DE10332941B4 - Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10332941B4
DE10332941B4 DE2003132941 DE10332941A DE10332941B4 DE 10332941 B4 DE10332941 B4 DE 10332941B4 DE 2003132941 DE2003132941 DE 2003132941 DE 10332941 A DE10332941 A DE 10332941A DE 10332941 B4 DE10332941 B4 DE 10332941B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust system
control
control device
muffler
wall structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003132941
Other languages
English (en)
Other versions
DE10332941A1 (de
Inventor
Claus-Dieter Dipl.-Ing. Unfried
Joachim Dipl.-Ing. Kloss (FH)
Wolfgang Dipl.-Ing. Held (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2003132941 priority Critical patent/DE10332941B4/de
Publication of DE10332941A1 publication Critical patent/DE10332941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10332941B4 publication Critical patent/DE10332941B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/166Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts for changing gas flow path through the silencer or for adjusting the dimensions of a chamber or a pipe

Abstract

Abgasanlage (11) für ein Kraftfahrzeug, welche Abgasanlage (11) einen Schalldämpfer (13) mit einer den Schalldämpfer (13) nach außen begrenzenden Gehäusewandstruktur (12) aufweist, wobei der Schalldämpfer (13) eine abgasführende Steuerungsleitung (18) aufweist, die außerhalb der Gehäusewandstruktur (12) angeordnet ist und deren Enden jeweils mit dem Inneren des Schalldämpfers (13) verbunden sind und in die eine von einer außerhalb der Gehäusewandstruktur (12) liegenden Steuervorrichtung (20) betätigbare Steuerklappe (19) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerleitung (18) im Bereich der Steuerklappe (19) und der Steuervorrichtung (20) an der Außenseite eines Wandabschnitts (24) der Gehäusewandstruktur (12) in einer als Nische (25) ausgebildeten Ausnehmung (26) des Schalldämpfers (13) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff das Patentanspruchs 1
  • Es ist ein Abgasschalldämpfer für ein mittels einer Brennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug bekannt, DE 38 35 079 A1 , welcher Abgasschalldämpfer mit einem Steuersystem zur Beeinflussung seiner Klangemission versehen ist. Das Steuersystem umfasst eine gasführende vollständig innerhalb einer Gehäusewandstruktur des Abgasschalldämpfers liegende Steuerleitung, in die eine Steuerklappe geschaltet ist. Die Steuerklappe wird mit einer Steuervorrichtung betätigt, die außerhalb der Wandstruktur des Abgasschalldämpfers verläuft.
  • In der DE 94 13 493 U1 wird eine Vorrichtung zur Schallreduzierung im Abgasstrom in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs aufgezeigt. Hierzu ist in die Abgasleitung eine Steuerklappe eingesetzt, mit der der Durchströmquerschnitt der besagten Abgasleitung veränderbar ist. Die Steuerklappe wird mittels eines Druckzylinders betätigt, der an der Außenseite der Abgasleitung angeordnet ist.
  • Aus der DE 100 02 593 A1 ist eine Motorabgaseinrichtung bekannt, bei der ein Unterteilungselement zur Unterteilung eines Verbindungsrohres in wenigstens zwei Abgaskanälen im Verbindungsrohr vorgesehen ist, welches an der Auslassseite des Schalldämpfers angebracht ist, wobei ein Ventilmechanismus zur Variierung der Kanalfläche von einem der Abgaskanäle vorgesehen ist. Weiterhin ist aus der EP 0 328 056 A2 ein Schalldämpfer bekannt, bei dem im Innenraum drei Kammern vorgesehen sind, wobei ein Verbindungskanal die erste und die dritte Kammer miteinander verbindet. Dabei ist ein Ventil vom Drosselklappentyp im Verbindungskanal vorgesehen, wobei das Antriebsteil des Ventils auf der Außenseite eines äußeren Schalldämpfer-Gehäuses positioniert ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug so zu verbessern, dass eine Steuervorrichtung und eine in eine Steuerleitung eingesetzte Steuerklappe eines Schalldämpfers der Abgasanlage bei guter Funktion baulich vorteilhaft gestaltet sind.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass die Steuervorrichtung und Steuerklappe sich auf einfache Art und Weise in den Schalldämpfer integrieren lassen, wobei die Steuervorrichtung und Teile der Steuerklappe leicht zugänglich sind. Dabei unterstützt die Nische im Schalldämpfer eine funktionsgerechte Anordnung der Steuervorrichtung und der Steuerklappe. Der Einsatz, der die Nische bildet, ermöglicht die modulare Zusammenfassung des Einsatzes sowie der Steuervorrichtung und der Steuerklappe. Schließlich ist der Strahlwärme des Schalldämpfers gegenüber der Steuervorrichtung dadurch Rechnung getragen, dass zwischen Einsatz und Steuervorrichtung ein Wärmeschild vorgesehen ist, das am Einsatz in Lage gehalten wird.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher beschrieben ist.
  • Es zeigen
  • 1 ein eine schematische Teilansicht eines Kraftfahrzeugs von unten mit der Abgasanlage nach der Erfindung,
  • 2 eine Einzelheit X der 1 in größerem Maßstab,
  • 3. eine Schrägansicht von unten links auf einen Schalldämpfer der Abgasanlage,
  • 4 eine Einzelheit des Schalldämpfers in Schrägansicht.
  • Ein Kraftfahrzeug 1 wird von einer Antriebseinheit 2 über Hinterräder 3 angetrieben. Die Antriebseinheit 2 – Mittelmotor Bauweise – ist in einen Aggregatträger 4 einer Aufbaustruktur 5 eingesetzt und umfasst eine Brennkraftmaschine 6 mit gegenüberliegenden Zylinderreihen 7 und 8 sowie ein Getriebe 9, das unter Vermittlung von Achswellen 10 mit den Hinterrädern 3 zusammenwirkt.
  • Die Brennkraftmaschine 6 ist mit einer Abgasanlage 11 versehen, die hinter dem Aggregatträger 4 mit einem eine Gehäusewandstruktur 12 besitzenden Schalldämpfer 13 versehen ist. Der Schalldämpfer 13 ist quer zur Fahrzeuglängsrichtung A-A eingebaut und mittels Halteeinrichtungen 14 und 152 – am Aggregatträger 4 gehalten; und von seiner Gehäusewandstruktur 12 sind Endrohre 16 und 17 weggeführt. Außerdem ist der Schalldämpfer 13 mit einer von Abgas durchströmten, also abgasführenden Steuerleitung 18 ausgestattet, die einen kreisförmigen Querschnitt besitzt und sich ebenfalls quer zur Fahrzeuglängsrichtung A-A erstreckt. In die Steuerleitung 18 ist eine den Abgasstrom in ihr beeinflussende Steuerklappe 19 eingebaut, die mittels einer Steuervorrichtung 20 betätigt werden kann. Mit der Steuerleitung 18 lässt sich der Klang der Schalldämpfers 13, gegebenenfalls auch die Leistung der Brennkraftmaschine 1 optimieren. Die Steuervorrichtung 20 ist im Ausführungsbeispiel eine Druckdose 21, die z.B. mit einer Ansaugleitung der Brennkraftmaschine 5 verbunden ist, DE 94 13 493 U1 . Zwischen einem Betätigungshebel 22 der Steuerklappe 19 und der Druckdose 21 arbeitet ein Gestänge 23.
  • In 2 ist dargestellt, dass die Steuerleitung 18 im Bereich der Steuerklappe 19 bzw. der Steuervorrichtung 20 mit einem ersten Leitungsabschnitt LaI außerhalb eines Wandabschnitts 24 der Gehäusewandstruktur 12 verläuft, also nicht im Innern, sondern an der Außenseite As des Schalldämpfers 13 liegt. Jedoch ist der Leitungsabschnitt As der Steuerleitung 18 in einer als Nische 25 ausgebildeten Ausnehmung 26 des Schalldämpfers 13 angeordnet ist. Darüber hinaus weist der Schalldämpfer 13 im Ausführungsbeispiel einen zweiten Leitungsabschnitt LaII auf, in dem eine Steuerklappe 19' und eine Steuervorrichtung 20' arbeiten. Die Steuervorrichtung 20 ist mittels einer Konsole 27 an der Steuerleitung 18 gehalten, welche Konsole 27 tangential an besagte Steuerleitung angeschlossen ist – 4 –, dergestalt, dass die Steuervorrichtung 20 mit Abstand zu einer äußeren Kontur 28 des Schalldämpfers 13 verläuft.
  • Die Nische 25 ist in einem in den Wandabschnitt 24 der Gehäusewandstruktur 12 des Schalldämpfers 13 integrierten Einsatz 29 vorgesehen, der eine U-förmigen Querschnitt mit von einem Steg 30 weggeführten Schenkeln 31 und 32 besitzt. In die Schenkel 31 und 32 sind Aufnahmeöffnungen 33 und 34 für die Steuerleitung 18 eingearbeitet. Jede Aufnahmeöffnung z.B. 33 ist mit einem Kragen 35 versehen, der die Steuerleitung 18 lagernd umgibt. Gemäß 4 ist zwischen dem Einsatz 29 des Schalldämpfers 13 und der Steuervorrichtung 18 ein Wärmeschild 36 vorgesehen, der die Steuervorrichtung 20 vor Strahlwärme des Schalldämpfers 13 und der Steuerleitung 18 schützt, plattenartig ausgeführt ist, der Kontur 28 folgt und an Stützflanschen 37 und 38 des Einsatzes 29 befestigt ist. Dabei ist der aus Metall bestehende Wärmeschild 36 so konzipiert, dass sich zwischen ihm und dem Einsatz 29 entsprechend dimensionierte Durchgangsöffnungen 39 und 40 ergeben, die zur Durchströmung von wärmeabführendem Medium geeignet sind. Schließlich ist benachbart der Steuervorrichtung 20 am Wärmeschild 36 ein Leitelement 41 angebracht, das zusätzlich die Steuervorrichtung 20 gegen Wärmestrahlung der Steuerleitung 18 schützt.

Claims (10)

  1. Abgasanlage (11) für ein Kraftfahrzeug, welche Abgasanlage (11) einen Schalldämpfer (13) mit einer den Schalldämpfer (13) nach außen begrenzenden Gehäusewandstruktur (12) aufweist, wobei der Schalldämpfer (13) eine abgasführende Steuerungsleitung (18) aufweist, die außerhalb der Gehäusewandstruktur (12) angeordnet ist und deren Enden jeweils mit dem Inneren des Schalldämpfers (13) verbunden sind und in die eine von einer außerhalb der Gehäusewandstruktur (12) liegenden Steuervorrichtung (20) betätigbare Steuerklappe (19) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerleitung (18) im Bereich der Steuerklappe (19) und der Steuervorrichtung (20) an der Außenseite eines Wandabschnitts (24) der Gehäusewandstruktur (12) in einer als Nische (25) ausgebildeten Ausnehmung (26) des Schalldämpfers (13) angeordnet ist.
  2. Abgasanlage (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (20) mittels einer Konsole (27) an der Steuerleitung (18) gehalten ist.
  3. Abgasanlage (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nische (25) in einem in den Wandabschnitt (24) der Gehäusewandstruktur (12) integrierten Einsatz (29) vorgesehen ist.
  4. Abgasanlage (11) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (29) im Querschnitt U-förmig gestaltet ist.
  5. Abgasanlage (11) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Schenkeln (31 und 32) des Einsatzes (29) mit dem U-förmigem Querschnitt Aufnahmeöffnungen (33 und 34) für die Steuerleitung (18) vorgesehen sind.
  6. Abgasanlage (11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Aufnahmeöffnung (33 oder 34) mit einem die Steuerleitung (18) lagernd umgebenden Kragen (35) versehen ist.
  7. Abgasanlage (11) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einsatz (29) und der Steuervorrichtung (20) ein Wärmeschild (36) vorgesehen ist.
  8. Abgasanlage (11) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeschild (36) mit einem oder mehreren Stützflanschen (37) des Einsatzes (29) verbunden ist.
  9. Abgasanlage (11) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeschild (36) benachbart der Steuervorrichtung (20) mit einem letztere vor Strahlwärme schützenden Leitelement versehen ist.
  10. Abgasanlage (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämpfer (13) einen ersten Leitungsabschnitt (LaI) mit der Steuerklappe (19) und der Steuervorrichtung (20) und einen zweiten Leitungsabschnitt (LaII) mit einer Steuerklappe (19') und einer Steuervorrichtung (20') aufweist.
DE2003132941 2003-07-19 2003-07-19 Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10332941B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132941 DE10332941B4 (de) 2003-07-19 2003-07-19 Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132941 DE10332941B4 (de) 2003-07-19 2003-07-19 Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10332941A1 DE10332941A1 (de) 2005-02-17
DE10332941B4 true DE10332941B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=34071794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003132941 Expired - Fee Related DE10332941B4 (de) 2003-07-19 2003-07-19 Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10332941B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006252A1 (de) * 2009-01-27 2010-06-10 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer Abgasanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328056A2 (de) * 1988-02-08 1989-08-16 Sango Co., Ltd. Schalldämpfer
DE3835079A1 (de) * 1988-09-21 1990-04-19 Chih Kao Whau Auspuff- bzw. abgasschalldaempfer
DE9413493U1 (de) * 1994-05-12 1994-10-13 Alpha Technik Gmbh Vorrichtung zur Schallreduzierung bei Verbrennungsmotoren
DE10002593A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Honda Motor Co Ltd Motorabgaseinrichtung und Motorradabgaseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328056A2 (de) * 1988-02-08 1989-08-16 Sango Co., Ltd. Schalldämpfer
DE3835079A1 (de) * 1988-09-21 1990-04-19 Chih Kao Whau Auspuff- bzw. abgasschalldaempfer
DE9413493U1 (de) * 1994-05-12 1994-10-13 Alpha Technik Gmbh Vorrichtung zur Schallreduzierung bei Verbrennungsmotoren
DE10002593A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Honda Motor Co Ltd Motorabgaseinrichtung und Motorradabgaseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332941A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049786B4 (de) 1 bis Abgasnachschalldämpfer
EP1686246B1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE10304326A1 (de) Schalldämpferanordnung
DE102010043267A1 (de) Schalldämpfer für ein Lufteinlasssystem eines Verbrennungsmotors
DE1476543A1 (de) Schalldaempfer
EP1924769B1 (de) Resonator
DE102012204114B4 (de) Schalldämpfer-Einheit
EP3354891B1 (de) Kraftfahrzeug mit verbrennungsmotor und vorrichtung zur anbringung eines steuergeräts an dem verbrennungsmotor
EP1798390B1 (de) Abgasanlage für Brennkraftmaschinen
DE602004004964T2 (de) Auspuffanlage für ein Motorrad
EP1321639B1 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE10243881A1 (de) Schalldämpfer zur Verringerung von Luftgeräuschen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10332941B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102019128764A1 (de) Mehrflutige Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19520157A1 (de) Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
EP1044325B1 (de) Sauganlage für eine verbrennungsluftversorgung einer brennkraftmaschine
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
EP1645748A1 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10025035A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015220254A1 (de) Abgasanlage für ein Motorrad
DE102004022721A1 (de) Zweiflutige Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102008023553B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE10030490B4 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE4302659C1 (de) Ansaugluftführung für einen Verbrennungsmotor
DE102004011331A1 (de) Luftführung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee