DE102004017075A1 - Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens - Google Patents

Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102004017075A1
DE102004017075A1 DE102004017075A DE102004017075A DE102004017075A1 DE 102004017075 A1 DE102004017075 A1 DE 102004017075A1 DE 102004017075 A DE102004017075 A DE 102004017075A DE 102004017075 A DE102004017075 A DE 102004017075A DE 102004017075 A1 DE102004017075 A1 DE 102004017075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring cup
measuring
shells
bowl
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004017075A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Meyer zu Hoberge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE102004017075A priority Critical patent/DE102004017075A1/de
Publication of DE102004017075A1 publication Critical patent/DE102004017075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • A01C17/008Devices controlling the quantity or the distribution pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschalen eines mobilen Düngerstreuerprüfverfahrens zur Überprüfung der Arbeitsbreite und Düngerverteilung, insbesondere auf zu bestreuenden Ackerflächen, wobei die Teilschalen der Messschale in ihrer Mess- und Auffangposition eine lang gestreckte und definierte Auffangfläche aufweisen, wobei in den Teilschalen sog. Antispritzverlustgitter angeordnet sind. Um leicht und bequem von einer Bedienungsperson zu transportierende und leicht aufzustellende Messschalen zu schaffen, ist vorgesehen, dass die Teilschalen der Messschale mittels Verbindungselementen zu einer Einheit verbunden sind, wobei mehrere Teilschalen der Messschale zum Transport mittels Verbindungsvorrichtung zu einer Transporteinheit miteinander verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein aus mehreren Teilschalen bestehende Messschalen eines mobilen Düngerstreuerprüfverfahrens gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiges Düngerstreuerprüfverfahren mit aus mehreren Teilschalen bestehenden Messschalen ist beispielsweise durch die Betriebsanleitung „Mobiler Prüfstand Amazone mit Druckvermerk MG511 DB538 (D) 03.99" bekannt. Die Messschalen für eine definierte Auffangfläche bestehen bei diesem mobilen Prüfstand aus vier einzelnen nebeneinander auf dem Acker hintereinander aufgestellten Teilschalen. Diese Teilschalen werden einfach nebeneinander gestellt. Innerhalb der Teilschalen sind Antispritzverlustgitter in loser Weise eingestellt. Diese Teilschalen müssen, um gute Auffangergebnisse zu erhalten, lückenlos nebeneinander aufgestellt sein. Der Transport dieser Schalen und der Gitter ist für den Bediener relativ unbequem und unhandlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, leicht und bequem von einer Bedienungsperson zu transportierende und leicht aufzustellende Messschalen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen sind die Teilschalen einer Messschale wie bei einem Koffer leicht auseinander- und zusammenklappbar ausgestaltet und so in einfacher Weise in eine langgestreckte Auffangposition sowie in eine kompakte leicht zu transportierende Transportposition zu bringen. Entscheidend hierbei ist, dass die mehreren Teilschalen mittels Verbindungselemente, wie Gelenkscharniere Einhakelementen etc. in der Auffang- und Transportstellung miteinander verbunden sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Messschalen einer definierten Auffangfläche aus zwei Teilschalen bestehen. Somit ergibt sich für jede definierte Auffangfläche ein kofferähnliches Element.
  • Eine einfache Ausgestaltung der Messschalen, um sie auseinander und zusammen klappen zu können, wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 3 erreicht.
  • Um die in Transportposition zusammengeklappten Messschalen leicht und bequem transportieren zu können ist vorgesehen, dass zumindest einer der Teilschalen ein Handgriff angeordnet ist. Es ist auch möglich, diesen Handgriff an die Spritzverlustgitter anzuordnen, wenn die Zusammenklappung entsprechend ausgestaltet ist.
  • Eine weitere Verbesserung der Messschalen wird dadurch erreicht, dass die Antispritzverlustgitter mittels Verbindungselementen fest mit den Teilschalen der Messschalen verbunden sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen der Beispielsbeschreibungen und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
  • 1 eine Teilschale der Messschale in Draufsicht,
  • 2 die Teilschale in der Ansicht II/II,
  • 3 die Teilschale in der Ansicht III/III,
  • 4 die Teilschale in perspektivischer Darstellung,
  • 5 die aus zwei Teilschalen bestehende Messschale in Auffangposition in der Draufsicht,
  • 6 die zu einer Messschale verbundenen Teilschalen in Auffangposition in der Vorderansicht,
  • 7 die Teilschalen der Messschale in zusammengeklappter Transportstellung in der Draufsicht und
  • 8 die zusammengeklappten Teilschalen der Messschale in Transportposition in der Vorderansicht.
  • Die Messschale 1 in ihrer Mess- und Auffangposition mit einer langgestreckten und definierten Auffangfläche besteht aus den beiden Teilschalen 2. Diese beiden Teilschalen 2 bilden in der in 5 und 6 dargestellten Position die Messschale 1 eines mobilen Düngerstreuerprüfverfahren bzw. eines mobilen Prüfstandes wie er in der Praxis genannt wird. Diese Messschalen 1 eines mobilen Düngerstreuerprüfverfahrens dient zur Überprüfung der Arbeitsbreite und Düngerverteilung, beispielsweise eines Düngerstreuers.
  • In den Teilschalen 2 sind sog. Antispritzverlustgitter 3 angeordnet. Diese Gitter 3 sind mittels geeigneter Verbindungselemente fest an den Wänden der Teilschalen 2 angeordnet, so dass sie aus den Teilschalen 2 nicht herausfallen.
  • Zwei Teilschalen 2 bilden eine Messschale 1 mit einer definierten Auffangfläche. Im Ausführungsbeispiel weist jede Teilschale 2 eine Auffangfläche von 1 m × 50 cm auf, so dass zwei Teilschalen eine Messschale 1 mit einer Auffangfläche von 2 m × 0,50 m Breite ergeben. Die Teilschalen 2 sind mittels Verbindungselementen 4, die beispielsweise als Haken- bzw. Gelenkelemente ausgebildet sind, zu einer Einheit verbunden. Die Teilschalen 2 der Messschale 1 sind um die Gelenkachse 5 der Gelenkverbindung 4 in eine langgestreckte Auffangposition, wie die 5 und 6 zeigen und in eine zusammengeklappte Transportposition, wie die 7 und 8 zeigen, zueinander bewegbar. An den Teilschalen 2 können Verriegelungselemente 6 angeordnet sein, so dass die Teilschalen 1 der Messschalen 2 in der zusammengeklappten Transportposition, ähnlich wie ein Koffer geschlossen und zueinander verriegelt werden können. Zusätzlich sind an den Teilschalen 1 Handgriffe 7 angeordnet, um die in Transportposition befindliche Teilschalen 2 bzw. die Messschalen 1 ähnlich einem Koffer bequem tragen zu können.
  • Es ist auch möglich, wenn die Teilschalen 2 der Messschale 1 nicht zueinander geklappt, sondern aufeinander gesetzt und mit den entsprechenden Verriegelungselementen miteinander verbunden sind, den Handgriff an den Antispritzverlustgittern 3 anzuordnen. Hierbei sind dann die Teilschalen 2 der Messschale 1 mit Verbindungselementen in eine aufeinander aufgesetzte Transportposition und in einer langgestreckte Auffangposition miteinander verbindbar.

Claims (6)

  1. Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschalen eines mobilen Düngerstreuerprüfverfahrens zur Überprüfung der Arbeitsbreite und Düngerverteilung, insbesondere auf zu bestreuenden Ackerflächen, wobei die Teilschalen der Messschale in ihre Mess- und Auffangposition eine langgestreckte und definierte Auffangfläche aufweisen, wobei in der Teilschalen sog. Antispritzverlustgitter angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschalen (2) der Messschale (1) mittels Verbindungselementen (4) zu einer Einheit verbunden sind, wobei mehrere Teilschalen (2) der Messschale (1) zum Transport mittels Verbindungsvorrichtung (4, 6) zu einer Transporteinheit miteinander verbindbar sind.
  2. Messschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messschale (1) einer definierten Auffangfläche aus zwei Teilschalen (2) gestehen.
  3. Messschale nach einer oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilschalen (2) der Messschale (1) mittels einer Gelenkverbindung (4) miteinander verbunden sind und um die Gelenkachse (5) der Gelenkverbindung (4) in eine langgestreckte Auffangposition und in eine zusammengeklappte Transportposition zueinander bewegbar sind.
  4. Messschale nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Teilschalen (2) der Messschale (1) mit Verbindungselementen in eine aufeinander aufgesetzte oder zusammengeklappte Transportposition und in eine langgestreckte Auffangposition miteinander verbindbar sind.
  5. Messschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der Teilschalen (2) ein Handgriff (7) angeordnet ist.
  6. Messschale nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff an den Antispritzverlustgittern angeordnet ist.
DE102004017075A 2004-04-07 2004-04-07 Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens Withdrawn DE102004017075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017075A DE102004017075A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017075A DE102004017075A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017075A1 true DE102004017075A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=35070388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017075A Withdrawn DE102004017075A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004017075A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103964A1 (de) 2014-03-24 2015-09-24 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Verteilung von Düngerkörnern
DE102015108300A1 (de) 2015-05-27 2016-12-01 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Überprüfen der Querverteilung von Schleudersteuer
EP3165065A1 (de) 2015-11-06 2017-05-10 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum bestimmen eines streubilds eines schleuderstreuers
EP3165066A1 (de) 2015-11-06 2017-05-10 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum bestimmen eines streubilds eines schleuderstreuers
WO2018141709A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Haftmatte und verwendung einer haftmatte für die bildgebende bestimmung einer veteilung von landwirtschaftlichem streugut
DE102022123597A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Verfahren zum Bestimmen einer Verteilung von Düngerkörnern
DE102022123600A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Auffangvorrichtung für die Bestimmung einer Verteilung von landwirtschaftlichem Streugut
WO2024056246A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Verfahren zum bestimmen einer ist-verteilung von düngerkörnern

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103964A1 (de) 2014-03-24 2015-09-24 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Verteilung von Düngerkörnern
EP2923546A1 (de) 2014-03-24 2015-09-30 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Verteilung von Düngerkörnern
DE102015108300A1 (de) 2015-05-27 2016-12-01 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Überprüfen der Querverteilung von Schleudersteuer
EP3165065A1 (de) 2015-11-06 2017-05-10 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum bestimmen eines streubilds eines schleuderstreuers
EP3165066A1 (de) 2015-11-06 2017-05-10 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum bestimmen eines streubilds eines schleuderstreuers
DE102015119072A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen eines Streubilds eines Schleuderstreuers
DE102015119071A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen eines Streubilds eines Schleuderstreuers
WO2018141709A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Haftmatte und verwendung einer haftmatte für die bildgebende bestimmung einer veteilung von landwirtschaftlichem streugut
EP3785513A1 (de) * 2017-02-02 2021-03-03 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Haftmatte und verwendung einer haftmatte für die bildgebende bestimmung einer verteilung von landwirtschaftlichem streugut
EA039390B1 (ru) * 2017-02-02 2022-01-21 Амазонен-Верке Х. Дрейер Гмбх Энд Ко. Кг Адгезивный мат и применение адгезивного мата для визуализации распределения разбрасываемого сельскохозяйственного материала
DE102022123597A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Verfahren zum Bestimmen einer Verteilung von Düngerkörnern
DE102022123600A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Auffangvorrichtung für die Bestimmung einer Verteilung von landwirtschaftlichem Streugut
WO2024056246A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Verfahren zum bestimmen einer ist-verteilung von düngerkörnern
WO2024056245A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Auffangvorrichtung für die bestimmung einer verteilung von landwirtschaftlichem streugut
DE102022123599A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Verfahren zum Bestimmen einer Ist-Verteilung von Düngerkörnern
WO2024056244A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Verfahren zum bestimmen einer verteilung von düngerkörnern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813924A1 (de) Zusammenlegbarer transportabler sitz
DE202008001272U1 (de) Gittertragwerk
DE2834197C2 (de) Geräteträger
DE102004017075A1 (de) Aus mehreren Teilschalen bestehende Messschale eines mobilen Düngestreuerprüfverfahrens
EP3019384A1 (de) Reinigungswagen
DE102006041248A1 (de) Tragetasche für ein Kleinkind
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE202016107218U1 (de) Tragbare Campingküche
DE102009056942B4 (de) Einkaufstasche
DE19643806C2 (de) Kindersportwagen mit einem von seinem Fahrgestell lösbaren Sitz
EP3085219B1 (de) Landwirtschaftliches gerät
DE4042158A1 (de) Verfahren zum ernten von bodengewaechs und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE202018004321U1 (de) Tor
DE3527614C2 (de)
DE3315752C2 (de)
DE3210122A1 (de) Seitenstabiliesierung fuer die unteren lenker des dreipunktgestaenges an ackerschleppern
DE1628720B2 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden
WO2008083762A1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches arbeitsgerät
AT267239B (de) Streugerät für Kunstdünger
DE895052C (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen und Ausrichten von aufgeklappten Klappstuehlen zu einer Klappstuhlreihe
DE4138361A1 (de) Gezogene landwirtschaftliche feldspritze
DE102008032241B4 (de) Zelt
DE102010035840B4 (de) Flechtkorb
AT513727B1 (de) Flach zusammenklappbare Grillvorrichtung ausgerichtet auf eine kontinuierliche Befeuerung mit Holzstücken, für eine kontinuierliche Glutproduktion zur Zubereitung von Speisen jeglicher Art
DE102005044075A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee