DE102004010778A1 - Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien - Google Patents

Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien Download PDF

Info

Publication number
DE102004010778A1
DE102004010778A1 DE102004010778A DE102004010778A DE102004010778A1 DE 102004010778 A1 DE102004010778 A1 DE 102004010778A1 DE 102004010778 A DE102004010778 A DE 102004010778A DE 102004010778 A DE102004010778 A DE 102004010778A DE 102004010778 A1 DE102004010778 A1 DE 102004010778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frames
building system
frame
building
individual frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004010778A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004010778A priority Critical patent/DE102004010778A1/de
Publication of DE102004010778A1 publication Critical patent/DE102004010778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/12Canopies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Ein Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien umfasst ein aus mehreren Rahmen (3, 5, 7) zusammengesetztes Gerüst, in denen jeweils ein Führungselement (2, 4, 6) aufgenommen ist, wobei die einzelnen Rahmen (3, 5, 7) über mechanische Mittel aneinander fixiert gehalten sind. Durch Rahmen (3, 5, 7) unterschiedlicher Größe kann modulartig ein Bauwerk, wie ein Partyzelt, errichtet werden. Durch die Festlegung der einzelnen Rahmen (3, 5, 7) kann je nach Bedarf ein abgeschlossener Raum oder ein luftiges Partyzelt geschaffen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien. Solche Bauwerksysteme können als Carports, Partyzellen, Zelte oder Wintergärten ausgebildet sein.
  • Es ist bekannt, im Freien Bauwerke zu errichten, die ein festes Gerüst aus einzelnen Profilen besitzen. Für die Erstellung des Gerüstes werden dann die Profile mechanisch am Boden festgelegt und über mechanische Mittel miteinander verbunden. Aus den Profilen werden somit Wand- oder Deckenbereiche gebildet, die dann anschließend mit Füllungselementen, wie Glasscheiben belegt werden. Die Montage solcher Bauwerke ist daher relativ aufwendig, insbesondere wenn es sich um Bauwerke handelt, die nach einer gewissen Zeit wieder demontiert werden sollen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien zu schaffen, das leicht zu montieren ist und mit dem flexibel unterschiedliche Bauwerke errichtet werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Bauwerksystem mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß weist das Bauwerksystem ein aus mehreren Rah men zusammengesetztes Gerüst auf, in denen jeweils ein Füllungselement aufgenommen ist, wobei die einzelnen Rahmen über mechanische Mittel aneinander fixiert gehalten sind und durch Rahmen unterschiedlicher Größe modulartig ein Bauwerk errichtet werden kann. Durch die unmittelbare Fixierung der Rahmen aneinander lassen sich Bauwerke unterschiedlicher Größe und Geometrien errichten, wobei über standardisierte Verbindungen ein hohes Maß an Flexibilität erhalten wird, sodass durch die Rahmen modulartig ein Bauwerk zusammengestellt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rahmen an Ihren Außenseiten jeweils ineinander gesteckt, also nach Art einer Nut- Federverbindung zusammenfügbar. Dabei können Klemmelemente und/oder Schrauben zur Fixierung eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise sind zumindest ein Teil der Füllungselemente durch Insektenschutzgitter gebildet, die randseitig an einer Aufnahme des Rahmens über ein Klemmelement gehalten sind. Wenn das Bauwerk als Wintergarten oder Partyzelt ausgebildet ist, kann eine Belüftung erwünscht sein, wobei ein Schutz vor Insekten beibehalten werden soll. Dann sind solche Insektenschutzgitter zumindest im Wandbereich sinnvoll, wobei im Dachbereich ein Witterungsschutz durch Glasfüllungen geschaffen werden kann. Die Insektenschutzgitter können vorzugsweise durch eine gummiartige Leiste an dem Rahmen angeklemmt werden.
  • Vorzugsweise ist der Rahmen aus einzelnen Aluminiumprofilen zusammengesetzt, wobei auch andere Werkstoffe, wie Holz, Kunststoff etc. zum Einsatz kommen können.
  • Für einen möglichst flexiblen Einsatz des Bauwerksystems sind die Füllungselemente vorzugsweise austauschbar in dem Rahmen aufgenommen. Dann kann je nach Außentemperatur ein luftdurchlässiges Füllungselement oder ein isolierendes Füllungselement in den Rahmen eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Bauwerksystems;
  • 2 eine Vorderansicht des Bauwerksystems der 1;
  • 3 eine Seitenansicht des Bauwerksystems der 1;
  • 4 eine Draufsicht auf das Bauwerksystem der 1;
  • 5A-5C verschiedene Rahmen für das Bauwerksystem der 1, und
  • 6 eine Querschnittsansicht durch ein Profil für einen Rahmen.
  • Ein Bauwerksystem 1 ist aus einer Vielzahl von Rahmen zusammengesetzt, die an ihren Kanten jeweils ineinander gesteckt sind und mechanisch festgelegt sind. Die Rahmen können dabei aus Aluminiumprofilen extrudiert sein oder aus anderen geeigneten Materialien bestehen.
  • Ein Rahmen 3 ist mit einem Füllungselement 2 versehen, wobei der Rahmen rechteckig ausgebildet ist und in dem Bauwerksystem 1 die Rahmen 3 bodenseitig verankert sind und eine Wand ausbilden. In den Rahmen 3 können auch Türelemente zum Begehen des Bauwerkes vorgesehen sein.
  • Ein zweiter Rahmen 5 ist mit einem weiteren Füllungselement 4 versehen, wobei die Rahmen 5 eine Dachschräge ausbilden und verglichen mit dem Rahmen 3 nur eine geringere Höhe aber die gleiche Breite besitzen.
  • Ferner ist ein dreieckiger Rahmen 7 vorgesehen, der ebenfalls mit einem Füllungselement 6 versehen ist.
  • In den 5A, 5B und 5C sind die Rahmen 3, 5 und 7 noch einmal in Alleinstellung gezeigt. Aus den einzelnen Rahmen 3, 5 und 7 lässt sich ein abgeschlosse nes Bauwerk modulartig errichten, wobei die Größe des Bauwerkes in weiten Teilen frei gewählt werden kann.
  • Bevorzugte Anwendungsgebiete für das Bauwerk sind Wintergärten, Carports oder Partyzelte. Insbesondere können die Füllungselemente 2, 4 und 6 austauschbar sein, sodass beispielsweise im Winter eine Verglasung vorgesehen ist und im Sommer die Rahmen mit Insektenschutzgittern bespannt sind.
  • Eine mögliche Fixierung von Insektenschutzgittern 9 an einem Rahmen 3, 5 oder 7 ist in 6 dargestellt. Der Rahmen weist ein Hohlprofil 8 auf, das an einer Seite eine hinterschnittene Nut 11 besitzt. Die Nut 11 weist eine größere Innenkammer auf und wird nach oben hin durch hervorstehende Stege 12 begrenzt. In die Nut 11 ist ein aus Gummi bestehendes Klemmelement 10 eingefügt, das um ein gewisses Maß komprimiert in der Nut 11 gehalten ist. Durch das Klemmelement 10 wird eine Lage aus Insektenschutzgitter 9 in der Nut 11 festgelegt und gespannt. Diese Art der Fixierung des Insektenschutzgitter 9 ist kostengünstig aufgebaut und leicht zu montieren.

Claims (8)

  1. Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien, mit einem aus mehreren Rahmen (3, 5, 7) zusammengesetzten Gerüst, in denen jeweils ein Füllungselement (2, 4, 6) aufgenommen ist, wobei die einzelnen Rahmen (3, 5, 7) über mechanische Mittel aneinander fixiert gehalten sind und durch Rahmen (3, 5, 7) unterschiedlicher Größe modulartig ein Bauwerk errichtbar ist.
  2. Bauwerksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (3, 5, 7) an ihren Außenseiten jeweils ineinander gesteckt sind.
  3. Bauwerksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Füllungselemente (2, 4, 6) durch ein Insektenschutzgitter (9) gebildet sind, die randseitig an einer Aufnahme des Rahmens (3, 5, 7) über ein Klemmelement (10) gehalten sind.
  4. Bauwerksystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (10) durch eine gummiartige Leiste gebildet ist.
  5. Bauwerksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (3, 5, 7) aus Aluminiumprofilen zusammengesetzt sind.
  6. Bauwerksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllungselemente (2, 4, 6) austauschbar in dem Rahmen (3, 5, 7) aufgenommen sind.
  7. Bauwerkssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Deckenbereich als Füllungselemente (2, 4, 6) Glasscheiben eingesetzt sind.
  8. Bauwerksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauwerk als Partyzelt ausgebildet ist.
DE102004010778A 2004-03-05 2004-03-05 Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien Withdrawn DE102004010778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010778A DE102004010778A1 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010778A DE102004010778A1 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004010778A1 true DE102004010778A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34877418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004010778A Withdrawn DE102004010778A1 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004010778A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014004684U1 (de) * 2014-06-06 2015-06-10 Alfred Konnerth System zur Errichtung hausartiger Unterkünfte, insbesondere Notunterkünfte aus Wänden mit Überdachung
CN113175243A (zh) * 2021-04-16 2021-07-27 浙江交工金筑交通建设有限公司 上跨保通临时便道架梁防护棚的施工方法
US11142906B2 (en) * 2018-07-06 2021-10-12 Creative Tent International, Llc Semi-permanent relocatable structure system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014004684U1 (de) * 2014-06-06 2015-06-10 Alfred Konnerth System zur Errichtung hausartiger Unterkünfte, insbesondere Notunterkünfte aus Wänden mit Überdachung
US11142906B2 (en) * 2018-07-06 2021-10-12 Creative Tent International, Llc Semi-permanent relocatable structure system
CN113175243A (zh) * 2021-04-16 2021-07-27 浙江交工金筑交通建设有限公司 上跨保通临时便道架梁防护棚的施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859108B1 (de) Rahmen für gebäude
DE102018008854B4 (de) Modulares Verbindungssystem
CH676374A5 (de)
DE19541433C2 (de) Zerlegbare Raumzelle
DE3815140A1 (de) Fugenschalung fuer glasbauelemente, welche aus mehreren glaselementen, insbesondere glasbausteinen bestehen
DE102004010778A1 (de) Bauwerksystem zur Aufstellung im Freien
DE3236917A1 (de) Verfahren zum vorbauen von wintergaerten vor die fassade von wohngebaeuden und baukastensystem fuer wintergaerten
EP0468949A1 (de) Wand, die aus vorgefertigten Wandelementen zusammengesetzt ist
AT398229B (de) Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen
EP1162322B1 (de) Zerlegbare Raumzelle
WO2015185199A1 (de) System zur errichtung hausartiger unterkünfte aus einem lattengerüst mit kartonplatten als verkleidung
DE8508707U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von freistehenden oder angebauten Bauten in Skelettbauweise mit Trägerhohlprofilen
EP3318710B1 (de) Türschwellensystem
DE821704C (de) Herstellung von Vauwerken
DE4328236C2 (de) Vorgefertiges Gebäude
DE2630120A1 (de) Gebaeude, insbesondere fertighaus
EP1531206A2 (de) Bauelement aus Holz und Bauwerk aus Holz
DE2552036A1 (de) Aus zwei vorfabrizierten bauteilen bestehendes verbundbauelement, verfahren zu seiner herstellung und verwendung desselben
DE202021103321U1 (de) Pavillon
DE2428003C2 (de) Dichtungsprofil für unterhalb von Fenstersohlbanken, Artiken o.dgl. befindliche Horizontalfugen
DE4403242A1 (de) Mehrgeschossiges Bauwerk
AT500708A1 (de) Effektpaneel
EP1524374B1 (de) Vorrichtung in Form eines Bauwerks sowie Verfahren zum Errichten eines solchen Bauwerks
AT17244U1 (de) Modularer Bausatz für ein Gebäude
DE8406508U1 (de) Wintergarten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee