DE102004023886A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102004023886A1
DE102004023886A1 DE102004023886A DE102004023886A DE102004023886A1 DE 102004023886 A1 DE102004023886 A1 DE 102004023886A1 DE 102004023886 A DE102004023886 A DE 102004023886A DE 102004023886 A DE102004023886 A DE 102004023886A DE 102004023886 A1 DE102004023886 A1 DE 102004023886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip material
rolled strip
thickness
unit
preheating unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004023886A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004023886B4 (de
Inventor
Andreas Dr.-Ing. Hauger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muhr und Bender KG
Original Assignee
Muhr und Bender KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muhr und Bender KG filed Critical Muhr und Bender KG
Priority to DE102004023886A priority Critical patent/DE102004023886B4/de
Publication of DE102004023886A1 publication Critical patent/DE102004023886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023886B4 publication Critical patent/DE102004023886B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0035Means for continuously moving substrate through, into or out of the bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0038Apparatus characterised by the pre-treatment chambers located immediately upstream of the bath or occurring locally before the dipping process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/022Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by heating
    • C23C2/0224Two or more thermal pretreatments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Materialdicke, wobei vom Coil 12 abgewickeltes gewalztes Bandmaterial 13 in einem einheitlichen kontinuierlichen Durchlauf durch eine Behandlungslinie aus Glühstrecke 15, Abschreckeinheit 16, Vorheizeinheit 19 und Zinkpott 18 wärmebehandelt und feuerverzinkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandma terial mit periodisch wechselnder Materialdicke. Bei der Herstellung von flexibel gewalztem Bandmaterial wird die Materialdicke periodisch verändert, um in einem fortlaufenden Prozeß das Ausgangsmaterial für Einzelplatinen herzustellen, die entsprechend den Anforderungen an die daraus herzustellenden Blechbauteile in Bandlängsrichtung angepaßte Materialdicken aufweist. Nach dem erfolgreichen Walzen wird das Bandmaterial zunächst auf einen Coil aufgewickelt. Eine Wärmebehandlung findet in der Regel am aufgewickelten Coil statt. Anschließend wird das Band wieder vom Coil abgewickelt, einer Oberflächenbehandlung unterzogen und erneut auf einen Coil aufgewickelt. Erst danach erfolgt in einem weiteren Vorgang das Abteilen von Einzelplatinen und das Weiterverarbeiten zu einzelnen Blechbauteilen.
  • Der geschilderte Vorgang ist offensichtlich aufwendig, die Oberflächenbehandlung aufgrund der unterschiedlichen Materialdicken des Bandmaterials nicht optimiert. Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und eine daran angepaßte Vorrichtung vorzuschlagen, mit denen die Veredelung des flexibel gewalzten Bandmaterials vereinfacht und verbessert werden kann.
  • Die Lösung hierfür besteht in einem Verfahren zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Materialdicke, dadurch gekennzeichnet, daß vom Coil abgewickeltes flexibel gewalztes Bandmaterial in einem einheitlichen kontinuierlichen Durchlauf durch eine Behandlungslinie aus Glühstrecke, Abschreckeinheit, Vorheizeinheit und Zinkpott wärmebehandelt und feuerverzinkt wird.
  • Eine entsprechende Vorrichtung zum Veredeln von flexibel gewalztem Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Materialdicke umfaßt einen Durchlaufofen mit einer Glühstrecke und einer Abschreckstrecke, eine Vorheizeinheit, einen Zinkpott sowie anschließende Abblasdüsen. Hierbei kann der Durchlaufofen insbesondere nach der Glüheinheit und der Abschreckeinheit eine weitere Heizeinheit zum Anlassen des Bandmaterials haben. Diese kann vereinheitlicht sein mit der Vorheizeinheit für den Zinkpott, in dem das Bandmaterial auf eine Eintrittstemperatur ins Zinkbad von 470°C bis 500°C gebracht wird. Hiermit wird ein Teil der für die Wärmebehandlung eingesetzten Energie für den Verzinkungsvorgang ausgenutzt.
  • In bevorzugter Ausführung wird die Einstellung der Vorlauftemperatur zum Zinkpott dadurch genau geregelt, daß die Banddicke erfaßt wird und die Vorheizeinheit entsprechend angesteuert wird. Für temperaturerfassende Regelprozesse sind die Durchlaufgeschwindigkeiten zu hoch.
  • In einer weiter günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß in einer Abblaseinheit hinter dem Zinkpott überschüssiges anhaftendes Zink vom Bandmaterial abgeblasen wird, um eine genau eingestellte Schichtdicke zu erreichen, wobei ebenfalls die Banddicke detektiert wird und zur Ansteuerung des Düsenabstands dient. Damit die Messung von der Zinkanhaftung nicht beeinträchtigt wird, ist es günstig, die Banddicke vor dem Zinkpott zu messen und bei der Düsensteuerung die Bandlänge zwischen Detektiereinheit und Abblasdüsen zu berücksichtigen.
  • Im genannten Durchlaufofen können durch die Steuerung der Glühzone und der Abschreckzone Mehrphasenstähle in gewünschter Qualität hergestellt werden. Hierbei ist es gegebenenfalls möglich, bereits bei der Wärmebehandlung die sich ändernde Banddicke in der Weise zu berücksichtigen, daß in allen Bandabschnitten unterschiedlicher Dicke das gleiche Zweiphasengefüge vorliegt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung als Prinzipbild in Seitenansicht mit Teilschnitten dargestellt. Hierbei ist im einzelnen eine Haspelvorrichtung 11 gezeigt, in der ein Coil 12 eingesetzt ist, von dem Bandmaterial 13 abgewickelt wird. Dieses läuft in einen Durchlaufofen 14 mit einer Glühstrecke 15, einer Abschreckstrecke 16 und einer Heizzone 17. Letztere kann zum Anlassen des Bandmaterials und gleichzeitig zum Einstellen der Vorlauftemperatur für den nachfolgenden Zinkpott 18 dienen. Im vorliegenden Beispiel sind jedoch zusätzliche Induktorspulen als Vorheizeinheit 19 gezeigt, mit der die Vorlauftemperatur zum Zinkpott 18 eingestellt wird. Die Vorheizeinheit 19 wird durch eine Detektiervorrichtung 20 angesteuert, die die Banddicke detektiert. Nach dem Zinkpott folgt eine Abblasdüsenanordnung 21, deren Abstand zum Bandmaterial in Abhängigkeit von der Banddicke verstellbar ist. Auch diese wird vorzugsweise von der Detektiervorrichtung 20 angesteuert, wobei die Bandlänge zwischen Detektiervorrichtung 20 und Düsenanordnung 21 eingerechnet wird. Bandantriebs- und Umlenkmittel 22 sind an einem einzelnen Beispiel einer Antriebs- und Umlenkrolle bezeichnet. Bandspeichermittel 23 zwischen Coil 12 und Durchlaufofen 14 sind durch eine horizontal bewegliche Umlenkrolle symbolisiert.
  • 11
    Haspelvorrichtung
    12
    Coil
    13
    Bandmaterial
    14
    Durchlaufofen
    15
    Glühstrecke
    16
    Abschreckstrecke
    17
    Heizzone
    18
    Zinkpott
    19
    Vorheizeinheit
    20
    Detektiervorrichtung
    21
    Bandantriebs- und Umlenkmittel
    22
    Abblasdüsen
    23
    Bandspeichermittel

Claims (7)

  1. Verfahren zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Materialdicke, dadurch gekennzeichnet, daß vom Coil (12) abgewickeltes flexibel gewalztes Bandmaterial (13) in einem einheitlichen kontinuierlichen Durchlauf durch eine Behandlungslinie aus Glühstrecke (15), Abschreckeinheit (16), Vorheizeinheit (19) und Zinkpott (18) wärmebehandelt und feuerverzinkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittstemperatur für den Zinkpott (18) am flexibel gewalzten Band durch Variation der Heizenergie in der Vorheizeinheit (19) auf einen konstanten Wert geregelt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkauftragsdicke durch Abstandsvariation von Abblasdüsen (21) zum flexibel gewalzten Band auf einen konstanten Wert geregelt wird.
  4. Vorrichtung zum Veredeln von flexibel gewalztem Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Materialdicke, gekennzeichnet durch einen Durchlaufofen (14) mit einer Glühstrecke (15) und einer Abschreckstrecke (16), eine Vorheizeinheit (19), einen Zinkpott (18) sowie anschließende Abblasdüsen (21).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaufofen (14) anschließend an die Abschreckstrecke (16) eine Heizeinheit (17) zum Anlassen des Bandmaterials aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Vorheizeinheit (19) eine Detektiereinheit (20) für die Banddicke angeordnet ist, die zur Regelung der Heizenergie der Vorheizeinheit dient.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Abblasdüsen (21) eine Detektiereinheit (20) für die Banddicke angeordnet ist, die zur Steuerung des Düsenabstands der Abblasdüsen vom Bandmaterial dient.
DE102004023886A 2004-05-12 2004-05-12 Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial Expired - Lifetime DE102004023886B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023886A DE102004023886B4 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023886A DE102004023886B4 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023886A1 true DE102004023886A1 (de) 2005-12-15
DE102004023886B4 DE102004023886B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=35404211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023886A Expired - Lifetime DE102004023886B4 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023886B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013739B3 (de) * 2007-03-22 2008-09-04 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum flexiblen Walzen von beschichteten Stahlbändern
WO2009021743A1 (en) 2007-08-15 2009-02-19 Corus Staal Bv Method for producing a coated steel strip for producing taylored blanks suitable for thermomechanical shaping, strip thus produced, and use of such a coated strip
EP2028281A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Muhr und Bender KG Wärmebandlung von flexibel gewalztem Band
CN101928900A (zh) * 2010-09-25 2010-12-29 无锡市新科冶金设备有限公司 预热式侧加热镀锌炉
EP2733226A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-21 Muhr und Bender KG Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus flexibel gewalztem Bandmaterial
CN106555144A (zh) * 2015-09-30 2017-04-05 宝山钢铁股份有限公司 连续变厚度带材的热镀锌层厚度控制系统及方法
US10710132B2 (en) 2015-09-30 2020-07-14 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Manufacture of semi-finished products and structural components with locally different material thicknesses

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019196A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Erzeugen von flexibel gewalztem Bandmaterial mit einer kathodischen Korrosionsschutzschicht
DE102009051673B3 (de) * 2009-11-03 2011-04-14 Voestalpine Stahl Gmbh Herstellung von Galvannealed-Blechen durch Wärmebehandlung elektrolytisch veredelter Bleche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408561A (en) * 1981-08-24 1983-10-11 Nippon Steel Corporation Dual-purpose plant for producing cold rolled steel sheet and hot-dip galvanized steel sheet
DE69401015T2 (de) * 1993-02-26 1997-04-03 Hitachi Ltd Beschichtungssystem zum Beschichten von warmgewalzten Bändern
EP0863222A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zum Herstellen von Metallband
JP2003064461A (ja) * 2001-06-14 2003-03-05 Nippon Steel Corp 連続亜鉛メッキ処理設備および連続亜鉛メッキ処理方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408561A (en) * 1981-08-24 1983-10-11 Nippon Steel Corporation Dual-purpose plant for producing cold rolled steel sheet and hot-dip galvanized steel sheet
DE69401015T2 (de) * 1993-02-26 1997-04-03 Hitachi Ltd Beschichtungssystem zum Beschichten von warmgewalzten Bändern
EP0863222A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zum Herstellen von Metallband
JP2003064461A (ja) * 2001-06-14 2003-03-05 Nippon Steel Corp 連続亜鉛メッキ処理設備および連続亜鉛メッキ処理方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Modernisierung der Horizontal-Feuerverzinkungs- anlage bei der Preussag Stahl AG" Stahl und Eisen 118(1998) Nr. 6, S. 55-61 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013739B3 (de) * 2007-03-22 2008-09-04 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum flexiblen Walzen von beschichteten Stahlbändern
US8522586B2 (en) 2007-03-22 2013-09-03 Voestalpine Stahl Gmbh Method for flexibly rolling coated steel strips
WO2009021743A1 (en) 2007-08-15 2009-02-19 Corus Staal Bv Method for producing a coated steel strip for producing taylored blanks suitable for thermomechanical shaping, strip thus produced, and use of such a coated strip
EP2028281A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Muhr und Bender KG Wärmebandlung von flexibel gewalztem Band
US8361253B2 (en) 2007-08-20 2013-01-29 Muhr Und Bender Kg Heat treatment of flexibly rolled strip
CN101928900A (zh) * 2010-09-25 2010-12-29 无锡市新科冶金设备有限公司 预热式侧加热镀锌炉
EP2733226A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-21 Muhr und Bender KG Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus flexibel gewalztem Bandmaterial
CN106555144A (zh) * 2015-09-30 2017-04-05 宝山钢铁股份有限公司 连续变厚度带材的热镀锌层厚度控制系统及方法
CN106555144B (zh) * 2015-09-30 2018-08-31 宝山钢铁股份有限公司 连续变厚度带材的热镀锌层厚度控制系统及方法
JP2018529845A (ja) * 2015-09-30 2018-10-11 宝山鋼鉄股▲分▼有限公司 厚さが連続的に変化するストリップ材料のための溶融亜鉛めっき層厚さ制御システムおよび方法
US10710132B2 (en) 2015-09-30 2020-07-14 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Manufacture of semi-finished products and structural components with locally different material thicknesses

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023886B4 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013739B3 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen von beschichteten Stahlbändern
EP3234204B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen behandlung eines metallbandes
DE2363223C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Erhitzen in einem Turmofen
DE2401381B2 (de) Durchziehofen
EP1955787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugrecken von Metallbändern
DE102004023886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von flexibel gewalztem Bandmaterial
EP1456421A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und k h len von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
EP3097218B1 (de) Verfahren und anlage zum schmelztauchbeschichten von warmgewalztem stahlband
DE1140891B (de) Verfahren zum Richten von Metallband
DE3029669C2 (de) Verfahren zur Einstellung des Härtegrades eines für die Herstellung von Weißblech bestimmten, kaltgewalzten Blechbandes
EP4214010A1 (de) Verfahren und sprüheinrichtung zur thermischen oberflächenbehandlung eines metallischen produkts
AT397814B (de) Verfahren zum verzinken eines bandes sowie anlage zur durchführung des verfahrens
EP0571353B1 (de) Verfahren zum Verzinken eines Bandes sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE10337502B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Durchlauf-Wärmebehandlungsanlage für Warenbahnen und Bänder mit überwiegend konvektiver Wärmeübertragung
DE102015001438A1 (de) Flexible Wärmebehandlungsanlage für metalisches Band
DE10021948B4 (de) Verfahren und Anlage zum Verzinken eines Stahlbandes
EP1060277A1 (de) Verfahren zum vergüten von stahlbändern
CH717793B1 (de) Wärmebehandlung von Stahldraht.
DE2141906C3 (de)
WO2022036382A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrobands
WO2001020054A1 (de) Verfahren zum beschichten eines metallbandes sowie anlage hierzu
EP1428588A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung von Flach-Metall
DE1222955B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Dressieren eines walzharten Stahlbandes
DE2101430A1 (en) Annealing of metal ribbons - esp the economic annealing of zinc ribbon
WO1999058731A1 (de) Anordnung und verfahren zum erzeugen von warmband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right