DE102004028259B4 - System und Verfahren zum Einsparen von Batterieenergie in einer Mobilstation - Google Patents

System und Verfahren zum Einsparen von Batterieenergie in einer Mobilstation Download PDF

Info

Publication number
DE102004028259B4
DE102004028259B4 DE102004028259.5A DE102004028259A DE102004028259B4 DE 102004028259 B4 DE102004028259 B4 DE 102004028259B4 DE 102004028259 A DE102004028259 A DE 102004028259A DE 102004028259 B4 DE102004028259 B4 DE 102004028259B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condition
mobile station
proximity sensor
display
telephone call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004028259.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004028259A1 (de
Inventor
Norman Goris
Wolfgang Scheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell Northern Research (ndgesd Staate Us LLC
Original Assignee
Agere Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33511561&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004028259(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Agere Systems LLC filed Critical Agere Systems LLC
Publication of DE102004028259A1 publication Critical patent/DE102004028259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004028259B4 publication Critical patent/DE102004028259B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0267Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by controlling user interface components
    • H04W52/027Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by controlling user interface components by controlling a display operation or backlight unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0251Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity
    • H04W52/0254Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity detecting a user operation or a tactile contact or a motion of the device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Abstract

Mobilstation, umfassend: ein Display; einen Annäherungssensor, der angepasst ist, ein Signal zu erzeugen, welches das Vorliegen einer ersten Bedingung anzeigt, wobei die erste Bedingung ist, dass sich ein externes Objekt in der Nähe befindet; und ein Mikroprozessor, der angepasst ist, (a) ohne den Annäherungssensor zu nutzen, das Vorliegen einer von der ersten Bedingung unabhängigen und verschiedenen zweiten Bedingung festzustellen, wobei die zweite Bedingung ist, dass ein Benutzer der Mobilstation eine Aktion durchgeführt hat, um einen abgehenden Telefonanruf aufzubauen oder einen ankommenden Telefonanruf anzunehmen; (b) unter Ansprechen auf eine Feststellung gemäß Schritt (a), dass die zweite Bedingung vorliegt, den Annäherungssensor zu aktivieren; (c) das Signal von dem aktivierten Annäherungssensor zu empfangen; und (d) die Energie zum Display zu reduzieren, falls das Signal des aktivierten Annäherungssensors anzeigt, dass die erste Bedingung vorliegt.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist im allgemeinen auf Mobilstationen und insbesondere auf eine Mobilstation eines Mobilfunksystems mit einem reduzierten Energieverbrauch unter bestimmten Betriebsbedingungen ausgerichtet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mobilstationen haben viele Anwendungen in der heutigen Welt gefunden. Wenn sie nur mit einer einzelnen Basisstation gepaart sind, welche sich in den eigenen Räumen des Benutzers befindet, werden sie als ”schnurlose Telefone” bezeichnet. Wenn sie mit verschiedenen, geographisch verteilten zellularen Basisstationen zusammenarbeiten, werden sie als ”zellulare Telefone” oder einfach als ”Zellentelefone” bezeichnet.
  • Üblicherweise hängt die Bereitschaftszeit sowie die Gesprächszeit einer Mobilstation von der Lebensdauer einer in die Mobilstation eingebauten (wiederaufladbaren) Batterie und somit von der Belastung und/oder von der Kapazität der Batterie ab.
  • Eine Vergrößerung der Kapazität der Batterie würde die Lebensdauer der Mobilstation verlängern, jedoch sind Batterien mit vergrößerten Kapazitäten oft größer, schwerer oder teurer, wovon nichts ein erwünschtes Attribut für eine tragbare, erschwingliche Mobilstation ist. Demzufolge ist das, was im Fachgebiet erforderlich ist und eine Aufgabe der Erfindung darstellt, eine Möglichkeit zur Verlängerung der Betriebsdauer einer Mobilstation bereitzustellen ohne eine Batterie mit einer vergrößerten Kapazität verwenden zu müssen.
  • US 6,246,862 B1 offenbart ein tragbares Kommunikationsgerät mit einem Annäherungssensor zur Deaktivierung eines berührungsempfindlichen Eingabefelds, wenn ein Nutzer das Kommunikationsgerät an sein Ohr hält.
  • US 2002/0084998 A1 offenbart ein elektrisches Gerät mit einem Annäherungssensor zur Deaktivierung eines Displays, wenn dieses sich in der Nähe eines Objekts befindet.
  • US 5,881,377 A offenbart ein Kommunikationsgerät mit einem Annäherungssensor zur Deaktivierung eines Displays, wenn ein Nutzer das Kommunikationsgerät an sein Ohr hält.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung der Aufgabe ist bereits durch einen Gegenstand mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1, 8 und 14 gegeben. Vorteilhafte und/oder bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Zur Lösung der Aufgabe und, um den vorstehend diskutierten Mängeln des Stands der Technik entgegenzutreten, stellt die vorliegende Erfindung folglich eine Mobilstation bereit, welche enthält: (1) ein Chassis mit einer Anzeigeeinrichtung bzw. einem Display und (2) einen Annäherungssensor, der mit dem Chassis verbunden ist und dafür angepaßt ist, eine Reduzierung des Energieverbrauchs des Displays zu bewirken, wenn sich das Display innerhalb eines vorbestimmten Bereiches eines externen Objektes befindet.
  • Somit wird durch Reduzieren des Energieverbrauchs des Displays eines aktivierten Telefongerätes in einem Falle, in dem das Display nicht benötigt wird, d. h., insbesondere während eines Telefongesprächs, Strom eingespart anstelle diesen nutzlos aus der (wiederaufladbaren) Batterie zu verbrauchen. Demzufolge kann die eingesparte verfügbare Batterieenergie erheblich sein, insbesondere für Farbdisplays, was zu einer Gesamtsteigerung der Bereitschafts- und/oder Gesprächszeit des Telefongerätes führt.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsformen ist die Einrichtung dafür angepaßt, das Display unter Ansprechen auf die Detektion, daß das Gerät, insbesondere das Display des Gerätes, nahe an einem Objekt, insbesondere an dem Ohr angeordnet ist, abzuschalten.
  • Folglich, wenn beispielsweise ein Anruf ankommt, möchte der Benutzer z. B. mittels des Displays die Nummer und/oder den gespeicherten Namen des anrufenden Teilnehmers sehen. Jedoch, ermöglicht die Erfindung, wenn der Benutzer den Ruf annehmen möchte und somit das Telefongerät an das Ohr hält, daß das Display ausgeschaltet wird. In ähnlicher Weise kann in einem Falle, in welchem der Benutzer versucht, einen dritten Teilnehmer anzurufen, er einen Blick auf das Display werfen wollen, um die eingegebene Nummer zu verifizieren, jedoch, wenn der Ruf aufgebaut ist, wird er in gleicher Weise das Gerät und demzufolge das Display an sein Ohr halten, um den Anruf auszuführen. Andererseits ist es, so lange sich das Telefongerät beispielsweise innerhalb einer Tasche befindet, nicht erforderlich, das Display in einem Ein-Zustand zu halten oder die Nummer und/oder den Namen eines anrufenden Teilnehmers anzuzeigen.
  • Ferner kann die Einrichtung dafür angepaßt sein, das Display unter Ansprechen auf eine Detektion, daß das Gerät, bevorzugt das Display des Gerätes, von irgendeinem Objekt, insbesondere von dem Ohr weg bewegt wird, einzuschalten.
  • Als eine Alternative oder zusätzlich kann das Auslöseereignis für Stromeinsparzwecke auch von dem Benutzer beispielsweise über eine Menüliste auswählbar sein. Gemäß weiteren bevorzugten Verfeinerungen wird vorgeschlagen, daß der Nährungssensor ein Wärmefluß- oder Temperatursensor, ein optischer oder Infrarotsensor oder ein Lastsensor ist. Jedoch kann als ein weiterer Vorteil im wesentlichen jede Art von Nährungssensor, welche in der Lage ist, einen nahen oder geringen Abstand zu detektieren, verwendet werden.
  • Demzufolge schlägt die Erfindung ein Verfahren zum Einsparen verfügbarer Batterieenergie einer Mobilstation, insbesondere einer Mobilstation vor, welches die Schritte der Detektion eines Anordnens des Gerätes, insbesondere des Displays des Gerätes in der Nähe eines Objekt, insbesondere an dem Ohr, und der Abschaltung des Displays unter Ansprechen auf eine derartige Detektion in dem Falle, daß sich das Display in einem Ein-Zustand befindet, umfaßt.
  • Vorstehendes hat, ziemlich breit, bevorzugte und alternative Merkmale der vorliegenden Erfindung dargestellt, so daß der Fachmann auf diesem Gebiet besser die nachfolgende detaillierte Beschreibung verstehen kann. Zusätzliche Merkmale der Erfindung werden hierin nachstehend beschrieben, die den Gegenstand der Ansprüche der Erfindung bilden. Der Fachmann auf dem Gebiet dürfte erkennen, daß er einfach die offenbarte Konzeption und spezifische Ausführungsform als eine Basis zum Konstruieren und Modifizieren weiterer Strukturen zum Ausführen derselben Aufgaben der vorliegenden Erfindung verwenden kann. Dieser Fachmann sollte auch realisieren, daß derartige äquivalente Konstruktionen nicht von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung in ihrer breitesten Form abweichen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Für ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung wird nun Bezug auf die nachstehenden Beschreibungen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen genommen, in welchen:
  • 1 schematisch eine bevorzugte Ausführungsform einer Mobilstation mit der erfindungsgemäßen Detektionsfunktionalität darstellt; und
  • 2 schematisch ein Blockschaltbild darstellt, das wesentliche Komponenten der Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 veranschaulicht eine Mobilstation 110 eines Mobilfunk-Telekommunikationssystems mit einem Lautsprecher 120 und einem Mikrofon 130. Ein Annäherungssensor 140 ist in der Nähe eines Displays 150 zu einer Seite des Lautsprechers 120 hin angeordnet. Ein Tastenfeld 160 ermöglicht einem (nicht dargestellten) Benutzer einen abgehenden Ruf aufzubauen, einen ankommenden Ruf anzunehmen und/oder ein aktives Gespräch zu beenden. Es sollte jedoch für den Fachmann auf dem relevanten Gebiet ersichtlich sein, daß diese Funktionalitäten auch durch andere Steuereinrichtungen, wie z. B. durch Sprachsteuerung durchgeführt werden können. Der Näherungssensor 140 ist innerhalb der Mobilstation 110 integriert, um eine Funktionalität zu ermöglichen, wie sie detaillierter unter Bezugnahme auf die 2 beschrieben wird.
  • Wie man aus 2 ersehen kann, kann ein ankommender Ruf von einer zentralen Verarbeitungseinheit 220 verwaltet werden, beispielsweise für eine weitere spezifische Verarbeitung. Beispielsweise kann die Nummer oder der Name des innerhalb eines (nicht bezeichneten) Speichers gespeicherten anrufenden Teilnehmers innerhalb der Mobilstation 110 auf dem Display 150 angezeigt werden.
  • Wenn der Benutzer der Mobilstation 110 den ankommenden Ruf 210 annehmen möchte, kann er eine Taste auf dem Tastenfeld 160 drücken oder einen Sprachbefehl geben. Alternativ kann ein ankommender Ruf direkt den Annäherungssensor 140 ohne die Notwendigkeit, eine Taste auf dem Tastenfeld 160 zum Akzeptieren des Anrufs zu drücken, aktivieren.
  • Unter Ansprechen auf die Annahme des ankommenden Rufes 210 oder automatisch wird der Annäherungssensor 140 aktiviert, um eine Nähe 230 zu einem (nicht dargestellten) externen Objekt, beispielsweise einen Bereich von etwa 5 cm, zu überwachen. Dieses erfolgt bevorzugt durch einen standardmäßigen, preiswerten Näherungssensor, beispielsweise einen Wärmesensor. Jedoch fallen auch andere Annäherungssensoren, wie z. B. herkömmliche mechanische Annäherungs-(Belastungs)-Sensoren, optische Sensoren oder Entfernungsdetektions-Sensoren in den breiten Schutzumfang der vorliegenden Erfindung. Wenn der Annäherungssensor 140 ein externes Objekt (wie z. B. das Ohr des Benutzers) innerhalb des überwachten Bereiches detektiert, wird der Energieverbrauch des Displays 150 reduziert, am bevorzugtesten, indem das Display 150 vollständig abgeschaltet wird, wie es durch einen Pfeil 240 dargestellt wird, um Batterieenergie während des Telefongesprächs einzusparen.
  • Wenn der Telefonanruf 210 beendet ist, nimmt der Benutzer der Mobilstation 110 typischerweise die Mobilstation 110 von seinem Ohr weg. Dieses bewirkt, daß sich der Annäherungssensor 140 aus dem Bereich des externen Objektes (in diesem Falle dem Ohr des Benutzers) weg bewegt. Demzufolge wird unter Ansprechen darauf, das Display 150 wieder eingeschaltet, was es dem Benutzer ermöglicht, Information auf dem Display 150 zu betrachten.
  • Demzufolge wird für einen abgehenden Ruf der Annäherungssensor 140 aktiviert, indem eine Taste auf dem Tastenfeld 140 gedrückt wird, um den abgehenden Ruf an einen dritten Teilnehmer aufzubauen. Solange der abgehende Ruf aktiv bleibt und der Näherungssensor 140 eine Nähe zu einem externen Objekt, wie z. B. dem Ohr des Benutzers, detektiert, bleibt das Display 150 je nachdem in einem Zustand eines verringerten Energieverbrauchs oder im Aus-Zustand.
  • Die Funktion des Aus- oder Einschaltens des Displays oder des anderweitigen Reduzierens der Energiemenge, die das Display verbraucht, kann Hardware und/oder Software-Komponenten umfassen. Beispielsweise können elektronisch lesbare Befehle, die in der zentralen Verarbeitungseinheit 220 ausführbar sind, auf einem Speicherchip gespeichert sein, welcher in der Mobilstation 110 angeordnet und für eine Zusammenarbeit mit dem Annäherungssensor 140 zur Ausführung der Funktion angepaßt ist.
  • Ferner kann, wenn der Annäherungssensor 140 direkt durch einen ankommenden Ruf oder automatisch aktiviert wird, das Display so lange in einem abgeschalteten Zustand gehalten werden, wie sich die Mobilstation 110 beispielsweise in einer (nicht dargestellten) Tasche oder dergleichen befindet und nur eingeschaltet werden, wenn der Benutzer die Mobilstation 110 aus der Tasche herausholt, um den Benutzer einen Blick auf das Display 150 für eine Information bezüglich des anrufenden Teilnehmers zu ermöglichen. Wenn der Benutzer dann den Ruf annehmen möchte und dann die Mobilstation 110 in der Nähe eines externen Objektes, wie z. B. seines Ohrs, plaziert, detektiert dann der Annäherungssensor 140 wiederum ein Objekt, was wieder ein Ausschalten des Displays bewirkt. Obwohl die vorliegende Erfindung im Detail beschrieben wurde, wird der Fachmann auf diesem Gebiet verstehen, daß verschiedene Veränderungen, Ersetzungen und Änderungen hierin ohne Abweichung von dem Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der Erfindung in deren breitester Form vorgenommen werden können.

Claims (14)

  1. Mobilstation, umfassend: ein Display; einen Annäherungssensor, der angepasst ist, ein Signal zu erzeugen, welches das Vorliegen einer ersten Bedingung anzeigt, wobei die erste Bedingung ist, dass sich ein externes Objekt in der Nähe befindet; und ein Mikroprozessor, der angepasst ist, (a) ohne den Annäherungssensor zu nutzen, das Vorliegen einer von der ersten Bedingung unabhängigen und verschiedenen zweiten Bedingung festzustellen, wobei die zweite Bedingung ist, dass ein Benutzer der Mobilstation eine Aktion durchgeführt hat, um einen abgehenden Telefonanruf aufzubauen oder einen ankommenden Telefonanruf anzunehmen; (b) unter Ansprechen auf eine Feststellung gemäß Schritt (a), dass die zweite Bedingung vorliegt, den Annäherungssensor zu aktivieren; (c) das Signal von dem aktivierten Annäherungssensor zu empfangen; und (d) die Energie zum Display zu reduzieren, falls das Signal des aktivierten Annäherungssensors anzeigt, dass die erste Bedingung vorliegt.
  2. Mobilstation nach Anspruch 1, welche angepasst ist eine Erhöhung der Energie zum Display zu bewirken, falls das Signal von dem aktivierten Annäherungssensor anzeigt, dass die erste Bedingung nicht mehr vorliegt.
  3. Mobilstation nach Anspruch 1, wobei, falls (i) der Mikroprozessor feststellt, dass ein Telefonanruf an der Mobilstation ankommt und (ii) das Signal die Nähe zu dem externen Objekt anzeigt, der eingehende Telefonanruf automatisch angenommen wird.
  4. Mobilstation nach Anspruch 1, wobei der Mikroprozessor die Energie zum Display durch Abschalten des Displays reduziert.
  5. Mobilstation nach Anspruch 1, wobei der Annäherungssensor ein mechanischer Annäherungssensor, ein optischer Sensor, oder ein Entfernungsdetektions-Sensor ist.
  6. Mobilstation nach Anspruch 1, wobei der Annäherungssensor nahe dem Display angeordnet ist.
  7. Mobilstation nach Anspruch 1, wobei der Annäherungssensor im Wesentlichen gleichzeitig mit einem durch die Mobilstation initiierten abgehenden Telefonanruf zu detektieren beginnt, ob ein externes Objekt sich in der Nähe befindet.
  8. Verfahren zum Einsparen von Batterieenergie in einer Mobilstation, wobei die Mobilstation einen Annäherungssensor besitzt, der angepasst ist das Vorliegen eine Umgebungsbedingung zu erfassen, wobei die Umgebungsbedingung ist, das sich ein externes Objekt in der Nähe befindet; wobei das Verfahren umfasst: Erfassen durch die Mobilstation das Vorliegen einer von der Umgebungsbedingung unabhängigen und verschiedenen Rufaufbau-Bedingung oder eines Rufannahme-Bedingung, wobei die Rufaufbau- Bedingung ist, dass ein Benutzer eine Aktion durchgeführt hat, um einen abgehenden Telefonanruf aufzubauen, und die Rufannahme- Bedingung ist, dass ein Benutzer eine Aktion durchgeführt hat, um einen ankommenden Telefonanruf anzunehmen; Aktivieren des Annäherungssensors durch die Mobilstation unter Ansprechen auf eine Feststellung, dass die Rufaufbau- Bedingung oder die Rufannahme- Bedingung vorliegt; und Reduzieren des Energieverbrauchs eines Displays der Mobilstation, und zwar durch die Mobilstation, falls das Signal des aktivierten Annäherungssensors anzeigt, dass die Umgebungsbedingung vorliegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Energieverbrauch des Displays erhöht wird, falls das Signal des aktivierten Annäherungssensors anzeigt, das die Umgebungsbedingung nicht mehr vorliegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend ein automatisches Annehmen des ankommenden Telefonanrufs, falls (i) ein an der Mobilstation ankommender Telefonanruf festgestellt wird und (ii) die Nähe des externen Objekts erfasst wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Reduzieren des Energieverbrauchs das Abschalten des Displays umfasst
  12. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Erfassen durch einen mechanischen Annäherungssensor, einen optischen Sensor, oder einen Entfernungsdetektions-Sensor ausgeführt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Erfassung, ob ein externes Objekt sich in der Nähe befindet, im Wesentlichen gleichzeitig mit einem durch die Mobilstation initiierten abgehenden Telefonanruf beginnt.
  14. Mobilstation, umfassend: ein Display; einen Annäherungssensor, der angepasst ist, ein Signal zu erzeugen, welches das Vorliegen einer ersten Bedingung anzeigt, wobei die erste Bedingung ist, dass sich ein externes Objekt in der Nähe befindet; und ein Mikroprozessor, der angepasst ist, (a) unabhängig von der Feststellung, ob sich das externe Objekt in der Nähe befindet, das Vorliegen einer von der ersten Bedingung verschiedenen zweiten Bedingung festzustellen, wobei die zweite Bedingung ist, dass ein Benutzer der Mobilstation eine Aktion durchgeführt hat, um einen abgehenden Telefonanruf aufzubauen oder einen ankommenden Telefonanruf anzunehmen; (b) unter Ansprechen auf eine Feststellung gemäß Schritt (a), dass die zweite Bedingung vorliegt, den Annäherungssensor zu aktivieren; (c) das Signal von dem aktivierten Annäherungssensor zu empfangen; und (d) die Energie zum Display zu reduzieren, falls das Signal des aktivierten Annäherungssensors anzeigt, dass die erste Bedingung vorliegt.
DE102004028259.5A 2003-06-17 2004-06-11 System und Verfahren zum Einsparen von Batterieenergie in einer Mobilstation Expired - Lifetime DE102004028259B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/463,630 2003-06-17
US10/463,630 US7113811B2 (en) 2003-06-17 2003-06-17 System and method for conserving battery power in a mobile station

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004028259A1 DE102004028259A1 (de) 2005-01-05
DE102004028259B4 true DE102004028259B4 (de) 2014-02-13

Family

ID=33511561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028259.5A Expired - Lifetime DE102004028259B4 (de) 2003-06-17 2004-06-11 System und Verfahren zum Einsparen von Batterieenergie in einer Mobilstation

Country Status (3)

Country Link
US (4) US7113811B2 (de)
JP (1) JP2005012805A (de)
DE (1) DE102004028259B4 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7239896B1 (en) * 2000-07-31 2007-07-03 Motorola Inc. Method and apparatus to improve capacity and battery life of an ad hoc network system using sensor management
US7016705B2 (en) * 2002-04-17 2006-03-21 Microsoft Corporation Reducing power consumption in a networked battery-operated device using sensors
US7113811B2 (en) 2003-06-17 2006-09-26 Agere Systems Inc. System and method for conserving battery power in a mobile station
US7221964B2 (en) * 2004-02-27 2007-05-22 Research In Motion Limited LCD backlight duration proportional to amount of information on the LCD display screen
KR101041441B1 (ko) * 2004-03-17 2011-06-15 엘지전자 주식회사 개인용 이동 단말기의 전력소모 관리장치 및 전력소모 관리방법
US20050221791A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-06 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Sensor screen saver
US20050261037A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Raghunath Mandayam T Conservation of battery power in mobile devices having communication capabilities
JP4500123B2 (ja) * 2004-07-21 2010-07-14 株式会社日立製作所 無線通信方法、基地局、無線端末装置、及び無線通信システム
US7646703B2 (en) 2004-07-27 2010-01-12 Broadcom Corporation Backward-compatible long training sequences for wireless communication networks
US7522065B2 (en) * 2004-10-15 2009-04-21 Microsoft Corporation Method and apparatus for proximity sensing in a portable electronic device
US20060166702A1 (en) * 2005-01-24 2006-07-27 Dietz Paul H Cellular telephone with ear proximity display and lighting control
JP2006279959A (ja) * 2005-03-25 2006-10-12 Shogen Nan 静電容量感知センサーを利用した自動制御イヤホンシステム
EP1729488A1 (de) 2005-06-01 2006-12-06 Sony Ericsson Mobile Communications AB Tragbares elektronisches Gerät mit Funktionsschnittstelle, gesteuert durch einen Abstandssensor
US7770118B2 (en) * 2006-02-13 2010-08-03 Research In Motion Limited Navigation tool with audible feedback on a handheld communication device having a full alphabetic keyboard
US20070229650A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 Nokia Corporation Mobile communications terminal and method therefor
US7729664B2 (en) 2006-04-20 2010-06-01 Palm, Inc. Technique for reducing interference to radio operations on a computing device
US20090243966A1 (en) * 2006-07-25 2009-10-01 Nikon Corporation Outputting apparatus and image display apparatus
KR100791117B1 (ko) * 2006-11-09 2008-01-02 주식회사 서비전자 알 에프 통신기기 제어장치 및 방법
US8031164B2 (en) * 2007-01-05 2011-10-04 Apple Inc. Backlight and ambient light sensor system
US8698727B2 (en) 2007-01-05 2014-04-15 Apple Inc. Backlight and ambient light sensor system
US20090111446A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Motorola Inc. CellPhone Answering System Without Button or Flip Event
US8423076B2 (en) * 2008-02-01 2013-04-16 Lg Electronics Inc. User interface for a mobile device
US8195220B2 (en) * 2008-02-01 2012-06-05 Lg Electronics Inc. User interface for mobile devices
US20090215439A1 (en) * 2008-02-27 2009-08-27 Palm, Inc. Techniques to manage audio settings
TW201015955A (en) * 2008-10-14 2010-04-16 Inventec Appliances Corp Mobile apparatus and operating method thereof
US8238979B2 (en) * 2009-04-14 2012-08-07 Qualcomm Incorporated System and method for mobile device display power savings
US8456586B2 (en) * 2009-06-11 2013-06-04 Apple Inc. Portable computer display structures
KR20110019189A (ko) * 2009-08-19 2011-02-25 삼성전자주식회사 이벤트 발생 알림 방법 및 이를 이용한 휴대 단말기
TWI412996B (zh) * 2009-08-25 2013-10-21 Htc Corp 應用程序管理方法及系統,及其電腦程式產品
CN102055842A (zh) * 2009-10-30 2011-05-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 通信终端及其自动接听方法
US8462002B2 (en) 2010-06-18 2013-06-11 The Invention Science Fund I, Llc Personal telecommunication device with target-based exposure control
US8519856B2 (en) 2010-06-18 2013-08-27 The Invention Science Fund I, Llc Mapping system for irradiation protection
US8463288B2 (en) 2010-06-18 2013-06-11 The Invention Science Fund I, Llc Irradiation self-protection from user telecommunication device
US8686865B2 (en) 2010-06-18 2014-04-01 The Invention Science Fund I, Llc Interactive technique to reduce irradiation from external source
JP2012029217A (ja) * 2010-07-27 2012-02-09 Kyocera Corp 携帯端末装置
US20120026079A1 (en) * 2010-07-27 2012-02-02 Apple Inc. Using a display abstraction to control a display
JP5646915B2 (ja) * 2010-08-25 2014-12-24 京セラ株式会社 携帯情報端末、制御方法、およびプログラム
US8682388B2 (en) 2010-12-31 2014-03-25 Motorola Mobility Llc Mobile device and method for proximity detection verification
US9159293B2 (en) 2011-03-16 2015-10-13 Kyocera Corporation Electronic device, control method, and storage medium storing control program
JP5762785B2 (ja) * 2011-03-25 2015-08-12 京セラ株式会社 電子機器、その制御方法、及びコンピュータが実行可能なプログラム
CN102204232B (zh) * 2011-05-24 2014-01-01 华为终端有限公司 降低手机功耗的方法、装置和手机
US8730166B2 (en) * 2011-10-20 2014-05-20 Sony Computer Entertainment, Inc. Multi-sensored control stick for enhanced input sensitivity and funtionality
GB201207777D0 (en) * 2012-05-03 2012-06-13 Univ Ulster Movement detection using a portable electronic device
KR101910509B1 (ko) * 2012-07-17 2018-10-22 삼성전자주식회사 전자장치에서 자동응답시스템 서비스 이용중 화면 꺼짐 방지를 위한 방법 및 장치
US9173086B2 (en) * 2012-07-17 2015-10-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for preventing screen off during automatic response system service in electronic device
WO2014104040A1 (ja) * 2012-12-25 2014-07-03 京セラ株式会社 携帯端末装置
CN104102337A (zh) * 2013-04-08 2014-10-15 普雷森株式会社 用于确定电子装置和用户之间的接近度的方法及装置
US10591969B2 (en) 2013-10-25 2020-03-17 Google Technology Holdings LLC Sensor-based near-field communication authentication
US9269256B2 (en) * 2013-12-17 2016-02-23 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Dynamic activation of service indicators based upon service personnel proximity
US9788277B2 (en) 2015-01-15 2017-10-10 Mediatek Inc. Power saving mechanism for in-pocket detection
US20160338188A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Computing device bonding assemblies
EP3051783B1 (de) 2015-07-27 2017-06-14 Advanced Digital Broadcast S.A. Verfahren zur handhabung eines abgehenden anrufs in einer telekommunikations-vorrichtung
DE102016119189A1 (de) * 2016-10-10 2018-04-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung eines Ladegeräts sowie ein Ladegerät
KR102366617B1 (ko) * 2017-03-28 2022-02-23 삼성전자주식회사 음성 인식 서비스 운용 방법 및 이를 지원하는 전자 장치
US11263888B1 (en) 2020-09-30 2022-03-01 HCL Technologies Italy S.p.A. Multiple proximity sensors based electronic device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5881377A (en) * 1996-08-29 1999-03-09 Motorola, Inc. Communication device and display blanking control method therefor
US6246862B1 (en) * 1999-02-03 2001-06-12 Motorola, Inc. Sensor controlled user interface for portable communication device
US20020084998A1 (en) * 2000-12-27 2002-07-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Method and apparatus for contolling electrical power to display device

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS627036A (ja) * 1985-07-03 1987-01-14 Fuji Photo Film Co Ltd マイクロカメラの撮影マスク
US5224151A (en) * 1992-04-01 1993-06-29 At&T Bell Laboratories Automatic handset-speakephone switching arrangement for portable communication device
JP2826469B2 (ja) * 1994-05-11 1998-11-18 日本電気株式会社 携帯電話機
KR0151447B1 (ko) * 1994-09-16 1998-11-02 김광호 스피커 폰의 통화로 자동 형성 전화장치 및 그 제어방법
DE19537224C2 (de) * 1995-10-06 1998-12-17 Deutsche Telekom Ag Schnurloses Telefon mit einer Vorrichtung zum Verringern des Stromverbrauchs
US5884156A (en) * 1996-02-20 1999-03-16 Geotek Communications Inc. Portable communication device
US5684294A (en) * 1996-10-17 1997-11-04 Northern Telecom Ltd Proximity and ambient light monitor
US6245862B1 (en) * 1997-03-13 2001-06-12 Acushnet Company Golf balls comprising sulfonated or phosphonated ionomers
KR20000010415A (ko) * 1998-07-31 2000-02-15 서평원 휴대전화기의휴대감지에따른통화서비스제공방법
JP3313651B2 (ja) 1998-09-29 2002-08-12 日本電気株式会社 照明装置付き携帯電話機と、その照明装置制御方法
KR100317281B1 (ko) * 1998-11-20 2002-01-15 구자홍 자체발광소자의구동방법
SE525728C2 (sv) * 1999-01-27 2005-04-12 Ericsson Telefon Ab L M Portabel telekommunikationsanordning för flera ljudtillbehör
US6278887B1 (en) * 1999-02-05 2001-08-21 Neopoint, Inc. System and method for power conservation in a wireless communication handset
JP2000307719A (ja) 1999-04-15 2000-11-02 Nec Saitama Ltd 移動体携帯端末
US6523124B1 (en) * 1999-04-23 2003-02-18 Palm, Inc. System and method for detection of an accessory device connection status
JP2000341376A (ja) 1999-05-28 2000-12-08 Kyocera Corp 携帯電話機
US6684294B1 (en) * 2000-03-31 2004-01-27 Intel Corporation Using an access log for disk drive transactions
JP2001352395A (ja) 2000-06-07 2001-12-21 Sony Corp 携帯端末装置
JP2002111801A (ja) 2000-09-28 2002-04-12 Casio Comput Co Ltd 携帯電話装置
US6853850B2 (en) * 2000-12-04 2005-02-08 Mobigence, Inc. Automatic speaker volume and microphone gain control in a portable handheld radiotelephone with proximity sensors
JP2002330200A (ja) * 2001-04-27 2002-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 携帯無線装置
KR100417407B1 (ko) * 2001-05-25 2004-02-05 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 전력절감 방법
JP4304288B2 (ja) 2001-07-17 2009-07-29 日本電気株式会社 移動電話機
GB2378343B (en) * 2001-08-03 2004-05-19 Sendo Int Ltd Image refresh in a display
US20030036412A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-20 Sze-Huen Chong Electro-luminescent device for a mobile phone
JP2003244301A (ja) * 2002-02-18 2003-08-29 Nec Corp 携帯情報端末
US7016705B2 (en) * 2002-04-17 2006-03-21 Microsoft Corporation Reducing power consumption in a networked battery-operated device using sensors
JP4125036B2 (ja) * 2002-04-24 2008-07-23 松下電器産業株式会社 携帯端末装置
JP2004032442A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Kyocera Corp 携帯端末及びその報知方法
US6726099B2 (en) * 2002-09-05 2004-04-27 Honeywell International Inc. RFID tag having multiple transceivers
US6836212B2 (en) * 2002-10-10 2004-12-28 Motorola, Inc. Method and apparatus for reducing the likelihood of losing a portable electronic device
USD493451S1 (en) * 2002-12-13 2004-07-27 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile phone
US7076675B2 (en) * 2003-05-06 2006-07-11 Motorola, Inc. Display power management of a portable communication device that detects a continuous talk condition based on a push-to-talk button being activated a predetermined number of times
US7113811B2 (en) * 2003-06-17 2006-09-26 Agere Systems Inc. System and method for conserving battery power in a mobile station
TWI282052B (en) * 2005-06-21 2007-06-01 Inventec Appliances Corp Saving power system and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5881377A (en) * 1996-08-29 1999-03-09 Motorola, Inc. Communication device and display blanking control method therefor
US6246862B1 (en) * 1999-02-03 2001-06-12 Motorola, Inc. Sensor controlled user interface for portable communication device
US20020084998A1 (en) * 2000-12-27 2002-07-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Method and apparatus for contolling electrical power to display device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004028259A1 (de) 2005-01-05
US20080070639A1 (en) 2008-03-20
US20070004470A1 (en) 2007-01-04
US8483780B2 (en) 2013-07-09
US7113811B2 (en) 2006-09-26
US8204554B2 (en) 2012-06-19
US7319889B2 (en) 2008-01-15
JP2005012805A (ja) 2005-01-13
US20120238327A1 (en) 2012-09-20
US20050003793A1 (en) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004028259B4 (de) System und Verfahren zum Einsparen von Batterieenergie in einer Mobilstation
DE60217051T2 (de) Tragbares Kommunikationsgerät mit verschiebbarem Gehäuse
DE69829283T2 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zur selektierung von optionen mit einer drehknopfvorrichtung
DE19949359B4 (de) Videotelefon mit automatischer Tonpegeleinstellung zusammen mit einer Betriebsartumschaltung
DE69835863T2 (de) Handapparat für Funkgerät
DE69733678T2 (de) Mobiltelefon mit eine Vielzahl von Servicefunktionen
DE69533293T2 (de) Tragbares Telefongerät
DE60022946T2 (de) Kommunikationsgerät unter dem Einfluss eines Beschleunigungssensors
DE69733797T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein Funktelefon
DE69630859T2 (de) Doppelwirkendes mobiles Kommunikationsgerät zur Erleichterung des Gebrauchs der Freisprecheinrichtung
DE60118462T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein Funkgerät
DE10114174B4 (de) Multifunktionstastatur
DE19909806C2 (de) Ohrhörer-Mikrofon-Adapter
DE19523998A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE19627483B4 (de) Handapparat eines schnurlosen Telefons mit einer alternativen Funktion
DE102010016144A1 (de) Eine Mail handhabende Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Übertragung von Mail-Information
DE3311032C2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
DE102012200138A1 (de) Telefonbuchdatenprozessor
CN207910844U (zh) 一种便捷视频通话的移动终端
DE19621550A1 (de) Automatischer Abschaltkreis für einen Sprachpfad und automatisches Konvertierverfahren zu einem Bereitschaftszustand unter Vervollständigung eines Gesprächs über ein Lauthörtelefon in einem drahtlosen Telefon
DE10107126A1 (de) Anrufmeldevorrichtung für die Meldung eines ankommenden Anrufs unter Verwendung einer Ohrhörerbuchse in Mobiltelefonen
CN105100438A (zh) 智能终端及其呼叫方法
DE19739392A1 (de) Hausrufanlage mit von einer Torstation rufbaren Sprechstelle
DE102005001672B4 (de) Drahtloses Verbindungsverfahren und -system
DE102014105631A1 (de) Mobile Notrufvorrichtung und Notrufsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110608

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BELL NORTHERN RESEARCH, LLC (N.D.GES.D. STAATE, US

Free format text: FORMER OWNER: AGERE SYSTEMS, INC., ALLENTOWN, PA., US

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE., SG

Free format text: FORMER OWNER: AGERE SYSTEMS, INC., ALLENTOWN, PA., US

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BELL NORTHERN RESEARCH, LLC (N.D.GES.D. STAATE, US

Free format text: FORMER OWNER: AGERE SYSTEMS LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), ALLENTOWN, PA., US

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE., SG

Free format text: FORMER OWNER: AGERE SYSTEMS LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), ALLENTOWN, PA., US

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BELL NORTHERN RESEARCH, LLC (N.D.GES.D. STAATE, US

Free format text: FORMER OWNER: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE. LTD., SINGAPORE, SG

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final
R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final
R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed