DE102004036309A1 - An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung - Google Patents

An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004036309A1
DE102004036309A1 DE102004036309A DE102004036309A DE102004036309A1 DE 102004036309 A1 DE102004036309 A1 DE 102004036309A1 DE 102004036309 A DE102004036309 A DE 102004036309A DE 102004036309 A DE102004036309 A DE 102004036309A DE 102004036309 A1 DE102004036309 A1 DE 102004036309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame profile
profile
wall
ellipse
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004036309A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE102004036309A priority Critical patent/DE102004036309A1/de
Priority to US11/658,429 priority patent/US8112940B2/en
Priority to PCT/EP2005/007590 priority patent/WO2006010477A1/de
Priority to EP05761600A priority patent/EP1774130A1/de
Publication of DE102004036309A1 publication Critical patent/DE102004036309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1505Slat details
    • E06B2009/1522Sealing joint between adjacent slats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine an einem vertikalen Rahmenprofil eines festen Türflügels oder beweglichen Türflügels angeordnete Dichtung, mit einem über das Rahmenprofil vorstehenden Dichtungsprofil und einer sich in Längsrichtung des Dichtungsprofils erstreckenden Deformierungskammer. Die Erfindung richtet sich darauf, dass ein über die Stirnseite des Rahmenprofils vorstehender Teil des Dichtungsprofils im Querschnitt den Teilabschnitt einer Ellipse oder im Wesentlichen einer Ellipse bildet, wobei die Nebenachse der Ellipse die Wandung des Dichtungsprofils außerhalb des Rahmenprofils schneidet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine an einem vertikalen Rahmenprofil eines festen Türflügels oder beweglichen Türflügels angeordnete Dichtung, mit einem über die Stirnseite des Rahmenprofiles vorstehenden elastischen Dichtungsprofil, welches einen dem Rahmenprofil anliegenden, mit dem Rahmenprofil verbundenen Steg und eine vom Steg begrenzte, sich in Längsrichtung des Dichtungsprofiles erstreckende Deformierungskammer aufweist.
  • Dichtungen der eingangs genannten Gattung finden beispielsweise Anwendung bei der Gestaltung von rauchdichten Türen, zur Gewährleistung keimfreier Arbeitsräume sowie generell zur Vermeidung von Zugluft. Dabei gelangen zunehmend Glasflügeltüren zum Einsatz, deren Glasscheibe in einem Rahmenprofil eingespannt ist. Dabei muss die Dichtung zwischen zwei beweglichen Flügeln oder einem festen und einem beweglichen Flügel so ausgebildet sein, dass sie bei einem vorgegebenen Mindestabstand, d. h. bei einem in der Schließposition vorgegebenen Spalt zwischen zwei benachbarten Flügeln ihre optimale Dichtwirkung entfaltet. Dies soll auch bei nicht absolut fluchtend voreinander liegenden Stirnkanten, d. h. seitlich horizontal versetzten Stirnkanten oder bei begrenzt gegeneinander abgewinkelten Stirnkanten benachbarter Flügel gewährleistet sein.
  • Eine gattungsgemäße, im Wesentlichen für schienenbetriebene Fahrzeuge konzipierte Dichtungsvorrichtung offenbart die US 2,611,937 . Dabei ist an der Stirnseite eines beweglichen Türflügels ein Dichtlippen aufweisendes, im Querschnitt etwa O-förmiges elastisches Dichtelement und an der Stirnseite des festen Türflügels ein zwischen die Dichtlippen einfassendes starres flanschartiges Dichtelement angeordnet, wodurch bei geschlossener Tür eine Dreifach-Dichtung erreicht werden soll. Es handelt sich somit um eine baulich aufwendige Doppeldichtung aus einem elastischen und einem festen Dichtungsteil. Die einzelnen Dichtelemente sind mittels das Türblatt stirnseitig U-förmig überfassender Beschläge durch Schraubverbindungen mit dem Türblatt verbunden, d. h. beispielsweise für die Abdichtung für Glastüren nicht verwendbar. Darüber hinaus ist die Funktion der Dichtung nur bei fluchtender Anordnung der Türflügel gewährleistet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Dichtung dahingehend zu verbessern, dass sie bei baulich einfacher Ausgestaltung eine zuverlässige Dichtwirkung, auch bei begrenzt in horizontaler Ebene gegeneinander versetzten Stirnseiten benachbarter Flügel oder bei begrenzt gegeneinander abgewinkelten Türflügeln, gewährleistet. Die Dichtung soll universell bei Türflügeln einsetzbar sein, soweit sie über ein Rahmenprofil verfügen, d. h. insbesondere auch bei festen oder beweglichen Glasflügeln, wobei vorausgesetzt ist, dass in der Schließposition zwischen den gegeneinander abzudichtenden Flügeln ein im Wesentlichen definierter Spalt vorgegeben ist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1.
  • Durch eine elliptische oder im Wesentlichen elliptische Ausgestaltung eines über die Stirnseite eines Rahmenprofiles überstehenden Teiles der Wandung eines Dichtungsprofiles in Verbindung mit dem Merkmal, dass die Nebenachse der Ellipse die Wandung des Dichtungsprofiles außerhalb des Rahmenprofiles, also bei der in der Schließposition befindlichen Flügeln im Bereich des Spaltes zwischen den beiden benachbarten Flügeln schneidet, ist auch eine zuverlässige Dichtwirkung bei begrenzt gegenei nander abgewinkelten Türflügeln gewährleistet. Dies ergibt sich daraus, dass – unter der Voraussetzung eines in der Praxis üblichen im Wesentlichen definierten Spaltes zwischen den benachbarten Türflügeln – eine fallende Kurvenwandung der Ellipse auf der einen Seite durch eine steigende Kurvenwandung der Ellipse auf der anderen Seite ausgeglichen wird. Die den Hohlraum aussteifenden Stege verhindern ein zu starkes Nachgeben der Wandung des Dichtungsprofiles und stabilisieren gleichzeitig das Dichtungsprofil während des Einfädelungsvorganges in den benachbarten Türflügel.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die beidseitig der Hauptachse der Ellipse die Wandung des Dichtungsprofiles abstützenden Stege sind anderenends an einer Wandung der Deformierungskammer abgestützt, so dass auf die Wandung des Dichtungsprofiles einwirkende Kräfte über die Stege in die Deformierungskammer eingeleitet und dort elastisch abgefangen werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind an dem dem Rahmenprofil anliegenden Steg Vorrichtungen zur Verbindung mit dem Rahmenprofil angeordnet, die bevorzugt aus leistenartigen Vorsprüngen bestehen, die als einstückiger Bestandteil des Steges komplementäre Vorsprünge des Rahmenprofiles hakenartig hinterfassen. Die vorstehende Ausbildung der Verbindung des Dichtungsprofiles mit dem Rahmenprofil gewährleistet einerseits eine zug- und druckfeste Verbindung zwischen dem Dichtungsprofil und dem Rahmenprofil und ermöglicht andererseits bei entsprechendem Verschleiß ein einfaches Auswechseln der Dichtung, weil auf Schraubverbindungen jeglicher Art verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Einen Horizontalschnitt durch eine aus Glasflügelelementen bestehende Trennwand.
  • 2: In gegenüber 1 vergrößerter Darstellung die Dichtung zwischen zwei benachbarten Flügeln bzw. zwischen einem Flügel und einer feststehenden Wand.
  • 3: Einen Ausschnitt entsprechend 1 mit begrenzt gegeneinander abgewinkelten Flügeln.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind mit 1 ein erster Türflügel und mit 2 ein zweiter Türflügel bezeichnet. Die Türflügel 1 und 2 sind in X-Richtung verschiebbar. Beide Türflügel weisen vertikale, in der Schließposition unter Bildung eines Spaltes 16 voreinander liegende Rahmenprofile 3 auf. Im Ausführungsbeispiel ist eine Dichtung 4 am ersten Flügel 1 angeschlossen; da die Rahmenprofile 3 spiegelbildlich ausgebildet sind, kann die Dichtung 4 wahlweise auch am zweiten Türflügel 2 oder an irgendeinem anderen der Flügel oder an einer festen Trennwand angeordnet sein.
  • Wie 2 ausweist, steht die Dichtung 4 mit einem eigentlichen Dichtungsprofil 6 über eine Stirnseite 5 des Rahmenprofiles 3 um einen mit T bezeichneten Teilabschnitt des Dichtungsprofiles 6 vor. Eine Wandung 10 des Dichtungsprofiles 6 folgt dem Verlauf eines Teilabschnittes einer Ellipse und geht gemäß 2 im Bereich eines Anschlusses an den festen Türflügel 1 in einen Steg 7 über, welcher mit einstückig angeformten Vorsprüngen 14 komplementäre Vorsprünge 15 des Rahmenprofiles 3 hinterfasst. Ferner ist eine sich in Längsrichtung der Dichtung 4 erstreckende Deformationskammer 8 vorgesehen. Zwei beidseitig der Hauptachse H von einer Wandung 10 des Dichtungsprofiles 6 in Richtung auf die Deformationskammer 8 verlaufende Stege 11 steifen einen mit 9 bezeichneten Hohlraum des Dichtungsprofiles 6 aus. Die Stege 11 sind an einer Wandung 12 der Deformationskammer 8 derart angeschlossen, dass sie sich etwa im Mittelpunkt M der Ellipse, d. h. im Schnittpunkt der Hauptachse H und der Nebenachse N schneiden. Die der Wandung 12 der Deformationskammer 8 gegenüberliegende Wandung ist durch einen Teilabschnitt 13 des Steges 7 gebildet.
  • 2 verdeutlicht, dass die elliptische oder im Wesentlichen elliptische Ausbildung des Dichtungsprofiles 6 so gestaltet ist, dass die Nebenachse N im Bereich des Spaltes 16 zwischen den benachbarten Türflügeln 1 und 2 verläuft. Dies bedeutet, dass der in 2 in der rechten Bildebene bewegliche Türflügel 2 sich bei einer Schwenkbewegung gegenüber dem festen Türflügel 1 (siehe 3) mit Dichtkanten 17 des Rahmenprofiles 3 entlang der Kurvenbahn der Wandung 10 des Dichtungsprofiles 6 bewegt, derart, dass die in der Bildebene obere Dichtkante 17 einer fallenden Kurvenbahn und die in der Bildebene untere Dichtkante 17 einer steigenden Kurvenbahn folgt, so dass die Dichtwirkung auch bei begrenzt gegeneinander abgewinkelten Flügeln gewährleistet ist. In 3 ist die Abwinkelung im Beispiel mit 170° angegeben.
  • 1
    erster Türflügel
    2
    zweiter Türflügel
    3
    Rahmenprofil
    4
    Dichtung
    5
    Stirnseite
    6
    Dichtungsprofil
    7
    Steg
    8
    Deformierungskammer
    9
    Hohlraum
    10
    Wandung
    11
    Stege
    12
    Wandung
    13
    Teilabschnitt
    14
    Vorsprünge
    15
    komplementäre Vorsprünge
    16
    Spalt
    17
    Dichtkanten
    T
    Teilabschnitt
    N
    Nebenachse
    H
    Hauptachse
    M
    Mittelpunkt
    X
    Pfeilrichtung

Claims (5)

  1. An einem vertikalen Rahmenprofil (3) eines festen Türflügels (1) oder einer feststehenden Wand oder beweglichen Türflügels (2) angeordnete Dichtung (4), mit einem über eine Stirnseite (5) des Rahmenprofiles (3) vorstehenden elastischen Dichtungsprofil (6), welches einen dem Rahmenprofil (3) anliegenden, mit dem Rahmenprofil (3) verbundenen Steg (7) und einem vom Steg (7) begrenzte, sich in Längsrichtung des Dichtungsprofiles (6) erstreckende Deformierungskammer (8) aufweist, dadurch gekennzeich net, dass ein über die Stirnseite (5) des Rahmenprofiles (3) vorstehender Teil des Dichtungsprofiles (6) eine einen Hohlraum (9) umschließende, im Querschnitt den Teilabschnitt (T) einer Ellipse oder im Wesentlichen einer Ellipse bildende Wandung (10) aufweist, welche in den mit dem Rahmenprofil (3) verbundenen Steg (7) übergeht, wobei die Nebenachse (N) der Ellipse die Wandung (10) des Dichtungsprofiles (6) außerhalb des Rahmenprofiles (3) schneidet und im Hohlraum (9) wenigstens zwei beidseitig der Hauptachse (H) der Ellipse die Wandung (10) abstützende und sich im Mittelpunkt (M) oder im Wesentlichen im Mittelpunkt (M) der Ellipse schneidende Stege (11) angeordnet sind.
  2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseitig der Hauptachse (H) der Ellipse die Wandung (10) des Dichtungsprofiles (6) abstützenden Stege (11) anderenends an einer Wandung (12) der Deformierungskammer (8) abgestützt sind.
  3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Rahmenprofil (3) anliegende Steg (7) des Dichtungspro files (6) einen Teilabschnitt (13) der Wandung (12) der Deformierungskammer (8) bildet.
  4. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Rahmenprofil (3) anliegenden Steg (7) Vorrichtungen zur Verbindung mit dem Rahmenprofil (3) angeordnet sind.
  5. Dichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen aus leistenartigen, einstückiger Bestandteil des Steges (7) bildenden Vorsprüngen (14) bestehen, welche komplementäre Vorsprünge (15) des Rahmenprofiles hakenartig hinterfassen.
DE102004036309A 2004-07-27 2004-07-27 An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung Withdrawn DE102004036309A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036309A DE102004036309A1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung
US11/658,429 US8112940B2 (en) 2004-07-27 2005-07-13 Seal arrangement on a vertical frame profile of a door wing
PCT/EP2005/007590 WO2006010477A1 (de) 2004-07-27 2005-07-13 An einem vertikalen rahmenprofil eines türflügels angeordnete dichtung
EP05761600A EP1774130A1 (de) 2004-07-27 2005-07-13 An einem vertikalen rahmenprofil eines türflügels angeordnete dichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036309A DE102004036309A1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004036309A1 true DE102004036309A1 (de) 2006-03-23

Family

ID=34982509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004036309A Withdrawn DE102004036309A1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8112940B2 (de)
EP (1) EP1774130A1 (de)
DE (1) DE102004036309A1 (de)
WO (1) WO2006010477A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063071A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Fehrmann Metallverarbeitung Gmbh Schiebetür
CA2834597C (en) * 2011-04-15 2015-12-22 Ultrafab, Inc. Multiple hollow bulb seal
DE102016105164A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Knorr-Bremse Gmbh Extrusionsprofil und Verfahren zum Herstellen desselben sowie Tür für ein Fahrzeug
DE202018002133U1 (de) * 2018-04-27 2019-07-30 Aso Gmbh Antriebs- Und Steuerungstechnik Sicherheitskontaktleiste

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611937A (en) * 1950-03-17 1952-09-30 Met L Wood Corp Sealing arrangement for sliding closures
DE29808292U1 (de) * 1998-05-07 1998-07-23 Schieffer Tor Und Schutzsystem Abschlußprofil für ein Torblatt
EP1087091A2 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Bircher AG Gummiprofil, insbesondere Gummihohlprofil als Signalgeber od. dgl.

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998791A (en) * 1934-06-27 1935-04-23 Goodrich Co B F Sealing strip
US2263806A (en) * 1938-09-23 1941-11-25 Packard Motor Car Co Motor vehicle
US3118984A (en) * 1961-04-12 1964-01-21 Tapeswitch Corp Of America Door edge switch means
NL288139A (de) 1962-01-26 1900-01-01
US3140517A (en) * 1962-06-07 1964-07-14 Stanley H Richter Door stop seal assembly
DE1509167A1 (de) 1963-03-06 1968-12-19 Aluminium Walzwerke Singen Dichtungsstab fuer Pendeltueren
US3883993A (en) * 1973-01-15 1975-05-20 Schlegel Uk Ltd Edge protector strip and sealing strip
US3952455A (en) * 1975-01-20 1976-04-27 The Pantasote Company Sealing gasket
US4115952A (en) * 1977-03-02 1978-09-26 American Can Company Safety door edge
CH628112A5 (de) 1978-01-26 1982-02-15 Tuerautomation Ag Schiebetuer mit vertikaldichtungen.
DE3538862A1 (de) 1984-11-10 1987-05-07 Alois Schmid Tuer, insbes. stalltuer
FR2574943B1 (fr) 1984-12-18 1987-05-22 Thomson Csf Systeme analyseur de transitoires
US4807397A (en) * 1987-10-05 1989-02-28 Rjf International Corporation Compression honeycomb door seal
US5092089A (en) * 1990-10-30 1992-03-03 Gerald Kessler Skylight frame
US5581951A (en) * 1995-07-13 1996-12-10 Pennsylvania Rail Car Company Rail car crown gasket
EP0810345A3 (de) 1996-05-30 1999-03-17 Hörmann Kg Dissen Torblatt-Dichtungsprofil
US5887392A (en) * 1997-02-10 1999-03-30 Amesbury Group, Inc. Window jambliner with removably attached members for biasing and sealing
DE19805610C2 (de) 1998-02-12 2000-09-28 Daimler Chrysler Ag Dichtung, insbesondere Profildichtung
US6158171A (en) * 1998-05-28 2000-12-12 Overhead Door Corporation Swing door seal and retainer assembly having a seal with interior webs
DE29921958U1 (de) * 1999-12-16 2001-04-26 Aso Gmbh Antriebs Und Steuerun Sicherheitskontaktleiste
ITBS20010019A1 (it) * 2001-03-12 2002-09-12 Stagnoli T G S R L Costa filo perfezionata per serrande basculanti
JP3702420B2 (ja) * 2002-03-20 2005-10-05 西川ゴム工業株式会社 サンルーフ用ウエザーストリップ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611937A (en) * 1950-03-17 1952-09-30 Met L Wood Corp Sealing arrangement for sliding closures
DE29808292U1 (de) * 1998-05-07 1998-07-23 Schieffer Tor Und Schutzsystem Abschlußprofil für ein Torblatt
EP1087091A2 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Bircher AG Gummiprofil, insbesondere Gummihohlprofil als Signalgeber od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US20090211166A1 (en) 2009-08-27
EP1774130A1 (de) 2007-04-18
US8112940B2 (en) 2012-02-14
WO2006010477A1 (de) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP1591291A1 (de) Dichtungseinrichtung für eine Fahrgasttür an Fahrzeugen des öffenlichen Personenverkehrs
DE10259924B4 (de) Schiebetüranlage
DE202005021045U1 (de) Abdichtung für den Schwellenbereich einer Tür, Haus- oder Außentür
EP1354545B1 (de) Dichtung für eine Duschabtrennung
EP0370324A2 (de) Torblatt
DE4119628C1 (en) Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap
EP1365097A2 (de) Faltanlage
DE112016002723B4 (de) Eine Verstärkung für eine Containertürsabdichtung und diese aufweisender Trockenmassegut-Container
DE102004036309A1 (de) An einem vertikalen Rahmenprofil eines Türflügels angeordnete Dichtung
DE202006000590U1 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil für Gebäudefenster
DE202004004686U1 (de) Schließblech für Fenster oder Fenstertüren
DE10235301B4 (de) Faltanlage
EP1367209A2 (de) Faltanlage
EP3680438A1 (de) Dichtungsprofil für ein rahmenprofil und rahmenprofil
EP0416246B1 (de) Dichtungsprofilleiste für Fensterrahmen und -flügel
DE102014205287A1 (de) Schiebefenster oder Schiebetür mit einem Dichtelement
EP3342973A1 (de) Schwenk- und/oder schiebetüranlage
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE10212009B4 (de) Dichtung, insbesondere für eine Rauchschutz-Schiebetür
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE19847657C1 (de) Profildichtung sowie zugehörige Schiebetür mit entsprechender Profildichtung
DE2714998B2 (de) Dichtung für eine Tür mit einem oder mehreren DrehflUgeln
DE3601890A1 (de) Beschlag fuer glastueren od.dgl.
DE102005055898A1 (de) Sektionaltor mit Einklemmschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GINZEL, LOTHAR, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: GINZEL, LOTHAR, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20141205

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee