DE102004016773B3 - Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel - Google Patents

Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel Download PDF

Info

Publication number
DE102004016773B3
DE102004016773B3 DE102004016773A DE102004016773A DE102004016773B3 DE 102004016773 B3 DE102004016773 B3 DE 102004016773B3 DE 102004016773 A DE102004016773 A DE 102004016773A DE 102004016773 A DE102004016773 A DE 102004016773A DE 102004016773 B3 DE102004016773 B3 DE 102004016773B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paste
coating composition
pigments
composition according
sun protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102004016773A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bauer
Joachim Haussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sattler AG
Original Assignee
Sattler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34877739&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004016773(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sattler AG filed Critical Sattler AG
Priority to DE102004016773A priority Critical patent/DE102004016773B3/de
Priority to EP05006704A priority patent/EP1582621A1/de
Priority to CA002502909A priority patent/CA2502909A1/en
Priority to US11/095,653 priority patent/US7758765B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004016773B3 publication Critical patent/DE102004016773B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0063Inorganic compounding ingredients, e.g. metals, carbon fibres, Na2CO3, metal layers; Post-treatment with inorganic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/18Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with two layers of different macromolecular materials
    • D06N3/186Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with two layers of different macromolecular materials one of the layers is on one surface of the fibrous web and the other layer is on the other surface of the fibrous web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2915Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • Y10T428/292In coating or impregnation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Es wird ein pastenförmiges Beschichtungsmittel für textile Sonnenschutzartikel beschrieben, dass feinteilige Polymerpartikel, Flammschutzmittel, Metallpigmente, Wasser sowie ggf. weitere Zusätze enthält. Die Paste dient zum Beschichten von Sonnenschutzartikeln wie Markisen, Sonnenschutzrollos, Zelten, Beschattungssysteme wie Sonnenschirme und dergleichen. Die so ausgerüsteten Sonnenschutzartikel weisen ein hohes Reflektionsvermögen, hervorragende Farbeffekte auf und sind schwer entflammbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmittel in Form einer Paste für Sonnenschutzartikel wie Markisen, Beschattungssysteme wie z. B. Sonnenschirme, Zeltstoffe, Dachbespannungsstoffe z. B. für Yachten und dergleichen, ein Verfahren zur Herstellung derartiger Pasten sowie mit derartigen Pasten ausgerüstete Sonnenschutzartikel.
  • Beschichtungsmittel der verschiedensten Art sind bereits seit langem bekannt. Sie weisen je nach Einsatzzweck unterschiedliche Zusammensetzungen auf und sind je nachdem auf welches Substrat sie aufgebracht werden sollen, entsprechend zusammengesetzt. Darüber hinaus hängt die Zusammensetzung der Beschichtungsmittel auch davon ab, welche Eigenschaften sie insbesondere dem Substrat verleihen sollen.
  • So werden z. B. in der DE 199 45 848 A1 Beschichtungsmittel für Elastomere beschrieben, die als wässrige Polyurethanlack-Dispersionen eingesetzt werden und die zum Beschichten von Elastomeren zur Erzielung einer Oberfläche dienen, die einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten hat. Derart beschichtete Elastomerteile eignen sich zum Abdichten von Fensterschächten, für bewegliche Glasteile und/oder als Dichtungsprofile im Fahrzeugbau, vorzugsweise im Automobilbau. Die dort beschriebenen Beschichtungsmittel sind jedoch als Beschichtungsmittel für textile Sonnenschutzartikel keineswegs geeignet.
  • Es ist bekannt, dass man Gewebe, welche zu Sonnenschutzartikeln wie z. B. Sonnenschutzrollos bearbeitet werden sollen, mit Kunststoffen zu beschichten, insbesondere mit Polyvinylchlorid. Die Verwendung von Polyvinylchlorid ist jedoch im Hinblick auf Umweltschäden (Dioxinfreisetzung im Brandfalle oder auch bei normalem Verbrennen) bedenklich.
  • Man hat zwar bereits versucht, diesen Gefahren entgegen zu wirken, indem man den textilen Träger mit zwei verschiedenen Schichten einer aus duroplastischem Kunststoff und einer aus thermoplastischem Kunststoff beschichtet und diesen Schichten ein halogenfreies Flammschutzmittel zusetzt.
  • Es ist ferner bekannt, Beschichtungsmitteln, wie in der DE 198 49 321 A1 beschrieben, die verschiedensten Pigmente zu zu setzen.
  • In der DE 197 08 160 A1 wird ein nicht-brennbarer wettergerechter Markisenstoff beschrieben, der aus einem Glasfasergewebe besteht, das Aluminium bedampft ist und eine schwer entflammbare Acrylbeschichtung aufweist. Der Einsatz von Metallpigmenten wird in dieser deutschen Anmeldung nicht erwähnt.
  • In der DE 85 06 847 U1 wird ein einseitig metallbeschichteter textiler Träger beschrieben. Die dort erwähnte Metallbeschichtung wird mittels einer Metall bedampften Folie durchgeführt. Die Metallbeschichtung ist im übrigen nur im Bereich der Kreuzungspunkte der Fäden oder Fasern vorhanden. Auch dieser Schrift ist der Einsatz von Metallpigmenten nicht zu entnehmen.
  • In der DE 80 11 539 U1 wird ein schwerentflammbares Sonnenschutzrollo beschrieben, bei dem ein textiler Träger mit zwei verschiedenen Schichten imprägniert worden ist, nämlich zunächst mit einem durplastischen Kunststoff und sodann mit einem thermoplastischen Kunststoff. Dadurch wird das Gesamtverfahren zur Herstellung dieser textilen Träger kompliziert. Das Aufbringen von Metallpigmenten ist diesem Gebrauchsmuster nicht zu entnehmen.
  • In der WO 97/32930 A1 werden zwar die verschiedensten wässrigen Dispersionen beschrieben, die zum Beschichten von Textilien geeignet sind. Diese Dispersionen können auch Flammschutzmittel enthalten. Aber der Einsatz von Metallpigmenten wird auch in diesem Dokument nicht gelehrt.
  • Die vorstehend beschriebenen Sonnenschutzartikel bzw. Beschichtungsmittel weisen jedoch eine ganze Reihe von Nachteilen auf. So werden sie in verschiedener Hinsicht nicht den Anforderungen gerecht, die man heutzutage an einen Sonnenschutzartikel stellt. Auch ist die Herstellung der Produkte kompliziert.
  • Es besteht somit noch ein Bedürfnis nach verbesserten Beschichtungsmitteln für Sonnenschutzartikel, die einfach herzustellen sind und auf einfache Weise verarbeitet werden können und die zu Sonnenschutzartikeln mit einer Vielzahl von guten wünschenswerten Eigenschaften führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Beschichtungsmittel zur Verfügung zu stellen, dass PVC frei ist, das einfach herstellbar ist und sich leicht auf Sonnenschutzartikel auftragen lässt und das zu Sonnenschutzartikeln führt, die sich durch Flammfestigkeit, gutes Aussehen und ein hohes Reflektionsvermögen auszeichnen und die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein pastenförmiges PVC-freies Beschichtungsmittel für textile flächenförmige Sonnenschutzartikel gelöst, das ein oder mehrere Polymerdispersionen, Flammschutzmittel, Metallpigmente enthält.
  • Die erfindungsgemäße Paste kann weitere Zusatzmittel nämlich Emulgatoren und/oder Verdickungsmittel, Vernetzungsmittel, Hydrophobierungsmittel und Haftungsmittel enthalten.
  • Vorzugsweise enthält die Paste
    • a) 40–80 Teile Polymerdispersion,
    • b) 20–40 Teile Flammschutzmittel,
    • c) 1–20 Teile Metallpigmente,
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Paste 1–50 Teile Zusatzmittel enthält.
