DE3230136A1 - Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft - Google Patents

Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft

Info

Publication number
DE3230136A1
DE3230136A1 DE19823230136 DE3230136A DE3230136A1 DE 3230136 A1 DE3230136 A1 DE 3230136A1 DE 19823230136 DE19823230136 DE 19823230136 DE 3230136 A DE3230136 A DE 3230136A DE 3230136 A1 DE3230136 A1 DE 3230136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
intake
nozzle
intake silencer
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823230136
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 8720 Schweinfurt Nießen
Wolfhard 8721 Dittelbrunn Raube
Karl Heinz 7441 Wolfschlugen Schunk
Rupert 8721 Oberwerrn Stangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19823230136 priority Critical patent/DE3230136A1/de
Publication of DE3230136A1 publication Critical patent/DE3230136A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1211Flow throttling or guiding by using inserts in the air intake flow path, e.g. baffles, throttles or orifices; Flow guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10118Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements with variable cross-sections of intake ducts along their length; Venturis; Diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1227Flow throttling or guiding by using multiple air intake flow paths, e.g. bypass, honeycomb or pipes opening into an expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1233Flow throttling or guiding by using expansion chambers in the air intake flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1272Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using absorbing, damping, insulating or reflecting materials, e.g. porous foams, fibres, rubbers, fabrics, coatings or membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • LUFTANSAUGSTRECKE
  • FÜR DIE E I N E R BRENNKRAFTMASCHINE ZUGEFÜHRTE VERBRENNUNGSLUFT Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftansaugstrecke ftlr die einer Brennkraftmaschine zugeführte Verbrennungsluft, insbesondere für Brennkraftmaschinen zum Antrieb einer Wärmepumpe, die in einem Wohnhaus aufgestellt ist, wobei die Luftansaugstrecke einen Luftfilter und einen Ansauggeräuschdämpfer aufweist.
  • Derartige Rombinationen von Luftfilter und Ansauggeräuschaärnpfr sind im Kraftfahrzeugbau bekannt. Da jedoch bei Kraftfahrzeugen wesentlich geringere Anforderungen an die Ansauggeräuschdämpftung gestellt werden als für die in Wohnhäusern aufgestellten Brennkraftmaschinen, können die bekannten Ausführungsformen für Brennkraftmaschinen zum Antrieb einer im Wohnhaus aufgestellten Wärmepumpe nicht genügen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ei, eine Luftansaugstrecke für die einer Brennkraftmaschine zugefthrte Verbrennungsluft zu schaffen, die eine optimale Geräuschdämpfung ergibt, wobei eine solche Luftansaugstrecke einen minimalen Druckverlust aufweisen soll.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung' dadurch gelöst, daß im Luftstrom zwischen dem Luftfilter und dem Ansauggeräuschdämpfer, sowie zwischen dem Ansauggeräuschdämpfer und dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine je eine Düse angeordnet ist. Eine solche Anordnung der Düsen bewirkt eine entscheidende Verbesserung für die Geräuschdämpfung.
  • Der Ansauggeräuschdämpfer selbst weist erfindungsgemäß mehrere Kammern mit einer allseitigen Auskleidung mit Absorptionsmaterial auf, wobei jede Kammer-Trennwand mit mindestens einem glattflXchigen Rohr versehen ist, dessen Länge ein Mehrfaches des Rohrdurchmessers beträgt. Dieser kombinierte Reflexions-Absorptionsdämpfer kann aus zwei-lagigem Stahlblech hergestellt sein. Die glattflächigen Rohr-Innenwände bewirken, daß ein geringer luftseitiger Widerstand erzielt wird. Ein weiteres Merkmal für die Verringerung des Luftwiderstandes ist erfindungsgemäß darin zu sehen, daß die in jeder Kammer-Trennwand angeordneten Rohre an ihren Enden strömungsgünstig aufgeweitet sind.
  • Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung des AnsauggerAuschdZmpfers wird gemäß einem Merkmal der Erfindung dadurch erhalten, daß dieser aus einem zylindrischen Behalter besteht, in welchem ein die Rammertrennwãnde tragender Einsatz angeordnet ist, wobei zwischen der Innenwand des Behälters und der Außenwand des Einsatzes ein Ringraum gebildet wird, welcher zur Aufnahme von Absorptionsmaterial dient.
  • Eine besonders günstige Geräuschdämpfung wisd merkmalsgemäß dadurch erreicht daß die zwischen dem Luftfilter und dem Ansauggeräuschdämpfer angeordnete Düse einen größeren DUsen-Querschnitt aufweist als die Düse zwischen dem Ansauggerä'uschdämpfer und dem Zylinderkopf. Entsprechend der Erfindung weist die zwischen dem Ansauggeräuschdämpfer und dem Zylinderkopf befindliche Düse eine o,25 bis o,6-fache Querschnittsfläche von der Düse auf, die zwischen dem Luftfilter und dem Ansauggeräuschdämpfer angeordnet ist.
  • Eine derartige Dusenanordnung und -bemessung hat sich insbesondere bei Ein-Zylinder-Brennkraftmaschinen als sehr vorteilhaft erwiesen.
  • Anhand der Zeichnung wird nachfolgend die Erfindung näher beschrieben. Die Figur zeigt die Luftansaugstrecke: Diese Luftansaugstrecke besteht im wesentlichen aus Luftfilter und Ansauggeräuschdämpfer, wobei die Luft über den im Luftfiltergehäuse 1 angeordneten Ansaugstutzen 2 eintritt. Über die im Inneren des Luftfiltergehäuses 1 angeordnete Filterpatrone 3 gelangt diese Luft za der zwischen dem Filtergehäuse 1 und dem Ansauggeräuschdämpfer 2 befindlichen ersten Düse 5. Diese erste Düse 5 bildet mit dem Deckel 7 des Ansauggeräuschdämpfers eine. Btueinheit, so daß der Luftfilter mit dem Ansauggeräuschdämpfer vorteilhafterweise mittels eines Verbindungsschlauches 4 verbunden werden kann.
  • Der Deckel 7 ist mit dem Gehäuse 19 des Ansauggeräuschdämpfers fest verbunden und durch eine Weichdichtung 8Xabgedichtet. Auf diese Weichdichtung 8 kann bei entsprechender Ausgestaltung aes Absorptionsmaterials 20 verzichtet werden, da dann dieses Absorptionsmaterial die Dichtwirkung übernimmt. Nach Verlassen der Düse 5 strömt die Luft in die erste Kammer lo des Ansauggeräuschdämpfers und von dort über das mit glattflächige,r Innenwand versehene Rohr 12 in die zweite Rammer 11. Dieses Rohr 12 ist in der erstefl Kammertrennwand 13 befestigt, wobei diese, wie auch die Kammertrennwand 14 fest mit der am Deckel 7 befindlichen Trägerplatte 9 verbunden ist Durch das in der zweiten Kammertrennwand 1'4 befindliche Rohr 16 gelangt die Luft aus der zweiten Kammer 11 in die dritte Kammer 15. Um hier eine Umlenkung der Luft zu erzielen, ist das Rohr 16 an seinem-Ende etwa rechtwinkelig abgebogen. Die Rohre 12 und 16 besitzen an ihren Enden jeweils strömungsgünstige Aufweitungen 17. In der'Austrittsöffnung der Kammer,15 ist ein Sieb angeordnet, durch welches die Luft über den Auslaßstutzen zur zweiten Düse 6 geführt wird. Diese zweite Düse 6 ist über den Verbindungsschlauch 21 mit dem Auslaßstutzen des Ansauggeräu'schdämpfers verbunden, während die Luft über den ebenfalls auf der Düse 6 angeordneten Verbindungsschlauch 22 dem nicht eingezeichneten Zylinderkopf der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
  • Der Innenraum des Ansauggeräuschdämpfers ist allseitig mit Absorptionsmaterial 20 versehen, wobei dieses vorzugsweise eingeschäumter und mit einer Haut überzogener Dämmstoff ist. Auch der Deckel 7 und die Kammertrennwände 13 und 14 weisen dieses Absorptionsmaterial 20 auf. Das Gehäuse 19 besteht aus Doppelblech und besitzt einen Entdröhnbelag. Durch die allseitige Auskleidung der Kammern 10, 11 und 15 mit Absorptionsmaterial 2o und die Ausgestaltung des Gehäuses 19 werden Körper-Schallbrücken auf ein Minimum reduziert. Hierzu tragen auch die Verbindungsschläuche 4, 21 und 22 bei.
  • Die Querschnitte der Düsen 5 und 6 sind aufeinander abgestimmt, ebenso die Abstände der Düsen zueinander. flir elne Ein-2ylinder-Brennkraftmaschine wird die Dose 5 im Querschnitt größer gewählt als die Düse 6, wobei die Düse die etwa o,25 bis o,6-fache Querschnittsfläche der Düse 5 besitzt.
  • Die Montage und-evtl. Servicearbeiten sind an dem' Ansauggeräuschdämpfer sehr einfach, denn durch Abnahme des Deckels 7 werden auch die mit der Trägerplatte 9 verbundenen und die Rohre 12 und 16 trágenden Kammertrennwände 131 und 14 herausgenommen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE ii Luftansaugstrecke für die einer Brennkraftmaschine zugef1hrte Verbrennungsluft, insbesondere für eine Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Wärmepumpe, die in einem Wohnhaus aufgestellt ist, wobei die Luftansaugstrecke einen Luftfilter und einen Ansauggeräuschdampfer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftstrom zwischen dem Luftfilter (Filtergehäuse 1) und dem Ansauggeräuschdämpfer, sowie zwischen dem Ansauggeräuschdämpfer und dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine je eine Düse (5, 6) angeordnet ist.
  2. 2. Luftansaugstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansauggeräuschdãmpfer mehrere Kammern (lo, 11, 15) mit einer allseitigen.Auskleidung mit Absorptionsmaterial (20) aufweist, wobei jede Kammertrennwand (13, 14) mit mindestens einem glattflächigen Rohr (12, 16) versehen ist, dessen Länge ein Mehrfaches des Rohrdurchmessers beträgt.
  3. 3. Luftansaugstrecke nach'den AnsprClchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in jeder Kammertrennwand (13, 14) angeordneten Rohre (12, 16) an ihren Enden strömungsgünstige Aufweitungen (17) besitzen.
  4. 4. Luftansaugstrecke nach den Ansprüchen 1 bis'3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansauggexaus chdampf er aus. einem zylindrischen Behälter (Gehause'l9) besteht, in welchem ein die .Kanmzertrennwände (13, 14) tragender Einsatz (TrAgerplatte 9) angeordnet ist, wobei zwischen der Innenwand des Behälters (Gehäuse 19) und der Außenwand des Einsatzes ein Ringraum gebildet wird, welcher zur Aufnahme von Absorptionsmaterial (20) dient.
  5. 5. Luftansaugstrecke nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Luftfilter und dem Ansauggeräuschdampfer angeordnete Düse (5) einen größeren Düsenquerschnitt aufweist als die Düse (6) zwischen dem Ansauggeräuschdämpfer und dem Zylinderkopf.
  6. 6. Luftansaugstrecke nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Ansauggeräuschdämpftr und dem Zylinderkopf befindliche Düse (6) eine o,25 bis o,6-fache Querschnittsfläche von der Querschnittsfläche der Düse (5) aufweist, die zwischen dem Luftfilter und dem Ansauggeräuschdampfer angeordnet ist.
DE19823230136 1982-08-13 1982-08-13 Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft Ceased DE3230136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230136 DE3230136A1 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230136 DE3230136A1 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3230136A1 true DE3230136A1 (de) 1984-02-16

Family

ID=6170781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230136 Ceased DE3230136A1 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3230136A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801153A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zur daempfung der ansauggeraeusche von brennkraftmaschinen
DE10058479A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Mann & Hummel Filter Breitbanddämpfer für den Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
US20190128222A1 (en) * 2017-10-26 2019-05-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ventilation duct
WO2022217815A1 (zh) * 2021-04-12 2022-10-20 广东美的暖通设备有限公司 单通阀和空调系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164365A (en) * 1933-01-30 1939-07-04 Gen Motors Corp Compound resonance unit
DE1756078U (de) * 1954-05-31 1957-11-14 Friedrich Boysen Ansaugeschalldaempfer, insbesondere fuer motorradkraftmaschinen.
DE968882C (de) * 1955-03-22 1958-04-03 Steyr Daimler Puch Ag Ansauggeraeuschdaempfer, insbesondere fuer Kraftraeder
US3120876A (en) * 1961-05-03 1964-02-11 Edward F Lirette Air intake silencer
DE1800036A1 (de) * 1968-10-01 1970-04-09 Staeb Walter Drehbar gelagerter Spanntisch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164365A (en) * 1933-01-30 1939-07-04 Gen Motors Corp Compound resonance unit
DE1756078U (de) * 1954-05-31 1957-11-14 Friedrich Boysen Ansaugeschalldaempfer, insbesondere fuer motorradkraftmaschinen.
DE968882C (de) * 1955-03-22 1958-04-03 Steyr Daimler Puch Ag Ansauggeraeuschdaempfer, insbesondere fuer Kraftraeder
US3120876A (en) * 1961-05-03 1964-02-11 Edward F Lirette Air intake silencer
DE1800036A1 (de) * 1968-10-01 1970-04-09 Staeb Walter Drehbar gelagerter Spanntisch

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801153A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zur daempfung der ansauggeraeusche von brennkraftmaschinen
DE10058479A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Mann & Hummel Filter Breitbanddämpfer für den Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
US20190128222A1 (en) * 2017-10-26 2019-05-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ventilation duct
CN109707542A (zh) * 2017-10-26 2019-05-03 丰田自动车株式会社 通气管道
US11181082B2 (en) * 2017-10-26 2021-11-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ventilation duct
WO2022217815A1 (zh) * 2021-04-12 2022-10-20 广东美的暖通设备有限公司 单通阀和空调系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531353C2 (de)
DE102006038830B4 (de) Lader für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine mit einem Lader
DE102011077183B4 (de) Schalldämpfer und Herstellungsverfahren
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE2212657A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche
EP1865188A1 (de) Schalldämpfer für aufgeladene Motoren
DE2547523B2 (de) Brennkraftmaschine mit geräuschdämpfender Verschalung
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
EP1515076A1 (de) Pneumatischer Abblas-Schalldämpfer
DE102010043267A1 (de) Schalldämpfer für ein Lufteinlasssystem eines Verbrennungsmotors
DE19606698A1 (de) Geräuschunterdrücker für Verdrängungskompressoren
DE19546545B4 (de) Saugrohrmodul
DE2706957A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen mit von der abgasleitung abzweigendem resonator
DE1772544B2 (de) Schalldaempferanordnung
DE3230136A1 (de) Luftansaugstrecke fuer die einer brennkraftmaschine zugefuehrte verbrennungsluft
DE102012204114A1 (de) Schalldämpfer-Einheit
DE7307335U (de) Abgasschalldaempfer fuer zweitakt- motore
DE102004022721A1 (de) Zweiflutige Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE4431484C2 (de) Schalldämpfer mit integrierter Abgasreinigungsstufe
DE2930775C2 (de) Absorptionsschalldämpfer für Abgase
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE10251501A1 (de) Schallreduzierendes Bauteil für ein Luftführungsrohr
DE6608356U (de) Abgasanlage mit schalldaempfer.
DE2733302A1 (de) Abgaskasten fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection