035223A1 (en) 2005-02-17
JP2008025589A (ja) 2008-02-07
KR100468207B1 (ko) 2005-01-26
US7077341B2 (en) 2006-07-18
JP4177880B2 (ja) 2008-11-05
JP2005061410A (ja) 2005-03-10
CN1590754A (zh) 2005-03-09
DE102004037343A1 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037343B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE4039520B4 (de) Kraftstoff-Einspritzventil
DE10303859B4 (de) Düsenbaugruppe zur Einspritzung und Verwirbelung von Kraftstoff
DE10303858B4 (de) Kraftstoff-Einspritzdüsenbaugruppe mit induzierten Turbulenzen
DE10300313B4 (de) Einspritzdüsenbaugruppe
DE3347112C2 (de)
DE60312260T2 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE3121572C2 (de)
DE10355707A1 (de) Einspritzlochplatte und Kraftstoffeinspritzgerät mit dieser
DE10334347B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Verbrennungsmotor mit Kraftstoffeinspritzventil
EP0675281A1 (de) Einspritzventil für eine insbesondere als Dieselmotor vorgesehene Brennkraftmaschine
CH708058A2 (de) Wirbelbeeinflussungsstruktur für ein Turbinensystem.
DE19716771A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10156657C2 (de) Zweistoff-Injektor
DE102007000670B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE4437927A1 (de) Injektor mit Magnetventilsteuerung zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
DE102013209272A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
EP1402175A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2011029941A1 (de) Düsenbaugruppe für ein einspritzventil und einspritzventil
DE102009041028A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil und Einspritzventil
DE102005017768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen, insbesondere von Benzin- und Dieselkraftstoffen, Kerosin, Heizöl, Erdgas o. dgl.
DE19820707C1 (de) Emulgiervorrichtung
DE60314226T2 (de) Sprühmusterelement und Kraftstoffeinspritzventil mit demselben
DE10312486B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2012084515A1 (de) Düsenkörper mit einem einspritzloch mit mindestens zwei eintrittsöffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee