DE102004025678B4 - Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters - Google Patents

Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters Download PDF

Info

Publication number
DE102004025678B4
DE102004025678B4 DE102004025678A DE102004025678A DE102004025678B4 DE 102004025678 B4 DE102004025678 B4 DE 102004025678B4 DE 102004025678 A DE102004025678 A DE 102004025678A DE 102004025678 A DE102004025678 A DE 102004025678A DE 102004025678 B4 DE102004025678 B4 DE 102004025678B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
stator
opening
drive shaft
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004025678A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004025678A1 (de
Inventor
Christian Petersen
Frank Holm Iversen
Heinz Otto Lassen
Marten Nommensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Secop GmbH
Original Assignee
Danfoss Compressors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Compressors GmbH filed Critical Danfoss Compressors GmbH
Priority to DE102004025678A priority Critical patent/DE102004025678B4/de
Priority to US11/135,873 priority patent/US7478471B2/en
Priority to IT000356A priority patent/ITTO20050356A1/it
Priority to CN200510075954XA priority patent/CN1702945B/zh
Publication of DE102004025678A1 publication Critical patent/DE102004025678A1/de
Priority to US11/377,168 priority patent/US20060175919A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004025678B4 publication Critical patent/DE102004025678B4/de
Priority to US12/277,753 priority patent/US20090070990A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/16Centering rotors within the stator; Balancing rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle (19) eines Verdichters, insbesondere eines hermetischen Kältemittelverdichters, der einen Motor mit einem Stator (1) und einem mit der Antriebswelle (19) verbundenen und in einer Rotoröffnung (4) des Stators (1) angeordneten Rotor (23) aufweist, wobei ein erster Lagerhalter (8) und ein zweiter Lagerhalter (29) mit dem Stator (1) verbunden werden und im ersten Lagerhalter (8) ein erstes Lager (15) und im zweiten Lagerhalter (29) ein zweites Lager (28) für die Antriebswelle (19) montiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest beim ersten Lagerhalter (8) ein Positionieranschlag für das erste Lager (15) nach der Montage des ersten Lagerhalters (8) am Stator (1) ausgebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters, insbesondere eines hermetischen Kältemittelverdichters, der einen Motor mit einem Stator und einem mit der Antriebswelle verbundenen und in einer Rotoröffnung des Stators angeordneten Rotor aufweist, wobei ein erster Lagerhalter und ein zweiter Lagerhalter mit dem Stator verbunden werden und im ersten Lagerhalter ein erstes Lager und im zweiten Lagerhalter ein zweites Lager für die Antriebswelle montiert werden ( EP 0 524 552 A1 ).
  • Kältemittelverdichter haben sich zu einem in großen Stückzahlen hergestellten Produkt entwickelt, das dementsprechend möglichst preisgünstig hergestellt werden sollte. Da Kältemittelverdichter aber praktisch das ganze Jahr über betrieben werden sollen, muß man den Energieverbrauch des Motors, der zum Antrieb der Ver dichtereinheit benötigt wird, so klein wie möglich halten. Dies wiederum erfordert es, daß beispielsweise Rotor und Stator mit einer möglichst genauen gegenseitigen Ausrichtung zusammengebaut werden, um den Luftspalt zwischen Rotor und Stator kleinzuhalten und damit Energieverluste zu verringern.
  • US 6 095 768 zeigt einen Kältemittelverdichter mit einem becherförmigen Statorgehäuse, das an seinem oberen Ende offen ist. Das offene Ende wird von einer Traverse überbrückt. Sowohl in der Traverse als auch im Boden des Statorgehäuses sind selbstausrichtende Lager für die Antriebswelle eingesetzt. Obwohl diese Lager eine gewisse Abweichung der Antriebswelle von der Achse des Stators zulassen, muß für eine relativ genaue Ausrichtung der Traverse gesorgt werden, damit diese senkrecht zur Antriebswelle steht.
  • Ein anderer Kältemittelverdichter ist aus US 3 762 837 bekannt. Dort ist die Antriebswelle auf beiden Seiten einer Kurbelzapfenanordnung gelagert. Der Rotor befindet sich jenseits einer Lagerung. Beide Lagerungen sind radial verschiebbar und müssen nach der Montage des Motors und der Verdichteranordnung individuell ausgerichtet und festgelegt werden, um einen gleichmäßigen Luftspalt zwischen Rotor und Stator sicherzustellen. Zum Ausrichten werden Schrauben gelöst und die Lager verschoben. Danach werden die Schrauben wieder festgezogen. Die Lager werden also nur durch Klemmkraft gehalten.
  • EP 0 524 552 A1 zeigt einen hermetischen Kältemittelverdichter mit doppelt gelagerter Antriebswelle, wobei das obere Lager in einem Block befestigt ist. Das untere Lager ist über ein Halteelement am Stator befestigt, so daß sich der Rotor gegenüber dem Stator des Motors selbst ausrichten kann.
  • In allen Fällen benötigt man relativ genau gefertigte Bauteile, um den Luftspalt zwischen Rotor und Stator kleinzuhalten und die Antriebswelle senkrecht zu den Lagern auszurichten. Bei einer "schief" stehenden Antriebswelle ergeben sich über kurz oder lang relativ große Verschleißerscheinungen an den Lagern. Darüber hinaus führt eine mangelhafte Ausrichtung zu Reibungsverlusten in den Lagern, die wiederum zu einem erhöhten Energieverbrauch führen.
  • DE 09 53 718 B beschreibt ein Verfahren zur Zentrierung von umlaufenden Körpern gegenüber feststehenden Bauteilen, insbesondere von Läufern elektrischer Maschinen. Hier werden die Lagerträger und der feststehende Bauteil, die annähernd axial nebeneinanderliegen, unter Wegfall einer Grobbearbeitung zusammengebaut. Die Feinpassung wird durch eine durch Gießen oder durch Pressen gebildete Zwischenschicht aus Metall, Kunstharz, thermoplastischem Kunststoff oder dergleichen hergestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle anzugeben, durch das trotz Verwendung von Bauteilen mit an sich relativ großen Herstellungstoleranzen eine gute Ausrichtung der Antriebswelle zum Stator erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zumindest beim ersten Lagerhalter ein Positionieranschlag für das erste Lager nach der Montage des ersten Lagerhalters am Stator ausgebildet wird.
  • Mit dieser Vorgehensweise erreicht man einen gleichmäßigen Luftspalt zwischen Rotor und Stator, der zu dem noch relativ stark verkleinert werden kann. Reibungsverluste in den Lagern werden vermieden. Dies gilt auch dann, wenn man für den Verdichter relativ preiswerte Blechteile verwendet, also Teile mit relativ großen Herstellungstoleranzen. Man montiert zunächst den ersten Lagerhalter am Stator. Damit hat der Lagerhalter eine unveränderbare Position relativ zur Rotoröffnung. Man kann dann den Positionieranschlag für das erste Lager erzeugen und zwar in einer festen Abhängigkeit von der Position der Rotoröffnung. Der Positionieranschlag wird also erst nach der Montage des ersten Lagerhalters erzeugt, wird aber nach der Erzeugung gegenüber der Rotoröffnung nicht mehr verändert. Wenn man dann das erste Lager an dem Positionieranschlag ausrichtet, dann hat das erste Lager gegenüber der Rotoröffnung eine exakte konzentrische Ausrichtung.
  • Vorzugsweise wird als Positionieranschlag der Rand einer Öffnung verwendet und dieser Rand nach der Montage des Lagerhalters am Stator hergestellt. Das erste Lager wird dann in die Öffnung eingesetzt und ist dann exakt konzentrisch zur Rotoröffnung ausgerichtet. Anstelle einer Öffnung kann man auch eine Einprägung verwenden.
  • Vorzugsweise wird bei einer vertikal ausgerichteten Antriebswelle der Lagerhalter des oberen Lagers am Stator befestigt und der Positionieranschlag danach ausgebildet. Bei den meisten Kältemittelverdichtern wird der Motor mit einer vertikal stehenden Antriebswelle ausgebildet. Die Antriebswelle "hängt" dann am oberen Lager, in dessen Nähe in der Regel auch der Kurbelzapfen zum Antrieb der Verdichteranordnung angeordnet ist. In diesem Bereich ist eine genaue Ausrichtung der Antriebswelle in der Rotoröffnung besonders wichtig.
  • Auch ist von Vorteil, wenn zum Herstellen des Positionieranschlags ein Werkzeug verwendet wird, von dem zumindest ein Teil konzentrisch in der Rotoröffnung angeordnet ist. Man verwendet also die Rotoröffnung selbst, um das Werkzeug zum Herstellen des Positionieranschlags zu zentrieren. Damit ist sichergestellt, daß der Positionieranschlag genau die Ausrichtung relativ zur Rotoröffnung hat, die man wünscht.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Teil den Querschnitt der Rotoröffnung ausfüllt. Man füllt also die Rotoröffnung oder zumindest ein Axialabschnitt davon mit dem Werkzeug aus, so daß das Werkzeug in der Rotoröffnung praktisch nicht mehr radial verschiebbar ist. Wenn man dann den Positionieranschlag bildet, dann ist der Positionieranschlag mit einer hohen Genauigkeit konzentrisch zur Rotoröffnung ausgerichtet.
  • Vorzugsweise wird eine Stanze als Werkzeug verwendet. Mit einer Stanze läßt sich dann beispielsweise eine Öffnung ausstanzen, deren Rand dann als Positionieranschlag dient.
  • Vorzugsweise wird ein Lagerhalter verwendet, der, bezogen auf das Lager, eine Öffnung mit Untermaß aufweist, und die Öffnung auf das Maß des Lagers wird vergrößert. Bei der Verwendung einer Stanze hat dies den Vorteil, daß man nach dem Befestigen des Lagerhalters nur einen Feinstanzschritt benötigt, um die Öffnung auf das Endmaß zu bringen. Dies vereinfacht den Fertigungsvorgang weiter, da nur wenig Material entfernt werden muß und die zum Herstellen der endgültigen Öffnung erforderlichen Kräfte geringer sind.
  • Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, daß als Lager ein Kalottenlager verwendet wird und ein die Öffnung umgebender Bereich durch einen Prägeschritt in eine Lagerschale umgeformt wird. Auch in diesem Fall wird die "vor Ort" Fertigung sichergestellt, daß das Zentrum der Lagerschale genau auf der Achse des Stators liegt.
  • Vorzugsweise wird das zweite Lager am zweiten Lagerhalter montiert und mit Hilfe eines Hilfswerkzeugs, das an mindestens zwei Ausrichtpositionen am Stator festgelegt ist, zentrisch zur Rotoröffnung ausgerichtet und dann der zweite Lagerhalter am Stator fixiert. Damit vermeidet man eine Überbestimmung.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß als Ausrichtpositionen Löcher in Blechen des Stators verwendet werden, die gemeinsam mit der Rotoröffnung hergestellt worden sind. Der Stator wird üblicherweise aus aufeinander geschichteten Blechen hergestellt, bei denen die Rotoröffnung dadurch erzeugt wird, daß die Bleche alle mit einer Ausstanzung versehen sind. Beim Herstellen dieser Ausstanzung kann man gleichzeitig noch Löcher ausstanzen, die man später für die Festlegung des Hilfswerkzeugs verwendet. Diese Löcher sind damit mit einer sehr hohen Genauigkeit zur Rotoröffnung genau positioniert.
  • Auch ist von Vorteil, daß das zweite Lager ausgerichtet wird, nachdem es auf der Antriebswelle montiert worden ist. In diesem Fall ist dafür gesorgt, daß die Achse der Antriebswelle genau mit der Achse des Stators übereinstimmt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Stator,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Stators,
  • 3 eine Schnittansicht nach 1 mit eingesetztem Werkzeug,
  • 4 die perspektivische Ansicht nach 2 nach dem Ausbilden einer Öffnung für das erste Lager,
  • 5 eine Schnittansicht des Stators mit eingesetztem oberen Lager,
  • 6 eine Schnittansicht des Stators mit eingesetzter Antriebswelle,
  • 7 eine Schnittansicht mit eingesetztem Rotor und
  • 8 eine Schnittansicht mit eingesetztem unteren Lager.
  • 1 zeigt einen Stator 1 eines Motors, der zum Antrieb eines Verdichters, insbesondere eines Kältemittelverdichters, verwendet wird. Der Stator 1 weist ein Blechpaket 2 und eine Wicklung auf, von der Wickelköpfe 3 dargestellt sind. Das Blechpaket 2 umgibt eine Rotoröffnung 4. Die Rotoröffnung 4 wird dadurch hergestellt, daß die Bleche, die das Blechpaket 2 bilden, beim Ausstanzen gleich mit einer mittigen Öffnung versehen werden, so daß sich beim Aufeinanderstapeln der Bleche des Blechpakets 2 die Rotoröffnung 4 ergibt.
  • Ein Verdichterblock 5 ist außen an das Blechpaket 2 angesetzt und mit diesem fest verbunden, beispielsweise verschweißt. Der Verdichterblock 5 kann beispielsweise durch ein Blechteil gebildet sein. Der Verdichterblock 5 weist ein im wesentlichen parallel zur Achse 6 des Stators 1 verlaufendes Basisteil 7 auf, an dem ein erster Lagerhalter 8 befestigt wird, beispielsweise durch Schweißen. Der erste Lagerhalter 8 bildet nach der Verbindung mit dem Basisteil 7 einen einseitig eingespannten Balken, der sich über die Rotoröffnung 4 hinweg erstreckt. Sowohl das Basisteil 7 als auch der erste Lagerhalter 8 sind kostengünstig aus ausgestanzten und umgeformten Stahlblechteilen gefertigt. Das Basisteil 7 weist oberhalb des ersten Lagerhalters 8 eine Montageöffnung 9 auf, die später zur Aufnahme der eigentlichen Verdichtereinheit dient.
  • In dem die Rotoröffnung 4 überspannenden Abschnitt des ersten Lagerhalters 8, der auch als "oberer Lagerhalter" bezeichnet werden kann, wird nun eine Öffnung 10 für ein erstes Lager eingebracht, das später die Antriebswelle lagert. Hierzu wird ein unteres Halteteil 11 einer Stanzvorrichtung, beispielsweise ein Expansionsdorn, in die Statoröffnung 4 eingeführt. Das untere Halteteil 11 füllt die Statoröffnung 4 aus, ist also in Radialrichtung nicht mehr beweglich. Das untere Halte teil 11 wird an die Unterseite des ersten Lagerhalters 8 angelegt. Ein oberes Halteteil 12 der Stanzvorrichtung wird von oben am ersten Lagerhalter 8 angesetzt, bevor ein Stanzwerkzeug 13 die Öffnung 10 im oberen Lagerhalter 8 ausstanzt. Diese Öffnung 10 ist damit genau konzentrisch zur Achse 6 der Statoröffnung 4, unabhängig davon, ob der erste Lagerhalter 8 genau genug am Basisteil 7 des Verdichterblocks 5 und damit am Stator 1 montiert worden ist. Die genaue Ausrichtung der Öffnung 10 zur Rotoröffnung 4 wird in den folgenden Montageschritten auch nicht mehr aufgegeben, weil der Verdichterblock 5 fest am Stator 1 montiert bleibt.
  • Man kann die Öffnung 10 im ersten Lagerhalter 8 auch schon "vorfertigen" und zwar mit einem vorbestimmten Untermaß. In die vorgefertigte Öffnung 10 paßt das erste Lager noch nicht hinein. Man kann aber durch einen Feinstanzschritt die Öffnung 10 auf das Endmaß erweitern. Dies vereinfacht den Fertigungsvorgang weiter, da nur wenig Material entfernt werden muß und die dazu erforderlichen Kräfte geringer sind.
  • Wenn man als erstes Lager ein Kalottenlager verwendet (nicht dargestellt), dann kann man den die Öffnung 10 umgebenden Bereich des ersten Lagerhalters 8 durch einen Prägeschritt so umformen, daß eine Lagerschale 14 für das Kalottenlager entsteht. Auch in diesem Fall wird durch die dargestellte Vorgehensweise sichergestellt, daß das Zentrum der Lagerschalen genau auf der Achse 6 des Stators 1 liegt.
  • In 5 ist nun dargestellt, daß man eine Lagerbuchse 15 in die Öffnung 10 einsetzt. Die Lagerbuchse 15 kann aus Sintermetall gebildet sein und weist einen umlaufenden radial vorstehenden Flansch 16 auf, der dann von oben auf dem ersten Lagerhalter 8 aufliegt. Die Lagerbuchse 15 wird in den ersten Lagerhalter 8 eingepreßt, wobei eine Steuervorrichtung 17, die im unteren Halteteil 11 geführt ist, die radiale und die axiale Position der Buchse 15 festlegt. Die zum Einpressen erforderliche Kraft kann durch das obere Halteteil 12 der Stanze bereitgestellt werden. Anstelle des oberen Halteteils 12 kann man natürlich auch ein entsprechendes Pressenwerkzeug verwenden. Das obere Halteteil 12 wird beim Pressen auf der Steuervorrichtung 17, genauer gesagt einem die Öffnung 10 durchragenden Vorsprung 18 geführt, so daß auch hier keine radialen Kräfte auftreten können, die zu einer Verschiebung der Lagerbuchse 14 führen könnten.
  • In 6 ist dargestellt, daß in die Lagerbuchse 15 eine Antriebswelle 19 eingesetzt wird. Die Antriebswelle 19 weist nun eine Achse auf, die deckungsgleich mit der Achse 6 des Stators 1 ist. Sie hängt unter der Wirkung der Schwerkraft zunächst senkrecht nach unten. Am oberen Ende weist die Antriebswelle 19 eine Trägerscheibe 20 auf, auf der ein Kurbelzapfen 21 und ein Ausgleichsgewicht 22 befestigt sind. Die Trägerscheibe 20 liegt auf dem Flansch 16 der Lagerbuchse 15 auf, so daß die Lagerbuchse 15 hier nicht nur ein Radiallager, sondern auch ein Axiallager bildet. Die Antriebswelle 19 kann einfach von oben in die Lagerbuchse 15 eingesetzt werden.
  • Aus 7 ist zu erkennen, daß in einem weiteren Montageschritt ein Rotor 23 auf die Antriebswelle 19 aufgepreßt wird, während ein nicht näher dargestellter Gegenhalter am kurbelseitigen oberen Ende der Antriebswelle 19 die Aufpreßkräfte aufnimmt. Zur Erleichterung des Aufpreßvorgangs kann der Rotor 23 vor der Montage erwärmt werden. Nach dem Abkühlen schrumpft er auf die Welle auf.
  • In 8 ist der letzte Schritt bei der Montage dargestellt. Ein Hilfswerkzeug 24 wird mit Zapfen 25 in Positionieröffnungen 26 (2 und 4) eingesetzt, die in den Blechen des Blechpakets 2 ausgebildet sind. Diese Positionieröffnungen 26 werden im gleichen Stanzvorgang erzeugt, in dem auch die Ausschnitte ausgestanzt werden, die später die Rotoröffnung 4 bilden. Damit haben die Positionieröffnungen 26 eine sehr genaue räumliche Beziehung zur Rotoröffnung 4.
  • Das Hilfswerkzeug 24 weist eine zentrische Öffnung 27 auf, in die die Spitze der Antriebswelle 19 eingeführt wird. Vor dem Ansetzen des Hilfswerkzeugs 24 ist allerdings noch ein zweites Lager 28, das in einen zweiten Lagerhalter 29 eingesetzt ist, auf die Antriebswelle 19 aufgeschoben worden. Wenn die Verdichterwelle 19 durch die Lagerbuchse 15, die das erste Lager bildet, und das Hilfswerkzeug 24 genau zum Blechpaket 2 des Stators 1 positioniert worden ist, dann wird der zweite Lagerhalter 29 an einem vom Basisteil 7 abstehenden Schenkel 30 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Man kann den zweiten Lagerhalter 29 mit dem Schenkel 30 aber auch verschrauben oder vernieten.
  • Für das zweite Lager 28 bevorzugt man ein Kalottenlager, um eventuelle Winkelfehler zwischen dem Lagerhalter 29 und der Antriebswelle 19 auszugleichen, falls der zweite Lagerhalter 29 nicht genau rechtwinklig zur Antriebswelle 19 verläuft.
  • Nach der Befestigung des zweiten Lagerhalters 29 am Basisteil 7 ist somit sichergestellt, daß die Mittelpunkte der Lagerbuchse 15 und des zweiten oder unteren Lagers 28 sowie die Längsachsen der beiden Lager genau in der Längsachse 6 des Stators liegen.
  • Alle dargestellten Montageschritte lassen sich weitgehend automatisieren. Auch bei der Verwendung von Blechformteilen läßt sich also eine hochgenaue Ausrichtung des Rotors 23 zum Stator 1 realisieren. Dadurch läßt sich der Luftspalt zwischen Rotor 23 und Statorblechpaket 2 verringern, was auch im späteren Betrieb zu einer kostengünstigen Betriebsweise führt.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle (19) eines Verdichters, insbesondere eines hermetischen Kältemittelverdichters, der einen Motor mit einem Stator (1) und einem mit der Antriebswelle (19) verbundenen und in einer Rotoröffnung (4) des Stators (1) angeordneten Rotor (23) aufweist, wobei ein erster Lagerhalter (8) und ein zweiter Lagerhalter (29) mit dem Stator (1) verbunden werden und im ersten Lagerhalter (8) ein erstes Lager (15) und im zweiten Lagerhalter (29) ein zweites Lager (28) für die Antriebswelle (19) montiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest beim ersten Lagerhalter (8) ein Positionieranschlag für das erste Lager (15) nach der Montage des ersten Lagerhalters (8) am Stator (1) ausgebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Positionieranschlag der Rand einer Öffnung (10) verwendet und dieser Rand nach der Montage des Lagerhalters (8) am Stator (1) hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer vertikal ausgerichteten Antriebswelle (19) der Lagerhalter (8) des oberen Lagers am Stator (1) befestigt und der Positionieranschlag danach ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen des Positionieranschlags ein Werkzeug (1113) verwendet wird, von dem zumindest ein Teil (11) konzentrisch in der Rotoröffnung (4) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (11) den Querschnitt der Rotoröffnung (4) ausfüllt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stanze als Werkzeug (1113) verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagerhalter (8) verwendet wird, der, bezogen auf das Lager (15), eine Öffnung (10) mit Untermaß aufweist, und die Öffnung auf das Maß des Lagers (15) vergrößert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Lager ein Kalottenlager verwendet wird und ein die Öffnung (10) umgebender Bereich durch einen Prägeschritt in eine Lagerschale (14) umgeformt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (28) am zweiten Lagerhalter (29) montiert und mit Hilfe eines Hilfswerkzeugs (24), das an mindestens zwei Ausrichtpositionen am Stator (1) festgelegt ist, zentrisch zur Rotoröffnung (4) ausgerichtet wird und dann der zweite Lagerhalter (29) am Stator (1) fixiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausrichtpositionen Löcher (26) in Blechen des Stators (1) verwendet werden, die gemeinsam mit der Rotoröffnung (4) hergestellt worden sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (28) ausgerichtet wird, nachdem es auf der Antriebswelle (19) montiert worden ist.
DE102004025678A 2004-05-26 2004-05-26 Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters Expired - Fee Related DE102004025678B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025678A DE102004025678B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters
US11/135,873 US7478471B2 (en) 2004-05-26 2005-05-24 Method for mounting a drive shaft of a compressor
IT000356A ITTO20050356A1 (it) 2004-05-26 2005-05-25 Metodo per il montaggio di un albero motore di un compressore.
CN200510075954XA CN1702945B (zh) 2004-05-26 2005-05-26 用于安装压缩机的驱动轴的方法
US11/377,168 US20060175919A1 (en) 2004-05-26 2006-03-16 Method for mounting a drive shaft of a compressor
US12/277,753 US20090070990A1 (en) 2004-05-26 2008-11-25 Method for mounting a drive shaft of a compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025678A DE102004025678B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004025678A1 DE102004025678A1 (de) 2005-12-29
DE102004025678B4 true DE102004025678B4 (de) 2006-05-24

Family

ID=35454788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004025678A Expired - Fee Related DE102004025678B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters

Country Status (4)

Country Link
US (3) US7478471B2 (de)
CN (1) CN1702945B (de)
DE (1) DE102004025678B4 (de)
IT (1) ITTO20050356A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051320B4 (de) * 2008-10-11 2012-06-21 Secop Gmbh Kältemittelkompressor
BRPI0905651B1 (pt) * 2009-11-03 2020-03-10 Embraco Indústria De Compressores E Soluções Em Refrigeração Ltda Arranjo de montagem de eixo excêntrico em bloco de compressor de refrigeração
DE102010051266A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Secop Gmbh Kältemittelverdichter
JP7136671B2 (ja) * 2018-11-26 2022-09-13 三菱重工コンプレッサ株式会社 可変速増速機の製造方法及びシャフト用治具
CN114268194B (zh) * 2021-12-15 2023-05-09 全南县超亚科技有限公司 一种电机转子立式安装轴承装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953718C (de) * 1952-07-12 1956-12-06 Licentia Gmbh Verfahren zur Zentrierung von umlaufenden Koerpern gegenueber feststehenden Bauteilen, insbesondere von Laeufern elektrischer Maschinen
US3762837A (en) * 1971-12-23 1973-10-02 Lennox Ind Inc Refrigerant compressor construction
EP0524552A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 Whirlpool Europe B.V. Hermetische Motorverdichtereinheit mit einer Rückhaltevorrichtung für den Unterteil des Antriebswelle
US6095768A (en) * 1997-04-28 2000-08-01 Embraco Europe S.R.L. Hermetic motor-driven compressor for refrigerators

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1668105A (en) * 1925-05-28 1928-05-01 New Departure Mfg Co Method of mounting bearings
US1822342A (en) 1928-06-04 1931-09-08 Electric Auto Lite Co Frame structure for dynamo-electric machines
US3728563A (en) * 1971-08-23 1973-04-17 Franklin Electric Co Inc Bearing support and oil retainer for dynamo-electric machines
US4212098A (en) * 1977-12-05 1980-07-15 Eltra Corporation Method and apparatus for aligning a bearing
US4573882A (en) * 1982-05-17 1986-03-04 Nippondenso Co., Ltd. Electrically operated fuel pump apparatus
US4521953A (en) * 1984-04-10 1985-06-11 General Electric Company Method of assembling a dynamoelectric machine
JPH026264Y2 (de) * 1986-12-09 1990-02-15
US4840545A (en) * 1988-05-16 1989-06-20 American Standard Inc. Scroll compressor relief valve
US4972113A (en) * 1989-07-14 1990-11-20 Emerson Electric Co. Structure and method of assembly of bearing support means to the stator assembly of an electric motor
US5237231A (en) * 1989-10-19 1993-08-17 General Electric Company Structured product dynamoelectric machine
US5277500A (en) * 1992-02-28 1994-01-11 General Electric Company Thrust bearing assembly
JP3250348B2 (ja) * 1992-11-24 2002-01-28 ダイキン工業株式会社 電動機組立方法および装置
US5272803A (en) * 1993-02-05 1993-12-28 Synektron Corporation Method and apparatus for electric motor assembly with bearing preload
US5677584A (en) * 1995-02-09 1997-10-14 General Electric Company Bearing assembly for dynamoelectric machines
US5806169A (en) * 1995-04-03 1998-09-15 Trago; Bradley A. Method of fabricating an injected molded motor assembly
US6232681B1 (en) 2000-03-23 2001-05-15 Delco Remy International, Inc. Electromagnetic device with embedded windings and method for its manufacture
JP2001355582A (ja) * 2000-06-14 2001-12-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 密閉型電動圧縮機及びその組み立て方法
US6842967B2 (en) * 2002-04-03 2005-01-18 Delphi Technologies, Inc. Apparatus for aligning stators and rotors
DE60306594T2 (de) * 2002-09-03 2006-11-16 Emerson Appliance Motors Europe S.R.L., Moncalieri Kreiselpumpe für Haushaltsgeräte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953718C (de) * 1952-07-12 1956-12-06 Licentia Gmbh Verfahren zur Zentrierung von umlaufenden Koerpern gegenueber feststehenden Bauteilen, insbesondere von Laeufern elektrischer Maschinen
US3762837A (en) * 1971-12-23 1973-10-02 Lennox Ind Inc Refrigerant compressor construction
EP0524552A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 Whirlpool Europe B.V. Hermetische Motorverdichtereinheit mit einer Rückhaltevorrichtung für den Unterteil des Antriebswelle
US6095768A (en) * 1997-04-28 2000-08-01 Embraco Europe S.R.L. Hermetic motor-driven compressor for refrigerators

Also Published As

Publication number Publication date
US7478471B2 (en) 2009-01-20
US20050275298A1 (en) 2005-12-15
US20090070990A1 (en) 2009-03-19
ITTO20050356A1 (it) 2005-11-27
CN1702945A (zh) 2005-11-30
CN1702945B (zh) 2010-06-16
DE102004025678A1 (de) 2005-12-29
US20060175919A1 (en) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211411T2 (de) Vorrichtung und Verfahren um gestapelte Lamellen einer dynamo-elektrischen Maschine auszurichten
DE60023782T2 (de) Kleinstmotor und sein Herstellungsverfahren
DE102013217021A1 (de) Bürstenloser Motor, Stator, Herstellungsverfahren für einen Stator und Herstellungsverfahren für einen bürstenlosen Motor
DE3427864A1 (de) Gekapselter verdichter
DE10329312A1 (de) Rohrverbindungsstruktur und Verfahren zur Herstellung dieser Struktur
DE102017102630B4 (de) Linearschrittmotor, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Linearschrittmotors mit kugelgelagerter Rotorwelle
DE102014211123A1 (de) Verfahren zum herstellen eines drehverhinderungsrings eines scrollverdichters und drehverhinderungsmechanismus des scrollverdichters
WO2005081379A2 (de) Statoranordnung für eine elektrische maschine
DE4103352C2 (de)
EP0015960B1 (de) Statorgehäuse für luftgekühlte elektrische maschine
DE3506777C2 (de)
DE102004025678B4 (de) Verfahren zum Montieren einer Antriebswelle eines Verdichters
EP2649334B1 (de) Lageranordnung mit einem lagerschild und einem festlager, insbesondere für eine drosselklappe
DE112006003288T5 (de) Radlager-Stützanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1051796B1 (de) Hermetisch gekapselter verdichter
EP1087497B1 (de) Stator für einen als Innenläufermotor ausgebildeten Elektromotor
DE112015004858T5 (de) Verbindungsverfahren, Verbindungskörper, Stator für eine dynamo-elektrische Maschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Stators für eine dynamo-elektrische Maschine
EP0485387B1 (de) Wechselstromgenerator mit statorpaket-mittellamelle und verfahren zur herstellung der mittellamelle
DE10144588C1 (de) Befestigungsverfahren, Montagewerkzeug und Stützhebel für ein Schaltschloss eines Leistungsschalters, bzw. Lasttrennschalters
DE102007013591B4 (de) Motorträger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3302532C2 (de)
DE29800928U1 (de) Elektromotor
DE102017100891A1 (de) Motorständer und Verfahren zum Bilden des Motorständers
EP1156577B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Stators in einem Gehäuse
DE102021123344B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Axialflussmaschine, Axialflussmaschine und Getriebemotor-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DANFOSS FLENSBURG GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SECOP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS COMPRESSORS GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20110310

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, 60322 FRAN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SECOP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS FLENSBURG GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20111227

Owner name: SECOP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS HOUSEHOLD COMPRESSORS GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20120209

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE

Effective date: 20111227

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE

Effective date: 20120209

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee