DE102004023333A1 - Sandsackfüllmaschine - Google Patents

Sandsackfüllmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004023333A1
DE102004023333A1 DE200410023333 DE102004023333A DE102004023333A1 DE 102004023333 A1 DE102004023333 A1 DE 102004023333A1 DE 200410023333 DE200410023333 DE 200410023333 DE 102004023333 A DE102004023333 A DE 102004023333A DE 102004023333 A1 DE102004023333 A1 DE 102004023333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
bag holder
funnel
sandbag
slides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410023333
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410023333 priority Critical patent/DE102004023333A1/de
Publication of DE102004023333A1 publication Critical patent/DE102004023333A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/06Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Sandsackfüllmaschine mit einem Trichter (10), einem Füllschacht (12), einer Sperreinrichtung (14) und einem Sackhalter (16), wobei die Sperreinrichtung (14) mit zwei quer zur Strömungsrichtung des Sandes verfahrbar geführten Schiebern (18, 20) versehen ist, von denen der eine (18) den Weg zwischen dem Trichter (10) und dem Füllschacht (12) freigibt, wenn der andere (20) den Weg zwischen dem Füllschacht (12) und dem Sackhalter (16) sperrt und der eine (18) den Weg zwischen dem Trichter (10) und dem Füllschacht (12) sperrt, wenn der andere (20) den Weg zwischen dem Füllschacht (12) und dem Sackhalter (16) freigibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sandsackfüllmaschine mit einem Trichter, einem Füllschacht, einer Sperreinrichtung und einem Sackhalter.
  • Sandsackfüllmaschinen diesen dazu, bei drohenden Überschwemmungen Säcke mit Sand zu füllen, die dann als Wassersperre dienen.
  • Es ist dabei wichtig, dass diese Maschinen schnell verfügbar und einfach aufgebaut sind, aber eine hohe Leistungsfähigkeit haben, also eine Vielzahl von Säcken in kurzer Zeit füllen können.
  • Aus der DE 196 44 038 A1 ist eine Sandsackfüllmaschine mit einem Trichter, einem Füllschacht, einer Sperreinrichtung und einem Sackhalter bekannt. Diese hat den Nachteil, dass eine genaue Dosierung nicht möglich ist, die Säcke eingefüllte Sandmenge also unterschiedlich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sandsackfüllmaschine zu schaffen, bei der die Säcke mit einer jeweils gleichen Sandmenge gefüllte werden.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Aufgabe dadurch gelöst, dass die Sperreinrichtung mit zwei quer zur Strömungsrichtung des Sandes verfahrbar geführten Schiebern versehen ist, von denen der eine den Weg zwischen dem Trichter und dem Füllschacht freigibt, wenn der andere den Weg zwischen dem Füllschacht und dem Sackhalter sperrt und der eine den Weg zwischen dem Trichter und dem Füllschacht sperrt, wenn der andere den Weg zwischen dem Füllschacht und dem Sackhalter freigibt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Sackhalter mit zwei Sackansätzen verbunden ist, die abwechselnd unter den Ort des anderen Schieber mit den Schiebern synchron verfahrbar geführt sind.
  • Weiter kann ein mit Abstand unter dem Sackhalter angeordnetes, die gefüllten Säcke abführendes Förderband vorgesehen sein.
  • Die Maschine kann mit einem die Sperreinrichtung, ggf. den Sackhalter, ggf. das Auflockerungswerk und ggf. das Förderband antreibenden Motor versehen sein.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Frontansicht der Maschine im Schnitt und
  • 2 eine Seitenansicht der Maschine im Schnitt.
  • Die Sandsackfüllmaschine ist mit einem Trichter 10, einem Füllschacht 12, einer Speneinrichtung 14 und einem Sackhalter 16 versehen. Die Sperreinrichtung 14 weist zwei quer zur Strömungsrichtung des Sandes verfahrbar geführte Schieber 18, 20 auf, die im Strömungsweg den Sandes angeordnet sind und diesen je nach ihrer Position sperren oder freigeben. Dabei gibt der eine Schieber 18 den Weg zwischen dem Trichter 10 und dem Füllschacht 12 frei, wenn der andere Schieber 20 den Weg zwischen dem Füllschacht 12 und dem Sackhalter 16 sperrt, der eine Schieber 18 sperrt den Weg zwischen dem Trichter 10 und dem Füllschacht 12, wenn der andere Schieber 20 den Weg zwischen dem Füllschacht 12 und dem Sackhalter 16 freigibt. Auf diese Weise ist gewährleistet, das bei Freigabe des Füllschachts 12 durch den zweiten Schieber 20 nur die von dem Füllschacht 12 aufgenommene Sandmenge in den jeweiligen Sack gelangen kann.
  • Um die Leistungsfähigkeit der Anlage zu erhöhen, ist der Sackhalter 16 mit zwei Sackansätzen versehen, die abwechselnd unter den Ort des anderen Schieber 20 mit den Schiebern 18, 20 synchron verfahrbar geführt sind. Dies erlaubt das Ansetzen eines Sacks durch eine auf der einen Seite des Sacks stehenden Bedienperson an den einen Sackansatz, während der andere Sackansatz, den zuvor eine andere Bedienperson auf der anderen Seite der Maschine an den anderen Sackansatz angesetzt hat, gefüllt wird.
  • Ein mit Abstand unter dem Sackhalter 16 angeordnetes Förderband 22 führt die gefüllten Säcke ab.
  • Ein Auflockerungswerk 24 im Trichter 10 verhindert das entstehen von Brücken im Füllsand und stellt damit sicher, dass bei Öffnen des einen Schiebers 18 der Füllschacht 12 vollständig gefüllt wird.
  • Die Sandsackfüllmaschine ist mit einem die Sperreinrichtung 14, den Sackhalter 16, das Auflockerungswerk 24 und ggf. das Förderband 22 antreibendem Motor 26 versehen, bei dem es sich um einen von einem Schlepper oder dgl. angetriebenen Hydraulikmotor, um einen Ottomotor oder einen Elektromotor handeln kann. Dabei ist die Arbeitsgeschwindigkeit einstellbar, eine Leistung von 30 Säcken pro Minute ist problemlos erreichbar.
  • Die gezeigte Maschine ist mit einem Fahrwerk 28 versehen, das ihren schnellen Transport an den Einsatzort erlaubt.

Claims (6)

  1. Sandsackfüllmaschine mit einem Trichter (10), einem Füllschacht (12), einer Sperreinrichtung (14) und einem Sackhalter (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (14) mit zwei quer zur Strömungsrichtung des Sandes verfahrbar geführten Schiebern (18, 20) versehen ist, von denen der eine (18) den Weg zwischen dem Trichter (10) und dem Füllschacht (12) freigibt, wenn der andere (20) den Weg zwischen dem Füllschacht (12) und dem Sackhalter (16) sperrt und der eine (18) den Weg zwischen dem Trichter (10) und dem Füllschacht (12) sperrt, wenn der andere (20) den Weg zwischen dem Füllschacht (12) und dem Sackhalter (16) freigibt.
  2. Sandsackfüllmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sackhalter (16) mit zwei Sackansätzen versehen ist, die mit der Bewegung der Schiebern (18, 20) synchron abwechselnd unter den Ort des anderen Schieber (20) verfahrbar geführt sind.
  3. Sandsackfüllmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein mit Abstand unter dem Sackhalter (16) angeordnetes, die gefüllten Säcke abführendes Förderband (22).
  4. Sandsackfüllmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein im Trichter (10) angeordnetes Auflockerungswerk (24).
  5. Sandsackfüllmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen die Sperreinrichtung (14), ggf. den Sackhalter (16), ggf. das Förderband (22) und ggf. das Auflockerungswerk (24) antreibenden Motor (26).
  6. Sandsackfüllmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein die Maschine tragendendes Fahrwerk (28).
DE200410023333 2003-05-28 2004-05-12 Sandsackfüllmaschine Withdrawn DE102004023333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023333 DE102004023333A1 (de) 2003-05-28 2004-05-12 Sandsackfüllmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308483U DE20308483U1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Sandsackfüllmaschine
DE20308483.7 2003-05-28
DE200410023333 DE102004023333A1 (de) 2003-05-28 2004-05-12 Sandsackfüllmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023333A1 true DE102004023333A1 (de) 2004-12-30

Family

ID=27816435

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308483U Expired - Lifetime DE20308483U1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Sandsackfüllmaschine
DE200410023333 Withdrawn DE102004023333A1 (de) 2003-05-28 2004-05-12 Sandsackfüllmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308483U Expired - Lifetime DE20308483U1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Sandsackfüllmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20308483U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001787U1 (de) 2016-03-10 2016-04-28 Guido Becker Sandsackabfüllvorrichtung
CN112389783A (zh) * 2020-12-07 2021-02-23 李志平 一种饲料罐装打包装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102620085A (zh) * 2012-03-29 2012-08-01 华中科技大学 一种粉体输送管道连接装置
DK179045B1 (da) * 2016-02-17 2017-09-18 Panpac Eng As Fremgangsmåde til justering af anlæg for fyldning af storsække, samt anlæg til fyldning af storsække

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001787U1 (de) 2016-03-10 2016-04-28 Guido Becker Sandsackabfüllvorrichtung
CN112389783A (zh) * 2020-12-07 2021-02-23 李志平 一种饲料罐装打包装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE20308483U1 (de) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028796A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flexiblen schlauchartigen Gebilden mit wenigstens einer Öffnung
DE102007006133A1 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schachtschragen
DE19504495A1 (de) Maschine zur Erneuerung von Fahrbahnen
CH663569A5 (de) Beschickungseinrichtung zum zufuehren von kunststoffgranulat in eine spritzgiesseinheit.
EP0098963B1 (de) Innenmischer
EP2755802B1 (de) Wasser-abrasiv-suspensions-schneidanlage
DE3543504A1 (de) Fuellpumpe zum eindosieren von fluessigen bis pastoesen produkten
DE3442576A1 (de) Foerder- und sortiervorrichtung
DE202005007176U1 (de) Vorrichtung zum Einschnüren eines mit Füllgut gefüllten Schlauchs
DE3207688A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von gefuellten saecken oder beuteln in einen aufnahmebehaelter
DE102004023333A1 (de) Sandsackfüllmaschine
DE1936371C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE202006009825U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flexiblen schlauchartigen Gebilden mit wenigstens einer Öffnung
DE8007087U1 (de) Formwerkzeug, insbesondere fuer eine verpackungsmaschine, mit einem formstempel
EP3271251B1 (de) Füllvorrichtung
DE102018202011A1 (de) Schüttgutweiche und Schüttgut-Beschickungsanlage mit einer Schüttgutweiche
DE2231040A1 (de) Automatische dosier- und abfuellvorrichtung
DE2931571C2 (de)
DE2400554A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vibrierenden bearbeiten von materialien
DE1757807C3 (de) Vorrichtung zum gewichtsgleichen Abteilen und Gießen leichtfließender Massen
DE2703527A1 (de) Vorrichtung zum herstellen, fuellen und gegebenenfalls verschliessen von behaeltern aus thermoplastischem kunststoff
DE10337741A1 (de) Dosiervorrichtung
EP0361090B1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Käsebruch
DE3135024C2 (de) Unterhalb einer in einer Formschließvorrichtung eingespanten Spritzgießform angeordnete Überführungseinrichtung
DE1703564C3 (de) Vorrichtung zur Beschickung von Preßwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110317

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203