DE102004016958A1 - Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten - Google Patents

Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten Download PDF

Info

Publication number
DE102004016958A1
DE102004016958A1 DE102004016958A DE102004016958A DE102004016958A1 DE 102004016958 A1 DE102004016958 A1 DE 102004016958A1 DE 102004016958 A DE102004016958 A DE 102004016958A DE 102004016958 A DE102004016958 A DE 102004016958A DE 102004016958 A1 DE102004016958 A1 DE 102004016958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
carrier
measuring
electrical
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004016958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004016958B4 (de
Inventor
Mike Muhl
Jürgen HALL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Testo SE and Co KGaA
Original Assignee
Testo SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Testo SE and Co KGaA filed Critical Testo SE and Co KGaA
Priority to DE102004016958A priority Critical patent/DE102004016958B4/de
Priority to PCT/EP2005/003324 priority patent/WO2005098407A1/de
Priority to ES200650067A priority patent/ES2323826B1/es
Priority to US11/547,762 priority patent/US7719289B2/en
Publication of DE102004016958A1 publication Critical patent/DE102004016958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004016958B4 publication Critical patent/DE102004016958B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/03Edible oils or edible fats

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Abstract

Die Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen oder Fetten weist ein Gehäuse (3) auf, ein daran befestigtes hohles Verbindungselement (10) und einen am gegenüberliegenden Ende des Verbindungselements (10) angebrachten Träger (14) zur Aufnahme eines Sensors (16), der geeignet ist, eine elektrische Eigenschaft des Messguts zu messen, wobei der Sensor (16) über mindestens eine auf einem nicht leitenden Träger (14, 15) angeordnete elektrische Leitung (12) mit einer Auswerteelektronik in Verbindung steht, die im Bereich des Gehäuses (3) und/oder des dem Gehäuse zugewandten Endes des Verbindungselements (10) angeordnet ist. Hierbei weist die Messvorrichtung eine Mehrzahl von Trägern (14, 15) auf, die in Reihe angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen oder Fetten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Häufig werden bei der Zubereitung von Lebensmitteln heiße Öle oder Fette verwendet, die nicht nur einmalig verwendet werden, sondern in Friteusen über einen längeren Zeitraum zum aufeinanderfolgenden Garen von unterschiedlichen Lebensmitteln dienen. Hierbei wird das Öl oder Fett bei den heißen Betriebstemperaturen zwischen ca. 90° und 180°C aufgrund von Oxidation zerstört, und es entstehen unerwünschte chemische Produkte, wie z.B. freie Fettsäuren oder Polymere, die nicht nur eine geschmackliche Verschlechterung bewirken, sondern sich auch gesundheitsschädlich auswirken können.
  • Um Frittieröle oder Fette weder zu früh noch zu spät auszutauschen, werden Messvorrichtungen zum Messen des Zustandes der Öle oder Fette eingesetzt, mit denen diese auf ihre elektrischen Eigenschaften untersucht werden. Besonders geeignet ist die Messung der Dielektrizitätskonstanten, die ein verlässliches Maß für den Zerstörungsgrad des Fettes oder Öles darstellt.
  • Aus der EP 1 046 908 A2 ist beispielsweise eine Messvorrichtung zum Messen des Zustands eines Öles oder Fettes bekannt, die aus einem Gehäuse besteht, das die elektronischen Auswerteeinheiten sowie ein Datendisplay umfasst, des weiteren aus einem rohrartigen Verbindungselement und einem an dessen Spitze angeordneten Sensor, der direkt in das heiße Öl oder Fett eingetaucht werden kann und zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstanten geeignet ist. Die elektrische Verbindung zwischen dem Sensor und der Auswerteelektronik erfolgt über frei im Inneren des Verbindungselementes verlegte Kabel.
  • Eine Weiterentwicklung der oben genannten Messvorrichtung be schreibt die DE 101 63 760 A1 . Bei der hier dargestellten Messvorrichtung sind die elektrischen Leitungen zwischen Sensor und Auswerteelektronik durch auf einem Keramikträger aufgedruckte Metallleitungen gebildet. Das rohrförmige Verbindungselement ist hierbei so geformt, dass es den Großteil des Trägers umgibt und sich nach unten hin derart verengt, dass lediglich der Bereich des Trägers von außen zugänglich ist, auf dem der Sensor angeordnet ist. Zwischen Träger und Verbindungselement wird ein isolierender Dichtkleber eingebracht und ausgehärtet, so dass zwischen Verbindungselement und den elektrischen Leitungen keine elektrische Verbindung besteht. Außerdem wird dadurch eine gute Isolierung erzielt, die verhindert, dass Öl in das Innere des Verbindungselements eindringen kann. Zusätzlich kann ein Temperatursensor vorgesehen sein, dessen Messergebnis ebenfalls durch die Auswerteelektronik verarbeitbar ist.
  • Nachteilig an dieser Vorrichtung ist jedoch, dass eine Wärmeableitung vom Messgut zur Auswerteelektronik stattfindet und somit die Lebensdauer der Bauteile verringert bzw. die Genauigkeit der Messergebnisse verschlechtert wird.
  • Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Messvorrichtung zu schaffen, die eine Temperaturbelastung der Auswerteelektronik deutlich reduziert und somit die Lebensdauer der elektronischen Komponenten erhöht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass die Messvorrichtung eine Mehrzahl von Trägern aufweist, die in Reihe angeordnet sind, wird eine starke Wärmeableitung vom Messgut hin zum ersten elektronischen Schaltungsteil ausgeschlossen und somit eine geringere Belastung erzeugt, die einen geringeren Aufwand bei der Kompensation zur Folge hat.
  • Vorzugsweise sind die Träger an den Trennstellen über metallische Verbindungsglieder zur elektrischen Kopplung miteinander verbunden, wodurch die Entkopplung auf besonders einfache Weise gewährleistet wird.
  • Im Bereich des Sensors weisen die Leiterbahnen auf dem ersten Träger einen geringen Querschnitt auf, wodurch möglichst wenig Wärme in den Träger eingekoppelt wird.
  • Vorzugsweise werden die Leiterbahnen im weiteren Verlauf flächig ausgestaltet, wodurch eine relativ homogene Temperaturverteilung über die gesamte Trägerbreite erfolgen kann.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass Träger mit mehreren Schichten verwendet werden, so dass eine noch effektivere Wärmeverteilung auf den einzelnen Trägern gewährleistet wird.
  • Auf nicht mit Leiterbahnen besetzten und nicht in direktem Kontakt mit dem Messgut stehenden Bereichen der Trägerschichten können Masseflächen aufgebracht werden, die aufgrund ihrer Wärmekapazität einen schnellen Temperaturanstieg des Trägers verhindern.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in Frontansicht;
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des unteren, einzutauchenden Bereichs der Messvorrichtung aus 1;
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Übergangsbereich zwischen zwei Trägern der erfindungsgemäßen Messvorrichtung; und
  • 4 zeigt eine Ansicht von unten von zwei Trägerschichten.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Messvorrichtung 1 zum Messen des Zustands von Ölen oder Fetten, die in ihrem oberen Bereich ein Gehäuse 3 aufweist. Das Gehäuse weist ein Display 5 für die Anzeige von Messwerten auf. Vorzugsweise ist das Display als LCD-Anzeige ausgebildet und ist zwischen graphischer Darstellung, z.B. farbliche Einstufung der Messwerte, und numerischer Darstellung umschaltbar. Zum Eingeben von Steuerungsbefehlen ist eine Tastatur 7 vorgesehen, über die Befehle an die zentrale Steuereinheit (nicht gezeigt) abgegeben werden können. Die Tastatur 7 ist vorzugsweise als Folientastatur ausgebildet. Das Gehäuse kann vorzugsweise auch eine Schnittstelle 9 aufweisen, die zur Kommunikation mit externen Rechnern verwendet werden kann. Die Messvorrichtung 1 ist vorzugsweise darauf angepasst, eine Selbstkalibration durchzuführen. Während des Einsatzes der Messvorrichtung 1 dient das Gehäuse 3 gleichzeitig als Griff für die Bedienungsperson.
  • Von dem Gehäuse 3 ragt ein hohles Verbindungselement 10 nach unten ab, das ausreichend lang ist und aus einem Material mit einer schlechten Wärmeleitfähigkeit gebildet ist, so dass die empfindliche Auswerteelektronik (nicht gezeigt) der Messvorrichtung 1, die sich im Bereich des Gehäuses 3 und/oder im dem Gehäuse 3 zugewandten Bereich des Verbindungselementes 10 befindet, ausreichend vor der Hitze des zu messenden Öls bzw. Fettes geschützt ist. Durch diese Maßnahmen ist auch gewährleistet, dass die Bedienungsperson die Messungen sicher durchführen kann. Das Verbindungselement 10 ist vorzugsweise aus Edelstahl gebildet, der neben seiner geringen Wärmeleitfähigkeit auch durch seine uneingeschränkte Einsatzfähigkeit im Lebensmittelbereich geeignet ist. Das Verbindungselement 10 ist beispielsweise als rohrförmiges Bauteil ausgebildet und zur Aufnahme elektrischer Leitungen 12 geeignet, die im Inneren des Verbindungselements 10 verlaufen. Die elektrischen Leitungen 12 sind auf in Reihe angeordneten flachen Trägern 14, 15 angeordnet, die durch elektrische Isolationseigenschaften gekennzeichnet sind, beispielsweise Trägern 14, 15 aus Keramikmaterial.
  • Im unteren Bereich des ersten Trägers 14 ist ein Sensor 16 zum Messen von elektrischen Eigenschaften des Öls bzw. Fettes sowie vorzugsweise ein Temperatursensor 18 angeordnet, deren Messwerte über die elektrischen Leitungen 12 auf den Trägern 14, 15 zur Auswerteelektronik geleitet werden. Um den unteren Bereich des Trägers 14 kann ein Schutzmittel 20 angebracht sein, das die Sensoren 16, 18 vor Außeneinflüssen, insbesondere vor Kontakt mit dem Boden oder den Wänden des Messgefäßes, schützt. Im vorliegenden Fall ist das Schutzmittel 20 als mit dem Verbindungselement 10 verbundene Umrandung des flachen ersten Trägers 14 ausgestaltet.
  • Der Zwischenbereich zwischen erstem Träger 14 und Verbindungselement 10 ist an einer Stelle über geeignete Dichtmittel 22 (nicht gezeigt) isolierend abgedichtet. Im unteren Endbereich des Verbindungselements 10 ist ein geeigneter Kleber, beispielsweise ein Silikonkleber, in den Zwischenbereich zwischen erstem Träger 14 und Verbindungselement 10 eingespritzt, so dass sich diese nicht direkt berühren und somit voneinander isoliert sind. Gleichzeitig dient der Kleber als Abdichtung des Verbindungselements 10, so dass kein Öl bzw. Fett in das Innere des Verbindungselements 10 eindringen kann. Die Gestaltung der Klebefläche muss sicher gegen Wassereinschlüsse sein, da ansonsten zum einen Explosionsgefahr besteht und zum anderen eine Verunreinigung des Messguts nicht ausgeschlossen werden kann.
  • In 2 sind die unteren Abschnitte des Verbindungselements 10 und des ersten Trägers 14 vergrößert dargestellt, die zum Eintauchen in die zu messende Flüssigkeit geeignet sind. Der Sensor 16 zur Messung der Dielektrizitätskonstanten besteht aus einem Kondensator, der die Dielektrizitätskonstante des Öls misst. Vorzugsweise ist er als Interdigitalkondensator ausgebildet, der aus feinen ineinandergreifenden Golddrähten besteht, die jeweils in eine der elektrischen Leitungen 12 übergehen, die zur Auswerteelektronik führen. Die Leitungen 12 bestehen aus einer feinen Auflage aus Gold bzw. Kupfer auf dem jeweiligen Träger 14, 15, wobei die Auflage direkt auf das keramische Bauelement aufgedruckt ist.
  • Der Temperatursensor 18 ist beispielsweise als elektrischer Widerstand ausgebildet, der z.B. aus Platin oder einem anderen geeigneten Material gebildet sein kann. Der Temperatursensor 18 kann auch auf der gegenüberliegenden Seite des Trägers 14 im Bereich der Spitze des Trägers 14 angeordnet sein, wodurch die Größe der Messvorrichtung weiter verringert werden kann und dennoch beide Sensoren 16, 18 der selben Umgebungstemperatur ausgesetzt sind.
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform der mehrteiligen Trägeranordnung innerhalb des Verbindungselements 10. Die auf dem ersten Träger 14 angeordneten, mit den Sensoren 16, 18 verbundenen Leitungen 12 a werden im Übergangsbereich über geeignete metallische Verbindungsglieder 24 mit den auf Träger 15 angeordneten, zur Auswerteelektronik führenden Leitungen 12b verbunden, während die Träger 14 und 15 in keinem direkten Kontakt stehen. Das Verbindungsglied 24 ist im vorliegenden Fall als Verbindungsclip ausgebildet, der auf dem ersten Träger 14 fixiert, z.B. angelötet, ist und den zweiten Träger 15 mittels eines U-förmigen Endabschnitts 25 fixierend umgreift. Dadurch wird eine mechanisch stabile elektrische Verbindung zwischen den Trägern 14 und 15 hergestellt. Dabei ist pro Leitung 12 jeweils ein eigener Verbindungsclip vorgesehen. Es sind aber auch andere an sich bekannte Verbindungsmechanismen einsetzbar, ein reines Anlöten der Verbindungsbrücken 24 auf beiden Trägern 14, 15, Verbindungsclips mit einem U-förmigen Endabschnitt 25 auf jeder Seite, Verbindungsstecker und -buchsen, Verbindungen über Flachbandkabel usw. Es können auch mehr als zwei Träger in Reihe angeordnet sein. Durch die thermische Entkopplung der einzelnen Träger kann ein Wärmeübertrag lediglich noch über die elektrischen Leitungen 12 erfolgen, was die Gefahr einer Überhitzung der Auswerteelektronik deutlich reduziert. Eine weitere Reduzierung der in den Träger 14 eingekoppelten Wärme wird erreicht, wenn die Leitungen 12a auf dem Träger 14 kleine Querschnitte aufweisen, da das bevorzugte Material Kupfer eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Im weiteren Verlauf ist es vorteilhaft, wenn die Leitungen 12b auf dem Träger 15 als flächige Leiterbahnen ausgebildet sind, so dass eine möglichst homogene Temperaturverteilung über die Trägerbreite erfolgt.
  • Eine weitere Möglichkeit zur homogenen Wärmeverteilung wird durch den Einsatz von Trägern geliefert, die mehrere Schichten aufweisen. In 4 sind die einzelnen Trägerschichten eines zweischichtigen Trägersystems in Ansicht von unten dargestellt, wobei mit 14a die untere Schicht des ersten Trägers 14 bezeichnet ist, mit 14b die obere Schicht des ersten Trägers 14, mit 15a die untere Schicht des zweiten Trägers 15 und mit 15b die obere Schicht des zweiten Trägers 15. Im zusammengesetzten Zustand sind die Unterseiten der Trägerschichten 14b bzw. 15b auf die Oberseiten der Trägerschichten 14a bzw. 15a in bekannter Weise aufgebracht.
  • Die Leitungen 12a auf dem ersten Träger 14 verlaufen zunächst an der Unterseite der Trägerschicht 14a und werden dann durch die Trägerschichten 14a und 14b hindurch zur Oberseite der Trägerschicht 14b geführt. Von dort wird in der zuvor beschriebenen Weise eine Verbindung (nicht gezeigt) zu den elektrischen Leitungen 12b auf der Oberseite der Trägerschicht 15b hergestellt, die anschließend zur Unterseite der Trägerschicht 15b geführt werden. Um die Gleichverteilung der Wärme zu verstärken, sind in Bereichen, die keine Leitungen 12 aufweisen und keinen direkten Kontakt zum Messgut haben, Masseflächen 26 angeordnet, im vorliegenden Beispielfall an der Unterseite der Trägerschichten 14b und 15a. Aufgrund der Wärmekapazität der Masseflächen wird zudem ein schneller Temperaturanstieg des Trägers 14, 15 verhindert.
  • Neben der dargestellten Ausführungsformen sind noch viele weitere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung denkbar, bei denen ähnliche geometrische Anordnungen der Einzelbestandteile vorliegen. Es ist vor allem möglich, Träger 14, 15 mit mehr als zwei Schichten zu verwenden und sowohl den Verlauf der Leitungen 12 als auch die Anordnung der Masseflächen 26 nahezu beliebig zu variieren.

Claims (10)

  1. Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen oder Fetten mit einem Gehäuse (3), einem daran befestigten hohlen Verbindungselement (10) und einem am gegenüberliegenden Ende des Verbindungselements (10) angebrachten Träger (14) zur Aufnahme eines Sensors (16) zur Messung einer elektrischen Eigenschaft des Messguts, wobei der Sensor (16) über mindestens eine auf einem nicht leitenden Träger (14, 15) angeordnete elektrische Leitung (12) mit einer Auswerteelektronik in Verbindung steht, die im Bereich des Gehäuses (3) und/oder des dem Gehäuse (3) zugewandten Endes des Verbindungselements (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung eine Mehrzahl von in Reihe angeordneten, elektrisch miteinander verbundenen und thermisch entkoppelten Trägern (14, 15) mit jeweils darauf angeordneten elektrischen Leitungen aufweist.
  2. Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Verbindungsstellen der Träger (14, 15) elektrisch leitende, vorzugsweise metallische Verbindungsglieder (24) angeordnet sind.
  3. Messvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Sensors (16) auf dem ersten Träger (14) die elektrischen Leiterbahnen (12) einen geringen Querschnitt aufweisen.
  4. Messvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiterbahnen (12) in Richtung zur Auswerteelektronik hin einen großen Querschnitt aufweisen.
  5. Messvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Träger (14, 15) mehrere Schichten aufweist.
  6. Messvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht des Trägers (14, 15) in Bereichen, die keine Leitungen (12) aufweisen und keinen direkten Kontakt zum Messgut haben, eine Massefläche (26) aufweist.
  7. Messvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger voneinander beabstandet angeordnet sind.
  8. Messvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Trägern (14, 15) ein thermisch isolierendes Material vorgesehen ist.
  9. Messvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das als thermisch isolierendes Material Luft vorgesehen ist.
  10. Messvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Träger aus unterschiedlichen Materialien bestehen (Keramik, Kunststoff, Metall, Verbundwerkstoffe), so dass die elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Träger optimal an die Bauteile (Sensor, elektronische Bauelemente, Verbindungsstücke) angepasst werden können.
DE102004016958A 2004-04-06 2004-04-06 Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten Expired - Fee Related DE102004016958B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016958A DE102004016958B4 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten
PCT/EP2005/003324 WO2005098407A1 (de) 2004-04-06 2005-03-30 Messvorrichtung zur messung des zustands von ölen oder fetten
ES200650067A ES2323826B1 (es) 2004-04-06 2005-03-30 Dispositivo de medida para medir el estado de aceites o grasas.
US11/547,762 US7719289B2 (en) 2004-04-06 2005-03-30 Measuring device for measuring the state of oils or fats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016958A DE102004016958B4 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004016958A1 true DE102004016958A1 (de) 2005-11-03
DE102004016958B4 DE102004016958B4 (de) 2006-08-31

Family

ID=34965248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016958A Expired - Fee Related DE102004016958B4 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Messvorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7719289B2 (de)
DE (1) DE102004016958B4 (de)
ES (1) ES2323826B1 (de)
WO (1) WO2005098407A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036473A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Testo Ag Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten
DE102008014477A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Testo Ag Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003733B3 (de) * 2006-01-26 2007-03-29 Testo Ag Verfahren zur Prüfung eines Messgerätes
US8564310B2 (en) 2009-08-18 2013-10-22 3M Innovative Properties Company Capacitive oil quality monitoring sensor with fluorinated barrier coating
KR20130103739A (ko) 2010-09-14 2013-09-24 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 오일 샘플을 획득하고 그의 품질을 모니터링하기 위한 방법 및 장치
CN103196959A (zh) * 2013-04-10 2013-07-10 明尼苏达矿业制造特殊材料(上海)有限公司 用于检测油或脂的品质的装置
AU2015284441B2 (en) 2014-06-30 2018-05-24 Pitco Frialator, Llc System and method for sensing oil quality
US9841394B2 (en) 2015-11-16 2017-12-12 Pitco Frialator, Inc. System and method for sensing oil quality
US10436730B2 (en) 2015-12-21 2019-10-08 Pitco Frialator, Inc. System and method for sensing oil quality

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636737B1 (fr) * 1988-09-16 1993-12-03 Thomson Csf Capteur de type resistif, de mesure de concentrations relatives d'especes reactives fluides, compense en temperature
US5313168A (en) * 1991-11-06 1994-05-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting fuel dielectric constant
DE4218883C2 (de) * 1992-06-09 1999-05-20 Itvi Inttech Venture Investa Gassensorsystem mit auf Leiterplatte integrierten Gassensoren
US5331845A (en) * 1993-01-19 1994-07-26 Orbishpere Laboratories Neuchatel Sa Probe and method for detecting alcohol
US5435170A (en) * 1993-12-30 1995-07-25 Voelker; Paul J. Method and apparatus for fluid quality sensing
US5929754A (en) * 1997-12-03 1999-07-27 Kavlico Corporation High-sensitivity capacitive oil deterioration and level sensor
DE19827542A1 (de) * 1998-06-20 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Hochtemperaturfeste Kontaktvorrichtung zur Kontaktierung eines planaren Sensorelements
DE19829415C2 (de) * 1998-07-01 2003-04-24 Michael Glaeser Anordnung zur qualitativen und/oder quantitativen Bestimmung von Ionen oder Stoffen in Lösungen
ATE469349T1 (de) * 1999-04-22 2010-06-15 Ebro Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum messen des zustands von ölen und fetten
DE10163760C5 (de) * 2001-12-28 2012-02-02 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Zustandes von Ölen und Fetten
JP4125570B2 (ja) * 2002-09-19 2008-07-30 日本電気株式会社 電子装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036473A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Testo Ag Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten
WO2009015864A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Testo Ag Vorrichtung zum messen des zustands eines messguts, insbesondere von ölen oder fetten
DE102008014477A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Testo Ag Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten
DE102008014477B4 (de) 2008-03-17 2018-08-30 Testo Ag Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten

Also Published As

Publication number Publication date
US7719289B2 (en) 2010-05-18
DE102004016958B4 (de) 2006-08-31
WO2005098407A1 (de) 2005-10-20
ES2323826B1 (es) 2010-04-21
US20070277594A1 (en) 2007-12-06
ES2323826A1 (es) 2009-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005098407A1 (de) Messvorrichtung zur messung des zustands von ölen oder fetten
WO2005098406A1 (de) Messvorrichtung zur messung des zustands von ölen oder fetten
EP1324036B1 (de) Messvorrichtung zum Messen des Zustandes von Ölen und Fetten
DE10296501B4 (de) Flüssigkeitspegelsensor
WO2005098419A1 (de) Messvorrichtung zur messung des zustands von ölen oder fetten
DE102011103331B3 (de) Temperaturfühler für ein Kontaktthermometer
WO2008003287A2 (de) Elektrisches bauelement mit einem sensorelement, verfahren zur verkapselung eines sensorelements und verfahren zur herstellung einer plattenanordnung
DE3713981A1 (de) Waermeuebergangsmessgeraet, insbesondere stroemungswaechter
DE19648199A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen von an einem Kochfeld vorgesehenen elektrischen Leiterbahnen
DE19808940A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Qualität eines Fluids in einem Gefäß
DE20221466U1 (de) Messanordnung zur Bestimmung einer Eigenschaft eines Fluides
DE19621001A1 (de) Sensoranordnung zur Temperaturmessung und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE19913195C2 (de) Meßeinsatz für Widerstandsthermometer
DE102008014477B4 (de) Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten
EP0905493B1 (de) Elektrischer Sensor, insbesondere Temperatur-Sensor, mit Leiterplatte
DE102016014130B3 (de) Strommessvorrichtung
DE202004020957U1 (de) Messvorrichtung zur Messung des Zustands von Ölen oder Fetten (Temperatursensor)
DE19802296A1 (de) Verfahren und Temperaturfühler zur Messung von Oberflächentemperaturen
DE10149628B4 (de) Temperatursensor
DE102012217357A1 (de) Kerntemperaturfühler
WO2008145512A2 (de) Kontaktierung einer vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse
DE202004021049U1 (de) Messvorrichtung zur Messung des Zustands von Ölen oder Fetten
DE19715080C1 (de) Thermometeranordnung mit einem Thermoelement
DE202006001883U1 (de) Widerstandsthermometer
DE8603519U1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstandes einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit in einem Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee