DE102004007064B4 - Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition - Google Patents

Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition Download PDF

Info

Publication number
DE102004007064B4
DE102004007064B4 DE200410007064 DE102004007064A DE102004007064B4 DE 102004007064 B4 DE102004007064 B4 DE 102004007064B4 DE 200410007064 DE200410007064 DE 200410007064 DE 102004007064 A DE102004007064 A DE 102004007064A DE 102004007064 B4 DE102004007064 B4 DE 102004007064B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
network
playing
net
game network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410007064
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004007064A1 (de
Inventor
Meinrad Troendle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trondle Meinrad
Original Assignee
Trondle Meinrad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trondle Meinrad filed Critical Trondle Meinrad
Priority to DE200410007064 priority Critical patent/DE102004007064B4/de
Publication of DE102004007064A1 publication Critical patent/DE102004007064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004007064B4 publication Critical patent/DE102004007064B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B61/00Tennis nets or accessories for tennis or like games, e.g. volley-ball
    • A63B61/003Nets for tennis or like games or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/72Means preventing unauthorised use, e.g. by lowering a tennis net

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes (6) eines Ballspielfelds zwischen einer Standposition, in der das Spielfeld nicht bespielbar ist, und einer Spielposition, in der das Spielfeld bespielbar ist, mit einem Münzautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Säulen (2) vorgesehen sind, die jeweils eine Netzbefestigungsplatte (4), an der das Spielnetz (6) befestigt ist, höhenverstellbar führen und jeweils einen Motor für den Antrieb eines Zugmittels für jeweils eine Netzbefestigungsplatte (4) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine anhand des Münzeinwurfs in einen Münzautomaten gesteuerte Vorrichtung zur Höhenverstellung des Spielnetzes eines Ballspielfelds zwischen einer Standposition, in der das Spielfeld nicht bespielt werden kann, und einer Spielposition, in der das Spielfeld bespielt werden kann.
  • Solche Vorrichtungen sind aus der DE 69 47 390 U und der DE 29 12 528 A1 bekannt. Sie dienen zu einer automatischen Kontrolle der Spielzeit, die an dem Münzautomaten bezahlt wird. Das an einem Seil hängende Spielnetz, insbesondere Tennisnetz, wird durch Straffen des Seils in Spielposition gebracht. Bei der DE 69 47 390 U ist dazu in einer der das Seil haltenden Säulen ein hydraulischer Arbeitszylinder untergebracht, an dessen aus der Zylinderlaufbuchse ein- und ausfahrenden Kolben das Ende des Seils befestigt ist. Bei der DE 29 12 528 A1 wird das Seil mit elektromagnetischer Betätigung gestrafft und nach Ablauf der Spielzeit gelockert, so daß das Netz durchhängt.
  • Aus der CH 687 235 A5 ist eine Säule zum Aufhängen eines Spielnetzes bekannt, an der sich eine Spannvorrichtung für das Netz insgesamt in der Höhe verstellen läßt, um eine Höheneinstellung des Netzes vorzunehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine anhand des Münzeinwurfs in einen Münzautomaten gesteuerte Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zu schaffen, die ein Anheben und Absenken des gesamten, stets gleichbleibend gespannten Netzes um einen wohldefinierten Stellhub ermöglicht, so daß die Standposition und Spielposition des Netzes klar und eindeutig vorgegeben sind und das Netzmaterial geschont wird.
  • Bei der diese Aufgabe lösenden Vorrichtung dient jeweils eine Säule zur höhenverstellbaren Führung einer Platte, an der das Spielnetz befestigt ist. Die Platte hängt an einem Zugmittel, und es ist ein Motor für den Antrieb des Zugmittels vorgesehen. Der Motorantrieb wird anhand des Münzeinwurfs in den Münzautomaten gesteuert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zugmittel in die Säule integriert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zugmittel über eine Rolle geführt, die an der Platte aus Metall angeschweißt ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Platte oben und unten zwei Befestigungsstellen für das Netz.
  • Das Zugmittel ist entweder ein Seilzug oder eine kettenzahnradgetriebene Kette.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich der Motor unterhalb der Spielfeldfläche. Der Motor ist vorzugsweise ein elektrischer Drehstrommotor.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind Sensoren zur Endabschaltung in den Netzpositionen oben und unten vorgesehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei einander gegenüberstehende Säulen vorzusehen. An den Säulen ist je eine Platte, an der das Spielnetz befestigt ist, höhenverstellbar geführt, und es sind zwei Motoren für den Antrieb eines Zugmittels vorgesehen, an dem die jeweilige Platte hängt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann gleichermaßen in einer Halle oder im Freien verwendet werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Spielnetz nach Ablauf der Spielzeit um 0,5 m bis 1 m abgesenkt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes, das zwischen zwei Säulen gespannt ist und ein Ballspielfeld teilt, von der einen Spielfeldhälfte her gesehen; und
  • 2 einen Querschnitt durch eine der Säulen.
  • Die Vorrichtung hat zwei mit Fußplatten zur Bodenbefestigung versehene Säulen 2, zwischen denen ein Spielnetz 6 gespannt ist. Das Spielnetz 6 teilt ein Ballspielfeld in zwei Hälften. Es hat eine Spielposition (siehe 1 oben) in einer wohldefinierten Höhe oberhalb der Spielfeldfläche, wie das beispielsweise für ein Badminton- oder Volleyballnetz bekannt ist. Wenn sich das Spielnetz 6 in Spielposition befindet, kann das Feld bespielt werden. Nimmt das Spielnetz 6 hingegen eine auf die Höhe der Spielfeldfläche abgesenkte Standposition ein, die in 1 mit einem gestrichelten Kreuz angedeutet ist, ist ein Bespielen des Felds nicht möglich.
  • Das Spielnetz 6 ist beidseits an Netzbefestigungsplatten 4 befestigt, die an je einer der Säulen 2 höhenverstellbar geführt sind. Eine jede Netzbefestigungsplatte 4 hat zwei Befestigungsstellen, je eine oben und eine unten, für das Spielnetz 6. Die Netzbefestigungsplatten 4 sind innerhalb der Säulen 2 reibungsarm geführt.
  • Eine jede Netzbefestigungsplatte 4 hängt an einem in die jeweilige Säule 2 integrierten Seilzug 3. Der Seilzug 3 ist über eine Rolle 5 geführt, die an die Netzbefestigungsplatte 4 angeschweißt ist.
  • An der Unterseite ist die Netzbefestigungsplatte 4 mit einem Gewicht 9 beschwert.
  • Statt eines Seilzugs 3 kann auch eine Kette vorgesehen sein, die über innerhalb der Säule 2 befindliche Kettenzahnräder läuft (nicht dargestellt).
  • Als Antrieb für die Höhenverstellung des Spielnetzes 6 sind zwei elektrische Drehstrommotoren 1 vorgesehen, die Anbindung an je eine Säule 2 haben und sich unterhalb der Spielfeldfläche befinden. Die Drehstrommotoren 1 setzen den in der Säule 2 befindlichen Seilzug 3 bzw. die darin befindlichen Kettenzahnräder in Gang, um das Spielnetz 6 zu Beginn des Spiels auf die erforderliche Höhe anzuheben und nach Ablauf der Spielzeit abzusenken, um das Spiel zu beenden. Der Höhenstellhub des Spielnetzes 6 beträgt je nach Bedarf und Einstellung 0,5 m bis 1 m. Zur Endabschaltung in den Netzpositionen oben und unten dienen Sensoren.
  • Die Steuerung des Netzantriebs ist in einem Schaltkasten verdrahtet. Daran ist mit einem Elektrokabel 8 ein Münzautomat 7 angeschlossen, an dem die Spielzeit bezahlt wird. Der Münzautomat 7 gibt zur Steuerung ein Freigabesignal. Nach Ablauf der bezahlten Spielzeit wird das Spielnetz 6 automatisch abgesenkt und das Spiel unterbrochen. Damit ist die Einhaltung der Spielzeit gewährleistet, und es wird Kontroll- und Kassenpersonal gespart.
  • 1
    Drehstrommotor
    2
    Säule
    3
    Seilzug
    4
    Netzbefestigungsplatte
    5
    Rolle
    6
    Spielnetz
    7
    Münzautomat
    8
    Elektrokabel
    9
    Gewicht

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes (6) eines Ballspielfelds zwischen einer Standposition, in der das Spielfeld nicht bespielbar ist, und einer Spielposition, in der das Spielfeld bespielbar ist, mit einem Münzautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Säulen (2) vorgesehen sind, die jeweils eine Netzbefestigungsplatte (4), an der das Spielnetz (6) befestigt ist, höhenverstellbar führen und jeweils einen Motor für den Antrieb eines Zugmittels für jeweils eine Netzbefestigungsplatte (4) aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel in die Säule (2) integriert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel über eine Rolle (5) geführt ist, die an der Netzbefestigungsplatte (4) aus Metall angeschweißt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzbefestigungsplatte (4) jeweils eine Befestigungsstelle, an der Ober- und Unterseite für das Spielnetz (6) hat.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzbefestigungsplatte (4) durch ein daran unten angebrachtes Gewicht (9) beschwert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel ein Seilzug (3) ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel eine kettenzahnradgetriebene Kette ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Motor unterhalb der Spielfeldfläche befindet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein elektrischer Drehstrommotor (1) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zur Endabschaltung in den Netzpositionen oben und unten, Sensoren vorgesehen sind.
  11. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für die Höhenverstellung eines Badminton-, Tennis- oder Volleyballnetzes (6).
  12. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Spielnetz (6) nach Ablauf der Spielzeit um 0,5 m bis 1 m abgesenkt wird.
DE200410007064 2004-02-13 2004-02-13 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition Expired - Fee Related DE102004007064B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007064 DE102004007064B4 (de) 2004-02-13 2004-02-13 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007064 DE102004007064B4 (de) 2004-02-13 2004-02-13 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004007064A1 DE102004007064A1 (de) 2005-09-01
DE102004007064B4 true DE102004007064B4 (de) 2006-03-16

Family

ID=34813326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410007064 Expired - Fee Related DE102004007064B4 (de) 2004-02-13 2004-02-13 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004007064B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103961854B (zh) * 2014-04-16 2016-04-20 杭州电子科技大学 乒乓球网自动收网装置
CN108325199B (zh) * 2017-12-28 2019-10-22 广州华夏职业学院 一种用于羽毛球的自动升降式的护网装置
CN111494923B (zh) * 2020-05-04 2021-12-28 宝力科技(宁国)有限公司 新型塑胶环保epdm场地

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6947390U (de) * 1968-12-09 1970-04-09 Tennis Unltd Inc Vorrichtung zum anheben und absenken von tennisnetzen.
DE2912528A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Kiessler Franz Josef Automatische vorrichtung zur zeitueberwachung von tennisspielern
CH687235A5 (de) * 1994-01-14 1996-10-31 Alder & Eisenhut Ag Aufspannvorrichtung fuer Spielnetze.
DE29701426U1 (de) * 1996-10-11 1997-04-10 Erhard Leonhard Soehne Höhenverstellbarer Ständer für ein Volleyball-Netz, insbesondere für ein Beach-Volleyball-Netz
DE29818966U1 (de) * 1998-10-24 1999-02-04 Schaeper Sportgeraetebau Gmbh Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Sportnetz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6947390U (de) * 1968-12-09 1970-04-09 Tennis Unltd Inc Vorrichtung zum anheben und absenken von tennisnetzen.
DE2912528A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Kiessler Franz Josef Automatische vorrichtung zur zeitueberwachung von tennisspielern
CH687235A5 (de) * 1994-01-14 1996-10-31 Alder & Eisenhut Ag Aufspannvorrichtung fuer Spielnetze.
DE29701426U1 (de) * 1996-10-11 1997-04-10 Erhard Leonhard Soehne Höhenverstellbarer Ständer für ein Volleyball-Netz, insbesondere für ein Beach-Volleyball-Netz
DE29818966U1 (de) * 1998-10-24 1999-02-04 Schaeper Sportgeraetebau Gmbh Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Sportnetz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004007064A1 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723511T2 (de) Rennspielmaschine
DE69815615T2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Betonsteinen
EP1716754A3 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE102004007064B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spielnetzes zwischen einer Standposition und einer Spielposition
DE3810818A1 (de) Einrichtung zur unterschiedlichen nutzbarkeit einer mit einem rasenbelag oder einem aehnlichen belag versehenen flaeche
DE102007049179B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Särgen in Bestattungswagen
DE4419883A1 (de) Biomechanisches Gerät zum Training und zur Rehabilitation
CN209649001U (zh) 一种混凝土人防门的振动装置
DE202009016734U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Balancierbandes
DE20210946U1 (de) Teststand zur Simulation eines Fahrzeug-Seitenaufpralls
DE896580C (de) Motorsockel mit Gleitschienen
DE29914065U1 (de) Einfahrtschiebetor mit Bodenführung außerhalb der lichten Durchfahrt
CH660782A5 (en) Firing target having a moving target disc
DE20214655U1 (de) Mobiles Arbeitsgerät mit seitlichen Stützträgern
DE202007008597U1 (de) Trainingsgerät für Tiere, insbesondere Pferde
DE20013195U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Heben von sperrigen Gütern
DE3205329A1 (de) Speerwurftrainingsgeraet zur wurfimitation in der halle mit photoelektronischer mess- und anzeigevorrichtung zur beurteilung der qualitaet eines wurfversuches
EP1940674B1 (de) Verfahren zur messung des kettendurchhangs an einem kettenfahrzeug
DE4416957C2 (de) Richt- und Meßeinrichtung für Weitsprunganlagen
DE8106766U1 (de) "hindernis fuer pferdesport"
EP0005526A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Skifahrern
DE20117928U1 (de) Wechselrahmenvorrichtung
KR20220135388A (ko) 보행매트 직조기의 매트고정부 위치 제어장치
DE20300540U1 (de) Spannbare Abdeckung aus aufwickelbarem Material
DE10318085A1 (de) Säulenheber

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901