DE102004019042B4 - Halter für ein Tragarmsystem - Google Patents

Halter für ein Tragarmsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004019042B4
DE102004019042B4 DE102004019042A DE102004019042A DE102004019042B4 DE 102004019042 B4 DE102004019042 B4 DE 102004019042B4 DE 102004019042 A DE102004019042 A DE 102004019042A DE 102004019042 A DE102004019042 A DE 102004019042A DE 102004019042 B4 DE102004019042 B4 DE 102004019042B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
profile
holder
section
support profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004019042A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004019042A1 (de
Inventor
Markus Neuhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE102004019042A priority Critical patent/DE102004019042B4/de
Priority to US11/081,782 priority patent/US7404687B2/en
Priority to FR0502778A priority patent/FR2869091B1/fr
Priority to IT000524A priority patent/ITMI20050524A1/it
Publication of DE102004019042A1 publication Critical patent/DE102004019042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004019042B4 publication Critical patent/DE102004019042B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/67Rigid angle couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/068Arms being part of the undercarriage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted

Abstract

Halter (10) für ein Tragarmsystem mit einem Befestigungsabschnitt, der eine Aufnahme (11) aufweist, in die ein Tragprofil (30) eingesetzt und an dem Halter (10) befestigt ist, wobei der Halter (10) zur Ausrichtung des Tragprofils (30) ein oder mehrere Ausgleichselemente aufnimmt und wobei die Aufnahme (11) einen zumindest bereichsweise an den Außenumfang des Tragprofils (30) angepassten Stützabschnitt (19) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahme (11) unmittelbar oder mittelbar an den Stützabschnitt (19) anschließend, einen im Querschnitt gegenüber dem Stützabschnitt (19) erweiterten Verstellbereich (18) aufweist, in den hinein sich das Tragprofil (30) erstreckt, und
dass der Stützabschnitt (19) zusammen mit dem Verstellbereich (18) eine Schwenklagerung für das Tragprofil (30) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halter für ein Tragarmsystem mit einem Befestigungsabschnitt, der eine Aufnahme aufweist, in die ein Tragprofil eingesetzt und an dem Halter befestigt ist, wobei der Halter zur Ausrichtung des Tragprofils ein oder mehrere Ausgleichselemente aufnimmt und wobei die Aufnahme einen zumindest bereichsweise an den Außenumfang des Tragprofils angepassten Stützabschnitt aufweist.
  • Ein derartiger Halter ist aus der DE 298 21 195 U1 bekannt. Der Halter weist eine Aufnahme mit kreisrundem Querschnitt auf, in die ein Tragarm eingeschoben werden kann. Auf den Tragarm ist endseitig ein Ringelement aufgezogen. Dieses stützt den Tragarm in der Aufnahme ab, wobei zwischen den übrigen Tragarmbereichen und der Aufnahme ein Spalt gebildet ist. Die Ausrichtung kann dadurch geändert werden, dass der Tragarm über das Ringelement in der Aufnahme gewippt wird.
  • Aus der DE 43 31 125 G2 ist ein Winkelstück für eine Aufhängevorrichtung bekannt, bei dem eine Aufnahme zur Festlegung eines im Querschnitt im Wesentlichen ovalen Tragarmes in einer Tragarm-Befestigungswand ausgespart ist.
  • Dabei ist die Aufnahme als ein ringförmiger Ansatz ausgebildet, der an der Tragarm-Befestigungswand absteht. Die Aufnahme weist eine ebene Fläche auf, auf der der Tragarm mit seinem planen Ende bündig abgestützt ist. Die Arretierung des Tragarmes erfolgt dabei durch Befestigungsschrauben, die in Befestigungsaufnahmen, welche in die Tragarm-Befestigungswände eingebracht sind, eingesetzt und in dazu fluchtende Schraubkanäle des Tragarmes eingeschraubt werden können.
  • Bei solchen Tragarmsystemen ist es unvermeidlich, dass sich das Tragarmsystem durch eine Belastung, beispielsweise durch ein angehängtes Gehäuse zur Aufnahme einer Steuereinheit im elastischen Bereich verformt. Mit der bekannten Aufnahme für den Tragarm ist es dabei nicht möglich, diese Absenkung auszugleichen. Um diesen Nachteil zu vermeiden sind z. B. aus dem Rittal-Katalog „Systeme für die Schnittstelle Mensch/Maschine" Lösungen bekannt, bei denen die horizontale Ausrichtung des Tragarmes unter der vorgesehnen Belastung durch Einlegen von Plättchen oder Teilradien zwischen dem Ende des Tragarmes und der Fläche, an der sich der Tragarm anlegt, erfolgt. Der Tragarm liegt so bewusst an einer schiefen Fläche an und verläuft ohne Belastung entsprechend nach oben, womit die Absenkung unter Belastung ausgeglichen wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Halter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der eine einfache und kontinuierliche Justage des Tragprofiles als Ausgleich der Verformung unter Belastung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem softungsgemäßen Halter dadurch gelöst, dass die Aufnahme unmittelbar oder mittelbar an den Stützabschnitt anschließend einen Querschnitt gegenüber dem Stützabschnitt erweiterten Verstellbereich aufweist, in den hinein sich das Tragprofil erstreckt, und dass der Stützabschnitt zusammen mit dem Verstellbereich eine Schwenklagerung für das Tragprofil bildet. Bei dieser Anordnung ist das Tragprofil sicher auf dem Stützabschnitt gelagert. Die Erweiterung des Querschnittes im Verstellbereich ermöglicht es, dass das eingesteckte Tragprofil in einem lediglich von der gewählten Aufweitung des Verstellbereiches begrenzten Winkel abweichend von der Mittelachse der Aufnahme geschwenkt und entsprechend der auszugleichenden Verformung des Tragprofils durch eine angehängte Last ausgerichtet werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der Stützabschnitt das Tragprofil an. dessen Außenumfang umfasst, dass der Stützabschnitt eine Dichtungsaufnahme aufweist, die eine Dichtung aufnimmt, und dass die Dichtung an dem Außenumfang des Tragprofils dichtend anliegt (Anspruch 2). Die Dichtung liegt somit in der Drehebene des Tragprofils und wird umlaufend von dem Stützabschnitt und der Dichtungsaufnahme geführt. In diesem Bereich erfährt das Tragprofil bei der Ausrichtung lediglich eine Rotationsbewegung und keine oder nur eine geringe transversale Bewegung. Die Dichtung muss somit nur kleine Änderungen des zu überbrückenden Spaltes zwischen dem Tragprofil und dem Stützabschnitt ausgleichen, was zu langen Lebensdauern bei guter Dichtwirkung, auch bei maximal ausgelenktem Tragprofil, führt.
  • Dadurch, dass entsprechend Anspruch 3 wenigstens ein Stellglied das Tragprofil im Verstellbereich fixiert, wird die gewählte Ausrichtung des Tragprofils auch unter Belastung des Tragarmsystems beibehalten. Die Fixierung mit Hilfe eines variablen Stellgliedes ermöglicht es dabei, das Tragprofil in jeder innerhalb des Verstellbereiches möglichen Auslenkung zu halten.
  • Weist das Stellglied entsprechend Anspruch 4 eine an der Halteraußenseite her zugängliche Werkzeugaufnahme auf, mittels der das Stellglied gegenüber dem Tragprofil verstellbar ist, so kann die Justage des Tragprofils erfolgen, wenn es in den Halter eingeschoben ist. Die Ausrichtung des Tragprofils kann mit geringem Aufwand durchgeführt werden, da für eine Änderung der Ausrichtung das Tragprofil nicht aus dem Halter genommen werden muss.
  • Eine kostengünstige und leicht zu handhabende Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 5 sieht vor, dass das Stellglied als Schraube ausgebildet ist, die in eine Gewindeaufnahme des Halters eingeschraubt ist. Durch Eindrehen der Schraube wird dabei das Tragprofil im Verstellbereich vor der Schraube her geschoben, was, übersetzt durch die Auflage am Stützabschnitt, zu einer gegenläufigen Schwenkung des Tragprofils außerhalb des Halters führt.
  • Sind entsprechend Anspruch 6 zwei Stellglieder an gegenüberliegenden Umfangbereichen des Tragprofils im Verstellbereich angeordnet, so kann die Ausrichtung des Tragprofils unabhängig von einer Gegenkraft durch die angehängte Last oder des Eigengewichtes des Tragprofils fixiert werden. Dabei wird das Tragprofil fest zwischen den beiden Stellgliedern gehalten, ohne dass daraus eine Einschränkung der Einstellmöglichkeiten resultiert. Eine Änderung der Krafteinwirkung auf das Tragprofil führt zu keiner Änderung der Ausrichtung des Tragprofils innerhalb des Halters.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung entsprechend Anspruch 7 ist im Verstellbereich oder im Bereich des Stützabschnittes ein Fixierstück angeordnet, das das Tragprofil an dessen Außenumfang kraft- und/oder formschlüssig fixiert. Das Fixierstück verhindert dabei, dass das Tragprofil im montieren Zustand aus dem Halter gezogen werden kann. Im Gegensatz zu dem Stellglied, welches eine genaue Justage des Tragprofils ermöglichen soll, kann das Fixierstück dahingehend optimiert sein, dass es ausreichend Kräfte zum Halten des Tragprofils aufbringt.
  • Dadurch, dass entsprechend Anspruch 8 der Verstellbereich in Schwenkrichtung des Tragprofils im Querschnitt gegenüber dem Querschnitt des Tragprofils erweitert ist und quer zur Schwenkrichtung an den Querschnitt des Tragprofils angepasst ist, wird eine seitliche Führung des Tragprofils erreicht, was ein seitliches Ausweichen des Tragprofils verhindert. Diese Anordnung stellt weiterhin sicher, dass das Tragprofil in der korrekten Position zu dem Stellglied oder der Stellglieder sowie zum Fixierglied steht und so sicher justiert und fixiert werden kann. Die Einstellmöglichkeiten in Schwenkrichtung werden dabei nicht behindert.
  • Nach einer Ausgestaltungsvariante ist es entsprechend Anspruch 9 vorgesehen, dass das Tragprofil eine runde Außengeometrie und der Verstellbereich eine elliptische Innen-Kontur aufweist, wobei die große Halbachse dieser Innen-Kontur in Schwenkrichtung des Tragprofils angeordnet ist. Das Tragprofil lässt sich dabei im Bereich des an dessen Außenumfang angepassten Stützabschnitt durch sein rundes Profil besonders gut abdichten. Die elliptische Innen-Kontur bewirkt durch ihre seitliche Führung, dass das zentrisch zu fixierende Rundprofil exakt gegenüber den Stellgliedern und Fixierstücken positioniert ist während sie in Schwenkrichtung eine durch den Verstellbereich vorgegebene, maximal mögliche Auslenkung des Tragprofils gewährleistet.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch den Halter 10 für ein Tragarmsystem in dessen Aufnahme 11 ein Tragprofil 30 eingesetzt ist. Dabei ist der Halter 10 hier als Winkelstück ausgeführt. Im Sinne der Erfindung kann der Halter 10 aber auch als Flansch, Gelenk oder sonstige Komponente zur Aufnahme eines Tragprofils ausgeführt sein. Die Aufnahme 11 besitzt eine Anschlagfläche 16, durch welche das Tragprofil 30 in seiner Eindringtiefe in die Aufnahme 11 begrenzt wird.
  • Die Aufnahme 11 schließt sich an einen Stützabschnitt 19 an, von dem beginnend sich der Querschnitt der Aufnahme 11 gegenüber dem Querschnitt des Stützabschnitts 19 erweitert. Diese Aufweitung der Aufnahme 11 hat die Form einer Ellipse, wobei die große Halbachse der Ellipse in Schwenkrichtung des eingebrachten Tragprofils 30 liegt. Die kleine Halbachse der Ellipse entspricht dem Querschnitt des Tragprofils 30 beziehungsweise dem Querschnitt des Stützabschnittes 19. Durch diese Ausgestaltung der Aufnahme 11 wird das eingebrachte Tragprofil 30 seitlich exakt geführt und in Schwenkrichtung ist eine Auslenkung über den gesamten Verstellbereich 18 kontinuierlich möglich. Außerdem ist es möglich von der Kontur her kreisrunde Tragprofile 30 einzubringen.
  • Im Bereich des Stützabschnittes 19 ist eine U-förmige Dichtungsaufnahme 17 vorgesehen, in die eine Dichtung 20 integriert ist. Die Dichtung 20 liegt bei eingebrachtem Tragprofil 30 am Außenumfang des Tragprofils 30 dichtend an. Wird das Tragprofil 30 nun ausgelenkt, so bildet die Dichtung 20 mit dem Stützabschnitt 19 die Drehebene des Tragprofils 30. In diesem Bereich erfährt das Tragprofil 30 lediglich eine Rotationsbewegung, was sich nicht negativ auf die Dichtwirkung der Dichtung 20 auswirkt.
  • Im Befestigungsabschnitt 15 des Halters 10 sind von oben und unten jeweils ein Stellglied 40 und ein Fixierstück 41 angeordnet. Die Stellglieder 40 und Fixierstücke 41 sind hier in Form von Schrauben dargestellt.
  • Mit den Stellgliedern 40 ist die Einstellung des Tragprofils 30 über den gesamten Verstellbereich 18 möglich. Durch ein eingebrachtes Gewinde in der Durchführung des Stellgliedes 40 im Halter 10 kann die Justage ohne Herausnahme des Tragprofils 30 aus dem Halter 10 erfolgen.
  • Um das Tragprofil 30 zu fixieren oder um ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Tragprofils 30 aus der Aufnahme 11 zu verhindern, wird das Tragprofil 30 mittels Fixierstücke 41 an dessen Außenumfang in bekannter Weise kraft- und/oder formschlüssig gehalten.
  • Die Anschlagfläche 16 und die Anschlagfläche der Aufnahme 12 umschließen zusammen mit den Wänden des Halters 10 einen Kabelverteilraum 13. Der Kabelverteilraum 13 ist über eine schräg verlaufende Abdeckung 14 zugänglich. Einzuführende Kabel können so in einer sehr komfortablen Art und Weise verlegt, befestigt und weitergeleitet werden. Mittels Befestigungsschrauben und über entsprechende Schraubaufnahmen ist die Abdeckung 14 wieder verschließbar.
  • Dem Kabelverteilraum 13 schließt sich eine vertikale Aufnahme 12 an. Hier kann das anschließende Element des Tragarmsystems, zum Beispiel in Form eines vertikal angeordneten Tragprofils, eingebracht werden.

Claims (9)

  1. Halter (10) für ein Tragarmsystem mit einem Befestigungsabschnitt, der eine Aufnahme (11) aufweist, in die ein Tragprofil (30) eingesetzt und an dem Halter (10) befestigt ist, wobei der Halter (10) zur Ausrichtung des Tragprofils (30) ein oder mehrere Ausgleichselemente aufnimmt und wobei die Aufnahme (11) einen zumindest bereichsweise an den Außenumfang des Tragprofils (30) angepassten Stützabschnitt (19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (11) unmittelbar oder mittelbar an den Stützabschnitt (19) anschließend, einen im Querschnitt gegenüber dem Stützabschnitt (19) erweiterten Verstellbereich (18) aufweist, in den hinein sich das Tragprofil (30) erstreckt, und dass der Stützabschnitt (19) zusammen mit dem Verstellbereich (18) eine Schwenklagerung für das Tragprofil (30) bildet.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (19) das Tragprofil (30) an dessen Außenumfang umfasst, dass der Stützabschnitt (19) eine Dichtungsaufnahme (17) aufweist, die eine Dichtung (20) aufnimmt, und dass die Dichtung (20) an dem Außenumfang des Tragprofils (30) dichtend anliegt.
  3. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stellglied (40) das Tragprofil (30) im Verstellbereich (18) fixiert.
  4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (40) eine an der Halteraußenseite her zugängliche Werkzeugaufnahme aufweist, mittels der das Stellglied (40) gegenüber dem Tragprofil (30) verstellbar ist.
  5. Halter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (40) als Schraube ausgebildet ist, die in eine Gewindeaufnahme des Halters (10) eingeschraubt ist.
  6. Halter nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Stellglieder (40) an gegenüberliegenden Umfangbereichen des Tragprofils (30) im Verstellbereich (18) angeordnet sind.
  7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Verstellbereich (18) oder im Bereich des Stützabschnittes (19) ein Fixierstück (41) angeordnet ist, das das Tragprofil (30) an dessen Außenumfang kraft- und/oder formschlüssig fixiert.
  8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellbereich (18) in Schwenkrichtung des Tragprofils (30) im Querschnitt gegenüber dem Querschnitt des Tragprofils (30) erweitert ist und quer zur Schwenkrichtung an den Querschnitt des Tragprofils (30) angepasst ist.
  9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (30) eine kreisrunde Außengeometrie und der Verstellbereich (18) eine elliptische Innen-Kontur aufweist, wobei die große Halbachse dieser Innen-Kontur in Schwenkrichtung des Tragprofils (30) angeordnet ist.
DE102004019042A 2004-04-16 2004-04-16 Halter für ein Tragarmsystem Expired - Lifetime DE102004019042B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019042A DE102004019042B4 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Halter für ein Tragarmsystem
US11/081,782 US7404687B2 (en) 2004-04-16 2005-03-16 Holder for a support arm system
FR0502778A FR2869091B1 (fr) 2004-04-16 2005-03-21 Support pour systeme de bras porteur
IT000524A ITMI20050524A1 (it) 2004-04-16 2005-03-31 Sostegno per un sistema a braccio portante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019042A DE102004019042B4 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Halter für ein Tragarmsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004019042A1 DE102004019042A1 (de) 2005-11-17
DE102004019042B4 true DE102004019042B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=35013364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004019042A Expired - Lifetime DE102004019042B4 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Halter für ein Tragarmsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7404687B2 (de)
DE (1) DE102004019042B4 (de)
FR (1) FR2869091B1 (de)
IT (1) ITMI20050524A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038137A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-28 Rose Systemtechnik Gmbh Winkelstück für eine Aufhängevorrichtung
US8960632B2 (en) 2011-07-05 2015-02-24 Mediamounts, Ltd. Dual bar linkage monitor support with adustment feature

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331125C2 (de) * 1993-09-14 1996-03-07 Loh Kg Rittal Werk Winkelstück
DE29821195U1 (de) * 1998-11-26 1999-02-18 Rose Elektrotech Gmbh Geräteträgerausrichtung für Steuergeräte oder Steuertafeln

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1579648A (en) * 1924-09-27 1926-04-06 Guiberson Corp Tubing clamp
US3342457A (en) * 1965-02-01 1967-09-19 Stanley Works Guardrail assembly
US3420558A (en) * 1966-04-15 1969-01-07 George R Whitten Jr Mounting and grounding device for swimming pool equipment
FR2171601A5 (de) * 1972-02-08 1973-09-21 Breteche Serge
US3847388A (en) * 1972-12-20 1974-11-12 Xerox Corp Sheet stacking method and apparatus
FR2224978A5 (en) * 1973-04-06 1974-10-31 Vattier Claude Column supported inclinable table for television - pivots on horizontal axle bolt locking to desired angle
US4227688A (en) * 1978-10-06 1980-10-14 Hisao Senoh Exercise assembly with flexible bar mounting
DE8902061U1 (de) * 1989-02-22 1989-05-11 Rose-Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg. Elektrotechnische Fabrik, 4952 Porta Westfalica, De
ATE157155T1 (de) * 1993-06-25 1997-09-15 Rose Elektrotech Gmbh Auslegeraufhängung für steuergeräte und steuertafeln
DE9408804U1 (de) * 1994-05-30 1994-08-11 Bock Orthopaed Ind Rohradapter
US6467230B1 (en) * 2000-11-28 2002-10-22 Kee Klamp Limited Interconnection device and method for securing a safety rail
GB0122128D0 (en) * 2001-09-13 2001-10-31 Kee Klamp Ltd A connector for a modular safety rail

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331125C2 (de) * 1993-09-14 1996-03-07 Loh Kg Rittal Werk Winkelstück
DE29821195U1 (de) * 1998-11-26 1999-02-18 Rose Elektrotech Gmbh Geräteträgerausrichtung für Steuergeräte oder Steuertafeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004019042A1 (de) 2005-11-17
FR2869091B1 (fr) 2009-05-08
FR2869091A1 (fr) 2005-10-21
US20050258322A1 (en) 2005-11-24
US7404687B2 (en) 2008-07-29
ITMI20050524A1 (it) 2005-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504391B1 (de) Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
DE3310342A1 (de) Einstellvorrichtung fuer drehmomentstangen zur verwendung bei mit torsionskraeften betaetigbaren tueranordnungen
EP2614563A2 (de) Rahmen für kabeldurchführungssysteme und rahmenteile hierfür
EP2040948A1 (de) Anbindungsvorrichtung für eine halteeinrichtung eines deckels eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
DE102017108518B4 (de) Montageplattenanordnung und ein entsprechendes Verfahren
DE102004019042B4 (de) Halter für ein Tragarmsystem
DE102009040191A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur
DE102008057816B3 (de) Justiervorrichtung für ein Tragarmsystem
EP3165141B1 (de) Beschlag für die befestigung einer türe
DE102007049513B4 (de) Zirkel
DE102016118047B4 (de) Hygienischer Höhenausgleichsfuß
DE202004004407U1 (de) Zug-Druck-Stange
DE102016015032A1 (de) Klappeneinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102008057845A1 (de) Drehgelenk für ein Tragarmsystem
DE10332507B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elastischen Aggregatelagers, insbesondere Motorgetriebelagers in einem Kraftfahrzeug
EP3647502A2 (de) Spülbeckenanordnung mit einem spülbecken und einer spülbeckenarmatur
DE102007007400A1 (de) Wasserzulaufarmatur
DE102017006694A1 (de) Stützvorrichtung für eine Rückwandtür eines Fahrzeugs
EP0721759A1 (de) Duschabtrennung
DE102004028307B4 (de) Halteranordnung, insbesondere zur Halterung von Zusatzaggregaten, wie Heizgerät, an einem Fahrzeug
DE102008003071B4 (de) Varioträger zur Montage an zwei vertikalen Trägerprofilen eines Racks sowie Montageverfahren
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
EP3147414B1 (de) Wasserarmatur
DE2821101A1 (de) Moebel-auszugfuehrung
DE202022103787U1 (de) Befestigungsvorrichtung mit eindrehbarem Koppelelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R071 Expiry of right