DE102004012951A1 - Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure Download PDF

Info

Publication number
DE102004012951A1
DE102004012951A1 DE200410012951 DE102004012951A DE102004012951A1 DE 102004012951 A1 DE102004012951 A1 DE 102004012951A1 DE 200410012951 DE200410012951 DE 200410012951 DE 102004012951 A DE102004012951 A DE 102004012951A DE 102004012951 A1 DE102004012951 A1 DE 102004012951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
oxidation
hydroxy
protected
betulin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410012951
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dr. Jacobi
Jürgen Dr. Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG filed Critical Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority to DE200410012951 priority Critical patent/DE102004012951A1/de
Publication of DE102004012951A1 publication Critical patent/DE102004012951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur zweistufigen Oxidation von 3-hydroxy-geschütztem Betulin zur 3-hydroxy-geschützten Betulinsäure.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur zweistufigen Oxidation von 3-hydroxy-geschütztem Betulin zur 3-hydroxy-geschützten Betulinsäure.
  • Betulinsäure, welche durch einfache Verseifung 3-hydroxy-geschützter Betulinsäure dargestellt werden kann, gilt als ein wirksames Therapeutikum. So wird zum Beispiel durch Pisha, E. et al., (1995) J. M. Nature Medicine, 1, 1046-1051 Betulinsäure als ein Wirkstoff mit Tumor hemmenden Eigenschaften offenbart. Fujioka, T. et al., J. Nat. Prod. (1994) 57, 243-247 deutet in seiner Publikation auf die Bedeutung von Betulinsäure bei der Behandlung von HIV, durch eine Wirkung an den H9 lymphocytischen Zellen, hin. Betulinsäure kann dargestellt werden ausgehend von Betulin, welches durch Extraktion aus der Rinde vieler verschiedener Birkengattungen gewonnen werden kann. US 5,804,575 beschreibt wie aus der Birkenrinde Betulin gewonnen werden kann.
  • US 5,804,575 offenbart einen fünf-stufigen Laborprozess zur Herstellung von Betulinsäure ausgehend von Betulin, dabei wird jedes der vier Zwischenprodukte chromatographisch gereinigt. Die Oxidation von 3-Acetyl-betulin zur 3-Acetyl-betulinsäure erfolgt direkt, unter zu Hilfenahme überstöchiometrischer Mengen des chromhaltigen Jones Reagens. In US 6,232,481 wird einen vier-stufigen Laborprozess zur Herstellung von Betulinsäure ausgehend von Betulin offenbart, dabei wird beim vorgeschlagene Syntheseweg zwar eine schwermetallhaltige Reaktion vermieden, jedoch wird die Oxidationsreaktion mittels DMSO/Oxalylchlorid bei Temperaturen von -50 bis -60°C geführt.
  • Für die Herstellung pharmazeutischen Produkte ist die Einhaltung höchster Qualitätsstandard unabdingbar, so ist für Medikamente, welche zur Heilung oder Behandlung von Krankheiten dienen sollen, schon die geringste Verunreinigung nicht akzeptabel. Schwermetallhaltige Reaktionen werden deshalb in der pharmazeutischen Industrie von Anfang an vermieden, da auf solch eine Reaktion für gewöhnlich komplizierte und langwierige Reinigungsschritte folgen.
  • Weiterhin müssen die Reaktionen zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen auch im großtechnischen Einsatz wirtschaftlich sein. Das heißt, aufwendige Verfahrensschritte sollten schon in der Planung einer Syntheseroute vermieden werden. Durch Verwendung milder Reaktionsbedingungen kann der apparative Aufwand bei der Wirkstoffsynthese stark reduziert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine verbesserte Oxidation von 3-hydroxy-geschütztem Betulin zum 3-hydroxy-geschütztem Betulinaldehyd bzw. zur -säure davon bereitzustellen, wobei die bekannten Probleme industrieller Pharmaherstellung, wie die Entfernung von Schwermetallrückständen oder extreme Kühlung unter -20°C, vermieden werden sollen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 3-hydroxy-geschützter Betulinsäure der Formel 1
    Figure 00020001
    aus 3-hydroxy-geschütztem Betulin der Formel 1a,
    Figure 00020002
    durch Oxidation von 1a, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Stufe 1a bei einer Temperatur von -20°C bis 150°C, bevorzugt, 20°C bis 135°C, besonders bevorzugt 80°C – 120°C, zu einer Verbindung der Formel 1b als Zwischenprodukt oxidiert wird,
    Figure 00020003
    und anschließend in einer zweiten Stufe die Oxidation zur geschützten Betulinsäure der Formel 1 erfolgt, wobei PG ein organsicher Rest ausgewählt aus der Gruppe -C1-4-alkyl oder Aryl, bevorzugt Methyl, Ethyl, i-Propyl, t-Butyl und Phenyl, bevorzugt Methyl, Ethyl und Phenyl bedeutet.
  • Bevorzugt ist das obige Verfahren wenn beide Reaktionsschritte in einem Eintopf-Verfahren durchgeführt werden.
  • Ebenfalls bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei die Oxidation zum 3-hydroxy-geschützten Betulinaldehyd der Formel 1b mittels einer Methode erfolgt, ausgewählt aus der Gruppe
    • • Oppenauer-Oxidation mit Metallalkoxiden und Ketonen oder Chinonen;
    • • Oxidation mittels 1-Hydroxy-1,3-dioxo-3H-benz[d][1,2]iodoxol (IBX); und
    • • Dess-Martin-Oxidation ist.
  • Besonders bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei die Oxidation zum Betulinderivat der Formel 1b nach der Oppenauer-Methode mit (C1-6-alkoxy)3-aluminium in Gegenwart eines Überschuss eines Ketons oder Aldehyd, ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00030001
    worin
    R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, -C1-4-alkyl, Aryl;
    A und B unabhängig voneinander -C1-4-alkylen oder -C2-4-alkenylen; und
    n 0 oder 1;
    bedeuten können, und gegebenenfalls eines inerten Lösungsmittels erfolgt. Bevorzugte molare Verhältnisse der Reaktanten untereinander sind hierbei Verhältnis A, besonders bevorzugt Verhältnis B, am meisten bevorzugt Verhältnis C, wobei die molaren Verhältnisse A, B, C in der folgenden Tabelle gezeigt sind.
  • Figure 00030002
  • Am meisten bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Keton oder Aldehyd 1,4-Chinon entspricht.
  • Ebenfalls besonders bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Keton oder Aldehyd als Lösungsmittel eingesetzt wird. Bevorzugte molare Verhältnisse der Reaktanten untereinander sind hierbei Verhältnis D, besonders bevorzugt Verhältnis E, am meisten bevorzugt Verhältnis F, wobei die molaren Verhältnisse D, E, F in der folgenden Tabelle gezeigt sind.
  • Figure 00040001
  • Ebenfalls am meisten bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Lösungsmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Aceton, Propanon, Cyclohexanon, besonders bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aceton und Cyclohexanon.
  • Ebenfalls besonders bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Reaktionsgemisch der Oxidation zum 3-substituierten Betulinaldehyd 1b für 4-12 Stunden, bevorzugt 6-10 Stunden, besonders bevorzugt 7-9 Stunden unter Rückfluss erhitzt wird.
  • Bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei die Oxidation zum Betulinderviat der Formel 1 ausgehend vom Betulinderivat der Formel 1b, in einem Lösungsmittel, mit 2-Methyl-2-buten, wässrigem Natriumchlorit wässrigem Natriumdihydrogenphosphat erfolgt.
  • Bevorzugte molare Verhältnisse der Reaktanten untereinander sind hierbei Verhältnis G, besonders bevorzugt Verhältnis H, am meisten bevorzugt Verhältnis I, wobei die molaren Verhältnisse G, H, I in der folgenden Tabelle gezeigt sind.
  • Figure 00040002
  • Besonders bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Lösungsmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Alkoholen, bevorzugt C1-6-alkyl-OH, Carbonsäureestern, bevorzugt C1-6-alkyl-COO-C1-6-alkyl, und Ethern, bevorzugt C1-6-alkyl-O-C1-6-alkyl.
  • Am meisten bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Lösungsmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol, i-Propanol, t-Butanol, Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Methyl-t-Butylether oder Ethylacetat, bevorzugt Methanol, Ethanol, t-Butanol, Diethylether, Methyl-t-Butylether oder Ethylacetat, besonders bevorzugt Ethanol und t-Butanol.
  • Ebenfalls bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei die Oxidation zum Betulinderviat der Formel 1 ausgehend vom Betulinderivat der Formel 1b bei einer Temperatur von -20°C bis 100°C, bevorzugt 0°C bis 50°C, besonders bevorzugt 15°C bis 30°C durchgeführt wird.
  • Ebenfalls bevorzugt ist das obige Verfahren, wobei das Reaktionsgemisch der Oxidation zum Betulinderviat der Formel 1 ausgehend vom Betulinderivat der Formel 1b für 11-23 Stunden, bevorzugt 14-20 Stunden, besonders bevorzugt 16-18 Stunden gerührt wird.
  • Am meisten bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von 3-Acetyl-Betulinaldehyd der Formel 1b'
    Figure 00050001
    worin
    • • 1a' in Gegenwart einer 5-15-fachen molaren Menge von 1,4-Chinon und der 1-3-fachen molaren Menge Aluminium-tert-butylat mittels Toluol in Lösung gebracht wird:
    • • die Reaktionslösung 6-10 Stunden am Rückfluss erhitzt wird;
    • • Wasser zugesetzt wird;
    • • mittels konzentrierter Natronlauge basisch gestellt wird, bis eine Phasentrennung erkennbar ist;
    • • die toluolische Phase mittels Wasser extrahiert wird;
    • • die toluolische Phase zur Trockne eingeengt wird und 1b' isoliert wird.
  • VERWENDETE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN
  • Als -C1-4-alkyl werden, soweit nicht anders angegeben, verzweigte und unverzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Als C1-6-alkyl werden, soweit nicht anders angegeben, verzweigte und unverzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Beispielsweise werden genannt: Methyl, Ethyl, Propyl oder Butyl. Zur Bezeichnung der Gruppen Methyl, Ethyl, Propyl oder auch Butyl werden gegebenenfalls auch die Abkürzungen Me, Et, Pr oder Bu verwendet. Sofern nicht anders beschrieben, umfassen die Definitionen Propyl und Butyl alle denkbaren isomeren Formen der jeweiligen Reste. So umfasst beispielsweise Propyl n-propyl und iso-Propyl, Butyl umfasst iso-Butyl, sec-Butyl und tert-Butyl etc. Bevorzugt sind Methyl, Ethyl, n-propyl, iso-Propyl, iso-Butyl, sec-Butyl und tert-Butyl.
  • Als -C1-4-alkylen werden, soweit nicht anders angegeben, verzweigte und unverzweigte Alkylengruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Beispielsweise werden genannt: Methylen, Ethylen, Propylen oder Butylen.
  • Als -C2-4-alkenylen werden, soweit nicht anders angegeben, verzweigte und unverzweigte Alkenylengruppen mit 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, die mit einer Doppelbindung und entsprechend vielen Einfachbindungen verknüpft sind. Beispielsweise werden genannt: Ethenylen, 1- oder 2-Propenylen oder 1-, 2- oder 3 Butenylen.
  • Als -C1-6-alkoxy werden, soweit nicht anders angegeben, verzweigte und unverzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Beispielsweise werden genannt: Methyl-O-, Ethyl-O-, Propyl-O- oder Butyl-O-. In diesem Zusammenhang kann zur Bezeichnung der Gruppen Methyl, Ethyl, Propyl oder auch Butyl gegebenenfalls auch die Abkürzungen Me, Et, Pr oder Bu verwendet werden.
  • Der Begriff Aryl steht für ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen. Beispiele hierfür sind Phenyl oder Naphthyl.
  • Der Ausdruck „ein Überschuss eines Ketons oder Aldehyd" bedeutet im Rahmen dieser Erfindung eine im Verhältnis zum Edukt 2-100-fache, bevorzugt 3-50-fache, besonders bevorzugt 4-25-fache, am meisten bevorzugt 5-15-fache Menge eines Ketons oder Aldehydes, ausgewählt aus der oben genannten Gruppe.
  • Wird kein Aldehyd oder Keton als Lösungsmittel eingesetzt, so wird Toluol als Lösungsmittel bevorzugt.
  • Die folgende Beispiele 1 und 2 sollen die vorliegende Erfindung illustrieren, aber nicht limitieren. 3-Acetylbetulin kann nach den Methoden von US 5,804,575 oder US 6,232,481 dargestellt werden. Eine weitere Methode zur Darstellung von 3-Acetylbetulin ist in den Beispiele A-C gezeigt.
  • BEISPIEL A
    Figure 00070001
  • In einen Dreihalsrundkolben wird unter Stickstoff Betulin (5g, 11.3 mmol) und Pyridin (30 ml) gegeben und zum Rückfluss erhitzt. t-Butyl-dimethylsilylchlorid (TBDMS-Cl, 3.4g, 22.6 mmol) wird in Pyridin (15 ml) gelöst und zur siedenden Reaktionslösung zugetropft. Nach fünf Stunden wird die Reaktionslösung auf Raumtemperatur abgekühlt und über Nacht gerührt. Die Reaktionslösung wird zur Trockne eingeengt, der Rückstand in Dimethylformamid aufgenommen, gelöst und anschließend zu Wasser getropft. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Mutterlauge wird über Nacht im Kühlschrank verwahrt, wobei noch Zweitkristalle ausfallen. Die Zweitkristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält nach Vereinigung der Erst- und Zweitkristalle 5.49g (87%) von 2.
  • BEISPIEL B
    Figure 00070002
  • In einen Dreihalsrundkolben wird unter Stickstoff 2 (20g, 35.9 mmol) und Toluol (240 ml) gegeben und zum Rückfluss erhitzt. Danach wird Essigsäureanhydrid (13.6ml, 143.6 mmol) zugetropft. Nach vier Stunden am Rückfluss wird 4/5 des Toluols (200 ml) abdestilliert. Die restliche Reaktionslösung wird mit Wasser versetzt und mittels konzentrierter Natronlauge auf einen pH-Wert von 10 eingestellt, anschließend wird die toluolische Phase mit Wasser extrahiert. Die gereinigte Lösung wird eingeengt, auf 70°C angeheizt, mit Ethanol versetzt (200ml) und eine Stunde bei 70°C gerührt. Die dabei entstehende Suspension wird auf Raumtemperatur gebracht und über Nacht gerührt. Die Kristalle werden abgesaugt, mit Ethanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 16g (74%) von 3.
  • BEISPIEL C
    Figure 00080001
  • In einen Dreihalsrundkolben wird unter Stickstoff 3 (15g, 25.6 mmol), THF (750 ml) und ausgeheiztes Molsieb gegeben. Es wird innerhalb von einer halben Stunde 1M Tetrabutylammoniumfluorid-THF Lösung (51.3 ml, 51.3 mmol) zugetropft. Die Reaktionslösung wird bis zum Rückfluss erhitzt. Nach vier Stunden am Rückfluss wird die Reaktionslösung bis zur Trockne eingeengt. Das zurückbleibende Öl wird in Dimethylformamid in der Hitze gelöst. Die Lösung wird zu Wasser getropft. Die entstehende Suspension wird eine Stunde im Eisbad nachgerührt. Die Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 11.6 g (96% Ausbeute) von 1a'.
  • BEISPIEL 1
    Figure 00080002
  • In einen Zweihalsrundkolben wird unter Stickstoff 1a' (3.75g, 7.7 mmol) gegeben und mittels Toluol (75ml) in Lösung gebracht. Es wird 1,4-Chinon (8.36g, 77.4 mmol) und Aluminium-tert-butylat (3.81g, 15.5 mmol) zugegeben und die Reaktionslösung bis zum Rückfluss erhitzt. Nach acht Stunden am Rückfluss wird die Reaktionslösung auf Raumtemperatur gebracht. Es wird Wasser (100ml) zugesetzt und der Ansatz über Nacht gerührt. Das System wird mittels konzentrierter Natronlauge basisch gestellt bis eine Phasentrennung erkennbar ist. Die wässrige Phase wird mittels Toluol (50ml) extrahiert und durch Zugabe von konzentrierter Natronlauge die Phasentrennung erreicht. Die vereinigten toluolischen Phasen werden mittels Wasser (2×100ml) extrahiert. Die toluolische Phase wird bis zur Trockne eingeengt. Man erhält 3.7g (99% Ausbeute) von 1b' (mp: 188°C).
  • BEISPIEL 2
    Figure 00090001
  • In einen Zweihalsrundkolben wird unter Stickstoff 1b' (3.7g, 7.7 mmol) gegeben und mittels t-Butanol (148ml) in Lösung gebracht. Es wird 2-Methyl-2-buten (24.49g, 349.2 mmol) zugegeben. Parallel dazu wird eine Lösung aus Natriumchlorit (4.3g, 47.5 mmol), Natriumdihydrogenphosphat (5.98g, 38.3 mmol) und Wasser (80ml) hergestellt. Diese Lösung wird bei Raumtemperatur innerhalb von einer Stunde zugetropft. Die Reaktionslösung wird siebzehn Stunden bei Raumtemperatur gerührt und zur Trockne eingeengt. Das erhaltene Öl wird in Wasser (150ml) und Methylenchlorid (100ml) aufgenommen. Die Phasen werden getrennt. Die Methylenchlorid-Phase wird mittels Wasser (3×100ml) extrahiert und anschließend bis zur Trockne eingeengt. Man erhält 3.43g (90% Ausbeute) von 1' (mp: 285 °C).

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung 3-hydroxy-geschützter Betulinsäure der Formel 1
    Figure 00100001
    aus 3-hydroxy-geschütztem Betulin der Formel 1a,
    Figure 00100002
    durch Oxidieren von 1a, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Stufe 1a bei einer Temperatur von -20°C bis 150°C zu einer Verbindung der Formel 1b als Zwischenprodukt oxidiert wird,
    Figure 00100003
    und anschließend in einer zweiten Stufe die Oxidation zur geschützten Betulinsäure der Formel 1 erfolgt, wobei PG ein organsicher Rest ausgewählt aus der Gruppe -C1-4-alkyl oder Aryl bedeutet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Reaktionsschritte in einem Eintopf-Verfahren durchgeführt werden.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei die Oxidation zum 3-hydroxy-geschützten Betulinaldehyd der Formel 1b mittels einer Methode erfolgt, ausgewählt aus der Gruppe • Oppenauer-Oxidation mit Metallalkoxiden und Ketonen oder Chinonen; • Oxidation mittels 1-Hydroxy-1,3-dioxo-3H-benz[d][1,2]iodoxol (IBX); und • Dess-Martin-Oxidation ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die Oxidation zum 3-hydroxy-geschützten Betulinderviat der Formel 1b nach der Oppenauer-Methode mit (C1-6-alkoxy)3-aluminium in Gegenwart eines Überschuss eines Ketons oder Aldehyds, ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00110001
    worin R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, -C1-4-alkyl, Aryl; A und B unabhängig voneinander -C1-4-alkylen oder -C2-4-alkenylen; und n 0 oder 1; bedeuten können, und gegebenenfalls eines inerten Lösungsmittels erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei das Keton oder Aldehyd 1,4-Chinon entspricht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei das Keton oder Aldehyd als Lösungsmittel eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der voran gehenden Ansprüche, wobei das Lösungsmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Aceton, Propanon, Cyclohexanon.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, wobei das Reaktionsgemisch der Oxidation zum 3-substituierten Betulinaldehyd 1b für 4-12 Stunden unter Rückfluss erhitzt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, wobei die Oxidation zum Betulinderviat der Formel 1 ausgehend vom Betulinderivat der Formel 1b, in einem inerten Lösungsmittel, mit 2-Methyl-2-buten, wässrigem Natriumchlorit und wässrigem Natriumdihydrogenphosphat erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, wobei das inerte Lösungsmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Alkoholen, Carbonsäureestern und Ethern.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, wobei das inerte Lösungsmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol, i-Propanol, t-Butanol, Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Methyl-t-Butylether oder Ethylacetat.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-13, wobei die Oxidation zum Betulinderviat der Formel 1 ausgehend vom Betulinderivat der Formel 1b bei einer Temperatur von -20°C bis 100°C durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-12, wobei das Reaktionsgemisch der Oxidation zum Betulinderviat der Formel 1 ausgehend vom Betulinderivat der Formel 1b für 14-20 Stunden gerührt wird.
  14. Verfahren zur Herstellung von 3-Acetyl-Betulinaldehyd der Formel 1b'
    Figure 00120001
    worin • 1a' in Gegenwart einer 5-15-fachen molaren Menge von 1,4-Chinon und der 1-3-fachen molaren Menge Aluminium-tert-butylat mittels Toluol in Lösung gebracht wird: • die Reaktionslösung 6-10 Stunden am Rückfluss erhitzt wird; • Wasser zugesetzt wird; • mittels konzentrierter Natronlauge basisch gestellt wird, bis eine Phasentrennung erkennbar ist; • die toluolische Phase mittels Wasser extrahiert wird; • die toluolische Phase zur Trockne eingeengt wird und 1b' isoliert wird.
DE200410012951 2004-03-17 2004-03-17 Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure Withdrawn DE102004012951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410012951 DE102004012951A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410012951 DE102004012951A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004012951A1 true DE102004012951A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34980570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410012951 Withdrawn DE102004012951A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004012951A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105356A2 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Regents Of The University Of Minnesota Methods of manufacturing bioactive 3-esters of betulinic aldehyde and betulinic acid
WO2007141383A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Betulin derived compounds as anti-feedants for plant pests
RU2565773C1 (ru) * 2014-10-20 2015-10-20 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт органической химии Уфимского научного центра Российской академии наук (ИОХ УНЦ РАН) Способ получения бетулиновой кислоты

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105356A2 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Regents Of The University Of Minnesota Methods of manufacturing bioactive 3-esters of betulinic aldehyde and betulinic acid
WO2006105356A3 (en) * 2005-03-29 2006-11-23 Univ Minnesota Methods of manufacturing bioactive 3-esters of betulinic aldehyde and betulinic acid
WO2007141383A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Betulin derived compounds as anti-feedants for plant pests
RU2565773C1 (ru) * 2014-10-20 2015-10-20 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт органической химии Уфимского научного центра Российской академии наук (ИОХ УНЦ РАН) Способ получения бетулиновой кислоты

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011061080A1 (de) Verfahren zur herstellung von dabigatran etexilat
EP0117474A1 (de) Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel
DE2653558A1 (de) 16 beta-alkyloestradiolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0118854A1 (de) Chinoloncarbonsäure enthaltende bakterizide Mittel
DE102004012951A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-geschützter Betulinsäure
DD289526A5 (de) Neue chemische prozesse
CH494216A (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung einer verätherte Hydroxygruppe tragenden 6-Aminomethyl- 3,5-steroiden
DE4239945C2 (de) 14 alpha, 15 alpha-Methylensteroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE883436C (de) Verfahren zur Herstellung eines 3, 22-Diacyloxy-bisnor-5, 7, 9 (11), 20 (22)-cholatetraenadditionsproduktes
DE60004054T2 (de) Neue verfahren zur herstellung von 17beta-hydroxy-17alpha-methyl-2-oxa-5alpha-androstane-3-on
DE2838041C3 (de)
DE932799C (de) Verfahren zur Herstellung von 20-Ketopregnanen
DE2517770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von
AT232657B (de) Verfahren zur Herstellung von Enolacylaten von 16α-Alkyl-20-ketosteroiden
DE1593077A1 (de) OEstron-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793461A1 (de) 21-(Cyclobutyl-carbonsaeure)-ester von Steroidderivaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE885545C (de) Verfahren zur Herstellung eines in 3-Stellung substituierten 5, 7, 9 (11)-Pregnatrien-20-on-additionsproduktes
DE2409991C3 (de) Steroidätherspaltung
DE1250435B (de)
DE3102215A1 (de) 16,17-dihydroxypregnen-21-carbonsaeure-derivate
DE2838041B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 18-Cyan-20-oxosteroiden
DE1063145B (de) Verfahren zur Herstellung von antiphlogistisch wirksamen Tetraacetylschleimsaeurediamiden
DE1002757B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 17(20)-Pregnadien-11ª‡, 21-diol-3-on und dessen Acylaten
DE2200496A1 (de) Chinolinderivate
DD141675A1 (de) Verfahren zur herstellung von 14beta-hydroxy-17(20)-dehydrosteroidderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110222

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee