DE102004032452A1 - Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren - Google Patents

Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102004032452A1
DE102004032452A1 DE102004032452A DE102004032452A DE102004032452A1 DE 102004032452 A1 DE102004032452 A1 DE 102004032452A1 DE 102004032452 A DE102004032452 A DE 102004032452A DE 102004032452 A DE102004032452 A DE 102004032452A DE 102004032452 A1 DE102004032452 A1 DE 102004032452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
gas exchange
exchange control
piston engines
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032452A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Elsbett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004032452A priority Critical patent/DE102004032452A1/de
Priority to EP05755971A priority patent/EP1776514A1/de
Priority to PCT/EP2005/007250 priority patent/WO2006002982A1/de
Priority to DE202005021624U priority patent/DE202005021624U1/de
Priority to US11/630,566 priority patent/US7669560B2/en
Priority to JP2007519701A priority patent/JP2008505282A/ja
Publication of DE102004032452A1 publication Critical patent/DE102004032452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L5/00Slide valve-gear or valve-arrangements
    • F01L5/04Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L5/06Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves surrounding working cylinder or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L7/04Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves surrounding working cylinder or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F02B75/282Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders the pistons having equal strokes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/30Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of positively opened and closed valves, i.e. desmodromic valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren und ermöglicht ein von der Stellung der Kolben unabhängiges Öffnen und Schließen von im Zylinder befindlichen ringförmigen Ein- und Auslassschlitzen dadurch, dass die in Fig. 2 gezeigten gegenläufigen Kolben 7 und 8, hier im den Brennraum 17 einschließenden inneren Totpunkt gezeigt, während ihres Hubes ganz oder teilweise in während des Motorbetriebes mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch linear hin- und herbewegten Schiebebüchsen 9 und 10 geführt sind, welche die in dem die Schiebebüchsen aufnehmenden Gehäuse liegenden Gasführungskanäle 13 und 14 öffnen und schließen können. Die Kolbenringe überlaufen dabei die Stoßspalte der Schiebebüchsen wie hier gezeigt nie oder nur im geschlossenen Zustand, je nach Positionierung der Gasführungskanäle im Bereich der inneren oder äußeren Totpunkte. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung werden die bekannten Probleme von schlitzgesteuerten Motoren, z. B. Ölabstreifung in die Schlitze und Aufspringen der Kolbenringe, vermieden.

Description

  • Die im Zusammenhang mit der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen stehenden Probleme hinsichtlich limitierter Ressourcen, Umweltbelastung und Klimaveränderung haben zu einer Anzahl von Konzepten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches von Verbrennungsmotoren geführt. In der modernen Technologie heutiger Motoren mit innerer Verbrennung sind bereits einige dieser Konzept sehr gut umgesetzt, beispielsweise die sehr niedrige mechanische Reibung der bewegten Motorteile, so dass hier kaum noch Potenzial zu weiterer Optimierung vorhanden ist. Wesentliche Fortschritte sind jedoch noch im thermodynamischen Bereich zu erzielen. Durch die Weiterentwicklung der Direkteinspritzung für Dieselmotoren, komplexe Einspritztechnik und elektronisches Motormanagement ist die Richtung bereits vorgegeben. Zu den Optimierungsmaßnahmen zählt auch die Reduzierung der Wärmeverluste, da alle durch Verbrennung erzeugte Wärme umsonst verbrannter Kraftstoff ist, soweit sie nicht durch Gasexpansion in mechanische Arbeit umgesetzt werden kann. Im Hinblick darauf, einen solchen nahezu adiabatischen Motorbetrieb möglich zu machen, weist das Prinzip des Gegenkolbenmotors durch das Fehlen eines Zylinderkopfes den thermodynamischen Vorteil einer erheblich geringeren dem Arbeitsgas ausgesetzten wärmeabführenden Oberfläche auf. Deshalb bezieht sich die vorliegende Erfindung vorwiegend auf Gegenkolbenmotoren, obwohl sie prinzipiell für alle schlitzgesteuerten Motoren angewendet werden kann.
  • Gegenkolbenmotoren funktionieren nach dem Zweitaktverfahren, da wegen der fehlenden Kopfplatte keine gesteuerten Ventile zur Regelung des Gaswechsels angebracht werden können. Die Kolben laufen auf ihrem Weg vom oberen zum unteren Totpunkt über im Zylinder befindliche Schlitze, wodurch die Ein- und Auslasskanäle geöffnet werden und der Gaswechsel ermöglicht wird. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist es, dass die den Kolben abdichtenden Kolbenringe beim Überlaufen der Schlitze aufspringen würden, so dass der Ringquerschnitt durch entsprechende Führungsstege eingeengt werden muss. Zudem ist durch die ölabstreifende Wirkung der Ringe in die Schlitze die Einhaltung immer schärferer Emissionsvorgaben sehr schwierig. Die Verwendung von ringlosen Kolben ist beim Trend zu immer höheren Spitzendrücken nicht indiziert. Eine Veränderung der sich durch die Lage der Steuerschlitze ergebenden Steuerzeiten für den Gaswechsel ist nur durch die Einbringung anders positionierter Schlitze oder durch Verstellung des Synchronlaufes der Kurbelwellen möglich.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, einen Gaswechsel bei Gegenkolbenmaschinen zu erlauben, ohne die Ringe über Schlitze laufen zu lassen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Zylinder linear bewegliche Schiebebüchsen angeordnet sind, welche die im Zylinder befindlichen Ringkanäle durch einen Ringspalt erst dann öffnen, wenn im Verlauf des Hubes die Ringpartie des Kolbens diese Stelle bereits passiert hat oder dieser Ringspalt außerhalb der Umkehrpunkte der Kolbenringe liegt, so dass sie gar nicht passiert wird. Die Bewegung der Schiebebüchsen kann auf klassische Weise von einer Nockenwelle gesteuert werden, oder durch andere Aktuatoren mechanisch, elektrisch oder hydraulisch erfolgen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung dieser Gaswechselsteuerung mittels Schiebebüchsen ist es möglich, Öffnungs- und Schließzeiten der Ein- und Auslasskanäle unabhängig von der jeweiligen Kolbenstellung festzulegen. Sogar ein Viertaktverfahren ist damit möglich, indem nach dem Expansionshub beider Kolben zunächst nur der Auslassschlitz geöffnet wird und das Arbeitsgas während der aufeinander zu führenden Kolbenbewegung ausgestoßen wird. Im oberen Totpunkt wird danach der Auslassschlitz geschlossen und der Einlassschlitz geöffnet, wobei durch die auseinander strebenden Kolben frisches Gas angesaugt wird. Im unteren Totpunkt erfolgt dann das Schließen von Einlass und darauf wieder ein Kompressions- und Expansionshub bei geschlossenen Schlitzen.
  • Sind die Ein- und Auslasskanäle im Bereich der oberen Totpunkte angeordnet und liegen die die Schlitze verschließenden Spaltenstöße über dem oberen Umkehrpunkt der Kolbenringe, muss dieser Verschluss gegen hohen Gasdruck abdichten können. Hierzu muss eine enge Dichtpassung gewählt werden, was aber möglich ist, da sich die Laufbüchsen unter dem hohem Gasdruck nicht bewegen müssen, sondern erst gegen Ende des Expansionshubes bis kurz nach Beginn des Kompressionshubes, wenn keine hohen Drücke mehr vorherrschen. Die Kolbenringe verlassen dabei niemals die innere schlitzlose Lauffläche der Büchse, bzw. laufen nie über geöffnete Schlitze.
  • Sind die Ein- und Auslasskanäle im Bereich der unteren Totpunkte angeordnet, gewährleistet dies eine bessere Ausspülung des Zylinders beim Zweitaktverfahren. Hierbei laufen die Kolben den größten Teil ihres Weges unter Gasdruck in einer feststehenden Laufbüchse. Die Kolbenringe überlaufen gegen Ende des Expansionshubes einen praktisch spaltlosen Stoss beim Übergang von der feststehenden Laufbüchse in die bewegliche Schiebebüchse. Während des Übergangs ist dieser Stoss noch geschlossen und wird erst danach geöffnet, um den darunter liegenden Schlitz freizugeben. Er wird rechtzeitig vor Rückkehr des Kolbens wieder verschlossen. Bei diesem Verfahren werden die Schiebebüchsen nur sehr gering durch Gasdrücke und Temperaturen belastet. Diese Steuerung der Schiebebüchsen kann durch eine Nockenwelle erfolgen, die auch gleichzeitig die Steuerung der Einspritzung übernimmt.
  • Bildbeschreibung:
  • 1 stellt einen prinzipiellen Querschnitt durch einen Gegenkolbenmotor dar. Er zeigt die gegeneinander verschraubten Gehäusehälften 1 und 2, in denen die Kurbelwellen 3 und 4 gelagert sind, welche über die P1euel 5 und 6 die Kolben 7 und 8 bewegen. Diese sind in den längs verschiebbaren Schiebebüchsen 9 und 10 geführt. Über die Nockenwellen 11 und 12 können die Schiebebüchsen so bewegt werden, dass sie die im Gehäuse liegende Gasführungskanäle 13 und 14 öffnen und schließen können. Eine Nockenwelle dient gleichzeitig als Antrieb für die Einspritzpumpe 15, welche den Kraftstoff über die Düse 16 in den Brennraum 17 einspritzt. Über ein Räderwerk 18 sind die beiden Kurbelwellen 3 und 4 synchron laufend verbunden, wobei 2 Zwischenräder als Antrieb für die Nockenwellen 11 und 12 dienen.
  • 2 zeigt Details der vorbeschriebenen Darstellung mit den gleichen Bezugsziffern.
  • 3 zeigt beide Kolben 7 und 8 im oberen Totpunkt. Beide Schiebebüchsen 9 und 10 halten die Gasführungskanäle 13 und 14 geschlossen.
  • 4 zeigt die Kolbenstellung kurz vor Ende des Expansionshubes. Die Schiebebüchse 9 ist bereits geöffnet und entlässt das verbrauchte Gas in den Auslasskanal 13, während die Schiebebüchse 10 den Einlasskanal noch geschlossen hält.
  • 5 zeigt die Kolbenstellung im unteren Totpunkt. Beide Schiebebüchsen haben die Kanäle 13 und 14 geöffnet. Frisches Gas 20 durchspült über den Einlaßkanal 14 den Zylinder und fließt über den Auslasskanal 13 wieder ab.
  • 6 zeigt die Kolbenstellung kurz nach Beginn des Kompressionshubes. Die Schiebebüchse 9 hat den Auslasskanal 13 bereits geschlossen, während über die noch geöffnete Schiebebüchse 10 Frischluft 20 über den Einlasskanal 14 den Zylinder füllt.
  • 7 zeigt eine andere erfindungsgemäße Ausführung der Gaswechselsteuerung durch die Schiebebüchsen 9 und 10 und des Auslasskanals 13, sowie des Einlasskanals 14. Die Kolben laufen in einem nicht beweglichen Zylinder 20 und gelangen erst gegen Ende des Expansionshubes in die Schiebebüchsen 9 und 10
  • 8 zeigt eine Kolbenstellung kurz vor Ende des Expansionshubes. Das verbrauchte Gas 21 beginnt über den gerade geöffneten Spalt durch die Schiebebüchse 9 in den Auslasskanal 13 zu strömen.
  • 9 zeigt die Kolbenstellung im unteren Totpunkt. Frischgas 22 strömt durch den Einlasskanal 14 über den durch die Schiebebüchse 10 geöffneten Spalt durch den Zylinder und durch den Auslasskanal 13 hinaus.

Claims (9)

  1. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, gekennzeichnet dadurch, dass die Kolben während ihres Hubes ganz oder teilweise in während des Motorbetriebes mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch linear hin und her bewegten Schiebebüchsen geführt sind, wobei mittels dieser Schiebebüchsen unabhängig von der Kolbenstellung die in dem die Schiebebüchsen aufnehmenden Gehäuse liegenden Gasführungskanäle geöffnet oder geschlossen werden können.
  2. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 1 gekennzeichnet dadurch, dass die lineare Bewegung der Schiebebüchsen über je eine Nockensteuerung erfolgt, bestehend aus einem sich drehendem Nockenprofil und einer daran anliegenden mit der Schiebebüchse verbundenen Lauf- oder Rollfläche.
  3. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 2 gekennzeichnet dadurch, dass die Achsen der die beiden Kurbelwellen des Gegenkolbenmotors verbindenden Zwischenräder als Nockenwelle zur Steuerung der Schiebebüchsen ausgeführt sind.
  4. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 2 gekennzeichnet dadurch, dass die Schiebebüchsen direkt durch auf den Kurbelwellen angebrachte Nocken gesteuert werden.
  5. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 2 bis 4 gekennzeichnet dadurch, dass die Nockensteuerung zwangsgeführt ist, wobei eine von zwei gegenüberliegenden und mit der Schiebebüchse verbundenen auf dem Nockenprofil aufliegenden Flach- oder Rollenstößellaufflächen für die Öffnungsbewegung, die andere für die Schließbewegung zuständig ist.
  6. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 2 bis 5 gekennzeichnet dadurch, dass die Nockenwelle für die Steuerung gleichzeitig auch einen oder mehrere Nocken zur Steuerung der Einspritzung aufweist.
  7. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 1 bis 6 gekennzeichnet dadurch, dass der verschließende Spalt der Schiebebüchse mit dem darunter liegenden Ringkanal an eine beliebiger Stelle des Zylinders im Bereich zwischen oberen und unteren Totpunkt gelegt werden kann.
  8. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren, nach 1 bis 7 gekennzeichnet dadurch, dass der verschließende Spalt der Schiebebüchse mit dem darunter liegenden Ringkanal über dem inneren Umkehrpunkt der Kolbenringe liegt, die somit immer innerhalb der Schiebbüchse laufen.
  9. Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren nach 1 bis 7 gekennzeichnet dadurch, dass der verschließende Spalt der Schiebebüchse mit dem darunter liegenden Ringkanal innerhalb des Bereiches der Umkehrpunkte der Kolbenringe liegt, wobei der sich an der Stossstelle ergebende Spalt erst geöffnet wird, nachdem er von den Kolbenringen passiert wurde und dieser Spalt wieder verschlossen wird, bevor die Kolbenringe auf dem Weg zum oberen Totpunkt diese Stelle erneut passieren.
DE102004032452A 2004-07-05 2004-07-05 Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren Withdrawn DE102004032452A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032452A DE102004032452A1 (de) 2004-07-05 2004-07-05 Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren
EP05755971A EP1776514A1 (de) 2004-07-05 2005-07-05 Gaswechselsteuerung für gegenkolbenmotoren
PCT/EP2005/007250 WO2006002982A1 (de) 2004-07-05 2005-07-05 Gaswechselsteuerung für gegenkolbenmotoren
DE202005021624U DE202005021624U1 (de) 2004-07-05 2005-07-05 Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung
US11/630,566 US7669560B2 (en) 2004-07-05 2005-07-05 Gas exchange control mechanism for an opposed-piston engine
JP2007519701A JP2008505282A (ja) 2004-07-05 2005-07-05 対向ピストンエンジン用ガス交換制御機構

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032452A DE102004032452A1 (de) 2004-07-05 2004-07-05 Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032452A1 true DE102004032452A1 (de) 2006-01-26

Family

ID=34982248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032452A Withdrawn DE102004032452A1 (de) 2004-07-05 2004-07-05 Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren
DE202005021624U Expired - Lifetime DE202005021624U1 (de) 2004-07-05 2005-07-05 Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021624U Expired - Lifetime DE202005021624U1 (de) 2004-07-05 2005-07-05 Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7669560B2 (de)
EP (1) EP1776514A1 (de)
JP (1) JP2008505282A (de)
DE (2) DE102004032452A1 (de)
WO (1) WO2006002982A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006020546U1 (de) 2005-07-08 2009-01-08 Daude, Otto, Dr.-Ing. Gegenkolbenmotoren mit Schiebebüchsen und Gaswechselsteuerung
WO2011061190A3 (de) * 2009-11-18 2011-09-15 Otto Daude Gegenkolbenmotor mit gaswechselsteuerung über hydrostatisch bewegte schiebebüchsen
DE202012000181U1 (de) 2012-01-10 2012-01-25 Günter Elsbett Rückstellvorrichtung für Schiebebüchsen an Gegenkolbenmotoren
DE202012000274U1 (de) 2012-01-10 2012-02-02 Günter Elsbett Hitzeschild für Kolben in Gegenkolbenmotoren
DE202012000275U1 (de) 2012-01-10 2012-02-02 Günter Elsbett Kurbelgehäuse mit durchgehenden Ankern zur Aufnahme der Kräfte bei Gegenkolbenmotoren
DE202012002627U1 (de) 2012-03-09 2012-05-10 Günter Elsbett Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung durch hydraulisch bewegte Schiebebüchsen
WO2012071021A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-31 Orth Albin Valve-free four-stroke combustion engine with axially opposed pistons
DE202012005573U1 (de) 2012-06-05 2012-07-10 Günter Elsbett Brennraum für Gegenkolbenmotor
DE202013002671U1 (de) 2013-03-20 2013-04-15 Günter Elsbett Gaswechselsteuerung von Verbrennungsmotoren mit hydraulisch betätigten Gaswechselorganen
DE202013004407U1 (de) 2013-05-10 2013-06-10 Günter Elsbett Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine mit Abgas-Nachexpansion
DE102012004912A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Günter Elsbett Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung durch hydraulisch bewegte Schiebebüchsen
DE102012011159A1 (de) 2012-06-05 2013-12-05 Günter Elsbett Brennraum für Gegenkolbenmotoren
DE102012010982A1 (de) 2012-06-02 2013-12-05 Otto Daude Gaswechselsteuerung für Hubkolbenmotor
DE102013003537A1 (de) 2013-03-02 2014-09-04 Otto Daude Zweitakt-Viertakt-Umschaltung bei Hubkolbenmotoren mit Gaswechselsteuerung durch Schiebebüchsen
DE102013004723A1 (de) 2013-03-20 2014-09-25 Günter Elsbett Gaswechselsteuerung von Verbrennungsmotoren mit hydraulisch betätigten Gaswechselorganen
DE102013008081A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Günter Elsbett Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine mit Abgas-Nachexpansion
EP2635775A4 (de) * 2010-11-03 2016-01-20 Edwin M Fernandez Verbrennungsmotor

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7559298B2 (en) 2006-04-18 2009-07-14 Cleeves Engines Inc. Internal combustion engine
US8573178B2 (en) * 2009-02-24 2013-11-05 Pinnacle Engines, Inc. Sleeve valve assembly
CN101560915B (zh) * 2009-05-27 2012-12-26 靳宇男 对置活塞滑动缸配气发动机
BR112012003699A2 (pt) * 2009-08-20 2019-09-24 Pinnacle Engines Inc motor de alto redemoinho
DE102009053723A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Daude, Otto, Dr.-Ing. MBA Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung über hydrostatisch bewegte Schiebebüchsen
DE102009053720A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Daude, Otto, Dr.-Ing. MBA Dichtungs-Ausführung für Schiebebüchsen zur Gaswechselsteuerung in Verbrennungsmotoren
DE202009017640U1 (de) 2009-11-18 2010-07-01 Daude, Otto, Dr.-Ing. MBA Dichtungs-Ausführung für Schiebebuchsen zur Gaswechselsteuerung in Verbrennungsmotoren
US10036471B2 (en) * 2009-11-18 2018-07-31 Achates Power, Inc. Ported engine constructions with low-tension compression seals
GB2477272B (en) 2010-01-27 2014-06-25 Two Stroke Developments Ltd Internal combustion engine comprising piston dwell mechanism
US9512779B2 (en) 2010-04-27 2016-12-06 Achates Power, Inc. Swirl-conserving combustion chamber construction for opposed-piston engines
US10180115B2 (en) 2010-04-27 2019-01-15 Achates Power, Inc. Piston crown bowls defining combustion chamber constructions in opposed-piston engines
WO2011139332A2 (en) * 2010-04-27 2011-11-10 Achates Power, Inc. Combustion chamber constructions for opposed-piston engines
WO2012158756A1 (en) 2011-05-18 2012-11-22 Achates Power, Inc. Combustion chamber construction for opposed-piston engines
CN101871389B (zh) * 2010-06-28 2012-11-21 李刊军 相对活塞式发动机
US8820294B2 (en) 2010-08-16 2014-09-02 Achates Power, Inc. Fuel injection spray patterns for opposed-piston engines
US9650951B2 (en) 2010-10-08 2017-05-16 Pinnacle Engines, Inc. Single piston sleeve valve with optional variable compression ratio capability
US8881708B2 (en) 2010-10-08 2014-11-11 Pinnacle Engines, Inc. Control of combustion mixtures and variability thereof with engine load
EP2625393B1 (de) * 2010-10-08 2017-07-26 Pinnacle Engines, Inc. (desmodromische) ventilsysteme mit positiver steuerung für verbrennungsmotoren
EP2625404B1 (de) 2010-10-08 2017-01-04 Pinnacle Engines, Inc. System mit variablem verdichtungsverhältnis für gegenkolben- und andere verbrennungsmotoren sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
US9464592B2 (en) * 2011-04-18 2016-10-11 Achates Power, Inc. Piston thermal management in an opposed-piston engine
GB2493260A (en) 2011-07-26 2013-01-30 Ecomotors Internat Inc Opposed piston engine with tumble flow in shaped combustion chamber
US20130036999A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Ecomotors International, Inc. High-Squish Combustion Chamber With Side Injection
CN102852639A (zh) * 2011-08-19 2013-01-02 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 对置活塞发动机
JP4951143B1 (ja) * 2011-10-02 2012-06-13 佳行 中田 三出力軸型の内燃機関
US20130104848A1 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Achates Power, Inc. Fuel Injection Strategies in Opposed-Piston Engines with Multiple Fuel Injectors
EP2872765B1 (de) 2012-07-02 2016-06-15 Pinnacle Engines, Inc. Dieselmotor mit variablem kompressionsverhältnis
US9211797B2 (en) 2013-11-07 2015-12-15 Achates Power, Inc. Combustion chamber construction with dual mixing regions for opposed-piston engines
WO2015192859A1 (en) * 2014-06-16 2015-12-23 Volvo Truck Corporation A two-stroke opposed piston internal combustion engine
US9995213B2 (en) 2015-03-31 2018-06-12 Achates Power, Inc. Asymmetrically-shaped combustion chamber for opposed-piston engines
JP6488877B2 (ja) * 2015-05-18 2019-03-27 いすゞ自動車株式会社 内燃機関
US9840965B2 (en) 2015-07-31 2017-12-12 Achates Power, Inc. Skewed combustion chamber for opposed-piston engines
DE202015008131U1 (de) 2015-11-24 2016-01-12 Günter Elsbett Gaswechselsteuerung zur Drehrichtungsumkehr von Hubkolbenmotoren
US11085297B1 (en) * 2016-02-24 2021-08-10 Enginuity Power Systems, Inc Opposed piston engine and elements thereof
FR3064300A1 (fr) * 2017-03-23 2018-09-28 New Times Moteur deux temps a explosion
CN107916964B (zh) * 2017-12-01 2019-10-18 北京理工大学 一种基于滑动缸套的可变配气相位机构

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633278C (de) 1936-07-23 Ernst Schmid Schiebersteuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen mit gegenlaeufigen Kolben
US1075386A (en) * 1912-02-03 1913-10-14 Huntington Smith Device for electrocuting animals.
US1075383A (en) * 1912-07-15 1913-10-14 Richard C Rose Internal-combustion engine.
GB477975A (en) 1935-04-06 1938-01-06 United Aircraft Corp Improvements in or relating to engines of the sleeve valve type
GB497300A (en) 1937-09-14 1938-12-16 Richard Porkman Improvements in or relating to internal combustion engines of the opposed piston type
US2781749A (en) * 1954-06-04 1957-02-19 Stucke John Opposed piston sleeve valve outboard motor
US3084678A (en) * 1960-04-15 1963-04-09 Maurice E Lindsay Internal combustion engine with shifting cylinders
GB1015189A (en) 1963-03-20 1965-12-31 Maurice Eustace Lindsay Improvements in or relating to internal combustion engines
DE2145200A1 (de) 1971-09-09 1973-03-15 Moca Systems Inc Motor fuer verbrennungsgemisch
JPS6331216A (ja) * 1986-07-25 1988-02-09 Hitachi Ltd パルス発生回路
JPS6331216U (de) * 1986-08-13 1988-02-29
US5081963A (en) * 1986-09-04 1992-01-21 Galbraith Engineering Pty. Ltd. Reciprocatory machines
JPS6398412A (ja) * 1986-10-15 1988-04-28 Mazda Motor Corp 合成樹脂シ−ト幅可変押出装置
JPS6398412U (de) * 1986-12-17 1988-06-25
JPS63154821A (ja) * 1986-12-18 1988-06-28 Hiroshi Arai 内燃機関
JPH02252909A (ja) * 1989-03-24 1990-10-11 Oshima Kensetsu Kk 対向ピストン型回転式スリーブバルブ内燃機関
JPH0913973A (ja) * 1995-06-30 1997-01-14 Takakusa Tamio スリーブ端排気弁を具えた内燃機関
JP3488585B2 (ja) * 1996-12-19 2004-01-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の動弁装置

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006020546U1 (de) 2005-07-08 2009-01-08 Daude, Otto, Dr.-Ing. Gegenkolbenmotoren mit Schiebebüchsen und Gaswechselsteuerung
WO2011061190A3 (de) * 2009-11-18 2011-09-15 Otto Daude Gegenkolbenmotor mit gaswechselsteuerung über hydrostatisch bewegte schiebebüchsen
EP2635775A4 (de) * 2010-11-03 2016-01-20 Edwin M Fernandez Verbrennungsmotor
WO2012071021A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-31 Orth Albin Valve-free four-stroke combustion engine with axially opposed pistons
DE202012000181U1 (de) 2012-01-10 2012-01-25 Günter Elsbett Rückstellvorrichtung für Schiebebüchsen an Gegenkolbenmotoren
DE202012000274U1 (de) 2012-01-10 2012-02-02 Günter Elsbett Hitzeschild für Kolben in Gegenkolbenmotoren
DE202012000275U1 (de) 2012-01-10 2012-02-02 Günter Elsbett Kurbelgehäuse mit durchgehenden Ankern zur Aufnahme der Kräfte bei Gegenkolbenmotoren
DE102012004912A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Günter Elsbett Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung durch hydraulisch bewegte Schiebebüchsen
DE202012002627U1 (de) 2012-03-09 2012-05-10 Günter Elsbett Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung durch hydraulisch bewegte Schiebebüchsen
DE102012010982A1 (de) 2012-06-02 2013-12-05 Otto Daude Gaswechselsteuerung für Hubkolbenmotor
DE102012011159A1 (de) 2012-06-05 2013-12-05 Günter Elsbett Brennraum für Gegenkolbenmotoren
DE202012005573U1 (de) 2012-06-05 2012-07-10 Günter Elsbett Brennraum für Gegenkolbenmotor
DE102013003537A1 (de) 2013-03-02 2014-09-04 Otto Daude Zweitakt-Viertakt-Umschaltung bei Hubkolbenmotoren mit Gaswechselsteuerung durch Schiebebüchsen
DE202013002671U1 (de) 2013-03-20 2013-04-15 Günter Elsbett Gaswechselsteuerung von Verbrennungsmotoren mit hydraulisch betätigten Gaswechselorganen
DE102013004723A1 (de) 2013-03-20 2014-09-25 Günter Elsbett Gaswechselsteuerung von Verbrennungsmotoren mit hydraulisch betätigten Gaswechselorganen
DE202013004407U1 (de) 2013-05-10 2013-06-10 Günter Elsbett Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine mit Abgas-Nachexpansion
DE102013008081A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Günter Elsbett Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine mit Abgas-Nachexpansion

Also Published As

Publication number Publication date
US20080115771A1 (en) 2008-05-22
DE202005021624U1 (de) 2008-12-18
EP1776514A1 (de) 2007-04-25
US7669560B2 (en) 2010-03-02
WO2006002982A1 (de) 2006-01-12
JP2008505282A (ja) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032452A1 (de) Gaswechselsteuerung für Gegenkolbenmotoren
DE202006020546U1 (de) Gegenkolbenmotoren mit Schiebebüchsen und Gaswechselsteuerung
DE2703933A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE69533226T2 (de) Zwillingskolbenbrennkraftmaschine
DE10297461T5 (de) Regenerierter Motor mit sich hin und her bewegenden Kolben mit stationärem Regenerator
DE10247196B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Kolben dafür
DE102004005518A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebes einer aufgeladenen Kolbenbrennkraftmaschine sowie Kolbenbrennkraftmaschine
DE102019128935B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014006032A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
EP0126464B1 (de) Verfahren zur Zufuhr von Brennluft in den Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen
EP0451466B1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
DE102016005538B3 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
AT502085B1 (de) Hubkolbenverbrennungskraftmaschine
DE3041405A1 (en) Cam driven engine
DE3725049A1 (de) Verbrennungskraftmaschinen mit gleichachsiger, konzentrischer ventilanordnung
DE4411434A1 (de) Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit zwei Einlaßventilen
DE102015200598A1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit variablem Ventiltrieb und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102022212010A1 (de) Schubbetrieb eines Verbrennungsmotors
DE3590313T1 (de) Verfahren zum Verbessern des Betriebes einer Brennkraftmaschine mit kurzem Arbeitstakt und Brennkraftmaschine mit verbessertem Betrieb mit kurzem Arbeitstakt und vereinfachtem Aufbau
DE19541176A1 (de) Verbrennungsmotor mit Inertgasdirektaufladung
DE102010007749B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19632408A1 (de) Gegenkolben-Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE102007061976A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE1301334B (de) Regelbare hydrostatische Ventilsteuerung fuer Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE2458570A1 (de) Viertakt-verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee