DE102004010214B3 - Kaminsystem und Kaminstein für diesem - Google Patents
Kaminsystem und Kaminstein für diesem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004010214B3 DE102004010214B3 DE200410010214 DE102004010214A DE102004010214B3 DE 102004010214 B3 DE102004010214 B3 DE 102004010214B3 DE 200410010214 DE200410010214 DE 200410010214 DE 102004010214 A DE102004010214 A DE 102004010214A DE 102004010214 B3 DE102004010214 B3 DE 102004010214B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chimney
- supply air
- exhaust
- combustion
- exhaust duct
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 22
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 23
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 18
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 5
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 abstract 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J13/00—Fittings for chimneys or flues
- F23J13/02—Linings; Jackets; Casings
- F23J13/025—Linings; Jackets; Casings composed of concentric elements, e.g. double walled
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chimneys And Flues (AREA)
Abstract
Zur Vereinfachung eines Kaminsystems (1), bei dem Abgase durch einen Abgaskanal (2) nach oben strömen, während Zuluft (5) durch ein Zuluftsystem nach unten zur Verbrennungsstelle strömt, weist das Zuluftsystem mehrere einzelne Zuluftkanäle (11) auf, die rings um den Abgaskanal (2) positioniert, aber durch Trennwände im Abstand voneinander angeordnet sind; dabei empfiehlt es sich, bei dem eine Zuluft-Öffnung (7) zum Durchtritt der Zuluft (5) zur Verbrennungsstelle (9) aufweisenden Kaminstein (1b) die Trennwand (16) zwischen dem Abgaskanal (2) und den Zuluftkanälen (11) längs Trennstellen (19) zu durchtrennen, um einen gemeinsamen Sammel-Hohlraum (14a) zu bilden.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Kaminsystem der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung sowie auf einen Kaminstein zur Verwendung bei dem Kaminsystem.
- Es ist bereits ein Kaminsystem bekannt (
DE 199 38 324 A1 ), bei dem ein zentraler Rauchgas- bzw. Verbrennungs-Abgaskanal von einem Verbrennungs-Zuluftsystem umgeben ist, so dass die Zuluft im Zuluftsystem längs des im wesentlichen senkrecht gebauten Kamins nach unten, und zwar in Gegenstromrichtung zum Rauchgas bzw. Abgas strömt, das von der Verbrennungsstelle eines Heizungssystems im Kamin nach oben zum Kaminaustritt strömt. Dabei weist das Kaminsystem Zuluft- und Abgasöffnungen in der Kaminwandung auf, um einen Übertritt zur und von der Verbrennungsstelle zu schaffen. Das Zuluftsystem ist ein konzentrisch rings um einen zentralen Hohlraum angeordneter Ringraum der betreffenden Kaminsteine, die nach dem Aufeinandersetzen und Zusammenbauen einerseits den zentralen in Längsrichtung des Kaminsystems verlaufenden Abgaskanal und andererseits den konzentrisch um diesen gelegenen, sich ebenfalls in Längsrichtung des Kaminsystems hinziehenden Zuluftkanal bilden. Im Betrieb des Kaminsystems entstehen durch die Erwärmung der Zuluft Auftriebskräfte, die dem Zustrom der Zuluft innerhalb des Kamins von oben nach unten entgegenwirken. Zur Überwindung dieses Nachteils ist vielfach der Einbau von Ventilatoren erforderlich, um Verbrennungszuluft mechanisch von außen anzusaugen und nach unten zu drücken. - Die
DE 41 18 006 A1 offenbart ein Schornsteinelement, bei dem ein Kernrohr über Stege mit einem Hüllrohr in Verbindung steht und insgesamt einstückig ausgebildet ist. Die Innenseite des Kernrohres ist mit einer säurefesten Beschichtung überzogen. Gemäß einer Ausführungsvariante dienen die zwischen den Außenseiten des Kernrohres und den Innenseiten des Hüllrohres ausgebildeten Kanäle dazu, bei raumluft-unabhängigen Feuerstätten Verbrennungsluft anzusaugen, welche aufgrund der Gegenstromführung zu den über das Kernrohr strömenden Rauchgasen in vorgewärmter Form für Verbrennungszwecke zur Verfügung steht. - Aus der
De 27 31 835 A1 ist ein zwei- oder mehrteiliges Schornstein-Formstück bekannt, bei welchem ein Innenrohr mittels einer Vollstoffisolierung in ein Mantelformstück eingebettet ist. - Auch die
CH 306 579 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfacheres Kaminsystem dieser Gattung zu schaffen, das gleichwohl einen einfachen Zusammenbau der einzelnen Kaminsteine zum Kaminsystem ermöglicht, andererseits aber auch die Verwendung zusätzlicher mechanischer Unterstützungsmittel, wie Ventilatoren, zum Ansaugen von Zuluft vermeiden hilft.
- Die Erfindung hinsichtlich des Kaminsystems ist im Anspruch 1 und hinsichtlich des Kaminsteins im Anspruch 8 gekennzeichnet. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausbildungen beansprucht und in der Figurenbeschreibung sind besonders bevorzugte Ausbildungen im folgenden näher beschrieben.
- Bei der Erfindung wird das Zuluftsystem durch mehrere einzelne rings um den Abgas-Hohlraum im betreffenden Kaminstein angeordnete, aber durch Trennwände jeweils voneinander beabstandete Zuluftkanäle gebildet. Die Trennwand zwischen Zuluftkanälen und Abgaskanal weist in Längsrichtung rinnenförmige Aussparungen an deren Innenseite auf. Diese dienen zur Aufnahme von Längsrippen, die sich an der Außenseite eines Abgasrohres befinden können.
- Es empfiehlt sich, die zum Aufbau des Kaminsystems verwendeten Kaminsteine im Querschnitt im wesentlichen rechteckig, und zwar derart auszubilden, dass sich im Zentralbereich – wie beim Stand der Technik – ein für den Abgaskanal dienender Abgas-Hohlraum befindet, in den Eckbereich dagegen mehrere, insb. vier Hohlräume angeordnet sind, die zum Durchleiten der Zuluft dienen.
- Es sind zwar bereits Kaminsteine bekannt (CH-PS 77 335), die mit einem zentralen Hohlraum und mit rings um diesen ange ordneten weitere Hohlräumen versehen sind, wobei der zentrale Hohlraum als Abgaskanal dient. Die rings um diesen angeordneten zusätzlichen Hohlräume werden dort aber zum Hindurchleiten von Abkühlluft in gleicher Strömungsrichtung – von unten nach oben – wie die Abgasströmung verwendet. Dabei haben diese „Abkühlungsschächte" die Aufgabe, eine Rissbildung durch zu starkes Erhitzen der Außenwand des Kamins zu vermeiden. Die Abkühlungskanäle stehen auch in keiner Verbindung mit der Feuerstelle.
- Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind in den Eckbereichen weitere Hohlräume angeordnet, die zur Beherbergung bzw. Durchführung von Bewehrungen, Elektro-, Sanitär- oder dergl. Installationsleitungen dienen können.
- Es ist bereits bekannt (
DE 44 25 448 A1 ), Kaminsteine mit nach außen offenen breiten Rinnen zu versehen, um dort Installationsleitungen entlang zu ziehen, weshalb diese Rinnen „Installationsschächte" genannt werden. - Nach einer besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist mindestens der die Zuluft-Öffnung aufweisende Kaminstein des Kaminsystems so ausgebildet, dass die Trennwand zwischen dem Kaminstein-Abgashohlraum und den Zulufthohlräumen längs Trennstellen derart durchtrennt ist, dass der Abgashohlraum und die Zulufthohlräume dort einen gemeinsamen Sammel-Hohlraum bilden. Die in den einzelnen Zuluftkanälen nach unten zur Brenn- bzw. Verbrennungsstelle geführte Zuluft wird dort gesammelt und über eine einzige Zuluft-Öffnung in der Kaminwand nach außen zur Verbrennungsstelle geführt.
- Es empfiehlt sich, wenn innerhalb des Abgaskanals der einzelnen Kaminsteine ein zusätzliches Abgasrohr entlang geführt wird, das zweckmäßigerweise aus Schamotte besteht und durch den Sammelhohlraum des betr. Kaminsteins hindurchtritt.
- Bei einem Kaminstein gem. der Erfindung ist die Trennwand zwischen dem Abgashohlraum einerseits und den Zulufthohlräumen andererseits im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig ausgebildet und über Mittelstege mit der Außenwand des Kaminsteins derart verbunden, dass die Mittelstege die Zulufthohlräume jeweils voneinander trennen. Sofern ein Kaminstein gemäß der Erfindung den o. g. Sammel-Hohlraum aufweist, empfiehlt es sich, auch dort die Trennwand mit in Längsrichtung verlaufenden Aussparungen im Bereich der Trennstelle zu versehen, damit das Abgasrohr trotz des gebildeten Sammel-Hohlraums zentral durch den betreffenden Kaminstein in dessen Längsrichtung entlang geführt werden kann.
- Für den Kaminstein wird bevorzugt Beton verwendet.
- Bevorzugte Ausbildungsformen der Erfindung werden nun anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
-
1 im schematischen Querschnitt ein Kaminsystem; -
2 das gegenüber1 vergrösserte Schnittbild durch den oberen Teil des Kaminsystems; -
3 den Querschnitt durch einen Kaminstein – gewissermaßen „von oben"; -
4 den entsprechenden Kaminstein in perspektivischer Ansicht schräg von oben; -
5 den schematischen Teilaufschnitt das Kaminsystem, und zwar den unteren Teil desselben mit der Zuluft-Öffnung; -
5a die betreffende Abbildung in verkleinerter Form; -
6 den Querschnitt durch einen Kaminstein mit Sammel-Hohlraum etwa gem. dem Schnitt A-A von5a ; -
7 eine perspektivische Aufsicht auf den gleichen Kaminstein wie6 schräg von oben; -
8 eine perspektivische Aufsicht auf einen Teil eines Abgasrohres schräg von oben und -
9 wiederum eine perspektivische Aufsicht auf einen Kaminstein schräg von oben, der zur Aufnahme des Abgasrohres von8 dient. - Gemäß
1 sind zahlreiche einzelne Kaminsteine1a ,1b im wesentlichen senkrecht übereinander aufgebaut, um das dort gezeigte Kaminsystem1 zu bilden. Oben ist das Kaminsystem1 durch einen Kaminkopf10 abgeschlossen, wodurch Abgase3 durch den zentralen Abgaskanal2 nach oben in die Luft gelangen, während Zuluft5 von unterhalb der Kaminabdeckung10 in das Kaminsystem1 einströmt und unten im Bereich des Kaminsteins1b durch eine Zuluftöffnung7 zur Verbrennungsstelle9 , beispielsweise einen Kachelofen, einströmt, von dem die Abgase3 nach oben abgezogen und durch die Abgasöffnung6 in das Kaminsystem1 und dort in den Abgaskanal2 eingeleitet werden. - In
2 wird verdeutlicht, wie die Zuluft5 unterhalb der Kaminabdeckung10 umgelenkt und in den einen dort gezeigten Zuluftkanal11 einströmt, während der Kanal12 des Kaminsystems1 beispielsweise zum Hindurchstecken von Bewehrungen zur Verfügung steht. - In
3 wird gezeigt, wie die einzelnen Kaminsteine1a aus beispielsweise Beton in einer Form hergestellt werden. Die im Querschnitt im wesentlichen rechteckförmige, insb. quadratische Außenwand18 weist zentral einen im wesentlichen kreisförmigen Abgashohlraum2a für die Unterbringung eines Abgasrohres13 auf, durch welches das Abgas3 hindurchtreten kann. In den vier Eckbereichen20 ist der Kaminstein1a mit verhältnismäßig breiten Zulufthohlräumen11a versehen, die vom Abgashohlraum2a durch die im wesentlichen ringförmige Trennwand16 abgetrennt und unter sich durch die Mittelstege17 voneinander getrennt sind. In den äußersten Ecken des Kaminsteins1a sind kleine kreisförmige Hohlräume12a angeordnet, durch welche Bewehrungen oder Installationsleitungen, elektrische Kabel und dergl. verlegt werden können. Im Zentrum des Kaminsteins1a befindet sich das Abgasrohr13 . - Die Flächenverhältnisse zwischen der Querschnittsfläche des Abluft-Hohlraumes
2a und den vier schwarz gekennzeichneten Zuluft-Hohlräumen11a sollte sich im Bereich von 0,8 bis 1,2 befinden. Dabei sind die Stegbreiten a und die Dicke der Trennwand16 etwa gleich groß und betragen etwa 5% der Gesamtbreite B des Kaminsteins1a . Der Innendurchmesser Di beträgt etwa das 0,66-fache der Kaminsteinbreite B. - Gem. den Darstellungen von
4 und5 strömt die Zuluft5 ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie Ventilatoren und Gebläse, innerhalb des Kaminsystems1 durch die einzelnen Kaminsteine1a , und zwar durch deren Zuluftkanäle11 nach unten, um im Bereich eines unteren Kaminsteins1b aus den vier einzelnen Zulufthohlräumen11a in einen Sammel-Hohlraum14a zusammengeführt zu werden, wie dies genauer in6 und7 gezeigt ist. Von diesem Sammel-Hohlraum14a strömt die Zuluft5 durch die in der Außenwand des betreffenden Kaminsteins1b angeordnete Zuluft-Öffnung7 nach draußen. Dabei zieht sich das Abgasrohr13 auch durch den Sammel-Hohlraum14a des Kaminsteins1b nach unten bis zum Kaminfuß1c , der eine Zutrittsöffnung zum Reinigen und Auslassen von sich sammelnder Flüssigkeit aufweisen kann. - Aus
6 und7 wird deutlicher, wie der Kaminstein1a auf einfache Weise zu dem Kaminstein1b modifiziert wird: Es ist lediglich erforderlich, jeweils Teile der im wesentlichen ringförmigen Trennwand16 zwischen dem Abgas-Hohlraum2a und den Zuluft-Hohlräumen11a herauszutrennen, um den Sammel-Hohlraum14a zu bilden. Insofern können sowohl die Kaminsteine1a als auch für den Kaminstein1b dieselbe Grundform verwendet werden. Dies ermöglicht sogar ein Strangpressherstellungsverfahren aller Kaminsteine1a ,1b mit nachträglichem Herausbrechen der inneren Teile (Trennwand16 ). - Die entlang der Kaminsteine
1a ,1b zum Mittelpunkt hin sich öffnenden Aussparungen15 in den Bereichen der Mittelstege17 und daher der Trennwände zwischen den Zulufthohlräume11a dienen sowohl bei den Kaminsteinen1a als auch bei den Kaminsteinen1b zum Zentrieren und Abstützen des Abgasrohres13 , das beispielsweise nach8 längs verlaufende Längsrippen21 aufweisen kann.
Claims (10)
- Kaminsystem mit einem zentralen Rauchgas- bzw. Verbrennungs-Abgaskanal (
2 ) und mit einem diesen umgebenden Verbrennungs-Zuluftsystem, bei dem die Strömungsrichtung der Zuluft (5 ) im Zuluftsystem im wesentlichen entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Abgases (3 ) im Abgaskanal (2 ) gerichtet ist und die Außenwand (18 ) des Kaminsystems mindestens eine Zuluft-Öffnung (7 ) zum Übertritt der Zuluft (5 ) vom Zuluftsystem zur Verbrennungsstelle (9 ) sowie mindestens eine Abgas-Öffnung (6 ) zum Eintritt des Abgases (3 ) von der Verbrennungsstelle (9 ) zum Abgaskanal (2 ) aufweist, wobei das Zuluftsystem durch mehrere einzelne Zuluftkanäle (11 ) gebildet ist, die rings um den Abgaskanal (2 ), aber durch Trennwände im Abstand voneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16 ) zwischen Abgaskanal (3 ) und den Zuluftkanälen (11 ) in Längsrichtung verlaufende rinnenförmige Aussparungen (15 ) an der Innenseite aufweist, die zur Aufnahme von Längsrippen (21 ) dienen, mit denen ein Abgasrohr (13 ) außen versehen ist. - Kaminsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (
16 ) im wesentlichen kreisförmig ist. - Kaminsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es aus im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kaminsteinen (
1a ,1b ) zusammengesetzt ist, die im Zentralbereich einen für den Abgaskanal (2 ) dienenden Abgas-Hohlraum (2a ) und in Eckbereichen (19 ) je einen insb. für die Zuluftkanäle (11 ) dienenden Zuluft-Hohlraum (11a ) aufweisen. - Kaminsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Eckbereichen (
19 ) weitere Installationshohlräume (12a ) zur Beherbergung bzw. zur Durchführung von Bewehrungen, Elektrokabeln, Sanitärleitungen und dergl. angeordnet sind. - Kaminsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens dem die Zuluft-Öffnung (
7 ) aufweisenden Kaminsteinen (1b ) die Trennwand (16 ) zwischen dem Abgaskanal (2 ) und den Zuluftkanälen (11 ) längs Trennstellen (19 ) durchtrennt ist und Abgas- und Zuluftkanäle einen gemeinsamen Sammel-Hohlraum (14a ) bilden. - Kaminsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abgaskanal (
2 ) ein Abgasrohr (13 ) eingesetzt ist. - Kaminsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgasrohr (
13 ) aus Schamotte besteht. - Kaminstein zur Verwendung bei einem Kaminsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher im Zentralbereich einen für den Abgaskanal (
2 ) dienenden Abgas-Hohlraum (2a ) und in Eckbereichen (19 ) je einen für die Zuluftkanäle (11 ) dienenden Zuluft-Hohlraum (11a ) aufweist, wobei die Trennwand (16 ) zwischen Abgas-Hohlraum (2a ) und den Zuluft-Hohlräumen (11a ) im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist und über Mittelstege (17 ) mit der Außenwand (18 ) des Kaminsystems (1 ) derart verbunden ist, dass die Mittelstege (17 ) die Zuluftkanäle (11 ) voneinander trennen und Trennwände bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16 ) zwischen Abgas-Hohlraum (20 ) und Zuluft-Hohlräumen (11a ) in Längsrichtung verlaufende rinnenförmige Aussparungen (15 ) an der Innenseite aufweist, die zur Aufnahme von Längsrippen dienen, mit denen ein Abgasrohr (13 ) außen versehen ist. - Kaminstein nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelstege (
17 ) an der Trennstelle (19 ) in Längsrichtung verlaufende rinnenförmige Aussparungen (15 ) an der Innenseite aufweisen, die zur Aufnahme von Längsrippen (21 ) dienen, mit denen ein Abgasrohr (13 ) außen versehen ist. - Kaminstein nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Beton gegossen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410010214 DE102004010214B3 (de) | 2004-03-02 | 2004-03-02 | Kaminsystem und Kaminstein für diesem |
AT132005A AT501533B1 (de) | 2004-03-02 | 2005-01-05 | Kaminsystem und kaminstein für dieses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410010214 DE102004010214B3 (de) | 2004-03-02 | 2004-03-02 | Kaminsystem und Kaminstein für diesem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004010214B3 true DE102004010214B3 (de) | 2005-06-23 |
Family
ID=34609635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410010214 Expired - Lifetime DE102004010214B3 (de) | 2004-03-02 | 2004-03-02 | Kaminsystem und Kaminstein für diesem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT501533B1 (de) |
DE (1) | DE102004010214B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2017530A3 (de) * | 2007-07-13 | 2010-06-02 | Kastell GmbH | Raumluftunabhängiges Kaminsystem für Wohngebäude |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH306579A (de) * | 1952-10-27 | 1955-04-30 | Schmidheiny & Co Ag J | Kamin. |
DE2731835A1 (de) * | 1977-07-14 | 1979-02-01 | Duerkop Hermann | Zwei- oder mehrteiliges schornstein- formstueck |
DE4118006A1 (de) * | 1991-06-01 | 1992-12-03 | Karl Heinz Vahlbrauk | Schornsteinelement |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3405740A1 (de) * | 1984-02-17 | 1985-08-22 | Betonwerk Augustin Bau-Ing. Lothar Augustin, 7553 Muggensturm | Kamin-mantelformstuecke |
DE19614792A1 (de) * | 1996-04-15 | 1997-10-16 | Btg Bautechnik Gmbh & Co | Schornsteinelement |
-
2004
- 2004-03-02 DE DE200410010214 patent/DE102004010214B3/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-01-05 AT AT132005A patent/AT501533B1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH306579A (de) * | 1952-10-27 | 1955-04-30 | Schmidheiny & Co Ag J | Kamin. |
DE2731835A1 (de) * | 1977-07-14 | 1979-02-01 | Duerkop Hermann | Zwei- oder mehrteiliges schornstein- formstueck |
DE4118006A1 (de) * | 1991-06-01 | 1992-12-03 | Karl Heinz Vahlbrauk | Schornsteinelement |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2017530A3 (de) * | 2007-07-13 | 2010-06-02 | Kastell GmbH | Raumluftunabhängiges Kaminsystem für Wohngebäude |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT501533B1 (de) | 2006-11-15 |
AT501533A1 (de) | 2006-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0324043B1 (de) | Industriebrenner mit rekuperativer Luftvorwärmung, insbesondere zur Beheizung von Ofenräumen von Industrieöfen | |
EP0755713B1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von staubbeladenem Gas | |
DE3211536C2 (de) | Mehrschaliger Schornstein | |
EP0755712B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von staubbeladenem Gas | |
DE3241842A1 (de) | Plattenfoermiger waermetauscher | |
DE102006009335A1 (de) | Heizkessel, insbesondere für Bio-Festbrennstoffe | |
DE102004010214B3 (de) | Kaminsystem und Kaminstein für diesem | |
DE3151327A1 (de) | Kamin zum abzug von rauchgasen | |
DE102007021894B4 (de) | Mantelstein für Schornsteinsysteme | |
EP0058984B1 (de) | Kachelofen | |
DE4024823C2 (de) | Schornsteinbauteil für ein- oder mehrschalige Schornsteine | |
EP0081028B1 (de) | Ofen | |
EP0065944A1 (de) | Kachelofen | |
DE69709674T2 (de) | Vorrichtung und methode zur abtrennung von partikeln aus heissen gasen | |
EP0711954B1 (de) | Luft/Abgas-Schornstein | |
DE10350765A1 (de) | Satz von thermischen Nachverbrennungsvorrichtungen | |
AT392151B (de) | Luft-abgas-anschluss einer feuerstaette an einen luft-abgas-fang | |
DE102012109072B4 (de) | Schornsteinelement | |
DE3109782C2 (de) | ||
DE19925488A1 (de) | Schornsteinaufbau mit Verbrennungsluftzufuhr | |
DE29921631U1 (de) | Kapillarrohrmatte aus Kunststoff | |
AT395649B (de) | Kaminkopf fuer luft-abgas-kamine | |
DE934119C (de) | Mauerwerk fuer Waermeaustauscher | |
DE3437022A1 (de) | Kaminelement | |
DE29621701U1 (de) | Schornsteinkopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |