DE102004027005A1 - Kühlschrank mit Display - Google Patents

Kühlschrank mit Display Download PDF

Info

Publication number
DE102004027005A1
DE102004027005A1 DE102004027005A DE102004027005A DE102004027005A1 DE 102004027005 A1 DE102004027005 A1 DE 102004027005A1 DE 102004027005 A DE102004027005 A DE 102004027005A DE 102004027005 A DE102004027005 A DE 102004027005A DE 102004027005 A1 DE102004027005 A1 DE 102004027005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
refrigerator
fridge
fridge according
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004027005A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004027005A8 (de
DE102004027005B4 (de
Inventor
Ki-Cheol Woo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2003-0014895A external-priority patent/KR100476687B1/ko
Priority claimed from KR1020030094937A external-priority patent/KR20050063527A/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102004027005A1 publication Critical patent/DE102004027005A1/de
Publication of DE102004027005A8 publication Critical patent/DE102004027005A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004027005B4 publication Critical patent/DE102004027005B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/06Refrigerators with a vertical mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • F25D2400/361Interactive visual displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kühlschrank ist mit Folgendem versehen: einem Kühlschrankgehäuse mit einer Gefrierkammer, einer Kühlkammer und dergleichen; einer am Kühlschrankgehäuse angebrachten Kühlschranktür; einem am Kühlschrankgehäuse oder einer Seite der Tür angebrachten Display und einer Strahlungseinheit zum Kühlen von vom Display erzeugter Wärme. Demgemäß verfügt der Kühlschrank sowohl über Nahrungsmittelfunktion als auch Bildmediumsfunktion, so dass die Raumausnutzung eines Raums oder einer Küche verbessert ist, die Zweckdienlichkeit für Benutzer verbessert ist und vom Display erzeugte Wärme für gleichmäßigen Betrieb effektiv gekühlt werden kann.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen mit einem Display versehenen Kühlschrank, insbesondere einen Kühlschrank mit einem Display mit Fernseherfunktion, mit Eignung zum Verbessern der Raumausnutzung eines Raums oder einer Küche und zum effektiven Abgeben von vom Display erzeugter Wärme.
  • Beschreibung der hintergrundbildenden Technik
  • Im Allgemeinen hält ein Kühlschrank Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch und Gemüse frisch. Der Kühlschrank verfügt über ein Kühlschrankgehäuse mit einer Gefrierkammer, einer Kühlkammer, einem Gemüsefach oder dergleichen sowie eine Tür, die an einer Seite des Kühlschrankgehäuses angebracht ist und dazu dient, die Gefrierkammer und die Kühlkammer zu öffnen und zu schließen.
  • Das Kühlschrankgehäuse verfügt über ein Kühlkreissystem mit einem Kompressor, einem Kondensator, einem Kapillarrohr, einem Verdampfer und dergleichen, einen Gebläselüfter zum Erzwingen einer Kühlluftströmung sowie einen im Verdampfer ausgebildeten Umwälzkanal zum Leiten von Kühlluft, damit diese in den Verdampfer strömt, nachdem sie die Gefrierkammer und die Kühlkammer durchlaufen hat.
  • Der Kühlschrank arbeitet wie folgt.
  • Wenn die Temperatur in der Gefrierkammer oder der Kühlkammer nicht niedriger als eine voreingestellte Temperatur ist, arbeitet das Kühlkreissystem. Demgemäß wird im Verdampfer Kühlluft erzeugt, die dann abhängig vom Betrieb des Gebläselüfters strömt. Wenn im Verdampfer erzeugte Kühlluft durch den Umwälzkanal fließt, werden die Gefrierkammer, die Kühlkammer und das in der Kühlkammer vorhandene Gemüsefach auf der voreingestellten Temperatur gehalten.
  • Kühlschränke werden abhängig vom Kühlluft-Umwälzverfahren, von Positionen der Gefrierkammer und der Kühlkammer sowie dem Aufbau des Verdampfers in verschiedene Typen eingeteilt.
  • Kühlschränke werden vergrößert, um Wünschen der Benutzer zu genügen, und es werden verschiedene Funktionen hinzugefügt, um die Zweckdienlichkeit für den Benutzer zu verbessern. Z.B. ist an der Kühlschranktür ein Spender vorhanden, so dass Wasser oder Eiswürfel von außen her genutzt werden können, ohne dass die Tür zu öffnen wäre. Außerdem verfügt die Kühlschranktür über eine Haushaltsbar, so dass Trinkwasser oder dergleichen, die in der Kühlkammer aufbewahrt werden, entnommen werden können, ohne dass die Kühlschranktür zu öffnen wäre.
  • Der Kühlschrank wird in Haushalten im Allgemeinen in einem Wohnzimmer oder einer Küche aufgestellt. So benötigt ein Kühlschrank, wenn er größer ist, mehr Raum im Wohnzimmer oder in der Küche, was die Nutzung des Raums oder der Küche beeinträchtigt. Außerdem dient ein großer Kühlschrank, wenn er in der Küche oder im Wohnzimmer aufgestellt ist, sozusagen auch als Dekoration, was die Atmosphäre des Raums oder der Küche beeinflusst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Kühlschrank mit Display mit Fernseherfunktion zu schaffen, mit dem die Raumausnutzung in einem Raum oder einer Küche und die Zweck dienlichkeit für den Benutzer beim Verwenden elektrischer Geräte verbessert werden können.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kühlschrank mit Display zu schaffen, bei dem auf effektive Weise vom Display freigesetzte Wärme abgeführt werden kann.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und hier in weitem Umfang beschrieben wird, ist ein Kühlschrank mit Folgendem geschaffen: einem Kühlschrankgehäuse mit einer Gefrierkammer, einer Kühlkammer und dergleichen; einer am Kühlschrankgehäuse angebrachten Kühlschranktür; einem am Kühlschrankgehäuse oder einer Seite der Tür angebrachten Display und einer Strahlungseinheit zum Kühlen von vom Display erzeugter Wärme.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Erscheinungsformen und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser erkennbar werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in der Beschreibung enthalten sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Kühlschranks mit Display gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Teilschnitt des Kühlschranks mit Display;
  • 3 ist ein Teilschnitt zum Veranschaulichen eines Betriebszustands des Kühlschranks mit Display;
  • 4 ist eine Schnittansicht, die eine Strahlungseinheit eines Kühlschranks mit Display gemäß der Erfindung zeigt;
  • 5 ist ein Teilschnitt des Kühlschranks mit Display und
  • 6 ist ein Teilschnitt zum Veranschaulichen eines Betriebszustands der Strahlungseinheit.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun wird detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele veranschaulicht sind.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Kühlschranks mit Display gemäß der Erfindung zeigt, und die 2 ist ein Teilschnitt des Kühlschranks mit Display.
  • Wie es in den 1 und 2 dargestellt ist, verfügt der Kühlschrank mit Display über ein Kühlschrankgehäuse 100, eine am Kühlschrankgehäuse 100 angebrachte Kühlschranktür 200, ein auf einer Seite der Tür 200 angebrachtes Display 300 sowie eine Strahlungseinheit zum Kühlen von vom Display 300 erzeugter Wärme.
  • Das Kühlschrankgehäuse 100 verfügt über eine Gefrierkammer (nicht dargestellt) zum Halten eines darin aufbewahrten Nahrungsmittels im gefrorenen Zustand, eine Kühlkammer (nicht dargestellt) zum Halten eines darin aufbewahrten Nahrungsmittels in gekühltem Zustand sowie ein Gemüsefach (nicht dargestellt) zum Aufbewahren von Gemüse oder Obst.
  • Die Tür 200 der Gefrierkammer ist auf einer Seite des Kühlschrankgehäuses angebracht, um die Gefrierkammer zu öffnen und zu schließen, und die Tür 200 der Kühlkammer ist auf der anderen Seite des Kühlschrankgehäuses 100 angebracht, um die Kühlkammer zu öffnen und zu schließen.
  • An einer Seite der Vorderseite der Tür 200 der Kühlkammer ist ein Montageteil (B) mit vorgegebener Fläche und Tiefe vorhanden, und an diesem Montageteil (B) ist das Display 300 montiert. Das Display 300 verfügt über eine LCD-Tafel 310, eine Steuerungsleiterplatte 320 und einen die LCD-Tafel 310 haltenden Tafelrahmen 340.
  • Hinsichtlich des Displays 300 sind die LCD-Tafel 310 und die Steuerleiterplatte 320 im Montageteil (B) positioniert. Die LCD-Tafel 310 ist auf der Seite der Kühlschranktür 200 befestigt.
  • Der Montageteil B der Kühlschranktür verfügt über ein Loch 211, das mit vorgegebener Größe an einer die Kühlschranktür 200 bildenden Außenplatte 210 ausgebildet ist, eine Aussparung 231, die mit vorgegebener Fläche und Tiefe in einem Isolierelement 230 ausgebildet ist, das sich zwischen der Außenplatte 210 der Tür und einer Innenplatte 220 befindet, und einen Innenwandmantel 240, der entsprechend einer Innenseite der Aussparung 231 des Isolierelements 231 ausgebildet ist, bestimmte Dicke aufweist und in eingesetzter Weise mit der Aussparung 231 des Isolierelements gekoppelt ist.
  • Die Strahlungseinheit verfügt über einen Luftumwälzkanal zum Leiten von in den Montageteil (B), in den das Display 300 eingesetzt ist, eingeleiteter Außenluft, damit diese nach außen strömt, nachdem sie durch die Innenwand des Montageteils (B), d.h. den Innenwandmantel 240, und die Rückseite des Displays 300 geströmt ist.
  • Der Luftumwälzkanal verfügt über einen Einlass 341 und einen Auslass 342, die durchdringend im den Montageteil (B) abdeckenden Tafelrahmen 341 ausgebildet sind, und einen Innenkanal 250 sowie einen Raum zwischen der Rückwand des Displays 300 und einer Innenwand des Montageteils (B), in Verbindung mit dem Einlass 341 und dem Auslass 342 des Tafelrahmens.
  • Der Einlass 341 und der Auslass 342 sind im oberen und unteren Teil des Tafelrahmens 340 ausgebildet. Der Einlass 341 und der Auslass 342 können im linken und rechten Teil des Tafelrahmens 340 ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise verfügen der Einlass 341 und der Auslass 342 über mehrere kleine Löcher.
  • Um vom Display 300 erzeugte Wärme effektiv freizusetzen, kann im Luftumwälzkanal ein Wärmefreisetzlüfter 260 zur Zwangsumwälzung von Luft vorhanden sein.
  • Der Wärmefreisetzlüfter 260 ist hinsichtlich das Display 300 bildenden Teilen vorzugsweise benachbart zu einem Element installiert, von dem viel Wärme erzeugt wird. Ein Element, das im Display 300 die meiste Wärme erzeugen kann, ist ein Wechselrichter 321, und der Wärmefreisetzlüfter 260 ist vorzugsweise an der Seite des Wechselrichters 321 installiert.
  • Die Bezugszahl 330 entspricht einer Sperrplatte gegen elektromagnetische Wellen.
  • Der Kühlschrank mit dem Display 300 arbeitet wie folgt.
  • Als Erstes werden in üblicher Weise, wie in einem einschlägigen Kühlschrank, Nahrungsmittel nach Bedarf in der Gefrierkammer oder der Kühlkammer aufbewahrt, und Gemüse oder Obst wird im Gemüsefach aufbewahrt, und wenn ein aufbewahrtes Nahrungsmittel verwendet werden soll, öffnet ein Benutzer die Kühlschranktür 200 und entnimmt das aufbewahrte Nahrungsmittel.
  • Wenn es der Benutzer wünscht, ein Fernsehprogramm zu genießen, kann er das an der Kühlschranktür 200 angebrachte Display 300 einschalten, um das gewünschte Fernsehprogramm anzusehen.
  • Wenn das Display 300 arbeitet, wird Wärme hauptsächlich von der Steuerungsleiterplatte 320, speziell vom diese bildenden Wechselrichter 321 erzeugt.
  • Wie es in der 3 dargestellt ist, wird vom Display 300 erzeugte Wärme gemeinsam mit Außenluft ausgegeben, die über den Luftumwälzkanal eingeleitet und ausgegeben wird. D.h., dass Außenluft durch den am Tafelrahmen 340 ausgebildeten Einlass 341 in den Montageteil (B) eingeleitet wird, sie durch den Innenkanal 250, den Raum zwischen der Rückseite des Displays 300, d.h. die Rückseite der Steuerungsleiterplatte 320, und die Innenwand des Montageteils (B) strömt, und sie durch den am Tafelrahmen 340 ausgebildeten Auslass 342 strömt.
  • Bei diesem Prozess wird das Display 300 gekühlt, da von ihm erzeugte Wärme gemeinsam mit Luft nach außen ausgegeben wird.
  • Wenn der Wärmefreisetzlüfter 260 im Luftumwälzkanal angebracht ist, kann der Wärmefreisetzeffekt verbessert werden, da Außenluft dank seines Betriebs zwangsweise durch den Luftumwälzkanal fließen kann.
  • Die den Kühlschrank mit Display bildende Strahlungseinheit kann auf verschiedene Formen realisiert werden, von denen nun eine beschrieben wird.
  • Die 4 ist eine Schnittansicht, die eine Strahlungseinheit eines erfindungsgemäßen Kühlschranks mit Display zeigt.
  • Wie es in der 4 dargestellt ist, verfügt eine andere Strahlungseinheit über eine Montageloch 270, das durchdringend mit einer bestimmten Fläche auf einer Seite der Kühlschranktür 200 ausgebildet ist, einen Isoliermantel 410, der eingesetzt im Montageloch der Kühlschranktür fixiert ist und über eine Montageaussparung 411 verfügt, in der das Display 300 montiert wird, sowie ein Wärmeübertragungselement 420, das mit dem Isoliermantel 410 gekoppelt ist und vom Display 300 erzeugte Wärme an einen kalten Raum auf der Innenseite der Tür überträgt.
  • Das Montageloch 270 der Kühlschranktür ist auf einer Seite der Vorderseite derselben mit Quadratform ausgebildet. Der Isoliermantel 410 verfügt über sechseckige Außenform, um in das quadratische Montageloch eingesetzt zu werden, und die Montageaussparung 411 ist an einer zugehörigen Seite ausgebildet.
  • Das Display 300 ist vorzugsweise in ein Displaygehäuse 430 mit bestimmter Form eingesetzt, das in der Montageaussparung 411 des Isoliermantels montiert ist.
  • Vorzugsweise ist am Displaygehäuse 430 ein Loch 431 so ausgebildet, dass der die Steuerungsleiterplatte 320 des Displays bildende Wechselrichter 321 durch es hindurch frei liegen kann.
  • Das Wärmeübertragungselement 420 ist mit einer vorgegebenen Länge ausgebildet. Das Wärmeübertragungselement 420 ist mit der Rückwand 412 des Isoliermantels gekoppelt, und eine seiner Seiten steht mit einem Wärmeerzeugungselement des Displays 300 in Kontakt. Unterteilen des Displays 300 erzeugt der Wechselrichter 321 die größte Wärmemenge, so dass das Wärmeübertragungselement 420 vorzugsweise mit diesem in Kontakt steht.
  • Um vom Display 300 erzeugte Wärme wirkungsvoll an das Wärmeübertragungselement 420 zu übertragen, kann eine dünne Wärmeübertragungsplatte (nicht dargestellt) mit einer bestimmten Fläche mit der Rückseite des Displays 300, d.h. der Rückseite der Steuerungsleiterplatte 320, in Kontakt stehen, und das Wärmeübertragungselement 420 kann mit der dünnen Wärmeübertragungsplatte in Kontakt stehen.
  • Das Wärmeübertragungselement 420 ist so angesetzt, dass eines seiner Enden in der Rückwand 412 des Isoliermantels positioniert ist. Die Rückwand 412 des Isoliermantels ist an der Seite der Kühlkammer oder der Gefrierkammer des Kühlschrankgehäuses 100 positioniert.
  • Um Wärme effektiv an die Kühlkammer oder die Gefrierkammer, d.h. die Innenseite der Kühlschranktür 200, zu übertragen, ist, wie es in der 5 dargestellt ist, eine Seite des Wärmeübertragungselements 420 durchdringend mit der Rückwand 412 des Isoliermantels gekoppelt, um zur Kühlkammer oder zur Gefrierkammer hin freizuliegen.
  • Vorzugsweise sind am Ende des Wärmeübertragungselements 420, das der Kühlkammer oder der Gefrierkammer zugewandt ist, mehrere Strahlungsrippen 421 vorhanden.
  • Das Wärmeübertragungselement 420 besteht aus einem Material, das Aluminium mit hervorragender Wärmeübertragungsfunktion enthält.
  • Die dünne Wärmeübertragungsplatte besteht aus einem Material, das Aluminium und/oder Kupfer enthält.
  • Die Strahlungseinheit arbeitet wie folgt.
  • Als Erstes wird, wenn der Benutzer das an der Tür 200 des Kühlschranks angebrachte Display 300 betreibt, von diesem Wärme erzeugt. Während das Display 300 arbeitet, wird von der Steuerungsleiterplatte 320 Wärme erzeugt, und speziell am meisten vom Wechselrichter 321 derselben.
  • Wie es in der 6 dargestellt ist, wird von der Steuerungsleiterplatte 320 erzeugte Wärme an das Wärmeübertragungselement 420 übertragen. An das Wärmeübertragungselement 420 übertragene Wärme wird gekühlt, während sie zur Kühlkammer oder zur Gefrierkammer, d.h. der Innenseite der Kühlschranktür 200, übertragen wird. Da dieser Prozess kontinuierlich ausgeführt wird, wird vom Display 300 erzeugte Wärme freigesetzt, während sie an die Kühlkammer oder die Gefrierkammer übertragen wird.
  • Außerdem kann, wenn die dünne Wärmeübertragungsplatte an der Rückseite des Displays 300 angebracht ist, Wärme effektiver vom Display 300 freigesetzt werden.
  • Der Isoliermantel 410 verhindert, dass Kühlluft auf der Innenseite der Kühlschranktür 200 nach außen übertragen wird, und das Displaygehäuse 430 schützt das Display 300, wenn Schwingungen oder Stöße auftreten.
  • Das Display 300 des Kühlschranks kann sowohl am Kühlschrankgehäuse 100 als auch an der Kühlschranktür 200 installiert sein.
  • Außerdem kann das Display 300 an verschiedenen Typen von Kühlschränken montiert werden. Das Display 300 kann eine Funktion des Anzeigens eines Bilds auf variable Weise, wie einen Berührungsschirm, aufweisen, ohne dass eine Beschränkung auf die Fernseherfunktion bestünde.
  • Wie bisher beschrieben, zeigt ein erfindungsgemäßer Kühlschrank mit Display die folgenden Vorteile.
  • Erstens ist es nämlich z.B., da der Nahrungsmittel aufbewahrende Kühlschrank über verschiedene Bildanzeigefunktionen, einschließlich der Fernseherfunktion, verfügt, nicht erforderlich, einen Fernseher in einem Raum zu installieren. Demgemäß kann die Raumausnutzung des Raums oder Küche verbessert werden, und außerdem kann durch den großen Kühlschrank ein Innenraum-Dekorationseffekt verbessert werden.
  • Zweitens kann die Zweckdienlichkeit bei der Verwendung elektronischer Geräte verbessert werden, da der Kühlschrank die Funktion des Kühlens von Nahrungsmitteln und Fernseherfunktion aufweist.
  • Drittens kann das Display 300 gleichmäßig arbeiten, da von ihm erzeugte Wärme effektiv freigesetzt wird.
  • Viertens weist der Kühlschrank eine einfache Konstruktion mit weniger Komponenten auf, und seine Herstellung und sein Zusammenbau sind einfach.
  • Da die Erfindung auf verschiedene Arten realisiert werden kann, ohne dass von ihrem Grundgedanken oder wesentlichen Eigenschaften derselben abgewichen wird, ist es auch zu beachten, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen durch keinerlei Einzelheiten der vorstehenden Beschreibung beschränkt sind, solange nichts anderes speziell angegeben ist, sondern dass vielmehr eine breite Auslegung innerhalb des Grundgedankens und des Schutzumfangs, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, erfolgen soll, weswegen alle Änderungen und Modifizierungen, die in den Umfang der Ansprüche fallen, oder Äquivalenzen dieses Umfangs von den beigefügten Ansprüchen umfasst sein sollen.

Claims (21)

  1. Kühlschrank mit Display, mit: – einem Kühlschrankgehäuse mit einer Gefrierkammer, einer Kühlkammer und dergleichen; – einer am Kühlschrankgehäuse angebrachten Kühlschranktür; – einem am Kühlschrankgehäuse oder einer Seite der Tür angebrachten Display und – einer Strahlungseinheit zum Kühlen von vom Display erzeugter Wärme.
  2. Kühlschrank nach Anspruch 1, bei dem das Display an der Kühlschranktür angebracht ist.
  3. Kühlschrank nach Anspruch 1, bei dem die Strahlungseinheit Folgendes aufweist: – einen Montageteil, der mit vorgegebener Fläche und Tiefe an der Vorderseite der Tür ausgebildet ist und in den das Display eingesetzt ist; und – einen Luftumwälzkanal zum Leiten von Außenluft in solcher Weise, dass sie nach außen strömt, nachdem sie zwischen einer Innenwand des Montageteils und einer Rückseite des Displays hindurchgeströmt ist.
  4. Kühlschrank nach Anspruch 3, bei dem der Montageteil so ausgebildet ist, dass in einem die Kühlschranktür bildenden Isolierelement eine Aussparung mit bestimmter Fläche und Tiefe ausgebildet ist und in diese Aussparung des Isolierelements ein Innenmantel eingesetzt ist, der entsprechend der Form der im Isolierelement ausgebildeten Aussparung ausgebildet ist.
  5. Kühlschrank nach Anspruch 3, bei dem der Luftumwälzkanal Folgendes aufweist: – einen Einlass und einen Auslass, die durchdringend in einem Tafelrahmen ausgebildet sind, der das Display an der Kühlschranktür befestigt und den Montageteil und einen Innenkanal abdeckt; und – einen Raum, der zwischen einer Rückwand des Displays und einer Innenwand des Montageteils vorhanden ist und mit dem Einlass und dem Auslass des Tafelrahmens in Verbindung steht.
  6. Kühlschrank nach Anspruch 5, bei dem der Einlass und der Auslass mehrere kleine Löcher aufweisen.
  7. Kühlschrank nach Anspruch 5, bei dem der Einlass und der Auslass im oberen bzw. unteren Teil des Tafelrahmens ausgebildet sind.
  8. Kühlschrank nach Anspruch 5, bei dem der Einlass und der Auslass im linken bzw. rechten Teil des Tafelrahmens ausgebildet sind.
  9. Kühlschrank nach Anspruch 3, bei dem im Luftumwälzkanal ein Wärmefreisetzlüfter zum Zwangsumwälzen von Luft vorhanden ist.
  10. Kühlschrank nach Anspruch 9, bei dem der Wärmefreisetzlüfter benachbart zu einem Element installiert ist, das unter das Display bildenden Teilen die meiste Wärme erzeugt.
  11. Kühlschrank nach Anspruch 1, bei dem die Strahlungseinheit Folgendes aufweist: – ein Montageloch, das durchdringend mit einer bestimmten Fläche auf einer Seite der Kühlschranktür ausgebildet ist; – einen Isoliermantel, der eingesetzt im Montageloch der Kühlschranktür befestigt ist und über eine Montageaussparung verfügt, in der das Display montiert ist; und – ein Wärmeübertragungselement, das mit dem Isoliermantel gekoppelt ist und vom Display erzeugte Wärme an einen kalten Raum auf der Innenseite der Tür überträgt.
  12. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei dem das Montageloch der Kühlschranktür mit Quadratform ausgebildet ist und der Isoliermantel über sechseckige Außenform verfügt und der die Montageaussparung beinhaltet, die in einer seiner Flächen ausgebildet ist.
  13. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei dem das Display in das Displaygehäuse mit bestimmter Form eingesetzt ist, das in der Montageaussparung des Isoliermantels montiert ist.
  14. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei dem das Wärmeübertragungselement 420 über eine bestimmte Länge verfügt, es mit einer Rückwand des Isoliermantels gekoppelt ist und es mit dem Wärmeerzeugungselement des Displays in Kontakt steht.
  15. Kühlschrank nach Anspruch 14, bei dem das Wärmeerzeugungselement ein Wechselrichter des Displays ist.
  16. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei dem das Wärmeübertragungselement durchdringend mit der Rückwand des Isoliermantels gekoppelt ist.
  17. Kühlschrank nach Anspruch 16, bei dem in einem Endabschnitt des Wärmeübertragungselements mehrere Strahlungsrippen ausgebildet ist, die die Rückwand des Isoliermantels durchdringen.
  18. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei dem das Wärmeübertragungselement so angebracht ist, dass es in der Rückwand des Isoliermantels positioniert ist.
  19. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei dem an der Rückseite des Displays eine dünne Wärmeübertragungsplatte angebracht ist und das Wärmeübertragungselement mit dieser verbunden ist.
  20. Kühlschrank nach Anspruch 11, bei der das Wärmeübertragungselement Aluminium enthält.
  21. Kühlschrank nach Anspruch 19, bei dem die dünne Wärmeübertragungsplatte Aluminium und/oder Kupfer enthält.
DE102004027005.8A 2003-03-10 2004-03-05 Kühlschrank mit Display Expired - Fee Related DE102004027005B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0014895A KR100476687B1 (ko) 2003-03-10 2003-03-10 냉장고용 모니터의 방열 장치
KR10-2003-0014895 2003-03-10
KR14895/2003 2003-03-10
KR1020030094937A KR20050063527A (ko) 2003-12-22 2003-12-22 냉장고의 단열구조
KR10-2003-0094937 2003-12-22
KR94937/2003 2003-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004027005A1 true DE102004027005A1 (de) 2005-02-10
DE102004027005A8 DE102004027005A8 (de) 2005-06-09
DE102004027005B4 DE102004027005B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=32965021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004027005.8A Expired - Fee Related DE102004027005B4 (de) 2003-03-10 2004-03-05 Kühlschrank mit Display

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7143599B2 (de)
JP (1) JP4477384B2 (de)
DE (1) DE102004027005B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009543U1 (de) * 2006-06-19 2007-10-31 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Bedieneinrichtung hierfür
EP3492848A4 (de) * 2016-07-28 2019-08-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005103574A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Lg Electronics Inc. Air conditioner
WO2005107251A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-10 Lg Electronics Inc. Refrigerator with tv and radio function
KR101036304B1 (ko) * 2004-06-21 2011-05-23 엘지전자 주식회사 텔레비젼/라디오 부착형 냉장고의 팬제어방법 및 장치
WO2006068456A1 (en) * 2004-12-24 2006-06-29 Lg Electronics Inc. Display unit installing structure for refrigerator
US8250163B2 (en) 2005-06-09 2012-08-21 Whirlpool Corporation Smart coupling device
WO2007011178A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Lg Electronics Inc. Refrigerator door and method of manufacture thereof
DE102006042542A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Kühlschrank
WO2007054260A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. A refrigerator having an electronic display
US20070234610A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-11 Pelak Jasen M Digital display bin
US7667968B2 (en) * 2006-05-19 2010-02-23 Exceptional Innovation, Llc Air-cooling system configuration for touch screen
MX2009000127A (es) * 2006-07-06 2009-01-26 Lg Electronics Inc Refrigerador.
US7980088B2 (en) 2007-01-04 2011-07-19 Whirlpool Corporation Removable adapter providing a wireless service to removable consumer electronic device
US8154857B2 (en) * 2007-01-04 2012-04-10 Whirlpool Corporation Appliance host with multiple service interfaces for coupling multiple consumer electronic devices
US7798865B2 (en) 2007-01-04 2010-09-21 Whirlpool Corporation Service supply module and adapter for a consumer electronic device
US7865639B2 (en) 2007-01-04 2011-01-04 Whirlpool Corporation Appliance with an electrically adaptive adapter to alternatively couple multiple consumer electronic devices
US7810343B2 (en) * 2007-01-04 2010-10-12 Whirlpool Corporation Dispenser with a service interface for a consumer electronic device
US8040666B2 (en) * 2007-01-04 2011-10-18 Whirlpool Corporation Door with a service interface on an edge
US7686127B2 (en) * 2007-01-04 2010-03-30 Whirlpool Corporation Acoustic chamber as part of adapter or appliance
US7826203B2 (en) * 2007-01-04 2010-11-02 Whirlpool Corporation Transformative adapter for coupling a host and a consumer electronic device having dissimilar standardized interfaces
US7898812B2 (en) * 2007-01-04 2011-03-01 Whirlpool Corporation Alternative hosts for multiple adapters and multiple consumer electronic devices
US7765332B2 (en) * 2007-01-04 2010-07-27 Whirlpool Corporation Functional adapter for a consumer electronic device
US8018716B2 (en) 2007-01-04 2011-09-13 Whirlpool Corporation Adapter for docking a consumer electronic device in discrete orientations
US7651368B2 (en) * 2007-01-04 2010-01-26 Whirpool Corporation Appliance with an adapter to simultaneously couple multiple consumer electronic devices
US20080164758A1 (en) * 2007-01-04 2008-07-10 Mccoy Richard A Electrical accessory charging compartment for a cabinet and retrofit components therefor
US7871300B2 (en) 2007-01-04 2011-01-18 Whirlpool Corporation Host with multiple sequential adapters for multiple consumer electronic devices
US7870753B2 (en) * 2007-01-04 2011-01-18 Whirlpool Corporation Appliance door with a service interface
US7625246B2 (en) * 2007-01-04 2009-12-01 Whirlpool Corporation System for supplying service from an appliance to multiple consumer electronic devices
US7618295B2 (en) * 2007-01-04 2009-11-17 Whirlpool Corporation Adapter and consumer electronic device functional unit
US7869201B2 (en) 2007-01-04 2011-01-11 Whirlpool Corporation Host and adapter for selectively positioning a consumer electronic display in visible and concealed orientations
US20080164224A1 (en) * 2007-01-04 2008-07-10 Whirlpool Corporation System for connecting mechnically dissimilar consumer electronic devices to an adaptor or a host
KR20080065096A (ko) * 2007-01-08 2008-07-11 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101346502B1 (ko) * 2008-02-21 2013-12-31 엘지전자 주식회사 냉장고 및 냉장고 도어의 제조방법
US8775607B2 (en) * 2010-12-10 2014-07-08 International Business Machines Corporation Identifying stray assets in a computing enviroment and responsively taking resolution actions
CN102572344A (zh) * 2012-01-19 2012-07-11 西南交通大学 内置式平板电视机的吹风结构
US20150338715A1 (en) * 2012-07-09 2015-11-26 Red Bull Gmbh Transparent display device
CN202734406U (zh) * 2012-08-03 2013-02-13 海信容声(广东)冷柜有限公司 一种用于冰箱、冷柜的中空玻璃门
JP6121802B2 (ja) * 2012-10-12 2017-04-26 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
KR101402056B1 (ko) * 2013-10-28 2014-06-02 주식회사 다지트 엘리베이터 홀도어의 디스플레이용 환기장치
US10305698B2 (en) 2013-12-19 2019-05-28 Electrolux Home Products, Inc. System, method, apparatus, and computer program product for customizing an appliance display
JP6574557B2 (ja) * 2014-09-05 2019-09-11 シャープ株式会社 冷蔵庫
KR20170026991A (ko) * 2015-09-01 2017-03-09 삼성전자주식회사 냉장고
KR102330679B1 (ko) * 2015-09-01 2021-11-24 삼성전자주식회사 냉장고
EP3147609B1 (de) * 2015-09-25 2023-07-26 Lg Electronics Inc. Eine kühlschranktür aufweisend ein aussenelement
JP6733078B2 (ja) * 2016-01-29 2020-07-29 青島海爾股▲フン▼有限公司 冷蔵庫
CN106247750A (zh) * 2016-07-29 2016-12-21 合肥华凌股份有限公司 散热装置及冰箱
CN106610166B (zh) * 2016-11-02 2019-05-03 青岛海尔股份有限公司 用于冷藏冷冻装置的门体及冷藏冷冻装置
CN106642908B (zh) * 2016-11-02 2019-05-03 青岛海尔股份有限公司 用于冷藏冷冻装置的门体及冷藏冷冻装置
US11006788B2 (en) * 2016-11-11 2021-05-18 Trevor Thomas Product dispenser with active media display
CN106595200A (zh) * 2016-11-29 2017-04-26 青岛海尔股份有限公司 用于冷藏冷冻装置的门体及冷藏冷冻装置
CN106766517B (zh) * 2016-12-07 2019-09-27 青岛海尔股份有限公司 用于冷藏冷冻装置的门体及其散热方法和冷藏冷冻装置
KR102601889B1 (ko) 2016-12-12 2023-11-15 엘지전자 주식회사 냉장고
CN106802056B (zh) * 2016-12-13 2020-05-26 青岛海尔股份有限公司 一种门体及包括该门体的冷藏冷冻装置
WO2018146831A1 (ja) * 2017-02-09 2018-08-16 シャープ株式会社 冷蔵庫
CN107747838A (zh) * 2017-09-18 2018-03-02 青岛海尔股份有限公司 冰箱及其显控装置
CN113503679A (zh) * 2017-12-15 2021-10-15 海尔智家股份有限公司 具有散热装置的门体及具有该门体的冰箱
CN113865242B (zh) * 2020-01-07 2023-01-20 青岛海尔电冰箱有限公司 带有显示装置的门体及具有其的冰箱

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823567A (en) * 1973-04-05 1974-07-16 Melbro Corp Thermoelectric-vacuum shipping container
US4571740A (en) * 1983-10-03 1986-02-18 International Leisuretime Products, Inc. Recreation apparatus
US5315830B1 (en) * 1993-04-14 1998-04-07 Marlow Ind Inc Modular thermoelectric assembly
JP3102206B2 (ja) * 1993-06-08 2000-10-23 松下電器産業株式会社 浴室用テレビの冷却装置
CN1140431A (zh) * 1994-01-12 1997-01-15 海洋工程国际公司 热电式冰箱的箱体及其实现方法
US6483695B1 (en) * 1996-06-24 2002-11-19 Stanley Hartstein Computer/keyboard built into refrigerator door
US6164369A (en) * 1999-07-13 2000-12-26 Lucent Technologies Inc. Door mounted heat exchanger for outdoor equipment enclosure
US6853399B1 (en) * 2000-05-26 2005-02-08 Robert A. Gilman Kitchen appliance with video display
CN1165011C (zh) * 2000-06-19 2004-09-01 Lg电子株式会社 控制可执行通信的冰箱的系统和方法
US6809295B1 (en) * 2003-10-10 2004-10-26 Vargas Debra C Television and oven combination device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009543U1 (de) * 2006-06-19 2007-10-31 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Bedieneinrichtung hierfür
EP3492848A4 (de) * 2016-07-28 2019-08-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
US10760848B2 (en) 2016-07-28 2020-09-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator with a heat dissipation duct for dissipating heat generated by a display

Also Published As

Publication number Publication date
US20040177624A1 (en) 2004-09-16
DE102004027005A8 (de) 2005-06-09
JP4477384B2 (ja) 2010-06-09
DE102004027005B4 (de) 2018-09-13
US7143599B2 (en) 2006-12-05
JP2004271175A (ja) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004027005B4 (de) Kühlschrank mit Display
DE102004060944B4 (de) Anzeigeeinheit für einen Kühlschrank
DE69826562T2 (de) Kühlluftversorgungseinrichtung für Kühlschrank
EP1807665B1 (de) Modulares kältegerät
DE102009002034A1 (de) Haushaltskältegerät und Kältevorrichtung für ein Haushaltskältegerät
DE102009001825A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem ersten Lüfter und mindestens einen weiteren Lüfter zur Förderung von Kühlraumluft entlang der Oberfläche eines Verdampfers und zugehöriges Verfahren
EP0602379B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlgerät
DE102011075564A1 (de) Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts
DE102005047119A1 (de) Kühlschrank
DE212014000176U1 (de) Kühlschrank
DE102015116266A1 (de) Umwandelbares System zum Einfrieren und Auftauen von Nahrungsmittelprodukten in einem elektrischen Haushaltsgerät
DE102008055150A1 (de) Kälte mit einem Luftkanal
DE10032130A1 (de) Kühlgerät
DE102017005226A1 (de) Sockelkonzept
DE4332773A1 (de) Kühlmöbel
DE3810655A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer kuehlschraenke mit gefrierfach
DE202006019473U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2110622B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102011002776A1 (de) Kältegerät und Verfahren zur Herstellung eines Kältegeräts
DE202005008444U1 (de) Kombiniertes Kühl- und Kochgerät
DE19532728A1 (de) Warenautomat mit unterteilbarem Warenraum
DE102011002648A1 (de) Kältegerät mit Kühlraum und Verdampfereinrichtung
DE863812C (de) Kuehlschrank
EP1152200B1 (de) Kühlschrank
WO2005017425A1 (de) Zweiteiliges kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee