DE102004011331A1 - Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004011331A1
DE102004011331A1 DE200410011331 DE102004011331A DE102004011331A1 DE 102004011331 A1 DE102004011331 A1 DE 102004011331A1 DE 200410011331 DE200410011331 DE 200410011331 DE 102004011331 A DE102004011331 A DE 102004011331A DE 102004011331 A1 DE102004011331 A1 DE 102004011331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
housing
silencer
air duct
passage openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410011331
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004011331B4 (de
Inventor
Ralf Habrik
Dieter Dipl.-Ing. Steinhauser
Oliver Dipl.-Ing. Stoffels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200410011331 priority Critical patent/DE102004011331B4/de
Publication of DE102004011331A1 publication Critical patent/DE102004011331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004011331B4 publication Critical patent/DE102004011331B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/06Arrangements for cooling other engine or machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Diese Luftführung dient für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, welcher Abgasschalldämpfer in einem Raum eines Aufbaus des Personenkraftwagens angeordnet ist. DOLLAR A Um diese Luftführung zu optimieren, ist eine Luftführungseinrichtung wirksam, die an einem den Abgasschalldämpfer zumindest bereichsweise umhüllenden, in dem Raum untergebrachten Abschirmgehäuse und einem Unterboden des Aufbaus vorgesehen ist und zur Umgebungsluft des Personenkraftwagens hin gerichtete Durchgangsöffnungen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Schalldämpfer von Personenkraftwagen werden üblicherweise in einem Aufbauraum hinter einer Hinterachse untergebracht, DE 44 29 924 A1 . Diese Schalldämpfer strahlen beim Betrieb von mit ihnen verbundenen Brennkraftmaschinen Wärmeenergie ab, dem dadurch Rechnung zu tragen ist, dass angrenzende Bauteile des jeweiligen Personenkraftwagens entweder hitzebeständig oder mit entsprechendem Abstand zur Wärmequelle angeordnet sind. Dieser Bauweise sind dann Grenzen gesetzt, wenn ein Schalldämpfer aus konzeptionellen Gründen mit geringem Abstand zu einer nichtmetallischen Aufbaustruktur, die bspw. aus Kohlefaser verstärktem Werkstoff – CFK – besteht, verläuft.
  • Aus der DE 37 16 701 A1 geht ein Personenkraftwagen hervor, der hinter einer Hinterachse eine Brennkraftmaschine mit einem quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Abgasschalldämpfer umfasst. Zwischen Brennkraftmaschine bzw. Abgasschalldämpfer und der Fahrbahn ist der Aufbau des Personenkraftwagen mit einem Unterboden versehen, der mit Öffnungen zur gezielten Luftführung an Aggregate des Personenwagens versehen ist.
  • In der DE 1 286 917 wird ein Personenkraftwagen behandelt, der an einer Unterseite mit einer Abdeckung versehen, die als Wanne ausgebildet ist. Die Wanne ist mehrteilig ausgeführt und mit Vorrichtungen zur Luftführung versehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist an einem Personenkraftwagen mit einem in einem Heck angeordneten, Vorkehrungen gegen Wärmestrahlungen aufweisenden Abgasschalldämpfer eine Luftführung vorzusehen, die sich durch gute Wirkung und einfache Bauweise auszeichnet.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass die Luftführungseinrichtung der Luftführung die vom Abgasschalldämpfer abgestrahlte Wärme funktionsgerecht an die Umgebungsluft ableitet. Dabei schützt das den Abgasschalldämpfer umhüllend Abschirmgehäuse bspw. dicht an ihn herangeführte Fahrzeugkomponenten z.B. Aufbaustrukturen aus hochfestem nichtmetallischem Werkstoff – Kohlefaser verstärkter Kunststoff – vor Temperaturüberbeanspruchungen. Dank der Kanäle der Luftführungseinrichtung innerhalb dem Abschirmgehäuse und den Durchgangsöffnungen im Abschirmgehäuse sowie dem Unterboden wird eine wirkungsvolle Be- und Entlüftung des Raums erreicht, in dem der Abgasschalldämpfer angeordnet ist. Schließlich lässt sich die Luftführungseinrichtung, die durch das Abschirmgehäuse und den Unterboden gebildet wird mit vertretbaren Mitteln umsetzen.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nach stehend näher erläutert wird.
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Teilseitenansicht eines Personenkraftwagens,
  • 2 eine Einzelheit X der 1 in größerem Maßstab,
  • 3 eine Ansicht entsprechend 2,
  • 4 eine Schrägansicht von vorne oben auf eine Luftführungseinrichtung nach der Erfindung,
  • 5 eine Schrägansicht von vorne oben auf einen Unterboden des Personenkraftwagens.
  • Von einem Personenkraftwagen 1 ist lediglich ein Teilbereich eines Hecks 2 mit einem Aufbau 3 dargestellt, dessen Außenhaut 4 mit einer Luftleitvorrichtung 5 und Luftauslassschlitzen 6 versehen ist. Die Außenhaut 4, ein Stoßfänger 7 und ein Unterboden 8 begrenzen einen Raum 9, in dem eine hinter Hinterrädern 10 angeordnete Brennkraftmaschine 11 und ein Abgasschalldämpfer 12 vorgesehen sind. Die Brennkraftmaschine 11 ist an einem Aggregatträger 13 aus nichtmetallischem Werkstoff bspw. Kohlefaser verstärktem Kunststoff – CFK – befestigt, der relativ nahe an den Abgasschalldämpfer 12 herangeführt ist. Der Abgasschalldämpfer 12 weist – im Querschnitt – eine angenähert elliptische Form auf, wobei seine längere Seite in Fahrzeughöhenrichtung A-A verläuft. Darüber hinaus erstreckt sich der Abgasschalldämpfer 12 quer zur Fahrzeuglängsrichtung B-B.
  • Um angrenzende Bauteile des Personenkraftwagens 1 u.a. den Aggregatträger 13 vor Wärmestrahlung des Abgasschalldämpfers 12 zu schützen, ist letzterer zumindest bereichsweise von einem Abschirmgehäuse 14 umgeben, das einen etwa U-förmigen Querschnitt besitzt und von oben nach unten – Richtung C – in eine konstruktiv festgelegte Einbaulage gebracht wird. Für den Abgasschalldämpfer 12 ist eine Luftführung 15 mit einer Luftführungseinrichtung 16 vorgesehen, welche Luftführungseinrichtung 16 zur Umgebungsluft UI des Personenkraftwagens 1 hin gerichtete Durchgangsöffnungen 17 und 18, 18' besitzt, die am aus hitzeresistentem Werkstoff bestehenden Abschirmgehäuse 14 und am Unterboden 8 vorgesehen sind; der Unterboden 8 verläuft benachbart zu einer Fahrbahn Fb.
  • Die Luftführungseinrichtung 16 weist Kanäle 19, 20 und 21 auf, die zwischen einer Außenseite 22 eines Schalldämpfergehäuses 23 und einer Innenseite 24 des Abschirmgehäuses 14 ausgebildet sind. Dabei sind ein oder mehrere erste Durchgangsöffnungen 17 oberhalb des Schalldämpfergehäuses 23 an einer Oberseite 25 des Abschirmgehäuses 14 angebracht. Und weitere eine oder mehrere zweite Durchgangsöffnungen 18, 18' sind unterhalb des Schalldämpfergehäuses 23 an dem eine Unterseite 26 des Personenkraftwagens 1 weitreichend verkleidenden Unterboden 8 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel ist lediglich eine erste Durchgangsöffnung 17 vorgesehen, die mit einem ersten umlaufende Kragen 27 versehen ist, der auf der vom Schalldämpfergehäuse 23 abgekehrten Seite 28 des Abschirmgehäuses 13 angeordnet ist. Der besagte erste Kragen 27 erstreckt sich über eine wesentliche Breite Bw des quer zur Fahrzeuglängsrichtung B-B ausgerichteten Abschirmgehäuses 14.
  • Die zweiten Durchgangsöffnungen 18, 18' werden von zweiten Krägen 29 und 30 begrenzt, die an einer Innenseite 31 der des Unterbodens 8 angeordnet und zum Schalldämpfergehäuse 23 hin zeigen. Der Unterboden 8 ist beiderseits einer Mittellängsebene D-D mit zwei zweiten Durchgangsöffnungen 18, 18' und den zweiten Krägen 29 und 30 versehen, die jeweils einen schmalen etwa rechteckigen Querschnitt aufweisen, wobei die längere Seite 32 dieses Querschnitts in Fahrzeuglängsrichtung A-A ausgerichtet ist.
  • Bei unbewegtem Personenkraftwagen 12 –, jedoch Betriebstemperatur abstrahlendem Abgasschalldämpfer 12 wirkt die Luftführungseinrichtung 16 in der Weise, dass das Luftmedium über die zweiten Durchgangsöffnungen 18 und 18', die Kanäle 19, 20 und 21 und die erste Durchgangsöffnung 17 von unten nach oben hin an die Umgebungsluft UI innerhalb des Raums 9 bzw. außerhalb des Personenkraftwagens 1 geleitet wird. Sofern der Personenkraftwagen 1 in Bewegung ist – 3 – und der Abgasschalldämpfer 12 Wärme abgibt, wird das Luftmedium einerseits über die zweiten z.B. in einer Unterdruckzone Uz liegenden Durchgangsöffnungen 18 und 18' und andererseits über die erste Durchgangsöffnung 17 an die Umgebungsluft UI geführt.

Claims (10)

  1. Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, welcher Abgasschalldämpfer in einem Raum eines Aufbaus des Personenkraftwagens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Luftführung (15) eine Luftführungseinrichtung (16) dient, die an einem den Abgasschalldämpfer (12) zumindest bereichsweise umhüllenden, in dem Raum (9) untergebrachten Abschirmgehäuse (14) und einem Unterboden (8) des Aufbaus (3) vorgesehen ist und zur Umgebungsluft (UI) des Personenkraftwagens (1) hin gerichtete Durchgangsöffnungen (17; 18 und 18') aufweist.
  2. Luftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführungseinrichtung (16) Kanäle (19, 20 und 21) aufweist, die zwischen einer Außenseite (22) eines Schalldämpfergehäuses (23) des Abgasschalldämpfers (12) und einer Innenseite (24) des Abschirmgehäuses (14) vorgesehen sind.
  3. Luftführung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere erste Durchgangsöffnungen (18) oberhalb des Schalldämpfergehäuses (23) an einer Oberseite (25) des Abschirmgehäuses (14) und ein oder mehrere zweite Durchgangsöffnungen (18 und 18') unterhalb des Schalldämpfergehäuses (23) an dem Unterboden (8) des Aufbaus (3) des Personenkraftwagens (1) vorgesehen sind.
  4. Luftführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der ersten Durchgangsöffnungen (17) von einem ersten Kragen (27) begrenzt wird, der sich auf der vom Schalldämpfergehäuse (23) abgekehrten Seite (28) des Abschirmgehäuses (14) erstreckt.
  5. Luftführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der zweiten Durchgangsöffnungen (18, 18') von einem zweiten Kragen (29, 30) begrenzt wird, der zwischen einer Innenseite (31) des Unterbodens (8) und dem Schalldämpfergehäuse (23) verläuft.
  6. Luftführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterboden (8) beiderseits einer Mittellängsebene (D-D) zweite Durchgangsöffnungen (18 und 18') und zweite Krägen (29 und 30) besitzt, die jeweils einen relativ schmalen etwa rechteckigen Querschnitt aufweisen, dessen längere Seite (32) in Fahrzeuglängsrichtung (B-B) ausgerichtete ist.
  7. Luftführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kragen (27) sich über eine wesentliche Breite (Bw) des sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung (B-B) verlaufenden Abschirmgehäuses (14) erstreckt.
  8. Luftführung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmgehäuse (14) einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist und von oben nach unten (Richtung C) über das Schalldämpfergehäuse (23) in eine Einbaulage gebracht wird.
  9. Luftführung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei unbewegtem Personenkraftwagen (1) das Luftmedium über die zweiten Durchgangsöffnungen (18 und 18'), die Kanäle (19, 20 und 21) und die ersten Durchgangsöffnungen (17) von unten nach oben an die Umgebungsluft (UI) geleitet wird.
  10. Luftführung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei bewegtem Personenkraftwagen (1) das Luftmedium einerseits über die zweiten bspw. in einer Unterdruckzone (Zu) des Unterbodens (8) liegenden Durchgangsöffnungen (18 und 18') und andererseits über die ersten Durchgangsöffnungen (17) an die Umgebungsluft (UI) geleitet werden.
DE200410011331 2004-03-09 2004-03-09 Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE102004011331B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011331 DE102004011331B4 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011331 DE102004011331B4 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004011331A1 true DE102004011331A1 (de) 2005-09-29
DE102004011331B4 DE102004011331B4 (de) 2008-10-30

Family

ID=34895057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011331 Expired - Fee Related DE102004011331B4 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004011331B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041108A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Audi Ag Vorrichtung zur Abdeckung einer Komponente eines Fahrzeugs
DE102008045596A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen einer Abgasanlage eines Kraftwagens
CN107791828A (zh) * 2016-09-07 2018-03-13 马自达汽车株式会社 车辆发动机的上部构造
GB2558754A (en) * 2016-11-21 2018-07-18 Porsche Ag Aerodynamically acting final silencer for a motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108509B4 (de) 2015-05-29 2024-02-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftführung im Bereich einer Abgasanlage im Heckbereich eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529995A (en) * 1946-05-02 1950-11-14 Tatra Np Arrangement of mufflers and vehicle body chambers therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286917B (de) * 1964-03-18 1969-01-09 Manzoni Pio Abdeckung der Unterseite eines Personenkraftwagens
DE3716701A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Porsche Ag Aerodynamisch ausgebildetes verkleidungsteil fuer die unterseite eines kraftfahrzeuges
US5513893A (en) * 1993-08-23 1996-05-07 Nissan Motor Co., Ltd. Underfloor structure for automobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529995A (en) * 1946-05-02 1950-11-14 Tatra Np Arrangement of mufflers and vehicle body chambers therefor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041108A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Audi Ag Vorrichtung zur Abdeckung einer Komponente eines Fahrzeugs
DE102008045596A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen einer Abgasanlage eines Kraftwagens
DE102008045596B4 (de) * 2008-09-03 2010-12-02 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen einer Abgasanlage eines Kraftwagens
CN107791828A (zh) * 2016-09-07 2018-03-13 马自达汽车株式会社 车辆发动机的上部构造
CN107791828B (zh) * 2016-09-07 2020-08-14 马自达汽车株式会社 车辆发动机的上部构造
GB2558754A (en) * 2016-11-21 2018-07-18 Porsche Ag Aerodynamically acting final silencer for a motor vehicle
GB2558754B (en) * 2016-11-21 2020-04-08 Porsche Ag Aerodynamically acting final silencer for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004011331B4 (de) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037599B4 (de) Heckkonstruktion eines Kraftfahrzeugs
EP1428743B2 (de) Heckverkleidungsteil mit einer daran befestigten Abgasendrohrblende
DE19726059B4 (de) Schalldämpfer für einen Verbrennungsmotor
EP1686246B1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE102006049786B4 (de) 1 bis Abgasnachschalldämpfer
DE3322338C2 (de)
DE202007003326U1 (de) Straßenfertiger
DE102004011331B4 (de) Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs
DE102020103196A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer im Heckbereich vorgesehenen Unterbodenverkleidung
DE10244800A1 (de) Kraftfahrzeug sowie Motorabdeckung hierfür
DE202004015698U1 (de) Hitzeschild
EP3673158B1 (de) Fahrzeug, insbesondere geländegängiges fahrzeug, mit einer abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102015108509B4 (de) Luftführung im Bereich einer Abgasanlage im Heckbereich eines Kraftfahrzeugs
DE10332924B4 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102018111859A1 (de) Abgasstranganordnung
EP1955886B1 (de) Kraftfahrzeug
DE3402731A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine
DE10332941B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102006041108A1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung einer Komponente eines Fahrzeugs
DE102017009245A1 (de) Kraftfahrzeug mit Luftleitelementen zur Strömungsoptimierung
EP0553619A1 (de) Abgasanlage für ein gepanzertes Fahrzeug
EP0073270A1 (de) Abgasanlage für Kraftfahrzeuge
DE102016122287B4 (de) Aerodynamisch wirkender Endschalldämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102005022522A1 (de) Ventilklappe für eine Abgasanlage, insbesondere Abgasregelklappe
EP1437504B1 (de) Luftschalldämpfer für ein Fahrzeuglufttemperiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0013040000

Ipc: B60K0013060000