DE102004036405A1 - Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102004036405A1
DE102004036405A1 DE200410036405 DE102004036405A DE102004036405A1 DE 102004036405 A1 DE102004036405 A1 DE 102004036405A1 DE 200410036405 DE200410036405 DE 200410036405 DE 102004036405 A DE102004036405 A DE 102004036405A DE 102004036405 A1 DE102004036405 A1 DE 102004036405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailgate
vehicle body
force
application point
telescopic spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410036405
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Kriese
Harald Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200410036405 priority Critical patent/DE102004036405A1/de
Priority to PCT/DE2005/001298 priority patent/WO2006012848A1/de
Publication of DE102004036405A1 publication Critical patent/DE102004036405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1075Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/618Transmission ratio variation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/13Adjustable by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer an einer Fahrzeugkarosserie 1 angelenkten Heckklappe 2 oder eines Heckdeckels ist die Heckklappe 2 oder der Heckdeckel mit Unterstützung einer an der Heckklappe 2 oder am Heckdeckel und an der Fahrzeugkarosserie 1 abgestützten Teleskopfedereinrichtung 3 verschwenkbar, wobei die Teleskopfedereinrichtung 3 ortsveränderlich an der Fahrzeugkarosserie 1 und/oder an der Heckklappe 2 bzw. dem Heckdeckel abgestützt ist. Dadurch ist der Kraftangriffspunkt 4 in Richtung des Pfeiles C so verschiebbar, dass das von der Teleskopfedereinrichtung 3 in Bezug auf die Anlenkung 10 der Heckklappe 2 an der Fahrzeugkarosserie 1 ausgeübte Drehmoment (Federkraftmoment) beim Schließen der Heckklappe 2 um einen vorgebbaren Betrag kleiner und zum Öffnen der Heckklappe 2 um einen vorgebbaren Betrag größer ist als das von der Heckklappe 2 in Bezug auf deren Anlenkung 10 an der Fahrzeugkarosserie 1 ausgeübte Gewichtskraftmoment.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Öffnen einer Heckklappe bzw. eines Heckdeckels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine zum Öffnen und Schließen einer Öffnung am rückwärtigen Ende oder Heck einer Fahrzeugkarosserie angeordnete Heckklappe bzw. ein dort angeordneter Heckdeckel wird üblicherweise im Bereich des oberen Randes der Karosserieöffnung angelenkt, so dass durch ein Verschwenken der Heckklappe um deren Anlenkung an der Fahrzeugkarosserie die Karosserieöffnung freigegeben oder verschlossen werden kann. An dem der Anlenkung der Heckklappe entgegengesetzten Ende ist eine Schließvorrichtung vorgesehen, die mit einem am unteren Ende der Karosserieöffnung angeordneten Schloss bei heruntergeklappter Heckklappe verriegelbar ist.
  • Zum Öffnen der Heckklappe wird die Verriegelung zwischen der Schließvorrichtung der Heckklappe und dem Schloss aufgehoben, die Heckklappe manuell angehoben und um die Heckklappenanlenkung an der Fahrzeugkarosserie verschwenkt. Nachdem die Heckklappe bis zu einem bestimmten Winkel angehoben worden ist, kann sie mit der unterstützenden Hebewirkung einer Teleskopfedereinrichtung auf einen größeren Öff nungswinkel angehoben werden, so dass die Karosserieöffnung vollständig freigegeben und damit der Lade- oder Transportraum des Fahrzeugs zugänglich wird. Dabei sichert die Teleskopfedereinrichtung die Heckklappe in der hochgeklappten Stellung durch eine auf die Heckklappe ausgeübte Kraft, die größer ist als die Gewichtskraft der Heckklappe in Bezug auf deren Anlenkung an der Fahrzeugkarosserie.
  • Zum Verschließen der Karosserieöffnung wird die Heckklappe wiederum manuell gegen die Kraft der Teleskopfedereinrichtung und mit Unterstützung der Gewichtskraft der Heckklappe um deren Anlenkung an der Fahrzeugkarosserie in Richtung auf das am unteren Ende der Fahrzeugkarosserie angeordnete Schloss verschwenkt bis die Schießvorrichtung an der Heckklappe in das Schloss einrastet und mit diesem verriegelt wird. Bei dieser Schließbewegung wird die Teleskopfedereinrichtung gespannt, so dass nach dem Aufheben der Verriegelung der Heckklappe an dem Heckklappenschloss und der manuellen Betätigung der Heckklappe erneut eine unterstützende Hebewirkung beim Verschwenken der Heckklappe wirksam wird.
  • Alternativ kann entsprechend der DE 40 40 372 C2 eine automatische Öffnungs- und Schließvorrichtung für eine Heckklappe vorgesehen werden, bei der zwischen der Heckklappe und der Fahrzeugkarosserie eine Antriebseinrichtung mit einer teleskopisch verstellbaren, an der Heckklappe und an der Fahrzeugkarosserie gelagerten Rohranordnung vorgesehen ist, die mittels eines durch einen Motor angetriebenen Verstellmechanismus aus- und einfahrbar ist.
  • Anstelle einer teleskopisch verstellbaren, an der Heckklappe und an der Fahrzeugkarosserie gelagerten Rohranordnung kann ein elektromotorisch angetriebenes Spindel- oder Zahnstangengetriebe vorgesehen werden, das über eine entsprechende Hebeanordnung die Öffnungs- und Schließbewegung der Heckklappe bewirkt.
  • Sowohl beim automatischen als auch beim manuellen Öffnen und Schließen einer Heckklappe eines Fahrzeugs sind erhebliche Kräfte zum Verschwenken der Heckklappe in Öffnungsrichtung entgegen der Gewichtskraft der Heckklappe und zum Verschwenken in Schließrichtung entgegen der Federkraft der Teleskopfedereinrichtung erforderlich. Diese Kräfte müssen bei einer automatischen Heckklappenverstellung durch eine entsprechend leistungsfähige Antriebseinrichtung und bei einer manuellen Verstellung der Heckklappe durch die Betätigungskraft des Benutzers aufgebracht werden. Dabei kommt bei einer manuellen Heckklappenverstellung erschwerend hinzu, dass in Folge des Ver schwenkens der Heckklappe um deren Anlenkung am oberen Rand der Fahrzeugkarosserie das untere Ende der Heckklappe soweit nach oben verschwenkt ist, dass deren Erreichbarkeit für Benutzer geringerer Reichweite nicht mehr oder nur mit körperlicher Anstrengung gegeben ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die die Kinematik der Öffnungs- und Schließbewegung der Heckklappe zusätzlich unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lösung unterstützt durch die ortsveränderliche Abstützung der Teleskopfedereinrichtung an der Fahrzeugkarosserie und/oder an der Heckklappe und damit durch Änderung des Hebelarms der Teleskopfedereinrichtung in Bezug auf die Anlenkung der Heckklappe die Kinematik der Öffnung- und Schließbewegung der Heckklappe, so dass sowohl bei manueller als auch bei automatischer Betätigung der Heckklappe ein geringerer Kraft- oder Leistungsaufwand erforderlich ist. Bei einem automatischen Betrieb ist dadurch der Einsatz von Antriebseinrichtungen geringerer Leistung und damit geringerer Baugröße möglich.
  • Der erfindungsgemäßen Lösung liegt unter anderem die Erkenntnis zu Grunde, die einzelnen Bewegungsphasen beim Öffnen und Schließen einer Heckklappe durch die Verlagerung des Kraftangriffspunktes der Teleskopfedereinrichtung an der Heckklappe und/oder der Fahrzeugkarosserie zu optimieren. Dadurch kann in weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung die Verlagerung des Kraftangriffspunktes zur Speicherung zusätzlicher Energie in der Teleskopfedereinrichtung auch nach Beendigung einer Öffnungs- oder Schließbewegung eingesetzt werden, die in der ersten Phase einer Öffnungsbewegung der Heckklappe durch deren Auswerten aus der Verriegelungseinrichtung freigesetzt wird, indem die Teleskopfedereinrichtung im geschlossenen Zustand der Heckklappe durch Verfahren des Kraftangriffspunktes (erneut) gespannt, so dass für den nächsten Öffnungsvorgang der Heckklappe wieder genügend Energie zur Verfügung steht bzw. gespeichert ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung kann abhängig vom verfügbaren Bauraum und dem Gewicht der Heckklappe ein geeigneter Antrieb zu Verschiebung des Kraftangriffspunktes der Teleskopfedereinrichtung eingesetzt werden. Ebenfalls in Abhängigkeit vom ver fügbaren Bauraum kann die Verschiebung des Kraftangriffspunktes und damit die Anordnung des Antriebes in die Heckklappe oder in die Fahrzeugkarosserie verlegt werden.
  • Dementsprechend besteht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung darin, die Teleskopfedereinrichtung einerseits über ein Schwenklager ortsfest mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden und andererseits die Heckklappe mit einem entlang einer Verstellstrecke an der Heckklappe verschiebbaren Kraftangriffspunkt abzustützen.
  • Alternativ kann die Teleskopfedereinrichtung einerseits über ein Schwenklager ortsfest mit der Heckklappe verbunden und andererseits mit einem entlang einer Verstellstrecke an der Fahrzeugkarosserie verschiebbaren Kraftangriffspunkt an der Fahrzeugkarosserie abgestützt werden.
  • Vorzugsweise ist der Kraftangriffspunkt so verschiebbar, dass das von der Teleskopfedereinrichtung in Bezug auf die Anlenkung der Heckklappe an der Fahrzeugkarosserie ausgeübte Drehmoment bzw. Federkraftmoment beim Schließen der Heckklappe um einen vorgebbaren Betrag kleiner und zum Öffnen der Heckklappe um einen vorgebbaren Betrag größer ist als das von der Heckklappe in Bezug auf deren Anlenkung an der Fahrzeugkarosserie ausgeübte Gewichtskraftmoment, wobei insbesondere die Differenz zwischen dem Federkraftmoment und dem Gewichtskraftmoment derart bemessen ist, dass Kollisions- oder Einklemmkräfte einen vorgebbaren Betrag nicht überschreiten.
  • Weiterhin können aus der Bewegungsenergie der Heckklappe resultierende Kollisions- bzw. Einklemmkräfte durch Drosselung der Bewegungsgeschwindigkeiten der Heckklappe, insbesondere durch eine mit der Teleskopfedereinrichtung verbundene oder als Teil der Teleskopfedereinrichtung ausgebildete Einrichtung zur Herabsetzung und/oder Begrenzung der Öffnung- und Schließgeschwindigkeit der Heckklappe begrenzt werden.
  • Neben einer durch die Verschiebung des Kraftangriffspunktes bewirkten Veränderung des Hebelarms der auf die Heckklappe wirkenden Kraft der Teleskopfedereinrichtung in Bezug auf die Gewichtskraft der Heckklappe kann durch Verlagerung des Kraftangriffspunktes der Teleskopfedereinrichtung nach dem Schließen der Heckklappe die Teleskopfedereinrichtung zusätzlich für ein erneutes Auswerfen der entriegelten Heckklappe um einen vorgebbaren Betrag gespannt werden. Durch das Spannen der Teleskopfedereinrichtung im geschlossenen Zustand der Heckklappe wird nicht nur der Bedienungskomfort durch zusätzliche Unterstützung der Öffnungsbewegung der Heckklappe nach dem Entriegeln erhöht, sondern die von einer Antriebseinrichtung zur Verschiebung des Kraftangriffspunktes aufzubringende Leistung auf unterschiedliche Zeiträume verteilt, so dass der Einsatz einer Antriebseinrichtung geringerer Leistung und damit geringerer Baugröße möglich und ausreichend ist.
  • Die Verschiebung des Kraftangriffspunktes erfolgt vorzugsweise mittels einer über einen Kraftübertragungselement mit der Teleskopfedereinrichtung verbundenen Antriebseinrichtung.
  • Das Kraftübertragungselement kann wahlweise aus einem Steigungskabel in Form eines Bowden- oder Seilzuges, bei dem der Kraftangriffspunkt der Teleskopfedereinrichtung entgegen der Zugkraft des Bowden- oder Seilzuges mit einer Rückholfeder beaufschlagt ist, oder aus einer flexiblen Welle, einem Zahnstangen- oder Spindelgetriebe bestehen.
  • Die Antriebseinrichtung kann einen in der Heckklappe oder in der Fahrzeugkarosserie angeordneten Elektromotor enthalten oder zur Vermeidung eines zusätzlichen Antriebs mit dem Elektromotor eines Fensterhebers, eines Rolloantriebs, eines Schließ- oder Schlossmoduls oder eines Heckscheibenwischers gekoppelt werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht weiterhin einen wirksamen Kollisions- oder Einklemmschutz durch eine die Öffnungs- oder Schließbewegung der Heckklappe erfassende und mit einer Kollisions- und/oder Einklemmschutzvorrichtung verbundene Sensoreinrichtung, wobei die Kollisions- und/oder Einklemmschutzvorrichtung bei einer von der Sensoreinrichtung erfassten Unstetigkeit der Öffnungs- oder Schließbewegung der Heckklappe die Antriebseinrichtung zur Verschiebung des Kraftangriffspunktes der Teleskopfedereinrichtung anhält oder reversiert.
  • Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll der der Erfindung zu Grunde liegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit geschlossener Heckklappe;
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit teilweise geöffneter Heckklappe;
  • 3 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit durch Verlagern des Kraftangriffspunktes einer Teleskopfederanordnung weiter geöffneter Heckklappe;
  • 4 bis 6 schematische Darstellungen der Veränderung des Federkrafthebelarms durch eine Verschiebung der Abstützung der Teleskopfedereinrichtung an der Heckklappe;
  • 7 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit Verlagerung des Kraftangriffspunkts zum Schließen der Heckklappe;
  • 8 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit wieder geschlossener Heckklappe;
  • 9 eine schematische Seitenansicht wie in 8 mit Verlagerung des Kraftangriffspunktes der Teleskopfedereinrichtung bei geschlossener Heckklappe;
  • 10 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit einer Antriebseinrichtung zur Verlagerung des Kraftangriffspunktes in der Heckklappe und
  • 11 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeughecks mit Verlagerung des Kraftangriffspunkts der Teleskopfedereinrichtung an der Fahrzeugkarosserie.
  • In den Zeichnungsfiguren dargestellten Bauteile mit übereinstimmender Funktion sind mit denselben Bezugsziffern versehen worden, so dass bei nicht zitierten Bezugsziffern zu den einzelnen Figurenbeschreibungen auf die entsprechende Benennung und Funktionsbeschreibung dieser Bauteile in den anderen Figuren verwiesen wird.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer Fahrzeugkarosserie 1 im Heckbereich eines Fahrzeugs mit einer um eine Schwenkachse 10, die senkrecht zur Zeichenebene verläuft, schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie 1 angelenkten Heckklappe 2, deren der Schwenkachse 10 entgegengesetztes Ende mittels einer Schließvorrichtung bzw. mittels eines Schlossmoduls 6 in der in 1 dargestellten Schließstellung verriegelbar ist.
  • Zum Öffnen der durch die Heckklappe 2 verschlossenen Karosserieöffnung der Fahrzeugkarosserie 1 wird die Schließvorrichtung bzw. das Schlossmodul 6 entriegelt und die Heckklappe 2 in Richtung des Pfeiles A manuell oder mittels eines Auswurfmechanismus um die Schwenkachse 10 nach oben geschwenkt. Wie nachstehend an Hand der 8 und 9 näher erläutert wird, wird nach dem Entriegeln der Heckklappe 2 ein Teil der in der Teleskopfedereinrichtung 3 gespeicherten Federenergie wirksam und unterstützt dabei den Auswurf der Heckklappe 2 aus der Verriegelung, so dass eine erste Öffnungsbewegung der Heckklappe 2 ohne zusätzliche manuelle Unterstützung bewirkt wird.
  • Beim Erreichen einer bestimmten Öffnungshöhe wird eine zwischen der Fahrzeugkarosserie 1 und der Heckklappe 2 angeordnete Teleskopfedereinrichtung 3 wirksam und übt eine Federkraft in Richtung des Pfeiles B gemäß 2 aus, die die weitere Öffnung der Heckklappe 2 unterstützt und dabei die entgegen der Öffnungsbewegung wirkende Gewichtskraft der Heckklappe 2 zumindest kompensiert, vorzugsweise aber in Richtung auf eine weitere Öffnungsbewegung unterstützt.
  • Die Teleskopfedereinrichtung 3 weist ein Teleskoprohr 31 und eine in dem Teleskoprohr 31 gleitend gelagerte Teleskopstange 32 auf, zwischen denen ein nicht näher dargestelltes Federelement wirksam ist. Als Federelement kann eine sich am Teleskoprohr 31 und an der Teleskopstange 32 abstützende Druckfeder, insbesondere eine Gasdruckfeder, eingesetzt werden.
  • Das Teleskoprohr 31 ist über ein Schwenklager 5 ortsfest an der Fahrzeugkarosserie 1 abgestützt, während die Teleskopstange 32 über einen ortsveränderlichen Kraftangriffspunkt 4 die Heckklappe 2 abstützt.
  • Entsprechend der schematischen Darstellung in 3 kann der ortsveränderliche Kraftangriffspunkt 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 auf einer vorgegebenen Bewegungsbahn an der Innenseite oder einer Seitenkante bzw. beiden Seitenkanten der Heckklappe 2 in Richtung des Pfeiles C zur weiteren Öffnung der Heckklappe 2 verschoben werden, wodurch in Folge der Hebelarmverlagerung die Öffnungsbewegung der Heckklappe 2 wirksam unterstützt wird.
  • In den 4 bis 6 sind schematisch die verschiedenen Hebelarme X1, X2 und X3 bei geschlossener Heckklappe 2 und beim Öffnen der Heckklappe 2 mit einer Verlagerung des Kraftangriffspunktes 4 entlag der vorgegebenen Bewegungsbahn an der Heckklappe 2 in Bezug auf die Schwenkachse 10 der Heckklappe 2 dargestellt.
  • 4 zeigt den bei geschlossener Heckklappe 2 wirksamen Hebelarm X1, der durch den Abstand der Achse der Teleskopfedereinrichtung 3 von der Schwenkachse 10 der Heckklappe 2 bestimmt wird. Nach dem Entriegeln wird die Heckklappe 2 durch die in der Teleskopfedereinrichtung 3 gespeicherte Federenergie in Richtung des Pfeiles B gemäß 5 geöffnet. Dabei wird der Kraftangriffspunkt 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 mittels einer mit dem Kraftangriffspunkt 4 verbundenen Antriebseinrichtung und eines Kraftübertragungselementes um das ortsfest an der Fahrzeugkarosserie 1 angelenkte Schwenklager 5 verschwenkt, wobei in Folge dieser Schwenkbewegung der Hebelarm X2 größer wird als der Hebelarm X1 bei geschlossener Heckklappe 2.
  • Zur weiteren Öffnung der Heckklappe 2 wird der Kraftangriffspunkt 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 entsprechend 6 entlang der vorgegebenen Bewegungsbahn an der Heckklappe 2 in Richtung des Pfeiles C verschoben und damit der Hebelarm X3 gegenüber dem Hebelarm X2 gemäß 5 weiter vergrößert. Der vergrößerte Hebelarm X3 bewirkt eine Vergrößerung des von der Teleskopfedereinrichtung 3 auf die Heckklappe 2 ausgeübten Drehmoments, das gegen das von der Gewichtskraft der Heckklappe 2 in Bezug auf die Schwenkachse 10 ausgeübte Drehmoment wirksam ist. Dadurch kann die in der Teleskopfedereinrichtung 3 noch gespeicherte und in einen adäquaten Federdruck umgesetzte Federenergie in Richtung auf eine weitere Öffnung der Heckklappe 2 freigesetzt werden.
  • Zum Schließen der Heckklappe 2 wird der Schließvorgang gemäß 7 durch eine Verschiebung des Kraftangriffspunktes 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 an der Heckklappe 2 in Richtung des Pfeiles D entlang der vorgegebenen Bewegungsbahn eingeleitet. Der in Bezug auf die Schwenkachse 10 der Heckklappe 2 wirksame Hebelarm der Teleskopfedereinrichtung 3 und damit das von der Teleskopfedereinrichtung 3 auf die Heckklappe 2 ausgeübte Federmoment wird dabei so verringert, dass das aus der Gewichtskraft der Heckklappe 2 in Bezug auf die Schwenkachse 10 resultierende Drehmoment größer ist als das von der Teleskopfedereinrichtung 3 ausgeübte Federmoment. Die Heckklappe 2 wird dadurch in Richtung des Pfeiles E gemäß 8 in Schließrichtung bewegt.
  • Nach dem Erreichen der Schließstellung der Heckklappe 2, in der die Teleskopstange 32 der Teleskopfedereinrichtung 3 noch nicht vollständig in das Teleskoprohr 31 eingefah ren ist, wird der Kraftangriffspunkt 4 in Richtung des Pfeiles F gemäß 9 verschoben und dadurch die Teleskopstange 32 vollständig in das Teleskoprohr 31 hineingedrückt, so dass die Teleskopfedereinrichtung 3 nach dem Schließen der Heckklappe 2 für ein erneutes Auswerfen der Heckklappe 2 zum Öffnen gespannt ist.
  • Sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Heckklappe 2 wird die Verschiebung des Kraftangriffspunktes 4 der Teleskopfederanordnung 3 so gesteuert, dass das Federkraftmoment zum Schließen geringfügig kleiner und zum Öffnen geringfügig größer ist als das aus der Gewichtskraft der Heckklappe 2 in Bezug auf die Schwenkachse 10 resultierende Gewichtskraftmoment. Die Differenz zwischen dem Federkraftmoment und dem Gewichtskraftmoment wird dabei so ausgelegt, das Kollisions- und/oder Einklemmkräfte einen vorgegebenen Grenzwert nicht überschreiten können. Aus der Bewegungsenergie der Heckklappe 2 resultierende Kollisions- bzw. Einklemmkräfte können zusätzlich durch eine Drosselung der Bewegungsgeschwindigkeiten der Heckklappe 2 und insbesondere durch eine entsprechende, mit der Teleskopfedereinrichtung 3 verbundene Einrichtung nach Art eines Stossdämpfers begrenzt werden.
  • Zur weiteren Kollisions- bzw. Einklemmkraftsicherung beim Öffnen und Schließen der Heckklappe 2 können entsprechende Kollisions- und Einklemmschutzvorrichtungen zusätzlich vorgesehen und mit der Antriebseinrichtung zum Verschieben des Kraftangriffspunktes 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 verbunden werden. Insbesondere können Sensoren vorgesehen werden, die eine Unstetigkeit der Öffnungs- oder Schließbewegung der Heckklappe 2 und somit einen Kollisions- oder Einklemmfall registrieren und über eine Verbindung mit einer Kollisions- oder Einklemmschutzvorrichtung geeignete Gegenmaßnahmen initiieren.
  • 10 zeigt in einer schematischen Seitenansicht der Heckpartie eines Fahrzeugs bei geöffneter Heckklappe 2 die Anordnung einer Einrichtung zur Verlagerung des Kraftangriffspunktes 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 entlang einer in der Heckklappe 2 vorgesehenen Bewegungsbahn. Hierzu ist ein Antriebsmotor 7 in einem der Anlenkung der Heckklappe 2 an der Schwenkachse 10 entgegengesetzten Bereich vorgesehen, der über ein Kraftübertragungselement 8 mit dem Kraftangriffspunkt 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 verbunden ist. Das Kraftübertragungselement 8 ist entweder zugfest und drucksteif ausgebildet, so dass eine Verschiebung des Kraftangriffspunktes 4 in beide Bewegungsrichtung gewährleistet ist, oder es handelt sich ausschließlich um ein Zugkräfte übertragendes Bauteil wie ein Zugseil oder einen Bowdenzug, dem eine Zug- oder Druckfeder zugeordnet ist, die entgegen der Zugkraft des Zugseils bzw. Bowdenzuges wirksam ist. Als auf Zug und Druck beanspruchbares Kraftübertragungselement kommt ein Spindel-, Zahnstangen- oder Hebelgetriebe, ein Steigungskabel oder dergleichen in Frage.
  • 11 zeigt eine kinematische Umkehr des Kraftangriffspunktes 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 an der Fahrzeugkarosserie 1, bei der das ortsfeste Schwenklager 5 der Teleskopfedereinrichtung 3 an der Heckklappe 2 angeordnet ist. Analog zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel einer Anordnung des Kraftangriffspunktes 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 an der Heckklappe 2 wird durch ein Verschieben des Kraftangriffspunktes 4 die Hebelwirkung der Teleskopfedereinrichtung 3 beim Öffnen und Schließen der Heckklappe 2 wirksam unterstützt, indem das von der Teleskopfedereinrichtung 3 ausgeübte Federkraftmoment in Bezug auf das Gewichtskraftmoment durch Veränderung des Hebelarms optimiert wird.
  • Bei der in 11 dargestellten Ausführungsform kann die Antriebseinrichtung 7 im Bereich des Schlossmoduls bzw. einer Verriegelungseinrichtung an der Fahrzeugkarosserie 1 vorgesehen werden und eine Kraftübertragung mittels eines Kraftübertragungselements 9 wie im Zusammenhang mit der 10 beschrieben zum Kraftangriffspunkt 4 der Teleskopfedereinrichtung 3 erfolgen.
  • Die Antriebseinrichtung 7 kann sowohl bei einer Anordnung in der Heckklappe 2 gemäß 10 als auch bei einer Anordnung in der Fahrzeugkarosserie 1 gemäß 11 durch eine bereits vorhandene Antriebseinrichtung ersetzt werden, die in geeigneter Weise zur Ausführung einer Doppel- oder Mehrfachfunktion angesteuert wird. So kann beispielsweise in der Anordnung gemäß 10 die Antriebseinrichtung 7 durch den Antriebsmotor einer in der Heckklappe 2 vorgesehenen Schließvorrichtung für eine Zentralverriegelung oder durch einen Scheibenwischermotor für einen Heckscheibenwischer ersetzt werden.
  • Bei einer Anordnung der Antriebseinrichtung 7 im Karosseriebereich kann eine Schließvorrichtung zur Verriegelung der Heckklappe 2, eine Zuziehhilfe oder dergleichen in Doppel- oder Mehrfachfunktion die Aufgabe der Antriebseinrichtung 7 erfüllen.
  • 1
    Fahrzeugkarosserie
    2
    Heckklappe
    3
    Teleskopfedereinrichtung
    31
    Teleskoprohr
    32
    Teleskopstange
    4
    Kraftangriffspunkt der Teleskopfedereinrichtung
    5
    ortsfestes Schwenklager der Teleskopfedereinrichtung
    6
    Schließvorrichtung oder Schlossmodul
    7
    Antriebsmotor
    8
    Kraftübertragungselement
    10
    Schwenkachse
    X1, X2, X3
    Hebelarme

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe (Heckdeckel) die an einer Fahrzeugkarosserie angelenkt und mit Unterstützung einer an der Heckklappe und an der Fahrzeugkarosserie abgestützten Teleskopfedereinrichtung verschwenkbar ist, gekennzeichnet durch eine ortsveränderliche Abstützung der Teleskopfedereinrichtung (3) an der Fahrzeugkarosserie (1) und/oder an der Heckklappe (2).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskopfedereinrichtung (3) einerseits über ein Schwenklager (5) ortsfest mit der Fahrzeugkarosserie (1) verbunden und andererseits mit einem entlang einer Verstellstrecke an der Heckklappe (2) verschiebbaren Kraftangriffspunkt (4) die Heckklappe (2) abstützt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskopfedereinrichtung (3) einerseits über ein Schwenklager (5) ortsfest mit der Heckklappe (2) verbunden und andererseits mit einem entlang einer Verstellstrecke an der Fahrzeugkarosserie (1) verschiebbaren Kraftangriffspunkt (4) an der Fahrzeugkarosserie (1) abgestützt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftangriffspunkt (4) so verschiebbar ist, dass das von der Teleskopfedereinrichtung (3) in Bezug auf die Anlenkung (10) der Heckklappe (2) an der Fahrzeugkarosserie (1) ausgeübte Drehmoment (Federkraftmoment) beim Schließen der Heckklappe (2) um einen vorgebbaren Betrag kleiner und zum Öffnen der Heckklappe (2) um einen vorgebbaren Betrag größer ist als das von der Heckklappe (2) in Bezug auf deren Anlenkung (10) an der Fahrzeugkarosserie (1) ausgeübte Gewichtskraftmoment.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen dem Federkraftmoment und dem Gewichtskraftmoment derart bemessen ist, dass Kollisions- oder Einklemmkräfte einen vorgebbaren Betrag nicht überschreiten.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Heckklappe (2) begrenzbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine mit der Teleskopfedereinrichtung (3) verbundene oder als Teil der Teleskopfedereinrichtung (3) ausgebildete Einrichtung zur Herabsetzung und/oder Begrenzung der Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Heckklappe (2).
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftangriffspunkt (4) der Teleskopfedereinrichtung (3) bei geschlossener Heckklappe (2) zum Spannen der Teleskopfedereinrichtung (3) um einen vorgebbaren Betrag verschiebbar ist.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftangriffspunkt (4) über ein Kraftübertragungselement (8, 9) mit einer Antriebseinrichtung (7) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (8, 9) aus einem Steigungskabel, Bowdenzug oder Seilzug besteht.
  11. Vorrichtung nach 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftangriffspunkt (4) der Teleskopfedereinrichtung (3) entgegen der Zugkraft des Bowdenzuges oder Seilzuges mit einer Rückholfeder beaufschlagt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (8, 9) aus einer flexiblen Welle, einem Zahnstangengetriebe oder einem Spindelgetriebe besteht.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (7) aus einem in der Heckklappe (2) oder in der Fahrzeugkarosserie (1) angeordneten Elektromotor besteht.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (7) mit dem Elektromotor eines Fensterhebers, eines Rolloantriebs, eines Schließ- oder Schlossmoduls oder eines Heckscheibenwischers gekoppelt ist.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Öffnungs- oder Schließbewegung der Heckklappe (2) erfassende und mit einer Kollisions- und/oder Einklemmschutzvorrichtung verbundene Sensoreinrichtung.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollisions- und/oder Einklemmschutzvorrichtung bei einer von der Sensoreinrichtung erfassten Unstetigkeit der Öffnungs- oder Schließbewegung der Heckklappe (2) die Antriebseinrichtung (7) zur Verschiebung des Kraftangriffspunktes (4) der Teleskopfedereinrichtung (3) anhält oder reversiert.
DE200410036405 2004-07-26 2004-07-26 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe Withdrawn DE102004036405A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036405 DE102004036405A1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe
PCT/DE2005/001298 WO2006012848A1 (de) 2004-07-26 2005-07-20 VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER HECKKLAPPE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036405 DE102004036405A1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004036405A1 true DE102004036405A1 (de) 2006-03-23

Family

ID=35045067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410036405 Withdrawn DE102004036405A1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004036405A1 (de)
WO (1) WO2006012848A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906293B1 (fr) * 2006-09-21 2010-11-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'assistance a l'ouverture d'un ouvrant de vehicule automobile
FR3025238B1 (fr) 2014-08-28 2019-07-12 Faurecia Bloc Avant Ensemble arriere de vehicule pour l'ouverture et la fermeture d'un hayon
IT201700112315A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Effegi Brevetti Srl Meccanismo di apertura automatica per ante a ribalta

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758130C2 (de) * 1997-03-15 2001-07-19 Suspa Holding Gmbh Hubaggregat, insbesondere für einen gegenüber einem festen Teil schwenkbaren Deckel
DE19830700A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Volkswagen Ag Schwenklagerung für ein klappenartiges Bauteil, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappe
FR2782536B1 (fr) * 1998-08-21 2000-10-13 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif d'assistance a l'ouverture et a la fermeture d'une porte d'un coffre de vehicule
DE19904098A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Volkswagen Ag Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen einer Klappe einer Kraftfahrzeug-Karosserie
US6755458B1 (en) * 2000-09-29 2004-06-29 Intier Automotive Closures Inc. Liftgate force control
WO2002087912A1 (en) * 2001-04-26 2002-11-07 Litens Automotive Powered liftgate opening mechanism and control system
GB2375998B (en) * 2001-06-01 2004-09-15 Ford Global Tech Inc A motor vehicle and a tailgate assembly therefor
DE10245458A1 (de) * 2002-09-28 2004-04-08 Stabilus Gmbh Betätigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006012848A1 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205144B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Faltdach eines Fahrzeugs
EP0760304B1 (de) Verdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
EP2871086B1 (de) Fahrzeug mit Abdeckvorrichtung für den Ladeaufbau
DE102006023911A1 (de) Vorrichtung zum Führen der Bewegung eines Windabweisers
DE102006020759B3 (de) Bewegliches Dachteil in einem Fahrzeugdach
EP1112876A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
WO2003097392A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen verdeckkasten eines cabriolet-fahrzeugs
DE2808452A1 (de) Kraftfahrzeugdach mit einer von einem deckel verschliessbaren dachoeffnung
DE102011052026A1 (de) Cabriolet mit einem Verdeck und einer Windschotteinrichtung
EP1314601B1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
DE19912893C2 (de) Cabrio-Fahrzeug mit einem Verdeck
DE102007015965A1 (de) Mechanismus zum Öffnen und Schließen einer Klappe der Karosserie eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE4040372A1 (de) Automatische oeffnungs- und schliessvorrichtung fuer eine heckklappe
WO2006012848A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER HECKKLAPPE
EP1848603B1 (de) Hardtop-verdeck
EP2161399A2 (de) Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe
DE102008018331A1 (de) Hubflügeltür für eine Fahrzeugkarosserie
DE102007024570B4 (de) Scharnier für eine Kraftfahrzeugtür
DE102007015705A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
DE102008045905A1 (de) Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe
DE102010055853B4 (de) Cabriolet-Verdeck
DE10131052B4 (de) Abdeckklappe für ein Fahrzeug
DE102008012684B4 (de) Cabriolet mit einem Faltverdeck
DE102020117775B3 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102006001473B4 (de) Anordnung zur Betätigung eines Cabrioheckdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201