  • Als Polymerdispersion bzw. Polymerdispersionen können übliche marktgängige insbesondere wässrige Polymerdispersionen eingesetzt werden. In diesen Dispersionen sind im allgemeinen die Polymere feinteilig verteilt, wobei die PartikelgröBe üblicherweise in einem weiten Bereich variieren kann.
  • Als Polymere sind besonders geeignet Acrylate, Acetate oder Polyurethane, vorteilhaft sind auch Mischungen von Polymeren.
  • Als Flammschutzmittel ist Antimontrioxid besonders geeignet, vorteilhaft sind ferner als Flammschutzmittel phosphorhaltige Verbindungen, insbesondere auf Basis von Phosphonsäureestern.
  • Als Metallpigment ist insbesondere Aluminium geeignet.
  • Das Beschichtungsmittel gemäß der Erfindung kann vorteilhaft auch Zusatzmittel wie Emulgatoren, Verdickungsmittel, Haftungsmittel und weitere Pigmente wie Glanzpigmente, Glitterpigmente oder Farbstoffpigmente enthalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsmittels, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Polymerdispersion vorlegt und in diese Dispersion der Reihe nach Flammschutzmittel und anschließend das Metallpigment einrührt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens legt man eine Polymerdispersion vor und rührt in diese Dispersion der Reihe nach Pigmente, Emulgatoren, sodann Flammschutzmittel und anschließend das Metallpigment ein.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein textiler flächenförmiger Sonnenschutzartikel, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er mit einem der vorstehend beschriebenen pastenförmigen Beschichtungsmitteln bzw. einem Beschichtungsmittel, das nach dem vorstehend angegebenen Verfahren hergestellt worden ist, beschichtet wurde und nach dem Beschichten getrocknet wurde.
  • Vorzugsweise weist dieser Sonnenschutzartikel zusätzlich einen Schutzfilm auf.
  • Im Rahmen der Erfindung sind als Polymere insbesondere Acrylate, Polyurethane, hier insbesondere die Gruppe der PUR-Elastomere und Acetatpolymere geeignet
  • Zu den Acrylatpolymeren, die im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden können, sind insbesondere Polymere der Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure und Copoplymere dieser Ester zu zählen, die als weitere Comonomerkomponente noch Styrol oder Butadien aufweisen können sowie N-Methylolacrylamid.
  • Zu den Acetatpolymeren, die im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden können, sind insbesondere zu zählen Vinylacetatpolymere oder -copolymere, z. B. mit Vinylchlorid oder Acrylaten. In diesem Zusammenhang sind auch Polyvinylalkohol und Polyvinylmethylether zu nennen.
  • Geeignet sind u. a. auch Polymere wie Polyamide, Polyamine, Polyepoxide usw.
  • Das Beschichtungsmittel kann ein einziges Polymer enthalten, brauchbar sind jedoch auch Gemische der Polymere, insbesondere Gemische von Acrylat und Polyurethanen.
  • Die Polymere liegen in dem Beschichtungsmittel in feinteiliger Form vor. Sie werden zum Aufbau des Beschichtungsmittels in Form von wässrigen Dispersionen eingesetzt. Die Dispersionen enthalten soviel Wasser, dass es auch noch möglich ist, die weiteren Zusätze nämlich die Flammschutzmittel und das Metallpigment sowie ggf. weitere Zusätze homogen zu verteilen, sodass eine gut streichfähige Paste entsteht.
  • Als Flammschutzmittel im Rahmen der Erfindung eignen sich übliche Flammschutzmittel, insbesondere Flammschutzmittel auf Basis von Antimoniumtrioxid sowie phosphorhaltige Verbindungen, insbesondere Phosphonsäureester.
  • Sehr geeignet sind Kombinationen von zwei oder mehr Flammschutzmitteln wie z. B. Antimontrioxid sowie einem Halogenspender z. B. Fluorkohlenwasserstoffe, Bromverbindungen.
  • Als Metallpigment sind Aluminiumpigmente besonders geeignet. Anstelle von Aluminium können aber auch andere Metallpigmente verwendet werden, z. B. Kupfer.
  • Das Beschichtungsmittel ist PVC frei. Neben den drei Hauptbestandteilen nämlich Polymerteilchen, Flammschutzmittel und Metallpigmenten sowie Wasser, das von der Polymerdispersion herrührt, können die Pasten noch weitere Zusätze enthalten, z. B. um gezielte Farbeffekte zu erreichen. Hierzu gehören Pigmente wie beispielsweise Eisenoxyd, Azofarbmittel, Ruß, Phthalocyanine und dergleichen.
  • Auch können weitere Zusätze zugesetzt werden, um günstige Gebrauchseigenschaften zu erhalten wie Verbesserung der Streichfähigkeit, Verbesserung der Haftung usw. Hier sind zu nennen Emulgatoren wie Arylpolyglycolether, Verdickungsmittel wie z. B. Polymerisate auf der Basis von Acrylsäure oder Acrylsäure und Acrylamid. Als Pigmente sind ferner besonders geeignet Perlglanzpigmente oder auch Glitterpigmente insbesondere auf PES Basis. Als Haftungsmittel sind insbesondere Melaminformaldehydharze geeignet. Durch Zusatz derartiger Haftungsmittel wird die Haftung zwischen Pigment und den übrigen Bestandteilen der Paste verbessert.
  • Als Sonnenschutzartikel, die mit der erfindungsgemäßen Paste beschichtet werden können, sind insbesondere Gewebe zu nennen, Markisenstoffe, Sonnenrollos, Beschattungssysteme wie Sonnenschirme, Zeltstoffe, Verdecke insbesondere solche, die zum Abdecken von kleineren Booten wie Paddelbooten, Yachten und dergleichen dienen.
  • Das Reflektionsvermögen und auch die Schwerentflammbarkeit des Endprodukts kann über die Pastenzusammensetzung und auch die Menge der aufgetragenen Paste gesteuert werden. Im allgemeinen reicht es aus, wenn das Substrat mit einer Menge von 5 bis 150 g/m2 Paste beschichtet wird.
  • Das Auftragen der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel kann über alle gängigen Auftragsverfahren wie Foulardverfahren oder sonstige Beschichtungsverfahren, wie minimal Auftragssysteme und auch Druckverfahren (Rotations und Flachdruckverfahren) erfolgen.
  • Der Auftrag kann einseitig oder beidseitig, vollflächig oder ggf. auch zwecks Erzielung einer definierten Lichttransmission in Abhängigkeit eines frei wählbaren Flächengewichtes, auch teilflächig also partiell erfolgen.
  • Um einen besonderen Glanzgrad zu erhalten, können Metallpigmente unterschiedlicher Körnung verwendet werden. Das Substrat, d. h. das textile flächenförmige Material, das mit der Paste beschichtet wird, kann ein textiles Flächengebilde wie Gewebe oder auch Gewirke sein, das im wesentlichen aus synthetischem Material wie Polyester insbesondere Polyethylenterephthalat, Polyacrylnitril, Polypropylen und Polyethylen besteht, kurzum aus Materialien, aus denen die üblichen synthetischen Fasern hergestellt werden. Es können jedoch auch Glasfasern ggf. im Gemisch mit synthetischen Fasern sowie cellulosische Faserstoffe eingesetzt werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der beschichtete Sonnenschutzartikel nach der Trocknung mit einem zusätzlichen Schutzfilm versehen wird. Dadurch ist es möglich, das Schmutzabweisungsvermögen zu verbessern sowie die Benetzbarkeit mit Wasser z. B. Regenwasser zu reduzieren. Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mit zwei Pastenvariationen näher erläutert:
  • Bei dem zu beschichtenden Substrat werden in Kettrichtung Monofilfäden im Feinheitsbereich von ca. 320 dtex und PET Stapelfasern, beispielsweise Trevira CS im Feinheitsbereich von ca. 650 dtex (167 dtex × 3) im Faden-Verhältnis von 2 Monofilfäden zu 1 Stapelfaser eingesetzt, während in Schussrichtung ein modifiziertes Acrylnitril wie z. B. Modacryl (MAC) mit der Feinheit von ca. 30 tex × 2 oder auch 60 tex Einfachgarn verwendet wird, wobei die Substratzusammensetzung ein Flächengewicht von ca. 250 g/m2 aufweist.
  • Um eine optimale Haftung der nachfolgend aufzutragenden Paste zu erreichen, sollte durch einen 3-fädigen Blatteinzug im Webblatt der Stapelfäden jeweils in der Mitte der beiden Monofilfäden im Gewebeverbund zum Liegen kommen.
  • Die Vorbehandlung und Veredelung des Substrates erfolgt durch sodaalkalisches Waschen mit nichtionengenen Tensid plus Komplexbildner und einer Nachbehandlung mit Sequestriermittel. Sodann folgt die Trocknung über einen 7 Felder Spannrahmen bei einer Umluft-Durchschnittstemperatur von 130°C, einer Geschwindigkeit von ca. 14 m/min und einer Restfeuchte von ca. 35 %; der Beschichtungsauftrag erfolgt über ein textiltechnisch übliches Minimalauftragssystem, die Trocknung und Fixierung über einen 7 Felder Spannrahmen bei einer Durchschnittsumlufttemperatur von 155°C und einer Geschwindigkeit von ca. 10 m/min.
  • Die dabei erfindungsgemäß verwendeten beiden Pastenrezepturen weisen folgende Zusammensetzungen auf, wobei die Wirkung am Endprodukt bei Pastenbeispiel 1 in Richtung optimiertes d. h. maximales Reflektionsvermögen zielt, bei Pastenbeispiel 2 dagegen in Richtung Kombination d. h. Kompromiss zwischen Reflektionsvermögen und Farbeffekten:
  • Pastenbeispiel 1
    Figure 00100001
  • Pastenbeispiel 2
    Figure 00110001
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Auftragspastenvariationen selbst durchläuft folgende Verfahrensschritte, wobei die Einhaltung der Reihenfolge zu beachten ist:
    Die Komponenten Polymerbinder, Glanzperlpigmente (bzw. Glitterpigmente), Emulgator, Flammschutzmittel werden in dieser Reihenfolge und mit den jeweils genannten Anteilen vermengt, sodann bei 80 Hz (Einstellung des üblichen Wandelmotors) bei einer Rührzeit von 5 Minuten aufgerührt, anschließend nach Beimengung der Aluminiumpigmente bei wiederum 80 Hz 10 Minuten gerührt. Unmittelbar vor dem Beschichtungsschritt erfolgt die Beimengung der Kunstharzkomponente und anschließendem 15-minütigem Rühren bei 80 Hz. Sodann erfolgt eine Farbkontrolle.
  • Nach dem Auftragsverfahren erfolgt eine Nachbehandlung in Form eines Auftrags eines Schutzfilmes über das beschichtete Gewebe. Die Durchführung geschieht mittels Foulard, Kondensation des Films über einen 7 Felder Spannrahmens bei einer Umluft-Durchschnittstemperatur von 155°C und einer Geschwindigkeit von ca. 14 m/min. Die dabei verwendete Appreturrezeptur beträgt pro Liter Wasser:
    4 g Phosphorsäureester als Netzmittel,
    20 g Fluorcarbonharz,
    40 g Fettmodifiziertes Kunstharz (Melaminderivat),
    30 g Kunstharz (Melamin-Formaldehyd-Harz),
    12 g Magnesiumchlorid (Katalysator),
    2 g Harnstoff,
    1 g Zitronensäure.
  • Aufgrund dieses Ausführungsbeispiels treten am fertig behandelten Endprodukt folgende Gebrauchseigenschaften besonders in den Vordergrund und sind über die Pastenkomponenten in ihrer Intensität steuerbar:
    • – höchstmögliche Reflektion des auftretenden Sonnenlichtes bei guter Transmission des Lichtes in das Rauminnere
    • – durch die hohe Reflektion und geringe Absorption des Produktes ergeben sich kleine g-Werte (Energiedurchlasswerte), wodurch sich das Rauminnere nur wenig erwärmt, aber dennoch als gut belichtet von aussen erscheint
    • – das Produkt erscheint aufgrund der Stapelfäden im Substrat und der PVC-freien Paste sehr natürlich gegenüber anderen derzeit am Markt befindlichen Produkten
    • – das Produkt ist PVC-frei
    • – bei Erwärmung des Produkts erfolgt keine Veränderung desselben in Form von Klebrigkeit oder Geruchsentwicklung wie z. B. bei PVC-Produkten bei erhöhter Erwärmung
    weiters sind durch den Gewebeaufbau und die Nachversiegelung nach dem Pastenauftrag folgende zusätzliche verbesserte Eigenschaften gegeben:
    • – gute Dimensionsstabilität
    • – verbessertes Rollvermögen
    • – guter Griff zum Konfektionieren
    • – gutes Laufverhalten am Gestänge
    • – gute Öl- und Schmutzabweisung
    • – keine Lagenklebrigkeit bei Hitzeeinwirkung
    • – gute Permanenz der Paste
    • – beim Verbrennen entstehen keine schädlichen Dämpfe wie beispielsweise bei PVC-beschichteten Produkten

Claims (14)

  1. Pastenförmiges Beschichtungsmittel für textile flächenförmige Sonnenschutzartikel umfassend eine oder mehrere Polymerdispersionen, Flammschutzmittel, Metallpigmente.
  2. Pastenförmiges Beschichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Paste weitere Zusatzmittel nämlich Emulgatoren und/oder Verdickungsmittel, Vernetzungsmittel, Hydrophobierungsmittel und Haftungsmittel enthält.
  3. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Paste enthält a) 40–80 Teile Polymerdispersion, b) 20–40 Teile Flammschutzmittel, c) 1–20 Teile Metallpigmente,
  4. Pastenförmiges Beschichtungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Paste 1 bis 50 Teile Zusatzmittel enthält.
  5. Beschichtungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es als Polymer Acrylate, Acetate oder Polyurethane enthält.
  6. Beschichtungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mischung von Polymeren enthält.
  7. Beschichtungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es als Flammschutzmittel Antimontrioxid enthält.
  8. Beschichtungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es als Flammschutzmittel phosphorhaltige Verbindungen enthält.
  9. Beschichtungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es als Metallpigment Aluminium enthält.
  10. Beschichtungsmittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es als Zusatzmittel Emulgatoren, Verdickungsmittel, Haftungsmittel und weitere Pigmente wie Glanzpigmente, Glitterpigmente oder Farbstoffpigmente enthält.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsmittels gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Polymerdispersion vorlegt, in diese Dispersion der Reihe nach Flammschutzmittel und anschließend das Metallpigment einrührt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Polymerdispersion vorlegt, in diese Dispersion der Reihe nach Pigmente, Emulgatoren einrührt, sodann Flammschutzmittel und anschließend das Metallpigment einrührt.
  13. Textiler flächenförmiger Sonnenschutzartikel, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem pastenförmigen Beschichtungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 bzw. hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 11 bis 12 beschichtet ist und anschließend getrocknet wurde.
  14. Sonnenschutzartikel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sonnenschutzartikel zusätzlich einen Schutzfilm aufweist.
DE102004016773A 2004-04-01 2004-04-01 Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel Revoked DE102004016773B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016773A DE102004016773B3 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel
EP05006704A EP1582621A1 (de) 2004-04-01 2005-03-26 Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel
CA002502909A CA2502909A1 (en) 2004-04-01 2005-03-31 Coating agent for sun protection articles
US11/095,653 US7758765B2 (en) 2004-04-01 2005-04-01 Coating agent for sun protection articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016773A DE102004016773B3 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004016773B3 true DE102004016773B3 (de) 2005-11-17

Family

ID=34877739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016773A Revoked DE102004016773B3 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7758765B2 (de)
EP (1) EP1582621A1 (de)
CA (1) CA2502909A1 (de)
DE (1) DE102004016773B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080047056A1 (en) * 2006-07-27 2008-02-28 S. R. Smith, Llc Polymeric coated rails and method
US10477931B2 (en) 2014-06-25 2019-11-19 Yen-Lin Tsai Sunshade and method of preparing a canopy
US9717313B2 (en) * 2014-06-25 2017-08-01 Yen-Lin Tsai Sunshade and method of preparing a canopy

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8011539U1 (de) * 1980-04-26 1980-09-04 Konrad Hornschuch Ag, 7119 Weissbach Schwerentflammbares sonnenschutzrollo
DE8506847U1 (de) * 1985-03-08 1986-07-03 Konrad Hornschuch Ag, 7119 Weissbach Reflektierende Textilbahn
WO1997032930A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-12 Basf Aktiengesellschaft Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen
DE19708160A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Lauterburg & Cie Ag Nicht brennbarer wettergerechter Markisenstoff

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496057A (en) * 1966-05-24 1970-02-17 Porter Co Inc H K Aluminized fabric and method of forming the same
US3978011A (en) * 1973-12-26 1976-08-31 The General Tire & Rubber Company Flame retardant flexible urethane foams
DE2750903C2 (de) * 1977-11-14 1982-12-09 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verwendung eines Beschichtungsmittels auf der Basis von Acrylatpolymerisaten für verschiedene Anwendungszwecke, insbesondere im Bautenbereich
US4600606A (en) * 1979-04-18 1986-07-15 White Chemical Corporation Process for rendering non-thermoplastic fibrous materials flame resistant to molten materials by application thereto of a flame resistant composition, and related articles and compositions
DE3102169A1 (de) * 1981-01-23 1982-08-05 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Waessrige dispersion und verfahren zur beschichtung von werkstoffen
CA1240571A (en) * 1983-05-17 1988-08-16 Jerry Lippman Foam coated fabrics
DE3327016C2 (de) * 1983-07-27 1986-09-25 Mechanische Leinenweberei Laichingen Dr. R. Woernle GmbH & Co, 7903 Laichingen Schutzplanenstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
JPS60203208A (ja) * 1984-03-27 1985-10-14 杉本練染株式会社 遮光カ−テン地の製造方法
DE3533807A1 (de) * 1985-09-21 1987-03-26 Hoechst Ag Waessrige, pastoese ueberzugszusammensetzung und ihre verwendung
JPS63246112A (ja) * 1987-04-02 1988-10-13 鐘淵化学工業株式会社 難燃遮光カ−テン及びその製造法
GB2279084B (en) * 1992-03-20 1995-06-21 British Tech Group Fire and heat resistant materials
KR100228233B1 (ko) * 1997-07-25 1999-11-01 이윤재 텐트용 직물 및 그의 제조 방법
DE19849321A1 (de) 1998-10-26 2000-04-27 Herberts Gmbh Pigmentpaste, Pastenharz und Beschichtungsmittel unter deren Verwendung
DE19849330A1 (de) * 1998-10-26 2000-04-27 Gerd Hugo Flächiges Wärmeschutzelement
DE19945848A1 (de) 1999-09-24 2001-04-05 Henkel Kgaa Beschichtungsmittel für Elastomere

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8011539U1 (de) * 1980-04-26 1980-09-04 Konrad Hornschuch Ag, 7119 Weissbach Schwerentflammbares sonnenschutzrollo
DE8506847U1 (de) * 1985-03-08 1986-07-03 Konrad Hornschuch Ag, 7119 Weissbach Reflektierende Textilbahn
WO1997032930A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-12 Basf Aktiengesellschaft Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen
DE19708160A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Lauterburg & Cie Ag Nicht brennbarer wettergerechter Markisenstoff

Also Published As

Publication number Publication date
CA2502909A1 (en) 2005-10-01
EP1582621A1 (de) 2005-10-05
US20050261408A1 (en) 2005-11-24
US7758765B2 (en) 2010-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823823T2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtete structurelle Gegenstände
DE69532677T2 (de) Behandeltes textilgewebe
EP0057813B1 (de) Wässrige Dispersion und Verfahren zur Beschichtung von Werkstoffen
EP0153645B1 (de) Verbundwerkstoff
DE2902095C2 (de) Einbrennlack auf Basis einer Polyvinylidenfluoridlösung, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung zum Beschichten von Kunststoffen
DE3519860A1 (de) Wasserdichtes, wetterfestes und im wesentlichen undehnbares textilerzeugnis, verfahren zu seiner herstellung und aus ihm hergestelltes bauteil
JPH0347391A (ja) 難燃性巻込みドアー
EP1181409A1 (de) Tintenstrahl-transfersysteme für dunkle textilsubstrate
EP0327047A2 (de) Mittel zur Beschichtung mit Fluorpolymeren
DE3533807A1 (de) Waessrige, pastoese ueberzugszusammensetzung und ihre verwendung
DE69109334T2 (de) Vliesstoff zur Bedruckung.
DE102004016773B3 (de) Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel
DE1956605B2 (de) Verfahren zur Herstellung von heißsiegelbaren Einlagestoffen
DE3780575T2 (de) Wasserdichte, dekorative aussenplatte.
DE69700199T3 (de) Behandeltes Gewebe, Verfahren zur Behandlung und Fensterabdeckung mit diesem Material
DE2616797B2 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Beschichten von Textilien mit Polymeren, die reaktive Gruppen enthalten
DE4301166A1 (de) Textiles Flächengebilde für Markisen, Schirme, Zelte, Persennings und dergleichen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1572815B1 (de) Intumeszierender körper
DE3327016C2 (de) Schutzplanenstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1413669B1 (de) Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis
EP0861814A2 (de) Nicht brennbarer Verdunkelungsstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3241820C2 (de) Flammwidrig ausgerüstetes, flexibles Textilmaterial oder dergleichen
DE102013011575B4 (de) Verfahren zum Verbinden der Schichten eines Schichtaufbaus, verbundener Schichtaufbau und Verwendung des verbundenen Schichtaufbaus
DE4422140A1 (de) Zeltstoff insbesondere für den militärischen Bereich
WO2023242233A1 (de) Textiles flächengebilde mit beschichtung und lackierung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent cancelled

Effective date: 20130926