DE102004029212A1 - Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR Download PDF

Info

Publication number
DE102004029212A1
DE102004029212A1 DE102004029212A DE102004029212A DE102004029212A1 DE 102004029212 A1 DE102004029212 A1 DE 102004029212A1 DE 102004029212 A DE102004029212 A DE 102004029212A DE 102004029212 A DE102004029212 A DE 102004029212A DE 102004029212 A1 DE102004029212 A1 DE 102004029212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
microstructured
transmitted light
illumination
inspecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004029212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004029212B4 (de
Inventor
Uwe Graf
Lambert Danner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
KLA Tencor MIE GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems CMS GmbH
Vistec Semiconductor Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems CMS GmbH, Vistec Semiconductor Systems GmbH filed Critical Leica Microsystems CMS GmbH
Priority to DE102004029212A priority Critical patent/DE102004029212B4/de
Priority to JP2007515921A priority patent/JP2008502929A/ja
Priority to US11/568,949 priority patent/US8154718B2/en
Priority to CN200580017989.6A priority patent/CN101019061A/zh
Priority to EP05745043A priority patent/EP1756645A1/de
Priority to PCT/EP2005/052351 priority patent/WO2005124422A1/de
Publication of DE102004029212A1 publication Critical patent/DE102004029212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029212B4 publication Critical patent/DE102004029212B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/088Condensers for both incident illumination and transillumination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/59Transmissivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/9501Semiconductor wafers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/9501Semiconductor wafers
    • G01N21/9505Wafer internal defects, e.g. microcracks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Zur Untersuchung von mikrostrukturierten Proben z. B. eines Wafers (28) werden bislang meist Untersuchungseinrichtungen und -verfahren eingesetzt, die im visuellen bzw. UV-Auflichtverfahren arbeiten. Um die Einsatzmöglichkeiten dieser Einrichtungen zu erweitern, d. h. insbesondere Strukturdetails darzustellen, die im VIS bzw. UV infolge Nichttransparenz von Abdeckschichten oder Zwischenmaterialien nicht sichtbar sind, z. B. von beidseitig strukturierten Wafern, wird im Auflicht IR-Licht verwendet und gleichzeitig eine IR-Durchlichtbeleuchtung (52) geschaffen, die u. a. eine deutliche Kontrastverbesserung des IR-Bildes bietet. Damit kann die Probe gleichzeitig im IR-Auf- und/oder Durchlicht und im VIS-Auflicht dargestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtung zur optischen Inspektion von mikrostrukturierten Proben mit einem Probenhalter, auf den die Probe zur Inspektion aufgebracht werden kann sowie ein Verfahren zur optischen Inspektion von mikrostrukturierten Proben bei dem ein Probenhalter vorgesehen ist, auf den die Probe zur Inspektion aufgebracht wird und einer Beobachtungseinrichtung, insbesondere einem Mikroskop, mit der die Probe beobachtet wird.
  • Zur Inspektion der Oberfläche von mikrostrukturierten Proben, z.B. Wafern, Masken oder ein mikrostrukturierten Bauteilen auf einem Substrat, eignen sich insbesondere optische Vorrichtungen. So kann die Untersuchung der Oberfläche beispielsweise, wie aus der EP 455 857 bekannt ist, durch die Auswertung von Strahlen erfolgen, die von der Oberfläche des Wafers retroreflektiert werden.
  • Auch sind optische Vorrichtungen bekannt, die durch Bilderkennung verschiedenste Strukturen auf der Oberfläche der Probe eines Wafers erkennen lassen. Hierbei wird die Probe üblicherweise im Hellfeld beleuchtet und mit einer Kamera, etwa einer Matrix- oder Zeilenkamera, abgetastet.
  • Aus der US 6,587,193 ist weiterhin bekannt, die Oberfläche eines Wafers zu untersuchen, wobei eine Beleuchtung gewählt wird, die den Wafer in Form einer Line abtastet. Die Beleuchtungslinie wird so über die Oberfläche des Wafers geführt, dass ein zweidimensionales Bild erzeugt werden kann.
  • Aus der US 2003/0202178 A1 ist weiterhin ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Untersuchung eines Wafers bekannt. Hierbei wird eine Beleuchtung so auf den Wafer eingestrahlt, dass eine Kante des Wafers getroffen wird. Damit kann die Kante des Wafers erfasst und von einer Bildverarbeitungseinheit verarbeitet werden. Fehler des Wafers können dann durch einen Vergleich des ermittelten Kantenbildes mit einem gespeicherten Vergleichsbild ermittelt werden.
  • Die bekannten Systeme zur Inspektion von Wafern sind nahezu ausschließlich für die Auflicht-Inspektion im visuellen oder UV-Bereich konzipiert und zur Inspektion von mikrostrukturierten Proben z.B. gekapselten oder eingebetteten Objekten oder beidseitig strukturierten Wafern sowie Stapelstrukturen aus mehreren Wafern im allgemeinen nicht oder nicht gut geeignet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannte Probeninspektionstechnik so weiterzubilden, dass sie auch zur Inspektion von gekapselten oder eingebetteten Objekten oder beidseitig strukturierten Wafern sowie Stapelstrukturen aus mehreren Wafern geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Inspektion von mikrostrukturierten Proben mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Inspektion von mikrostrukturierten Proben mit den Merkmalen gemäß Anspruch 9 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird also eine Inspektionseinrichtung, insbesondere ein Mikroskop vorgeschlagen, das eine gleichzeitige oder getrennte Auf- und Durchlichtbeleuchtung der Proben im IR ermöglicht sowie zusätzlich eine visuelle Auflichtbeleuchtung bietet.
  • Um ein sehr kontrastreiches Bild zu erzielen weist in einer bevorzugten Ausführungsform die Auflichtbeleuchtung eine Auflichtquelle und eine Filtereinrichtung zum Filtern von Strahlung aus dem optischen Spektralbereich auf.
  • Als Beleuchtungseinrichtung für die Durchlichteinrichtung kann eine Lichtquelle eingesetzt werden, die eine Strahlung mit Bestandteilen aus dem infraroten Spektralbereich (IR) abgibt. Zusammen mit wechselbaren Filtern zur Wellenlängenselektion ist die gewünschte Wellenlänge wählbar. Das Licht wird bevorzugt über einen Lichtleiter in das System eingekoppelt. Mit dieser im Auf- und Durchlicht unterschiedlichen Beleuchtung wird es möglich, die Vorteile der IR-Beleuchtung mit denen der visuellen Auflichtbeleuchtung zu kombinieren. Im Durchlicht passiert die Probe nur IR-Licht an den Stellen, die dafür transparent sind. Dadurch entsteht ein sehr kontrastreiches Bild. Die gleichzeitig mögliche IR Auflichtbeleuchtung ermöglicht die Darstellung von Objekten, die infolge der Abschattwirkung von Metallisierungsschichten im Durchlicht nicht darstellbar sind. Es entsteht zusammen ein detailreiches, kontraststarkes Bild mit Strukturen, die im visuellen Auflicht infolge nicht vorhandenen Transparenz vieler Schichten gar nicht sichtbar sind. Zusätzlich steht aber das gewohnte visuelle Auflichtbild zur Orientierung zur Verfügung. Beide Bilder, d.h. das kombinierte Auf-/Durchlicht IR-Bild sowie das visuelle Auflichtbild können über einen wellenlängenselektiven TV-Doppelabgang gleichzeitig auf eine IR-Spezialkamera sowie eine normale visuelle Farb- oder S/W-CCD-Kamera abgebildet werden und über einen Rechner auf einen Monitor ausgegeben werden. Diese Funktionalität kann weiter verbessert werden, in dem die verwendeten Lichtwellenlängen einstellbar sind, wobei insbesondere wechselbare Filter für die Auf- und Durchlichtbeleuchtung eingesetzt werden.
  • Die Vorrichtung kann durch den Einsatz von schaltbaren Blenden im Strahlengang der Auf- und Durchlichtbeleuchtung weiter verbessert werden.
  • Die Erfassung der Bilder der Proben erfolgt in Abhängigkeit von der eingestellten Wellenlänge mit konventionellen Objektiven und Tubuslinsen oder über IR-Objektive, insbesondere über spezielle, entsprechend Probendicke korri gierbare IR-Objektive und sowie spezielle IR-Tubuslinsen.
  • Durch den Einsatz eines Autofokussystems zum Fokussieren auf die Probe, Wafer, Maske oder Substrat mit mikrostrukturiertem Bauteil lässt sich das Gesamtsystem automatisieren, was besonders im Inline-Einsatz bei der Produktion von Wafern vorteilhaft ist. Mit Hilfe eines PCs lassen sich die Bilder des Auf- und Durchlichtsystems so miteinander kombinieren, dass sie zusammen auf einem Ausgabegerät, insbesondere einem Monitor ausgegeben werden können.
  • Weitere Vorteile und eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden einzigen Figur sowie deren Beschreibungsteil.
  • Es zeigt
  • Fig. schematisch eine Waferinspektionseinrichtung im Überblick
  • Die einzige Figur zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen charakteristischen Aufbau einer Waferinspektionseinrichtung 10, insbesondere eines Mikroskops zur Beobachtung eines Wafers 28. Der Begriff Waferinspektionseinrichtung 10 soll jedoch nicht aks Beschränkung aufgefasst werden. Mit der Waferinspektionseinrichtung 10 können mikrostrukturierte Proben, wie z. B. Wafer, Masken oder mikrostrukturierte Bauteile (gekapselt oder ungekapselt) auf einem Substrat (in der Regel ein Halbleitertsubstrat), untersucht werden. Die Waferinspektionseinrichtung 10 weist eine Auflichtbeleuchtungseinrichtung 50 auf. Diese besteht im Wesentlichen aus einer Auflichtquelle 12 deren Licht direkt oder indirekt auf den Wafer 28 eingekoppelt werden kann. Hierzu kann der Auflicht-Lichtstrahl 11 durch einen Kollektor 14 geführt werden. Mit der anschließenden Anordnung eines oder mehrer wechselbarer Filter 16 lässt sich die zur Beleuchtung gewünschte Lichtwellenlänge aus dem optischen Spektralbereich filtern. Weiterhin kann eine schaltbare Blende 15 vorgesehen sein, um aus dem Auflicht-Lichtstrahl 11 den zur Beleuchtung des Wafers 28 gewünschten Teil zu selektieren. Über einen Teilerspiegel 18 kann der Auflichtlichtstrahl dann auf den Wafer 28 gerichtet werden, der in dem Substrathalter 26 fixiert ist. Selbstverständlich kann das Licht der Auflichtquelle 12 auch direkt, etwa mit Hilfe eines Lichtleiters eingekoppelt werden. Das von dem Wafer 28 reflektierte Licht wird mit einem konventionellen Objektiv 22, das auf einem Objektivrevolver 20 vorgesehen ist, erfasst und über eine wechselbare Tubuslinse 40 einer CCD-Kamera 44 zugeführt. Die auf diese Weise erzeugten Bilddaten werden in einer Recheneinheit, insbesondere einem PC 46 verarbeitet und mit einem Ausgabegerät, insbesondere einen Monitor 48 ausgegeben.
  • An der Unterseite des Wafers 28 ist erfindungsgemäß gleichzeitig ein Durchlichtbeleuchtung 52 vorgesehen, mit deren Hilfe der Wafer zusätzlich im Durchlicht beleuchtet werden kann. Diese Durchlichtbeleuchtung 52 weist eine Durchlichtquelle 38, einen Kollektor 36 und eine Filtereinrichtung 34 auf. Die Filtereinrichtung ermöglicht es, aus dem Licht der Durchlichtquelle 38 einen gewünschten IR-Spektralanteil zu filtern, der zur Durchlichtbeleuchtung des Wafers verwendet werden soll. Zum Einkoppeln des IR-Durchlichtes wird bevorzugt ein Lichtwellenleiter 32, etwa in Form eines Lichtwellenleiterbündels eingesetzt. Nachdem das IR-Durchlicht eine Zwischenoptik 33 passiert hat, kann es über einen Teilerspiegel 30 auf den Wafer 28 gerichtet werden. Üblicherweise ist dabei zwischen dem Teilerspiegel 30 und dem Wafer 28 ein Kondensor der mit einer schaltbaren Blende kombiniert ist, angeordnet.
  • Zum Erfassen des Bildes des Wafers 28, das durch das IR Durch- und Auflicht erzeugt wurde, kann ein spezielles IR-korrigiertes Objektiv 24 eingesetzt werden, das ebenfalls auf dem Objektivrevolver 20 positioniert ist und hierzu in den Strahlengang gedreht wird. Damit kann das Bild einer IR-Kamera 42 zugeführt und die damit erzeugten Daten an eine Recheneinheit, etwa den PC 46 weitergeleitet werden. Hier können die Daten wiederum aufbereitet und über den Monitor 48 ausgegeben werden.
  • Die Fokussierung des Wafers kann manuell oder automatisch über ein Autofokussystem erfolgen, was einen wesentlichen Beitrag zur vollständigen Automatisierung des gesamten Untersuchungsprozesses leistet.
  • Wie der Figur zu entnehmen ist, können die aus der IR Auf- und Durchlichtuntersuchung sowie der VIS Auflichtuntersuchung stammenden Daten einem speziellen, wellenlängenselektiven TV-Doppelausgang 41 zugeführt werden, der, wie gezeigt, mit einer visuellen CCD-Kamera und einer IR-Kamera bestückt ist. In dem PC 46 können beide Bilder so aufbereitet werden, dass sie entweder einzeln oder als Gesamtbild auf dem Monitor 48 dargestellt werden können. Gerade die Kombination der beiden Abbildungsverfahren ermöglicht es, innere Elemente des Wafers oder Strukturen auf der Unterseite strukturell zu erfassen und mit den aus der visuellen Auflichtbeleuchtung gewonnenen Daten zu kombinieren. So kann die Überwachung des Produktionsprozesses von Wafer oder den anderen erwähnten Proben deutlich gesteigert werden.
  • 10
    Waferinspektionseinrichtung
    11
    Auflicht-Lichtstrahl
    12
    Auflichtquelle
    14
    Kollektor
    15
    schaltbare Blende
    16
    Filter
    18
    Teilerspiegel
    20
    Objektivrevolver
    22
    VIS-Objektiv
    24
    IR-Objektiv
    26
    Probenhalter
    28
    Wafer
    29
    Kondensor
    30
    Teilerspiegel
    32
    Lichtleiter
    33
    Zwischenoptik
    34
    Filter
    36
    Kollektor
    38
    Durchlichtquelle
    40
    wechselbare Tubuslinse
    41
    wellenlängenselektiver TV-Doppelabgang
    42
    IR-Kamera
    44
    Vis-CCD-Kamera
    46
    PC
    48
    Monitor
    50
    Auflichtbeleuchtung
    52
    Durchlichtbeleuchtung

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Inspektion von mikrostrukturierten Proben, z.B. eines Wafers (28) mit einem Probenhalter (26), zum Halten der Probe, z.B. eines Wafers (28) und einer Auflichtbeleuchtung (50) zur Beleuchtung der Probe im Auflicht dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Durchlichtbeleuchtung (52) zum Beleuchten der Probe im Durchlicht vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mikrostrukturierte Probe ein Wafer (28), eine Maske oder ein mikrostrukturiertes Bauteil auf einem Substrat ist.
  3. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Auflichtbeleuchtung (50) eine Auflichtquelle (12) und eine Filtereinrichtung (14) zum Filtern von Strahlung aus dem optischen Spektralbereich aufweist.
  4. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlichtbeleuchtung (50) eine Durchlichtquelle (38) und eine Filtereinrichtung (34) zum Filtern von Strahlung aus dem infraroten Spektralbereich aufweist.
  5. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (16) der Auflichtbeleuchtung (50) und/oder der Filter (34) der Durchlichtbeleuchtung (52) wechselbar ist.
  6. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlichtbeleuchtung (52) so angeordnet ist, dass sie von der Unterseite der Probe insbesondere mit einem Lichtleiter (32) eingekoppelt ist.
  7. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Auflichtbeleuchtung (50) und/oder die Durchlichtbeleuchtung (52) schaltbare Blenden (15, 33) aufweist.
  8. Vorrichtung zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Auflichtbeleuchtung (50) und/oder die Durchlichtbeleuchtung (52) ein Lichtleiterkabel (32) aufweist.
  9. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, mit einer Inspektionseinrichtung, die einen Probenhalter (26), auf den die Probe, z.B. der Wafer (28) zur Inspektion aufgebracht wird und einer Auflichtbeleuchtung (50) zur Beleuchtung der Probe, im Auflicht aufweist dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchlichtbeleuchtung (52) vorgesehen ist, mit der die Probe, gleichzeitig im Durchlicht beleuchtet wird.
  10. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die mikrostrukturierte Probe ein Wafer (28), eine Maske oder ein mikrostrukturiertes Bauteil auf einem Substrat ist.
  11. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Auflichtbeleuchtung mit einer Wellenlänge im visuellen und/oder IR Spektralbereich und die Durchlichtbeleuchtung im IR erfolgt.
  12. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 9 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung abhängig vom eingestellten Wellenlängenbereich mit konventionellen Objektiven (22) und gegebenenfalls Tubuslinsen (40) oder über IR- Objektive (24), insbesondere speziell korrigierte IR-Objektive und gegebenenfalls spezielle IR-Tubuslinsen (40) erfolgt.
  13. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 9 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass eine Fokussierung der Probe, z.B. des Wafers (28) manuell oder über ein Autofokussystem erfolgt.
  14. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach einem der Ansprüche 9 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder der IR- Auf- und/oder Durchlichtbeleuchtung mittels eines wellenlängenselektiven TV-Doppelabganges (41) auf eine IR-Kamera (42) und die Bilder der visuellen Auflichtbeleuchtung auf eine VIS-CCD-Kamera (44) abgebildet werden.
  15. Verfahren zur Inspektion einer mikrostrukturierten Probe, nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder der IR- Auf- und/oder Durchlichtbeleuchtung und die Bilder der VIS- Auflichtbeleuchtung einem PC (46) zugeführt und gleichzeitig dargestellt, insbesondere auf einem Monitor (48) dargestellt werden.
DE102004029212A 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR Expired - Fee Related DE102004029212B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029212A DE102004029212B4 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR
JP2007515921A JP2008502929A (ja) 2004-06-16 2005-05-23 反射または透過赤外光による微細構造の検査装置または検査方法
US11/568,949 US8154718B2 (en) 2004-06-16 2005-05-23 Apparatus and method for inspecting micro-structured devices on a semiconductor substrate
CN200580017989.6A CN101019061A (zh) 2004-06-16 2005-05-23 用反射或透射红外光来检查微结构的设备和方法
EP05745043A EP1756645A1 (de) 2004-06-16 2005-05-23 Vorrichtung und verfahren zur optischen auf- und/oder durchlichtinspektion von mikrostrukturen im ir
PCT/EP2005/052351 WO2005124422A1 (de) 2004-06-16 2005-05-23 Vorrichtung und verfahren zur optischen auf- und/oder durchlichtinspektion von mikrostrukturen im ir

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029212A DE102004029212B4 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004029212A1 true DE102004029212A1 (de) 2006-01-12
DE102004029212B4 DE102004029212B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=34968027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029212A Expired - Fee Related DE102004029212B4 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8154718B2 (de)
EP (1) EP1756645A1 (de)
JP (1) JP2008502929A (de)
CN (1) CN101019061A (de)
DE (1) DE102004029212B4 (de)
WO (1) WO2005124422A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006525A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-14 Basler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Defekten
EP1855103A3 (de) * 2006-05-08 2009-12-23 Mitsubishi Electric Corporation Bildprüfvorrichtung und die Bildprüfvorrichtung verwendendes Bildprüfverfahren

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0611156D0 (en) * 2006-06-07 2006-07-19 Qinetiq Ltd Optical inspection
KR20080015363A (ko) 2006-08-14 2008-02-19 야마하 가부시키가이샤 웨이퍼 및 반도체 소자의 검사 방법 및 장치
DE102006056086B3 (de) * 2006-11-28 2008-01-10 Rmb Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur optischen Analyse von Körpern aus Silizium
CN101796398B (zh) * 2007-08-31 2013-06-19 Icos视觉系统股份有限公司 用于检测半导体异常的装置和方法
DE102008028869A1 (de) 2008-06-19 2009-12-24 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines scheibenförmigen Gegenstandes
CN102575993B (zh) * 2009-08-14 2015-07-22 Bt成像股份有限公司 半导体材料内不连续性的探测
US8492721B2 (en) * 2009-10-15 2013-07-23 Camtek Ltd. Systems and methods for near infra-red optical inspection
CN102156106A (zh) * 2010-02-11 2011-08-17 致茂电子(苏州)有限公司 太阳能晶圆快速检测系统
US9389408B2 (en) * 2010-07-23 2016-07-12 Zeta Instruments, Inc. 3D microscope and methods of measuring patterned substrates
JP5646922B2 (ja) * 2010-09-03 2014-12-24 株式会社トプコン 検査装置
JP5824984B2 (ja) * 2011-09-06 2015-12-02 株式会社島津製作所 太陽電池セル検査装置
US9432592B2 (en) 2011-10-25 2016-08-30 Daylight Solutions, Inc. Infrared imaging microscope using tunable laser radiation
US9322786B2 (en) * 2012-02-10 2016-04-26 Shimadzu Corporation Solar cell inspection apparatus and solar cell processing apparatus
JP5867194B2 (ja) * 2012-03-13 2016-02-24 株式会社島津製作所 顕微鏡
US8902428B2 (en) * 2012-03-15 2014-12-02 Applied Materials, Inc. Process and apparatus for measuring the crystal fraction of crystalline silicon casted mono wafers
US9885671B2 (en) 2014-06-09 2018-02-06 Kla-Tencor Corporation Miniaturized imaging apparatus for wafer edge
US9645097B2 (en) 2014-06-20 2017-05-09 Kla-Tencor Corporation In-line wafer edge inspection, wafer pre-alignment, and wafer cleaning
CN104267015B (zh) * 2014-07-09 2017-01-18 香港应用科技研究院有限公司 用于生理检测的光信号检测装置及分析样本成分的方法
CN107003254A (zh) 2014-12-05 2017-08-01 科磊股份有限公司 用于工件中的缺陷检测的设备、方法及计算机程序产品
CN104538326A (zh) * 2014-12-16 2015-04-22 苏州凯锝微电子有限公司 一种晶圆切割切口检测装置
CN104568962A (zh) * 2014-12-16 2015-04-29 苏州凯锝微电子有限公司 一种晶圆切割切口检测设备
US9588058B1 (en) * 2015-12-29 2017-03-07 Lawrence Livermore National Security, Llc Non-destructive evaluation of water ingress in photovoltaic modules
KR20180077781A (ko) * 2016-12-29 2018-07-09 에이치피프린팅코리아 주식회사 화상독취장치 및 화상독취방법
US20180311762A1 (en) * 2017-04-26 2018-11-01 Asm Technology Singapore Pte Ltd Substrate cutting control and inspection
DE102018129832B4 (de) * 2017-12-04 2020-08-27 Leica Microsystems Cms Gmbh Mikroskopsystem und Verfahren zur mikroskopischen Abbildung
IL264937B (en) * 2018-02-25 2022-09-01 Orbotech Ltd Range differences for self-focusing in optical imaging systems
CN109557074A (zh) * 2019-01-10 2019-04-02 华东师范大学 一种拉曼高光谱图像的采集方法
US11340284B2 (en) * 2019-07-23 2022-05-24 Kla Corporation Combined transmitted and reflected light imaging of internal cracks in semiconductor devices
CN111564382A (zh) * 2020-04-08 2020-08-21 中国科学院微电子研究所 晶圆检测装置及检测方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447128A1 (de) * 1984-12-22 1986-06-26 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Durchlicht- und/oder auflichtmikroskop
DE3511571C1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Infrarotmikroskop
EP0455857A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-13 Diffracto Limited Verbesserte Verfahren und Vorrichtung zur retroreflektiven Oberflächeninspektion und Verzerrungsmessung
DE19903486A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Leica Microsystems Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung von strukturierten Oberflächen von Objekten
DE10019486A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Siemens Ag Anordnung zur Inspektion von Objektoberflächen
US20030202178A1 (en) * 2001-09-19 2003-10-30 Olympus Optical Co., Ltd. Semiconductor wafer inspection apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5524566Y2 (de) * 1975-10-28 1980-06-12
JPH0360055U (de) * 1989-10-17 1991-06-13
EP0459489B1 (de) * 1990-05-30 1997-01-22 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Verfahren zum Lesen einer optischen Abbildung einer untersuchten Oberfläche und dafür einsetzbare Bildleseeinrichtung
EP0770848A1 (de) * 1991-05-14 1997-05-02 Kabushiki Kaisha Topcon Projektionsinspektionsapparat
JPH0714898A (ja) * 1993-06-23 1995-01-17 Mitsubishi Electric Corp 半導体ウエハの試験解析装置および解析方法
JPH11264935A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Jeol Ltd 顕微赤外装置
US6587193B1 (en) * 1999-05-11 2003-07-01 Applied Materials, Inc. Inspection systems performing two-dimensional imaging with line light spot
US6734962B2 (en) * 2000-10-13 2004-05-11 Chemimage Corporation Near infrared chemical imaging microscope
JP4481397B2 (ja) 1999-09-07 2010-06-16 オリンパス株式会社 光学装置及び顕微鏡
US20010030744A1 (en) * 1999-12-27 2001-10-18 Og Technologies, Inc. Method of simultaneously applying multiple illumination schemes for simultaneous image acquisition in an imaging system
JP2002075815A (ja) * 2000-08-23 2002-03-15 Sony Corp パターン検査装置及びこれを用いた露光装置制御システム

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447128A1 (de) * 1984-12-22 1986-06-26 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Durchlicht- und/oder auflichtmikroskop
DE3511571C1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Infrarotmikroskop
EP0455857A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-13 Diffracto Limited Verbesserte Verfahren und Vorrichtung zur retroreflektiven Oberflächeninspektion und Verzerrungsmessung
DE19903486A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Leica Microsystems Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung von strukturierten Oberflächen von Objekten
DE10019486A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Siemens Ag Anordnung zur Inspektion von Objektoberflächen
US20030202178A1 (en) * 2001-09-19 2003-10-30 Olympus Optical Co., Ltd. Semiconductor wafer inspection apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1855103A3 (de) * 2006-05-08 2009-12-23 Mitsubishi Electric Corporation Bildprüfvorrichtung und die Bildprüfvorrichtung verwendendes Bildprüfverfahren
NO338042B1 (no) * 2006-05-08 2016-07-25 Mitsubishi Electric Corp Bildeinspeksjonsanordning og bildeinspeksjonsfremgangsmåte som anvender bildeinspeksjonsanordningen.
DE102007006525A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-14 Basler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Defekten
DE102007006525B4 (de) * 2007-02-06 2009-05-14 Basler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Defekten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1756645A1 (de) 2007-02-28
WO2005124422A1 (de) 2005-12-29
DE102004029212B4 (de) 2006-07-13
JP2008502929A (ja) 2008-01-31
US20070247618A1 (en) 2007-10-25
US8154718B2 (en) 2012-04-10
CN101019061A (zh) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029212B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Auf- und/oder Durchlichtinspektion von Mikrostrukturen im IR
DE3610165C2 (de)
DE102004029012B4 (de) Verfahren zur Inspektion eines Wafers
DE102012205311B4 (de) Optische Vorrichtung, insbesondere Polarimeter, zur Detektion von Inhomogenitäten in einer Probe
EP1669741A1 (de) Verfahren und System zur Inspektion eines Wafers
DE19903486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung von strukturierten Oberflächen von Objekten
DE102016011497B4 (de) Optische Untersuchungseinrichtung und optisches Untersuchungsverfahren mit sichtbarem und infrarotem Licht für Halbleiterbauteile
EP2335555A1 (de) Verfahren zum Prüfen einer optischen Vorrichtung
DE102018206376A1 (de) Prüfung von Intraokularlinsen
DE102017210274A1 (de) Mikroskopiesystem und Mikroskopieverfahren zur Aufnahme von Fluoreszenzlichtbildern und Weißlichtbildern
EP1505424A1 (de) Rastermikroskop mit optischer Einkoppelvorrichtung für externes Licht
DE3623394C2 (de) Operationsmikroskop
DE102007047935A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion von Defekten am Randbereich eines Wafers und Verwendung der Vorrichtung in einer Inspektionseinrichtung für Wafer
DE102017115963A1 (de) Eindruckhärteprüfgerät
DE102008028869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines scheibenförmigen Gegenstandes
DE102014011186B3 (de) Verfahren zur berührungslosen Überprüfung von Hohlglasartikeln, Aufnahmesystem zur Durchführung des Verfahrens und Anordnung bestehend aus wenigstens einem Aufnahmesystem
DE102007002711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion einer Oberfläche
DE10323139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochauflösenden Fehlerfinden und Klassifizieren
DE19618963C2 (de) Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben
DE102022207687A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Bauteils, computerimplementiertes Verfahren und Lithografiesystem
EP1373961B1 (de) Mikroskopobjektivanordnung
DE102012010190B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Endoskop sowieAufsatz
EP3686645A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein abbildendes optisches gerät sowie verfahren zur detektion
DE102005045907B4 (de) Vorrichtung zur Darstellung eines einen Fluoreszenzfarbstoff enthaltenden Gewebes
DE3842144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung von optischen systemen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee